We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1400

Großer Hülltopf im archaisierenden Stil. Bronze mit Grünspan. Reliefierte Außenwandung mit vier Ringösen, auf drei figürlichen Füßen in Form von Asiaten. Gebrauchsspuren. China. H. bzw. D. 24 cm.

Lot 1462

Vase. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Eiförmig gebaucht mit abgesetztem Stand und Lippenrand. Schauseitig reliefierte Darstellung eines schwimmenden Koikarpfens unter halbplastischer, blühender Seerose. Unter dem Boden kalligraphische Marke. Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 14,5 cm.

Lot 1464

Skulptur Manjushri. Bronze, 1.015 g. Reste der Feuervergoldung und Emailbemalung. Auf doppeltem Lotossockel, ohne Bodenplatte. Fehlteile, Altersspuren. Tibet, 17. Jh. H. 16,5 cm.

Lot 1496

Ming-Skulptur eines Wächters. Dunkel patinierte Bronze mit Resten der ehemaligen Lackfassung, 927 g. Sockel mit Gussfehlern. China, 17. Jh. H. 18,5 cm.

Lot 1497

Ming-Skulptur eines Wächters. Dunkel patinierte Bronze, 588 g. Kopfzier best. China, 17. Jh. H. 18 cm.

Lot 606

Kleiner Leuchter, einflammig. Heller Achat, Tülle, Zwischenglied und Plinthe aus vergoldeter Bronze. Mehrpassiger Fuß, eiförmig gestreckter Schaft, dazwischen Blüten und Rocaillen. L. verbogen. 19. Jh. H. 19 cm.

Lot 618

Paar kleine Aufsatzschalen. Bronze mit goldfarbner Patina (l. fleckig). Runde Schalenform auf kurzem Schaft mit profiliertem, runden Sockel und quadratischem Stand. Gebrauchsspuren. Wohl Berlin, Anf. 19. Jh. H. 9 cm.

Lot 624

Sammlung von 17 div. Tischglocken. Bronze/Messing/Zinn. Alle Griffe in Form von Figuren wie Persönlichkeiten (wie Napoleon), Frauen (Jugendstil) oder Tieren (Kranich) ud weiteren Darstellungen. Gebrauchsspuren. 19./20. Jh. H. 8 bis 17 cm.

Lot 625

Sammlung von 37 div. Tischglocken. Bronze/Messing/Zinn. Verschiedene Ausführungen, meist mit Reliefdekoren. Gebrauchsspuren. 19./20. Jh. H. 5 bis 18 cm.

Lot 644

Empire-Blumenbouquethalter. Messing oder Bronze mit Relief- und Durchbruchdekor, rot und gelb vergoldet. Gedrechselter Perlmuttgriff, daran Sicherungskette mit Fingerring. Gebrauchsspuren. Anf. 19. Jh. L. 17 bzw. mit Kette 23 cm. (22-1434)

Lot 728

Renaud, Francis (1887 Frankreich 1973) Jugendstil-Schreibtischgarnitur, am li. Rand sign. Dunkel- bis schwarz-braun patinierte Bronze (teils l. berieben). Tintenfass in Form eines Frauenkopfes, die blumengeschmückten Haare als Klappdeckel für Tintenfass (Einsatz fehlend). Die Haare übergehend in Unterteil, gestaltet als Oberfläche eines Sees, die Hände der Schwimmerin sichtbar. Alters- und Gebrauchsspuren, die 3 gedrückten Kugelfüße mit Zinn neu befestigt. Um 1910-1920. 10x 27x 19 cm.

Lot 739

Lorenzl, Josef (1892 Wien 1950) Art Deco-Skulptur "Tänzerin". Silberfarben (Kaltemail) patinierte Bronze (berieben) und beinfarbener Kopf. Auf rundem Sockel mit Pseudonym sign. RENZ. Konischer Onyxsockel. H. 14,7 bzw. 21 cm.

Lot 740

Lorenzl, Josef (1892 Wien 1950) Art Deco-Skulptur "tanzender Mädchenakt". Dunkelgrün patinierte Bronze (am Bein berieben). Auf rundem Sockel sign. Onyxsockel. H. 15 bzw. 20 cm.

Lot 786

Paar Jugendstil-Leuchter, je einflammig. Grün-braun patinierte Bronze. Plastischer Blumenschaft mit Schlange am Blattsockel. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 24 cm.

Lot 792

Jugendstil-Stellrahmen für zwei Fotografien. Bronze mit beriebener, farbiger Fassung. In Form eines Paravants mit floralem Durchbruchdekor und eingesetzter Verglasung (1x rückseitig best.) mit bunter figürlicher Hinterglasdarstellung. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1900. Gesamt-D. 26,5x 25,5 cm.

Lot 801

Sieben Jugendstil-Reliefplaketten bzw. -Medaillen. Bronze bzw. versilbert. Verschiedene Künstler und Darstellungen: Stanislav Sucharda (1866 Neupaka/Böhmen - Prag 1916) "Die Architektur von Sucharda" und "Der Frühling"; Zita, H. "Österreichs Völker- und Waffenwehr, 1914-1915"; 2 Reliefs "Bismarck"; "Einzug Friedrich I. in Brandenburg um 500 jähr. Herrscher Jubiläum d. Hohenzollernhauses 1915" und Gustav Gurschner (1873 Mühldorf - Wien 1970) "Wien während des Weltkrieges". Rechteckig bzw. rund in verschiedenen Größen. Zus. in stoffbespanntem PP. unter Glas gerahmt (1 Leiste fehlend). Gesamtmaß 22x 57 cm.

Lot 812

Sechs Jugendstil-Reliefplaketten bzw. -Medaillen. Bronze bzw. versilbert. Verschiedene Künstler und Darstellungen, dabei Martin Luther in Wittenberg und "Steiermark", Wiener Bronze um 1913. Eckig bzw. rund in verschiedenen Größen. Zus. in stoffbespanntem PP. gerahmt. Gesamtmaß 18,5x 53,5 cm

Lot 818

Fünf Jugendstil-Reliefplaketten bzw. -Medaillen. Bronze, patiniert. Verschiedene Künstler und Darstellungen: Stanislav Sucharda (1866 Neupaka/Böhmen - Prag 1916), Huguenin, K. Perl (um 1912) "Die Sünde" und zwei Unbekannte. Eckig bzw. rund in verschiedenen Größen. Zus. in stoffbespanntem PP. gerahmt. Gesamtmaß 19x 51,5 cm

Lot 2402

Feine Prunkpendule Charles X. Feuervergoldete Bronze. Sockel mit Akanthusrelief und Voluten. Dunkel patinierter Aufsatz in Felsform mit vollplastischem Krieger als Bogenschütze. Weißes Emailzifferblatt (best.) mit schwarzen, römischen Ziffern. Sichtfenster auf Pendelwerk (Funktion nicht geprüft) mit Platinen-Aufhängung und Schlagwerk auf Glocke. Frankreich, um 1830. 49x 35x 14 cm.

Lot 2405

Ausgefallene, architektonische Tischuhr, als Stadtkulisse mit Turmuhr. Feuervergoldete Bronze. Versilbertes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Spindeluhrwerk, sign. "Martin Boy A Berlin", Ende 18.Jh./um 1800, Funktion nicht geprüft. Altersspuren, Turmspitze erg. 19. Jh. 38x 33x 19 cm.

Lot 2411

Pendule, Charles X. Bronze, teils geschwärzt und mit vergoldeten Applikationen und Schalenbekrönung. Matt versilbertes Zifferblatt mit gravierten und geschwärzten, römischen Ziffern und Eisenbahnminuterie. Pendelwerk mit Federaufzug und Fadenaufhängung des Pendels. Halb- und Stundenschlag auf Glocke (Schlagwerk hakt). L. Alters- und Gebrauchsspuren. Frankreich, um 1830-1840. 37x 17x 11 cm.

Lot 2432

Große Prunkpendule im Stil Louis XV. Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit vollplastischen Knabenfiguren mit Ziege und Tauben. Reich verziert mit floralem Dekor. Weißes Emailzifferblatt (rest.) mit blauen, römischen und arabischen Ziffern und vergoldeten Zeigern, sign. "Gasnier à Paris, Quai Voltaire 17". Pendelwerk mit Federaufzug (Funktion nicht geprüft). Frankreich, 19. Jh. 48x 74x 27 cm.

Lot 2950

Aichele, Paul (1859 Markdorf - Berlin 1920) Auf Muschel stehende Venus. Bronze mit brauner Patina (teils berieben). Auf Plinthe rückseitig sign. Runder wohl Serpentinsockel (Kanten teils best.). H. 24 bzw. 35 cm.

Lot 2951

Alt, Otmar (geb.1940 Werningerode) Stilisierte "Blume". Schwarz-braun sowie grün patinierte Bronze. Auf Boden sign., Ex. 12/50, dat. (19)72, Gießerstempel BILDGIESSEREI KRAAS und bez. Hella Saling. H. 19,5 cm.

Lot 2952

Alt, Otmar (geb.1940 Werningerode) Stilisierte "Blume". Schwarz-braun sowie grün patinierte Bronze. Auf Boden sign., Ex. 11/50, dat. (19)72, Gießerstempel BILDGIESSEREI KRAAS und bez. Erich Saling. H. 19,5 cm.

Lot 2953

Bastiane (1. Hälfte 20. Jh.) Sämann. Braun patinierte Bronze. Auf naturalistischem Sockel sign. Marmorsockel (l. best.). H. 39,5 bzw. 46 cm.

Lot 2954

Beck, Ernst (1879 Altlengbach - Wien 1941) Schuljunge mit Tafel "NEUES LIED", pfeifend. Grün-braun patinierte Bronze. Sign. Marmorsockel (l. best.). H. 13,5 bzw. 18 cm.

Lot 2956

Bergmann, Franz (1861 Wien 1936), wohl Harem - Palast mit drei Frauenakten an Badestelle und auf einem Divan sitzendem Pascha. Farbige Kaltemailbemalung und braun patinierte Bronze. Rot und grün verglaste Fenster mit Innenbeleuchtung (Funktion geprüft), individuel beleuchtbar über drei Kippschalter an der Rückseite. Um 1900. 29,5x 22 x 24 cm.

Lot 2957

Bergmann, Franz Xaver (1861 Wien 1936) Liegender Indianer mit Speer. Polychrom bemalte Bronze. Form-Nr. 3573. Krugmarke mit B. und bez. "geschützt". L. 17 cm.

Lot 2960

Bonheur, Rosa (1822 Bordeaux - Thomery Rosa 1899) Skulptur "Wisent mit Bär kämpfend". Bronze, schwarze Patina. Auf Plinthe sign. "R. Bonheur". Ca. 17,5x 26x 10 cm.

Lot 2962

Breuer, Peter (1856 Köln - Berlin 1930) "Der Frühling" (Sitzender Frauenakt). Bronze, schwarz-braun matt patiniert (Kratzer, min. Fehlstellen). Auf naturalistischer Plinthe sign. "Peter Breuer" und dat. 1890. Seitlich Gießerstempel H. Gladenbeck & Sohn, Berlin. Ca. 32x 37,5x 24 cm.

Lot 2963

Bruni, Bruno (geb. 1935 Gradera) Mädchenakt "Leda mit dem Schwan". Silbern bzw. dunkelbraun patinierte Bronze. Am Bein sign., 362/1.000 und Gießerstempel Venturi Arte. Schwarzer Marmorsockel. H. 45 bzw. 55,5 cm.

Lot 2966

Dannecker, Johann Heinrich (1758 Stuttgart 1841), nach "Ariadne auf dem Panther". Braun patinierte Bronze. Auf Onyxsockel (l. best.). H. 13,5 bzw. 19,5 cm.

Lot 2967

Ebert, Jürgen (geb. 1954 Bocholt/ Westfalen) Skulptur "Gänseliesel". Bronze, braune Patina. Auf Sockel sign. "Jürgen Ebert" und Ex. 6/30. H. ca. 19x 19,5x 19 cm. Prov.: Direkt vom Künstler erworben im Jahr 2009.

Lot 2970

Edinger, Gerd (geb. 1951 Sensweiler im Hunsrück) Zwei stilisierte Köpfe. Bronze mit brauner Patina. Unsign., num. X0 15/250 und Gießerstempel Wille & Janus, Dresden. H. 6 cm.

Lot 2975

Findrik, Lovro (1926 Arilje (Kroatien) - Zagreb 1997) Großformatiger, stehender Mädchenakt. Bronze mit schwarz-brauner Patina (Kratzer), auf Sockel sign. und dat. (19)92 sowie Restetikett. H. 149 cm.

Lot 2978

Fuchs, Ernst (1930 Wien 2015) Stehender Mädchenakt "Venusgürtel". Schwarz-braun ptinierte Bronze. Auf plastischem Sockel sign., Ex. 0628/1.685 und Gießerstempel VENTURI ARTE. Aus dem Jahr 1979. Marmorsockel. H. 37 bzw. 42 cm.

Lot 2985

Kaesbach, Rudolph (1873 Gladbach - Berlin 1955) Sitzende, junge Dame auf Felsvorsprung. Bronze, dunkel patiniert (Patina besch.). Seitlich Gießerstempel Ernst Kraas, Berlin sowie sign. "Kaesbach". H. 27 cm.

Lot 2989

Kauba, Carl (1865 Wien 1922) An Kette festgebunden stehendes, gesatteltes Pferd. Bronze, in verschiedenen Brauntönen patiniert. Zügel, Steigbügel und ehemals auf der li. Seite vor und neben dem Sattel befindlicher Säbel fehlend. Auf ovaler Plinthe mit naturalistischer Oberfläche re. außen sign. 44x 37x 15 cm.

Lot 2990

Kéléty, Alexandre (1874 Budapest 1940) Paar Fasanenskulpturen. Bronze mit grünlich-brauner und teils goldener Patina. Auf rechteckiger Plinthe jeweils hinten re. sign., auf hintererem Rand Gießerstempel "Unis France" mit Dat. 1932. 1 Skulptur mit mehreren Bruchstellen und unter Verwendung von Gewindestange und Lötzinn unsachgemäß rep. Beide schwarzen, braun und weiß geäderten Marmorsockel besch. H. ca. 28 bzw. 30 cm.

Lot 2991

Klassizistischer Künstler (Italien, um 1800/Anf. 19. Jh.) Athletischer Männerakt nach der Antike "Antinous von Belvedere" oder "Hermes". Schwarz-braun patinierte Bronze. Feigenblatt fehlend. H. 68 cm. Prov.: Erworben bei Sothebys (mit Etikett).

Lot 2993

Klimsch, Fritz (1870 Frankfurt a. M. - Freiburg 1960), nach "Tänzer". Braun patinierte Bronze. Auf runder Plinthe monog. H. 29,5 cm. Beigegeben: Runder Marmorsockel (lose).

Lot 2994

Klingbeil, Karsten (1925 Stettin - Berlin 2016) Männertorso (Akt). Braun patinierte Bronze. Auf Bein sign., dat. 1988 und Gießerstempel BAK (Bronze Atelier Klingbeil). Schwarzer Marmorsockel. H. 27 bzw. 40 cm.

Lot 2996

Kolbe, Georg (1877 Waldheim - Berlin 1947), nach Frauenakt "Statuette". Schwarz-braun patinierte Bronze. Auf Sockel monog. und mit Gießerstempel H. Noack Berlin. Marmorsockel (best.), Unterseite mit Etikett "Leihgeber: Herr Werner Küpper, Berlin". H. 39 bzw. 42 cm. Leider haben wir bei Drucklegung des Kataloges noch keine Einschätzung von Frau Dr. Berger erhalten.

Lot 2997

Kolbe, Georg (1877 Waldheim - Berlin 1947), nach Frauenakt "Sitzende". Schwarz-braun patinierte Bronze. Auf Unterseite monog. Guss aus den 50er/60er Jahren. H. 28 cm. Leider haben wir bei Drucklegung des Kataloges noch keine Einschätzung von Frau Dr. Berger erhalten.

Lot 2998

Kowalczewski, Paul Ludwig (1865 Mieltschin - Berlin 1910) Erotische Darstellung eines Mädchenaktes, sich an eine Faun- oder Satyrbüste klammernd. Gold-braun patinierte Bronze (berieben), sign. Auf mehrpassigem Marmorsockel (l. best.) mit Bronzemaske.

Lot 3000

Lange, Richard W. (1879 - 1944) Mädchenakt mit Krug am Brunnen. Bronze mit brauner Patina. Re. u. sign. Schwarzer, weiß geäderter Marmorsockel (teils best.). H. 19,5 bzw. 27,5 cm.

Lot 3001

Le Faguays, Pierre (1862 Nantes - Paris 1962) Paar figürliche Art Deco-Buchstützen in Form von knienden, jungen Frauen mit ausgestreckten Armen und entblößter Brust. Bronze mit dunkelgrüner Patina. Auf rechteckiger Plinthe front- bzw. rückseitig sign. mit Pseudonym "Fayral". Schwarzer Marmorsockel. H. 14 bzw. 16,5 cm.

Lot 3004

Monogrammist A. (um 1993) Stilisierter Frauenakt. Schwarz-braun patinierte Bronze, seitlich monog., dat. 1993 und mit Gießerstempel H.NOACK BERLIN. Marmorsockel (l. best.). H. 14 bzw. 16 cm.

Lot 3005

Monogrammist H.K. (1. Hälfte 20. Jh.) Stehender Frauenakt mit Schale. Oliv-braun patinierte Bronze. Auf runder Plinthe monog. H. 32,5 cm.

Lot 3006

Monogrammist M ST (20. Jh.) Doppelköpfige Groteske. Grün-braun patinierte Bronze. Monog. H. 37 cm.

Lot 3007

Monogrammist M. M. (1970er/80er Jahre) Abstrakte Skulptur. Bronze, patiniert. Auf Unterseite monog. "M.M." sowie dat. (19)84. Unikat. H. ca. 55 cm.

Lot 3009

Pallenberg, Josef Franz (1882 Köln - Düsseldorf 1946) Skulptur "Vogelstrauß". Bronze, braune Patina. Auf Sockel sign. "Jos. Pallenberg" und Ex. 1/12 sowie Gießereistempel "Schmäke Düsseldorf". H. ca. 38,5 cm. Prov.: Galerie G. Paffrath, Düsseldorf, dort erworben im Jahr 1994 für DM 2900.-.

Lot 3010

Parzinger, Hans (München, um 1910-1920) Mädchenakt (Salome) über dem Haupt Johannes des Täufers. Dunkelbraun patinierte Bronze. Sockel sign. und mit Gießerstempel GUSS v. A. BRANDSTETTER MÜNCHEN. Lose auf rotem Marmorsockel (best.). H. 48 bzw. 58 cm.

Lot 3011

Peter, Victor (1840 Paris 1918) Skulptur "Bär und sich versteckender Hase". Bronze, goldene Patina (l. Altersspuren). Auf Plinthe sign. "V. Peter" sowie Gießerstempel "Thiébaut frères Paris" und Boden unleserlich num. H. 11,5 cm.

Lot 3013

Pilar, Johan (1870-1930) Skulptur "Holländisches Mädchen mit Klocks". Bronze, gold-braun patiniert. Sockel zweifach sign. H. mit schwarzem Marmorsockel ca. 22,5 cm.

Lot 3014

Plessner, Jakob (1871 Berlin 1936) Stehender Mädchenakt. Grün-braun patinerte Bronze (l. fleckig). Auf runder Plinthe sign., dat. 1903 und bez. Rom. Marmorsockel. H. 24 bzw. 34 cm.

Lot 3016

Rasmussen, Otto (1845 Berlin 1912) Stehender Mädchenakt mit Kastagnetten. Goldfarben patinierte Bronze. Auf rundem Sockel sign. H. 29 cm. Beigegeben: Schwarzer Marmorsockel, H. 10 cm.

Lot 3017

Reuter, Erich Fritz (1911 Berlin 1997) "Busenbaum". Dunkelbraun patinierte Bronze, am Sockelansatz monog., Ex. V/V und Gießerstempel H.NOACK BERLIN. Aus dem Jahr 1988. H. 34 cm. Wvz: Andreas Karpen "Erich F. Reuter", Monographie und Werkverzeichnis, Berlin 2005. Nr. 245.

Lot 3019

Spätbiedermeier-Künstler (19. Jh.) Zwei Paar tanzende Kinder in Tracht. Schwarz-braun patinierte Bronze, olivgrün patinierter Rocaillensockel. H. je ca. 9 cm.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots