We found 389642 price guide item(s) matching your search
There are 389642 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389642 item(s)/page
Dalí, Salvador (1904 Figueras 1989) Surreale Figur "Hommage à Newton". Schwarz patinierte Bronze. Auf Plinthe sign., dat. 1981, Gießerstempel CAMBLEST (Ltd. London) und Ex. 192/350. Auf schwarzem Marmorsockel (Bruch). H. 35,5 bzw. 38,5 cm. Beigegeben: Certificat d'Authenticité, ausgestellt durch Art & Tec ,Hamburg.
Dalí, Salvador (1904 Figueras 1989) Surrealistische Figurenplastik "Vénus à la Girafe". Bronze, dunkelbraun patiniert und teils matt poliert. Auf Plinthe montiert, mit beweglichen Schubfächern und sign. "Dalí", Ex. 388/1.500 sowie Gießerstempel "Fuso dalla Venturi Arte Bologna - Italia" mit Editions-Marke "euro art". Edition 1973. Höhe ca. 57 cm.
Ehrig, P. (um 1900/Anf. 20. Jh.) Friedrich der Große - "Nach der Schlacht bei Kolin", so auf naturalistischem Sockel betitelt. Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf Baumstamm sign. Astförmiger Arm mit zweiflammiger Montage (Funktion nicht geprüft, da alter Stecker) und Alabasterschale (besch./rep.). Marmorsockel. H. 47 cm.
Iffland, Franz (1862 Berlin 1935) Drei Bronze-Skulpturen: Mädchenbüste, braun patiniert; "Der kleine Schmied", goldfarbene Patina (teils l. berieben) und Kastagnettentänzerin, in verschiedenen Brauntönen patiniert. Auf Plinthe je, teils schwer leserlich sign. Je auch Marmorsockel. Gesamt-H. 7,5 bis 17 cm.
Kowalczewski, Paul Ludwig (1865 Mieltschin - Berlin 1910) Erotische Darstellung eines Mädchenaktes, sich an eine Faun- oder Satyrbüste klammernd. Gold-braun patinierte Bronze (berieben). Rückseitig sign. und Plinthe mit Gießerstempel "JOERNING". Re. Bein des Mädchens mit 2 Kerben. Auf quadratischem Säulenpostament mit schauseitig appliziertem Bronzemaskaron sowie überstehender, profilierter Deckplatte und ausgestelltem, profilierten Sockel auf Bronzeplatte mit vier Füßen. H. 12,5 bzw. 20,5 cm.
Kriester, Rainer (1935 Plauen - Castellaro 2002) "Goslarer Kopf". Dunkelbraun patinierte Bronze (l. Kratzer). Seitlich sign., Ex. E.A. (neben der Auflage von 30. Ex.), dat. 8.7.81 und bez. "Für Lucie und Christian". H. 13,5 cm. Wvz.: Wieland Schmied, "Rainer Kriester Köpfe und Stein", Nr. 223, S. 216 mit Abb.
Kriester, Rainer (1935 Plauen - Castellaro 2002) "Fragment 1". Kupferfarben patinierte Bronze. Innen in Schwarz sign., dat. FI/87 sowie mit Widmung/Dat. 92 und bez. e.a. Gießerstempel GISSEREI ZIMMER, Hermannsburg. H. 7,5 cm. Wvz.: Wieland Schmied, "Rainer Kriester Köpfe und Stein", Nr. 320, S. 226 mit Abb.
Kriester, Rainer (1935 Plauen - Castellaro 2002) "Kleines Kopfzeichen 3". Neusilber und Bronze. Auf Außenkante sign., Ex. E.A. (neben der Auflage von 8 Ex.), innen in Schwarz sign., dat. 5.8.(19)84 und mit Bez. H. 9 cm. Wvz.: Wieland Schmied, "Rainer Kriester Köpfe und Stein", Nr. 276, S. 221 mit Abb.
Reuter, Erich Fritz (1911 Berlin 1997) Relief "Anadolu XX" oder "Anatolien". Braun patinierte Bronze. Li. u. monog. und Ex. II/V (bei Noack sind fünf Güsse in Bronze verzeichnet). Arbeit aus dem Jahr 1970/71. 20x 30x 3,5 cm (ohne Sockel), H. mit Sockel 23 cm. Wvz.: Adreas Karpen, "Erich Fritz Reuter", Nr. 174, S. 112 mit Abb. (l. variierende Darstellug mit Guss-Streben).
Reuter, Erich Fritz (1911 Berlin 1997) "Badendes Mädchen" oder "Badende". Braun patinierte Bronze. Am Innenbein monog. und Ex. I/III. Um 1956. H. ca. 27 cm. Wvz.: Andreas Karpen, "Erich F. Reuter", Nr. 34 S. 54 mit Abb. Beigegeben: Handsignierter Druck "Liegender Jüngling", dat. (19)84. 44x 58 cm. R.
Schwarze, Michael (geb. 1939 Krefeld) "Handstand". Braun patinierte Bronze (Stand mit Oxidationsspuren durch Wasser, Kratzer). Sign., Ex. 6/20 und Gießerstempel NOACK BERLIN. Berliner Kunstverein 1970/71. H. 20,5 cm. Abgebildet in Michael Schwarze. Werkbuch, Freiburg i. Breisgau, modo Verlag, 2009, S. 48.
Sintenis, Reneé (1888 Glatz-Berlin 1965) "Galoppierendes Fohlen". Gold-braun patinierte Bronze. Auf li. Hinterhuf monog. und Bauchunterseite mit Gießerstempel H. NOACK BERLIN. Aus dem Jahr 1928. Ca. 12x 13,5x 2,5 cm. Steinsockel. Wvz.: Buhlmann 1987, Nr. 138 und Berger-Ladwig, 2013 Nr. 103, S. 111 mit Abb.
Skulptur "Sterbender Gallier" (Akt), nach dem römischen Original aus Marmor in Lebensgröße in den Kapitolinischen Museen, Rom, etwa 230-220 v. Chr. Bronze mit schwarz-brauner Patina. Auf der Plinthe mit Gießerstempel "AKt.Ges.Gladenbeck. Friedrichshagen". Rot-brauner Marmorsockel (teils best.). Ende 19. Jh. 6 bzw. 8x 12,5x 5,5 cm.

-
389642 item(s)/page