We found 349674 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 349674 item(s)
    /page

Lot 2108

BRONZE-VASE, -ÖLLAMPE UND -AMPHORE Römisch, wohl 1. Jh. nach Chr Bronze, gegossen, ziseliert. H. 30 cm. Part. leicht besch., sehr starke Verwitterungs-, Oxidations- und Krustationsspuren. Expertise: Beigefügtes Gutachten von Joshua Simon, Jerusalem, vom 12.10.1961. Simon datiert die römische Bronzevase auf das 1. oder 2. Jahrhundert nach Christus. Provenienz: Privatsammlung Dr. Ehlen, Bonn. Zuvor Familienbesitz des Vaters seit dem frühen 20. Jh.

Lot 2212

PAAR KAMINBÖCKE MIT DRACHENKÖPFEN 18. Jh. Bronze, Schmiedeeisen. 43 x ca. 62 x 32 cm. Gebrauchs- und Korrosionsspuren.

Lot 2222

PAAR PRUNK-GIRANDOLEN IM EMPIRE-STIL 19. Jh. Roter Marmor, Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 66 cm. Sechseckige, rote Marmorplinthe mit Blattfries-Profil. Runde Säule mit drei sich an den Händen haltenden Frauenfiguren in antiker Gewandung, den vierflammigen Leuchteraufsatz mit Floralornamentik und Schlangenfiguren tragend. Part. ber. und best.

Lot 2223

PAAR MONUMENTALE NEOKLASSIZISTISCHE KANDELABER 20. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. 58,5 x 16,5 x 12,5 cm. Je dreiflammig. Auf quadratischer Plinthe ornamental verzierte Säule mit weiblicher Figur, die Leuchterarme haltend. Part. leicht best. und ber.

Lot 2224

LEUCHTER IM THOMIRE-STIL 20. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. 36,5 x 21 x 13 cm. Dreiflammig. Quadratischer, floral verzierter Sockel mit weiblicher Figur, die Leuchtertüllen in den Händen und auf dem Kopf tragend. Part. ber.; leicht besch.

Lot 2225

PAAR KLASSIZISTISCHE LEUCHTER Ende 19. Jh. Stein, Bronze, part. vergoldet. 48 x 23,5 x 10,5 cm. Auf grauer, dreiseitiger Steinplinthe Sockel mit Ornamentalapplik auf Tatzenfüßen und von je einer Karyatide getragener, dreiflammiger Leuchter. Part. best., Korrosionsspuren.

Lot 2227

PAAR LEUCHTER IM EMPIRE-STIL 19. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. 27 x 12 x 12 cm. Je einflammig. Runder, ornamental reliefierter Stand mit kanneliertem Schaft und ornamentierter Tülle. Part. best., Korrosionsspuren.

Lot 2230

PAAR MONUMENTALE WANDLEUCHTER 2. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet; elektrifiziert (ungeprüft). 105 x 61 x 33 cm. Je neunflammig mit reichem Blattdekor und geschweiften Armen. Gebrauchs- und Korrosionsspuren; part. best.

Lot 2231

PAAR WANDGIRANDOLEN IM STIL VON ANDRE-ANTOINE RAVRIO 20. Jh. Bronze, part. schwarz patiniert, part. vergoldet. 67 x 27 x 28 cm. Von vollplastischer, geflügelter Hermenfigur auf einer großen Blattkartusche getragener fünfflammiger, floral verzierter Leuchter. Min. Gebrauchsspuren.

Lot 2233

PAAR MONUMENTALE TAFELAUFSÄTZE IM EMPIRE-STIL Ende 19. Jh. Bronze, part. vergoldet. H. 57 cm, D. max. 25 cm. Runder Sockel mit Floral- und Maskendekor. Von drei Karyatiden im ägyptischen Stil getragener, durchbrochen gearbeiteter Korb. Part. ber. und best.

Lot 2234

NEOKLASSIZISTISCHE TAZZA 20. Jh. Bronze, part. vergoldet. H. 35,5 cm, max. D. 27 cm. Auf quadratischer Plinthe mit vergoldetem Ornamentalfries und Appliken Schale mit reliefierter Blattornamentik. Part. ber.

Lot 2239

PAAR NEOKLASSIZISTISCHE BUCHSTÜTZEN 20. Jh. Marmor, Bronze, vergoldet. 25,5 x 21,5 x 12 cm. Auf rechteckiger Marmorplatte mit vorn abgeschrägten Kanten mit Voluten und Floraldekor verziertes Podest mit von Girlanden umrankter und von Flammendekor bekrönter Vase. Part. leicht best.

Lot 2240

HISTORISMUS-SCHALE Ende 19. Jh. Bronze, vergoldet, part. emailliert, Alabaster. 20 x 32 x 21,5 cm. Eingezogener, ornamental verzierter Rundfuß. Bronzegefasste, von ornamentalem Emailband gerahmte Alabasterschale mit seitlichen, geschweiften Groteskenkopf-Handhaben. Part. best. und besch.

Lot 2241

SCHREIBGARNITUR Frankreich, Mitte 18. Jh.; Porzellanplatte wohl 'Compagnie des Indes' in der Art des 17. Jh. Bronze, Porzellan, polychrom bemalt. 13 x 35 x 19,5 cm. Auf spitz zulaufenden Füßen von Blattfries umgebene Bronzemontierung mit Famille-Verte-Porzellanplatte sowie zwei Tintenbehältern mit Scharnierdeckeln in Vasenform. Gebrauchsspuren.

Lot 2244

ZWEI PERLMUTTSCHALEN MIT ECHSEN Anfg. 20. Jh. Bronze, part. vergoldet, Muschelschalen. 15 x 13 cm / 24 x 28 cm. Grosse Muschelschalen, partiell floral reliefiert, mit je einer vollplastischen Echsenfigur. Part. best. und besch.

Lot 2268

KONVOLUT HISTORIKA 19./20. Jh. Verschiedene Materialien. 9,5 x 8,5 x 1,5 cm (Bild mit Rahmen), max. H. 24 c. 6-tlg.: Bronzebüste 'Alter Fritz' auf Marmorsockel (bez. 'W. Zoll'); Bronze 'Napoleon'; 'Alter Fritz', versilbert, auf Steinsockel; Weiblicher Akt; Petschaft (mit Inschrift 'Juge de Paix du Maiche'); kleines Ölbild mit Altem Fritz zu Pferd im Rahmen. Gebrauchsspuren, part. ber., best.

Lot 2604

VERTIKO-SCHRANK MIT WÜRFELMARKETERIE Dresden, um 1760 Diverse Hölzer, furniert, intarsiert, Bronze-Beschläge, vergoldete, geschnitzte Applikationen. H. 194,5, B. 168, T. 57 cm. Hoher zweitüriger Korpus und überstehende Deckplatte. Part. besch..

Lot 2622

NAPOLEON III.- BUREAU PLAT Frankreich, um 1880 Nussbaum und diverse Hölzer, furniert, vergoldete Bronze-Applikationen und Beschläge. H. 75, B. 132, T. 71,5 cm. Auf vier mit Tatzenfüßen und vollplastischen Minervaköpfen verzierten Beinen geschwungene Zarge mit drei Schubladen. Lederbezogene Tischplatte in passig bewegter Form. Part. besch., Funierschäden.

Lot 2624

NAPOLEON III.- BUREAU PLAT Frankreich, 19. Jh. Holz, furniert, vergoldete Bronze, florale Intarsien, Glasplatte. H. 78, B. 116, T. 65 cm. Auf vier mit Tatzenfüßen und vollplastischen Minervaköpfen verzierten Beinen geschwungene Zarge mit Schubladen. Große Tischplatte in passig bewegter Form mit Bronze-Fassung. Part. besch., Boden besch..

Lot 2626

NAPOLEON III. ARMLEHNSESSEL Frankreich, 19./20. Jh. Nussbaum, furniert, plastisch gearbeitete Löwenköpfe aus vergoldeter Bronze, vergoldete Applikationen. Rh. 93, Sh. 45, B. 65, T. 54 cm. Polsterung erneuert, min. best..

Lot 2627

KLASSIZISTISCHER ARMLEHNSESSEL Frankreich, wohl um 1820 Nussbaum furniert, Applikationen aus vergoldeter Bronze, vorgestellte Karyatiden. Rh. 84, Sh. 52, B. 62, T. 54 cm. Polsterung erneuert, min. best..

Lot 2633

KLASSIZISTISCHER KONSOLTISCH Frankreich, wohl um 1830 Nussbaum, furniert, vergoldete Bronze-Applikationen, Marmorplatte. H. 92, B. 97,5, T. 40 cm. Min. besch..

Lot 2648

TISCHLAMPE MIT DIONYSOS 1. H. 20. Jh. Marmor, Bronze, Textil; elektrifiziert. Ges.-H- 60 cm, Sockel 23 x 19 cm, D. Schirm 42 cm. Rechteckiger Marmorsockel und Plinthe auf Tatzenfüßen mit Darstellung des Dionysos, den dreiflammigen Leuchter auf dem Kopf tragend. Part. best.; Funktion ungeprüft.

Lot 3634

PAAR ROKOKO KAMINBÖCKE MIT PUTTENFIGUREN Frankreich, zweite Hälfte, 18. Jh. Bronze, feuervergoldet, Metall. Je H. 33, B. 36, T. 16,5 cm, Gew. ca. 6/5,9 kg. Auf plastisch gearbeiteten Rocaillenvoluten mit Darstellung eines Puttos. Part. ber. und altersbedingte Gebrauchsspuren.

Lot 3702

FERDINAND BARBEDIENNE1810 Saint-Martin-de-Fresnay - 1892 ParisSITZENDER MOSES (NACH MICHEALANGELO) Paris, Ende 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckigem Podest-Marmorsockel (H. 15 cm). Ges.-H. 55, B. 23, T. 25 cm. Nach der Statue in der San Pietro Kirche in Vinvoli in Rom, Seitlich bez. 'F. Barbedienne Fondeur, Verso Gießereistempel 'Reduction Mecanique A. Collas Brevete'. Part ber. und best. Verlust der Patina, Sockel min. best..

Lot 3703

RELIEF CHRISTUS ALS SCHMERZENSMANN Augsburg, um 1600 Bronze, reliefiert, Messing vergoldet, mit Engelappliken, auf Samt und Holzplatte, im Holzrahmen. Ges.-H. 29,5, B 16,5, T. 1 cm, Gew. ca. 450g. Reliefplastische Darstellung des gegeißelten Jesus mit Dornenkrone in der Rast. Part. ber. und Verlust der Patina. Expertise: Gutachten Dr. Franz Theodor Klingelschmitt, Wiesbaden, 19. Juli 1947.

Lot 3704

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig 18./19. Jh.MARIA IMMACULATA Bronze, dunkel patiniert mit vergoldetem Metall-Heiligenschein, auf runder gotischer Metall-Architekturplinthe und Marmorsockel. Ges.-H. 29, D. 9, Gew. ca. 1,1 kg. Vollplastische Figur der Maria auf einer Schlange stehend. part. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3710

FRITZ SCHAPER1841 Alsleben - 1919 BerlinGROSS KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM Bronze, braun patiniert, auf quadratischer Plinthe und Marmorsockel (H. 3,5 cm). Ges.-H. 40, B. 13, T. 13,5 cm, Gew. ca. 5,74 kg. Seitlich bez. 'F. Schaper', Gießereistempel 'Aktien-Ges. Vorm. H. Gladenbeck & Sohn', nach dem Denkmal für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm in Fehrbellin von 1902'. Part. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3711

PAUL DUBOIS1829 Nogent-sur-Seine - 1905 Paris (nach)'LE COURAGE MILITAIRE' (SITZENDER KRIEGER) Bronze, dunkelbraun patiniert, auf einer Plinthe (H. 2 cm). Ges.-H. 57,5, B. 22, T. 23 cm, Gew. ca. 13,13 kg. Nach der Bronzefigur der Kathedrale von Nantes von General de la Moricière Nantes von 1879. Plastische Darstellung eines auf einem Podest sitzenden Krieger mit Helm und Schwert. Part. Verlust der Patina, ber. und best..

Lot 3712

FRANZ IFFLAND1862 Berlin - 1935 ebendaALLEGORIE DER WISSENSCHAFT Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckigem Marmorsockel (H. 4 cm). Ges.-H. 44, B. 28,5, T. 17 cm, Gew. ca. 18,44 kg. Rückseitig signiert 'F. Iffland'. Vollplastische Darstellung eines sitzenden Männerakts in nachdenklicher Haltung, mit seiner Rechten einen Globus auf einem Postament in Form einer Eule haltend. Part. ber. und Verlust der Patina, min. best..

Lot 3713

JEAN-ALEXANDRE PÉZIEUX1850 Lyon - 1898 Épinay-sur-SeineGROSSER STEHENDER PARIS ALS HIRTE Bronze, dunkel patiniert, auf einer Plinthe (H. 4 cm). Ges.-H. 87, B. 26, 29 cm. Seitlich signiert 'Pézieux'. Vollplastische Aktdarstellung eines jungen Mannes mit einem Lamm. Part. ber. und best., Verlust der Patina.

Lot 3714

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig Anfang 20. Jh.EPHEBENKOPF 'JÜNGLING MIT SIEGERBINDE' (NACH ANTIKEM ORIGINAL) Bronze, schwarz patiniert, auf quadratischem Marmorsockel (H. 7 cm). Ges.-H. 34, B. 13, T. 13 cm, Gew. ca. 6,62 kg.. Part. ber. und min. best..

Lot 3715

PAUL PETERICH1864 Bad Schwartau - 1937 RotterdamSTEHENDER ATHLET MIT SIEGERBINDE Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Marmorsockel (H. 11 cm). Ges.-H. 50,5, B. 22, T. 10 cm, Gew. ca. 7 kg. Auf der Plinte signiert 'Peterich', rückseitig 'Bildgiesserei Kraas Berlin S.42'. Der Sieger Entwurf 1913 für die Olympiade. Min. ber. und Verlust der Patina, Sockel min. best..

Lot 3716

ITALIENISCHER BILDPLASTIKERTätig um 1900NARZISS VON POMPEJI (DIONYSOS) Bronze, dunkel patiniert, auf runder Plinthe (H. 4 cm). Ges.-H. 62,5, D. 26 cm, Gew. ca. 8,12 kg. . Part. ber. und Verlust der Patina, an einem Arm rest..

Lot 3720

MATHIEU MOLITOR1873 Pickließem - 1929 LeipzigSTEHENDER SPEERKÄMPFER 'VOR DEM KAMPF' Bronze, dunkel patiniert, auf runder Plinthe und Marmorsockel (H. 11 cm). Ges.-H. 47, B. 16, T. 14 cm, Gew. ca. 5,9 kg. Auf der Plinthe signiert 'R. Molitor' und seitlich Gießerei ''Aktien-Ges: Gladenbeck-Berlin'. Min. ber. und Verlust der Patina, part. best. am Bein und an der Schulter.

Lot 3721

AUGUST KATTENTIDT1881 Hanau am Main - 1961 BerlinDER BOGENSPANNER Bronze, braun patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Marmorsockel (H. 8,5 cm). Ges.-H.36,5, B. 16, T. 8 cm, Gew. ca. 4,67 kg. Auf der Plinthe signiert 'A. Kattentidt', datiert 1911, rückseitig Gießereistempel 'Heinze & Co Berlin'. Part. ber. und Verlust der Patina, am Arm rest., min. best..

Lot 3722

VICTOR HEINRICH SEIFERT1870 Wien - 1953 BerlinGROSSER BOGENSCHÜTZE Bronze, dunkel patiniert. H. 90, B. 72, T. 125 cm. Auf der Plinthe signiert 'Prof. Seifert'. Große vollplastischen Darstellung eines antiken Kriegers, einen Bogen spannend. Part. ber. und Verlust der Patina, Bogensehne min. besch..

Lot 3723

BERLINER BILDPLASTIKERTätig Anfang 20. Jh.GROSSER STEHENDER KÄMPFER vermutlich 1930er Jahre Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckiger Plinthe. Ges.-H. ca. 122, B. 46 T., 28 cm. Unsigniert, vermutlich Entwurf Arno Breker (1900-1991). Part. ber. und best, Verlust der Patina, Witterungsbedingte Oxidationsspuren.

Lot 3724

FRANZÖSISCHER BILDPLASTIKERTätig um 1900BORGHESISCHER GLADIATOR Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckigem Marmorsockel (H. 10,5 cm). Ges.-H. 35, B. 30, T. 18 cm, Gew. ca. 7,69 kg. Nach der Bronzefigur von Guillaume Berthelot (1580-1648). Part. ber. und Verlust der Patina, am Rücken, an den Armen und Beinen part. best., min. besch., Schwertklinge und eine Sockelschraube fehlen.

Lot 3726

JULIUS PAUL SCHMIDT-FELLING1835 Berlin - 1920STEHENDER KRIEGER MIT SPEER Bronze, dunkel patiniert, auf naturalistischer Plinthe und rechteckigem Marmorsockel (H. 10 cm). Ges.-H. 45, B. 9,5, T. 11 cm, Gew. ca. 4,86 kg. Auf der Plinthe signiert 'Schmidt-Felling', rückseitig gemarkt 'Bronce Garanti' und 'D'. Part. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3728

HANS GERWING1893 Schalke - 1974 DüsseldorfSITZENDER SCHMIED Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckigem Marmorsockel (H. 2 cm). Ges.-H. 61, B. 55, T. 24 cm, Gew. ca. 40 kg. Seitlich signiert 'Hans Gerwing', Verso Gießereistempel 'Düsseldf. Broncegiesserei G.M.B.H.'. Part. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3729

FRITZ PETSCH1893 - 1981'KURZE FUFFZEHN' (STEHENDER BERGBAU ARBEITER) Bronze, dunkel patiniert, auf quadratischer Plinthe. H. 48,5, B. 21, T. 13,5 cm, Gew. ca. 7,48 kg. Kleinere Ausführung der Statue von Fritz Petsch von 1951. Die 'Kurze Fuffzehn' wurde 1951 von Fritz Petsch geschaffen und von Rot-Weiss Essen in Auftrag gegeben. Die monumentale Statue befindet sich heute im Deutschen Fußball Museum in Dortmund. Der Titel erinnert an die kurze Pause im Bergbau. Part. Verlust der Patina und Oxidationsspuren. Provenienz: Privatsammlung Essen.

Lot 3731

PAUL PIERRE RICHER1849 - 1933'FORGERON' (SCHMIED BEI DER ARBEIT) Bronze, dunkel patiniert, auf naturalistischer Plinthe. H. 37, B. 13, T. 12,5 cm, Gew. ca. 4,35 kg. Seitlich signiert 'Paul Richer', datiert '1894' und Gießereistempel 'Susse Fréres Editeurs Paris' und 'M'. Part. ber. und best., Verlust der Patina, am Arm besch..

Lot 3732

HENRI LOUIS LEVASSEUR1853 Paris - 1934 ebendaZWEI STAHLARBEITER Bronze, braun patiniert, auf naturalistischer Plinthe (H. 6 cm). Ges. H. 48,5, B. 23, T. 17 cm, Gew. ca. 15,4 kg. vorne sig. 'H. Levasseur', Verso Gießereistempel 'Societe de Bronzes à Paris'. part. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3733

CÉLESTIN ANATOLE CALMELS1822 - 1906WANDERSMANN MIT STOCK UND HUT Bronze, dunkel patiniert, auf rundem Holzsockel (H. 7 cm). Ges.-H. 46, D. 17 cm, Gew. ca. 5,85 kg. Seitlich auf der plinthe signiert 'a. Calmels'. Min. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3734

ALEXANDER SÁNDOR JÁRAY1870 Temesvár - 1943 LondonJOSEF KAINZ ALS HAMLET Bronze, dunkel patiniert, auf einem getreppten Sockel (H. 5 cm). Ges.-H. 41, B. 16,5, T. 21 cm, Gew. ca. 7,59 kg. Vorderseitig bez.. Min. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3735

JOSEF LORENZL1892 Wien - 1950 ebenda'MEPHISTO' Bronze, dunkel und braun patiniert, farbig gefasst, auf einem rechteckigen Sockel (H. 3 cm). Ges.-H. 28, B. 11,5, T. 9,5 cm, Gew. ca. 2 kg. Auf der Plinthe signiert 'Lorenzl' und 'Austria'. Min. Verlust der Patina und ber..

Lot 3736

FRANCISQUE JOSEPH DURET1804 Paris - 1865 ebendaNEAPOLITANISCHER TÄNZER MIT KASTAGNETTEN Bronze, braun golden patiniert, auf rundem Sockel (H. 3 cm). Ges.-H. 53, B. 15, T. 17 cm, Gew. ca. 6,81 kg. Auf dem Sockel bez. 'f. Duret' und gemarkt '*AD Delafontaine'. Part. best. und Verlust der Patina, am Arm besch..

Lot 3738

GIOVANNI BOLOGNA GEN. GIAMBOLOGNA1529 Douai - 1608 Florenz (Nachfolger)MERKUR UND FORTUNA Bronze, dunkel patiniert, auf jeweils runden, gedrechseltem Basreliefsockeln (H. 20 cm). Ges.-H. 85/87, B. 18,5718, T. 26/27 cm, Gew. ca. j. Entwurf nach Giambologna, auf der Plinthe bez. 'Sobre' und 'de Bologne', am Sockel Allegorien der Künste bez. 'Clodion'. Vollplastische Darstellung der Figuren Merkur und Fortuna, jeweils balancierend auf Wind blasenden Puttenköpfen, einen Arm in die Höhe gestreckt. Part. best. und ber., Verlust der Patina, rest., Merkurstab fehlt, an den Hüften best..

Lot 3739

ACHILLE D'ORSINeapel 1845 - 1929'PESCATORE' (DER FISCHER) Bronze, dunkelbraun patiniert, auf Plinthe und eckigem Marmorsockel (H. 3 cm). Ges.-H. 59 cm, B. 25,5, T. 28,5 cm, Gew. ca. 16kg. Verso signiert 'A. d'Orsi'. Vollplastische Darstellung eines Fischers, Pfeife rauchend und an der Hüfte eine Waage mit Ketten und auf dem Rücken einen Korb tragend. Part. best. und besch., Verlust der Patina.

Lot 3745

GUILLAUME COUSTOU1677 Lyon - 1746 Paris (Nachfolger)PFERDEBÄNDIGER (CHEVAL DE MARLY) Bronze, dunkel patiniert, auf naturalistischer Plinthe. Ges.-H. 43, B. 51, T. 21 cm, Gew. ca. 21,94kg. Vollplastische Darstellung eines athletischen Mannes, ein sich aufbäumendes Ross bändigend. Verkleinerte Version der sich im Louvre befindlichen Skulptur. Part. best. und ber., Verlust der Patina.

Lot 3747

HANS GURADZE1861 Kotulin - 1922 Preußen (attr.)BAUERNPAAR MIT ZWEI PFERDEN Bronze, dunkel patiniert, auf naturalistischer Plinthe. Ges.-H. 16, L. 36, T. 8 cm, Gew. ca. 3,17 kg. Seitlich mit Gießereistempel 'BS' im Kreis. Part. ber. und Verlust der Patina, Attribute verloren.

Lot 3749

ALFRED BARYE1839 - 1882 (Nachfolger)MONUMENTALER ORIENTALISCHER REITER 19./20. Jh. Bronze, dunkel patiniert, auf Plinthe. Ges.-H. 110, B. 82, T. 42 cm. Auf Plinthe bez. 'Barye fils'. Orientalischer oder arabischer Jäger auf naturalistischem Sockel, sitzend auf einem Pferd, die erlegte Beute bei sich. Part. ber. und best., teilweise Verlust der Patina.

Lot 3751

PETER BREUER1856 Köln - 1930 Berlin'ADAM UND EVA' (SICH UMARMENDES PAAR) Bronze, dunkel patiniert. H. 49, B. 48, T. 34, Gew. ca. 22 kg. Rückseitig signiert 'Peter Breuer'. Part. ber. und best. Verlust der Patina, rest..

Lot 3752

WALTER SEBASTIAN RESCH1889 München - 1962 ebendaLIEGENDER FRAUENAKT Bronze, braun patiniert, auf ovalem Marmorsockel (H. 4,5 cm). Ges.- H. 51, B. 39, T. 18 cm, Gew. ca. 10,2 kg. Auf der Plinthe monogrammiert 'WSR'. Vollplastisch ausgeführter Frauenakt, auf stilisierten Blüten sitzend und sich nach oben streckend. Min. ber., Sockel min. rest..

Lot 3754

DAVID HENRI JOSEPH DUCOMMUN DE LOCLE1804 - 1884 (nach)'CLEOPATRA COUCHÉE' (LIEGENDE KLEOPATRA) Bronze, dunkel patiniert, auf Plinthe. H. 34, L. 60, T. 24 cm, Gew. ca. 19,44kg. Rückseitig Gießereimarke 'F. Bardedienne Fondeur'. Vollplastische Darstellung der liegenden, ägyptischen Königin Kleopatra, halb bekleidete, auf einem gepolsterten Diwan liegend, ihr rechter Arm ist mit einer Schlange umwickelt, die auf einem Blumenkorb ruht. Part best. und ber., Verlust der Patina, Verso min. best., ein Arm rest..

Lot 3756

JOHANN ROBERT KORN1873 Bad Salzungen - 1921 BerlinDIANA MIT SPEER AUF EINER HIRSCHKUH Bronze, schwarz patiniert, auf einer rechteckigen Plinthe und Marmorsockel (H. 3 cm). Ges.-H. 29, L. 28, T. 9, Gew. ca. 4,68 kg. Auf der Plinthe signiert 'J. R. Korn', seitlich 'Aktien: Gesellschaft Gladenbeck Berlin. Part. ber. und best., Verlust der Patina am Arm und an den Beinen.

Lot 3757

JEAN (JOHAN) EDUARD DANNHÄUSER (DANNHAUSER)1868 Berlin - 1925 ebendaEUROPA AUF DEM STIER Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Marmorsockel (H. 4 cm). Ges.-H. 42, B. 43, T. 17 cm, Gew. ca. 16,42 kg. Seitlich auf der Plinthe sig. 'Dannhäuser fec. Berlin'. Über einer rechteckigen Plinthe vollplastische Darstellung eines Stiers mit auf seinem Rücken sitzender Europa, teils mit einem Tuch verhüllt. Part. ber. und Verlust der Patina, Plinthe min. best..

Lot 3758

EDUARD RETTENMAIER1865 Schwäbisch Gmünd - 1920 Frankfurt am MainJUDITH MIT DEM HAUPT DES HOLOFERNES Bronze, braun patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Holzsockel (H. 2 cm). Ges.-H. 45,5, B. 12,5, T. 10 cm, Gew. ca. 4,91 kg. Seitlich an der Plinthe signiert 'E. Rettenmaier'. Min. ber. und Verlust der Patina.

Lot 3760

HERMANN BLECHSCMIDT1882 - 1934STEHENDER FRAUENAKT MIT ERHOBENEN ARMEN Bronze, dunkel patiniert, auf naturalistischer Plinthe und rechteckigem Marmorsockel (H. 12 cm). Ges.-H. 59,5, B. 19,5, T. 11,5 cm, Gew. ca. 9,84 k. Auf der Plinthe signiert 'H. Blechschmidt', datiert '17? und Nürnberger Gießereistempel 'Ch. Lenz'. Part. best. und Verlust der Patina, ber., Sockel rest. und besch..

Loading...Loading...
  • 349674 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots