We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 115

Miniatur-Carteluhr. Paris, Meister L. Tillbrook 19. Jh. Bronze, mit verglaster runder Tür. Spindeluhrwerk mit Schlüsselaufzug, verso sign., H=20,5 cm, B=10,8 cm, T=4 cm. (Funktion ungeprüft) Non-binding estimate: € 1000,- No Reserve

Lot 1166

Franz Iffland (1862-1933). Tänzerin. Bronze, teilw. farbig staffiert, auf Marmorsockel, seitl. sign., H=24 cm. Non-binding estimate: € 500,- No Reserve

Lot 1180

Josef Lorenzl (1892-1950). Tänzerin, auf einem Bein stehend. Bronze mit Elfenbeinschnitzereien, auf der Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, H=34,5 cm. Elfenbein-Gutachten von Herrn Gregor von Solodkoff, Michelstadt, vom 25.10.2023, liegt vor. Antrag zur Verkaufsgenehmigung durch das RP Karlsruhe erfolgte am 03.11.2023. Non-binding estimate: € 4000,- No ReserveThis item is not legal to sell in the UK.

Lot 1191

Zierlöffel. Deutsch. Bronze, aufwendig gearbeitet, verso mit Wappen und Beschriftung, L=19 cm.

Lot 1219

Gustave van Vaerenbergh (1873-1927). Frauenbüste. Bronze, verso sign., montiert auf Marmorsockel, H=17,4 cm.

Lot 1233

Weiblicher Akt mit Blumenstrauß. Deutsch 20. Jh. Bronze, montiert auf Marmorsockel, H=52,2 cm.

Lot 1244

Franz Xaver Bergmann (1861-1936) attrib. Weiblicher Akt auf Tigerfell liegend. Bronze, teilw. farbig staffiert, H=4 cm, B=19,5 cm, T=9,5 cm.

Lot 1257

Wandkachel „Eva Adam“. Deutsch um 1900. Bronze, reliefiert und beschriftet, 16,5 x 16,5 cm.

Lot 1258

Ernst Gustav Jäger (1880-1954). Männlicher Akt in Fellschurz mit erlegtem Adler. Bronze, verso sign., montiert auf Marmorsockel, H=48,7 cm. (Pfeil gebrochen) ** Non-binding estimate: € 1000,- No Reserve

Lot 1270

Amedeo Modigliani (1884-1920). Bronze-Medaille, re./o./sign., beidseitig reliefiert mit der Büste eines Manes bzw. einer Frau, D=8,5 cm.

Lot 1278

Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910). Anglerin. Bronze, verso sign., montiert auf konischem Marmorsockel, H=46 cm. **

Lot 1304

Bildhauer des 20. Jhs. Cellistin, Trompeter und Tänzerin. Bronze, H=17 bis 24 cm.

Lot 1325

Reiterfigur. Afrika, wohl Sao. Bronze, H=8 cm. (korrodiert)

Lot 1326

Siamesisches Zwillingspaar. Afrika, wohl Sao. Bronze, H=8,2 cm. (korrodiert)

Lot 1327

Kopf. Afrika, wohl Sao. Bronze, H=10 cm. (korrodiert)

Lot 1328

Schmuckschatulle. Deutsch 19. Jh. Bronze, fein ziseliert mit Akanthusranken, geschliffener Glasdeckel, H=7 cm, B=15 cm, T=15 cm.

Lot 1330

William Hogarth (1697-1764) attrib. „The sleeping Congregation“. Bunt gemalt auf Beintafel, li./u./sign., re./mittig unleserlich beschriftet (7,5 x 6 cm); in aufwendig reliefiertem und ziseliertem Bronze-Standbildrahmen mit Girlande und Schleife, 15 x 13 cm.

Lot 1338

Bildhauer des 20. Jhs. Hockender Knabe. Bronze, am Boden num. „56“, H=14 cm.

Lot 1362

Franz Iffland (1862-1935). Stehender Knabe mit Umhang und Hut. Bronze, an der Plinthe sign./bez./dat. „Roma (18)87“, montiert auf Marmorsockel, H=22,6 cm.

Lot 1371

Konvolut Ehrenzeichen, Orden, Medaillen und Münzen, u.a. Bronze, Kupfer und Silber.

Lot 1373

Römischer Bronze-Spiegel, 30,5 x 19,5 cm.

Lot 138

Auguste Moreau (1834-1917). „Allegrain“. Bronze, verso a.d. Plinthe sign., montiert auf Marmorsockel, verso bez., H=77 cm. **

Lot 1386

Paar Cloisonné-Vasen. China. Bronze, bunt emailliert mit großen Chrysanthemenblüten, H=je 39 cm.

Lot 1396

Giuseppe M. Picciole (Bildhauer des 19./20. Jhs.). Stehender Knabe, einen Frosch betrachtend. Bronze, verso sign., schauseitig betitelt „Le Zoologe“; dazu Trommler nach Moreau, Knabenbüste und singender Putto mit Notenblatt, H=8 bis 20,5 cm. (teilw. besch.)

Lot 1406

Evert den Hartog (geb. 1949). „Happy Bull“. Bronze, am Fuß sign./num. 51/99, montiert auf Marmorsockel, H=49 cm. **

Lot 145

Große Jugendstil-Tischlampe. Nancy, Daum Frères um 1900. Bronze-Standfuß und -Schaft mit typischer Jugendstil-Ornamentik. Darauf ruhend gewölbter Schirm aus farblosem Glas, opak mehrfarbig überfangen; auf der Wandung sign., H=80 cm, D=51 cm. (Funktion ungeprüft) ** Non-binding estimate: € 5000,- No Reserve

Lot 1465

Italienischer Bildhauer des 20. Jhs. Abstrahierte Gruppe. Bronze, H=23,5 cm.

Lot 1466

Fünf Steigbügel, drei Sporen und eine runde Schale. Südamerika 19./20. Jh. Bronze / Kupfer. (teilw. besch.)

Lot 1476

Achtlgs. Konvolut. Deutsch 19./20. Jh. Perlmutt, Bronze und Messing. Bestehend aus: Dochtschere, Balkenwaage, Taschenspiegel, Kompass, Puderdose und zwei Petschaften.

Lot 1482

Anhänger-Ikone. Russland. Mit der Darstellung des Apostels Johannes. Bronze, 10,5 x 6 cm.

Lot 151

Buddha-Kopf. Asien. Bronze, H=17,5 cm.

Lot 1686

Eine rechteckige Schatulle und ein Miniatur-Schlitten. Russland 19./20. Jh. Holzkern mit Malachitplättchen belegt; Schlitten und Schaufel aus vergoldeter Bronze, Schatulle: H=7,4 cm, B=16 cm, T=10 cm / Schlitten: H=5 cm, B=8 cm, T=10,5 cm. (besch.) Non-binding estimate: € 500,- No Reserve

Lot 172

Stehende Frau mit Krug bzw. mit Steinschleuder. Afrika 20. Jh. Bronze bzw. Massivholz, geschnitzt, H=26 / 29,5 cm.

Lot 175

Stehende Athena. Italien 19. Jh. Bronze, H=22 cm. (Speer ergänzt)

Lot 176

Fruchtbarkeitsfigur. Wohl Griechenland, Kykladen 20. Jh. Bronze, H=14,5 cm.

Lot 1792

Paar Prunkgirandolen. Skultuna Schweden. Bronze, mit schwedischem, poliertem Marmorschaft, am Boden gemarkt und bezeichnet „No.01“ und „No.102“, H=je 67 cm. **

Lot 180

Stehender Vishnu. Asien. Bronze, H=20 cm.

Lot 1811

Konvolut Orden, Gedenkmedaillen und Nadeln des I. WK und früher. Silber, ca. 24 g, bzw. Bronze, Messing und Metall.

Lot 1815

Vier Bronze-Medaillen. Deutsch 20. Jh.: „Frankfurter Nachrichten“ 1929, im Etui; „Deutsche Münzhändler-Verband“; Frauenkopf und sich küssendes Paar, 5,5 x 8 bis 8,5 x 10 cm.

Lot 194

Tintenzeug. Frankreich 19. Jh. Vergoldete Bronze und Holzplatte mit Koromandellack, H=15 cm, B=19 cm, T=10 cm.

Lot 1952

Franz Xaver Bergmann (1861-1936). Drei Wiener Bronze-Figuren, naturalistisch modelliert und staffiert: Ein Hahn (H=5,5 cm), eine Eule (H=7 cm) und eine Ziege, H=8,8 cm.

Lot 2057

Großes Konvolut Münzen, ca. 200 Stück, aus der Frühzeit bis ins 20. Jh. Bronze und Silber.

Lot 215

Tintengefäß. Frankreich um 1900. Bronze, verso sign. „M.H. Georges“. In Form eines an Weiher sitzenden Mädchens, H=17 cm, B=25 cm, T=16 cm.

Lot 218

Tischuhr. Paris 19. Jh. Marmorgehäuse mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen; rundes Uhrengehäuse bekrönt von der Jagdgöttin Diana, ebenfalls feuervergoldete Bronze, mit doppeltem Schlüsselaufzug, Schlüssel vorhanden, H=36 cm. (Funktion ungeprüft / besch.) Non-binding estimate: € 1000,- No Reserve

Lot 235

Franz Peleska-Lunard (1873-1911). Stehender weiblicher Akt, in Tuch gewandet. Horn, geschnitzt / Bronze, teilw. rot emailliert, verso sign., montiert auf erhöhtem Marmorsockel, H=25,8 cm.

Lot 240

Bildhauer des 20. Jhs. Figurengruppe eines Elternpaares mit Kind. Wohl Bronze, H=35,2 cm.

Lot 252

Simon Moselsio (1890-1964). Stehender weiblicher Akt mit erhobenen Armen. Bronze, verso sign., montiert auf Marmorsockel, H=35,5 cm.

Lot 255

B. Grundmann (Bildhauer um 1900). Bronze mit Bein, verso sign., montiert auf Marmorsockel, H=31 cm. Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve

Lot 272

Zwei Steinschlosspistolen mit Nussbaumschaft und Bronze- bzw. Eisenlauf, eine bez. „T. Barnett London“, Gesamtlänge 17 / 22 cm, Lauflänge 11 / 14,5 cm. Non-binding estimate: € 1000,- No Reserve

Lot 280

Deutscher Bildhauer des 20. Jhs. Weiblicher Akt, auf Zehenspitzen stehend, mit nach hinten ausgestreckten Armen. Bronze, montiert auf Marmorsockel, H=46 cm. (best.)

Lot 3

Franz Xaver Bergmann (1861-1936). Nackte kniende Orientalin mit Kobra auf Teppich. Wiener Bronze, teilw. bunt bemalt, verso gemarkt, H=8 cm, B=15 cm, T=15 cm.

Lot 310

Aimé-Jules Dalou (1838-1902). „Désespoir“. Bronze, seitl. auf dem Sockel sign., H=19 cm.

Lot 312

Felix Georg Pfeifer (1872-1945). Zwei Kinder, einen Reigen tanzend. Bronze, auf dem Sockel sign., verso Gießerstempel „Lauchhammer Bildguss 20“, H=24,8 cm.

Lot 324

Konvolut: Graphiker um 1900, „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“ wohl des 1. Großherzoglich-Hessischen Garde-Dragoner-Regiments, Nr. 23, Farblithographie, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt (42 x 48 cm); dazu preußischer Offizierssäbel I. WK, mit Fischhautgriff, Drahtumwickelung und Bronze-Handschutz (Gesamtlänge: 94,5 cm, Klingenlänge: 77,5 cm); dazu Verleihungs-Urkunde zur Gedenkmedaille „22.3.1797-1897“ aus Kanonenbronze, 16 x 22,5 cm. **

Lot 330

Arno Breker (1900-1991). Steigendes Pferd. Bronze, am Sockel sign. „Bildgiesser A.(ugust) Bischoff Düsseldorf“, H=20 cm.

Lot 414

Konvolut Asiatika aus Bronze und Holz: Vier Figuren und eine Maske, H=6-32 cm. (min. best.)

Lot 426

Sitzender Buddha. Asien. Bronze, H=25 cm.

Lot 46

Wieland Förster (*1930). Porträtkopf des Dichters Jan Skácel (1922-1989). Bronze, auf Bronzesockel, verso sign. (H=37,5 cm); Originalrechnung vom 29.01.1992 der „Werkstatt für Kunstguss“ Marc Krepp, Berlin, über 1.979,50 DM liegt vor sowie Originalschreiben von Prof. Wieland Förster vom 17.2.1992, in dem er sich für den Auftrag bedankt und den Zahlungseingang über 10.032,60 DM bestätigt. Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve

Lot 460

Salvador Dalí (1904-1989). „Surrealistischer Engel“. Bronze, dunkel patiniert, re. seitl. am Rock sign./num. 863/1500 aus der Edition Rom y Rom (Rudolf Rom), mit Gießerstempel „Kunstguss Strehle“, auf würfelförmigem Messingsockel, H=56,5 cm. Non-binding estimate: € 3000,- No Reserve

Lot 47

Paar Girandolen. Paris 19. Jh. Je zweiflammig, in Form stehender Putten mit Füllhörnern in den Händen. Feuervergoldete Bronze auf weißem Marmorsockel, spätere Elektrifizierung verso am Sockel sichtbar. Provenienz: Aus altem süddeutschen Privatbesitz; erworben Christie`s, 21. November 2006; je H=37 cm, B=25 cm. Non-binding estimate: € 2000,- No Reserve

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots