We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 2645

Spindeltaschenuhr für den osmanischen Markt "Marwiick Markham Perrigal London". Ziseliertes Messing- oder Bronze-Zweifachgehäuse mit außen beriebener und innen gut erhaltener Vergoldung. Weißes Emailzifferblatt (Haarriss) mit schwarzen Ziffern für den osmanischen Markt, sign. "Marwiick Markham Perrigal London". Vergoldetes Spindelwerk mit Aufzug über Kette und Schnecke, teils ziseliert und durchbrochen gearbeitet, Spindelbrücke in qualitätvoller Sägearbeit. Platine in arabischer Schrift sign. und num. 4879. Alters- und Gebrauchsspuren, Glas lose. Ende 18. Jh. D. 4,8 cm. Beigegeben: Schlüssel. Uhrmacherei Marwick Markham, London, unter dem Meister Francis Perigal, tätig 1770-1794.

Lot 1514

Paar große Vasen. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Schlanke Balusterformen auf rundem Sockelfuß, seitliche Drachenhenkel. Reiches, halbplastisches Reliefdekor mit Drachen, Reiter auf Drachenfisch, Phönix, zwei Dämonen und unterschiedlichen Ornamentfriesen. Kalligraphische Siegelmarke durch Bohrung besch. (Bohrloch je zugelötet). Teils l. berieben, Wandung mit kl. Delle und Fuß etwas gedellt. China, spätes 19. Jh. H. je 46 cm.

Lot 3235

Moreau, A. (20. Jh.) Stehendes Pferd. Braun patinierte Bronze. Auf Sockel sign. Schwarzer Marmorsockel. L. 46 cm.

Lot 3243

Schinzel, Erwin A. (1919 Jägerndorf - Karlsruhe 2018) Schleiereule. Braun patinierte Bronze. Auf Rücken monog., am Sockel Ex. 72/149 und Gießerstempel Ara-Kunstguss. H. 32,5 cm.

Lot 655

Paar Kerzenleuchter im Empirestil, je einflammig. Bronze mit dunkelgrüner Patina. Auf dreipassig geschweiftem Sockel drei angewinkelte Tierbeine mit Tatzenfüßen, Akanthusblattbündel mit konischem, kannelierten Schaft tragend. Über Blattkranz und Tropfschale mit Blattfries gedrückt vasenförmige Tülle mit Einsatz. Alters- und Gebrauchsspuren, Patina teils berieben. Wohl Frankreich, 2. Drittel 19. Jh. H. 27,5 cm.

Lot 3210

Clodion, Claude Michel (1738 Nancy - Paris 1814), nach Faunfamilie. Bronze mit dunkelgrüner Patina (teils l. berieben). Plinthe mit abgeschrägten Frontecken, sign. "Clodion". Mehrteiliger Guss, Ende 19. Jh. 30x 22x 15,5 cm. Lit.: Abb. in Berman/Abage, Bronzes Sculpturs & Founders, Nr. 2342, S. 631.

Lot 1521

Skulptur des Affengottes Hanuman. Bronze, detailreich ziseliert. Stehend dargestellt, in der erhobenen Hand Lotosblume haltend. Auf geschnitztem Teakholzsockel. Wohl Thailand. H. 28,5, Sockel-H. 5 cm.

Lot 3202

Bergmann, Franz Erotische Darstellung mit zwei Mohren auf einem Teppich. Bronze, polychrom bemalt (rest.). Im Boden Monog. und bez. Austria. Wien, 1. Hälfte 20. Jh. 4x4x3 cm.

Lot 1433

Sieben Teile ostasiatisches Kunsthandwerk. Überwiegend Bronze bzw. Gelbguss und einmal Steatit. Bestehend aus: Kleinem Koro, wohl Sakebecher, Kalkgefäß, Skulptur eines stehenden Krishna und Skulptur eines Stehenden mit Schlange, Palmwedel und Gefäß an Trageriemen sowie zwei figürliche Siegel, 1x mit ungraviertem Siegelkopf. Teils Alters- und Gebrauchsspuren. 19./20. Jh. H. ca. 2,5 bis 8,5 cm.

Lot 611

Ravrio, André-Antoine (1759 Paris 1814), nach Zierkanne, nach einem Entwurf um 1805. Bronze, vergoldet bzw. versilbert. Vasenform mit Maskaron, Blattwerk unf Tierkopf. 19. Jh. Marmorsockel. H. 37 cm. Ravrio ist mit einer Zierkanne auf einem Gemälde seines Cousins Henri-Francois Riesner abgebildet (Musée du Louvre).

Lot 619

Paar Kaminböcke im Stil Louis XVI. Vergoldete Bronze mit Vasen, Ranken, Puttoköpfen und Delphinen. Je mit Eisenstangen. Frankreich, 19. Jh. D. 58x 28 cm.

Lot 3219

Gross,Wilhelm Ernst Julius (1883 Schlawe - Oranienburg-Eden 1974) Expressive Skulpturengruppe "EINER TRAGE DES ANDEREN LAST", so auf Plakette des Marmorsockels betitelt und sign. Braun patinierte Bronze. H. 22,5 bzw. 24,5 cm.

Lot 3253

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Orientalin mit Papagei. Schwarz-braun patinierte Bronze. Grauer Marmorsockel. H. 31 bzw. 44 cm.

Lot 654

Lavabokessel im gotischen Stil. Messing oder Bronze. Flache Ballenform mit zwei Tierkopfausgüssen, ausgestülptem, hohen Rand und zwei Kopfmaskarons an den Scharnieren des Bügelhenkels. Gebrauchsspuren. Wohl 17. Jh., oder älter. 19,5 bzw 34x 37x 19,5 cm. Lit.: Lockner, "Messing 15. - 17. Jahrhundert", München 1982, Abb. 266 (als zweites Viertel 15. Jh.). Vgl.: Theuerkauff-Liederwald, "Mittelalterliche Bronze- und Messinggefäße", Berlin 1988, Nr. 618 ff. (als 17. / 19. Jh.).

Lot 2684

Empire-Pendulle "Bellotte". Vergoldete Bronze. Architektonisches Gehäuse mit Akanthus- und Reliefdekor. Neben dem Gehäuse stehender, vollplastischer Frauenaufsatz nach der Antike. Versilbertes, guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und bez. "Bellote Rue..Vevienne". Pendelwerk mit Fadenaufhängung und Schlagwerk auf Glocke. Paris, 1. Hälfte 19. Jh. 57x 41x 16 cm.

Lot 3218

Gardet, Georges (1863 Paris 1939) Skulpturengruppe aus zwei Mäusen in Lebensgröße vor einer Muschel. Braun patinierte Bronze. Auf naturalistischem Sockel sign. und Gießerstempel F.BARBEDIENNE Fondeur Paris. H. ca. 6, L. ca. 27 cm.

Lot 3221

Grzimek, Sabina (geb. 1942 in Rom) Skulptur "Stehender Junge" - wohl aus der Reihe "Anton". Bronze mit brauner Patina, teils grünlich gehöht. Unterseite Monog. "SG" und Gießerbez. "Guss Seiler". H. 25,5 cm.

Lot 3232

Mohns, Michael (geb. 1955 in Berlin) Skulptur "Großer Fisch". Bronze, seitlich am Sockel Monog. "M" und Ex. 4/5. H. 24, L. ca. 44 cm.

Lot 3250

Unbekannter Künstler (1970er Jahre) Abstrakte Figur. Schwarz patinierte Bronze. H. 10 cm.

Lot 3227

Lachnit, Max (1900 Gittersee - Dresden 1972) Stehender Mädchenakt mit hinter Kopf verschränkten Armen. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Auf quadratischem Sockel sign. 50er Jahre. H. 79 cm.

Lot 3233

Mohns, Michael (geb. 1955 in Berlin) Fünf Tierskulpturen: Stier, Elche bzw. Wildschweine. Bronze, teils grün patiniert, mindestens einmal seitlich am Sockel monog. "M" und Ex. 4/5. H. 10,5 bis 16,5 cm.

Lot 1395

Skulptur einer Krähe oder eines Raben. Schwarz patinierte Bronze in naturalistischer Ausformung. Glasaugen. Kratzer, besch. Flügelspitzen. Bauch mit kalligraphischer Siegelmarke, Japan, Meiji-Periode, um 1900. Spätere Schrauben und plastischer Holzsockel. H. 20 bzw. 43 cm.

Lot 2685

Prunkpendule. Vergoldete Bronze. Rocaillengehäuse mit bunt bemalten Porzellanplaketten, die große mit "Watteau"-Darstellung. Porzellanzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und ausgesägten Louis XV.-Zeigern. Pendelwerk mit Schlagwerk auf Glocke. Verschmutzt, fleckig. Frankreich, Ende 19. Jh. 43x 27x 9 cm.

Lot 602

Paar Kerzenleuchter, je zweiflammig. Bronze, vergoldet. Balusterschaft, gestufter, runder Sockelfuß und volutierende Leuchterarme mit Akanthusblattwerk und Rocaillen im Relief. Auf den Armen volutierende Aknthusverzierung mit plastischer Blüte, mittig Akanthusfrucht als Bekrönung. 19. Jh. H. 18 cm.

Lot 1461

Sitzender Padmasambhava. Bronze mit teils stärker beriebener Vergoldung über Rotlackfassung. In prächtigem Gewand mit feinem Faltenwurf und geschmückter Krone auf doppeltem Lotossockel im Meditationssitz sitzend. In der li. Hand Vajra vor dem Körper haltend, die re. weist zum Boden. Sockel rückseitig mit kalligraphischen Zeichen in rechteckiger Reserve. Boden original verschlossen. Sinotibetischer Stil. Tibet, 18./19. Jh. H. 24 cm.

Lot 613

Zwei Reiseikonen. Bronze. Jeweils als Tetraptychon mit zahlreichen Darstellungen aus dem Leben Christi im Relief, teils farbig emailliert und einmal mit teils beriebener Vergoldung. Russland, 19./20. Jh. 17,5 bzw. 18x 10,5 bzw. 41 cm.

Lot 775

Le Faguays, Pierre (1892 Nantes - Paris 1962) Jugendstil-Schale in Blattform mit plastischem Mädchenakt. Goldfarbene Bronze (fleckig, berieben). Auf naturalistischem Sockel sign. Laurel. H. 17,5 cm.

Lot 1460

Skulptur der Grünen Tara. Bronze, dunkel patiniert, Kopf mit Resten ikonographischer Bemalung. Im Meditationssitz auf doppeltem Lotussockel sitzend, die Hände über den Beinen verschränkt. Altersspuren und rückseitig große Fehlstelle. Tibet, 19. Jh. oder älter. H. 14 cm.

Lot 690

Unbekannte Künstler (Ende 19. Jh./um 1900) Putto auf Sockel mit Buch, junger Musketier und stehender Putto. Putten mit fehlenden Attributen/Flügel. Bronze/Kupfer, braun bzw. goldfarben patiniert. Gebrauchsspuren. 1 Holzsokel rep. H. 11 bis 13 m.

Lot 768

Art Deco-Skulpturengruppe "Zwei Hunde", als Bulldogge und Windhund. Braun patinierte Bronze. Auf Plinthe sign. A. Beck und mit Gießerstempel NW. 20er Jahre. Marmorsockel (l. best.). L. 23 cm, H. 8 bzw. 11 cm.

Lot 616

Zwei Kerzenleuchter, je einflammig. Einmal Messing, einmal Bronze mit beriebener Vergoldung. Unterschiedliche Ausführungen mit kanneliertem Schaft und reliefiertem Bandwerk bzw. aufwendig ziselierten Ornamentfriesen. Alters- und Gebrauchsspuren, 1x Stand gedellt. 1. Hälfte 19. Jh. H. ca. 28,5 cm.

Lot 3229

Meier-Michel, Johanna (1876 Leipa 1945) Skulptur "Art Déco-Tänzerin". Bronze (Kratzer), gold-braun patiniert. Auf Plinthe (berieben) sign. "J. M. M" und bez. "Made in Austria". H. ca. 28 cm, auf Onyxsockel Gesamt-H. ca. 37,5 cm.

Lot 1423

Vase. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Keulenform mit bambusartig strukturierter Oberfläche und schauseitigem Reliefdekor eines auf Zweigen sitzenden Vogels. Teils l. berieben. Japan, späte Meiji-Periode, Ende 19. Jh. H. 46 cm.

Lot 3225

Kessel, Rainer (geb. 1955 Berlin, lebt in Neu Nantrow) Vergnügtes Pferd, sich auf seinem Rücken wälzend. Schwarz-braun patinierte Bronze. Am Hinterlauf monog. und Ex. 4/8. 17x 23x 19 cm. Marmorsockel H. 2 cm.

Lot 609

Sieben figürliche Petschafte und Briefklammer. Überwiegend Bronze, unterschiedlich patiniert bzw. zweimal vergoldet, sowie einmal Metall versilbert und gem. WMF. Drei Petschaften und Briefklammer mit unterschiedlichen Tierdarstellungen, die anderen je einmal als Frauenbüste, Büste des Achilles, Zwerg auf Felsen und Herr mit Weinrömer. Siegelköpfe teils ungraviert. L. Alters- und Gebrauchsspuren. Ende 19. bis Anf. 20. Jh. H. 6,5 bis 10 bzw. L. 15 cm.

Lot 3234

Monogrammist "HK" (20. Jh.) Max und Moritz. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Auf ovaler Plinthe vorne re. monog. 34,5x 37x 18 cm.

Lot 3251

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Mann mit Schnabel. Braun patinierte Bronze. An beweglicher Stange auf Marmorsockel. H. 11 bzw. 48 cm.

Lot 1367

Vase. Schwarz-braun patinierte Bronze. Balusterform auf vier Beinen mit Drachenrelief. Best., berieben. Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 31,5 cm.

Lot 3230

Mesa Vazquez, Rufino (geb. 1948 Santa Ana - Badajoz/Spanien) Skulptur - "Die Gestalt". Bronze, braun patiniert (gegabelte Spitze rep.). Rückseitig u. sign. "Rufino Mesa" und dat. (19)85. Unikat. H. ca. 96 cm, Gesamt-H. inkl. Sockel ca. 102 cm. Auf massivem Holzsockel. Prov.: Galerie Brigitta Jacob, Oldenburg und Tipheret Galerie, Berlin, 1985.

Lot 612

Zwei Hauskreuze. Bronze mit Reliefdekor. Einmal Vorderseite mit farbigen Emailresten. Rückseiten einmal mit ziseliertem, floralen Dekor, das andere mit Inschrift in kyrillischer Schrift. Wohl Zentralrussland, im Stil um 1800. D. 27x 13,5 bzw. 25,5x 14,5 cm.

Lot 1368

Buddha Amitayus. Feuervergoldete Bronze, 1.425 g. Im padmasana-Sitz mit den Händen in dhyana mudra. Offener Sockel mit Lotosblüte (Flammenaureole und Schale fehlend). Innensockel kalligraphisch sign./bez. Sino-tibetisch, Qianlong-Periode (1736-1795). H. 18,5 cm.

Lot 2683

Uhrengehäuse im Empire-Stil. Bronze/Messing, vergoldet bzw. dunkel patiniert. Gehäuse mit plastischem Cäsaren-Aufsatz, Reliefapplikationen und Zierfries nach der Antike. Frankreich, 19. Jh. 39x 30x 15 cm.

Lot 3217

Essler, Alfred (1929 Troppau/Tschechoslowakei - Berchtesgaden 2013) Liegendes und stehendes Fohlen. Braun patinierte Bronze. Je sign. H. 8,5 bzw. 19,5 cm.

Lot 665

Rahmen im Stil Louis XVI. Vergoldete Bronze mit Akanthusrelief und Schleifenbekrönung. Falzmaß 19x 36 cm.

Lot 3205

Berrocal, Miguel Artiz (1933 Algaidas - Antequera 2006) "Olympic Torso - Opus 315", 1986. Vergoldete Bronze aus zehn demontierbaren Elementen. Grau patinierter Rundsockel. Ex. 233/250, mit handsign. Zertifikat. H. 13 cm. In Originalschatulle mit Dokumentation über Berrocal und Visitenkarte des Presidenten des Internationalen Olympischen Komites, Herrn Juan Antonio Samaranch.

Lot 3257

Unbekannter Künstler (Anf. 20.Jh.) Stehender Krieger mit Lanze, nach der Antike. Braun patinierte Bronze. Marmorsockel (best.). 28 bzw. 33 cm.

Lot 2688

Portaluhr in Restaurations-Stil. Feuervergoldete Bronze/Messing. Reliefdekor in Form von Ranken und Blattfries. Vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern (berieben). Pendelwerk mit Schlagwerk auf Glocke. Frankreich, 19. Jh. 47x 22x 12 cm.

Lot 2692

Uhrengehäuse im Rokoko-Stil und Uhrwerk von Lenzkirch. Roter Marmor mit oliv-braun patinierter Bronze in Form von Rocaillen, Muscheln und plastischem Amor als Aufsatz. Best. Loses Lenzkirchwerk (besch., unvollständig) mit Serien-Nr. 65014, Ende 19. Jh. H. 53 cm.

Lot 3215

Eisenberger, Ludwig (tätig 1895-1920 in Berlin) Wasser schöpfendes Mädchen (Akt). Schwarz-grün patinierte Bronze (berieben). Auf Felssockel sign. Schwarzer Marmorsockel. H. 15 bzw. 17,5 cm.

Lot 3258

Unbekannter Künstler (um 1900) Figürliche Tischleuchte, einflammig. In Form einer Laterne, darunter arbeitender Schmied. Bronze, braune Patina. Funktion nicht geprüft. H. 90 cm.

Lot 130

Großes Deckelgefäß. Wandung und Deckel mit farbigen Reiterdarstellungen nach Wouvermann bzw. Blumen, Goldränder. Vergoldeter Pinienzapfen aus Bronze (erg.). Boden mit goldener Radmarke, 19. Jh. H. 33, D. 32 cm.

Lot 3209

Carvin, Louis-Albert (1875 Paris 1951) Verwundete Löwin. Schwarz-grün patinierte Bronze. Auf naturalistischer Plinthe sign. 27x 48x 13 cm.

Lot 3216

Essler, Alfred (1929 Troppau/Tschechoslowakei - Berchtesgaden 2013) Stehendes Pferd (Hengst). Braun patinierte Bronze. Auf dem Bauch sign. und dat. 1980. L. 37 cm.

Lot 253

A Japanese bronze censer, modelled as a Tao Philosopher Lazo riding a water buffalo. 5¼' high. 19th century.

Lot 126

A Birmingham Mint bronze figure of Elizabeth I modelled by Anna Danesin, with certificate No. 348/500; the bronze with gold and silver plated decoration. 9' high

Lot 252

A Japanese bronze okimono of a lizard, the reptile with finely textured detail. 5½' long. Some losses to toes

Lot 368

Collection of Minton 'Bronze and Ivory' figures, including 'The Sheikh', 'Sea Breezes', 'Grecian Dancer' and 'Cowslip', printed marks, 24cm high and smaller (9)

Lot 435

Japanese bronze two handled vase with bird and foliage decoration, 21cm high

Lot 431

Pair of cold painted bronze water carriers both signed Debut (2),Both measures approx 32cm tall

Lot 24

Small unmarked modernist bronze of a lady golfer on a wooden plinth

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots