We found 349674 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 349674 item(s)
    /page

Lot 110

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Kammerherre Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Kammerherre Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Kammerherrenschlüssel. Bronze vergoldet, ohne Portepee. Die Reide ist einseitig gearbeitet und zeigt einen von einer Krone überhöhten Adler mit aufgelegtem silbernen Savoier Kreuz, umgeben von verschlungenen Liebesknoten. Sehr schönes Exemplar in feinster Qualität und prächtiger Feuervergoldung aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1-2 Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Kammerherre Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : Kammerherre Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich Italien - Königreich Sardinien : 1-2

Lot 23

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Bulgarien Dimit Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Bulgarien Dimit Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Bulgarien Dimitroff-Gedächtnismedaille 1882-1982 Bronze vergoldet, an Pentagonalband. Mit Prüfspur. bbildung  auf Foto Mitte links. 1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Bulgarien Dimit Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Bulgarien Dimit Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Bulgarian Dimitroff - Commemorative Medal 1882-1982.. Gilded bronze medal comes with pentagonal ribbon. Also comes with audit trail.  1-2

Lot 170

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Vatikan: Orden vom Goldenen Sporn Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Vatikan: Orden vom Goldenen Sporn Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Vatikan: Orden vom Goldenen Sporn Große Miniatur des Ordenskreuzes. Bronze - vergoldet und emailliert. Ohne Band. Die Krone beweglich gearbeitet. Der Goldene Sporn am unteren Kreuzarm mit drehbarem Sternrad. Besonders plastisch gearbeitetes Exemplar aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dieser Orden wurde meist nur sehr sparsam verliehen und steht in seiner heutigen Form an zweiter Stelle in der Hierarchie der Orden des Kirchenstaates. Einer der bekanntesten Träger des späten 18. Jahrhunderts war Wolfgang Amadeus Mozart. Besonders in dieser frühen Ausführung sehr selten. 2 Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Vatikan: Orden vom Goldenen Sporn Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Vatikan: Orden vom Goldenen Sporn Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Vatican: Order of the Golden Ram. Large miniature of the order of the cross features gilded bronze and enamel craftsmanship. This miniature comes without a ribbon. The crown has been crafted to be flexible and the golden ram, which is attached to the lower arm of of the cross, features a rotatable star wheel. This miniature is an especially finely sculpted specimen and was crafted in the  second half of the 18th century. This order was only sparingly awarded and in its present form, the second highest award in the hierarchy of Papal orders. One of the most famous recipients in the later part of the 18th century was Wolfgang Amadeus Mozart. Especially rare in this earlier version.             2

Lot 20

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ernst Schneller Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ernst Schneller Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ernst Schneller-Medaille in Gold Bronze goldfarben, an Rechteckspange mit Auflage, bbildung  auf Foto ganz rechts. 1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ernst Schneller Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ernst Schneller Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ernst Schneller Medal in Gold. Gold colored bronze medal comes with rectangular ribbon and lining.   1-2

Lot 19

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medail Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medaille "Verdienter Angehöriger der Nationalen Volksarmee", Typ 1 1976 Bronze goldfarben, an Pentagonalband. Selten, diese Medaille wurde 1977 gegen Typ 2 ausgetauscht. bbildung  auf Foto ganz links. 1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medail Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medal for "Deserving Members of National People's Army, Type I, 1976. Gold colored bronze medal features pentagonal ribbon and is rare. This medal was replaced in 1977 by the second type.    1-2

Lot 38

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Fahnenspitze einer preußischen Bataill Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Fahnenspitze einer preußischen Bataillonsfahne mit dem für den deutsch--französischen Krieg 1870/1871 verliehenen Eisernen Kreuz. Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:"; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} Bronze vergoldet. Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870 Eisen mit Silberzarge, rückseitig verstiftet. Im kannelierten Schaft eingeschlagene Nummer „41“. Sehr schöne und seltene historische Fahnenspitze zur Erinnerung an diesen ruhmreichen Krieg. Höhe: 24 cm.   1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Fahnenspitze einer preußischen Bataill Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : 1-2

Lot 309

Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend Sammlung Lothar Hartung - Teil I : Nadel Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend Sammlung Lothar Hartung - Teil I : Nadel des Deutschen Jugendmeisters 1942 mit zugehöriger Verleihungsurkunde. Eisen vergoldet und emailliert. An Nadelbroschierung. Mit der Jahreszahl 1942 extrem seltenes Abzeichen. Dazu die Verleihungsurkunde an das Mädel Wera Schäferkordt Geb. Düsseldorf für den 1. Sieg im 400-m-Kraulschwimmen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1942. Mit Originalunterschrift des Reichsjugendführers Artur Axmann. Der Deckel der Urkunde mit geprägtem HJ-Hoheitsadler und der Bezeichnung: „VI. Sommerkampfspiele der Hitler – Jugend 1942 / Breslau – 23.-30. August 1942“. Die Verleihungsbestimmungen: „Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in allen von der Hitlerjugend betriebenen Sportarten, die im Rahmen der alljährlich stattfindenden Winter-, Hallen-, Sommer- und Wasserkampfspiele durchgeführt werden, werden die in den betreffenden Sportarten jeweils ersten Sieger, bzw. Siegerinnen mit der goldenen Nadel des Deutschen Jugendmeisters ausgezeichnet. Diese Auszeichnung kann in jedem Jahr in jeder Sportart nur ein Hitlerjunge, bzw. BDM-Mädel oder in den Mannschaftssportarten nur die Angehörigen der besten Mannschaft erringen. Die zweiten und dritten Sieger der Deutschen Jugendmeisterschaften erhalten die gleiche Nadel in Silber, bzw. Bronze. Diese Nadeln tragen die Inschrift „Kampfspiele“ da der Titel eines Jugendmeisters in jeder Sportart nur einmal im Jahr verliehen werden kann.“ Geht man von 30 – 50 verschiedenen Sportarten aus und berücksichtigt dabei die Mannschaftssportarten ergibt sich eine maximale Verleihungszahl dieses Abzeichens von ca. 100 – 150 Exemplaren pro Jahr, wahrscheinlich sogar weniger. Es handelt sich somit um eine der seltensten Auszeichnungen der Hitlerjugend. Seltenes, einwandfreies Originalexemplar und zusammen mit der Verleihungsurkunde kaum zu beschaffen. 1-2 Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend Sammlung Lothar Hartung - Teil I : Nadel Deutsches Reich 1933 - 1945 - HJ - Hitlerjugend Sammlung Lothar Hartung - Teil I : 1942 Pin for the German Youth Masters with the Accompanying Presentation Document. Iron pin features gilded and enamelled construction with broach style pin to reverse. A 1942 pin is an extremely rare badge. The award certificate was presented to Wera Schäferkordt, section Düsseldorf, for the 1st Place Victory in the 400 meter front crawl swimming German youth Championships in 1942. Certificate features original signature of Reich Youth Leader Artur Axmann.  The cover of the certificate features embossed HJ National Eagle and the name: “VI. Sommerkampfspiele der Hitler-Jugend 1942 / Breslau – 23.- 30. August 1942”. The award criteria was as follows: “At the German Youth Championships in all sports run by the Hitler Youth, which are conducted within the framework of the annual Winter, Inside Hall, Summer and Water games, the first winners in each of the sports concerned are awarded with the golden pin of the German youth champion. This award may be presented each year in every sport to a member of the Hitler youth or BDM-girl, or in the team sports, only to the members of the best team. The second and third winners of the German Youth Championships receive the same pin in silver and bronze. The pins carry the inscription “Kampfspiele” because the title of a youth champion in each sport can only be awarded once a year.“ If one assumes that there were only 30 – 50 different sporting disciplines and taking into account team sports, only about 100 – 150 awards were presented each year, most likely less. It is, therefore, one of the rarest awards of the Hitler youth. Rare, perfect original specimen and together with the award certificate almost impossible to acquire.  Zustand/Condition 1 – 2. 1-2

Lot 171

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Päpstlicher Orden vom Heiligen Geist - Ordensk Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Päpstlicher Orden vom Heiligen Geist - Ordensk Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Päpstlicher Orden vom Heiligen Geist - Ordenskreuz aus dem 18. Jahrhundert. Bronze - vergoldet und emailliert. Ohne Band. Die den Heiligen Geist symbolisierende taube separat auf das Strahlenbündel aufgelegt und rückseitig vernietet. Im weißen Emaille altersbedingte Haarrisse und kleinere Absplitterungen, insgesamt insbesondere in Anbetracht des Alters in guter Erhaltung. Die Hospitaliter vom Heiligen Geist, auch Brüder vom Orden des Heiligen Geistes, Hospitalorden zum Heiligen Geist, und Chorherren vom Heiligen Geist genannt, folgten der Augustinusregel und waren als Regularkanoniker konstituiert. Von seinem Gründungsideal her war der Orden besonders der Armen-, Waisen- und Krankenpflege verpflichtet, die Hospitaliter beherbergten in ihren Spitälern aber auch Pilger und versorgten Pfründner. Aufgrund des Kreuzes mit zwei Querbalken (auch Patriarchenkreuz genannt), welches die Ordensmitglieder auf ihren schwarzen Habiten trugen, wurden sie mitunter als Kreuzherren bezeichnet. Der Anfang des Ordens geht auf ein Heilig-Geist-Spital zurück, das um 1170/75 von Guido von Montpellier in Montpellier in Südfrankreich gegründet wurde. Durch die Folgen der Reformation, die Französische Revolution und die Säkularisation nach 1803 gingen viele Klöster und Spitäler verloren. Etliche Spitäler wurden unter städtischer Regie weiterbetrieben. So existieren in Deutschland noch heute einige Heilig-Geist-Spitäler als Stiftungen. Papst Pius IX. hob den Orden 1847 schließlich endgültig auf.Ein dem hier angebotenen Ordenskreuz nicht unähnliches Exemplar ist in dem renommierten Standardwerk von Dott. Antonio Spada, Onori e Glorie, Band I, Regno d'Italia e Antichi Stati Italiani, Brescia 1977, S. 76f abgebildet und beschrieben. Bedeutendes frühes Ordenskleinod von größter Seltenheit und nur in ganz wenigen Exemplaren bekannt. Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:"; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} 2 Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Päpstlicher Orden vom Heiligen Geist - Ordensk Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : Päpstlicher Orden vom Heiligen Geist - Ordensk Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Vatikan : 2

Lot 21

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medail Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medaille für Verdienste in der Nationalen Volksarmee, 1977-83 Bronze vergoldet, an Pentagonalband, mit Interimsspange.bbildung  auf Foto in der Mitte. 1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medail Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Medal for Deserving Members of the National People's Army 1977 - 1983. Gilded bronze medal comes with pentagonal ribbon and interim clasp.  1-2

Lot 15

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Verdie Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Verdienstmedaille der Organe des Ministeriums des Innern in Gold Bronze vermessingt, an Pentagonalspange. Mit Interimsspange. Abbildung  auf Foto oben. 1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Verdie Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Merit Medal of the Organs of the Ministry of the Interior in Gold. Brass plated bronze medal is mounted on pentagonal shaped ribbon and comes with interim clasp.   1-2

Lot 16

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ehrenspange der Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ehrenspange der Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ehrenspange der Akademie der Wissenschaften der DDR Bronze goldfarben, an goldfarbener Tragespange mit Broschierung. bbildung  auf Foto oben. 190 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ehrenspange der Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Ehrenspange der Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Honor Clasp for the Academy of Science of the DDR. Gold colored medal comes with gold colored clasp with attachment hardware.  190

Lot 32

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Mecklenburg-Schwerin : Ordensdekoration "Pour la Vertu" des Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Mecklenburg-Schwerin : Ordensdekoration "Pour la Vertu" des Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Mecklenburg-Schwerin : Ordensdekoration "Pour la Vertu" des evangelischen Damenstifts Dobbertin Feuervergoldete Bronze und Emaille, ohne Damenschleife. Ordenskreuz der Konventualien aus der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts mit Monogram "A" der Großherzogin Auguste (1822-62). Mit tragebedingten Emailleabsplitterungen. Die Stiftung der Ordenskreuzes für die Klöster Malchow, Ribnitz und Dobbertin erfolgte am 3.2.1764 durch Herzogin Louise Friederike an ihrem 42.Geburtstag. Jedes der Klöster erhielt eigene Statuten. Die Kreuze waren in ihrer Grundform identisch, variierten jedoch im Emaille der Kreuzeinfassung, der Medaillons und den Bandfarben. Im Falle des Todes einer Trägerin war der Orden wieder an das Kloster zurückzugeben. 2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Mecklenburg-Schwerin : Ordensdekoration "Pour la Vertu" des Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Mecklenburg-Schwerin : Ordensdekoration "Pour la Vertu" des Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Mecklenburg-Schwerin : 2

Lot 12

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Stadt Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Stadt Sofia: Große Verdienstauszeichnung der Stadt Sofia. Bronze - vergoldet und emailliert. Am langen Original - Halsband. In der Mitte das emaillierte Stadtwappen von Sofia. Interessante und aus dem Nachlaß des Partei-  und Staatsratsvorsitzenden der DDR Erich Honecker sehr seltene Auszeichnung. 1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Stadt Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - The City of Sofia: Large Merit Award from the City of Sofia. Gilded bronze award features enameled craftsmanship and comes with neck ribbon. The center medallion features the enamelled coat of arms of Sofia. Interesting order and from the estate of the Party and State Council chairman of the GDR Erich Honecker, a very rare award. 1-2

Lot 17

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Verdie Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Verdienstmedaille der Kampfgruppen der Arbeiterklasse in Gold, ab 1978-68 Bronze goldfarben an Pentagonalspange, mit Interimsspange. Abbildung  auf Fotolinks. 1-2 Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Verdie Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Nachlass Erich Honnecker : Erich Honecker - Merit Medal for the Task Force of the Working Class in Gold after 1978. Gold colored bronze medal with pentagonal clasp comes with interim clasp.   1-2

Lot 84

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Herzogtum Modena : Herzogtum Modena: Kammerherre Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Herzogtum Modena : Herzogtum Modena: Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit Francesco III. (1737-1780) oder Ercole III. (1780 - 1797). Feuervergoldete Bronze. Der von Blattrocaillen eingerahmte Adler von Este separat eingesetzt und altsilbern patiniert. Darüber die Herzogskrone. Prachtexemplar in allerfeinster Qualität und von außerordentlich großer Seltenheit. Mir ist kein anderes Exemplar dieses Kammerherrenschlüssels in Privatbesitz bekannt. 1-2 Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Herzogtum Modena : Herzogtum Modena: Kammerherre Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Herzogtum Modena : 1-2

Lot 133

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Kammerherrenschlüssel, 1. Modell, Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Kammerherrenschlüssel, 1. Modell, aus der Regierungszeit Kaiser Franz Joseph I. (1848 - 1916). Bronze - feuervergoldet. Komplett mit prächtigem Kämmererportepee aus vergoldeten Metallfäden. Im prächtigen Originaletui aus schwarzem Leder mit aufgelegtem, plastisch gearbeitetem, feuervergoldeten Kaiserlich - österreichischen Doppeladler. Innenteil des Etuis mit passgenauer Einlage aus blauer Seide. Prachtvolles Ensemble in feinster Anfertigungsqualität und Erhaltung. Im prächtigen Originaletui sehr selten. 1-2 Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Kammerherrenschlüssel, 1. Modell, Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : 1-2

Lot 116

Large heavy bronze / brass owl figure stands 8 inches height.

Lot 215

Bronze / brass viking ship model on support stand with shield s.

Lot 109

Japenese cloisonné double handed bronze / brass vase.

Lot 135

A collection of silver and white metal jewellery, together with a bronze St Paul's Cathedral medal. (qty)

Lot 378

A 19th cent finely carved  Chinese alabaster figure of Guanyin, signed to base, fault to arm, and a collection of 20th cent iruental bronze items

Lot 388

C. FRATIN, BRONZE SCULPTURE OF HORSE AND FOAL signed C Fratnn H23cm  length 26cm

Lot 389

A pair of regency bronze and marble candlesticks height 34cm

Lot 396

Four Parker Vacumatic pens, all with 14ct. gold nibs, together with a leather Parker Vacumatic pen case and another Parker pen, this last lacking screw-in metal terminal. (condition varies). (6)Additional image of nibs added, one semi-translucent bronze colour Vacumatic with engraved owners details.

Lot 206

David Cornell modern bronze sculpture, Lester Pigott on Nijinsky, raised on a rectangular black slate base, 22.8cm long

Lot 33

Chinese bronze pot and cover on three feet, modelled in relief with dragons, the cover with similar decoration, 13cm diam

Lot 34

Oriental bronze candlestick with applied decoration of turtles and dragons, 31cm high

Lot 346

Unsigned bronze study of mounted Duke of Wellington standing on a base applied at the corners with military style mounts on a marble socle, 72cm high x 52cm long

Lot 10

Queen Victoria 1837 - 1897, cased bronze medallion to commemorate her sixty years of reign

Lot 134

Bronze figure of a female, modelled seating and reading, on a wooden plinth, 18cm long

Lot 312

Ancient Celtic bronze torc, 18cm diameter

Lot 400

Two bronze mortar and pestle, (2)

Lot 606

A 19th Century bronze inlaid with glass easel style pocket watch stand, 5" high plus a brass and wood stand

Lot 524

A French Art Deco marble, chrome, brass and bronze mantel clock, signed E Guy, movement stamped Societe Clusienne S.C.A.P.H. Cluses

Lot 609

A 19th Century marquetry inlaid wood pocket watch stand, 6" high plus a Chinese style bronze pocket watch stand, 6 1/2" high

Lot 771

A late 19th Century French gilt brass and bronze mantel clock

Lot 108

Pair of Large Bronze Figures of Stags, "Monarch of the Glen" Raised on Veined Marble style Bases, Overall 72cm high, (2) 

Lot 96

Pair of Large Floor Standing Cast Bronze Figures of Stags, Raised on fixed Plinth Bases, 155cm high, (2)

Lot 109

3 bronze artist made ducklings

Lot 259

Bronze figure on marble base - Ladies dancing - H: 37cm

Lot 172

20th century school, Running cheetah, brown patinated bronze on a black marble base, total height 28cm x 42cm long

Lot 244

Two Crucifixes, the plaster figures of Christ on oak crosses, 42cm and 28cm high respectively, together with a bronze Crucifix, 20cm high (3)

Lot 722

A 20th century retro vintage Bitossi style bull, having incised marks, finished in green and bronze colourway, 12cm high

Lot 102

An Austrian cold painted bronze in the style of Franz Bergman, with a seated tribal figure holding a sword and shield, on a rocky mound, below a green palm tree, 23cm high

Lot 105

After the Antique, a bronze and iron stand with marble basin. 103.5 cm high.

Lot 1056

A pair of gilt bronze Empire style candelabra. 44 cm high.

Lot 1066

An abstract bronze model of dancers. 46.5 cm high.

Lot 257

An 18th century Chinese patinated bronze censor of flared form, the underside with six character mark. 15.5 cm diameter x 8 cm high.

Lot 284

Two cold painted bronze models, one a duck, the other a cockerel; together with a cold painted spelter pheasant. The former 8 cm long.

Lot 756

A 17th century bronze mortar. 14 cm high.

Lot 757

An antique patinated bronze model of Buddha. 42 cm high.

Lot 803

A Chinese bronze and cloisonne bowl, the underside with four character mark. 20 cm diameter.

Lot 828

A 19th century Chinese bronze censer and cover on four legs, the body decorated with archaic designs. 15.5 cm high.

Lot 838

A 19th century cast patinated bronze urn on marble stand. 26 cm high.

Lot 156

Sino-Tibetan Bronze Buddha in a Seated Position, 51cms high

Lot 157

Thai Gilt Bronze Buddha in a Seated Position, 55cms high

Lot 163

Bronze Sculpture of a Pair of Hands titled ' Intuition' , limited edition, no. 31/395, signed Rolf (Rolf Harris),mounted on a black marble plinth, approximately 29cms x length 24cms

Lot 265

Cased Korean ' King Seijong the Great ' Brass / Bronze Medallion, 7.5cms diameter, with leaflet

Lot 299

Vienna Style Bronze ' The Dice Players ', 9cms long

Lot 301

Japanese style Bronze Model of a Carp, 16cms long

Loading...Loading...
  • 349674 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots