We found 389650 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 389650 item(s)
    /page

Lot 272

Zwei Steinschlosspistolen mit Nussbaumschaft und Bronze- bzw. Eisenlauf, eine bez. „T. Barnett London“, Gesamtlänge 17 / 22 cm, Lauflänge 11 / 14,5 cm. Non-binding estimate: € 1000,- No Reserve

Lot 280

Deutscher Bildhauer des 20. Jhs. Weiblicher Akt, auf Zehenspitzen stehend, mit nach hinten ausgestreckten Armen. Bronze, montiert auf Marmorsockel, H=46 cm. (best.)

Lot 3

Franz Xaver Bergmann (1861-1936). Nackte kniende Orientalin mit Kobra auf Teppich. Wiener Bronze, teilw. bunt bemalt, verso gemarkt, H=8 cm, B=15 cm, T=15 cm.

Lot 310

Aimé-Jules Dalou (1838-1902). „Désespoir“. Bronze, seitl. auf dem Sockel sign., H=19 cm.

Lot 312

Felix Georg Pfeifer (1872-1945). Zwei Kinder, einen Reigen tanzend. Bronze, auf dem Sockel sign., verso Gießerstempel „Lauchhammer Bildguss 20“, H=24,8 cm.

Lot 324

Konvolut: Graphiker um 1900, „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“ wohl des 1. Großherzoglich-Hessischen Garde-Dragoner-Regiments, Nr. 23, Farblithographie, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt (42 x 48 cm); dazu preußischer Offizierssäbel I. WK, mit Fischhautgriff, Drahtumwickelung und Bronze-Handschutz (Gesamtlänge: 94,5 cm, Klingenlänge: 77,5 cm); dazu Verleihungs-Urkunde zur Gedenkmedaille „22.3.1797-1897“ aus Kanonenbronze, 16 x 22,5 cm. **

Lot 330

Arno Breker (1900-1991). Steigendes Pferd. Bronze, am Sockel sign. „Bildgiesser A.(ugust) Bischoff Düsseldorf“, H=20 cm.

Lot 414

Konvolut Asiatika aus Bronze und Holz: Vier Figuren und eine Maske, H=6-32 cm. (min. best.)

Lot 426

Sitzender Buddha. Asien. Bronze, H=25 cm.

Lot 46

Wieland Förster (*1930). Porträtkopf des Dichters Jan Skácel (1922-1989). Bronze, auf Bronzesockel, verso sign. (H=37,5 cm); Originalrechnung vom 29.01.1992 der „Werkstatt für Kunstguss“ Marc Krepp, Berlin, über 1.979,50 DM liegt vor sowie Originalschreiben von Prof. Wieland Förster vom 17.2.1992, in dem er sich für den Auftrag bedankt und den Zahlungseingang über 10.032,60 DM bestätigt. Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve

Lot 460

Salvador Dalí (1904-1989). „Surrealistischer Engel“. Bronze, dunkel patiniert, re. seitl. am Rock sign./num. 863/1500 aus der Edition Rom y Rom (Rudolf Rom), mit Gießerstempel „Kunstguss Strehle“, auf würfelförmigem Messingsockel, H=56,5 cm. Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve

Lot 47

Paar Girandolen. Paris 19. Jh. Je zweiflammig, in Form stehender Putten mit Füllhörnern in den Händen. Feuervergoldete Bronze auf weißem Marmorsockel, spätere Elektrifizierung verso am Sockel sichtbar. Provenienz: Aus altem süddeutschen Privatbesitz; erworben Christie`s, 21. November 2006; je H=37 cm, B=25 cm. Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve

Lot 485

Paul Louis Loiseau-Rousseau (1861-1927), Frauenbüste in Tracht, Spritzguss, seitl. a.d. Schulter sign. (H=24 cm); dazu weiblicher Akt, Bronze, a.d. Plinthe unleserlich sign./bez. „München“, H=41,3 cm.

Lot 500

Paul Egon Schiffers (1903-1987). Sitzende Figur in Lebensgröße. Bronze, brüniert, verso Gießerstempel „Guss Barth Rinteln“, H=85 cm. Provenienz: Direkt beim Künstler erworben (Rechnung der Gießerei liegt vor). ** Non-binding estimate: € 10000,- No Reserve

Lot 528

Mörser. Italien 16. Jh. Bronze, ca. 74,5 kg, in profilierter, konischer Form, sich nach unten verjüngend, mit überstehendem Lippenrand. Seitliche Henkel verziert mit Frauenmaskaronen, Front mit Medaillon, unterhalb beschriftet: „IN TE DOMINE SPERAVIT“ (auf dich, Herr, habe ich gehofft), verso weiteres Medaillon, H=36,5 cm, D=42,5 cm. ** Non-binding estimate: € 5000,- No Reserve

Lot 532

Antonio Teixeira Lopes (1866-1942). „Menina de tranças“. Bronze, verso und seitl. sign., H=26 cm, B=22,5 cm, T=12,5 cm.

Lot 540

Deutscher Bildhauer um 1900. Weiblicher Akt mit verschränkten Armen stehend. Bronze, H=33 cm.

Lot 545

Arno Breker (1900-1991). "Verliebtes Mädchen". Bronze, seitl. am Oberschenkel  sign./num. 247/300 mit Gießerstempel Venturi Arte, H=28,5 cm.

Lot 577

Claire-Jeanne Roberte Colinet (1880-1950). „Crimean Dancer“. Horn, geschnitzt, Bronze, seitl. a.d. Sockel sign., H=28,2 cm. (linker Arm fehlt)

Lot 579

Mörser mit Pistill. Spanien 17. Jh. Bronze, in konischer Form mit Maskaronen an der Wandung und überstehendem Lippenrand, H=8 cm, D=11,5 cm.

Lot 593

Französischer Bildhauer um 1900. Weiblicher Akt und Frauenbüste. Bronze / Spritzguss, bronziert, je montiert auf Marmorsockel, H=26,3 / 29 cm.

Lot 599

Ferdinand Preiss (1882-1943). Stehender Kavalier mit Gehstock und Blumenstrauß. Bronze, mit Elfenbeinschnitzereien, auf der Plinthe sign., montiert auf rot-braunem Marmorsockel, H=14,5 cm. Elfenbein-Gutachten von Herrn Gregor von Solodkoff, Michelstadt, vom 25.10.2023, liegt vor. Antrag zur Verkaufsgenehmigung durch das RP Karlsruhe erfolgte am 03.11.2023. Non-binding estimate: € 3000,- No ReserveThis item is not legal to sell in the UK.

Lot 605

Deutscher Bildhauer um 1900. Drei weibliche Akte. Bronze, eine verso unleserlich sign., auf Holzsockel; eine Spritzguss, H=11 bis 24,5 cm; dazu Schälchen, H=1,8 cm, D=9 cm. (der Spritzguss-Akt besch.)

Lot 623

Deckelgefäß und Fußschale. Asien. Bronze, am Boden der Fußschale Sechszeichenmarke, H=11,5 / 6 cm. (Fehlstelle in der Wandung der Fußschale)

Lot 645

Pierre Le Faguays (1892-1962). Tänzerin mit Tambourin. Bronze, verso auf der Plinthe sign. „P. Laurel“, mit Gießerstempel „Marcel Guillemand“, montiert auf Marmorsockel, H=35,5 cm. Non-binding estimate: € 800,- No Reserve

Lot 65

Paar sitzende Putten auf Marmorsockel. Deutsch 18./19. Jh. Feuervergoldete Bronze, teilw. berieben, je H=15 cm. (min. best.) Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve

Lot 66

Bruno Zach (1891-1945). Stehende Frau mit Zigarette. Bronze, mit Elfenbeinschnitzereien, auf der Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=72,5 cm. Elfenbein-Gutachten von Herrn Gregor von Solodkoff, Michelstadt, vom 25.10.2023, liegt vor. Antrag zur Verkaufsgenehmigung durch das RP Karlsruhe erfolgte am 03.11.2023. Non-binding estimate: € 20000,- No ReserveThis item is not legal to sell in the UK.

Lot 669

Hans Rieder (Bildhauer des 19./20. Jhs.). Stehender weiblicher Akt, sich in die Haare greifend. Bronze, verso a.d. Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=32 cm.

Lot 680

Paul Philippe (1870-1930). Barfüßige Tänzerin. Bronze, vergoldet, mit Elfenbeinschnitzereien, auf der Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=58 cm. Elfenbein-Gutachten von Herrn Gregor von Solodkoff, Michelstadt, vom 25.10.2023, liegt vor. Antrag zur Verkaufsgenehmigung durch das RP Karlsruhe erfolgte am 03.11.2023. Non-binding estimate: € 10000,- No ReserveThis item is not legal to sell in the UK.

Lot 682

Konvolut Bronze, Kupfer und Messing. Deutschland bzw. Südamerika 19./20. Jh. Bestehend aus: Vier Schalen, eine Platte, zwei Krüge und eine Vase, H=4 bis 29 cm.

Lot 690

Alfred Gottschalk (1872-1934). Weiblicher Akt in tänzerischer Pose. Bronze, verso a.d. Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=39,5 cm.

Lot 70

Prunkdeckenleuchter. Paris, Henri Vian (1860-1905) um 1880. Bronze, vergoldet, sign. „h. Vian 6 Rue Thorigny“, nach dem Entwurf von André-Charles Boulle. Acht geschweifte Leuchterarme mit Blattvoluten an Balusterschaft mit Granatapfelabschluss, weite Tropfteller mit vasenförmigen Tüllen; Dekor von Espagnoletten, Muscheln, Palmetten und Bacchantenköpfen, elektrifziert, H=ca. 95 cm, D=ca. 86 cm. (Funktion ungeprüft) Non-binding estimate: € 10000,- No Reserve

Lot 715

Miniaturist des 18. Jhs. Porträt einer Malerin vor der Staffelei. Gouache/Horn, re./mittig unleserlich sign., hi./Gl. gerahmt, in fein reliefiertem Bronze-Standbildrahmen, 9 x 7 / 13 x 11,5 cm.

Lot 718

Georg Günther Zeuner (1923-2011). „Fährmann hol' über“. Zweitlge. Bronze, auf Sandsteinsockel; am Sockel monogr. „Z“, H=29 / 35 cm.

Lot 720

Hans Rieder (Bildhauer des 19./20. Jhs.). Mephisto aus Goethes Faust. Bronze, teilw. bunt emailliert, verso sign., montiert auf Marmorsockel, H=37,4 cm.

Lot 725

Emmanuel Villanis (1858-1914). „Seule“. Bronze, teilw. grün patiniert, re. an der Schulter sign., H=38,3 cm.

Lot 727

Prunkdeckenleuchter. Paris um 1900, nach André Charles Boulle. Bronze, vergoldet. Sechs geschweifte Leuchterarme mit Blattvoluten an Balusterschaft mit Granatapfelabschluss; breite Tropfteller mit vasenförmigen Tüllen. Dekor in Form von Espagnoletten, Satyrköpfen, Widderköpfen und Muscheln, elektrifiziert, H=78 cm, D=86 cm. (Funktion ungeprüft) ** Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve

Lot 780

Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910). „Hebe“. Weiblicher Akt mit Wasserschale und Amphore. Bronze, verso a.d. Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=40 cm.

Lot 785

Reinhold Boeltzig (1863-1939). „Die Fruchtsammlerin“. Bronze, grün patiniert, verso sign., mit Gießerstempel der „Aktiengesellschaft Gladenbeck u. Sohn (num.) 1327“, H=37,7 cm.

Lot 797

Deckeldose in Form einer Schildkröte mit Reiterin. Wohl Wien um 1900. Bronze, innen poliert, H=10,2 cm, B=13,5 cm, T=10,5 cm.

Lot 80

Vier Wandappliken „Aux Éléphants“. Wohl England Regency 19. Jh. Bronze vergoldet, in Form von Elefantenköpfen mit Kopfzierde, der Rüssel als Leuchterarm mit vasenförmiger Tülle ausgestaltet, Durchbohrungen für Elektrifizierung, H=12 cm, B=14 cm. Provenienz: Christie's London, 7. Juli 2005, Lot 491. (Funktion ungeprüft) Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve

Lot 809

Empire-Tischuhr. Paris 19. Jh. Bronze, feuervergoldet. Rundes Uhrwerk mit einfachem Schlüsselaufzug, Schlüssel vorhanden, H=26 cm, B=20 cm, T=10 cm. (Funktion ungeprüft / Pendel fehlt) Non-binding estimate: € 500,- No Reserve

Lot 835

Wohl Raymond Corbin (1907-2002). Bronze-Medaille, re./u./sign., reliefiert und ziseliert mit den drei Grazien, verso mit einer Architekturansicht, D=9,5 cm.

Lot 869

Stehender Bär mit Maulkorb. Deutsch 20. Jh. Bronze, H=22,5 cm.

Lot 872

Wohl französischer Bildhauer um 1900. Sitzender Adonis. Bronze, brüniert, H=26,5 cm.

Lot 878

17 Miniatur-Kerzenleuchter. Südeuropa 18.-20. Jh. Bronze / Messing / Zinn, meist mit rundem Standfuß und Balusterschaft, H=7 bis 10,5 cm.

Lot 889

Shakyamuni Buddha auf Lotusblütensockel. Asien, Bronze, H=12,5 cm.

Lot 896

Nach Auguste Rodin. Kniender weiblicher Akt, die Hände im Nacken verschränkt. Bronze, re./seitl./bez./num. „RAC 1988 666/750“, Gießerstempel „Kunstguss Sirene“, H=38,4 cm.

Lot 898

Sonnenuhrscheibe. England dat. 1685. Bronze. In oktogonaler Form mit zentralem Sonnenmotiv und den Himmelsrichtungen sowie Ziffern beschriftet: „SET ME RIGHT AND USE ME WELL AND I YE TIME TO YOU WILL TELL“, D=19,5 cm.

Lot 918

Zwei Gewichtssätze. Augsburg 17./18. Jh. Bronze, einer dat. 1685, mit Eichstempel und Augsburger Pinienzapfen-Punze. In konischer Form mit verzierten Griffen, Verschluss und Wandung, H=3,5 / 7 cm, D=4,5 / 7 cm.

Lot 921

Paar Louis XVI-Wandappliken. Paris um 1785. Bronze, feuervergoldet, teilw. poliert. Kannelierter Mittelschaft mit zwei S-förmigen Leuchterarmen, verziert durch Festons, Rocaillen, mittig Widderkopf, Vasenbekrönung und Pinienzapfen, H=46 cm, B=33 cm, T=19 cm. (Funktion ungeprüft) Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve

Lot 929

Shakyamuni Buddha auf Lotusblütensockel. Asien, Bronze, H=20 cm.

Lot 938

15-tlgs. Konvolut. Deutschland / Südeuropa 17. bis 20. Jh. Bronze, Messing, Metall, Glas und Keramik. Bestehend aus: Zwei Girandolen, eine Balkenwaage, fünf Mörser, fünf Scheren, ein Apothekerfläschchen und eine Pastetenform, H=2,5 bis 29 cm. (besch.)

Lot 939

Paar Louis XVI-Kaminböcke. Paris um 1770. Feuervergoldete Bronze mit feiner Ziselierung, verziert mit Bandelwerk, Girlanden, Pinienzapfen, Puttenköpfen und Vasen, H=je 46 cm, B=je 40 cm, T=je 20 cm. Non-binding estimate: € 4000,- No Reserve

Lot 941

Runde Tabatière. Paris um 1780. Bronze, feuervergoldet, reich ziseliert und graviert; im Deckel zentral unter Glas gerahmt eine Beinschnitzerei auf blauem Fond, H=2,6 cm, D=7,7 cm. Non-binding estimate: € 1000,- No Reserve

Lot 982

Eberhard Linke (*1937). „KLEINE NIKE“. Bronze, seitl. sign./bez./dat. 2010, H=31,5 cm.

Lot 997

Zwei weibliche Akte. Deutsch 20. Jh. Bronze, auf Marmorsockel. Je auf den Zehenspitzen stehend, mit ausgestreckten Armen, H=45,2 / 51,7 cm.

Lot 710

A 1/16 SCALE UNIVERSAL HOBBIES FERGUSON FE35 (1956) grey and bronze, mint or near mint, boxed.

Lot 28

A heavy bronze lion form door knocker

Lot 239

A Japanese Meiji patinated bronze figure, signed with script, 24cms tall together with a carved hardstone model of a lion

Loading...Loading...
  • 389650 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots