We found 389642 price guide item(s) matching your search
There are 389642 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389642 item(s)/page
A BRONZE AND ORMOLU FRENCH CLOCK BY RICHMOND FILS OF PARIS, showing a female sailor holding catch on a rock themed clock head, the base having various floral embellishment and swags, the eight day countwheel strike movement with silk suspension striking on a silvered bell, H 44 cmCondition Report:Front glass panel cracked, case is dirty
A group of four pairs of 20th Century earrings. The lot to include a pair of malachite drop earrings, a pair of coral bead grape grape drop earrings, a pair of white metal disc earrings with pierced decoration and a pair of bronze tone drop earrings. Malachite earrings measure 5cm, grape earrings measure 3.5cm, disc earrings measure 2.4cm, others measures 3.5cm.
WIENER BILDPLASTIKER Tätig 1. Hälfte 20. Jh. Figürliches Tintenfass 'Sitzende Katze' Bronze, hell patiniert, teils versilbert, Glasaugen. H. 23 cm. Über einer rechteckigen Plinthe mit abgerundeten Ecken vollplastisch ausgeführte Darstellung einer sitzenden Katze mit einem beweglichen Kopf als Deckel. Part. min. besch. und ber., Glaseinsätze verloren.
GERHARD ADOLF JANENSCH 1860 Zamborst/ Pommern - 1933 Berlin 'Mann am Martinofen' Bronze, braun patiniert. H. 27,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'G. JANENSCH 1916', verso mit Gießereistempel 'Lauchhammer Bildguss'. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung eines Stahlarbeiters mit vor dem Gesicht gehaltener Hand. Part. mit Verlusten der Patina, part. besch.
REINHOLD BEGAS 1831 Berlin - 1911 ebenda 'Phryne' Bronze, braun patiniert, roter Marmor. Ges.- H. 26 cm, H. 21,5 cm (Figur). Rückseitig bezeichnet 'R. Begas fec.', mit Gießereistempel 'Guss H. Gladenbeck & Sohn'. Über einem gestuften rechteckigen Sockel ganzfigurige Aktdarstellung einer jungen Frau mit einem Tuch, an einer Säule stehend. Part. mit Verlusten der Patina, Oxidationen, Sockel best.
VALENTIN EUGÈNE DEPLÉCHIN 1852 Roubaix (Nord) - 1926 Thiais (Seine) Amphitrite Bronze, braun patiniert, grüner Marmor. Ges.- H. 54 cm, H. 51 cm (Figur). Auf dem Sockel bezeichnet 'E. Deplechin', schauseitig betitelt. Über einem runden Sockel runde Plinthe mit der vollplastischen Aktdarstellung einer jungen Frau in gedrehter Haltung, auf einem Delfin in den Wellen stehend. Verluste der Patina, Sockel part. besch.
ANTON GRATH 1881 Wien - 1956 ebenda 'Mater Dolorosa' Bronze, braun patiniert. H. 56 cm. Seitlich auf dem Sockel bezeichnet 'A. Grath', schauseitig betitelt, verso mit Gießereistempel 'Lauchhammer Bildguss'. Über einem rechteckigen, schauseitig gestuften Sockel ganzfigurige Darstellung der Gottesmutter mit offenen Armen, nach vorne schreitend. Part. mit Verlusten der Patina.
W. VÖLZ Deutscher Bildplastiker, tätig Anfang 20. Jh. Athlet mit einer Kugel Bronze, braun patiniert. H. 21,5 cm. Schauseitig bezeichnet 'W. Völz'. Über einer runden Plinthe ganzfigurige Darstellung eines Herrenakts, auf dem Arm eine Kugel balancierend. Verluste der Patina, Verbindungsnaht sichtbar.
ALBERT HINRICH HUSSMANN 1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg Trabendes Fohlen Bronze, dunkel patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 30 cm, H. 27 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'Albert Hinrich Hussmann', seitlich mit Gießereistempel 'Bildgiesserei Kraas Berlin S.43'. Über einem rechteckigen Sockel ovalförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines trabenden Fohlens mit aufgerichtetem Schweif. Part. besch. und rest., Sockel min. best.
JOSEF FRANZ PALLENBERG 1882 Köln - 1946 Düsseldorf Kropfgazellen-Bock Bronze, braun patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 26,5 cm, H. 23,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'Jos. Pallenberg', seitlich mit Gießereistempel 'Düsseldf. Bronce Bildgiesserei G.M.B.H.'. Über einem ovalen Sockel korrespondierende Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines grasenden Kropfgazellen-Bocks. Min. ber., Sockel rest. Literatur: Mückler, Abb. 64.
FÜLLBORN (?) Deutscher Bildplastiker, tätig Anfang 20. Jh. Speerwerfer Bronze, braun patiniert, grüner Marmor. Ges.- H. 28 cm, H. 22 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'Füllborn fec.', seitlich mit Gießereistempel 'Akt: Ges: Gladenbeck Berlin'. Über einem zylinderförmigen Sockel runde Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines antiken Kriegers mit Speer und Schild. Verluste der Patina, Sockel rest.
UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig um 1900 Grosse Figur des Diskobolos (nach antikem Original von Myron) Bronze, dunkelgrün patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 74 cm, H. 62 cm (Figur). Über einem runden Sockel korrespondierende Plinthe mit der vollplastisch ausgeführten Aktdarstellung eines Athleten, den Diskus werfend. Verluste der Patina, sichtbare Verbindungsnähte an der Armen, Sockel lose und part. best.
HANS GERWING 1893 Gelsenkirchen - 1974 Düsseldorf Tänzerin Bronze, grün patiniert. H. 36,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Hans Gerwing'. Über einer quadratischen Plinthe ganzfigurige Aktdarstellung einer jungen Frau in bewegter Haltung. Min. Verluste der Patina, linker Arm nicht verbunden.
PAAR MONUMENTALE KRATERVASEN Wohl Frankreich, 19./ 20. Jh. Bronze, dunkel patiniert, Keramik (?), blau emailliert. H. 98 cm, D. 54 cm. Gestufter quadratischer Stand mit applizierten Köpfen, unten von einem Akanthusblatt-Fries umgeben. Darauf eingezogener gerippter Fuß mit einem Korpus in Kraterform mit umlaufendem antikisierendem Relief. Seitlich mit zwei vollplastisch ausgeführten Frauengestalten. Ausgestellter Lippenrand ebenfalls mit Fries. Part. best., Verluste der Patina.
ROBERT SAAKE 1874 - 1939, Deutscher Bildplastiker Tänzerin Bronze, goldfarben patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 49,5 cm, H. 40,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'Robert Saake fec.'. Über einem rechteckigen Sockel mit abgerundeten Enden korrespondierende Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung einer schreitenden Frau mit entblößter Brust. Verluste der Patina, sichtbare Verbindungsnaht, Sockel part. best.
FRITZ RÖLL 1879 Kaltennordheim / Rhön - 1956 ebenda Stehender Frauenakt Bronze, braun patiniert. H. 64 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'F. Röll 23'. Über einem runden, mittig eingezogenen Sockel flache Plinthe mit der vollplastisch ausgeführten Aktdarstellung einer jungen Frau, die Arme über dem Kopf haltend. Min. ber.
ZWEI FIGÜRLICHE PRUNK-BEISTELLER Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet, Alabaster. H. je 45 cm. Jeweils über vier gedrückten, mit Akanthusblatt ornamentierten Füßen massiver Sockel mit durchbrochenem Fries. Darauf vollplastisch ausgeführte Darstellung eines sitzenden Knaben in leicht gedrehter Haltung. Part. besch., mit losen Elementen.
UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig im 19./ 20. Jh. Reiterstatuette Karl des Großen (nach dem berühmten Original aus dem Louvre) Bronze, braun patiniert, Steinsockel. Ges.- H. 26,5 cm. Über einem rechteckigen Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung des reitenden Königs Karl, das erhobene Schwert und den Reichsapfel in seinen Händen haltend. Part. min.ber.

-
389642 item(s)/page