We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 438

Victorian cornucopia etched glass vase with bronze hand on plinth

Lot 524

A quantity of copper bronze pennies George V (some Heaton Mint) plus bank tube of Elizabeth II pennies 1960's approx 6.0 kilo's weight, lustre underlying - Condition: Fine - VF

Lot 475

An Edward VII Coronation 1902 commemorative medal, 56mm diameter, bronze in presentation case - Condition: EF

Lot 621

A collection of 15 Marvel and DC comic books, Silver, Bronze and Modern age, including Adventure Comics No 330, 356, 361, 367, 391, Action Comics No 359, 358, The Mighty Thor No 277, The Incredible Hulk NO 314, Spider-Man and His Amazing Friends No 563 x 3, Robin 1992 Annual, Nick Fury, Agent of Shield No 38, The Silver Surfer No 42

Lot 465

A quantity of world coins including: British silver content threepences (3) bullion value (1) 1933 George V plus copper/bronze farthing 1754 George II, Spain: 1832 2 maravedis, Egypt: 1869 bronze 40 para - Condition: Poor - Fine

Lot 448

A quantity of silver content coinage including: shillings, florins etc. groat 1839, approx 75 grams silver content plus copper/bronze: George II 1748 halfpenny, George III halfpennies 1799 and 1806, penny 1807, farthing 1799, Victoria penny 1854 and Hanover token 1837 (brass) - Condition: Poor - VF

Lot 504

A quantity of copper bronze halfpennies George V approx 2.0 kilo's - Condition: Fine - VF

Lot 474

A Victoria: Diamond Jubilee 1897 commemorative medal, 56mm diameter, bronze in presentation case - Condition: EF

Lot 756

A bronze finish pill box with stone set frog to lid, 4.5cm diameter

Lot 103

A 19th century heavy cast patinated bronze Roman style wine ewer, with lion handle and relief moulded Classical figures, height 23cmAll in good original condition, no dents or repairs

Lot 191

A 20th century patinated bronze Dachshund seated dog, signed to base Carin Trygger, height 25cm, length 29cmGood condition

Lot 119

KARL HAGENAUER - bronze bird sculpture, height 14.5cm

Lot 90

A Chinese verdigris bronze Archaic style 'Dragon' censer, with relief decoration and character marks on base, L17cm, W13cm, H8cm

Lot 192

A patinated bronze female nude figure, with indistinct signature and foundry stamp, also marked 1/8, length 45cmGood condition

Lot 193

A Bergmann style bronze of dancer with lifting the skirt, unsigned, height 13cm

Lot 210

A Continental serpentine-front walnut commode, with brown/white marble top, 2 small top drawers over 2 larger drawers, with bronze scrollwork handles, height 85cm, width 130cm, depth 66cmSome evidence of historic woodworm on corners, good overall condition, some cracking to wood on drawers at corners

Lot 140

A group of Chinese and Japanese metalware, including a bronze standing bowman, circa 1900, height 22cm, 2 relief cast bronze vases, and a Japanese spelter pot pourri basket (4)

Lot 167

A patinated bronze sculpture, dancing girl, unsigned, height 22cmGood condition

Lot 49

A Chinese patinated bronze incense burner, dog of fo handles, on separate bronze stand, rim diameter 10cm, 6 character mark

Lot 124

A 19th century patinated bronze head and shoulders bust of Voltaire, unsigned, height 22cmGood condition

Lot 160

A 19th century gilt-bronze table centre supported by cherubs, height 25cm, pair of gilt-bronze winged figure design furniture mounts, and a parcel-gilt bronze cherub on marble base (4)

Lot 438

Vinyl - Prog Rock / Psych / Rock, over 50 mainly original UK pressings early 1970s albums to include: Satisfaction (Decca), Saturnalia (picture disc), Help Yourself, Jethro Tull, Plainsong, Alan James Eastwood - Seeds (President), Hard Meat (Warner Bros. orange labels), JSD Band, Global Village Trucking Company, Nektar, Flash (Sovereign), Family (a few original UK pressings), Deep Purple - In Rock (No EMI on labels), Kingdom Come, Dick Hackstall-Smith (Bronze), Johnny Harris, Chilli Willi & The Red Hot Peppers - Revelation, Seatrain, Toto’s Expanding Head Band, Blackfoot Sue, David Bedford, Vivian Stanshall, The Move, Gentle Giant, Pete Sinfield, Country Joe McDonald, Tim Hardin, Graham Nash, Louis Clark, Strider, Mandalaband, Marc Bolan, The Pentangle and many more. Condition VG overall with higher examples

Lot 1139

Yoruba, West Africa, a pair of bronze Ceremonial Swords and a bronze Ashanti gold dust box

Lot 1138

Burkino Faso, a bronze Sculpture of a Warrior 9in H, bronze Sculpture of a Mossi Soldier mounted on a camel 10 1/2in H, a Benin bronze Head of Oba 5 1/2in H and a bronze Hansa Cockerel 5 1/4in H

Lot 3161

A late 19th century Chinese bronze lamp

Lot 3486

A collection of shoes to include: a pair of late 1940s' black lace-ups (never worn) by Churches; a pair of navy leather court shoes by Tru-form with a decoration on the front; a pair of late 1940s' tan lace-ups by Churches; a pair of Clarks (Skyline) design black leather, size 4, with a suede motif on the front and stacked heel; a pair of never-worn Churches dark brown lace-ups with punched holes, size 4, late 1940s; a pair of cream leather punched front K shoes with leather upper, size 5.5, with shoe stretchers; a pair of 1950s ballet shoes (girl's size) and a pair of late 1950s, leather flat school sandals in bronze, size 6; 2 pairs of stockings, black wool (1900-1910); a pair of pale lilac 1920s silk mix stockings. (10)

Lot 3186

2 Vintage lanterns, 2 wired for electricity.To include: a sheet brass example with pierced and hammered, and applied flower motifs.Six sides, each with a glass panel, and one being a hinged doorApproximately 46cm high and 24cm across.A gilt bronze neo-classical example with 5 sides, each minus its glass - approximately 48.5cm high and 22cm wide.Condition: generally good condition to each - normal wear commensurate with age and use.

Lot 3175

A collection of Cloisonne enamels and other enamel ware, to include vases, dishes, small pin dishes, bowl, enamelled eggs, with a pair of bronze urns with character marks to bases, (20th century), Mpstly 20th century or later pieces.

Lot 3166

Silver bronze Japanese page turner with Japanese artist and brush pot detail, 19th Century.

Lot 3126

A pair of patinated bronze pricket Arts & Crafts candlesticks

Lot 1204

Ein Paar große Empire-Kommoden Frankreich, um 1810 Mahagoni auf Nadelholz. Geradliniger, zweischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Auf der Front vergoldeter Beschlag aus Blattkranzschilden und Girlandengriffen. Auf konischen Säulenbeinen mit vergoldetem Bronze-Blattkranz und Schuhen. Auf Rückseite Brandstempel mit gespiegeltem Besitzermonogramm L. Je 90×132×66 cm. (60356)

Lot 1243

Napoleon-III-Gueridon 19. Jh. Zweigeschossig. Marketierte Platten mit Putto auf Delphin und Hippokamp. An der Kante gerippte Messingeinfassung. Drei einschwingende, schwarz gebeizte Stützen mit vergoldetem Bronze-Vogel. 79×42 cm. (60341)

Lot 1327

Prunk-Pendule mit Harpyien Frankreich, 2. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Auf Voluten- und Tatzenfüßen ein geschweiftes Gehäuse mit Frauenmaske, gefügelten weiblichen Hermen und bekrönendem Globus vor gekreuzten Eichenblattzweigen. Unter einem Rundbogen das verglaste, vergoldete Zifferblatt mit römischen Zahlen auf Emailkartuschen. Seitlich aufgesetzte Zapfen. Reicher Appliken- und Reliefdekor. Federaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 64,5 cm. Vgl. Entwurf von Jean Bérain und Pendule "aux Harpies" in: Ottomeyer/Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, Bd. II, S. 487. (60280)

Lot 1328

Marmoruhr mit Cäsarenbüste 2. H. 19. Jh. Säulenpostament aus grauem, weiß geädertem Marmor, darin eingelassen die runde Uhr. Verglastes Zifferblatt Marmor. Zeiger, Zahlen und Zentrum vergoldet. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel 1855. Aufgesetzt auf eingezogenem Sockel die Büste des Julius Cäsar, einen Diademreif im Haar, in Brustharnisch mit Gorgoneion. Bronze, braun patiniert. Rückseitig Gießerstempel: F. P.Sanson Succ. Neuer Wall Nr. 4 Hamburg. H. 44,5 / Ges.-H. 66,5 cm. (60280)

Lot 1330

Kaminuhr im Empirestil Frankreich, E. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert, teils vergoldet. Vierseitig verglastes Kastengehäuse mit seitlich eingestellten Säulen, eingezogenem Dachabschluß und bekrönender Vase. Vergoldetes Zifferblatt mit schwarz gemalten, arabischen Zahlen, im Zentrum Rosette und Händlername: Jens Jacobsen Hamburg. Brocothemmung. Federaufhängung (defekt). Halbstundenschlag auf Glocke (nicht intakt). Medaillenstempel 1889. H. ca. 42,5 cm. (60280)

Lot 1339

Pendule Empire mit Bacchanten und Händlermarke "B. T. Schuningk", Berlin Frankreich, um 1825 Bronze, vergoldet. Auf vier Füßen ein gestufter Sockel mit Festonapplike. Darauf tanzendes Bacchantenpaar, zwischen sich eine Lyra tragend, darin die Uhr. Trophäe, Pokal und Weinkanne als Attribute. Zifferblatt Email (besch.) mit römischen Zahlen, bez.: B. T. Schuningk. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 39,5 cm. (60268)

Lot 1341

Pendule mit Apollon Frankreich, um 1830 Bronze, vergoldet, schwarzer Marmor, graugrün geädert. Auf flachen Füßen ein Kastensockel mit Applike: Daphne flieht vor Apoll zu ihrem Vater Peneios. Darüber eine Terrainplinthe mit dem auf einem gemauerten Quader sitzenden Gott, seine Lyra haltend, hinter sich Köcher und Bogen. Im Quader die Uhr. Zifferblatt Email (besch.) in einem Lorbeerbaum als Lunette. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundeschlag. H. 46 cm (Bogen unvollst., Lyra geklebt, Pendel, Glocke und hinteres Glas fehlen). Vgl.: Ottomeyer/Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, Bd. 1, Abb. 5.18.11., dort als Pendule mit Amor. (60268)

Lot 1342

Große Pendule mit Amor und Psyche Frankreich, 19. Jh. / um 1900 Bronze, vergoldet, schwarzer Marmor. Auf Klotzfüßen und gestuftem Sockel mit Musenapplike die Figurengruppe nach der Marmorskulptur von Canova von 1796, zwischen sich das Uhrgehäuse in Rundbogenform. Verglastes Zifferblatt Email mit blauen römischen Zahlen. Breguetzeiger. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 55 cm (Sockel kl. Chip). (60268)

Lot 1343

Kleine Empire-Tischuhr mit Navis Amoris Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet. Kastengehäuse auf verbereitertem Sockel und Kreiselfüßen. Zifferblatt Email in guillochierter Lunette. Bekrönende Figur des Amor, auf seinem Köcher über Wasser rudernd (Segel fehlt, kl. Besch.). Zifferblatt Email (ger. besch.). Ergänztes Werk der Lenzkirch Uhren-AG mit erneuerter Unruhe (nicht intakt). H. 21,5 cm. (60268)

Lot 1369

Ein Paar Empire-Appliken Frankreich Bronze, vergoldet. Neunkerzig. Rosette als Wandvorlage mit füllhornartigem Ausleger als Träger der acht S-förmigen Arme und des zentralen Kerzenschaftes. Reliefiert mit Kanneluren, Rippen, Akanthus und Lanzettblättern. Geriefelte Tüllen. H. 38 / T. 34,5 cm. (Erg.). (59776)

Lot 1388

Ein Paar große Girandolen Napoleon III Grauer Marmor und Bronze, teilvergoldet bzw. dunkel patiniert (teilw. korrodiert). Runder, vierfach eingezogener Sockel und gefußte Balustervase mit zwei Greifenkopfhenkeln. Darüber der Leuchtkörper mit sechs Volutenblattarmen, Rosetten und Kerzentüllen sowie zentralem Schaft mit Opferschale und Flammenbekrönung. H. 85 cm. (60356)

Lot 1393

Kerzenleuchter in Gestalt einer hockenden jungen Frau mit Vase auf dem Kopf Bronze, dunkel patiniert. Monogr. NN. H. 25 cm. Inschriftliche Widmung des Verbandes Berliner Metallindustrieller. (55970)

Lot 1407

"Der erste Versuch" - Büste eines rauchenden Knabens A. 20. Jh. Weißmetall, goldfarben bronziert. H. 16 cm. Und: Stehender Jakobiner. Bronze, dunkelbraun patiniert, auf Marmorsockel. Gießereistempel "Bronze Garantie R. K." H. 12 cm. Dazu: Hund als Briefbeschwerer auf hellem Onyx-Sockel. Ca. 9×10×6 cm. (60310)

Lot 1482

Zwei Prismengirandolen im russischen Empirestil Bronze, vergoldet, Messing, kobaltblaues Glas, Kristallglas, geschliffen. Verschieden. a) Auf Kugelfüßen ein quadratischer Sockel mit Säulenstumpf, darauf zwei Ranken-Kerzenarme und ein zentraler Baluster mit aufgesetztem Obelisk. Ketten-, Zapfen- und Wachtelbehang. H. 59 cm. b) Auf Standplatte aus hellem Marmor ein Balusterschaft für den dreikerzigen Lichtreif mit Widderköpfen, mittig eine Fontaine um einen Obelisk mit gekerbten Kanten. Ketten-, Zapfen- und Wachtelbehang. (Glasbaluster geklebt). H. 57,5 cm. (60268)

Lot 1483

Große siebenkerzige Viktoria-Girandole um 1900 Bronze, schwarz patiniert und teilvergoldet. Runder Stand mit Blattfries unter Säulenpodest mit drei antiken Gottheiten und zwischengesetzten Schmuckelementen aus Palmetten und Rosetten. Die geflügelte Viktoria auf einer Halbkugel stehend und mit segnenden Armen. Auf dem Kopf der aufgesetzte Leuchtkörper mit sechs Volutenarmen mit Blattrosetten und vasenförmigen Kerzentüllen. Köcherartiger Schaft mit Zentralkerze. H. 101 cm. (60268)

Lot 1484

Ein Paar sechskerzige Girandolen im Charles-X-Stil Bronze, dunkel patiniert und teilvergoldet. Dreiseitig eingezogener Sockel mit drei Löwentatzen, Blattmanschette, kannelierter Säulenschaft mit rundem Kapitellabschluss. Darüber fünf Blattvoluten und Rosetten mit Kerzentüllen. Köcherartiger Schaft als zentrale Kerze. H. 73 cm. (60268)

Lot 1485

Ein Paar figürliche Leuchter 19. Jh. Bronze, honigbraun patiniert und teilvergoldet. Quadratischer Stand. Säulenpodest mit aufgelegtem Fries aus drei weiblichen Maskarons und zwischengesetzten Tuchgirlanden. Auf denm Sockel je eine Figur, als korrespondierendes Paar, jeweils mit umgelegtem Draperietuch als Vasenträger mit kräftigem Pflanzenspross und knospenartiger Kerzentülle. H. ca. 36 cm. (Ber.). (60268)

Lot 1486

Ein Paar zweikerzige Figurenleuchter Bronze, geschwärzt und teilvergoldet. Guillochiertes Säulenpodest mit Band- und Rautendekor auf Blattmanschette und quadratischem Stand. Bacchantin auf einer Kugel stehend, mit wehendem Rock und Oberteil. Die Arme emporgestreckt eine Stange haltend, geschmückt mit Weinlaub und Trauben und drapierter Schenkkanne, Panflöte, Tamburin sowie eine Tazza als Bekrönung, an den Enden die Kerzentüllen. H. 47 cm. (60268)

Lot 1487

Karyatiden-Tafelaufsatz im Empire-Stil Bronze, dunkelbraun bronziert und teilvergoldet. Zylindrischer Sockel auf rundem Stand mit guillochiertem Rautendekor und vier Karyatiden als Trägerinnen der Aufsatzschale aus durchbrochenen Blättern. (Erg.). H. 34 cm. (60268)

Lot 1490

Zwei Figuren-Leuchter Bronze, dunkel patiniert und teilvergoldet. Gestufter runder Fuß mit Säulenstumpf und Palmettenfriesen. Antikisierend gekleidete Frauengestalt, jeweils mit einem Reif in der linken Hand. Auf dem Kopf der Leuchtkörper aus ionischem Kapitell, Tropfschale mit baldachin-artigem Quastenrand und Kerzentülle. H. ca. 36 cm. (60268)

Lot 1491

Ein Paar dreikerzige Figuren-Girandolen im Empire-Stil Bronze, geschwärzt und teilvergoldet (Vergoldung erg.). Guillochiertes Säulenpodest mit Rautendekor auf quadratischem Stand. Korrespondierendes Figurenpaar, antikisierend gekleidet, jeweils als Füllhornträger mit drei Jagdhörnern und Kerzentülle als Leuchterarme sowie zentrale Fackel als Bekrönung. H. 58 cm. (60268)

Lot 1493

Figürliches Tintengefäß im Empire-Stil Bronze, dunkel patiniert und gold bronziert. Auf Podest sitzender Jüngling mit drapiertem Tuch, eine Deckelurne haltend. Auf rechteckiger Plinthe mit Zungenblattfries. Auf Marmorsockel. Ca. 23×34×13 cm. (60268)

Lot 1495

Milo (d.i. Miguel Fernando Lopez) geb. 1955 in Lissabon Sphinx als Kerzenhalter Bronze, braun patiniert, auf Plinthe gearbeitet und auf dunklen Marmorsockel montiert, sign. "Milo". Aufgesetzte Bronze Garantiemarke "J. B. Deposée, Paris (Ser.-Nr. A9103)". Ges.-H. 22 cm, eckiger Marmorsockel (10×8×2 cm). (60268)

Lot 1532

Hoher Altarleuchter Japan, sp. 19. Jh. Bronze, patiniert. Schlanker Schaft mit gewundenem Drachen. Von drei Fo-Hunden getragener Sockel auf rundem Stand. H. 60 cm. (60271)

Lot 1536

Kleiner bauchiger Topf China Bronze. In Gravur Koro mit Glücksymbolen gefüllt zwischen zwei Knaben. H. 7,5 / D. 9,5 cm. (60269)

Lot 1537

Kleiner Weihrauchbrenner auf drei hohen Beinen China Bronze, dunkel patiniert. Leicht gebaucht mit senkrechten Henkeln. H. 14 / D. 11 cm. (59897)

Lot 1540

Stehender Sennin mit erhobener rechter Hand China, 17. Jh. Bronze, dunkel patiniert. H. 15,5 cm. Auf Holzsockel. H. 12,5 cm. (58366)

Lot 1545

Bodhisattva auf doppeltem Lotosthron sitzend Bronze. Zusammengelegte Hände mit gestreckten Fingern. Gezackte Krone mit einbeschriebenen Buddhafiguren. H. 53 cm. (60269)

Lot 1547

Sitzender Buddha Burma Bronze, dunkel patiniert. Im Gestus der Erdanrufung auf dreipassigem Sockel. Augen eingelegt. H. 43 cm. (60316)

Lot 1550

Sitzender Buddha Tibet Bronze. Auf Lotossockel, in der linken Hand eine Pagode. H. 28 cm. (60269)

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots