A faux bronze figural table lamp (4)With frosted glass shade 56cm high, an art nouveau style metal mounted centre bowl 33cm wide; 27cm high and two artillery shells 30cm highThe art nouveau bowl is in good overall condition with no chips cracks and no signs of old repairs, the bowl is fixed onto the metal base
We found 389642 price guide item(s) matching your search
There are 389642 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389642 item(s)/page
A pair of Japanese mixed-metal inlaid brown patinated bronze vases by Nogawa Noburo, Meiji period c1880, each elongated ovoid body finely inlaid in gold & silver with a cockerel perched on a blossoming prunus branch, each with incised signature of Hidekuni, both with Nogawa mark to base, height 15cm
GOLFING MEDALLIONS including various cased silver medallions including Aldeburgh Golf Club 1959, English Golf Union County Championship x3, English Golf Union Challenge Trophy, and Mixed Foursomes 1952 (not marked), all in fitted boxes. Also with various bronze medallions including Amateur Golf Championship (Walker & Hall), English Close Championship etc. Also with a small silver golfing trophy with lady golfer (9cms high), and various other trophies and ashtrays relating to W A Slark.
GOLFING PRIZE MEDALLIONS - SILVER & BRONZE a collection of prize medallions including 9 Surrey County Golf Union medallions from the 1950's (West Hill, St George's Hill, Coombe Hill, Addington, Woking, Camberley Heath and Burhill), in fitted boxes from Garrard & Co, and Goldsmiths & Silversmiths Company, possibly all silver but only two stamped silver. Also with 6 further bronze medallions from the Surrey County Golf Union, all in fitted boxes. (15)
BRONZE HORSE & PLINTH - IRAQ RACE CLUB 1943 a large bronze figure of a race horse, mounted on a bronze base and with an inscription Presented to Brigadier T R Henry C.B.E by the Iraq Race Club 1943. With a wooden plinth with inset button for Goldsmiths & Silversmiths, Regent St London. Horse & base 31.5cms high, with wooden plinth 35cms high
Rock / Classic Rock / Progressive Metal / Psychedelic - A group of eight vinyl long play LP record albums of varying artist to include Jimi Hendrix (UK Polydor 2343-080, VG+) and Smash Hits ( UK Polydor 2310-268, VG+), Hawkwind Live Seventy Nine (UK Bronze BRON 527), David Bowie Rock Galaxy ( German RCA ARPS 5947), Rush A Farewell To Kings ( UK Mercury 9100 042, VG+) and Rush Through Time ( Holland Mercury 6337 171, VG+), The Beatles Rock 'N' Roll Music ( UK Parlophone PCS 7192, P) and Meat Loaf Bat Out Of Hell ( UK Cleveland, EPC82419, VG).
Lafettierter Mörser, süddeutsch, 17. Jhdt.Balustergegliederter Bronzemörser mit leicht ausgestellter, kanonierter Mündung im Kaliber 85 mm, auf der Oberseite abgeschirmtes Zündloch, seitlich kräftige, etwas bestoßene Wiegezapfen, das Mittelfeld mit zwei Ornamentmedaillons und einem Delphinhenkel (der andere alt entfernt und verschliffen). Mörserlänge 19 cm. Auf alter, eisenbeschlagener, hölzerner, querverschraubter Blocklafette. Länge 31 cm, Gesamtgewicht 11,5 kg.Zustand: II -A southern German carriage-mounted bronze mortar, 17th centuryBronze mortar segmented by balusters, with slightly flared cannon muzzle in 85 mm calibre, on the upper side shielded vent hole, sturdy, somewhat knocked lateral trunnions, the central area with two ornamental medallions and one dolphin handle (the other one removed in old times and over-ground). Length of mortar 19 cm. On an old, wooden log carriage with iron fittings and cross-connected with bolts. Length 31 cm, overall weight 11.5 kg.Condition: II -
Kleine Bordkanone aus Bronze, niederländisch kolonial, 1. Hälfte 18. Jhdt. Bronze mit grünlich-bräunlicher Alterspatina. Rundes, leicht konisches Rohr mit Bandgliederung und verstärkter Mündung. Glatte Seele im Kaliber 37 mm. Über der Kammer reliefierte Ornamentkartusche, Länge 86 cm, Gewicht 34 kg. Zustand: IIA bronze barrel of a small ship cannon, Dutch colonies, 1st half of the 18th century Bronze with a greenish-brown age patina. The round, slightly conical barrel segmented by bands, with a reinforced muzzle. Smooth bore in 37 mm calibre. A raised ornament cartouche at the breech, length 86 cm, weight 34 kg. Condition: II
Bronzenes gotisches Handrohr, Deutschland, um 1400Bronze mit bräunlich-grünlicher Patina und Resten von Fundverkrustungen. Runder Lauf mit verstärkter Kammer, der Mündungsbereich beschädigt. Glatte Seele im Kaliber 16 mm. Über der Kammer rautenförmiger Aufsatz für das Zündloch (?), nicht freigelegt. Kurze, leicht konische Tülle mit einem verbleibenden Rest des originalen Schaftholzes. Dazu moderner Ständer aus Eichenholz. Länge 53 cm.Trotz der sehr einfachen Ausführung weist dieses Handrohr starke konstruktive Parallelen zur bekannten Tannenberger Büchse auf und dürfte daher zu den frühesten erhaltenen europäischen Feuerwaffen zählen. Zustand: IIIA German bronze handgonne, circa 1400Bronze, with brownish-greenish patina and remainders of incrustation. Round barrel with reenforced chamber, the muzzle area slightly damaged. Smooth bore, cal. 16 mm. A diamond-shaped extension over the chamber probably constitutes the touch-hole. Short conical beak with remainders of the original stock. On a modern stand of oak wood. Length 53 cm. Its primitive finish not withstanding this handgonne is very similar to the famous Tannenberg gun, and is thus one of the oldest firearms known.Condition: III
Eisengeschnittene Luxus-Steinschlossbüchse, I. H. Bartholomeus, Zella St. Blasii, um 1730Siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 15 mm, mit eingeschobener Messingkimme und zweifacher, geschnittener und vergoldeter Eisenkimme. Über der Kammer reliefiert geschnittener Hirsch zwischen Bäumen und Rocaillendekor über vergoldetem Grund. En suite geschnittenes und vergoldetes Steinschloss mit Nadelstecher, die Schlossplatte signiert "I. H. BARTHOLOMEUS A ZELLA". Floral beschnitzter Nussholzvollschaft mit Hornnase und Schuber. In Resten vergoldete, figürlich und floral reliefierte, schöne Bronzebeschläge. Originaler Holzladestock mit Horndopper und eiserner Gewindehülse. Anhängend alter, textiler Gewehrriemen. Gut erhaltene, hochwertig verarbeitete Büchse. Länge 107,5 cm.I. H. Bartholomeus, Zella St. Blasii, ca. 1730.Zustand: IIAn iron-cut deluxe flintlock rifle, I. H. Bartholomeus, Zella St. Blasii, circa 1730Seven-groove octagonal barrel in 15 mm calibre with dovetailed brass rear sight and twofold, cut and gilded iron rear sight. Above chamber relief-cut stag between trees and rocaille decor on gilded background. En suite-cut and gilded flintlock with double set trigger, lock plate signed "I. H. BARTHOLOMEUS A ZELLA". Florally carved walnut full stock with horn nose cap and patch box. Remnants of gilded, figurative and floral relief, beautiful bronze mountings. Original wooden ramrod with horn tip and iron threaded sleeve. Comes with old, textile rifle strap. Well-preserved rifle of high-quality craftsmanship. Length 107.5 cm.I. H. Bartholomeus, Zella St. Blasii, circa 1730.Condition: II
Ein Paar Steinschlosspistolen, St. Petersburg, um 1760Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 12 mm. Aufgesetzte Messingkorne. Schlösser mit gewölbten Platten und fein gravierten Hähnen. Leicht verschnittene Schäfte aus Nussbaumholz (ein Kolben mit Spannungsriss), Nasen aus dunklem Horn. Garnitur aus Weißbronze mit fein gestochenem Rocaillendekor. Hölzerne Ladestöcke mit Horndoppern. Länge 35,5 cm.Trotz fehlender Signatur können die Pistolen anhand stilistischer Gesichtspunkte mit hoher Wahrscheinlichkeit einem in St. Petersburg tätigen Büchsenmacher zugeschrieben werden.Zustand: II -A pair of flintlock pistols, St. Petersburg, circa 1760Two-stage barrels, octagonal then round, with smooth bores in 12 mm calibre. Mounted brass front sights. Locks with domed plates and finely engraved cocks. Lightly carved walnut stocks (one butt with shrinkage cracks), noses of dark horn. Furniture of white bronze with finely etched rocaille décor. Wooden ramrods with horn tips. Length 35.5 cm.Although the pistols are unmarked, certain aspects of style point to a St. Petersburg gunsmith.Condition: II -
Ein Paar Steinschlossterzerole mit Bronzeläufen, flämisch, um 1800Jeweils achtkantiger, an der Mündung konisch verstärkter Lauf im Kaliber 8,5 mm. Seitlich sternförmig gravierte Schlosskästen aus Bronze mit zentralen, eisernen Hähnen und Abzugsbügel. Glatte Nussholzkolben. Länge je 18 cm.Zustand: IIA pair of flintlock pocket pistols with bronze barrels, Flemish, circa 1800Jeweils achtkantiger, an der Mündung konisch verstärkter Lauf im Kaliber 8,5 mm. Seitlich sternförmig gravierte Schlosskästen aus Bronze mit zentralen, eisernen Hähnen und Abzugsbügel. Glatte Nussholzkolben. Länge je 18 cm.Condition: II
Windbüchse in der Optik eines Radschlossgewehres, deutsch, um 1700Glatter oktagonaler Bronzelauf im Kaliber 9 mm, Seele leicht rau, auf der Oberseite späteres eingeschobenes Messingkorn und geschnittene eiserne Kimme. Fein graviertes Schloss mit glatter Schlossplatte, Stecherabzug. Beschnitzter Vollschaft (leichte Altersspuren) mit gravierten Beineinlagen, Garnituren aus Horn und Eisen sowie Kolbenfach, dieses mit Horndeckel (kleine Fehlstelle), darin ein Spannschlüssel. An der Unterseite des Kolbens Entriegelungsknopf für die Kolbenplatte, um Zugang zum Spannmechanismus zu gewähren. Länge 117 cm.Frühe Windbüchse in ungewöhnlicher und seltener Ausführung. Zustand: II -A German air rifle, disguised as a wheellock rifle, circa 1700Smooth octagonal bronze barrel in 9 mm calibre, slightly rough bore, later fitted with a dovetailed brass front sight and chiselled iron rear sight. Finely engraved lock with smooth lockplate, set trigger. Carved full stock (moderate signs of age) with engraved bone inlays, horn and iron furniture, the patch-box with horn lid (small chips) and wrench. The underside of the buttstock with a release button for the buttplate, giving access to the tensioning mechanism. Length 117 cm.Early, unusual and rare version of an air rifle.Condition: II -
Seltene Bronze-Musketengabel aus dem Arsenal des St. Stephan-Ordens, Toskana, um 1570Einteilig gegossene Musketengabel aus Bronze, mit schöner Alterspatina. Die beiden Enden der Gabel in plastische Drachenköpfe auslaufend. Am unteren Ansatz einseitig das Ordenskreuz, auf der Gegenseite das Wappen der Medici. Runde, konische Tülle mit Bandgliederung. Am unteren Rand seitlich eine Befestigungslochung. Höhe 18 cm.Der militärische Orden des Heiligen Stefans (Sacro Militare Ordine di Santo Stefano Papa e Martire) wurde 1561 von Cosimo I. de Medici mit Genehmigung von Papst Pius IV. gegründet. Das Ziel des Ordens war der Kampf gegen Türken und Piraten im Mittelmeerraum. Mitglieder des Ordens kämpften erfolgreich bei der Belagerung von Malta (1565), der Schlacht von Lepanto (1571) und der Eroberung von Annaba in Algerien (1607).Eine identische Musketengabel befindet sich in der Sammlung des Museums Stibbert in Florenz.Zustand: II +A rare musket-rest from the arsenal of the Order of St.Stephen, Tuscany, circa 1570Einteilig gegossene Musketengabel aus Bronze, mit schöner Alterspatina. Die beiden Enden der Gabel in plastische Drachenköpfe auslaufend. Am unteren Ansatz einseitig das Ordenskreuz, auf der Gegenseite das Wappen der Medici. Runde, konische Tülle mit Bandgliederung. Am unteren Rand seitlich eine Befestigungslochung. Höhe 18 cm.Der militärische Orden des Heiligen Stefans (Sacro Militare Ordine di Santo Stefano Papa e Martire) wurde 1561 von Cosimo I. de Medici mit Genehmigung von Papst Pius IV. gegründet. Das Ziel des Ordens war der Kampf gegen Türken und Piraten im Mittelmeerraum. Mitglieder des Ordens kämpften erfolgreich bei der Belagerung von Malta (1565), der Schlacht von Lepanto (1571) und der Eroberung von Annaba in Algerien (1607).Eine identische Musketengabel befindet sich in der Sammlung des Museums Stibbert in Florenz.Condition: II +
BRONZE 'DRAGON' BELL RAISED ON A HUANGHUALI STAND QIANGLONG SEAL MARK AND PROBABLY OF THE PERIOD suspended by a handle, the top with bat-form sound frets, the side decorated with a relief band of dragons, chasing the flowing pearl, midst clouds, bell 40cm high stand 69cm high PROVENANCE: Prominent Scottish collection

-
389642 item(s)/page