We found 389650 price guide item(s) matching your search
There are 389650 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389650 item(s)/page
1876 Dog Licence for Henry Watson Jones, Grosvenor Park Road, St John, Chester, framed and glazed, bronze figure of a dog and two Victorian brass trivets, one decorated with a tiger, tallest 14cm Provenance: From the same source / vendor as the Royalty related and other dog collars in this sale
WW2 British miniature medals 1939-45 Star, Atlantic Star, War Medal all mounted on a bar, plus a cased Belgian made Bronze medalion commemorating Commodore Georges Timmermans DSC, head of the Belgian Section of the Royal Navy. The reverse features the legend "Juno Beach 6-6-1944". Case has makers label for "Fibru-Fisch", Bruxelles". Along with a Belgian FMB lapel badge.
Ceramics - a Fielding's Crown Devon rectangular music box, the domed press close cover painted with a hunting scene and signed W. Lamonby, 7cm high; a Bavarian trinket tray, dish and bowl, decorated with 19th century courting scenes, picked out in gilt; an amethyst style shouldered glass vase, 17cm high; a Japanese transfer-printed serving platter; other miscellaneous items including a resin bronze effect figurine, tin trinket box, guilloche enamel vanity set, Barro gas lighter, etc (qty)
A WWI VICTORY MEDAL, PRINCESS MARY TIN AND SAINT JOHNS AMBULANCE MEDALS, this lot includes a WWI victory medal named to private J Beardmore 1853 South Staffs regiment, an un-named WWII defence medal mounted on a bar with a St Johns medal, a George 3rd coin which is holed and well rubbed, a princess Mary tin with age related wear, a King Louis XIV bronze medal along with a North Staffs and a RASC cap badge
Zwei Dienstauszeichnungen für Offiziere, Typ Ferdinand I. Für 10-jährige bzw. 20-jährige Dienstzeit. Silber, vergoldet, emailliert bzw. Bronze vergoldet, am originalen Dreiecksband, vorne im Zentrum mit Monogramm "F I" für Ferdinand, in roten originalen Verleihungsetuis mit aufgedrucktem Monogramm für Zar Ferdinand I. Maße 50 x 39 mm bzw. 40 x 35 mm. Guter Zustand. Keywords: Bulgarien, Bulgaria, Sofia, bulgarisch, bulgarian, , Two service crosses for officers, type Ferdinand I Two service crosses for officers, type Ferdinand IFür 10-jährige bzw. 20-jährige Dienstzeit. Silber, vergoldet, emailliert bzw. Bronze vergoldet, am originalen Dreiecksband, vorne im Zentrum mit Monogramm "F I" für Ferdinand, in roten originalen Verleihungsetuis mit aufgedrucktem Monogramm für Zar Ferdinand I. Maße 50 x 39 mm bzw. 40 x 35 mm. Guter Zustand. Condition: IIKeywords: Bulgarien, Bulgaria, Sofia, bulgarisch, bulgarian, ,
Paul von Hindenburg - Bronzebüste von W. Schaffert, datiert 1914 Bronze, braun patiniert, rs. die Künstlersignatur "W. Schaffert Fec:1914", seitlich am Unterrand der Stempel "Echte Bronce". Hindenburg barhäuptig in Uniform mit aufgeschlagenem Mantel. Schön erhaltener, gestufter Sockel aus poliertem schwarzen Stein (minimal bestoßen). Gesamthöhe 23 cm. Paul von Hindenburg - a bronze bust by W. Schaffert, dated 1914 Paul von Hindenburg - a bronze bust by W. Schaffert, dated 1914Bronze, braun patiniert, rs. die Künstlersignatur "W. Schaffert Fec:1914", seitlich am Unterrand der Stempel "Echte Bronce". Hindenburg barhäuptig in Uniform mit aufgeschlagenem Mantel. Schön erhaltener, gestufter Sockel aus poliertem schwarzen Stein (minimal bestoßen). Gesamthöhe 23 cm.Condition: II +
Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration Bronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt kleine Chips). Ohne Punzen, Pendilien unbeschriftet. Am Dreiecksband mit gekreuzten Schwertern. Im Etui der Firma "Ed. Riemer Prag" (etwas berieben) mit schwarzem Samtfutter. Trage- und Altersspuren. Breite 31 mm, Gewicht 21 g. An Order of the Iron Crown 3rd class with war decoration An Order of the Iron Crown 3rd class with war decorationBronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt kleine Chips). Ohne Punzen, Pendilien unbeschriftet. Am Dreiecksband mit gekreuzten Schwertern. Im Etui der Firma "Ed. Riemer Prag" (etwas berieben) mit schwarzem Samtfutter. Trage- und Altersspuren. Breite 31 mm, Gewicht 21 g.Condition: II
Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration Bronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt minimal gechipt), an der Öse die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "Rozet & Fischmeister Wien". Am Dreiecksband mit aufgelegten kleinen Schwertern. Trage- und Altersspuren. Breite 30 mm, Gewicht ca. 18 g. An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decoration An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decorationBronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt minimal gechipt), an der Öse die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "Rozet & Fischmeister Wien". Am Dreiecksband mit aufgelegten kleinen Schwertern. Trage- und Altersspuren. Breite 30 mm, Gewicht ca. 18 g. Condition: II
Abschluss-Abzeichen des Juristischen Lyzeums "P. G. Demidow" in Jaroslawl sowie zwei Abzeichen für Graduierte nichtmedizinischer Fakultäten, Russland, um 1910 Bronze, teils emailliert und vergoldet. Rs. Schraubscheibe, Emaille teils erneuert. Maße 57 x 41 mm. Gegründet 1803 in Jaroslawl von P. G. Demidov. Seit 1868 erhielten die Studenten eine höhere juristische Ausbildung. Im Jahr 1919 wurde die Hochschule in die Jaroslawl-Universität umgewandelt.Dazu zwei Abzeichen für Graduierte nichtmedizinischer Fakultäten. Silber, teils vergoldet und emailliert. Rs. kyrillische Herstellermarken "OM" bzw. "IW"und Feingehaltspunze "84". Emaille teils gechipt. Maße 65 x 32 mm bzw. 36 x 16 mm.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, A Russian graduation badge from the Legal Lyceum "Demidov" in Yaroslavl and two further graduation badges, circa 1910 A Russian graduation badge from the Legal Lyceum "Demidov" in Yaroslavl and two further graduation badges, circa 1910Bronze, teils emailliert und vergoldet. Rs. Schraubscheibe, Emaille teils erneuert. Maße 57 x 41 mm. Gegründet 1803 in Jaroslawl von P. G. Demidov. Seit 1868 erhielten die Studenten eine höhere juristische Ausbildung. Im Jahr 1919 wurde die Hochschule in die Jaroslawl-Universität umgewandelt.Dazu zwei Abzeichen für Graduierte nichtmedizinischer Fakultäten. Silber, teils vergoldet und emailliert. Rs. kyrillische Herstellermarken "OM" bzw. "IW"und Feingehaltspunze "84". Emaille teils gechipt. Maße 65 x 32 mm bzw. 36 x 16 mm.Condition: II - IIIKeywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,
Kleine Ordenssammlung Kriegerehrenzeichen (nicht magnetisch) 1917 an Schraubscheibe,Felddienstzeichen (Kriegsdenkmünze) 1840, eine Tapferkeitsmedaille in Tüte und ein Kriegsehrenzeichen in Bronze. Drei dreiteilige Ordensschnallen, u.a. jeweils mit der Tapferkeitsmedaille. Dazu Feldspangen und Miniaturen. A small group of orders A small group of ordersKriegerehrenzeichen (nicht magnetisch) 1917 an Schraubscheibe,Felddienstzeichen (Kriegsdenkmünze) 1840, eine Tapferkeitsmedaille in Tüte und ein Kriegsehrenzeichen in Bronze. Drei dreiteilige Ordensschnallen, u.a. jeweils mit der Tapferkeitsmedaille. Dazu Feldspangen und Miniaturen. Condition: II
Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration Bronze, vergoldet, emailliert (minimal gechipt), an den Pendilien die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "A. E. Köchert Wien". Am Dreiecksband mit aufgelegter Kriegsdekoration und Schwertern, im originalen Etui (berieben, leicht verzogen, innen etwas fleckig). Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 24 g. An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decoration An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decorationBronze, vergoldet, emailliert (minimal gechipt), an den Pendilien die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "A. E. Köchert Wien". Am Dreiecksband mit aufgelegter Kriegsdekoration und Schwertern, im originalen Etui (berieben, leicht verzogen, innen etwas fleckig). Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 24 g. Condition: II
Abschluss-Abzeichen der Alexandrovsky-Militärschule, Russland, um 1910 Bronze, teils emailliert. Innenmedaillon mit aufgelegtem Schwan. Rs. Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "A. Panasiuk Grawer / Warszawa…". Emaille minimal gechipt. Maße 39 x 39 mm.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, A Russian graduation badge from the Alexandrovsky Military School, circa 1910 A Russian graduation badge from the Alexandrovsky Military School, circa 1910Bronze, teils emailliert. Innenmedaillon mit aufgelegtem Schwan. Rs. Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "A. Panasiuk Grawer / Warszawa…". Emaille minimal gechipt. Maße 39 x 39 mm.Condition: IIKeywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,
Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration Bronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt Haarrisse, minimal gechipt), an den Pendilien die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "A. E. Köchert Wien". Am Dreiecksband. Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 21 g. An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decoration An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decorationBronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt Haarrisse, minimal gechipt), an den Pendilien die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "A. E. Köchert Wien". Am Dreiecksband. Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 21 g.Condition: II
Jubiläums-Erinnerungszeichen für die Adjutanten im Etui Ein ovales Abzeichen aus vergoldeter Bronze, durchbrochen mit der gekrönten Chiffre Ernst Ludwigs. Rs. Horizontalbroschierung sowie Gravur "Kmdr. K.K.f.K. - Waldemar Prinz von Preussen". Im weißen Verleihungsetui mit unterseitiger Beschriftung. Waldemar von Preußen (1889 - 1945), während des Weltkrieges u.a. Kommandeur des Kaiserlichen Kraftfahrkorps. A cased anniversary commemorative badge for adjutants A cased anniversary commemorative badge for adjutants Ein ovales Abzeichen aus vergoldeter Bronze, durchbrochen mit der gekrönten Chiffre Ernst Ludwigs. Rs. Horizontalbroschierung sowie Gravur "Kmdr. K.K.f.K. - Waldemar Prinz von Preussen". Im weißen Verleihungsetui mit unterseitiger Beschriftung. Waldemar von Preußen (1889 - 1945), während des Weltkrieges u.a. Kommandeur des Kaiserlichen Kraftfahrkorps. Condition: I - II
Ein Paar Bronzeplaketten, Friedrich II. von Preußen und Moritz Graf von Lacy, deutsch, um 1770 Rechteckige Plaketten aus Bronze mit schöner Alterspatina. Darauf jeweils ein plastisches Brustportrait mit graviertem Namen. Darstellung des preußischen Königs Friedrich II. mit Harnisch und Hermelinmantel, bezeichnet "Friedericus Borussorum Rex Invictus". Das Gegenstück mit Brustbild des Grafen Moritz von Lacy in Uniform, um den Hals den Orden zum Goldenen Vlies, bezeichnet "Co. Maurizio Lascy Feldemaresciallo". Jeweils in mit Kupferblech belegtem, hölzernem Rahmen. Maße 10,5 x 8 cm. Schönes Plakettenpaar mit dem Alten Fritz und einem seiner Widersacher. Franz Moritz Graf von Lacy nahm als Feldmarschall und später Generalfeldzeugmeister an vielen Schlachten des Siebenjährigen Krieges auf österreichischer Seite teil. 1763 wurde er Hofkriegsrat und 1770 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. A pair of bronze plaques showing Frederic II of Prussia and Moritz Count of Lacy, ca. 1770 A pair of bronze plaques showing Frederic II of Prussia and Moritz Count of Lacy, ca. 1770Rechteckige Plaketten aus Bronze mit schöner Alterspatina. Darauf jeweils ein plastisches Brustportrait mit graviertem Namen. Darstellung des preußischen Königs Friedrich II. mit Harnisch und Hermelinmantel, bezeichnet "Friedericus Borussorum Rex Invictus". Das Gegenstück mit Brustbild des Grafen Moritz von Lacy in Uniform, um den Hals den Orden zum Goldenen Vlies, bezeichnet "Co. Maurizio Lascy Feldemaresciallo". Jeweils in mit Kupferblech belegtem, hölzernem Rahmen. Maße 10,5 x 8 cm. Schönes Plakettenpaar mit dem Alten Fritz und einem seiner Widersacher. Franz Moritz Graf von Lacy nahm als Feldmarschall und später Generalfeldzeugmeister an vielen Schlachten des Siebenjährigen Krieges auf österreichischer Seite teil. 1763 wurde er Hofkriegsrat und 1770 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.Condition: II -
Kleine Ordenssammlung Sachsen Drei Medaillen des Militär-St.-Heinrichs-Ordens (davon zwei versilbert), zwei Allgemeine Ehrenzeichen 1876, neun Friedrich-August-Medaillen in Bronze oder Silber, Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege im Kriege 1914-16, DA für 25 Jahre und fünf Auszeichnungen von Kriegerbünden. Teils beschädigt, ohne Band. A small group of Saxon medals A small group of Saxon medalsDrei Medaillen des Militär-St.-Heinrichs-Ordens (davon zwei versilbert), zwei Allgemeine Ehrenzeichen 1876, neun Friedrich-August-Medaillen in Bronze oder Silber, Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege im Kriege 1914-16, DA für 25 Jahre und fünf Auszeichnungen von Kriegerbünden. Teils beschädigt, ohne Band. Condition: II
Konvolut Auszeichnungen, vorwiegend deutsch Kreuz für Verdienst im Kriege 1915 in Bronze, mit Band, Sachsen-Meiningen. Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse 1914 aus Buntmetall, Mecklenburg-Schwerin. Ein EK 2 1914. Zwei Erinnerungsmedaillen 1897. Drei Ehrenkreuze für Frontkämpfer aus bronziertem Eisen, rs. markiert "0.2", "1 R.V. Pforzheim" und "F.L.", jeweils mit Band. Medaille "Verdienste um die Expedition / Südwest Afrika" aus Eisen (Nichtkämpfer). Medaille "Verdienste um die Expedition nach China" aus Eisen. Kriegsdenkmünze 1870 /71 aus Eisen. Eine Miniatur des Roten Adler-Ordens (18 mm). Deutsches Feld-Ehrenzeichen, versilbert, die Vorderseite teilvergoldet und weiß emailliert (Risse). Außerdem ein Ritterkreuz des Ordens Stern von Rumänien, silbern, beidseitig farbig emailliert (Fehlstellen), rs. nachträglich mit vertikaler Scharniernadel versehen. Dazu einige weitere kleine Auszeichnungen und eine kleine Box mit patriotischem Schmuck und einigen Münzen.Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. A collection of mainly German awards A collection of mainly German awardsKreuz für Verdienst im Kriege 1915 in Bronze, mit Band, Sachsen-Meiningen. Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse 1914 aus Buntmetall, Mecklenburg-Schwerin. Ein EK 2 1914. Zwei Erinnerungsmedaillen 1897. Drei Ehrenkreuze für Frontkämpfer aus bronziertem Eisen, rs. markiert "0.2", "1 R.V. Pforzheim" und "F.L.", jeweils mit Band. Medaille "Verdienste um die Expedition / Südwest Afrika" aus Eisen (Nichtkämpfer). Medaille "Verdienste um die Expedition nach China" aus Eisen. Kriegsdenkmünze 1870 /71 aus Eisen. Eine Miniatur des Roten Adler-Ordens (18 mm). Deutsches Feld-Ehrenzeichen, versilbert, die Vorderseite teilvergoldet und weiß emailliert (Risse). Außerdem ein Ritterkreuz des Ordens Stern von Rumänien, silbern, beidseitig farbig emailliert (Fehlstellen), rs. nachträglich mit vertikaler Scharniernadel versehen. Dazu einige weitere kleine Auszeichnungen und eine kleine Box mit patriotischem Schmuck und einigen Münzen.Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren.Condition: II
Vier Veteranendenkzeichen für die Feldzüge 1790 - 1812 Bronze, beidseitig reliefiert, vs. im Zentrum die Rauten, an den Kreuzarmen "Max II. König von Bayern" als Stifter der Auszeichnung, auf der Gegenseite "Den Veteranen des bayer. Heeres". Ein Exemplar mit gerundeten Kreuzarmkanten und vergoldetem Mittelschild. Zwei Exemplare komplett mit Band, eines mit Bandfragment und eines ohne Band. Leicht beschädigt, Altersspuren. Breite der Kreuze je ca. 36 mm, Gewicht je 13 - 14 g.Provenienz: Familiennachlass Verri della Bosia, von Barth zu Harmating, von Schirnding. Four veteran's commemorative badges for the campaigns 1790 - 1812 Four veteran's commemorative badges for the campaigns 1790 - 1812Bronze, beidseitig reliefiert, vs. im Zentrum die Rauten, an den Kreuzarmen "Max II. König von Bayern" als Stifter der Auszeichnung, auf der Gegenseite "Den Veteranen des bayer. Heeres". Ein Exemplar mit gerundeten Kreuzarmkanten und vergoldetem Mittelschild. Zwei Exemplare komplett mit Band, eines mit Bandfragment und eines ohne Band. Leicht beschädigt, Altersspuren. Breite der Kreuze je ca. 36 mm, Gewicht je 13 - 14 g.Provenance: Familiennachlass Verri della Bosia, von Barth zu Harmating, von Schirnding.Condition: II
Absolventen-Abzeichen der Nikolaevsky-Ingenieursschule in St. Petersburg, Russland, um 1910 Bronze, teils emailliert und vergoldet. Rs. Schraubscheibe, Emaille teils gechipt und restauriert. Rs. Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "Roman Tavast Tallin" sowie Trägernummer "584". Maße 44 x 44 mm.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, A Russian graduation badge from the Nikolaevsky Engineering School in St. Petersburg, circa 1910 A Russian graduation badge from the Nikolaevsky Engineering School in St. Petersburg, circa 1910Bronze, teils emailliert und vergoldet. Rs. Schraubscheibe, Emaille teils gechipt und restauriert. Rs. Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "Roman Tavast Tallin" sowie Trägernummer "584". Maße 44 x 44 mm.Condition: IIIKeywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,
Siebenteilige Ordensschnalle Schnallenstück (höherwertige Nachfertigung). Versilberte Medaille des Militär-St.-Heinrichs-Ordens. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914. Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze (Kriegsmetall, bronziert) 1914 mit Schwerterspange (Sachsen-Weimar-Eisenach). Dienstauszeichnung 2. Klasse für 12 Jahre (Sachsen-Weimar-Eisenach). Medaille für Verdienst im Kriege 1915 in Bronze (Sachsen-Meinigen). Friedrich-Kreuz 1914 (Anhalt). Versilberte Medaille für Verdienst im Kriege 1914 (Schwarzburg-Rudolstadt). Rs. grünes Tuch und lange Quernadel. Trage- und Altersspuren. A seven-piece medal bar A seven-piece medal bar Schnallenstück (höherwertige Nachfertigung). Versilberte Medaille des Militär-St.-Heinrichs-Ordens. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914. Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze (Kriegsmetall, bronziert) 1914 mit Schwerterspange (Sachsen-Weimar-Eisenach). Dienstauszeichnung 2. Klasse für 12 Jahre (Sachsen-Weimar-Eisenach). Medaille für Verdienst im Kriege 1915 in Bronze (Sachsen-Meinigen). Friedrich-Kreuz 1914 (Anhalt). Versilberte Medaille für Verdienst im Kriege 1914 (Schwarzburg-Rudolstadt). Rs. grünes Tuch und lange Quernadel. Trage- und Altersspuren. Condition: II
Plakette aus Bronze mit Portrait von Josef Stalin, Sowjetunion, um 1950-60 Teils emailliert und vergoldet, mit rs. Herstellerbezeichnung "Monetny Dvor" sowie Befestigung. Durchmesser 12,3 cm. Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, A Soviet bronze plaque with portrait of Josef Stalin, circa 1950-60 A Soviet bronze plaque with portrait of Josef Stalin, circa 1950-60Teils emailliert und vergoldet, mit rs. Herstellerbezeichnung "Monetny Dvor" sowie Befestigung. Durchmesser 12,3 cm. Condition: IIKeywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,
Franz-Joseph-Orden - Kommandeurkreuz Nicht zeitgenössisch. Bronze, vergoldet, emailliert, an der Öse gepunzt mit Sternchen. Langer Bandring für Halsband. Im schwarzen Etui (leicht berieben), weißes Deckelfutter. Trage- und Altersspuren. Breite 37,5 mm, Gewicht ca. 25 g. Order of Franz Joseph - a Commander's Cross - copy Order of Franz Joseph - a Commander's Cross - copyNicht zeitgenössisch. Bronze, vergoldet, emailliert, an der Öse gepunzt mit Sternchen. Langer Bandring für Halsband. Im schwarzen Etui (leicht berieben), weißes Deckelfutter. Trage- und Altersspuren. Breite 37,5 mm, Gewicht ca. 25 g.Condition: II
14 russische Abzeichen als Sammleranfertigungen Überwiegend Regimentsabzeichen, Bronze, teils emailliert und vergoldet. Rs. Schraubscheiben teils mit Herstellerbezeichnung von Eduard. Unterschiedlicher Zustand und Erhaltung, eine Schraube beschädigt.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, 14 Russian badges as copies 14 Russian badges as copiesÜberwiegend Regimentsabzeichen, Bronze, teils emailliert und vergoldet. Rs. Schraubscheiben teils mit Herstellerbezeichnung von Eduard. Unterschiedlicher Zustand und Erhaltung, eine Schraube beschädigt.Condition: IIKeywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,
Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration Bronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt Chips), am Ring gepunzt mit "VM" (Vincenz Mayer) und Sternchen. An Dreiecksband mit aufgelegter Kriegsdekoration und Schwertern, im originalen Etui (unten gestempelt "1916", innen etwas fleckig). Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 23 g. An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decoration An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decorationBronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt Chips), am Ring gepunzt mit "VM" (Vincenz Mayer) und Sternchen. An Dreiecksband mit aufgelegter Kriegsdekoration und Schwertern, im originalen Etui (unten gestempelt "1916", innen etwas fleckig). Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 23 g.Condition: II -
Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration und Widmung von 1917 Bronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt minimal gechipt), ohne Punzen. Rs. in ungarischer Sprache die schwarz emaillierte Widmung eines Honved-Regiments mit Jahreszahl 1917. Am Dreiecksband mit aufgelegten Schwertern. Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 22 g. An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decoration, dated 1917 An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decoration, dated 1917Bronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt minimal gechipt), ohne Punzen. Rs. in ungarischer Sprache die schwarz emaillierte Widmung eines Honved-Regiments mit Jahreszahl 1917. Am Dreiecksband mit aufgelegten Schwertern. Trage- und Altersspuren. Breite 29 mm, Gewicht ca. 22 g. Condition: II
Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration Bronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt minimal gechipt), an den Pendilien die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "A. E. Köchert Wien". Am Dreiecksband mit aufgelegten Schwertern. Trage- und Altersspuren. Breite 30 mm, Gewicht ca. 23 g. An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decoration An Order of the Iron Crown 3rd Class with war decorationBronze, vergoldet, emailliert (vereinzelt minimal gechipt), an den Pendilien die Sternchenpunze und der reliefierte Schriftzug "A. E. Köchert Wien". Am Dreiecksband mit aufgelegten Schwertern. Trage- und Altersspuren. Breite 30 mm, Gewicht ca. 23 g. Condition: II
AFTER GIAMBOLOGNA- A BRONZE FIGURE OF MERCURY IN FLIGHT CAST BY BARBEDIENNE, LATE 19TH CENTURY Set on a polished stone base, signed to cast 'F BARBEDIENNE FONDEUR' 66cm high, base 15cm square Condition Report: Requires replacement bolt to thread under base as figure is currently not fixed in position. The bronze surface dirty from age and with pronounced areas of surface rubbing and loss. Notably right arm, right leg, torso etc. Some surface glue visible on the plinth. Lacking wing to right foot, caduceus head, ears bent to helmet and paint marks.Condition Report Disclaimer
A PAIR OF SIMULATED BAMBOO STEM TABLE LIGHTS IN THE MANNER OF VAUGHAN MODERN With black hand painted shades above twin light fitting and bronze mounts to the part ebonised beech stems 73cm high including current shades Condition Report: Modern, decorative, little sign of wear- apart from some hand retinting to top edges of shades- shades with some wear marks from use and handlingCondition Report Disclaimer
A FRENCH GILT METAL AND BRONZE CLOCK 19TH CENTURY Surmount of figure carrying a lantern, movement stamped for Linet Freres, Paris 48cm high, 24cm wide Condition Report: The case with rubbing and wear, possibly further ornamented. Figure to top repolished, lacking glass to lantern. Condition Report Disclaimer
AFTER JEAN JULES SALMSON (FRENCH, 1823-1902) A PAIR OF BRONZE FIGURES OF SHAKESPEARE AND MILTON EARLY 20TH CENTURY Signed to cast 54cm high, bases 20cm diameter Condition Report: Surfaces with some ingrained dirt and old residue, some wear and paler patina to exposed extremities blemish to Shakespeare's head and rubbing to reverse of other.Condition Report Disclaimer
A BRONZE EQUESTRIAN FIGURE OF MARCUS AURELIUS 19TH CENTURY Remains of a paper label to the underside of the hardstone base 25cm high, base approximately 19cm by 11cm Condition Report: Some signs of 'ancient' verdigris patination. Some casting debris to interior that causes a rattle when shook. Some chips to the corner of the hardstone base.Condition Report Disclaimer
AFTER THE ANTIQUE- A BRONZE FIGURE OF THE 'YOUNG MAN OF MARATHON' 20TH CENTURY With antiqued verdigris patination 63cm high, base 15.5cm wide, 16.5cm deep Condition Report: Some rubbing to patina of raised areas such as hair, fingertips and edges of base. There are some areas of pitting most notable to the shoulders. There is area of black pigment to the side of the torso which may be concealing some restoration. Condition Report Disclaimer
A SELECTION OF DECORATIVE ITEMS MODERN To include: a pair of bronzed antelope heads on metal bases, 33cm high; a set of three winged sphinxes, bronze on hardstone bases, tallest 14cm high; an alabaster obelisk, 32cm high; a painted plaster sphinx, 6.5cm high; a pair of cast sphinxes, 10.5cm high and a bronzed metal figure of an ibis, emblematic of the God Thoth, 8cm high Condition Report: All showing relatively minor wear as per modern age. Some scuffing and wear to bases and base edges. Obelisk tip and base chippedCondition Report Disclaimer

-
389650 item(s)/page