We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 3459

Anonymer Bildhauer 1. H. 20. Jh., gebeugte Mutter näht ihren Sohn an der Brust, patinierte Bronze, unsign., H. 44 cm

Lot 3463

August Gaul (1869-1921), nach. "Fressender Bär", dunkel patinierte Bronze, in der ovalen Plinthe im Guss sign. "A. Gaul", ohne Gießermarke, späterer Guss, H. 8,5 cm

Lot 3475

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze, zwei vögelnde Frösche unter einem Fliegenpilz, L. 7 cm

Lot 3486

Große Bronze-Plastik nach Edgar Degas (1834-1917), Tänzerin die Sohle des rechten Fußes betrachtend. Grau-Schwarz patinierte Bronze, im Stand bez. "Degas", H. 96 cm

Lot 3526

Censer/Koro, China, 19. Jh. (oder früher?), Bronze mit Restvergoldung. Runde, bauchige Form auf 3 Füßen. Gegenüberliegend angebrachte Handhaben als Elefantenköpfe. Unter dem Boden eine 6-Zeichen Xuande-Marke. Leicht best. & ber., H. 8 cm/D. 15 cm, Gewicht 582 g

Lot 3556

Sitzende Guanyin mit Sockel (2 Teile), China/Tibet, 19./20. Jh., Bronze. Mit angewinkeltem Bein lässig auf rechteckigem Lotuspostament mit Wolkenbandrelief. Stellenweise und in den Vertiefungen grünspanige Patina, leicht ber., minimal best., H. (mit Sockel) 34 cm

Lot 3601

Kleiner Censer/Weihrauchbrenner, China, 19. Jh., Bronze. Runder Korpus auf 3 schmalen Füßchen, Vogelhandhaben. Durchbrochen gearbeiteter Deckel mit Fo-Hund Knauf (in lustiger Stellung angelötet/repariert). Leicht ber., H. 9/D. 12 cm

Lot 3604

Censer/Koro/Weihrauchbrenner, China, 19. Jh., Bronze. Rechteckiger Korpus auf leicht ausgestellten Füßen mit graviertem Dekor. Durchbrochen gearbeiteter Deckel mit Fo-Hund Knauf. Leicht ber., H. 10 cm

Lot 3609

Tara, Tibet, 19. Jh., feuervergoldete Bronze mit gefasster Koralle und Lapis Lazuli. Im Padmasana auf einfachem Lotussockel sitzend, in den Händen rituelle Gegenstände (Gantha und Vajra) haltend. Das Gewand mit feinen, vegetabilen Rankengravuren. Bodenplatte aus Kupfer mit Gravur. Vergoldung stellenweise stärker ber., H. 21 cm/Gewicht 1545 g

Lot 3648

Vajrasattva (Yab-Yum-Darstellung), Nepal, 20. Jh., Bronze, partiell vergoldet und polycheom staffiert. Sehr detailreiche, fein ausgearbeitete Darstellung im Padmasana auf einfachem Lotussockel. Gefasste Koralle? und Lapislazuli?. Bodenplatte aus Kupfer mit Vajra-Gravur, minimal ber., H. 23 cm/Gewicht 1870 g

Lot 3655

Buddha Shakyamuni, Thailand, wohl 19. Jh., Bronze, gefüllt. Im Padmasana auf doppeltem Thron sitzend, die Hände in Mudra-Gesten. Leicht ber. & best., H. 17 cm

Lot 3728

Avalokiteshvara auf Drache reitend, Tibet, 19./20. Jh., Bronze. Boden mit gravierter Kupferplatte, leicht ber., H. 16 cm

Lot 3729

Figürlicher Censer/Weihrauchbrenner, China, 19. Jh., Bronze. Fo-Löwe mit seitlich geneigtem Kopf. Kopf kann mittels eines Scharniers aufgeklappt werden, auf einen entsprechenden Holzsockel gestellt, leicht ber., minimal best., H. 22 cm

Lot 3746

Figur eines Samurai, Japan, 19./20. Jh. (Meiji-zeitlich), Bronze mit Teilvergoldung. Kniend, den Schienenbeinschutz schnürend, auf dem Rücken ein Katana-Schwert tragend. Mit stilisierten, vergoldetet Schmetterlingen und vegetabilen Motiven in Relief verziehrtes Gewand. Vergoldung ber., H. 16 cm

Lot 3787

Shiva, Indien, 19. Jh., Bronze. Auf einem Lotuspostament stehend, leicht ber., minimal best., H. 31 cm

Lot 3789

Buddhistischer Mönch/Heiliger, Tibet/China, 19./20. Jh., Bronze, vergoldet. Unter dem Sockel eine Bodenplatte mit Vajra-Gravur. Vergoldung stellenweise stärker ber., H. 18 cm

Lot 3791

Buddha Shakyamuni, China/Tibet, 19./20. Jh., Bronze, partiell farbig staffiert und vergoldet. Im Padmasana auf doppeltem Lotusthron sitzend, Hände in Mudragesten. Bodenplatte aus Kupfer mit Vajra-Gravur. Vergoldung stellenweise stark ber., H. 21 cm

Lot 3793

Buddha Shakyamuni, China/Tibet, 19./20. Jh., Bronze, teilvergoldet und partiell farbig staffiert. Im Padmasana auf doppeltem Lotusthron sitzend, Das Gewand mit feinem Reliefdekor. Bodenplatte aus Kupfer mit Vajra-Gravur, leicht ber., H. 21 cm

Lot 3794

Manjushri, Tibet, 19./20. Jh., Bronze, teilvergoldet und partiell farbig staffiert. Bodenplatte aus Kupfer mit Vajra-Gravur, leicht ber., H. 23 cm

Lot 4040

3 Manillen, Westafrika, 19. Jh., Bronze, partiell mit Restvergoldung. 2 x lineare Ornamentik, 1 x geflochten, D. bis 7 cm

Lot 4100

6 Portraitpalketten, 20. Jh. 3 x Porzellan (Meißen), 2 x Goethe, 1 x Hippokrates. 3 x Bronze, Beethoven, Mozart, Haydn. D. bis 12 cm

Lot 4113

Paar Wandleuchter im Empire-Stil, 20. Jh., Bronze, vergoldet. Zentrale Rosette mit Palmettenaufsätzen, zu beiden Seiten eine nach vorne eingerollte Galerie, die in einem Leuchter endet. Kerzentüllen aus Plastik mit kleiner Lampenfassung. Leicht ber., je 35 x 39 x 14 cm

Lot 4172

Mörser mit Pistill, 18. Jh., Bronze. Leicht profilierte Wandung mit leicht ausgestelltem Lippenrand, Handhaben. Außenwandung mit Gravur und Jahreszahl "A.L.F. 1732". Leicht ber. & best., H. 15 cm

Lot 4181

Großer Altarleuchter, 19. Jh., Bronze. Dreieckiger, profilierter Sockel auf 3 Tatzenfüßen, balustrierter Schaft, große Traufschale, Dorn. Leicht ber., minimla best., H. 65 cm

Lot 4200

Tischglocke/Rezeptionsglocke, Ende 19. Jh., Bronze/Messing mit Restvergoldung. Dreipassiger, durchbrochen gearbeiteter Sockel auf 3 Füßen mit Maskarons. Kuppelglocke mit Klöppelmechanismus. Leicht ber., H. 18 cm

Lot 4205

Bamileke, Kamerun, 20. Jh., Bronze, 1 Bein abgebrochen, aber vorhanden, L. 72 cm

Lot 4206

Paar Chinoiserie-Wandleuchter, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Figürliche Wandplinthe als Chinese und Chinesin, jeweils 2 Leuchterarme haltend. Vasentüllen, Kerzenfassungen, leicht ber. & best., H. 42 cm

Lot 4207

Paar Chinoiserie-Wandleuchter, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Figürliche Wandplinthe als Chinese und Chinesin, jeweils 2 Leuchterarme haltend. Vasentüllen, Kerzenfassungen, leicht ber. & best., 2 Kerzentüllen fehlen, H. 42 cm

Lot 4209

Paar große Beisteller in Urnenform, Ende 19. Jh., Marmor, vergoldete Bronze. Dreipassige, profilierte Sockelplatte auf 3 Füßen, Urnentank mit Pseudodeckel auf 3 geschwungenen Beinen mit Hufen, an der Schulter 3 Satyr-Maskarons, auf dem Deckel ein Blumengebilde. Leicht ber., minimal best., H. 40 cm

Lot 4276

Pflanzentischchen, Ende 19. Jh., Bronze. Vielfach durchbrochen gearbeitet, Delfinmaskarons, leicht ber., H. 60 cm

Lot 4287

Großer Standleuchter, Ende 19. Jh., Bronze. Dreipassiger, ornamentierter Fuß, balustrierter Schaft, leicht ber., minimal best., H. 109 cm

Lot 4296

Leuchter als Lampe montiert, Ende 19. Jh., Bronze. Dreipassiger, ornamentierter Fuß, balustrierter Schaft, Kerzenfassung, stärker ber. & best., H. 88 cm

Lot 4297

Paar Wandappliken in Fackelform, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Fackeln in Schleifen eingesteckt, Milchglasschirme in Flammenform, leicht ber. & best., H. 44 cm

Lot 4329

Paar Kaminböcke, Ende 19. Jh., Eisen und Bronze/Messing. Leicht ornamentiert, leicht ber. & best., je 16 x 22 x 9 cm. Dazu ein dreiteiliges Besteck (Schaufel, Zange und Schürhaken)

Lot 4344

Paar Löwenleuchter, Ende 19. Jh., Bronze. Oktogonale Sockelplatte, rundes Postament, Löwenschaft mit Wappen. Im Maul jeweils 2 Leuchterarme mit passig geschweiften Traufschalen und Vasentüllen. Leicht ber., H. 27 cm

Lot 4350

2 Historismus Wandappliken, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. 1 x einarmig mit 3 Flammen, 1 x zweiarmig mit 2 Flammen. Beide leicht ber., H. bis 38 cm

Lot 4368

Große Deckenlampe, Ende 19. Jh., Bronze. Ornamentierte und balustrierte Mittelkonsole mit 4 gebogten Leuchterarmen, Bajonettfassungen, Milchglasschirme in Blütenkelch-Form. Leicht ber., H. 85 cm

Lot 4372

Empire-Deckenlampe, 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung, Eisen. Zentrale Kugelkonsole mit Sternen und Zapfenpendentif. Davon horizontal abgehend 6 Leuchterarme in Form von Schwänen, auf dem Kopf Porzellanfassungen. Leicht ber. & best., einzelne Elemente leicht verbogen, H. 96 cm

Lot 4385

Kamineinfassung, Ende 19. Jh., Kupfer und Bronze mit Restvergoldung. Im Renaissance Stil vielfach durchbrochen gearbeitet. Leicht ber. & best., 87 x 90 x 30 cm

Lot 4398

Paar Wandappliken im Rokoko-Stil, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Je 3-flg., leicht ber. & best., H. 55 cm

Lot 4399

Seitenwender, 19. Jh. (oder älter?), Eisen und Bronze. Griff profiliert, am Ansatz der Klinge Maskarons. Leicht ber. & best., leichte Korrosion, L. 33 cm

Lot 4425

Großer Neogotischer Leuchter, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Dreipassiger Sockel mit hexagonalem Schaft, in den Zwickeln Maßwerk. 6 Leuchterarme mit hexagonalen Traufschalen als abgekragte Dienste an einem virtuellen Rippengewölbe. Best. & ber., stellenweise leicht verbogen, H. 69 cm

Lot 4428

Lampe im Empire-Stil, 19. Jh., Messing, Bronze mit Restvergoldeung. Dreipassiger Sockel mit Rankenornament und Perlstab. Dreiteiliger Fuß mit Hufe, Akanthus und Bockskopf. Glaskonsole mit Schliffdekor, 2-flg., Schirm leicht schmutzig und ber., H. 77 cm

Lot 4429

Bronze-Zierelement mit Drache, 19. Jh., vergoldet. Von einem Drache bewohntes Rocaillenelement mit Blümchen, leicht ber., minimal best., H. 20 cm

Lot 4448

Runde Metallplakette mit Ritterbildnis in aufwändig geschnitztem und glanzvergoldeten Rahmen, w. Bronze, gegossen und patiniert, verso bez. "Charles d'Orleans, Fils de Louis d'Orleans et de Valentine de Milan", D. mit Rahmen ca. 20 cm

Lot 4449

Leuchter in Vasenform mit seitlichen Handhaben, Ende 19. Jh., w. Bronze (?), poliert, üppig in Chinoiserie-Manier dekoriert mit Blütenzweigen, Beeren, Vögeln und Blattranken, ber., H. ca. 22,5 cm

Lot 4473

Walter Bosse für Herta Baller, figürlicher Kleiderhaken in Form einer Katze, Deutschland, 1950er Jahre, Bronze, partiell poliert und schwarz patiniert, leicht ber., L. ca. 16 cm

Lot 4491

Große Glocke, Ende 19. Jh., Bronze. Leicht profilierter Korpus, ber. & best., H. 50 cm

Lot 4512

Paar Buchstützen mit Terriern, 1. H. 20. Jh., Eiche und Bronze. Leicht ber., H. 13 cm

Lot 4527

Tischlampe, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung, gedrehter Schaft. Lampenschirm wohl nicht original. Leicht ber., H. 50 cm

Lot 4538

Paar Beisteller im Sèvre-Stil, wohl Frankreich, Ende 19. Jh., Bronze, vergoldet. Leicht ber., H. 35 cm

Lot 4541

Orthodoxes Hauskreuz, Russland, 19. Jh., Bronze, Emaille. Balkenkreuz, in den Vertiefungen weiße und blaue Emaille, Rückseite mit Schrift, leicht ber., H. 35 cm

Lot 4598

Paar Leuchter, Ende 19. Jh., Holz und Messing/Bronze. Leicht ber. & best., H. 37 cm

Lot 4600

Paar Leuchter, Ende 19. Jh., Bronze, gefasste Porzellanplakette mit polychromer Malerei, leicht ber., H. 33 cm

Lot 4641

Paar Neogothische Leuchter, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung, vielfach durchbrochen gearbeitet, je 5-flg., leicht ber. & best., H. 51 cm

Lot 4651

Historismus Deckenlampe, Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Fackelstrauß an 3 Kordeln mit Nodi. Lampenschirme aus Milchglas. Leicht ber. & best., H. ca 90 cm

Lot 252

Leather shoulder strap, canvas and leather, bronze Gucci logo with signature red and green parallel motif around the bottom and top section of the bag, with original red felt dustcover25cm long, 15cm wide

Lot 287

Boer War Officer in the Glen Gray Native Levy together with WWI family grouping to a Cape Colonial service family. Queens South African Medal, two bars: Cape Colony and Wittenbergen. Correctly named to '555 Pte H C B Parker Queenstown Rifle Volunteers' and his single bilingual issue Victory medal impressed to 'Cpl H C B Parker SANLC'. Cpl Parker?s Queens medal was issued off the Queenstown Rifle Vol. roll, however, he later served as Lieutenant in the Glen Gray Native Levy, under the name Bland Parker. Lieut. Bland Parker is recorded as serving with B Squadron, Glen Gray Native Levy on the medal roll, together with a comment to state his medal was issued from the Queenstown RV roll. Glen Gray is a scare unit with only a few officers and non-commissioned officers. WWI pair of British War Medal and Victory Medal awarded to Cpl. W J T Parker SANCL. W J T Parker served in the Boer War with the Cape Colony Defence Department as a Clerk under the Secretary for Defence. No medals were issued for his Boer War although its service as it is stated that he is entitled to the Bronze Queens medal. (rare comment for issue of Bronze QSA medal) . This is an interesting family grouping of an old Cape family in colonial service.

Lot 28

A 19th century bronze cloisonne Chinese vase, loose on handle, 41cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots