We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 209

A 19th cent Japanese bronze eagle H:33cm (with stand)

Lot 223

An unusual 19th cent Indian bronze automaton figure on horseback and another Indian bronze plaque 

Lot 1166

Scheibe, Richard (1879-1964) "Liegender Narziss" 1952, Bronze patiniert, auf Marmorsockel (leicht best.), auf der Plinthe monogr., Gießerstempel "Noack/Berlin", 32x54x16,5cm (mit Sockel), leichte Altersspuren

Lot 1168

Barlach, Ernst (1870-1938) "Der Buchleser (Lesender Mann im Wind)“ 1936, Bronze patiniert, 10/150, u. sign./num., posthumer Guss für ars mundi, Gießerstempel, mit Zertifikat, H. ca. 41cm, min. Altersspuren

Lot 1169

Barlach, Ernst (1870-1938) "Der Flötenbläser“ 1936, Bronze patiniert, 119/980, u. sign/num., posthumer Guss für ars mundi, Gießerstempel, H. 29cm, min. berieben

Lot 1171

Bock, Arthur (1875-1957) "Großer Kopf", Bronze Bauplastik in abstrahierter Jugendstil Façon, um 1900/1910, ca. 50x39x20,5cm, aus den Ruinen eines im WK II durch Bomben zerstörten Hauses in Winterhude geborgen, kleiner Defekt, Vgl. Heiko K. L. Schulze, Arthur Bock - Ein Hamburger Bildhauer, Denkmalschutzamt Hamburg (Hrsg.), 2022

Lot 1172

Bruni, Bruno (*1935) "Il Ritorno", Bronze, patiniert, partiell poliert, 163/390, sign./num., dunkler Diabas Sockel, mit ars mundi Zertifikat, H. 73cm, Hut mit nachträglicher Glitzerauflage

Lot 1173

Geyger, Ernst Moritz (1861-1941) "Bogenschütze", Bronze patiniert, am Sockel sign./bez. "E.M. Geyger fec.", Gießerstempel "Akt. Ges. vorm. H. Gladenbeck u. Sohn/ Berlin-Friedrichshagen", H. 61,5cm, kleiner Defekt, rest.

Lot 1174

2 Maetzel, Monika (1917-2010) Figuren "Weiblicher Akt beim Ankleiden" und "Mutter und Kind" 1979, Bronze patiniert, am Boden monogr./1x dat., Guss Barth/ Rinteln, H. 11,2/16,5cm, min. berieben

Lot 1175

2 Maetzel, Monika (1917-2010) Figuren "Europa und der Stier" 1990 und 2000, Bronze patiniert, je im Boden monogr./dat., 1x Guss Barth/Rinteln, H. 7,4/13cm, min. berieben

Lot 1178

Aigon, Antonin (1837-1885) "Zwei Ratten mit Ei" 1869, Bronze, vorne bez.: "Les Deux Rats & L'oeuf Fab de LaFontaine", sign./dat., 14x8x8,5cm, Gebrauchsspuren

Lot 1179

Born, Mechthild (*1941) "Geparden Paar" 1993, Bronze, dunkel patiniert, 99/349, am Boden monogr., mit Artes Zertifikat, L. 24/30cm, min. Altersspuren

Lot 1181

Riché, Louis (1877-1949) "Liegende Katze", Bronze patiniert, auf der Plinthe sign., Gießerstempel "Susses Frères Editeurs Paris", 7,5x17,5x6,5cm, min. berieben

Lot 1182

3 Strahlendorff-Eilers, Friderun von (1916-2011) „Fohlen“, Bronze patiniert, je sign., H. 4,5-18,4cm, dazu Werkmonographie "Bronceskulpturen"

Lot 1183

3 Strahlendorff-Eilers, Friderun von (1916-2011) „Fohlen“, Bronze patiniert, am Boden sign., H. 4,5-11,8cm, dazu Werkmonographie

Lot 1184

Strahlendorff-Eilers, Friderun von (1916-2011) „Ruhender Esel“, Bronze patiniert, am Boden sign., H. 5cm, leichte Altersspuren

Lot 1185

Bronze "Napoleon Bonaparte" auf eckigem Postament, 19.Jh., patiniert, H. 17cm (mit Sockel)

Lot 12

Paar Duellpistolen, Percussionsschloss, gezogener Achtkantlauf, z.T. gravierte Bronze- und Eisenbeschläge, verzierter Schaft, Herst.: "Christoph Funck a. Suhl", 19.Jh., L. ca. 30,5cm, Alters- und Gebrauchsspuren, Provenienz: Familie Dorff, bis 1927 Schloss Neuhof, Coburg

Lot 1204

Heiligenfigur "Muttergottes mit Kind", Bronze grün patiniert, Sockel sign. Barnes (?), 20.Jh., H. 48cm

Lot 1215

Jizai Okimono „Hahn“ in naturalistischer Ausführung auf Wurzelholz Sockel, Bauch bez. "Hidenao", Meiji Periode, Japan 2. Hälfte 19.Jh., Bronze mit Gold- und Silbertauschierung sowie partieller Bemalung, H. 46cm (mit Sockel 58cm)

Lot 1216

Feine japanische Bronze "Taube" mit farbig patinierten Augen und naturalistisch ziseliertem Gefieder, schöne Patina, Seifū 清風 zugeschr., Meiji Periode, um 1890, 14x21x11cm

Lot 1237

Feines Shibayama Netsuke "Hora Seeschnecke mit aufsitzenden Muscheln" in Elfenbein mit Perlmutt und Bronze, verschieden große Himotoshi, Japan 19.Jh., L. 4,5cm, Tragespuren, Genehmigung nach Art. 10d VO (EG 338/97) liegt vor (kein Export außerhalb der EU)

Lot 1316

Paar feuervergoldete Bronze Fo Löwen auf eckigen Cloisonné Postamenten mit polychromen Borten und graphisch gemusterter Platte in Art eines Überwurfs, China, Qing Dynastie, Bodenplatte eingeschraubt, 20x10,5x14cm, kleine Defekte

Lot 1348

Feuervergoldete Bronze Figur "Tsongkhapa", verso Vajra Marke, Tibet 18.Jh., H. 10,5cm, Boden ungeöffnet, min. berieben

Lot 1422

Indopersische Bronze Schatulle mit rechteckigem Korpus und dachförmigem Deckel sowie allseitigen Gravuren "Ranken und Vögel", 19.Jh., 23,5x21x16,5cm dazu zwei kleine Metall Dosen mit ornamentalem Niellosilber Dekor

Lot 152

Große ovale Louis XVI Jardiniere mit floral durchbrochenem Rand und seitlichen Handhaben mit plastischen "Bocksköpfen", Bronze feuervergoldet mitnvergoldetem Kupfereinsatz, Ende 18.Jh., 14x49x28cm

Lot 154

Paar feine vergoldete Bronze Leuchter mit plastischen Blattmanschetten und -friesen sowie Messing Schaft über rundem Fuß, Frankreich um 1800/1820, H. 26,5cm, Standring gedrückt

Lot 155

Empire Säulenleuchter in vergoldeter Bronze mit kanneliertem Schaft und Blattfriesen auf rundem Fuß, Frankreich um 1820, H. 26,5cm, Gebrauchsspuren

Lot 156

Empire Handleuchter mit Mohnblumen Dekor auf dem Teller und plastischer Schmetterling Daumenrast, vergoldete Bronze, wohl Frankreich, 19.Jh., Ø 11,5cm

Lot 157

Paar niedrige Empire Leuchter in vergoldetet Bronze mit geschwärztem Baluster und feinen Ornamentfriesen, Frankreich um 1800/1810, H. 11,5cm, 1 Schaft berieben

Lot 158

Empire Aufsatz mit feuervergoldetem Bronze Gestell aus 3 Adlerköpfen und -fängen auf Kugeln sowie durchbrochenem Ringfries, darin doppelwandige schwarz lackierte Metallschale, 19.Jh., H. 25cm, Ø 30,5cm, Gebrauchsspuren

Lot 160

Schwerer Bronze Griff mit halbplastischem Hamburg Wappen, Blattvoluten und Rosetten, um 1880-1890, seitlich 6 Schraublöchern, 30,5x5x12,5cm

Lot 172

Paar Pokale nach antikem Vorbild mit umlaufendem Relieffries "Bacchanten" und vollplastischen Handhaben, Bronze auf Marmorsockeln, um 1880/1900, H. 26cm

Lot 21

Konvolut Orden, Abzeichen und Bänder, I./II. WK: Ärmelabzeichen für Artillerie der Kriegsmarine (Ø 6cm); 5-fach Bandspange mit Treuedienstehrenzeichen in Gold und Verdienstkreuz mit Schwertern; 5-fach Ordensspange mit "Eisernes Kreuz" 2. Klasse, 1914, "Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer" 1914-1918, Dienstauszeichnung 1. Klasse 1913, "Südafrika-Denkmünze" 1904-1906, "Treue Dienst Medaille" in Gold, alle am Bande, verso Ordensbinderetikett "Grabow&Matthes/Kiel", 2 "Mutterkreuze" in Silber, Zivilabzeichen der "Sturmabteilung", 2 "Ehrenkreuze" 1914-1918, 2 "Verwundetenabzeichen" 1939 in schwarz, kleines "Eisernes Kreuz" 1914, "Leistungsabzeichen" der HJ 1939, Anstecknadel "Adler", "Treue Dienst Medaille" in Silber, "Sportabzeichen" der SA in Bronze, dazu diverse Bänder, Alters- und Gebrauchsspuren

Lot 41

Großer Wiener Bronze Jagdhund "Schweißhund mit eingezogener Rute", um 1900, naturalistisch bemalt, 17x19cm, unsigniert, leicht berieben, Provenienz: Norddeutsche Sammlung

Lot 42

Großer Wiener Bronze Jagdhund "Schweißhund mit Halsband", um 1900, am Bauch bez.: "Geschützt", wohl Bergmann, naturalistisch bemalt, 13,5x22cm, Provenienz: Norddeutsche Sammlung

Lot 43

Großer Wiener Bronze Jagdhund "Pointer mit Halsband", um 1900, am Bauch bez.: "Geschützt", wohl Bergmann, naturalistisch bemalt, 12x21cm, Rute restauriert, Provenienz: Norddeutsche Sammlung

Lot 46

Wiener Bronze "Fuchs" mit Wildschweinborsteneinsatz als Nadelhalter oder Tintenabstreifer, naturalistisch bemalt, unsigniert, 8x16,5cm, leicht berieben, Provenienz: Norddeutsche Sammlung

Lot 47

Wiener Bronze "Gamsbock", um 1900, naturalistisch bemalt, unsigniert, 9,3x8,5cm, Provenienz: Norddeutsche Sammlung

Lot 48

Wiener Bronze "Auerhahn auf Ast", um 1900, naturalistisch bemalt, unten und am Schwanz bez.: "2, Geschützt", wohl Bergmann, H. 12,5cm, Provenienz: Norddeutsche Sammlung

Lot 49

Große Wiener Bronze "Zaunkönig auf geflochtenem Korb", farbig staffiert, um 1890, Ø 20cm, partielle Farbverluste, Gebrauchsspuren

Lot 50

Wiener Bronze "Kolibri" mit roten Glasaugen auf Perlmutt Muschelschale über vernickeltem Bronze Fuß, 14x20,5x17,7cm, berieben

Lot 51

Cain, Auguste Nicolas (1821-1894) "Hase in Jägermontur auf Gewehr gestützt" auf ovaler Plinthe, Bronze, sign., Frankreich um 1900, H. 13cm

Lot 52

Bronze "Hase mit Schirm", bekleidet mit Wams und Hose, Reste farbiger Bemalung, auf Holzsockel, H. 9,5/13cm, leicht berieben

Lot 55

13 Diverse Teile Wiener Bronze Figuren "Jazz Kapelle", "Fasan" und "Springender Hund", Bronze farbig gefasst, um 1900, H. 1-2,9cm, partielle Farbverluste

Lot 666

Kristall Pendule im Steinelschliff mit feuervergoldeten Bronze Kapitellen und Bekrönung "Mädchen mit Windhund", Emaille Zifferkranz mit römischen Zahlen und Minuten Strichindizis, Werk bez.: * 547, Frankreich 1. Hälfte 19.Jh., 55x23x13,7cm, Zifferkranz best., gangbar (keine Garantie auf Werk und Funktionalität)

Lot 671

Biedermeier Reiseuhr in Holzgehäuse mit floralen Intarsien und Schleiflack Leisten sowie ornamentiertem Bronze Griff, guillochiertes Zifferblatt mit römischen Zahlen und Strichindizes, bez. „J.V. Crédé a Francfort s/M“, Werk sign., Halbstundenschlag auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung, Mitte 19.Jh., 20x16x12cm, gangbar, revisionsbedürftig (keine Garantie auf Werk und Funktionalität)

Lot 698

Allseitig bombierte Konsolkommode auf geschweiften Beinchen mit Schublade und Rolleauverschluss sowie grau geäderter Marmorplatte, feine Rosenholz Marketerie mit Bronze Beschlägen, 2. Hälfte 18.Jh., 82x71x39cm

Lot 727

Schlichte George III Kommode mit gerundeten Ecken und intarsierten Kanneluren, Original Bronze Beschläge mit Vasenmotiv und Zugringen, Mahagoni auf Eiche furniert, England um 1820, 77x92x46cm

Lot 768

Paar feine figürliche Empire Wandarme, aus Füllhörnern schauende Amoretten mit Blumenkörben, feuervergoldete Bronze partiell geschwärzt, Frankreich 19.Jh., 3flammig, ca. 25x21x20cm, 2 Tüllen fehlen, etw. berieben

Lot 769

Paar feuervergoldete und brunierte Bronze Wandappliken mit Blatt- und Volutendekorationen, 5flammig, Frankreich 2. Empire, Mitte 19.Jh., ehemals elektrifiziert, 27x26,5x27cm

Lot 249

Large original oil on canvas painting by Danish genre scene artist Soren Bjulf who specialized in fish market scenes in the 1920-30s. This painting depicts in a Realistic snapshot effect the fish market at Gammel Strand, Copenhagen on a splendid cloudy day. Each figure is individualized as a cross-section of sellers and visitors frequenting the market. Signature on lower right: Bjulf. Housed in a gilded bronze color frame. Artwork dimensions: 39"W x 31"H. Frame size: 44.25"W x 36.25"H x 1.50"D. Artist: Soren Christian Bjulf (Danish 1890-1958)Issued: c. 1930Country of Origin: DenmarkCondition: Age related wear.

Lot 228

A late 19th century Victorian bronze repousse trinket / jewellery box. With 18th century scenes to front and top and foliate relief design, scrolled bracket feet. Hinged lid revealing blue fabric cushioned inside. Measures approx. 12cm tall. 

Lot 64

Ronald Cameron (b.1930) - a limited edition late 20th century bronze sculpture depicting two lovers. The lovers in kneeling position, nude, with sheets around them. Signed to base R. Cameron 97 1653/5000. Measures approx. 33cm tall, 35cm wide.

Lot 78

Two Japanese bronze pieces. The lot comprising a Meiji period bronze censer plant pot decorated with two embossed dragons with clouds and a moulded handle, and an archaic style bronze plant pot with twin dragon handles raised on a tripod base. Largest measures approx. 19cm x 17cm diameter . 

Lot 79

A pair of Japanese Meiji period heavy bronze candlesticks converted to lamp bases. The candlesticks cast in a form of pagoda, depicting a dragon, below a bulbous form with relief birds with lion-head handles, raised on a four lion head scroll feet base on a step. Sold as untested. Measures approx. 22cm tall x 8cm diameter.  日本明治时代宗甫款铜烛台一对

Lot 81

A heavy square-form bronze cast censer. The censer raised on four mask feet and applied with twin dragon-scroll handles. The body moulded with archaistic bands of stylised dragons, lappets and flower scroll and the cover having a finial shaped as a lion. One handle is missing. Measures approx. 17cm tall, weight 1400g.  Provenance: acquired in England by the current owner in the 1990s. 

Lot 6

Outstanding original lenticular digital print by American sculptor Bill Mack after his 1989 high-relief bonded bronze Thinker (Albert Einstein.) This larger than life realistic 3-D portrait is surrounded by quotes and equations that move as if coming out of Einstein's mind. Signature on upper left and on verso: Bill Mack. Housed in an imposing gilded and brown frame. Artwork dimensions: 27"L x 30.50"H. Frame size: 35.50"L x 38.50"H x 1.50"W. Artist: Bill Mack (American b. 1949)Issued: c. 1990Country of Origin: United StatesCondition: Age related wear.

Lot 50

Outstanding oil on canvas entitled Ninas con Sombrillas (Young Girls with Parasols) by Mexican Neo-Realist painter Gustavo Montoya. Ninas con Sombrillas represents two young girls in traditional dresses and hairstyles who each hold a small umbrella for the sun. Montoya applied splendid ranges of blues include azure, ultramarine, sapphire, cyan, and cobalt that contrast splendidly with the burnished bronze and dark browns of the young girls' skins and hair. Montoya portrays them barefoot, yet as monumental figures in a verdant landscape. Signature on lower right: Gustavo Montoya. Title, signature, location and date in pen on verso: Ninas con Sombrillas Gustavo Montoya, Mexico, DF(?) Mayo 1973. Canvas includes a stamp on verso for Viktoria Malleinen (German company specialized in artists' canvases and materials.) Housed in a tiered lightly gilded wood frame with a pale orange velour border. Artwork dimensions: 20"L x 24"H. Frame size: 31"L x 36"H x 2.50"W. Certificate of Authenticity and Provenance papers included. Artist: Gustavo Montoya (Mexican 1905-2003)Issued: 1973Country of Origin: MexicoCondition: Age related wear. Sporadic scruffs on frame.

Lot 5

This original high relief bonded bronze sculpture by American Contemporary artist Bill Mack features a young child sitting in a deep oval frame with one foot hanging off its edge in a Trompe-L'oeil effect. Mack used different tones for the girl's hairbow, ruffles on her shirt, and her shorts to emphasize the realism of his subject. Signature carved on lower right: Bill Mack. Edition number in pen on lower right: 23/95. Artist: Bill Mack (American b. 1949)Issued: c. 1990Dimensions: 25"L x 5"W x 34"HEdition Number: 23 of 95 Country of Origin: United StatesCondition: Age related wear.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots