We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1819

PENDULE MIT PUTTO Frankreich, Ende 19. Jh. Schwarzer Stein, Bronze, vergoldet, Metall, Email. 47,5 x 27 x 12,5 cm. Auf Bronzefüßen gewölbter schwarzer Steinsockel und kannelierter Korpus mit floralen Bronzeappliken und bekrönender Puttofigur. Hinten verglaste Tür. Emailliertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen und Malerei im asiatischen Stil sowie Ornamentalzeiger. Part. besch.; Funktion ungeprüft; mit Pendel, ohne Schlüssel.

Lot 1820

EMPIRE-TISCHUHR Frankreich, um 1800 Holz, ebonisiert, Bronze, vergoldet, Email, Glas, Metall. 52 x 33 x 15,5 cm. Rechteckiger Sockel mit Ornamentapplik. Von geflügelten Karyatiden flankierter Korpus mit frontseitiger Verglasung, seitlichen Floralappliken und abgerundetem Abschluss mit gedrechseltem Knauf. Verglastes, emailliertes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und Ornamentalzeigern. Verso Tür mit Schallloch. Part. leicht best; Funktion ungeprüft; Pendel und Schlüssel vorhanden.

Lot 1825

EMPIRE-PENDULE Wohl Österreich, 1. H. 19. Jh. Mahagoni, furniert, part. ebonisiert, part. vergoldet, Bronze, vergoldet, Metall, Glas, Email, Stahl, Bein. 54,5 x 32 x 15 cm. Auf vier gedrückten Ballenfüßen rechteckiger Holzsockel und geschweifter, vasenförmiger Korpus. Reiche vergoldete Bronzeappliken. Emailliertes, verglastes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, Datumsanzeige und Breguet-Zeigern. Sonnenpendel und verspiegelte Rückseite (angelaufen). Mit Schlüssel. Funktion ungeprüft; part. best., part. besch.

Lot 1826

WIENER PORTALUHR Österreich, Wien, Anton Retich, 1. H. 19. Jh. Holz, part. dunkel gebeizt, Bronze, vergoldet, Marmor, Alabaster, Glas, Spiegelglas, Email, Metall. 49,5 x 31 x 16 cm. Auf dem Ziffernblatt bez. 'Anton Retich in Wien'. Auf drei Bronzefüßen halbkreisförmiger Sockel. Vor einer verspiegelten Rückwand von zwei Voll- und zwei Halbsäulen getragenes Uhrwerk mit seitlichen, durchbrochen gearbeiteten Galerien. Verglastes, emailliertes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und Ornamentalzeigern. Florale Bronzeverzierungen. Adlerbekrönung. Part. besch.; rückseitige Abdeckung fehlt; Funktion ungeprüft, Schlüssel vorhanden.

Lot 1829

KAMINUHR 'DER SCHAUKLER' Deutsch, wohl Lenzkirch, um 1880/90 Holz, dunkel gebeizt, Messing, Bronze, part. versilbert und andere Metalle. 41 x 20 x 9 cm. Das Uhrwerk nur mit Nummer '790340' bez. Über drei Füßen profilierter Sockel und turmartiges Gehäuse mit floralen Verzierungen und Applikationen. Reliefiertes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen; Stahlzeiger. Pendel in Form eines auf einer Schaukel sitzenden Jungen. Gebrauchsspuren, part. best.; Schlüssel vorhanden, Funktion ungeprüft.

Lot 1832

TISCHUHR MIT KONSOLE Deutsch, Lenzkirch, um 1900 Holz, furniert, part. ebonisiert, Bronze, Glas, Metall, Email. 35 x 18,5 x 11 cm, Konsole 15,5 x 23 x 12,5. Werk bez. 'Lenzkirch A.G.U.' und Nr. '954576'. Bewegte Form mit historistischen Bronzeverzierungen und Vasenbekrönung. Verglastes, emailliertes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und ornamentalen Stahlzeigern. Rückseitige, mit durchbrochenem Ornamentblech versehene Tür. Pendel und Schlüssel vorhanden. Part. besch.; Funktion ungeprüft.

Lot 1835

TISCHUHR Frankreich, Paris, C.A. Richard & Cie, um 1880 Nussholz, Bronze, Messing, Metall, Stahl, Glas. H. 37 cm (mit aufgestelltem Griff), B. 25 cm, T. 1. Auf dem Werk bez. mit Herstellerzeichen C.A. Richard & Cie. Auf vier gedrückten Ballenfüßen profilierter Sockel und Rechteckkorpus mit front- und rückseitig je einer verglasten Tür. Profiliertes, vorkragendes Gesims und dachförmige Bekrönung mit beweglichem Ornamentalgriff. Allseitig feiner Floraldekor in Brandmalerei. Mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen gravierter Messing-Ziffernring, reliefierte Puttenköpfe in den Zwickeln und Ornamentalzeiger. Part. best.; Funktion ungeprüft; ohne Pendel und Schlüssel.

Lot 1875

CAVE À LIQUEUR (TANTALUS) Frankreich, um 1900 Vogelaugenahorn und Mahagoni, furniert, part. ebonisiert, Bronze, Messing, Glas. 27,5 x 36 x 27,5 cm. Auf vier flachen Füßen geschweifter, abschließbarer Rechteckkorpus mit klappbaren Seiten und Deckel. Innen Gestell mit 16 geschliffenen und roséfarben überfangenen Likörgläsern und 4 Karaffen mit Floraldekor. Bronzebeschläge. Auf dem Deckel Puttenmotiv mit Monogrammkartusche. Mit Schlüssel. Part. best., ber., leicht besch., leichte Furnierschäden.

Lot 1881

DREI MÖRSER MIT PISTILLEN 17.-19. Jh. Bronze. H. 11,5, 13 und 17 cm. Unterschiedliche Formen und Größen, part. mit gravierter floraler Ornamentik bzw. reliefierter Jagdszene sowie seitlichen Handhaben. Gebrauchsspuren.

Lot 1886

MASSIVE SCHALE MIT INSIGNIEN DES DEUTSCHEN HEERES Deutsch, um 1914/18 Granit, braun gesprenkelt, Bronze. D. 30 cm. Massive, runde Form mit vertieftem Spiegel. Seitlich applizierte, in Bronze gegossene Militärinsignien mit den Kaiserlichen Reichskriegsflaggen, Kanone und Helm. Part. besch.

Lot 1889

GEORG WRBA1872 München - 1939 DresdenPETSCHAFT 'CARITAS' Deutsch, 1. H. 20. Jh. Bronze, Metall, versilbert. H. 15 cm. Verso signiert 'Wrba'. Vollplastische Darstellung der Caritas. Auf der Stempelfläche graviertes, ligiertes Monogramm 'JS'. Leicht best.

Lot 1908

ZWEI LEUCHTER-PAARE 19. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 24,5 bzw. 28 cm. Passiger Stand mit Tatzenfüßen und kanneliertem Schaft mit Floraldekor bzw. runder, floral reliefierter Stand mit kanneliertem Schaft und reichem Floraldekor. Part. ber., leicht best.

Lot 1910

PRUNKAUFSATZSCHALE Frankreich, Ende 19. Jh. Bronze, vergoldet, Keramik. H. 37 cm, L. 44 cm, T. 31 cm. Ovaler Stand mit floral verzierter vergoldeter Montierung. Keramikschale mit ochsenblutfarbener Laufglasur, eingezogenem Fuß und gebauchter Form mit vergoldeter Ornamentalmontierung und seitlichen Ringhenkeln sowie frontseitig zwei vollplastischen Putten. Part. best.

Lot 1911

PAAR KLEINE FEUERVERGOLDETE BEISTELLER 19. Jh. Bronze, vergoldet. H. 12,5 cm. Über Rundfuß Vasenform mit applizierten Löwenköpfen und reliefierten Ornamentfriesen. Part. ber. und best.

Lot 1913

PAAR GIRANDOLEN IM SPÄTEMPIRE-STIL 20. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 60,5 cm. Auf passiger Plinthe ornamental verzierter Sockel und blattverzierter, kannelierter Schaft mit vierflammigem, floral verziertem Leuchteraufsatz. Part. ber., leicht best.

Lot 1914

PAAR ROKOKO-WANDGIRANDOLEN Frankreich, 18. Jh. Bronze, feuervergoldet. H. 27 cm, B. 21 cm. Je zweiflammig. Bewegte Form mit Rocaillendekor. Part. ber., leichte Oxidationsspuren.

Lot 1917

PAAR EMPIRE-BEISTELLER Frankreich, um 1810 Bronze, vergoldet. H. 35 cm. Auf Scheibenfüßen spitzovaler, floral verzierter Sockel mit Amphorenvase und figürlicher sowie floraler Applik auf der Schauseite sowie seitlichen, geschweiften Löwenhandhaben. Part. ber., leicht best.

Lot 1918

PAAR KRATERVASEN IM EMPIRE-STIL 20. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 40 cm. Quadratische Plinthe und Postament mit Blattfries sowie frontseitiger Floralapplik. Kratervasen mit Floral- und Figurendekor, seitlichen Henkeln und ausgestellter Öffnung mit vergoldetem Blattfries. Part. ber. und leicht best.

Lot 1919

PAAR FIGÜRLICHE GIRANDOLEN Frankreich, letztes Viertel 19. Jh. Bronze, vergoldet, Marmor. H. 55,5 cm. Auf vier flachen blattverzierten Füßen quadratischer Sockel mit eingezogenen Kanten und mehrfach profilierter, kannelierter Säule. Ein auf naturalistisch gearbeitetem Untergrund, den rechten bzw. linken Fuß auf einem Flammenbündel bzw. einem Köcher gestützt stehender Putto, den fünfflammigen, in Form eines Blumenstraußes gestalteten Leuchteraufsatz haltend. Part. ber. und best., part. angelaufen.

Lot 1920

PAAR KRATERVASEN Frankreich, spätes 19. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet, roter Marmor. H. 43 cm. Quadratische Plinthe mit blattverziertem Profil. Hochrechteckiges Postament mit frontseitiger Ornamentalapplik. Floral verzierte, partiell vergoldete Kratervase mit seitlichen Henkeln und vergoldetem, ausgestelltem Ornamentalrand. Part. ber. und best.

Lot 1921

PAAR TAZZEN IM SPÄTEMPIRE-STIL 19. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 35 cm. Auf drei Ornamentalfüßen runder Sockel mit vergoldetem Ornamentfries. Zylindrisches Postament mit floralen Ornamentappliken. Darauf kniender Putto, sich zu einem Ei herunterbeugend und die blattverzierte Schale mit ausgestelltem, durchbrochen gearbeitetem Rand auf dem Kopf tragend. Part. ber. und best.

Lot 1922

PAAR PRUNK-GIRANDOLEN Frankreich, 2. H. 19. Jh. Weißer Marmor, Bronze, vergoldet. H. 52 cm. Auf drei Bronzefüßen runder, mehrfach gestufter, weißer Marmorsockel mit vergoldeter Bronzeornamentik. Darauf stehender Putto mit Obstkorb bzw. Amphore, den blattverzierten, vierflammigen Leuchteraufsatz tragend. Part. ber., leicht best.

Lot 1923

PAAR PRUNK-GIRANDOLEN 20. Jh. Roter Marmor, Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 82 cm. Je siebenflammig; längsrechteckiger, gestufter Marmorsockel mit Blattfries und plastischer Schwanenfigur. Geschweifter, floral verzierter Schaft mit herabhängender Schale und Deckel sowie Drachenfigur, den siebenflammigen Leuchteraufsatz tragend. Part. best. und ber.

Lot 1924

PAAR PRUNK-GIRANDOLEN IM EMPIRE-STIL 19. Jh. Roter Marmor, Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 66 cm. Sechseckige, rote Marmorplinthe mit Blattfries-Profil. Runde Säule mit drei sich an den Händen haltenden Frauenfiguren in antiker Gewandung, den vierflammigen Leuchteraufsatz mit Floralornamentik und Schlangenfiguren tragend. Part. ber. und best.

Lot 1925

PAAR EMPIRE-KANDELABER Frankreich, 19. Jh. Marmor, Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 86 cm. Quadratische, rote Marmorplinthe und rechteckiger, ornamental verzierter Sockel mit stehender Frauenfigur, auf dem Kopf den fünfflammigen Leuchter tragend. Part. best. und ber.

Lot 1926

PAAR EMPIRE-PRUNKGIRANDOLEN IM THOMIRE-STIL Frankreich, 19. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 60 cm. Quadratische, glatte Plinthe und mit Rautendekor versehene Säule mit auf einer Kugel stehenden weiblichen, geflügelten Figur, in den erhobenen Händen einen Blütenkranz mit drei Leuchtertüllen tragend. Part. ber., leicht best.

Lot 1928

KRATERVASE IM EMPIRE-STIL 20. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 38 cm. Quadratische Plinthe und rechteckiges Postament mit Blattfries und frontseitiger Applik mit Blattgirlande und Flammenstab. Kratervase mit Floral- und Figurendekor mit Priesterinnen, Flammenopfer bringend, seitlichen Henkeln mit Männerköpfen und ausgestelltem Rand mit Blattfries. Part. ber., leicht best.

Lot 1929

EMPIRE-AUFSATZSCHALE Frankreich, um 1800 Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet, Kristallglas, geschliffen. H. 30,5 cm. Auf passiger Plinthe mit Blattfries drei schlanke Beine mit geflügelten Frauenköpfen und mittige, von einer Schlange umwundene Schale. Aufsetzbare, von Blattgalerie umgebene, geschliffene Glasschale. Part. ber.

Lot 1930

PAAR VERGOLDETE BRONZELEUCHTER 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet. H. 23 cm. Quadratische Plinthe und ornamentierter Säulenschaft mit floral verzierter Amphorenvase mit geschneckten Henkeln. Je einflammig. Part ber. und best.

Lot 1931

PAAR LAMPENFÜSSE IM EMPIRE-STIL Ende 19. Jh. Bronze, part. vergoldet, Metall, patiniert, elektrifiziert (ungeprüft). Gesamt-H. 54 cm. Passige Plinthe und dreibeiniger Stand mit Bocksfüßen und Widderköpfen. Amphorenförmiger Vasenkorpus mit umlaufend kanneliertem Fries und Floraldekor. Hohe, ornamental durchbrochen gearbeitete Montierung. Je dreiflammig. Part. ber. und best.; Funktion ungeprüft.

Lot 1933

PAAR KRATERVASEN IM EMPIRE-STIL 20. Jh. Bronze, vergoldet, dunkel patiniert. H. 38 cm. Quadratische Plinthe, klassizistisches Postament mit Zierprofilen und auf der Schauseite Lyra- und Floralapplik. Kratervasen mit Akanthusrelief, Löwenköpfen an den Henkelansätzen und Eierstabrand an der ausgestellten Öffnung. Part. ber., leicht besch.

Lot 1934

PAAR NAPOLEON III LEUCHTER 2. H. 19. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet. H. 32 cm. Passiger Stand mit Tatzenfüßen, Floraldekor und kanneliertem Säulenschaft; je einflammig. Part. ber., leicht best.

Lot 1938

PAAR HISTORISMUS-KANDELABER Deutsch, Ende 19. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert. H. 72,5 cm. Je 6-flammig; Auf drei Tatzenfüßen mit Löwenköpfen schlanker, floral gestalteter Schaft mit astförmigen, teilweise aus Maskarons entwachsenden Armen und ornamentierten Tüllen sowie mittiger plastischer Reiherfigur. Part. ber. und leicht besch.

Lot 1939

PAAR HISTORISMUS-TISCHLEUCHTER Frankreich, um 1890 Bronze, dunkel patiniert. H. 30 cm, B. 17 cm. Auf vier spitz zulaufenden Füßen profilierte, runde Basis mit Ibisfigur. Über Tellernodus zweiarmiger Leuchter mit mittiger Adlerfigur. Part. best., leicht verbogen.

Lot 1943

PAAR WANDLEUCHTER IM EMPIRE-STIL 19. Jh. Bronze, schwarz patiniert bzw. vergoldet. H. 29 cm. Je dreiflammig; floral reliefierte Wandhalterung mit drei floral gestalteten Armen. Gebrauchsspuren.

Lot 1960

BEISTELLTISCH MIT ROTER MARMORPLATTE Frankreich, 19. Jh. Bronze, Messing, massiv, vier geschweifte Beine, rundumlaufend durchbrochen mit Floral- und Rocailleornament. H. 72 cm, B. 64 cm, T. 47cm. Min. altersbedingte Gebrauchsspuren, Verschraubungen part. ergänzt. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung.

Lot 1969

DREISCHÜBIGE ALLSEITIG BOMBIERTE KOMMODE MIT BANDINTARSIEN Wohl Schweden, Mitte 18. Jh. Nussbaum, part. intarsiert, Bronze-Appliken. H. 81, B. 116, T. 59 cm. Platte m. Gebrauchsspuren, min. besch., altrest..

Lot 1986

EMPIRE KONSOLENTISCH MIT SPIEGEL Frankreich, um 1820 Wohl Pyramiden-Mahagoni, frontseitig zwei ebonisierte Vollsäulen u. zwei eingestellte ebonisierte Halbsäulen, vergoldete Bronze-Kapitelle, Löwentatzenfüße. Ges.-H. 178, B. 82, T. 46,5 cm. Min. altersbedingte Gebrauchsspuren, Spiegel teilweise erblindet.

Lot 1988

KLASSIZISTISCHER KONSOLTISCH Wohl Frankreich, um 1820 Mahagoni, furniert, vergoldete Bronze-Applikationen. H. 83, B. 64,6, T. 38,7 cm. Die Zarge mit einer Schublade.

Lot 1989

EMPIRE SITZGRUPPE TISCH MIT VIER STÜHLEN 1. Viertel 19. Jh. Mahagoni, Bergahorn, graue Marmorplatte, Tischbeine mit applizierten Bronze-Karyatiden. Tisch H. 76,5 cm, D. 76 cm, Stühle, H. 82 cm. Tisch auf 3 verstrebten Beinen, vorgestellte Karyatiden, Tatzenfüße, 4 Stühle, geschmückte Applikationen an der Lehne, Vorderseite des Sitzes und Bein, seitlich plastische Delfindarstellungen, Delfinauge, Sitzfläche gepolstert. Marmorplatte rest.. Provenienz: Privatsammlung Niederrhein.

Lot 1990

KLASSIZISTISCHER ARMLEHNSESSEL Frankreich, wohl um 1820 Nussbaum furniert, Applikationen aus vergoldeter Bronze. Rh. 88, Sh. 44, B. 69,2, T. 72 cm. Polsterung erneuert. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 1991

KLASSIZISTISCHER ARMLEHNSTUHL Frankreich, wohl um 1820 Mahagoni, Bronze vergoldet. Rh. 81,2 Sh. 50 B. 60,5 T. 50 cm. Sitzbezug erneuert. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 1992

EMPIRE-RÉCAMIÈRE Frankreich, wohl um 1820 Nussbaum, furniert, beidseitig mit feinen vergoldeten Bronze-Applikationen. H. 94,5, Sh. 44, L. 192, T. 70 cm. Polsterung erneuert.

Lot 1993

KLASSIZISTISCHER HALBSCHRANK Frankreich, wohl um 1830 Nussbaum, furniert, vergoldete Bronze-Applikationen, weiße Marmorplatte. H. 92,5, B. 97, T. 48 cm. Die Zarge mit einem Schub. Darunter eine verspiegelte Flügeltür. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 1995

NAPOLEON III.-SOFA Wohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum, furniert, Rückenlehne mit floralen Intarsien, plastisch ausgearbeitete Sphinxe aus vergoldeter Bronze. H. 98, Sh. 47, B. 131, T. 71 cm. Polsterung erneuert.

Lot 1996

PAAR NAPOLEON III.- ARMLEHNSESSEL Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum, furniert, Rückenlehne mit floralen Intarsien, plastisch gearbeitete Sphinxe aus vergoldeter Bronze. H. 97, Sh. 47, B. 63,6, T. 62 cm.

Lot 1998

VIER-TEILIGE SITZGARNITUR Wohl Frankreich, um 1820 Mahagoni, vergoldete Bronze-Applikationen. H. 94,5-99 B. 39,5-108,5 T. 41-58 cm. Best. aus einer Sitzbank, einem Armlehnsessel und zwei Stühlen. Polsterung erneuert. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 1999

PAAR KONSOLTISCHE IM EMPIRE-STIL Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Mahagoni, furniert, figürliche Bronze-Applikationen, part. vergoldet, dunkelgraue Marmorplatten. H. 90,5, B. 103, T. 48,8 cm.

Lot 2000

PAAR POSTAMENTE IM KLASSIZISTISCHEN STIL Frankreich, Ende 19. Jh. Mahagoni, furniert, vergoldete Bronze-Applikationen, schwarze Marmorplatte. H. 108, B. 40,5, T. 40,5 cm.

Lot 2004

FEINER EMPIRE-TISCH MIT KARYATIDEN Wohl Frankreich, 1. Viertel 19. Jh. Mahagoni massiv u. furniert, seitliche Bronze-Karyatiden. H. 76, D. 78 cm. Part. altrest., Platte Mittelriss.

Lot 2012A

MONTUMENTALER KRONLEUCHTER 19. Jh. Bronze, Glasprismen, elektrifiziert. H. ca. 135 cm, D. ca. 65 cm. Schmaler, ornamentaler Bronzering mit Puttendekor und fünf Leuchterarmen; mehrfach gestufter Aufbau mit reichem Glasprismenbehang. Part. besch., Funktion ungeprüft.

Lot 2015

SALONTISCH IM EMPIRE-STIL Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Mahagoni, furniert, vergoldete Bronze-Applikationen. H. 71, D. 69 cm. Min. Gebrauchsspuren.

Lot 2018

BLUMEN-ETAGERE IM EMPIRE-STIL 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum teils furniert, vergoldete Bronze-Applikationen (später), Metalleinsatz. H. 69 D 34,2 cm. Teils überarbeitet.

Lot 2021

PAAR LAMPEN IM NAPOLOEN-III-STIL 20. Jh. Bronze, part. dunkel patiniert, part. vergoldet, Messing, elektrifiziert, Textil. Gesamt-H. 87 cm, H. ohne Montierung 49 cm. Auf passigem Stand Tatzenfüße und blattverzierter, kannelierter Schaft. Zweiflammige Lampenmontierung und neuzeitliche schwarze Lampenschirme. Part. ber.; Funktion ungeprüft.

Lot 2022

BEISTELLTISCH IM EMPIRE-STIL Mitte 19. Jh. und später Nussbaum, teils furniert, vergoldete Bronze-Applikationen, grau-weiß-geaderte Marmorplatte. H. 82 D. 58 cm. Min. Gebrauchsspuren.

Lot 2023

SALONTISCH MIT VOGELBEINEN 20. Jh. Mahagoni, furniert, plastisch geschnitzte Beine, teils vergoldet, vergoldete Bronze-Applikationen, weiße Marmorplatte. H. 70, D. 81,5 cm.

Lot 2025

KONSOLTISCH IM EMPIRE-STIL Mitte 19. Jh. und später Mahagoni, furniert, vergoldete Bronze-Applikationen (ergänzt), schwarz-weiß geaderte Marmorplatte. H. 89, B. 42, T. 24,5 cm.

Lot 2029

FEINE DRESDNER KOMMODE Dresden, um 1870/1880 Nussbaum furniert, Bandintarsien, Bronze-Applikationen, feuervergoldete Bronze-Beschläge mit ovalen Porzellan-Platten mit galanten Szenen. H. 78, B. 62, T. 45 cm. Altersbedingte Gebrauchsspuren, part. min. besch..

Lot 2030

ZWEI BLUMEN-JARDINIÈREN AUF BEISTELLTISCHEN Ende 19. Jh./20. Jh. Nussbaum, geometrisch bzw. floral gestaltete Marketerie aus Nussbaum u. versch. Obsthölzern, Bronze-Montierungen, Metalleinsätze. Tisch: H. 55, B. 55-66 T. 44-53 cm, Jardinièren: H. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Lot 3442

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig um 1900PAAR ENGELFIGUREN Bronze, golden patiniert, teilweise bemalt, auf naturalistischer Plinthe in Form von Wolken. Ges.-H. 37, B. 57, T. 26 cm, Gew. ca. 14,73 kg. Bez. 'Evangelis Pacis', Verso 'Rolovx' und dat. '1926'. Vollplastische Darstellung von zwei auf Wolken knienden Engeln mit langem Gewand und ausgebreiteten Flügeln, die das Evangelium halten. Min. ber. und Verlust der Patina, Buch mit Kratzspuren.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots