We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 273

After William White; cold painted erotic bronze sculpture, modelled as a moveable group with stamp to the base, H12cm

Lot 23

Ruth van Ruyckevelt for St Denis (ex-Royal Worcester) bone china and gilt bronze sculpture of blackberries, upon marble plinth with inset porcelain plaque beneth, code No.A109, overall L39cm

Lot 99

Bronze figure, modelled as a lioness, H14cm

Lot 165

Bronze modelled as a cougar on a branch upon a rectangular wooden plinth, H24cm

Lot 209

Pair of Chinese porcelain lamps, each of squat baluster form, decorated with a smokey crackle glaze, raised upon square brushed bronze base, H58cm including shade

Lot 169

Pair of bronze effect brass table lamps, modelled as cornucopia issuing from rams heads, leading to a crackle effect column supporting pleated fabric shades, the whole upon black stone plinths, overall H67cm

Lot 125

19TH C. FRENCH GILT BRONZE AND PORCELAIN MOUNTED 8-DAY MANTEL CLOCK, drum case with musical surmount, rococo base with acanthus and laurel leaf mouldings, back plate stamped J.L, 30 (h) x 36cms (w)Provenance: private collection PenarthComments: untested, generally good, minor rubbing

Lot 128

19TH C. FRENCH PARCEL GILT BRONZE FIGURAL MANTEL CLOCK, A. Weygand, Paris, surmount of Cupid and Psyche above drum case, long base applied with rococo decorations and peace doves, red velvet plinth, 33 (h) x 62cms (w)Provenance: private collection PenarthComments: untested, rubbed, one arrow missing from Cupids quiver

Lot 127

19TH C. FRENCH PARCEL GILT SPELTER AND BRONZE 8-DAY MANTEL CLOCK, Linet, Paris, painted Roman dial in rococo case inset with alabaster panels, nautical surmount, 39 (h) x 34cms (w)Provenance: private collection PenarthComments: untested, minor rubbing, overall very good

Lot 110

AFTER LOUIS GUILLAUME, bronze bust of Carolean gentleman, in shoulder length wig and wearing puritan collar and sash, socle base and square plinth, 46cms (h)Provenance: private collection LondonComment: generally good.

Lot 124

19TH C. FRENCH PARCEL GILT BRONZE AND SLATE MANTEL CLOCK, Japy Fils, figural surmount allegorical Singing, the reclining classical figure writing on a tablet 'Beranger Desaugiers', figure signed Jobre, 36 (h) x 50 (w)Provenance: private collection Vale of GlamorganNotes: Marc-Antoine Desaugiers was a French composer, dramatist and songwriter. Pierre-Jean de Beranger was a French poet and songwriter.Comments: untested, stilus bent, gilt rubbed, slate base small chips

Lot 192

Colorful box with metal bronze colored banding with bumblebee closure. Limoges Peint Main backstamp. Issued: 20th centuryDimensions: 3"H x 1.75" dia.Condition: Age related wear.

Lot 173

Green floral detail on both boxes with metal bronze banding and handle. Smaller box is limited edition 27 of 50. Limoges Peint Main backstamp. Issued: 20th centuryDimensions: 2.5"L x 1.5"W x 3"HEdition Number: 27 of 50 Condition: Age related wear.

Lot 44

Wooden liquor box covered with silk velvet and bronze applications, with two bottles in glass and silver. France. 19th Century.37,5 x 23 x 13 cm.

Lot 48

Column in marble and bronze. 19th. century.108,5 x 30 x 30 cm.

Lot 110

Small teapot in bronze. Japan. Circa 1900.Illegible signature on the base.7 x 7 x 6 cm.

Lot 46

Ornamental figures in bronze. Early 20th century.89,5 x 34 x 23 cm each.

Lot 42

Bronze and gilded bronze censer. Empire period. 19th century.Measures without base: 80 x 25 x 25 cm.

Lot 32

Enric Monjo Garriga (Vilassar de Mar, 1895 - 1976) "Pere IV el Ceremoniós", (Pere the Fourth the Ceremonious)Bust in patinated bronze. Signed.Our sculpture is related to the statue of Pere the fourth, made in stone by Enric Monjo, located in les Drassanes in Barcelona.31 x 28 x 16 cm. 

Lot 93

“Vajra” in gilded bronze. Tibet. 15th - 16th century.Ritual element of Tibetan Buddhism.16 x 4 x 4 cm.

Lot 79

Artist from 20th century.“Minotaur”Bronze sculpture.62,5 x 10 x 12 cm.

Lot 122

Bronze sculpture. Bodhisattva Probably Tibet.48,5 x 25 x 11 cm.

Lot 124

Jain altar in bronze. India, modern.60 x 39 x 10 cm.

Lot 40

Paul Millet (1879 - 1950) Pair of vases in Sèvres porcelain with gilded bronze mount. 37 x 13 x 13 cm.

Lot 33

European School. 20th century."Three fauns"Bronze sculpture.16 x 13 x 13 cm.

Lot 123

Divinity in bronze and gilded copper. Possibly India. 19 x 13 x 8 cm.

Lot 22

A PAIR OF CONTINENTAL VERDIGRIS PATINATED BRONZE PRICKET CANDLESTICKSof 17th century style, ornately cast with masks and floral decoration, on tripod base, 60cm high (2)

Lot 118

A PATINATED BRONZE RAM'S HEAD 19th century or later, with integral hook for hanging on the wall, 20cm wide (horn to horn) x 15cm high

Lot 507

VENET, BERNAR1941 Chateau-Arnoux-Saint-Auban/FrankreichTitel: 248.5°. Technik: Bronze, braun patiniert. Maße: 34,5 x 30,5 x 8cm. Bezeichnung: Signiert auf der Plinthenkante rückseitig: VENET (gestempelt). Auflage: Unikat. Provenienz:- Kunsthandlung Osper, Köln- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Bernar Venet Frankreich Nouveau Réalisme Konzeptkunst Nachkriegskunst Objekte Formen Skulptur Bronze

Lot 197

MARCKS, GERHARD1889 Berlin - 1981 BurgbrohlTitel: Reiter, zügelnd. Datierung: 1935 (Entwurf). Technik: Bronze, braun patiniert. Maße: 23 x 19 x 7cm. Bezeichnung: Künstlersignet auf der Plinthe mittig: Provenienz:- Galerie Völmel, Düsseldorf (Aufkleber)- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenLiteratur: - Busch, Günter/Rudloff, Martina: Gerhard Marcks - Das plastische Werk. Mit einem Werkverzeichnis von Martina Rudloff, Frankfurt a.MBerlin/Wien 1979 (2. Aufl.), WVZ.-Nr. 308, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 24,00 Euro inkl. 3,83 Euro MwSt EU: 40,00 Euro inkl. 6,39 Euro MwSt Weltweit: 75,00 Euro inkl. 11,97 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Gerhard Marcks Deutschland Expressionismus Bauhaus Moderne Kunst Objekte 1930er Reiter / Reiterin Skulptur Bronze Figur / Figuren

Lot 395

BALKENHOL, STEPHAN1957 FritzlarTitel: Denker. Datierung: 2022. Technik: Bronze, patiniert und farbig gefasst. Maße: 65 x 27 x 27cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert auf der Plinthenunterseite: St Balkenhol 2022 -07/25-. Herausgeber: American Friends of Museums in Israel.Exemplar: 07/25 + 5AP. Sockel/Rahmen: Plinthe. Dem Werk liegt ein vom Künstler signiertes Zertifikat bei.Provenienz: - Privatsammlung USALiteratur:- Franzke, Andreas/Wolff, Ulrich: Stephan Balkenhol - Werkverzeichnis der Bronze-Editionen 1992-2023, Mönchengladbach 2019, ergänzender Onlinekatalog, einsehbar auf der Website der Galerie Löhrl, Mönchengladbach (www.balkenhol-bronzen.de) Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum KatalogFür dieses Los berechnen wir zusätzlich die Einfuhrumsatzsteuer, da das Objekt von außerhalb der EU eingeführt wurde (Verkaufsbedingungen §V5.2). Stephan Balkenhol Deutschland Figurative Kunst Zeitgenössische Kunst Objekte 2020er Plinthe Mann Objekt Bronze Figur / Figuren

Lot 142

MATARÉ, EWALD1887 Aachen - 1965 BüderichTitel: Kleines flaches Kalb. Datierung: Um 1943 (Entwurf). Technik: Bronze, braun patiniert. Maße: 1,5 x 8 x 4,5cm. Künstlersignet: an der Unterseite. Bei der vorliegenden Bronze handelt es sich um einen von 5 Nachlassgüssen.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenLiteratur: - Schilling, Sabine Maja (Hrg.): Ewald Mataré - Das plastische Werk, Werkverzeichnis, Köln 2020, WVZ.-Nr. 238a- Ausst.-Kat. Ewald Mataré. Eine Werkübersicht, Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung, Düsseldorf 2005, Kat.-Nr. 47, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 22,00 Euro inkl. 3,51 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 65,00 Euro inkl. 10,38 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Ewald Mataré Deutschland Expressionismus Kubismus Moderne Kunst Objekte 1940er Kuh Skulptur Bronze Tiere

Lot 100

KOLBE, GEORG1877 Waldheim/Sachsen - 1947 BerlinTitel: Amazone (Kleine Amazone). Datierung: 1911/12. Technik: Bronze, rotbraun patiniert. Maße: 38 x 25,5 x 9,5cm. Bezeichnung: Monogrammiert auf der Plinthe vorne links: GK (ligiert). Nummeriert und bezeichnet auf der Plinthe hinten rechts: I Made in Germany. Gießerstempel: Gießerstempel an der Plinthenkante hinten links: H. NOACK BERLIN FRIEDENAU. Exemplar: I. Dem Werk liegt ein Gutachten von Frau Dr. Ursel Berger vom 1. Mai 2024 bei. Laut Frau Dr. Berger handelt es sich bei dieser Bronze um einen Lebzeitguss, wohl vor 1914. Laut Bestandskatalog des Georg-Kolbe-Museums ist die Anzahl der Güsse unbekannt. Provenienz:- Privatsammlung SüddeutschlandLiteratur: - Berger, Ursel: Georg Kolbe - Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, WVZ.-Nr. 19, Abb. (hier anderes Exemplar)- Lebzeitguss mit schöner Patina- Sinnliche und bewegte Darstellung einer Tänzerin, die Kolbes Faszination am Ausdruckstanz zum Ausdruck bringtAls Student an der Akademie der Bildenden Künste in München in Malerei und Druckgrafik ausgebildet, kommt Georg Kolbe erst um 1900 während eines Aufenthalts in Rom zur Bildhauerei. Der Einfluss seiner Künstlerkollegen Auguste Rodin und Artistide Maillol ist als für ihn besonders prägend zu nennen. Ausdrucksstarke und gleichsam feine Zeichnungen und Skizzen begleiten seine nunmehr vorwiegend bildhauerische Tätigkeit.In seinem plastischen Schaffen interessiert Kolbe sich hauptsächlich für den nackten menschlichen Körper. So auch bei der "Amazone", aus dem Jahr 1912. Der weibliche Akt ist im Moment der Bewegung dargestellt. Die Körperhaltung mit dem leicht zur Seite geneigten Gesicht und den über dem Kopf zusammengeführten Armen hat etwas lasziv Erotisches, zugleich vermitteln die weit aufgestellten Beine eine gewisse Standfestigkeit. Durch diesen Gegensatz entsteht ein Spannungsbogen, der die elegante Erscheinung besonders reizvoll macht. Der 8-förmige Schwung von Händen, Rumpf und Fuß verleiht der Plastik eine wohlwollend ausbalancierte Harmonie und Stabilität. Ihre geschmeidigen und fließenden Formen sind ebenso typisch für Kolbe wie die spontan skizzenhaft, aber dennoch ausdrucksstarke Gestaltung der Oberfläche. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Georg Kolbe Deutschland Expressionismus Berliner Sezession Moderne Kunst Objekte 1910er Frau Skulptur Bronze Figur / Figuren

Lot 210

KLIMSCH, FRITZ1870 Frankfurt a. M. - 1960 SaigTitel: Am Morgen. Datierung: 1948 (Entwurf). Technik: Bronze, rotbraun patiniert. Maße: 38,5 x 17 x 16,5cm. Bezeichnung: Monogrammiert an der linken Seite: FK (ligiert). Gießerstempel: Gießerstempel an der linken unteren Kante: H. NOACK BERLIN. Provenienz:- Privatsammlung SüddeutschlandLiteratur: - Braun, Hermann: Fritz Klimsch. Eine Dokumentation, Van Ham Art Publications, Köln 1991, S.35 - Vgl. Braun, Hermann: Fritz Klimsch - Werke. Ausstellung anlässlich des 20. Todestages von Fritz Klimsch in der Galerie Koch, Hannover 1980, Nr. 45, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 52,00 Euro inkl. 8,30 Euro MwSt EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt Weltweit: 140,00 Euro inkl. 22,35 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Fritz Klimsch Deutschland Berliner Sezession Moderne Kunst Objekte 1940er Figur / Figuren Skulptur Bronze Frau

Lot 393

BALKENHOL, STEPHAN1957 FritzlarTitel: Tanzendes Paar. Datierung: 2020. Technik: Bronze, patiniert und farbig gefasst. Maße: 62 x 40 x 32cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert auf der Plinthenunterseite: St. Balkenhol 2020 - 20/30 -. Herausgeber: Galerie Löhrl, Mönchengladbach.Exemplar: 20/30. Die Bronze ist in drei Farben ausgeführt worden (10 rot, 10 grün, 10 blau). Provenienz:- Sammlung Frank Hense, GevelsbergLiteratur:- Franzke, Andreas/Wolff, Ulrich: Stephan Balkenhol - Werkverzeichnis der Bronze-Editionen 1992-2023, Mönchengladbach 2019, ergänzender Onlinekatalog, einsehbar auf der Website der Galerie Löhrl, Mönchengladbach (www.balkenhol-bronzen.de) Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Informationen zur Frank Hense Collection Stephan Balkenhol Deutschland Figurative Kunst Zeitgenössische Kunst Objekte 2020er Paare Skulptur Bronze Tanz / TänzerErläuterungen zum Katalog

Lot 392

BALKENHOL, STEPHAN1957 FritzlarTitel: Löwe. Datierung: 2022. Technik: Bronze, patiniert und farbig gefasst. Maße: 25 x 58 x 28cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert auf der Plinthenunterseite: St. Balkenhol -11/30-. Exemplar: 11/30 + E.A. Provenienz:- Privatsammlung Frank Hense, GevelsbergLiteratur: - Franzke, Andreas/Wolff, Ulrich: Stephan Balkenhol - Werkverzeichnis der Bronze-Editionen 1992-2023, Mönchengladbach 2019, ergänzender Onlinekatalog, einsehbar auf der Website der Galerie Löhrl, Mönchengladbach (www.balkenhol-bronzen.de) Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Informationen zur Frank Hense Collection Stephan Balkenhol Deutschland Figurative Kunst Zeitgenössische Kunst Objekte 2020er Tiere Skulptur Bronze Figur / FigurenErläuterungen zum Katalog

Lot 594A

IMMENDORFF, JÖRG1945 Bleckede/Elbe - 2007 DüsseldorfTitel: Affe mit klatschenden Händen. Technik: Bronze, schwarz-grün patiniert. Maße: 84,5 x 36 x 30cm. Bezeichnung: Signiert und bezeichnet verso auf der Plinthe: Immendorff (Stempelsignatur) E.A. II. Gießerstempel: Daneben Gießerstempel: SCHMÄKE DÜSSELDORF. Exemplar: E.A. II. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Jörg Immendorff Deutschland Neoexpressionismus Neue Wilde Neue Historienmalerei Nachkriegskunst Objekte Affe Skulptur Bronze Tiere

Lot 218

BRAQUE, GEORGES1881 Argenteuil - 1963 ParisnachTitel: Aréion. Datierung: 2008. Technik: Bronze, schwarz-grün patiniert. Maße: 67 x 66 x 30cm. Bezeichnung: Bezeichnet vorne auf dem gegossenem Sockel: G. Braque. Gießerstempel: Gießerstempel hinten auf dem Sockel. Rosini. Daneben nummeriert 4/8. Exemplar: 4/8. Bei der Skulptur handelt es sich um einen gut ausgeführten posthumen Guss entworfen nach einer Gouache Georges Braques von 1962. Dem Werk liegt eine Bestätigung von Armand Israël, Paris, vom 4.4.2011 bei, welche diesen Zusammenhang erläutert.Provenienz:- Privatsammlung Frankreich- Detailliert ausgearbeitete Bronze mit harmonischer Patina- Eine der größten Bronze-Ausführungen des "Aréion", welche bereits deutlich kleinformatiger auf internationalen Auktionen hohe fünfstellige Summen erzielten- Meisterhafte Umsetzung nach einer Gouache des berühmten "Métamorphoses" Zyklus in charakteristischer Bildsprache Das Oeuvre von George Braque ist so reichhaltig wie vielfältig. Das Wirken des Künstlers geht weit über die Begründung des Kubismus, für die er der Welt nachhaltig im Gedächtnis blieb, hinaus. Braque, den zeitlebens eine enge Freundschaft mit Picasso verbindet, arbeitet in seinen letzten Schaffensjahren an dem monumentalen Zyklus "Métamorphoses", der annähernd 100 Gouachen umfasst. Diese Arbeiten auf Papier sollten die Grundlage für eine neue Werkgruppe von Bronzen bilden, weshalb er jeder Gouache eine handschriftliche Autorisierung zur dreidimensionalen Reproduktion beilegte. Mit der Reproduktion betraut wurde der renommierte Juwelier Heger de Loewenfeld, der noch zu Lebzeiten Braques zu dessen gesetztem Produzenten aufstieg. In Nachfolge Loewenfelds produzierte ab dem Jahr 1994 Armand Israël die Editionen, die er nicht nur als Bronzen, sondern auch als Keramiken, Mosaiken und Tapisserien umsetzte. Auch der vorliegenden Arbeit mit dem Titel "Aréion" liegt eine der Gouachen aus diesem Zyklus zugrunde. In dem Werk kommt besonders Braques Faszinatzion für die griechische Mythologie zur Geltung. Der Titel bezieht sich auf ein sagenhaft schnelles Pferd mit schwarzer Mähne, welches von Poseidon und der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter abstammt. Demeter - eigentlich auf der Suche nach Ihrer Tochter Persephone - verwandelt sich auf der Flucht vor Poseidon in eine Stute und sucht sich unter den königlichen Pferden zu verstecken. Daraufhin verwandelt sich Poseidon in einen Hengst, spürt Demeter auf und paart sich mit ihr. Aréion - als Pferd der menschlichen Sprache mächtig - wird später an Herkules übergeben und verhilft ihm zum Sieg in einem Rennen gegen Ares Sohn Cycnus. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Georges Braque Frankreich Kubismus Fauvismus Moderne Kunst Objekte 2000er Pferde Skulptur Bronze Kopf

Lot 119

KOLLWITZ, KÄTHE1867 Königsberg - 1945 MoritzburgTitel: Selbstbildnis. Datierung: 1926-1936 (Entwurf). Technik: Bronze, braun patiniert. Maße: 36 x 23 x 29cm. Bezeichnung: Signiert am Ansatz der linken Halsseite hinten: Kollwitz. Gießerstempel: Daneben Gießerstempel: H. NOACK BERLIN. Dr. Annette Seeler, Autorin des Werkverzeichnisses der Plastik von Käthe Kollwitz, hält das vorliegende Exemplar vom "Selbstbildnis" der Künstlerin nach aktuellem Kenntnisstand für einen autorisierten posthumen Guss der 1970er-1980er Jahre.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenLiteratur:- Seeler, Annette: Käthe Kollwitz - Die Plastik. Werkverzeichnis, München 2016, WVZ.-Nr. 26- Seeler, Annette: Käthe Kollwitz - Die Plastik. Werkverzeichnis, München 2016, WVZ.-Nr. 26, ergänzender Onlinekatalog (Stand: Januar 2019), einsehbar auf der Website des Käthe Kollwitz Museums Köln. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Käthe Kollwitz Deutschland Expressionismus Berliner Sezession Moderne Kunst Objekte 1920er Porträt Skulptur Bronze Kopf

Lot 108

SINTENIS, RENÉE1888 Glatz/Schlesien - 1965 BerlinTitel: Stehendes Fohlen (Seele). Datierung: 1932 (Entwurf). Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert. Maße: 14 x 13 x 3cm. Bezeichnung: Monogrammiert am rechten Hinterlauf: RS.Sintenis benannte diese Figur "Seele" und die folgende "Leib" (s. Lot 109 "Liegendes Fohlen"). Beide bilden ein Gegensatzpaar.Dem Werk liegt ein Kurzgutachten von Frau Dr. Ursel Berger vom 02.05.2024 bei.Provenienz:- Privatsammlung SüddeutschlandLiteratur: - Berger, Ursel/Ladwig, Günter (Hrsg.): Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ.-Nr. 131, Abb. - Buhlmann, Britta E.: Renée Sintenis, Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1978, WVZ.-Nr. 144- Kiel, Hanna: Renée Sintenis, Berlin 1935, S. 74- Kiel, Hanna: Renée Sintenis, Berlin 1956, S. 52. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 22,00 Euro inkl. 3,51 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 65,00 Euro inkl. 10,38 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Renée Sintenis Deutschland Expressionismus Moderne Kunst Objekte 1930er Pferde Skulptur Bronze Tiere

Lot 390

DEMETZ, GEHARD1972 BozenTitel: Mao. Datierung: 2010. Technik: Bronze, schwarz patiniert. Maße: 163 x 36,5 x 30cm. Bezeichnung: Signiert auf der Rückseite oben links: GEHARD DEMETZ (eingeritzt). Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt. (www.geharddemetz.com)Provenienz:- Sammlung Frank Hense, GevelsbergAusstellungen:- Kunsthalle Hense, Gescher 2018 Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Informationen zur Frank Hense Collection Gehard Demetz Italien Zeitgenössische Kunst Objekte 2010er Figur / Figuren Skulptur Bronze MannErläuterungen zum Katalog

Lot 391

DEMETZ, GEHARD1972 BozenTitel: Hitler. Datierung: 2010. Technik: Bronze, schwarz patiniert. Maße: 163 x 36,5 x 30cm. Bezeichnung: Signiert auf der Rückseite oben mittig: GEHARD DEMETZ (eingeritzt). Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt. (www.geharddemetz.com)Provenienz:- Sammlung Frank Hense, GevelsbergAusstellungen:- Kunsthalle Hense, Gescher 2018 Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Informationen zur Frank Hense Collection Gehard Demetz Italien Zeitgenössische Kunst Objekte 2010er Figur / Figuren Skulptur Bronze MannErläuterungen zum Katalog

Lot 107

SINTENIS, RENÉE1888 Glatz/Schlesien - 1965 BerlinTitel: Fohlen bäumend (Widerstrebendes Fohlen). Datierung: 1917 (Entwurf). Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert. Maße: 10 x 11 x 3cm. Bezeichnung: Monogrammiert am rechten Hinterlauf: RS. Dem Werk liegt ein Kurzgutachten von Frau Dr. Ursel Berger vom 02.05.2024 bei.Provenienz:- Privatsammlung Paris Literatur:- Berger, Ursel/Ladwig, Günter (Hrsg.): Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ.-Nr. 032, Abb.- Buhlmann, Britta E.: Renée Sintenis, Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1978, WVZ.-Nr. 125 (hier betitelt mit: Widerstrebendes Fohlen)- Zavrel, Lotte: Die Bildhauerin Renée Sintenis, in: Die Dame, 1921, H.14, S. 6. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 22,00 Euro inkl. 3,51 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 65,00 Euro inkl. 10,38 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Renée Sintenis Deutschland Expressionismus Moderne Kunst Objekte 1910er Pferde Skulptur Bronze Tier

Lot 396

BALKENHOL, STEPHAN1957 FritzlarTitel: Ohne Titel (Lörrach Mann). Datierung: 2017. Technik: Bronze und Edelstahl, patiniert und farbig gefasst. Maße: 95 x 24 x 24cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert auf der Plinthenunterseite: St. Balkenhol 2017 21/30. Herausgeber: Galerie Löhrl, Mönchengladbach.Exemplar: 21/30. Dem Werk liegt eine vom Künstler ausgestellte Expertise, vom 23. April 2019 vor.Die Bronzen wurden mit den Säulenfarben rot, blau, weiß und schwarz innerhalb der angegebenen Auflage produziert.Provenienz:- Privatsammlung HessenLiteratur: - Franzke, Andreas/Wolff, Ulrich: Stephan Balkenhol - Werkverzeichnis der Bronze-Editionen 1992-2019, Mönchengladbach 2019, WVZ.-Nr. 49, Abb., ergänzender Onlinekatalog, einsehbar auf der Website der Galerie Löhrl, Mönchengladbach (www.balkenhol-bronzen.de) Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Stephan Balkenhol Deutschland Figurative Kunst Zeitgenössische Kunst Objekte 2010er Figur / Figuren Skulptur Bronze Mann

Lot 384

HAMBERG, STELLA1975 FriedbergTitel: Das Mädchen. Datierung: 2010. Technik: Bronze, gold-braun patiniert. Maße: 165 x 50 x 65cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert auf der linken Wade: HAMBERG 2010 3/3. Gießerstempel: Daneben Gießerstempel H. Noack Berlin. Exemplar: 3/3. Die Arbeit ist auf der offiziellen Internetseite der Galerie EIGEN + ART unter der Künstlerin aufgeführt. (www.eigen-art.com)Provenienz:- Galerie EIGEN + ART, Leipzig/Berlin- Sammlung Frank Hense, GevelsbergAusstellungen:- Kunsthalle Hense, Gescher 2018 Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Informationen zur Frank Hense CollectionDas Lot wird regelbesteuert verkauft (Versteigerungsbedingungen §V5.1) Stella Hamberg Deutschland Zeitgenössische Kunst Objekte 2010er Mädchen Objekt BronzeErläuterungen zum Katalog

Lot 109

SINTENIS, RENÉE1888 Glatz/Schlesien - 1965 BerlinTitel: Liegendes Fohlen (Leib). Datierung: 1932 (Entwurf). Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert. Maße: 7 x 10 x 6cm. Bezeichnung: Monogrammiert auf der Unterseite mittig: RS. Gießerstempel: Darüber Gießerstempel: H. NOACK BERLIN. Sintenis benannte diese Figur "Leib" und die vorangegangene "Seele" (s. Lot 108 "Stehendes Fohlen"). Beide bilden ein Gegensatzpaar. Dem Werk liegt ein Kurzgutachten von Frau Dr. Ursel Berger vom 02.05.2024 bei.Provenienz: - Privatsammlung Süddeutschland Literatur: - Berger, Ursel/Ladwig, Günter (Hrsg.): Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ.-Nr. 130, Abb. - Buhlmann, Britta E.: Renée Sintenis, Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1978, WVZ.-Nr. 143 - Kiel, Hanna: Renée Sintenis, Berlin 1935, S. 75- Kiel, Hanna: Renée Sintenis, Berlin 1956, S. 52. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 22,00 Euro inkl. 3,51 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 65,00 Euro inkl. 10,38 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Renée Sintenis Deutschland Expressionismus Moderne Kunst Objekte 1930er Tiere Skulptur Bronze Tiere

Lot 1

Porcelain figural of a lady in pink dress between two bowl sections. Two cherubs are on either side of her. Bronze base with two levels. Dimensions: 19"L x 10"W x 11"HCondition: Age related wear.

Lot 110

A glossy small figure of a blond beauty resting on a boulder. The piece is inspired by children's fairy tale by Hans Christian Andersen (Danish, 1805-1875), and the Danish bronze statue by Edvard Eriksen (Danish-Icelandic, 1876-1959). Unknown blue crown mark to bottom base. Issued: 20th centuryDimensions: 3"L x 2.25"W x 3.75"HCondition: Age related wear.

Lot 206

Bright turquoise porcelain clock with bronze face, detailed applied features and gold accents. Bronze base/stand. Weight: 11lb, 3.5oz. Dimensions: 13"L x 5.5"W x 16"HCondition: Age related wear. Tested. Clock mechanism is in working order. Functionality not guaranteed. AA battery not included.

Lot 342

A PAIR OF CHINESE BRONZE 'MANDARIN DUCK' CENSERS AND COVERS MING DYNASTY, 17TH CENTURY Playfully standing on one leg upon an overturned lotus leaf, with their heads turned sharply to the right, the pierced covers in the form of lotus pods, 1799 grams and 1954 grams 27.5cm high (2)Provenance: Mallet, London, 29th May 1914, purchased for £24-0-0, as recorded in the Heathlands Ledger p. 39 - Bought by W. Howard and Ada Palmer, described as: 'A pair of old Chinese bronze ducks on stands Ming period.' 明十七世紀 銅寶鴨熏爐一對拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏,Heathlands檔案39頁记载道,W. Howard和Ada Palmer1914年5月29日以24英鎊的價格購買於知名古董商Mallet,記為"一对支架上的中国明朝銅鸭" Condition Report: generally in very presentable condition but with some surface wear and loss of patination in a few places and some old knocks and minor damage Condition Report Disclaimer

Lot 341

A CHINESE BRONZE SILVER-INLAID 'ARCHAISTIC' GU VASE 17TH OR 18TH CENTURY With stylised zoomorphic motifs between flanges, 1514 grams 23.7cm high  Provenance: The Palmer Family Collection.  清十七/十八世紀 銅仿古錯銀花觚(克重1514g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏 Condition Report: hole to base and foot rim with knocks and out of shape Verdigris and some water stains and corrosion Condition Report Disclaimer

Lot 344

A CHINESE BRONZE TRIPOD CENSER 17TH OR 18TH CENTURY The rim with archaistic band with stylised chilong on a leiwen ground, the handles and feet with further details, the base with apocryphal recessed Xuande six-character mark, 3981 grams 30cm wide handle to handle and 18.8cm high to top of handle  Provenance: The Palmer Family Collection.  十七/十八世紀 "大明宣德年制"款銅螭龍紋三足沖耳爐(克重3981g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏 Condition Report: some Verdigris wear marks and corrosion one leg and one handle restoredCondition Report Disclaimer

Lot 340

A CHINESE BRONZE SILVER-INLAID AND GILT 'ARCHAISTIC' DING TRIPOD CENSER 17TH OR 18TH CENTURY Cast and inlaid with taotie heads, upright loop handles, 964 grams 16.5cm high  Provenance: The Palmer Family Collection.  清17/18世紀 銅仿古錯金銀鼎式爐(克重964g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏  Condition Report: one handle previously broken off and repaired a few areas of missing inlay but gilding and inlay largely intact some typical corrosion to the interior Condition Report Disclaimer

Lot 335

A CHINESE BRONZE 'ARCHAISTIC' GU VASE QING DYNASTY, 18TH OR 19TH CENTURY The polished surface cast with panels of chilong dragons and the central section and base with flanges, 1634 grams 25cm high   Provenance: The Palmer Family Collection.  清十八/十九世紀 銅仿古螭龍紋花觚(克重1634g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏 Condition Report: polished surfacesome water stained and corrosion to inner rim  Condition Report Disclaimer

Lot 330

A CHINESE BRONZE 'ARCHAISTIC' VASE QING DYNASTY, 19TH CENTURY Of lobed form, with multiple panels of small stylised chilong dragons and the shoulders applied with chilong dragon handles, the base with archaistic style seal mark, 2344 grams 25cm high Provenance: The Palmer Family Collection.  清十九世紀 銅蟠螭紋仿古雙耳壺(克重2344g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏 Condition Report: Verdigris to neck and footCondition Report Disclaimer

Lot 343

A CHINESE SMALL BRONZE THREE-LEGGED LAMP HAN DYNASTY (206 BC-220 AD) With horned mask handle terminal, green encrusted patina, inventory label numbered '9', 176 grams 17cm long x 4.1cm high Provenance: John Sparks, London, December 1927, purchased for £10-0-0 as recorded in the RHRP Bronze ledger no. B 9The Reginald and Lena Palmer Collection, no. B 9漢 青銅三足燈(克重176g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏,檔案記載1927年12月以10磅的價格購買於倫敦古董商John Sparks,收藏檔案銅器類編號B9號 Condition Report: in good condition other than typical Verdigris surface with corrosion Condition Report Disclaimer

Lot 334

A CHINESE BRONZE ARCHAISTIC GU VASE MING DYNASTY, 17TH CENTURY The central squared section cast with dragon holding a lingzhi fungus, supported foliate spreading base and with tall flared lobed neck, 847 grams 26.5cm high  Provenance: The Palmer Family Collection.  明十七世紀 銅螭龍紋花觚(克重847g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏 Condition Report: condition commensurate with age with some variation in patina and minor verdigris and some scratches to surface Condition Report Disclaimer

Lot 332

A CHINESE BRONZE 'ARCHAISTIC' TRIPOD CENSER 17TH OR 18TH CENTURY The body cast with stylised geometric cicada lappets, 967 grams 15.4cm high  Provenance: The Palmer Family Collection.  十七/十八世紀 銅仿古三足香爐(克重967g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏  Condition Report: corrosion mainly to lower legs and interior surface marksCondition Report Disclaimer

Lot 336

A CHINESE BRONZE 'ARCHAISTIC' TWIN-HANDLED VASE MING DYNASTY, 17TH CENTURY The body and neck cast with zoomorphic motifs, 960 grams 24.5cm high  Provenance: The Palmer Family Collection.  明17世紀 銅仿古盤口雙耳瓶(克重960g)拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏 Condition Report: some typical surface marks but condition commensurate with age Condition Report Disclaimer

Lot 339

A CHINESE BRONZE 'ARCHAISTIC' TRIPOD CENSER QING DYNASTY, 18-19TH CENTURY With stylised geometric cicada band above key-fret border, upright handles 23cm high  Provenance: The Palmer Family Collection.  清十八/十九世紀 銅蟬紋衝耳鼎式爐拍品來源:英國帕瑪家族顯赫私人收藏 Condition Report: some Verdigris mainly to feetsome water staining to interior Condition Report Disclaimer

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots