We found 349674 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 349674 item(s)
    /page

Lot 593

French School (19th century), a brown patinated bronze plaque, cast in relief with a courting couple in a pastoral idyll, monogrammed in GJE in the maquette, 27.5cm long

Lot 301

A BRONZE EFFECT CARP SHAPED VASE TOGETHER WITH A SILVER PLATED JUG

Lot 349

A PAIR OF BRONZE EFFECT FLORALLY EMBOSSED VASES - H 12 CM

Lot 572

A CARVED NUT NETSUKE IN THE FORM OF A ORIENTAL BEARDED GENTLEMAN TOGETHER WITH A BRONZE EFFECT MINIATURE BUDDHA

Lot 575

Andirons, door knockers, bronze door handles, and 2 letter plates

Lot 639

A group of Oriental items, including pipes, a cutter, miniature bronze animals, miniature shovel etc

Lot 645

A painted Eastern hookah pipe, and a mythical bronze animal, height 27cm

Lot 664

A bronze Bulldog puppy, height 14cm

Lot 72

A surrealist bronze sculpture, flexed arms within saw wheels, unsigned, on veined black marble base, length 30cm, height 20cm

Lot 73

A large modernist bronze sculpture, mother and childindistinctly signed on her robe, , on green marble base, length 35cm, height 26cm

Lot 743

A small bronze Sophocles bust sculpture, on stepped green marble base, unsigned, height 17cm

Lot 13

A large patinated bronze figurehead door knocker, height 19cm

Lot 14

A pair of gilt-brass and bronze greyhound candlesticks, height 25cm

Lot 15

Ronald Cameron (1930 - 2013), a set of 3 miniature patinated bronze sculptures, nude Nubian girls, all signed, tallest height 14cm (3)

Lot 193

Various Oriental collectables, including bronze archaic style censer, pair of soapstone Dog of Fo seals etc

Lot 360

Various sculptures, including J Rynhart bronze fisherman, and 2 desk lighter examples, largest height 39cm (4)

Lot 395

A 19th century slate and bronze 3-piece 8-day clock garniture, by J Collbran, retailed by T Martin of London, with pair of bronze urns, case height 32cm, working order, with key and pendulum

Lot 43

A group of 19th century metalwares including copper and brass Comprising of three 19th century copper bed warming pans, an oval copper twin handled pan, two brass trivets, a brass money box, a small pierced brass footman, an iron horseshoe trivet and a bronze cast child's boot, the largest warming pan 120cm long. (10) Provenance: The Estate of the Late Cherry Barker

Lot 1104

Barry Sutton, Free Spirit, 2008,patinated solid cast bronze,signed, dated, and numbered in the cast 3/25,length 59cm, depth 15cm, height 34cm.Footnote: Barry Sutton studied sculpture at Leicester in the 1970s and went on to become head of model making and taxidermy at London's Natural History Museum. His modelling and interest in anatomy have naturally led him to produce bronze and ceramic sculptures for commercial sale, as well as work in animatronic modelling for television and film productions. His artistic merits have gained acclaim in galleries throughout Britain, such as winning 1st prize for Sculpture at the David Shepherd Wildlife Artist of the Year Show at the Mall Galleries, London.

Lot 15

Bronze und schwarzer Lack, unbekannter Hersteller (¨Made in Italy¨), 3-teiliger Tisch (sogenanntes ¨Nest¨), bestehend aus 1 länglichen Tisch mit 4 verstrebten Vierkantbeinen und 2 eingeschobenen Beistelltischchen in korrespondierender Form (4 verstrebte Beine), Deckplatte schwarz lackiert und mit Rautenmuster in Goldfarbe dekoriert, gekauft bei THAI CONG (Hamburg), Neupreis ca. EURO 7800.-, H 50cm, Platte 150x60cm bzw.. H 46cm, Platte à 50x64cm

Lot 335

bestehend aus 1x Eisenring, wohl mittelalterlich, sowie aus der römischen Kaiserzeit 1x ringförmige Spange/Fibel, Bronze, grün patiniert, 2 kleine, größenverstellbare Armspangen, Bronze, und 4 Fibelverschlüsse, diverse, Bronze, Alterspatina, aus der Sammlung Adolf Schröppel (deutscher Naturwissenschaftler und Geologe)

Lot 337

römische Kaiserzeit, Bronze, grün patiniert, teilweise fein ziseliert, gewölbte, sich verjüngende Form, L ca. 4,5 bis 8cm, aus der Sammlung Adolf Schröppel (deutscher Naturwissenschaftler und Geologe)

Lot 88

braun patinierte Bronze-Kuppeln an Stoff-Kabel, Halogen-Leuchtmittel, D (Schirm) ca. 12cm, L (Kabel) ca. 270cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

Lot 60

Renée Sintenis zugeschriebenSich leckendes FohlenBronzeH. 10,7 cmMonogrammiert am linken hinteren Huf: RSösterreichischer PrivatbesitzVergleiche: Britta E. Buhlmann, Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ-Nr. 155, S. 229 (mit Abb.);Vergleiche: Ursel Berger/Günter Ladwig (Hg.), Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin/Düsseldorf 2013, Verz.-Nr. 101, S. 111 (mit Abb.) und Abb. S. 70

Lot 61

Renée Sintenis zugeschriebenPferd sich reibendBronzeH. 10 cm (ohne Steinsockel)Gießerstempel im Sockelösterreichischer PrivatbesitzVergleiche: Britta E. Buhlmann, Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ-Nr. 157, S. 230 (mit Abb.);Vergleiche: Ursel Berger/Günter Ladwig (Hg.), Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin/Düsseldorf 2013, Verz.-Nr. 184, S. 135 (mit Abb.)

Lot 256

Künstler des 20. JahrhundertsWelleBronzeH. 31 cm B. 43,5 cm T. 25,5 cmMonogrammiert seitlich: AMösterreichischer Privatbesitz

Lot 261

Künstler des 20. JahrhundertsDrei weibliche AkteBronzeH. 52 cmMonogrammiert am Sockel: A.M.österreichischer Privatbesitz

Lot 262

Künstler des 20. JahrhundertsAuf Sessel sitzender weiblicher AktBronzeH. 25 cmMonogrammiert an der Rückseite: AMösterreichischer Privatbesitz

Lot 264

Künstler des 20. JahrhundertsAtlasBronzeH. 40,5 cmMonogrammiert an der Standfläche: AMösterreichischer Privatbesitz

Lot 265

Künstler des 20. JahrhundertsAm Rücken liegender weiblicher AktBronzeH. 29 cmNummeriert und monogrammiert am unteren Rand: 1/2 AMösterreichischer Privatbesitz

Lot 420

Fritz WotrubaMann und Frau1948Bronze, patiniertH. 28 cm; B. 26 cm; T. 2,5 cmMonogrammiert rechts unten: WGestempelt rechts unten: WotrubaEntsprechend aktuellem Forschungsstand und Angaben im Gussbuch, wurden mindestens neun Güsse hergestellt: sieben Güsse in Bronze, ein Guss in Eisen und zumindest ein Guss einer mit sechs Güssen vorgesehenen Epreuve d´artiste-Auflage. Das Monogramm "W" ist im originalen Gipsmodell der Arbeit eingeritzt und wurde mitgegossen.Privatbesitz, WienJürg Janett (Hg.), Otto Breicha, Fritz Wotruba. Werkverzeichnis Skulpturen, Reliefs, Bühnen- und Architekturmodelle, St. Gallen 2002, WV-Nr. 125/1, S. 172.

Lot 421

Antonius Höckelmanno.T.1976-78Mischtechnik auf Papier auf Spanplatte; gerahmt154,5 x 183 cm (Rahmen-Ausschn.)Signiert und datiert unten mittig: Antonius Höckelmann 1976-78deutsche PrivatsammlungDer Bildhauer und Grafiker Antonius Höckelmann wurde 1937 in Oelde, einer deutschen Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen geboren. Nach einer Holzbildhauerlehre in der Werkstatt Heinrich Lückenkötter in seiner Heimatstadt, studierte Höckelmann von 1957 bis 1961 an der Berliner Hochschule für Bildende Künste bei Karl Hartung, einem führenden Vertreter der modernen deutschen Plastik. Anfang der 1960er führte ihn eine Studienreise nach Neapel, wo er sich mit den barocken Gestaltungsmitteln auseinandersetzte. Erste Bekanntheit erlangte Höckelmann mit seinen großformatigen Bildhauerzeichnungen von surrealistisch anmutenden Fabelwesen. 1970 zog er in die Kunstmetropole Köln, wo er bis zu seinem Tod 2000 die rheinische Kunstszene maßgeblich mitprägte. Höckelmann war in zahlreichen Ausstellungen vertreten u.a. auf der Documenta 6 + 7 in Kassel, in der Galerie Michael Werner in Berlin, in der Deewer Art Gallery in Otegem, im Lehmbruck Museum in Duisburg sowie im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen.In Höckelmanns gattungsübergreifendem Werk zeigen sich Einflüsse vom Barock bis zum Surrealismus, vom Informel bis zur Neuen Figuration. Seine Arbeiten bewegen sich an der Grenze zwischen Abstraktion und Figuration, Fantasie und Wirklichkeit. Neben Porträts und Selbstbildnissen beschäftigte er sich in seinen fantastischen Bildwelten mit Eros und Gewalt, Flora und Fauna sowie dem Pferdesport. Sein Werk ist charakterisiert durch einen expressiven Gestus und starke Farbigkeit. Neben traditionellen Materialien wie Holz, Bronze oder Gips arbeitete der Bildhauer und Grafiker mit Styropor und Aluminium, welche er auch bemalte. In den 1980ern zählte Höckelmann neben Malerkollegen wie Georg Baselitz, Markus Lüpertz und A. R. Penck zu den wichtigsten Protagonisten der deutschen Gegenwartskunst.Neben seinem skulpturalen Schaffen widmete sich Höckelmann intensiv der Zeichnung. Sie ist ein elementarer Ausdrucksträger seines künstlerischen Werks. Im vorliegenden Blatt von 1976/78 greift Höckelmann surrealistische Tendenzen auf. Mit seiner verspielten Bildsprache und seiner dynamischen Linienführung erzeugt der Künstler ein ironisches Spannungsfeld aus verschiedenen Narrativen und ihrer subjektiven Relevanz und setzt gleichzeitig das schöpferische Potential des Unterbewusstseins frei.(Stefan Üner)

Lot 494

Gottfried KumpfKati1996BronzeH. 29 cmSigniert und nummeriert unten: Kumpf 75/299Auflage: 299 StückGießerstempel: Venturi Arte Bolognaösterreichischer Privatbesitz

Lot 496

Fritz WotrubaKopf1958BronzeH. 14,5 cmPunziert unten am Plinthenrand: F. Wotruba 154österreichischer PrivatbesitzJürg Janett (Hg.), Otto Breicha: Fritz Wotruba. Werkverzeichnis Skulpturen, Reliefs, Bühnen und Architekturmodelle, Erker-Verlag, St. Gallen 2002, WVZ.-Nr. 212, Abb. S. 212.

Lot 59

Renée Sintenis zugeschriebenAusschlagendes FohlenBronzeH. 12 cm (ohne Sockel)Monogrammiert am rechten hinteren Huf: RSNummeriert mittig unten am Bauch: 9.österreichischer PrivatbesitzVergleiche: Britta E. Buhlmann, Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ-Nr. 132, S. 212 (mit Abb.);Vergleiche: Ursel Berger/Günter Ladwig (Hg.), Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin/Düsseldorf 2013, Verz.-Nr. 058, S. 97 (mit Abb.) und Abb. S. 72

Lot 182

A 19th century Indian brass or bronze Lakshmi Dipa oil lamp, H.24cm

Lot 217

After Remington, a bronze study of a Native American, raised on a marble base, H.53cm

Lot 218

Attributed to Barbedienne, a bronze and marble tazza, H.35cm W.54cm

Lot 77

A 19th century Chinese bronze censor on stand, H.8.5cm

Lot 86

A Japanese Meiji period bronze jardiniere, the legs in the form of an octopus, the body decorated with crabs and shells, H.16.5cm

Lot 87

A Japanese Meiji period bronze jardiniere, the base in the form of a dragon, H.23.5cm

Lot 88

A Japanese bronze page turner, the handle depicting monkeys picking fruit and a crab, L.30.5cm

Lot 92

Large Burmese bronze seated Buddha (or warrior) holding a dagger, Burma or Myanmar, H.39cm

Lot 95

A Tibetan or Mongolian bronze ritual gilt flaying kartika with dragons head handle, L.23cm

Lot 108

MATTEO MAURO (Catania, Sicily, 1992)."She", 2020.Limited edition, 6/25.Bronze casting hand-processed. Black bronze patina finish-mirror polished.The work will be available approximately 15 days after payment. Measurements: 25 x 10 x 10 cm.

Lot 238

*John Erskine Milne (1931-1978)'Persepolis', 1971patinated bronze, signed with initials 'JEM', dated 1971 and numbered 8/9 on base21.5cm wide17.5cm deep19cm high, including baseProvenance: Acquired by the present owner from Marjorie Parr Gallery, London, 1972. Sold with receipt.*Artist's Resale Right may apply to this lot.Condition report: Generally in good condition. Please note the height is 19cm high, including base

Lot 283

EBONY & OTHER WOODS ETHNIC CARVINGS and collectables to include a 14cms H, 35cms L rhinoceros, ebony bookends, small bronze statue of a Hindu Goddess on a wooden plinth, 9cms H and various other items of interest

Lot 484

An antique bronze shield piece depicting Virabhadra, with hand-hold strap to the reverse, 28 x 19cm.

Lot 485

A bronze figure of Ganesha, on plinth base, 19cm high, 21cm wide and a small Ganesha figure, 8cm high, (2).

Lot 493

Fond. G Sommer, Napoli, a bronze figure of Narcissus clad in sandals and goatskin, on circular plinth with foundry mark, "Fond G Sommer  Napoli", 40cm high.

Lot 497

An Indian Vizagapatam box with hinged lid, 17cm long, a cold painted bronze model of a boy eating a melon, 5cm high and other items.

Lot 505

A Thomason-style double-action corkscrew with bronze cylinder, (label lacking), spiral wire helix, the bore handle with bristle brush, 18cm, 19cm extended.

Lot 514

A bronze figure of Buddha, with a flat back, on a plinth, 25cm high.

Lot 306

A 20th century patinated bronze sculpture depicting two figures dancing

Lot 11

An Early Continental Bronze Dome Topped Miniature Casket, the Front and Back with Dragon and Bird Decoration in Relief the Sides with Swan and Armorial Hound, 8cm wide

Lot 16

A Reproduction Bronze Art Deco Study of Nude Maiden with Three Greyhounds, Signed Lorenzl, on Rectangular Marble Base, 18.5cm Wide

Lot 55

A Pair of Cast Bronze French Candlesticks on Hexagonal Bases, Relief Decoration, 21cm high

Lot 338

Cold painted bronze Red Grouse onyx based ashtray and an onyx ashtray.

Lot 318

A pair of brass Scimitar propeller dishes by The Manganese Bronze & Brass Co Ltd, London.

Lot 154

A Victorian bronze of a slave, 11cm wide oval base, with nude figure of a man resting

Loading...Loading...
  • 349674 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots