We found 349674 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 349674 item(s)
    /page

Lot 90

Feine Bronze des Akshobya auf einem Lotos mit Silber- und KupfereinlagenTibet, 16. Jh.H. 18,5 cmEhemals alte britischer Privatsammlung, in den 1980er Jahren erworbenBerieben, alte Rep.-Stellen und kleine Beschädigungen, versiegelt

Lot 900

Großer rechteckiger Weihrauchbrenner aus Bronze mit Reliefdekor von Drachen und Rankwerk mit zwei HandhabenChina, 17./ 18. Jh.38 x 66,5 x 40,5 cmAus einer alten Berliner Privatsammlung, vor 2007 gesammeltEtwas korrodiert, Altersspuren, minim. best.

Lot 91

Bronze eines Lama mit kalter Vergoldung und InschriftTibet, 16. Jh.H. 12,7 cmInschrift: rgod tshad la na mo / „Ehre dem Götse (rGod Tshad)“.Ehemals aus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammeltMinim. best. und berieben, wieder versiegelt

Lot 960

Bronze des stehenden Buddha Shakyamuni auf einem SockelThailand, Ayutthaya-Periode, 17. Jh.H. 88 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, seit den 1980er Jahren im FamilienbesitzKleinere Alterssch., etwas rep.

Lot 962

Büste des Buddha Shakyamuni aus Bronze mit eingelegten Augen in PerlmuttThailand, ca. 15. Jh.H. 37 (51) cmAuf einen Holzsockel montiert.Aus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen den 1960'er und den 1980'er JahrenTeils best. , Fragment

Lot 963

Bronze des Buddha auf einem LotosThailand, Lanna-Periode, 16. Jh.H. 38,5 cmAus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammelt

Lot 964

Feiner Kopf des Buddha aus Bronze auf einem MetallsockelThailand, Ayutthaya, 16.Jh.H. 35 cmSammlung Dr. Peter Nicolaus (1940-2020), erworben am 3.12.1994 von Adalbert Offermann, Wuppertal (DM 24000.-) - Etwas berieben

Lot 965

Bronze des Buddha Shakyamuni stehend dargestelltThailand, Ayutthaya-Periode, 17. Jh.H. 52 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1960 und 1985Kleinere Alterssch.

Lot 967

Lackvergoldete Bronze des stehenden Buddha Shakyamuni auf einem HolzsockelThailand, Ayutthaya-Periode, 17. Jh.H. 54 cm (o.S,)Aus einer süddeutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1960 und 1985Kleinere Alterssch.

Lot 968

Lackvergoldete Bronze des Buddha ShakyamuniThailand, Ayutthaya-Periode, ca. 17. Jh.H. 72 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1960 und 1985Kleinere Alterssch.

Lot 975

Bronze der Parvati auf einem Lotos mit einem Löwen stehendSüd-Indien, 19. Jh.H. 15 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. berieben, kleine Altersspuren

Lot 981

Bronze von Shri Devi, Bhu und Parvati auf einem ThronSüd-Indien, 18./ 19. Jh.H. 21,5 cmAus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammeltAltersspuren, etwas berieben

Lot 982

Bronze des Vishnu auf einem Sockel stehendSüd-Indien, Kerala-Gebiet, wohl 15.Jh.H. 23 / 41,5 cmAus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltEtwas bestoßen und berieben

Lot 99

Feuervergoldete Bronze des Vajrasattva auf einem LotosNEPAL, spätes 17. Jh.H. 15,5 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben um 1978 aus der niederländischen Privatsammlung H. J. Da SilvaEtwas berieben

Lot 10

Feine Bronze des Guanyin auf einem Lotos sitzend dargestelltChina, Ming DynastieH. 35 cmSchöner Guss, Reste von Vergoldung.Sammlung Prof. Heine, Hamburg 1960 als Geschenk an Vater der ehemaligen Besitzerin erhaltenPart. kleine Restaurierungen

Lot 100

Feuervergoldete Bronze des Indra auf einem LotosNEPAL. 16./ 17. Jh.H. 16 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben um 1978 aus der niederländischen Privatsammlung H. J. Da SilvaBerieben, partiell grün korrodiert, Reste von farbiger Fassung

Lot 1003

Kleine feuervergoldete Bronze des MilarepaCHINA, späte Qing-DynastieH. 6,5 cmEhemals aus einer norddeutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Minim. berieben

Lot 1008

Feuervergoldete Bronze des GarudaNEPALH. 16 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Minim. berieben

Lot 101

Seltene feuervergoldete Bronze der Nagani auf einen Sockel montiertTibet, spätes 18.Jh.H. 20 cmSammlung Dr. Peter Nicolaus (1940-2020), erworben am 11.11.2008, Lot 284 von Nagel in Stuttgart (Euro 3200.-), aus einer alten deutschen Privatsammlung - Etwas berieben, minim. best., wieder versiegelt

Lot 1012

Bronze des YamaTIBET, spätes 19. Jh.H. 23 cm (o.S.)Aus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007

Lot 1013

Vergoldete Bronze der TaraTIBET, 18. Jh.H. 16 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007 Berieben, Verschulssplatte erg.

Lot 1015

Figur eines sitzenden Lama aus BronzeTIBET, ca. 19. Jh.H. 22,6 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007 Etwas berieben und minim. best.

Lot 102

Feine feuervergoldete Bronze der Sarvabuddhadakini auf einem Lotos in tanzender HaltungTibet, 18. Jh.H. 22,2 cmAus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 1970 gesammeltMinim. berieben, Mandorla und wenige Steinainlagen teils verloren, wieder versiegelt

Lot 1021

Bronze der grünen TaraTIBET, 20. JH.H. 17,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007Minim. best.

Lot 1023

Bronze der Naga KanyaTIBET, 20. JH.H. 22,4 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007Minim. Altersspuren

Lot 1025

Bronze-Stupa mit Miniatur-BuddhasTIBET, UM 1900H. 23,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007Minim. berieben

Lot 1026

Bronze des PadmasambhavaTIBET, 20. JH.H. 10 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007Minim. Altersspuren

Lot 103

Feuervergoldeter feiner Thron aus Bronze mit Steineinlagen, dazu MandorlaTibet. 15./ 16. Jh.H. 33,5 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, großteils in den 1990er Jahren gesammeltEtwas berieben

Lot 1031

Bronze des Manjushri auf einem Löwen über einem Lotos sitzend dargestellt, Reste von FassungTibeto-Chinesisch, 19.Jh.H. 12,8 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, seit den 1980'er-Jahren gesammeltBerieben, Schwanz verloren

Lot 1038

Kleine Bronze des TsongkhapaTIBET, 19. Jh.H. 10 cmAlte Dresdner Privatsammlung, vor 2000 gesammeltMinim. berieben

Lot 104

Vergoldete Bronze der Dakini auf einem Lotos stehend mit Resten von FarbfassungTibeto-Chinesisch, 18. Jh.H. 10,5 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, um 1980 erworbenEtwas berieben, wieder versiegelt

Lot 105

Weibliche Begleitfigur aus feuervergoldeter Bronze auf einem separaten unvergoldeten StandNepal, 17. Jh.H. 18,2 cmAlte süddeutsche Privatsammlung, vor 1990 gesammeltEtwas berieben

Lot 106

Ungewöhnliche feuervergoldete Bronze einer weiblichen Begleitfigur auf einen Holzstand montiertTibeto-Chinesisch, 18./ 19. Jh.H. 9,5 cm (o. S.)Europäische Privattsammlung, vor 2007 gesammeltMinim. berieben

Lot 1074

Zwei Ghanta und zwei Vajra aus BronzeMONGOLEI/TIBETL. 9,8-15,8 cmAus süddeutschem Privatbesitz, vor 2007 erworbenMinim. Altersspuren

Lot 108

Seltene Bronze des Buddha Shakyamuni mit InschriftTibet, 17./ 18. Jh.H. 14,6 cmBuddha sitzt in Meditationshaltung auf einem gestuften rechteckigen Sockel, er trägt ein einfaches Mönchsgewand und besitzt die Merkmale eines Erleuchteten. Auf der Vorderseite ein Vajra, wohl als symbolischer Hinweis auf die Zugehörigkeit zur „Familie“ (rigs, skr. kula) des mystischen Buddha Akshobya, dessen Symbo der stehende Vajra ist. Die Linke liegt in Meditationsgestus im Schoß, die Rechte zeigt die Geste der Erdberührung (skr. bhumisparsa- mudra). Die Inschrift auf der Rückseite lautet: „Ich verbeuge mich vor dem Lehrer, dem unvergleichlichen König der Shakyas, der die erdberührende Geste ausführt.“ Die Figur gehört zu einem Satz von Buddha-Plastiken, die sich durch die Glätte der Ausführung und ihre plastische Geschlossenheit auszeichnen. Bronze mit Feuervergoldung, Reste ikonographischer Bemalung, Bodenplatte mit Doppelvajra.Aus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben um 1995 aus einer namenhaften Kölner PrivatsammlungWeitere Figuren dieses Satzes sind abgebildet in: Buddhistische Kunst aus dem Himalaya, Köln 1974, Abb. Cover; S. 164, Nr. 64, Sammlung Werner Schulemann, Bonn, Ausstellung des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln. Minim. berieben

Lot 1086

Tsa tsa-Model aus Bronze und TonabgussTibet. ca. 19. Jh.10,5 x 10,5 x 12 cmAlte süddeutsche Privatsammlung, vor 2000 erworbenAltersspuren

Lot 109

Feuervergoldete Bronze eines Lama auf einem Kissen sitzendTibet, ca. 17. Jh.H. 18 cmEuropäische Privatsammlung, laut Angaben der Besitzer vor 2007 gesammeltEtwas berieben und korrodiert, nicht versiegelt

Lot 1109

Gebetsmühle, BronzeTIBET, frühes 19. Jh.H. 31,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007

Lot 111

Feuervergoldete Bronze des Akshobya auf einem ThronTIBET, 18. Jh.H. 19,6 cmProvenienz: Aus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben bei Schoettle Ostasiatica, abgebildet im Katalog, Februar 1975, Slg.-Nr. 8661 am BodenKleine Abriebe der Vergoldung, kleine Bestoßung an der Sockelfront, die Rückseite des Sockels etwas verformt

Lot 112

Feuervergoldete Bronze des Tsongkhaka auf einem LotosTibet, 18. Jh.H. 11,3 cmAus einer alten Dresdner Privatsammlung, vor 2000 gesammeltMinim. berieben, nicht versiegelt

Lot 113

Feuervergoldete Bronze eines sitzenden Arhat mit FliegenwedelTibet, ca. 18. Jh.H. 10,8 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, großteils in den 1990er Jahren gesammeltVergoldung berieben, wieder versiegelt

Lot 1135

Anhänger mit Manjushri aus eingelegter Koralle und Türkisen und kleine Bronze der ShadakshariTIBET, 20. Jh.H. 6-9,5 cmAlte Dresdner Privatsammlung, vor 2000 gesammeltMinim. Altersspuren

Lot 114

Feine feuervergoldete Bronze der Shri Devi in zwei Teilen gearbeitetTibeto-Chinesisch, 18. Jh.H. 17,2 cmSammlung Prof. Dr. Hermann Schröder (1902-1991), Aachen, und seiner FamilieMinim. berieben, minim. best., nicht versiegelt

Lot 1145

Hu-förmige Deckelvase aus Bronze mit GoldbemalungCHINA, die Bronze Han-DynastieH. 25 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1970er Jahren im FamilienbesitzBerieben

Lot 115

Feuervergoldete Bronze der Syamatara mit SteinbesatzTibet, spätes 18. Jh.H. 20,6 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1980er Jahren gesammelt, erworben vor 2007Versiegelt, Einlagen teils ergänzt

Lot 1155

Dreibeiniger Weihrauchbrenner aus Bronze mit archaistischem DekorCHINA, 18. Jh.H. 15 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. winzige Best.

Lot 1157

Dreibeiniger Weihrauchbrenner aus BronzeCHINA, frühes 20. Jh.H. 24 cmEhemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, in den 1950er Jahren erworbenMinim. berieben

Lot 116

Feuervergoldete Bronze des Amitayus auf einem LotosTibet, spätes 18. Jh.H. 21,2 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1980er Jahren gesammelt, erworben vor 2007Versiegelt, Einlagen teils ergänzt

Lot 1160

Sockel aus BronzeCHINA/TIBET, wohl 17. Jh.B. 30 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltAltersspuren

Lot 1161

Große Bronze eines Unsterblichen auf einem HolzstandCHINA, 17. Jh.H. 48 cmAus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. rep., etwas berieben

Lot 1162

Weihrauchbrenner in Form eines Qilin aus BronzeCHINAL. 17 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007Minim. berieben

Lot 1164

Kleine Bronze eines stehenden BodhisattvaCHINA, Ming-DynastieH. 12,5 cmEhemals aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenBerieben

Lot 1165

Weihrauchbrenner und zwei Figuren liegender Kinder aus BronzeCHINA, der Weihrauchbrenner mit Qialong-MarkeD. 8,6 / L. 10,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt in den 1980er Jahren bis 1999Minim. berieben

Lot 1166

Feuervergoldete Bronze-Deckeldose mit Reliefdarstellung einer RomanszeneCHINA, geritzte Tongzhi-Sechszeichenmarke, 19. Jh.B. 15,5 cmEuropäische Privatsammlung, laut Angaben der Besitzer in den 1970er Jahren gesammeltMinim. berieben

Lot 1167

Weihrauchbrenner aus Bronze mit Chilong-Handhaben und in Durchbruch gearbeitetem DeckelCHINA, in Kartusche gemarkt und dat. 1430, aber 18./19. Jh.B. 29,5 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. berieben

Lot 1170

Zwei Weihrauchbrenner aus Bronze, einer mit fein geritztem Vogel- und BlütendekorCHINA, Qing-DynastieD. 9,5 cm-10.3 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, zwischen 1970 und 2002 erworbenMinim. best.

Lot 1171

Bronze des Guanyin auf einem Lotos mit LackvergoldungChina, späte Ming-DynastieH. 13,5 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, seit den 1980'er-Jahren gesammeltMinim. berieben, wieder versiegelt

Lot 1173

Paar feine vergoldete Beschläge mit daoistischen Unsterblichen aus BronzeChina, 17./ 18. Jh.L. 19-19,5 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, großteils in den 1990'er-Jahren gesammeltMinim. berieben und best.

Lot 1177

Dreibeiniger Weihrauchbrenner aus BronzeCHINA, um 1900H. 31,5 cmAus einer belgischen Privatsammlung, gesammelt zwischen den 1980er Jahren und 2000Minim. Altersspuren

Lot 1178

Weihrauchbrenner aus Bronze mit in Silber eingelegtem FledermausdekorCHINA, Shisou-Marke, späte Qing-DynastieB. 13,9 cmEhemals aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenInnen wenige alte Ausbesserungen

Loading...Loading...
  • 349674 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots