We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 393

After Jean Baptiste Clesinger (French, 1814-1883): A Bronze Figure Group of Ariadne and the Panther, on a rectangular plinth and Sienna marble base, signed J CLESINGER and founder's mark for MARNYHAC, 1 RUE DE LA PAIX17cm longSome typical minor surface wear and scratching. Some tiny flakes to marble base.

Lot 397

A Pair of Louis XVI Style Bronze Figural Candelabra, in the manner of Jean Michel Claude (Clodion), modelled as the young Bacchus and a bacchic cherub supporting two leaf-sheathed branches with urn sconces, on square marble plinths and leaf-cast feet37cm highSome typical minor wear and surface scratching. Some typical chips and flakes to edge of marble.

Lot 398

A Pair of Gilt Bronze Large Candlesticks, in Louis XIV style, with stiff-leaf cast urn shaped sockets, fluted columns hung with foliate swags and fluted, beaded and stiff-leaf moulded domed circular bases, fitted for electricity36.5cm high

Lot 405

French School (late 19th century): A Bronze Figure of a Youth, sitting on rocky outcrop with two billing doves, on a flower encrusted mound base51cm highSome typical minor surface scratching and wear.

Lot 414

After Butrope Bouret (French, 1833-1906): A Pair of Bronze Figures of an Egyptian and a Greek Priestess, each wearing flowing robes holding a staff leaning against a column, on stepped bowfront plinths, signed Bouret 186938cm and 36cm highWear to patination, particularly on extremities and folds of robes. Some typical minor surface scratching and wear.

Lot 51

A good large pair of Indian carved hardwood doors with bronze handles.

Lot 52

A good pair of Indian carved hardwood doors with bronze mounts.

Lot 542

A bronze model of a dog on a marble base.

Lot 55

A good large pair of Indian carved hardwood doors with wrought iron strap work and bronze handles.

Lot 562

A Chinese bronze censer, a bell and a small censer.

Lot 567

An eastern bronze censer with bird mount.

Lot 763

A pair of decorative bronze metal vases, mounted with cherubs.

Lot 798

A pair of Japanese bronze bird form koros.

Lot 930

A small Chinese bronze seated deity.

Lot 952

A group of bronze Roman crosses.

Lot 958

A silver vesta case, a small bronze plaque and other items.

Lot 962

A small eastern bronze seated deity.

Lot 984

A miniature Japanese bronze censer and three other items.

Lot 113

Two bags of mixed Foreign coins, silver plated and bronze with some silver coins included plus a bag of commemorative crowns

Lot 119

Two bags of pre decimal English coins. a good silver content of Threepence, sixpences, shilling with a small quantity of bronze

Lot 797

After Francois-Raol Larche, a gilt bronze vase depicting figures, Pan and nymphs, 32.5cm

Lot 804

A pair of modern bronze greyhound reproductions in the manner of French animalier Souchal, 17.5cm

Lot 408

A bronze effect figure of two horses

Lot 170

ATTRIBUTED TO EDMÉ BOUCHARDON (CHAUMONT-EN-BASSIGNY 1698-1762 PARIS)Study of a mask on the 'Fonte de Ercole'red chalk on laid papermeasured in the mount: 470 x 537 mmPROVENANCE:Marquis de Bailleul, Belgium, acquired in 1977private Collection, UKThe present lot possibly represents a study of a bronze mask on the 'Fonte de Ercole' by sculptor Andrea di Michelangelo Ferrucci (1465–1526).*For a condition report and high-resolution images of this lot, please contact the Paintings Department at paintings@chiswickauctions.co.uk

Lot 170

Antique Indo Persian Bronze Bird

Lot 1021

An abstract bronze figure of lady with bird in hand on marble base, 57cm tall

Lot 1171

A cast bronze desk top lion on marble plinth, signed Barye, 31cm long

Lot 1209

A bronze bell, (no clanger) 22.5cm in diameter

Lot 1386

An Art Deco style bronze figure of a dancer mounted on marble, signed C. Mivval, 42cm tall

Lot 1406

A bronze effect figure of a stretching cat

Lot 1419

A late 19th/early 20th Century brass/bronze recumbant hound on walnut plinth, 23cm long

Lot 422

Boxed liverpool shipwreck humane society bronze medal

Lot 704

A Chinese bronze and gilded guardian temple lion

Lot 130

A Japanese Iron Tetesubin (Tea Kettle), 19th century, of conical form with loop knop and handles, with a dimpled band depicting a frog beside a tree, signed, 30cm high; and A Japanese Bronze Koro, 19th century, cast as Mount Fuji with a hare and terapin on the slopes, 24cm long, on a hardwood back (2)The tea kettle is pitted, with slight losses to the spout, repair patch to the bottom, Koro missing four wooden feet on the stand, metal in good order

Lot 139

A French Bronze Figural Candlestick, 19th century, as a seated Chinaman holding an urn, on a square base, 10.5cm high; A Metal Mounted Hardstone Paperweight, as a recumbent Chinese figure on a canted rectangular plinth, 10cm wide; A Gilt Metal Mounted Marble Inkstand, late 19th century, with urn shaped inkpot, on an oval plinth with ribbon handles and bun feet, 20cm wide; Two Bronze Medallions; An Ivorine Plaque; A Paperclip, in the form of an elephant's head; A Brass Prow; A Small Cylinder Music Movement; and A Spelter Toad (10)Figural candlestick, some repair to the arm and sconce, paperweight, head restuck, loss to both hands, slight chips to the base, inkstand with a crack across the marble, bronze medallions, oval example with heavy scratching to the reverse, both with expected wear, ivorine plaque with chipping, paperclip with pitting, mechanism functioning, brass prow in good condition, music box missing multiple teeth, spelter toad with losses

Lot 140071

Seltene Raspiller Jugendstil Hängelampe mit Hagebutte - Dekor, George Raspiller, Strasbourg 1915 -1920, Lampenschirm aus Klarglas, innen mit blau gestreitem Zwischenfang, Außenwandung mit im Relief geätzter Dekor von Hagebuttesträucher, im rotbraun und grünem poliertem Überfang, Lampengehänge aus vergoldeter Bronze, 3 Brennstellen mit Bajonettgewinde, neu verkabelt, zwischen Dekor im Relief geätzte Signatur. G. Raspiller, Lampenschirm - Durchmesser 40 cm, Gesammtlänge 74 cm, Lit:, Philippe Olland, Dictionnaire des Maitres Verriers, édition Faton, Dijon 2016, S. 259. 3167-012

Lot 300040

Vergoldete Bronze-Deckenlampe, deutsch Anfang 20. Jh., runde durchbrochen gearbeitete Korbform mit 5 ausgestellten Armen mit Brennstellen, mittig 2 weitere Brennstellen, geschliffene Glasglocke, Deckenbaldachin an 4 Kettengliedern, H ca. 70 cm, B ca. 65 cm, leichte Altersspuren, neuere Verkabelung, funktionstüchtig. 3170-007

Lot 280001

Lenzkirch Tischuhr in Kirchturmform, Schwarzwälder Uhrenproduktion um 1890, Holzgehäuse, Ziegel u. Applikationen aus Bronze, ein Ziegel etwas locker, Lenzkirch-Pendulenwerk, Platine bez. Lenzkirch, Zweig mit Tannenzapfen, A. G. U., 41 und 1 Million, Werknr. 33850, Uhrwerk funktioniert, ohne Schlüssel, ohne Pendel, cremefarbenes, emailliertes Zifferblatt mit arab. Zahlen, Stunden- u. Minutenzeiger, Messingabdeckung mit eingelassener Glasscheibe, H 31 cm, Sockelmaß 15,5 x 10,5 cm. 3169-037

Lot 400030

Elefant im Kampf mit zwei Tigern, japanische Bronzeskulptur, 19. Jh., Bronze dunkel patiniert, ein Bein des Elefanten mit japanischen Schriftzeichen, Tiger mit eingesetzten Glasaugen, Elefant mit Elfenbein-Stoßzähnen, H 40 cm, L 38 cm, Gewicht 17,4 kg. 3187-002

Lot 140020

Wiener Jugendstil Erotika-Bronze der Firma Bergmann, Wien um 1900, junge Schöne liegend auf Recamière, Unterkörper der Schönen wendbar zum Halbakt, H 5 cm, L 12 cm, B 5 cm, rückseitig Firmenstempel B in Amphore, und Nnamgreb (Bergmann rückwärts), seitl. mit Knopf, ursprünglich für Wendemechanismus, dieser defekt, manuell wendbar. 3191-002

Lot 400033

Skulpteur 20. Jh., Stier mit zum Angriff gesenktem Kopf, Bronze mit grünlicher, teils etwas fleckiger Patina durch Aufstellung im Freien, H: 21 cm, L: 44 cm, Gew.: 7 Kg., 3223 - 0003

Lot 400007

Faltermeier, Heinrich (München 1909 - 1999 Piesenkam), "Sinnende", sitzender weiblicher Akt, Bronze mit gräulicher Patina, auf unterseite Blatt als Künstlersignet u. dat. 1983, H: 25 cm, Gew.: 3,9 Kg., Provenienz südwestdeutsche Privatsammlung, 3160 - 0036

Lot 400046

Piono, Marco (geb. Hamburg 1959), Parfüm-Sammlerflakon Les beaux arts design edition Nr. 7, "La Danse", Figur aus Bronze, mit Künstlersign. u. num. 1381/5000, 1997, H: 25 cm, Flakon mit Inhalt, ungebraucht in orig. Karton, mit Zertifikat, sehr gute Erhaltung, 3170 - 0021

Lot 60045

Konvolut Auszeichnungen und Anstecker, meist Deutsches Reich 1933-1945: SA-Wehrabzeichen in Bronze, mit Matrikelnummer 602899, Hersteller Berg und Nolte AG, Lüdenscheid; Sportabzeichen in Bronze mit Urkunde von 1939; Erinnerungsnadel Reichsarbeitsdienst; Anstecknadel und kleine Brosche NS-Studentenbund; Parteiabzeichen; Sympathieanstecker; Wolfsangel eines patriotischen Verbandes; weitere ungedeutete Anstecknadel; Anstecknadel Turner FFF; Anstecknadel Jahrtausendfeier der Rheinlande; Kokarde; Anstecknadel Deutscher Handelshilfenverband; Anstecknadel DLRG neuzeitlich; Sportabzeichen mit 2 Anstecknadeln von 1957; dazu Kleines Chorbuch zu deutschen Volks- und Soldatenliedern, Leipzig 1941, und Flemmings Kriegskarte Nr. 10, WKI, Karte der Balkanländer; alles mit Altersspuren. 3045-004

Lot 400044

Rodin, Auguste (Paris 1840 - 1917 Meudon), Parfüm-Sammlerflakon Les beaux arts design edition Nr. 12, "Danaide", eine Hommage an Auguste Rodin, Figur aus Bronze, num. 1389/14999, H: 13,5 cm, Flakon mit Inhalt, ungebraucht in orig. Karton, mit Zertifikat, sehr gute Erhaltung, 3170 - 0023

Lot 400065

Bildhauer 20. Jh., Großer Christuskorpus aus Bronze am Holzkreuz, Bronze rücks. hohl, als Vier-Nagel-Typus, in Gewandung, mit Scheibennimbus, Bronze mit braungrüner Patina, auf linker Seite ungedeutetes schwer leserliches ligiertes Monogramm, Gesamtgröße 81 x 55 cm, leichte Altersspuren, Provenienz: aus einer südwestdeutschen Privatsammlung, erworben bei Lempertz Auktionen. 3160-292

Lot 220009

3 römische Münzen: Bronze-Follis, röm. Kaiserreich, Trier, Av. Büste n. li. Urbs Roma, Rev. Wölfin mit Romulus und Remus, im Abschnitt TRS und Stern, D 18 mm, Gewicht 2.38 g; Bronze-Follis wohl Constantin, Av. Büste n. re., Rev. 2 Victorien mit Siegerkränzen, Gewicht 1,50 g; röm. Sesterz, Gewicht 9,72 g, stark korrodiert und mit Grünspan. 3183-021

Lot 40016

Großer Hahn aus Bronze, Benin / Nigeria, Westafrika, nach alten Vorbildern zur Dekoration eines Ahnenaltars, in der verlorenen Form gegossen, auf mitgegossenem Sockel stehend, Gesamthöhe 50,5 cm, wenige, kleinere Gussfehler. 3275-0012

Lot 280017

Monumentale Prunk-Pendule, F. Barbedienne, Paris, 2. H. 19. Jh., Gehäuse aus schwarzem Marmor mit gestuftem Sockel und Abschluss, bronzegerahmtes schwarzes Zifferblatt flankiert von 2 Nischen mit stehenden Figuren mit Schriftbändern ebenfalls aus Bronze, seitlich vollplastische Bronzeköpfe, obenauf eingesteckt große qualitätvolle Bronzefigur nach Michelangelos Denker vom Medici-Grabmal in Florenz, Figur H ca. 63 cm, Bronze mit schöner brauner bis braun-goldener Patina, Pendulenwerk mit Rechenschlagwerk, Schlag geht, löst nicht zeitgenau aus, Sperrad vom Gehwerk defekt oder fehlend, Uhrwerk zu reparieren, Schlüssel vorhanden, Zifferblatt gemarkt F. Barbedienne Paris, mit vergoldeten Zeigern und vergoldeten römischen Ziffern, davon 6 fehlend, Figur seitlich gemarkt F. Barbedienne Fondeur, Gesamthöhe 95 cm, B ca. 55 cm, T 27 cm. 3049-047

Lot 400015

Milo (wikrlicher Name Miguel Fernando Lopez, geb. Lissabon 1955), La Panthère (sitzender Panter), Bronze mit schöner brauner Patina, im Art-Déco Stil, auf Sockel sign. u. Gießerstempel "Fonderie Bords de Seine", auf Marmorsockel montiert, Gesamthöhe: 31 cm, Provenienz: südwestdeutsche Privatsammlung, 3160 - 0325

Lot 400010

Bronze-Fußschale Gründerzeit, wohl Ferdinand Barbedienne, Paris um 1870, Schaft mit vollplastischen Heiligenfiguren und Engel, Fuß mit antikisierenden Figuren, Schale mit vollplastischem Vogel, H 15 cm, D 15,5 cm. 3169-167

Lot 400032

Hussmann, Albert Hinrich (Lüdingworth 1874 - 1946 Fürstenberg), Pferdekopf, Bronze mit grüner, partiell etwas fleckiger Patina, am Hals sign., auf Standmontur Gießereistempel, Bildgießerei Kraas Berlin, auf Marmorsockel montiert,dieser etwas best., Gesamthöhe: 60,5 cm (Sockelhöhe 16 cm), Gew.: 34,2 Kg., Selbstabholer oder Abholung durch Spedition, 3223 - 0002

Lot 400024

Maurice Sterne (Liepaja, Lettland 1878 - 1957 New York), weiblicher Bronze-Akt, Höhe 32 cm, Breite 21 cm, auf der Plinthe monogrammiert M.St., Gewicht: ca. 4 kg, M. Sterne war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker und Bildhauer der Klassischen Moderne, Lit.: Vollmer, Hans (Hg.) "Thieme/Becker. Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler...", Bd. 32, E.A Seemann, Leipzig, 1999, S.10. In der National Gallery of Art (Washington) steht die "Sitting Figure" (1932) in Marmor. 3167-0036

Lot 400021

Briefbeschwerer mit bronzenem Hirschkäfer auf Eichenblatt, um 1920, vollplastisch aus Bronze ausgeformter Hirschkäfer und Eichenblatt, zweifarbig patiniert, auf schwarzen Granitsockel montiert, Sockelmaß 15 x 10,5 cm, Gewicht 900g. 3052-0007

Lot 60038

Vier Objekte, meist Deutsches Reich 1933-1945: Mutterkreuz in Silber (Email mit kleiner Fehlstelle) u. in Bronze, jeweils 1938; NSDAP Symphatie-Abzeichen "Nun erst recht", Email stärker besch., Nadel fehlt und kleine Brosche WK I mit Soldatenporträt (Altersspuren), 3049-046

Lot 400045

Shiraishi, Barry (geb. London 1938), zwei Parfüm-Sammlerflakons Les beaux arts design edition Nr. 11, "Romeo" u. "Julia", Figuren aus Bronze, mit Künstlersign. u. num. 734/7500 bzw. 804/7500, 1999, H: je ca. 16,5 cm, Flakons mit Inhalt, ungebraucht in orig. Karton, mit Zertifikat, sehr gute Erhaltung, 3170 - 0016

Lot 400041

Guerresi, Patrizia (geb. Pove der Grappa 1951), Parfüm-Sammlerflakons Les beaux arts design edition Nr. 13, italienische Renaissance, "Aphrodite" u. "Paris", Figuren aus Bronze, partiell farbig patiniert, mit Künstlersign. u. num. 287/7500 bzw. 283/7500, H: je ca. 17,8 cm, 2000, Flakons mit Inhalt, ungebraucht in orig. Karton, mit Zertifikat, sehr gute Erhaltung, 3170 - 0020

Lot 400014

Otto, Wilhelm (Harzgerode 1871 - 1943 Berlin), Fechter als männlicher Akt beim Prüfen seiner Klinge, Bronze mit schöner brauner Patina, Anfang 20. Jh., auf Plinte sign. W. Otto, auf Marmorsockel montiert, Gesamthöhe: 59,5 cm, Gew.: 10,62 Kg., Provenienz: südwestdeutsche Privatsammlung, 3160 - 0324

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots