We found 389650 price guide item(s) matching your search
There are 389650 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389650 item(s)/page
SAMMLUNG VON 15 BRONZE-IKONEN: GNADENBILDER DER GOTTESMUTTER, KRUZIFIXE, ORTHODOXE HOCHFESTE, DEESIS UND AUSGEWÄHLTE HEILIGE Russland, 18./19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen und teils (mehrfarbig) emailliert, Weichholz. H. 5,4-27,3 cm. Ikone mit dem Heiligen Nikolaus von Myra in einer lackierten Weichholz-Schatulle gefasst. Email best., ein Kruzifix stark korrodiert und besch., ein einstiges Triptychon mit fehlenden zwei Seiten.
EINE SIGNIERTE BRONZE-IKONE MIT DER HEILIGEN PARASKEWA SOWIE DREI WEITERE BRONZE-IKONEN: GNADENBILDER DER GOTTESMUTTER UND PROPHET ELIAS Russland, 18./19. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert. H. 7,1-14,3 cm. Die Ikone mit der Heiligen Paraskewa in kyrillisch signiert 'SG'. Email min. best.
DREI BRONZE-IKONEN: MEHRFARBIG EMAILLIERTE IKONE MIT DEM HEILIGEN GEORG DEM DRACHENTÖTER SOWIE ZWEI IKONEN: PROPHET ELIAS UND ERWEITERTE KREUZIGUNG CHRISTI Russland, 19./20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils emailliert, teils farbig gestaltet. H. 8,3-15,5 cm. Farbige Gestaltung zweier Ikonen später ergänzt.
SEHR FEINE PORTRÄT-MINIATUR MIT ZAR PETER III. VON RUSSLAND Russland, Solwytschegodsk, 17. Jh. / Mitte 18. Jh. Polychrome Emailmalerei auf Kupfer. Bronze, vergoldet, Similisteine, Email. L. 8,8 cm. Verso Auszeichnungsmedaille aus der Zeit Peter des Großen mit bekröntem Doppelkopfadler in Gravur und kyrillischer Umschrift.
WASSILI JAKOWLEWITSCH GRATSCHEW 1831 Berestjanki - 1905 St. Petersburg GROSSE BRONZE-GRUPPE: GALLOPIERENDE SCHLITTENTROIKA BEIM PASSIEREN EINES PFERDESCHLITTEN Russland, Ende 19. Jh. Bronze, naturalistisch gegossen und braun patiniert, marmorierter Holzsockel. L. 49 cm, H. 21 cm (ohne Sockel), Ges.-L. 56 cm, G. Auf der Plinthe kyrillisch signiert 'GRATSCHEW' sowie Gießerstempel 'FABR. C.F. WOERFFEL'.
ALBERT MORITZ WOLFF 1854 Berlin - 1923 Lüneburg BETENDER KOSAKE Berlin, Gladenbeck, um 1900 Bronze, vollplastisch gegossen und teils kalt polychrom bemalt. Ovaler Marmorsockel. H. 13,5 cm, L. 19 cm. Auf der Plinthe kyrillisch signiert 'M. Wolf', Gießerstempel 'Akt. Ges. vorm. H. Gladenbeck & Sohn'.
JEVGENIJ ALEXANDROWTISCH LANCERAY 1848 Morschansk - 1886 Charkiw SEHR SELTENE BRONZEGRUPPE: DRAGONER MIT GEWEHR ZU PFERD Russland, nach 1882 Bronze, realistisch gegossen, braun patiniert. H. 31 cm, L. 30 cm. Auf der Plinthe kyrillisch signiert 'E. LANCERAY', Gießermarke 'F.CH.' in Kyrillisch für Felix Chopin sowie '1882' datierte Marke des Finanzministeriums.
GROSSFORMATIGE STAUROTHEK MIT DER KREUZIGUNG CHRISTI Russland, um 1860 Verbund dreier Zypressenholz-Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund ornamental graviert. Bronze, reliefiert gegossen und emailliert. 53,4 x 44,4 cm. Acht Randheilige. Min. rest.
GROSSE STAUROTHEK MIT DER KREUZIGUNG CHRISTI, DER KREUZABNAHME UND GRABLEGUNG Russland, um 1880 Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Nimbus goldfarben lasiert, ornamentale Punzierung. Bronze reliefiert gegossen und blau emailliert. 43,5 x 36,8 cm. Vier Randheilige. Partiell rest.
GROSSFORMATIGE STAUROTHEK MIT DER KREUZIGUNG CHRISTI, DER KREUZABNAHME UND DER GRABLEGUNG Russland, 19. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Hintergrund vergoldet. Bronze, reliefiert gegossen. 48 x 38 cm. Unterer Rand erg., min. rest.
STAUROTHEK MIT DER KREUZIGUNG CHRISTI UND HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES Russland, 19. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Rand goldfarben lasiert, ornamentale Gravuren. Bronze, reliefiert gegossen und emailliert. 40,3 x 35 cm. Rand min. rest.

-
389650 item(s)/page