We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1670

Ernst Barlach1870 Wedel/Holstein - 1938 Rostock - "Ruhe auf der Flucht I" - Bronze. Braun patiniert. H. 18 cm. Seitlich unten rechts sign.: E. Barlach. Gießervermerk: H. NOACK BERLIN. - Lit.: Laur 340. Einer von insgesamt 20 nicht nummerierten, seit 1963 entstandenen Güssen.

Lot 1672

Karl J. Dierkes1924 Dalhausen - 2008 Dalhausen - "Ischtar II" - Bronze. Braun patiniert sowie hochglanzpoliert. H. 40,8 cm. Auf der Rückseite unten monogr.: KD. Darunter mit dem Gießervermerk: GUSS BARTH RINTELN. - Lit.: Dierkes. Bronzen. Ausst.-Kat. Museum Schloß Corvey. Höxter 1995, Nr. 17 (mit Abb., unpaginiert). Bronze, contemporary art, Plastik, Skulptur, zeitgenössische Kunst

Lot 1679

Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013 Hannover - Käfer - Bronze. Braun patiniert. H. 6,5 cm. L. 11 cm. B. 5 cm. Auf der Unterseite sign.: H.J.KLUG. Klug war Bildhauer und Maler und wohl der bekannteste Vertreter christlicher Kunst im Raum Hannover. Anfang der 1950er Jahre studierte er an der hannoverschen Werkkunstschule, war zeitweise Mitarbeiter des berühmten Künstlers Carl Buchheister und hatte einen Hang zum Surrealen.

Lot 1680

Wolfgang Nieblich1948 Reutlingen - lebt und arbeitet in Berlin - Kopf - Bronze. Braun patiniert. 16/20. H. 9,5 cm. Am Boden sign. u. dat. WN 1995. Gießervermerk: F. Herweg, Berlin.

Lot 1681

Rudolf Hausner1914 Wien - 1995 Mödling - "Adam wohlbehütet" - Bronze. Braun patiniert. Marmorsockel. 94/1250. H. o./m. Sockel: 12,5/19 cm. Rückseitig sign.: R. Hausner. Gießervermerk: Venturi Arte. Hausner studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Er gilt als bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. 1970 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Malerei. Hausner hatte Lehraufträge in Hamburg und Tokio. Berühmt wurde Hausner, als er in den fünfziger Jahren begann, sich in seinen Werken durch die leitmotivische Figur des Adam darzustellen, denn: "Ich kann die Welt nur durch mich selbst sehen."

Lot 1682

Ulrike Enders1944 Oberstdorf - lebt und arbeitet in Hannover - Kopf - Bronze. Braun patiniert. Thüster Kalksteinsockel. 16/20. H. o./m. Sockel 9,5/24,5 cm. Auf der Rückseite monogr.: UE. Am Sockelboden Firmenetikett: Galerie ARTFORUM Hannover.

Lot 1691

Roland Martin1927 - lebt in Tuttlingen - Meschen auf einem Gerüst- Bronze. Braun patiniert. H. 200 cm. Am Oberschenkel monogr. u. dat.: RM. Dat. aus diversen Jahren u. teilw. E.A. Best. -Provenienz: Galerie Depelmann, Langenhagen.

Lot 1693

Karl Kluth1922 Düsseldorf - 2012 - Mutter mit Kind - Bronze. Braun patiniert. H. 53 cm. Auf der Plinthe sign.: Kluth. Gießervermerk an der Schmalseite der Standfläche: Schmäke Düsseldorf. Sockelbereich mit Grünspan.

Lot 1694

Friderun Eilers-Stralendorff1916 Gamehl - 2011 Preetz - Fohlen - Bronze. Braun patiniert. H. 26,5 cm. Auf der Unterseite sign.: Friderun Eilers.

Lot 1695

Joseph Franz Pallenberg1882 Köln - 1946 Düsseldorf - Berberlöwe - Bronze. Braun patiniert. 12,5 x 15,5 x 8 cm. Ber.

Lot 1696

Remi PalmierTätig um 1900 - Schlangentänzerin - Bronze. Braun patiniert. H. o./m. Sockel 22,3/24 cm. Auf der Plinthe sign.: Remi Palmier. Rest.bed.

Lot 1698

Kurt Lehmann1905 Koblenz - 2000 Hannover - Kartenlegerin - Bronze. Braun patiniert. 23,5 x 18,5 cm. Links unten monogr.: KL. Gießerstempel: "GUSS BARTH BERLIN". Beigegeben: Eisenguss-Reliefbild "Die Ruhende". Gießervermerk Buderus. - Lit.: Lange, Rudolf. Kurt Lehmann. Ein Bildhauerleben. Hannover 1995. Lehmann studierte an der Kunstakademie Kassel bei A. Vocke und an der Berliner Akademie. Er war von 1949/70 Professor an der TH in Hannover.

Lot 1699

Rudolf Schmotz1884 - 1965 - Bogenschütze - Bronze. Schwarz patiniert. Grauer Marmor. H. o./m. Sockel 45,7/51 cm. Auf der Rückseite des Felsen sign.: Schmotz. Eine Bogenseite angebrochen. Ber. Best. Marmorplatte locker. Dresdner Bildhauer.

Lot 1700

Ludwig EisenbergerTätig zwischen ca. 1895 und 1920 in Berlin. - Bogenschütze - Bronze. Braun patiniert. Marmor. H. o./m. Sockel H. 18,5/21,8 cm. Auf der Plinthe sign.: L. Eisenberger. Ber.

Lot 1702

Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni nach demOriginal von A. DEL VERROCCHIO (Andrea del Verrocchio, Florenz 1435-1488 Venedig) Italien, 20. Jh. Brünierte Bronze und schwarz-grüner mit weiss geäderter Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 33/50 cm. Auf Hengst sitzender Colleoni in Galarüstung.

Lot 1703

Künstler des 20. Jahrhunderts- Schreitender Löwe - Bronze. Braun patiniert. 14 x 34 x 7,5 cm. Ohne Sockel.

Lot 1704

Albert Hinrich Hussmann1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg attr. (da nicht signiert) - Steigender Hengst - Bronze. Braun patiniert. H. 40 cm. Gießervermerk: Aktien-Gesellsch. vorm. H. Gladenbeck u. Sohn. Modell Nr. 1771. Ber. - Lit.: Th.-B. XVIII, S. 182. Hussmann studierte in Berlin bei W. Friedrich, P. Meyerheim und G. Janensch. Er war Mitbegründer der Zunft St. Lukas. Tierdarstellungen insbesondere Reiterszenen schuf der Künstler. Seit 1899 war er auf der Grossen Berliner Kunstausstellung regelmäßig vertreten. Die Titel der Arbeiten lauten u.a. Don Quijote, Kentaur, Parsival und totes Rennen. 1914 erhielt Hussmann für eine Reiterfigur die Goldene Medaille.

Lot 1710

O. OpitzUm 1900. - Holländische Kinder - Bronze. Braun patiniert. Granitsockel. H. o./m. Sockel 10,5/16,7 cm. bzw. 10,5/16,3 cm. Auf der Plinthe sign.: O. Opitz.

Lot 1751

Ernest SanglanFranzösischer Künstler des Jugendstil. - Paar Jugendstil-Bronzevasen (Thiebaut Freres) - Je Bronze, vergoldet; Marmor. H. 19 cm. Je sign.: Sanglan. Unterseitig je gemarkt: Fumière et Cie Suc. / Thiebaut Fres / Paris. (eine Marke teils minim. unleserl.) Alters- u. Gebrauchsspuren, oberfl. ber., Marmorsockel minim. best.

Lot 1773

Figürliche Petschaftwohl Frankreich, um 1900. Bronze (versilbert), 9 cm. Frau mit Federboa und Hund. Siegel: L. Patina, minimale Spuren von Alter und Gebrauch.

Lot 1840

TischuhrJoh. Bofsardt/Basel/Schweiz. 19. Jh. Bronze. Metall. H. 30 cm. Pendel. Römische Ziffern. Auf dem Ziffernblatt sign. Werk u. Funktion ohne Gewähr. Das Uhrwerk läuft rückwärts. - Provenienz: Aus dem Besitz der Familie von Buttlar.

Lot 32

Grüne TaraNepal/Tibet, 19. Jahrhundert. Messing/Bronze Statue, auch bekannt als Shyama Tara. H. 21 cm. Leichte Oxidationsspuren. Gew.: 1170 Gramm. Altersspuren.

Lot 916

Georg Wrba1872 München - 1939 Dresden - Diana auf der Hirschkuh - Bronze. Braun patiniert. 585er Gold. H. 75,5 cm. Auf der Plinthe sign.: WRBA. Gießervermerk: GUSS C. LEYRER. Obere Bogenhälfte rest. Pfeil aus Gold ersetzt. - Prov.: Privatsammlung. Deutscher Bildhauer, Medailleur und Grafiker. Er gehörte zu den bedeutenden deutschen Bildhauern des 20. Jahrhunderts und schuf weit über 3000 plastische Werke. Der Entwurf stammt von vor 1905 und wurde von C. Leyrer in München ausgeführt. - Seit 1918 steht eine große Variante der Figur im Hamburger Stadtpark.

Lot 918

Adam Antes1891 Worms - 1984 Worms Um 1918. - Sitzender weiblicher Torso - Bronze. Braun patiniert. H. 57,5 cm. Am Standring sign.: Antes. Ber. - Prov.: Privatsammlung. Lit.: Ausstellungskatalog Wilhelm Lehmbruck Museum, 1975, S. 75. Für Verdienste in seinem Hessenland erhielt Antes im Jahr 1929 zusammen mit Carl Zuckmayer den Georg Büchner Preis, dieser wurde erst 1951 zum reinen Literaturpreis umgewidmet.

Lot 919

Jan Stursa1880 Nové Mesto na Morave - 1925 Prag Um 1920. - Der Verwundete - Bronze. Grünbraun patiniert. Rotbrauner Marmor. H. o./m. Sockel 43/49 cm. An der Plinthe sign.: J. STURSA. Sockel best. - Prov.: Privatsammlung. -Lit.: Jiri Masin, Jan Stursa, S. 219.

Lot 920

Hermann Jochim Pagels1876 Lübeck - 1949 Berlin - Frau mit Kind auf einem Pferd reitend - Bronze. Braun patiniert. Grüner Marmorsockel. H. o./m. 41/46,5 cm. Gießervermerk: HEINZE & CO, BERLIN. Ber. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 921

Albert Hinrich Hussmann1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg - Reiter - Bronze. Braun patiniert. 47,5 x 54 x 14 cm. Auf dem Sockel sign.: Hußmann. Gießervermerk: DÜSSELDF. BRONCE BILDGIESSEREI G.M.B.H. Ber. - Prov.: Privatsammlung. Hussmann studierte in Berlin bei W. Friedrich, P. Meyerheim und G. Janensch. Er war Mitbegründer der Zunft St. Lukas. Tierdarstellungen insbesondere Reiterszenen schuf der Künstler. Seit 1899 war er auf der Grossen Berliner Kunstausstellung regelmäßig vertreten. Die Titel der Arbeiten lauten u.a. Don Quijote, Kentaur, Parsival und totes Rennen. 1914 erhielt Hussmann für eine Reiterfigur die Goldene Medaille.

Lot 924

Albert Holl1890 Schwäbisch Gmünd - 1970 Ulm - Knabe auf einem Hirschkäfer reitend - Bronze. Braun patiniert. H. 12,5 cm. Am Standring sign.: HOLL. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 925

Claude Michel Clodion1738 Nancy - 1814 Paris attr. - Drei musizierende Putten - Bronze. Braun patiniert. Rötlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 19/22,5 cm. Hinten auf der Standfläche sign.: Sevres. - Prov.: Privatsammlung. - Lit.: Benezit 7, S. 720. - Zustand: Eine Figur sowie Perlranddekor locker. Sockel leicht best.

Lot 926

Lauritz Jensen1859 Viborg - 1935 Kopenhagen - Wisent - Bronze. Braun patiniert. 23,5 x 35 x 12,5 cm. Auf der Plinthe sign.: Lauritz Jensen, 1905. Auf der Unterseite Gießervermerk: Aug. E. Jensen. Brstb : Kbhvn:. Ber. - Prov.: Privatsammlung. Lauritz Jensen gilt als der bedeutendste Tierbildhauer Dänemarks.

Lot 927

Hans Parzinger1886 - 1958 tätig in München Um 1910. - Satyrknabe - Bronze. Braun patiniert. Marmor. H. o./m. Sockel: 20/30 cm. Rückseitig sign.: H. PARZINGER. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 928

Berthold Stölzer1881 Sömmerda - 1943 Hannover - Buckelrind - Bronze. Braun patiniert. 14,5 x 32 x 16 cm. Auf der Plinthe sign.: STÖLZER. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 929

Andreas ZerleBad Reichenhall, 20. Jh. - Kinderkopf - Bronze. Braun patiniert. Grüner Marmor. H. o./m. Sockel 22,5/37 cm. Auf der Rückseite sign.: Zerle R-Hall. Best. - Prov.: Privatsammlung. Andreas Zerle war Steinmetz in Bad Reichenhall.

Lot 930

George Minne1866 Gent - 1941 Sint-Martens-Latem - Kleiner verwundeter Knabe - Bronze. Braun patiniert. H. 25,7 cm. Auf der Plinthe sign. u. dat.: G. MINNE (18)98. Gießervermerk: J. PETERMANN BRUXELLES. Wohl Editionsmarke für Meier-Graefes La Maison Moderne in Paris: LMM. Ber. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 932

Gerhard Schliepstein1886 Braunschweig - 1963 Berlin Um 1930. - Europa auf dem Stier - Bronze. Braun patiniert. 47,5 x 53 x 21,5 cm. Auf der Plinthe sign.: G. Schliepstein. - Prov.: Privatsammlung. Deutscher Bildhauer und Designer v. a. des Art Déco sowie Porzellanmodelleur. Schliepstein zählte in der 1. Hälfte des 20. Jh zu den angesehensten Bildhauern seiner Zeit. Sein Studium absolvierte er an der Berliner Kunstakademie und schuf u.a. Brunnenanlagen, Bauplastik, Figuren und Büsten, von 1926 bis 1945 in einem gemeinsamen Atelier mit Fritz Bernuth. Er entwarf Modelle für KPM Berlin, für Rosenthal arbeitete Schliepstein von 1925 bis 1937 (ab 1929 exklusiv). Das Motiv 'Der Raub der Europa' hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie und der Sage der Prinzessin Europa, die von Zeus in Gestalt eines Stiers entführt wurde.

Lot 933

Herbert Ohl1926 Mannheim - 2012 Darmstadt - Zweigeteilter Quader - Bronze. Goldbraun patiniert. Auflage: 12/30. 15,5 x 13,3 x 8 cm. Sign. u. dat.: OHL (19)72. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 936

Carl Reschke1872 - 1961 - Katze auf Mäusefries. 1905 - Bronze. Braun patiniert. Marmor. H o./m. Sockel 30/39,5 cm. An der Plinthe sign. u. dat.: C Reschke 1905. Gießervermerk: DÜSSELD. BRONCEBILDGIESSEREI G. m. b. H. Ber. - Prov.: Privatsammlung. Diese ausdrucksstarke Arbeit entstand im Jahr 1905. Trotz zahlreicher bekannter Figuren u. a. für die KPM BERLIN ist über sein Lebensende nichts bekannt.

Lot 937

Werner Reichhold1925 Berlin - 2017 - Abstrakte Figur/ Kleine Plastik - Bronze. Poliert. H. 17 cm. An der Schmalseite unten monogr.: R. (geschweift). Auf der Unterseite mit dem Gießervermerk: NOACK / BERLIN. Vereinzelt leichte Oberflächenläsuren. - Buch: Werner Reichhold. Ausstellung Brusberg. - Lit.: Vollmer 4, S. 37. - Prov.: Privatsammlung. Entstanden Ende der 1950er Jahre.

Lot 939

Georg Grasegger1873 Partenkirchen - 1927 Köln - Übermütiger Faun mit Siegerkranz - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 25,8/30,8 cm. Rückseitig auf der Plinthe sign. und ortsbez.: G. GRASEGGER / CÖLN. Rückseitig auf der Schmalseite der Plinthe mit dem Gießervermerk: GUSS v. A. BRANDSTETTER / MÜNCHEN. - Prov.: Privatsammlung. - Zustand: Minimale Abplatzer am Sockel.

Lot 943

Carl Kauba1865 Wien - 1922 Wien - 2 Einzelfiguren: Die kleinen Krabbenfischer - Bronze. Braun patiniert. Rötlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 15,7/18,2 cm. Jeweils rückseitig auf dem Felsen sign.: C. Kauba. - Prov.: Privatsammlung. - Lit.: Berman, Harold. Bronzes. Sculptors & Founders. 1800 - 1930. Vol. II. Chicago 1976. Carl Kauba war ein österreichischer Bildhauer und Kleinplastiker. 1892/93 Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Karl Waschmann. Besonders zahlreich stellte der Künstler in weiterer Folge Tierbronzen und Indianerdarstellungen her. Diese gelangten dann überwiegend in die Vereinigten Staaten. - Zustand: Arme rest.

Lot 946

Wera von BartelsMünchen 1886 - 1922 München - Panther. Um 1920 - Bronze. Braun patiniert. Marmor. H o./m. Sockel 24,3/36 cm. An der Plinthe sign.: WARA V: BARTELS. Gießervermerk: GUSS ERZG. F. v. MILLER. Sockel rest. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 947

Joseph Franz Pallenberg1882 Köln - 1946 Düsseldorf - Berberlöwenpaar - Bronze. Braun patiniert. 25 x 65 x 38,5 cm. Auf der Plinthe sign.: Jos. Pallenberg. - Prov.: Privatsammlung. Die Berberlöwen sind durch Trophäenjäger bereits vor dem ersten Weltkrieg ausgerottet worden. Lediglich die zoologischen Gärten Hagenbeck / Hamburg und Berlin bewahrten bis zum Kriegsbeginn 1914 noch einige Exemplare. Da Pallenberg in beiden Gärten gewissermaßen zu Hause war , dürften die noch vorhandenen Berberlöwen für ihn als Tierbildhauer Modell gelegen haben. Somit ist auch davon auszugehen, dass diese vorgestellte Gruppe vor 1914 entstanden ist. Es handelt sich wahrscheinlich um einen Einzelguß. Bei Hagenbeck sind auch heute noch seine großformatigen Darstellungen von urzeitlichen Tieren zu bestaunen.

Lot 949

Franz Peleska-Lunard1873 Wien - 1911 - Tänzerin - Bronze. Braun patiniert. Schwarz u. grüner Marmor. H. o./m. Sockel: 36/47 cm. Auf der Plinthe sign: F. Peleska. Ber. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 951

Wilhelm Andreas1882 Volkmarsdorf - 1951 Leipzig - Speerwerfer. 1920-1921 - Bronze. Braun patiniert. 44 x 61.2 x 11,5 cm (ohne Speer). Auf der Plinthe sign.: W: ANDREAS. Am Wurfarm best. Speer ergänzt. Ber. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 952

Ernst Moritz Geyger1861 Berlin - 1941 Marignolle bei Florenz - Bogenschütze - Bronze. Braun patiniert. H. 61,8 cm. Auf der Plinthe sign.: E. M. GEYER. fec. Gießervermerk: Akt-Ges. Gladenbeck. Berlin. Verändert. - Prov.: Privatsammlung. Die Originalskulptur in Kupfertreibarbeit steht im Park von Schloß Sanssouci in Potsdam. Eine fast lebensgroße Bronzefigur dieses Bogenschützen steht auch in Hannover beim Neuen Rathaus.

Lot 955

Jürgen Klein1904 Frankfurt/Main - 1978 Frankfurt/Main - Flötenspieler - Bronze. Braun Patiniert. H. 78,5 cm. Auf der Plinthe sign.: J. KLEIN. Gießervermerk: W. FÜSSEL 1 BERLIN. - Prov.: Privatsammlung. - Lit.: Fritz Hellwag: Zu den Arbeiten des Bildhauers Jürgen Klein, in Die Kunst für alle, Bd. 56, 1940/41, Heft 2, November 1940, S. 42-44.

Lot 956

Albert Hinrich Hussmann1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg - Bison - Bronze. Braun patiniert. 19,8 x 42 x 21 cm. Auf der Plinthe sign.: ALBERT HEINRICH HUSSMANN. Gießervermerk: Gladenbeck G.m.b.H. Unterseite Etikett Verband Berliner Künstler: V.B.K. No: 2003/35. - Lit.: Th.-B. XVIII, S. 182. - Prov.: Privatsammlung. Hussmann studierte in Berlin bei W. Friedrich, P. Meyerheim und G. Janensch. Er war Mitbegründer der Zunft St. Lukas. Tierdarstellungen insbesondere Reiterszenen schuf der Künstler. Seit 1899 war er auf der Grossen Berliner Kunstausstellung regelmäßig vertreten. Die Titel der Arbeiten lauten u.a. Don Quijote, Kentaur, Parsival und totes Rennen. 1914 erhielt Hussmann für eine Reiterfigur die Goldene Medaille.

Lot 957

Künstler des 20. Jahrhunderts- Stehender Elch - Bronze. Braun patiniert. 41,8 x 43 x 13 cm. Auf dem Sockel mit Gießervermerk: Martin & Piltzing, Berlin, Hofbildgiesser. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 958

Joseph Franz Pallenberg1882 Köln - 1946 Düsseldorf - Brackenrüde - Bronze. Braun patiniert. 42,5 x 73 x 19,5 cm. Auf der Plinthe sign. u. dat.: Jos Pallenberg. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 959

Künstler des 20. Jahrhunderts- Reh - Bronze. Braun patiniert. Marmor. 15,5 x 22 x 11 cm. Gießervermerk: FRANTA ANYZ. Best. - Prov.: Privatsammlung. Franta Anyz war ein bekannter Prager Kunstverleger und betrieb unter anderem eine Gießerei.

Lot 960

Christophe Fratin1801 Metz - 1864 Le Raincy - Vollblütiger Hengst - Bronze. Braun patiniert. 40 x 47 x 14 cm. Auf der Plinthe sign.: FRATIN. Ber. - Prov.: Privatsammlung. Fratin war ein gefragter Tierbildhauer, der sich insbesondere den Darstellungen von Pferden widmete.

Lot 963

Erwin Dietbald Kurz1857 Stuttgart - 1931 München attr. - Ruhender Ephebe - Bronze. Braun patiniert. H. 50,4 cm. Ber. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 965

Gustav Michael Pillig1877 Hattingen - 1956 Melbourne - Säbelkämpfer - Bronze. Braun patiniert. Grüner Marmor. H. o./m. Sockel 59/63,3 cm. Auf der Platine sign.: G. Pillig. Gießervermerk: DÜSSELDF. BRONCEBILDGIESSEREI G. M. B. H. Ohne Säbel. - Prov.: Privatsammlung. Pillig war Meisterschüler vom Bildhauer Rudolf Bosselt in der Kunstgewerbeschule Düsseldorf. Die Originalskulptur wurde erstmals auf der Großen Kunstausstellung in Düsseldorf gezeigt.

Lot 966

Paul Peterich1864 Bad Schwartau - 1937 Rotterdam - Sieger im Wettlauf - Bronze. Braun patiniert. H. 69,5 cm. Auf der Plinthe sign. PAUL PETERICH. Gießervermerk: GUSS. V. A: BRANDSTETTER MÜNCHEN. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 967

Hugo Lederer1871 Znaim - 1940 Berlin - Der Fechter - Bronze. Braun patiniert. Grauer Marmor. H. o./m. Sockel. 54/57 cm. Auf der Plinthe sign.: H. LEDERER. Gießervermerk: Akt. Ges. vorm. H. Gladenbeck & Sohn. Modell Nr.: U6782. - Prov.: Privatsammlung. Vorbild der Ausführung war die 1901/04 entstandene Großplastik für den sog. 'Fechterbrunnen' auf dem Universitätsplatz in Breslau.

Lot 975

Clément Léopold Steiner1853 Paris - 1899 Paris - Junger Mann mit Katze - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 63,5/65,5 cm. Auf der Standfläche sign.: L. Steiner. - Prov.: Privatsammlung. - Lit.: Th.-B. XXXI, S. 554. - Zustand: Sockel minim. best. Bolzen der Figur nicht schlüssig mit Sockel verbunden.

Lot 976

Emmanuel Villanis1858 Lille - 1914 Paris -"Nerina"- Bronze. Braun patiniert. Roter Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 19//21,5 cm. Am Sockel sign.: E Villanis. Gießervermerk: SOCIETÉ DE BRONZES DE PARIS. JOSEF KAYSER HAMBOURG. Ber. - Lit.: Bénézit 8, S. 571. - Prov.: Privatsammlung. Französischer Bildhauer, der u. a. im Salon des Artistes Français ausstellte. Berman führt zahlreiche seiner Werke auf, zumeist Büsten junger Frauen.

Lot 977

Emmanuel Villanis1858 Lille - 1914 Paris -"Saida" Bronze. Goldbraun patiniert. Roter Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 19//22 cm. Auf der linken Schulter sign.: E Villanis. Am Sockel Gießervermerk: L. C BUSCH, Berlin u. SOCIETÉ DE BRONZES DE PARIS. Ber. - Lit.: Bénézit 8, S. 571. - Prov.: Privatsammlung. Französischer Bildhauer, der u. a. im Salon des Artistes Français ausstellte. Berman führt zahlreiche seiner Werke auf, zumeist Büsten junger Frauen.

Lot 983

Paul OestenBerlin 1874 - 1936 Berlin - Erblich belastet - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel 17,6/28 cm. Auf der Plinthe sign.: Oesten. Gießervermerk: Akt-Ges: Gladenbeck Berlin. Ber. - Prov.: Privatsammlung.

Lot 985

Johannes Boese1856 Ratibor - 1917 Berlin - Mutterglück - Bronze. Goldbraun patiniert. Rötlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 51/55,7 cm. Auf der Standfläche sign. und ortsbez.: J. Boese. fec. / Berlin. Auf der Schmalseite der Standfläche rückseitig bez.: B S 15. - Prov.: Privatsammlung. Deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer. Diese Gruppe ist auch einmal in Lebensgröße nachgewiesen. - Zustand: Bolzen der Figur nicht schlüssig mit dem Sockel verbunden.Sockel best. Patina vereinzelt mit leichten Schmutzflecken.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots