We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 395

Peter Mayer (1938, Schwandorf - 2009 ebda) Bronze/Terrakotta, glasiert und bemalt, ohne Titel, auf flachem Sockel, stark reduzierte Stier-Darstellung, im Boden monogr. "PM", dat. (19)76 sowie num. 2/100, H ca. 17cm

Lot 420

Vier Bronzerepliken nach antiken Vorbildern - braun patiniert, jeweils gestempelt "Reproduction Bronze", 1x die geflügelte Nike von Samothrake, 1x Dornauszieher/"Spinario", 1x Diskuswerfer, 1x der ägyptische Totengott Anubis, H.ca.10 bis 14,5cm

Lot 395

Bronzefigur "Schlafende Schönheit auf Felssockel" - seitlich am Sockel signiert "Milo", verso runde Gießerplakette, "Bronze Garanti Paris J.B. Deposee", auf rechteckigem Marmorsockel mit minimalen Unebenheiten, Gesamt-H. 16 cm

Lot 543

Cloisonné-Weihrauchbrenner aus Bronze - China, späte Qing-Dynastie, tripodes Gefäß vom Typ 'ding', Lotosdekor in Email cloisonné, Bodenmarke, H. ca. 9 cm, Dm. ca. 10 cm, ca.1432 g, Alters-und Gebrauchsspuren, Email mit kleinen Fehlstellen

Lot 353

Konvolut Ehrenzeichen und Ehrenurkunden - aus dem Nachlass der Politikerin (SPD) und Sozialarbeiterin Betty Arndt, dabei 1x Ehrenplakette der Stadt Frankfurt/Main, Bronzeguss, VS: Frauengestalt Francofurtia mit Schild und Zweig, RS: Historisches Rathhaus Römer, D.ca.11,5 cm, 1x Ehrenplakette der Handwerkskammer. Frankfurt am Main, Bronze, Dm.ca.13cm, 2x Römerplaketten der Stadt Frankfurt am Main "Für besondere Verdienste" in Silber und Gold, jeweils '925' gestempelt, Gewicht 56,5/60g, 1x Leuschner Medaille in Silber, Entwurf: Hans Mettel, D. ca.56mm, im Etui, alle mit zugehörigen Verleihungsurkunden zu verschiedenen Anlässen wie ehrenamtliche Tätigkeit, Geburtstagsjubiläen, dazu weitere Ehrenurkunden ohne Ehrenzeichen

Lot 1003

Satz von 2 versch. mytholog. Tieren,China wohl 19./ 20. Jh. 1x Bronze, partiell vergoldet, 1x Stein, bemalt. Unsign. Best. aus: Bronze "Auf allen 4 Füßen stehendes Tier", d. aufklappbaren Kopf m. ge- öffnetem, durchbrochenem Maul in d. Nacken gelegt, zw. d. Pfoten eine Schlange; Steinguss "Liegendes Tier", Kopf in d. Nacken gelegt, Zähne zeigend), H 8,8 bzw. 15,4 cm Oberflächen versch. stark ber., Stein leicht best.

Lot 1004

Buddha, Tibet wohl 19. Jh.Bronze, frontal vergoldet. Im Lotossitz, eine Hand erhoben, d. andere auf d. Knie, Handfläche zeigend, Blick gesenkt. Reicher Kopfschmuck u. Gewanddetails (ebenfalls rückseitig). Boden offen, hohl. Oberfläche/ Vergoldung stark ber., Standkante m. Rissen, Kopfschmuck m. kl. Def., wenige kl. Löcher, erhobene Hand def. H 23,8 cm

Lot 1005

Buddha auf hohem Dreieckssockel,wohl Thailand 19. Jh. Bronze, vergoldet. Im Lotossitz, beide Hände im Schoß, Handflächen nach oben, Augen ge- schlossen. Knie, Schultern u. Kopfschmuck m. dreieckigen Relief-Elementen, hoher Kopf- schmuck. Auf hohem, 3-stufigem Thron m. 3- eckigem Grundriss, Front m. Wappen-Plakette, verso partiell abgeflacht u. gerundet, 2 kl. Oesen f. Wandmontage. Fein relief. Oberfläche, Reste v. Vergoldung. Boden offen, gefüllt. Oberfläche ber. u. teils best., Details verbogen, Standkante m. kl. Chip. H 20,2 cmBronze, Relief, vergoldet, Wappen

Lot 1021

Gr. Bronze Tänzerin, 20. Jh.Braun patiniert. Bewegte Standfigur in lockerem, kurzem Kleid, leicht nach hinten geneigt, beide Arme angewinkelt erhoben. Auf naturalist. gestaltetem Rd.sockel. Unsign. Oberfläche ber., fleckig, leichteWitterungsspuren. H 93,6 cm

Lot 363

Modellkommode, Louis-XV-Stil 19. Jh.Nussbaum furn. m. Wurzelnussbaum furn. Feldern, gerahmt v. Bandintarsien in Ahorn u. Palisander. Geschweifte Wandung, 2-schübig, Zargensockel, vergoldete reliefierte Bronze- Zierbeschläge. 2 Schlösser, keine Schlüssel. H 31, B 45, T 25 cm Schwundrisse, Furnierdef. u. Furnierfehlstellen, Gebrauchsspuren.

Lot 370

Relief "Die Nacht", England Ende 19. Jh.Marmor. Schmales, hochrechteckiges Bildfeld m. ov. Kartusche, v. Feldermaus u. Eule gerahmt, darin schlafende Frau in langer Gewandraperie u. schlafender Putto, beide jew. m. Fledermaus- Flügeln, begleitet v. Mohn u. Sternen. Unsign., verso eingelassene Bronze-Medaille m. 2 antikis. Profilköpfen u. Bez. "Arts and Commerce pro- moted". In breitem, mehrfach profil. u. relief. Rahmen m. goldfarbener u. schw. lackierter Leiste. Relief an erhöhten Stellen leicht ber., Rahmenecken minim. best. Ges.H 48,7 cmArt Nouveau, Arts and Commerce promoted, Eule, Fledermaus, Frau, London, Marmor, Mohn, Putti, Stern, viktorianisch, William Wyon

Lot 374

Bronze nach antikem Vorbild"Herkules Farnese", 20. Jh. Dunkelbraun patiniert. Stehender männl. Akt, einen Fuss vorangestellt, m. einer Achsel auf Felsen m. Löwenfell u. Keule lehnend, d. andere Hand (m. d. Äpfeln d. Hesperiden) hinter d. Rücken geführt, d. Blick gesenkt. Auf quadrat. Stand u. quadrat., schw. Marmor-Sockel. Stand verso m. Garantie-Marke "Bronze Garanti Paris, J.B. Déposée". Marmor leicht best. Ges.H 62 cm Die originale Marmor-Skulptur (3. Jh.n.Chr.) steht im Archäol. Museum in Neapel, eine d. vielen Nachbildungen ist u.a. d. sog. "Kasseler Her- kules" (18. Jh.).antike Figuren, Bronze, Held, Heros, Hesperiden, Kassel, Keule, Löwenfell, Mann

Lot 377

Gr. Bronze nach Giambologna"Raub der Sabinerin", Barock-Stil, Frankreich um 1870. Dunkel patiniert. Stark bewegte, gestaffelte Dar- stellung zweier männl. Akte, einen weibl. Akt m. hoch erhobenen, ausgestreckten Armen davon- tragend. Auf rechteckigem Felssockel, seitl. bez. "Jean de Bologne". Auf Sockel aus rotem Marmor u. gr. Holz-Säule (Eiche) m. Blattvoluten- Schnitzerei. Oberflächen partiell ber., ihre Arm- Ansätze sichtbar, Marmor u. Holz leicht best. Ges.H 212 cm Nach d. Marmor-Skulptur (1579) in d. Loggia dei Lanzi, Florenz.Akt, Florenz, Frau, Historismus, Italien, Jean de Bologna, Mann, Mythologie

Lot 381

Bronze Russland um 1910.Hellbraun patiniert."Rastende Kosaken am Lagerfeuer". Auf rechteck. hellgrünem Onyxsockel. H 11,5, L 30 cm Onyxsockel m. Chips, 1 Figur lose, Patina ber., Gebrauchsspuren.

Lot 382

Bronze Miguel (Milo) Fernando Lopez(geb. 1955 in Lissabon) Elefant, Ende 20. Jh. Braun patiniert. Kopf m. Rüssel erhoben, ein Vorderbein leicht erhoben. Auf unregelmäßigem Ovalsockel, seitl. sign. "Milo" m. Nr. (ver- schlagen), verso Garantiemarke "Bronze Garanti Paris, J.B. Déposée". Auf rechteckigem Marmor- Sockelblock. Marmor leicht best. Ges.H 30 cmBronze, Garantiemarke, J.B. Déposée, Marmorsockel, Paris, Portugal, Signatur

Lot 383

Bronze Willy Zügel(1876 München - 1950 Murrhardt) Stehender Bär, Anf. 20. Jh. Dunkel patiniert. Auf d. Hinterbeinen stehend, Vorderpfoten erhoben u. abgewinkelt, aufmerk- samer Blick m. angelegten Ohren. Auf quadrat. Plinthe m. abgerundeten Ecken u. gefurchter Kante, verso an Ecke sign. "Willy Zügel, München", Standkante verso m. Giessersign. "Guss v. A. Brandstetter München". Am Boden eingeritzt "29.". Patina teils leicht ber. H 25,5 cm

Lot 384

Gr. Bronze Helmut Diller(1911 Stuttgart - 1984 München) Hengst, um 1940. Dunkelgrün patiniert. 2 Hufe erhoben, Maul ge- öffnet, Ohren leicht angelegt. Auf schmaler, rechteckiger Plinthe, an d. Ecke sign. "Helmut Diller". Oberflächen teils leicht ber. Ges.L 52,8 cmBronze, grün, Marmorsockel, Pferde, Signatur, signiert

Lot 386

Kl. Bronze "Stehender Frauenakt" um 1920.Dunkelbraun patiniert. Am Rand d. Plinthe sign. "Kneisel". Leicht nach vorne gelehnte Haltung, d. re. Arm am Kopf angelehnt, auf rechteck. abgetrepptem braun gesprenkeltem Marmorsockel. H 25 cm Marmorsockel mit kl. Chips, 1 Zeigefinger fehlt, Patina ber.

Lot 387

Bronze Karl KretschmerDiana, um 1900. Brüniert. Knieender Frauenakt m. typ. Haar- schmuck u. umgehängtem Fell, m. einer Hand an eine d. Sandalen greifend, Kopf gesenkt, m. anderer Hand auf gr. Bogen stützend. Auf flachem Rd.sockel m. relief. Kante, verso an Kante sign. "Kretschmer.", hinter Fuss Giesser- sign. "Akt.Ges. Gladenbeck Berlin". Auf grünem Marmor-Rd.sockel. Oberflächen teils leicht ber., Marmor minim. best. Ges.H 39,4 cmBerlin, Bogen, brüniert, Gladenbeck, Löwenfell, Marmorsockel, Mondsichel, Sandale

Lot 388

Gr. Bronze Victor Seifert(1870 Wien - 1953 Berlin) Trinkende, Anf. 20. Jh. Hellbraun patiniert. Stehender weibl. Akt, in leicht vorgebeugter Haltung, ein Bein leicht angewinkelt, m. beiden Händen eine Schale z. Mund führend. Auf kl. Rd.sockel, Kante verso sign. "Prof. V. Seifert". Auf grauem Marmorblock m. abge- schrägten Kanten. Oberflächen partiell leicht ber., Marmor leicht best. Ges.H 72,7 cmAkt, Frau, Marmorsockel, Schale, Signatur

Lot 389

BronzeStehender Frauenakt, Jugendstil, um 1900. Dunkel patiniert. Frontale Darstellung, beide Hände nach unten ausgestreckt u. vor d. Körper leicht erhoben. Auf kl. rd. Plinthe u. hohem Sockel aus grauem Marmor, nach unten aus- schwingend, Front m. geritztem Dekor aus ver- schlungenen Kreisen. Unsign. Am Sockelboden eingelassene Metallplakette m. "S. Co." u. 3 Wappenschilden. Oberflächen versch. stark ber., Gegenstand in ihren Händen fehlt, Montagerückstände davon an Oberarm u. Hüfte. Marmor leicht best. Ges.H 40 cmAkt, Amerika, England, Frau, Marmorsockel, S. Co.

Lot 394

Kl. BronzeMutter mit Kind, wohl um 1950. Braun patiniert. Stilis. Darstellung einer Stehenden m. Kind im Arm, d. andere Arm in gr. Bogen zur Brust d. Kindes geführt, Blick zum Kind gesenkt. Auf kl. quadrat. Stand. Unsign. Oberfläche minim. ber. H 19,8 cmFrau, unsigniert

Lot 395

Bronze wohl Kurt Moser, 20. Jh.Braun patiniert. "Knieender Frauenakt". Gießerstempel "Guss Strehle Neuötting". H 25,5 cm Patina teils ber.

Lot 398

Bronze Heinrich Kirchner(1902 Erlangen - 1984 Pavoldingen) "Ikarus", 1962. Dunkel patiniert. Stehender männl. Akt, einen Arm erhoben, m. d. Blick folgend. Auf kl. recht- eckiger Plinthe. Unsign. Patina partiell leicht ber. H 25,8 cmAkt, Bronze, Mann

Lot 399

Bronze Fritz Wrampe(1893 München - 1934 München) Blinder mit Hund, um 1934. Braun patiniert. Männl. Standfigur in langem Mantel, d. Kopf m. geschlossenen Augen leicht erhoben, eine Hand am Stock vor sich, d. andere z. neben ihm sitzenden Hund geführt. Auf un- regelmäßiger Plinthe. Unsign. Patina partiell minim. ber. H 39,2 cmBronze, entartete Kunst, Hund, Mann, Stock

Lot 400

Bronze Frano Krsinic(1897 Lumbarda - 1982 Zagreb) Stehender weiblicher Akt, um 1960. Schwarz patiniert. Beide Hände auf Schulterhöhe erhoben, m. einer Hand eine Haarsträhne greifend, Kopf seitl. gewandt, ein Fuß auf d. ge- stuften Sockel gestellt, dadurch Bein ange- winkelt. Sockelkante sign. Oberfläche partiell minim. ber., Gesicht m. Kratzern. H 41,8 cmFrau, Haare, Kroatien, Schwarz, Signatur

Lot 403

Bronze Reinhold Ewald(1890 Hanau - 1974 Hanau) Sitzender Frauenakt mit erhobenen Armen, wohl um 1950. Rotbraun patiniert. Stilis., in fließenden Formen erfasste Darstellung einer im Schneidersitz Sitzenden, d. Arme über d. seitl. geneigten Kopf erhoben. Gekreuzte Beine direkt in dreieckigen Sockel übergehend. Standkante m. Schlag- Monogr. "RE". Patina partiell minim. ber. H 31,5 cmBronze, Frau, Monogramm, RE

Lot 405

Bronze Reinhold Ewald(1890 Hanau - 1974 Hanau) "Kubistischer Akt", wohl um 1915. Braun patiniert. In versch. geometr. Elemente u. Formen aufgesplitterter, eng stehender Akt, leicht in sich gedreht u. geneigt. Auf kon. Sockel, am Boden 2 x m. Schlagstempel-Sign. "R. Ewald". Riss am Hals (wohl produktionsbedingt), Patina leicht ber. Ges.H 29,8 cmElemente, Kubismus, Quader, Signatur

Lot 408

Kl. Bronze nach Aristide Maillol(1861 Banyuls-sur-Mer - 1944 Banyuls-sur-Mer) Hockende, Anf. 20. Jh. Braun patiniert. Knieender weibl. Akt, ein Bein aufgestellt, beide Hände am hochgesteckten Haar d. geneigten, seitl. gewandten Kopfes. Auf gestuftem Rechteck-Sockel, seitl. m. geritztem Monogr. "AM" in Oval (angeschnitten). Patina leicht ber. H 23,8 cm vgl. "Crouching Girl" (Entw. um 1900) im Metropolitan Museum of Art, N.Y.AM, Crouching Girl, Frankreich, Frau, Monogramm, Toni Stadler

Lot 409

Kl. Bronze Hans Mettel(1903 Salzwedel - 1966 Falkenstein/ Ts.) Sitzender, wohl Mitte 20. Jh. Matt dunkel patiniert. Linear aufgefasste Darstellung eines auf einem schlichten Hocker Sitzenden, d. Hände auf d. Knie gestützt. Auf Rechteck-Block, seitl. geritzt monogr. "M.". H 12,4 cmFigur, M., Mann, Monogramm, Städel, stilisiert

Lot 410

Kl. Bronze Hans Steinbrenner(1928 Frankfurt - 2008 Frankfurt) "Kubus", um 1965. Expl. 13/ 30. Dunkel patiniert. Ineinander ver- schachtelte Kuben. Am Boden m. einge- schlagenem Monogr. "ST" u. Nr. "13/30". Patina partiell minim. ber. H 8,2 cmBronze, Exemplar, ST, Würfel, Kubus, Quader

Lot 413

Bronze Zhou Brothers(Shan Zou Zhou, geb. 1952 Guangxi, Da Huang Zhou, geb. 1957 Guangxi) "Angel 3", dat. 1999. Weiß patiniert. Stilis. Standfigur m. grob be- arbeiteter Oberfläche. Seitl. sign. u. dat. "Zhou B. 99". Oberfläche partiell leicht ber. H 47 cm

Lot 415

Bronze Fernandez Arman(1928 Nizza - 2005 New York) "Sliced Violin", um 1994. Partiell dunkel patiniert. In versch. Flächen u. "Scheiben" aufgespaltene, aufrecht stehende Violine m. Bogen. An 1 Fläche geritzt sign. "Arman". Auf schw. Marmor-Sockel. Oberflächen partiell leicht ber., Bogen leicht verzogen, Sockel best./ gebrochen. Ges.H 65,2 cmaufgespalten, Bronze, Geige, Instrumente, Marmorsockel, New York, Signatur, Violine, zerstört, zerbrochen

Lot 416

Bronze Fernandez Arman(1928 Nizza - 2005 New York) "Violine, zerbochen", um 1990. Expl. 79/ 150. Aufrecht stehendes, zerbrochen u. dadurch geöffnetes bzw. im oberen Teil abge- knicktes Streichinstrument. Front geritzt sign. "Arman", seitl. geritzt nr. "79/150". Auf schw. Marmor-Rd.Sockel m. gekehlter Kante. Oberflächen partiell leicht ber. Ges.H 62,6 cmaufgespalten, Bronze, Geige, Instrumente, Marmorsockel, New York, Signatur, Violine, zerstört, zerbrochen

Lot 417

Bronze Fernandez Arman(1928 Nizza - 2005 New York) "Violine in Streifen", um 1990. Expl. 102/ 150. Aufrecht stehendes, durch mehrere senkrechte Schnitte zerteiltes Streich- instrument. Front geritzt sign. "Arman", seitl. geritzt nr. "102/150". Auf rechteckiger schw. Granit-Sockelplatte. Oberflächen partiell minim. ber. Ges.H 59,8 cmBronze, Geige, Instrumente, Marmorsockel, New York, Signatur, Violine, zerstört, zerbrochen

Lot 423

Pendule auf Konsole, Louis-XV-Stil,Frankreich um 1880. Gehäuse in Boulle-Technik. Braunes Schildpatt m. ornamentalen Messingeinlagen u. vergoldeten reliefierten Bronze-Zierbeschlägen. Geschweiftes teilverglastes Uhrengehäuse, reliefiertes Bronze- Zifferblatt, umgeben v. emaillierten Feldern m. röm. Ziffernkranz, plastische Figurenbekrönung, Armorette. 1/2-Std. u. Std.-Schlag auf Glocke. 1 Kurbel, 3 Schlüssel u. Sonnenpendel. H 94 cm Werk u. Gehäuse muss überholt werden, diverse Fehlstellen, Schwundrisse und Defekte, 1 Scheibe m. Sprung.

Lot 448

Gr. Kronleuchter, Rokoko-Stil,Frankreich um 1860. Bronze vergoldet u. mattiert. Reliefierte Balustermittelsäule m. geschweiften blattförm. Leuchterarmen, 20-flammig für Kerzen, Tüllen u. Tropfschalen, rocailleförm. Deckenabschluss. H 88, D ca. 76 cm Gestänge teils verbogen, Vergoldung berieben.

Lot 460

Kl. rd. Empire-Beistelltisch,deutsch um 1815. Nussbaum massiv u. Wurzelnuss furn. Breite Zarge m. 1 Schub, Nähfacheinteilung, reliefierte Bronze-Zierbeschläge, auf 3 halbhohen Vollsäulen m. profil. Kapitellen u. Basen, auf hohem 3-passig geschweiftem Sockel. Orig. Schloss u. Schlüssel. H 72,5, D 48,5 cm Alte Restaur., Furniererg., Schwundrisse, Gebrauchsspuren.

Lot 475

Empire-Sekretär, norddt. Anfang 19. Jh.Pyramidenmahagoni furn. Gerade 4-schübige Front m. Messingrandeinfassungen, reliefierte Bronzezierbeschläge. Schreibklappe, flankiert v. 2 Pilastern m. eingesetzten Bronze-Karyatiden. Inneneinteilung: Birke furn. u. geflammte Birke furn. Gr. verspiegeltes Mittelfach m. bogenförm. Blende u. eingestellten ebonisierten Vollsäulen, intarsierter Boden m. Schachbrettmuster, darunter 1 abgetreppter Schub, dahinter Geheimfach, flankiert v. je 5 kl. Schüben, darüber 1 gr. Schub, Schreibplatte m. braunem Ledereinsatz. Breiter profil. u. gewellter Absatz, 1-schübiger Aufsatz m. profil. Spitzgiebel u. abgetrepptem Gesims. Vorne auf 2 konischen Füßen, hinten 2 Blockfüße. 6 Schlösser u. 3 Schlüssel. 3-tlg. H 191, B 103, T 51,5 cm Alte Restaur., Furniererg., 2 kl. Schübe u. 1 Boden 1 Schubes erg., Fehlstellen, Schwundrisse, Schlüsselschild d. Schreibklappe fehlt, Gebrauchsspuren.

Lot 519

Guéridon, Empire-Stil, Frankreich um 1900.Mahagoni furn. Platte m. ornamentalen Blumen- u. Ranken-Intarsien in Ahorn. Reliefierte vergoldete Bronze-Randeinfassung, breite Zarge auf 6-kantiger Mittelsäule, auf 3 halbhohen konischen Beinen m. Bronze-Sphinxen, -Zierbeschlägen u. -Füßen, auf 3-passig geschweiftem Sockel, Glasplatte. H 75, D 80 cm Sockelplatte m. restaur. Bruchstelle, Platte wellig, Schwundrisse, Gebrauchsspuren.

Lot 520

Paar gr. Bergèren, Empire-Stil,Frankreich um 1900. Mahagoni massiv u. Mahagoni furn. m. ornamentalen Intarsien in Ahorn, Blütenranken. Breite gondelförm. Rückenlehne, Armlehnen m. geflügelten Bronze-Karyatiden, Pilasterbeine, vorne auf Bronzeschuhen. Sitz u. Rückenlehne gepolstert, schwarz gestreifter Stoffbezug, Einlegekissen. Alte Restaur. m. Furniererg., leicht ausgeblichen, Gestelle berieben, Schwundrisse, Gebrauchsspuren.

Lot 1021

Four pairs of stereo speakers to include Mordaunt-Short MS Music Series 10I, serial No. 515294 w.19cm, d.21cm, h.31cm, a pair of Cambridge Audio Sirocco 530 stand mount speakers, w.16cm, d.24cm, h.23cm, Eltax HT-2 Bipolar speakers, serial No. 135625, w.20cm, d.15cm, h. 22cm, Monitor Audio Bronze FX serial No. 101730, w.28cm, d.12cm, h.29cm, and a Yamaha singular speaker model No. YST-SW45, serial No. Z87234000, w.24cm, d.31cm, h.37cm (7)

Lot 439

STAMPS : Western Australia 1857 6d Black-Bronze, fine used four margin example, slight staining, 1997 BPA cert (staining noted on Cert) SG 18 Cat £650

Lot 1

An Art Nouveau gilt bronze bowl by Leon Kann (Fl. 1896 - 1908), for the Sion Decauville Foundry Paris, width 21 cm, height 9 cm, depth 15 cm, signed and numbered 896 K. CONDITION REPORT: Condition is good with no signs of damage or breaks, Moderate surface tarnish in areas, gilding is bright.

Lot 12

Raymond L Rivoire (1884 - 1966) : Harvest, sculpture in bronze, standing on shaped marble base, height 22.5 cm, signed to base. CONDITION REPORT: No signs of damage or restoration, patina good and firmly stands on purple tone marble base.

Lot 49

An early twentieth century cold painted bronze figure of a duck, mounted on a naturalistic onyx plinth, width 30 cm.

Lot 1052

EASTERN BRONZE PEDESTAL BOWL,with central band pierced floral detail, 12cm diameter

Lot 1075

CHINESE BRONZE VASE,of diminutive form, polished finish, with twin elephant mask handles, the body with bands of birds in relief, unmarked, 10.5cm high

Lot 1099

CHINESE POLISHED BRONZE CENSER,of typical twin handled form, six character Xuande mark within dragon roundel to base, 22.5cm diameterCondition report: Weight approximately 1900g; 22.5cm wide including handles, 12.4cm internal diameter; rim interior and exterior have been knocked and are somewhat misshapen, there are small fissures and nicks throughout as well as spotting and discolouration; scratches and small indentations/depressions noted, foot also slightly misshapen and has very slight movement when placed on a flat surface, additional images available

Lot 1100

CHINESE BRONZE AND CHAMPLEVE ENAMEL VASE,with twin-loop handles, three character mark to base, 18cm high

Lot 1124

EASTERN BRONZE FIGURE OF TARA,hollow cast, on lotus base, 23cm highCondition report: Base has been dented and knocked so is misshapen, some further indentations and depressions, surface pitting, casting imperfections and small flaws, part of the ornamentation abive right shoulder when viewed face in has been broken off, additional images available

Lot 1147

CHINESE BRONZE VASE,of archaistic open-ended form, 18cm high, along with a square panel and two seals (4)

Lot 1153

CHINESE BRONZE CENSER, with twin elephant mask handles, the body with two panels featuring qilin and phoenix respectively in relief, raised on three squat cabriole legs bearing mythical beast masks to knees, 18.5cm high

Lot 1174

CHINESE EXPORT BLUE AND WHITE MUG,18th century, of flared form, decorated with typical landscape beneath floral border, 17cm high, along with a Chinese squat globular vase and another with cafe-au-lait cracked ice ground and imitation bronze bands (3)Condition report: Mug with crudely filled chips to rim, handle broken in several places with crude repairs; both other items chipped to rims, small vase with hairline to rim and heavily stained to interior; further wear and tear including fritting, scratches, inclusions and imperfections throughout, additional images available

Lot 1189

CHINESE BRONZE STAMP BOX,Qing Dynasty, relief decorated with dragon and phoenix to lid, ruyi clouds with script to body and bats to base, 6.8cm diameter

Lot 1206

BRONZED METAL VAISHRAVANA ‘TREASURE KING’ BUDDHA,hollow-cast, 28cm high, along with a bronze bell with double sided figural handle, 20cm high (2) Condition report: Additional images available

Lot 1207

JAPANESE BRONZE VASE,with exaggerated flared neck above twin handles, unmarked 30.5cm high

Lot 1215

CHINESE BRONZE MINIATURE MODEL OF A PENGUIN,signed, 5cm high

Lot 1216

CHINESE GILT DECORATED CIRCULAR BOWL,featuring prunus flowers, 13cm diameter, along with a bronze figure of Radha Krishna (2)

Lot 1255

CHINESE BRONZE INCENSE BURNER,modelled as a water buffalo and the detachable top modelled with the rider, 29cm long

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots