We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1496

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Stehendes Zebukalb“. 1924Bronze mit brauner Patina. 11,2 × 10,8 × 2,5 cm (4 â…œ × 4 ¼ × 1 in.). Am rechten Hinterlauf monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 62.–Früher Guss. [3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 3 x 10 x 5 cm. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1460

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Zwei laufende Pinguine“. 1911Silber, auf Marmorsockel montiert. 6,5 × 9,5 × 5,7 cm (2 ½ × 3 ¾ × 2 ¼ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Auf der Schmalseite der Plinthe mit dem Gießerstempel: H.NOACK BERLIN und der Silberpunze: 925.Gabler 156 (dort Bronze).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1991 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 3 x 9,6 x 5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1457

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Fischotter“. 1902Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 19,2 × 8 × 11,5 cm (7 ½ × 3 â…› × 4 ½ in.). Hinten auf dem Schwanz signiert: A.Gaul. Auf dem Rücken der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 93-2.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 in der Galerie Bassenge, Berlin, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 8 x 9 x 9 cm. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1497

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Zwergesel“. 1925Bronze mit rotbrauner Patina, auf Steinsockel montiert. 13,2 × 13 × 3 cm (5 ¼ × 5 â…› × 1 â…› in.). Auf der Plinthe rechts monogrammiert: RS. Auf der Schmalseite der Plinthe hinten der Stempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 73.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 10 x 4,4 x 2,6 cm. Sockel an der oberen rechten Ecke mit Substanzverlust. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1453

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Bärenpetschaft“. 1904Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 8,8 × 6,5 × 3 cm (3 ½ × 2 ½ × 1 â…› in.). Auf der Petschaft oben signiert: A.Gaul. Auf der Petschaft unten der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 54 (dort Silber).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1990 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 4 x 4 cm In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 281

Patinated bronze dog statues with intricate details, both bottom stamped J.L. Drucklieb. Dimensions: 7"L x 3.5"W x 7"HManufacturer: J. L. DruckliebCondition: Age related wear.

Lot 51

MARCEL ARNOULD (1928-1974)Sans titre Monogrammé et numéroté 14/50 Bronze à patine dorée Gemonogrammeerd en genummerd 14/50Brons met gouden patinaMonogrammed and numbered 14/50Bronze with golden patina23 x 22 x 13 cmFootnotes:Provenance / Herkomst Collection privée / Privécollectie, BruxellesThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 36

JEAN-MICHEL FOLON (1934-2005)Evasion Signé sur le flanc gauche Marque du fondeur et numéroté sur le flanc droit 'BRONZE ROMAIN & FILS EA 4/20'Bronze à patine bruneGetekend op linker zijkantStempel van de gieterij en genummerd op de rechter zijkant 'BRONZE ROMAIN & FILS EA 4/20'Brons met bruine patinaSigned on the left sideFoundry mark and numbered on the right side 'BRONZE ROMAIN & FILS EA 4/20'Bronze with brown patina25 x 40 x 14,5 cmFootnotes:Provenance / HerkomstCollection privée / Privécollectie, BelgiqueThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 34

JEAN-MICHEL FOLON (1934-2005)L'homme Chat 2000Signé sur la base à gauche Marque du fondeur et numéroté sur la base 'BRONZES ROMAIN BARELIER 3/8'Bronze à patine brun-vertGetekend op de basis links Stempel van de gieterij en genummerd op de basis 'BRONZES ROMAIN BARELIER 3/8'Brons met bruin-groen patinaSigned on the base left Foundry mark and numbered on the base 'BRONZES ROMAIN BARELIER 3/8'Bronze with brown-green patinaH. 66 cmFootnotes:Provenance / HerkomstCollection privée / Privécollectie, BelgiqueThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 38

CÉSAR (CÉSAR BALDACCINI) (1921-1998)Pendentif 'Le Sein' Circa 1965 Signature gravée au dosBronze à patine doréeGegraveerde handtekening op achterkantBrons met gouden patinaEngraved signature on backBronze with golden patina3,5 x 3 cmFootnotes:Provenance / HerkomstCollection privée / Privécollectie, BelgiqueDans la série des Empreintes humaines, le 'Sein' constitue la plus emblématique des Å“uvres du sculpteur César. 'Le Sein', fut réalisé à partir du sein droit d'une danseuse du cabaret parisien le Crazy Horse Saloon, qui se faisait appeler Victoria von Krupp. César réalisa des 'Seins' en version miniature, tel que ce pendentif.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 50

JEAN-PIERRE GHYSELS (born 1932)Zen Signé sur le côtéBronze à patine dorée sur socle de boisGesigneerd op de zijkantBrons met gouden patina op houten basisSigned on the sideBronze with golden patina on wooden baseH: 24,5 cmFootnotes:Provenance / Herkomst Collection privée / Privécollectie, BruxellesThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 35

JEAN-MICHEL FOLON (1934-2005)Toutes directions 2004Signé et numéroté EA 18/20 Cachet de fonderie 'Bronze Romain & Fils'Bronze à patine brune Getekend en genummerd EA 18/20Stempel van de gieterij 'Bronze Romain & Fils'Brons met bruine patinaSigned and numebered EA 18/20Foundry mark 'Bronze Romain & Fils'Brons with brown patina12,5 x 46,5 x 44 cmFootnotes:Provenance / HerkomstCollection privée / Privécollectie, FranceThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 1

BRONZE STATUE OF NARCISSUS, after the ancient found in Pompeii excavations in a verdigris finish, 60cm H.

Lot 12

PABLO PICASSO BRONZE BUST, on square marble plinth base, signed Milo, 35cm H.

Lot 179

BELL JAR HALL LANTERNS, a pair, glass reeded tapering and bronze style mounted, 58cm x 34cm H. (2)

Lot 43

DIOR Beuteltasche, Koll.: 2007. Bronzefarbenes Modell mit Cannage-Steppung im Used-Look, Hardware mit Antikfinish, Ösen mit Kordelzug. Innenraum aus Textil mit drei Fächern, eines mit Reißverschluss. Staubbeutel anbei. Gebrauchsspuren vorhanden und Flecken vorhanden. 35 x 28 x 13 cm.| DIOR bucket bag, coll.: 2007. Bronze-coloured model with used-look cannage quilting, antique-finish hardware, eyelets with drawstring. Textile interior with three compartments, one with zip. Dust bag enclosed. Signs of wear present and stains present. 35 x 28 x 13 cm.

Lot 534

Continental School, second quarter of the 20th century, a bronze figure of a standing archer, unsigned, on an integral rectangular stepped plinth. Height 35cm

Lot 535

After the Antique, a 19th/early 20th century desk bronze of Narcissus, his right hand outstretched, on a circular plinth; together with a spelter figure of a crouching athlete (please note, this figure has been damaged during Viewing for the auction. Height of Narcissuss 15cm (2)

Lot 536

An Austrian cold-painted bronze model of a pheasant, c.1900, unmarked. Height 9cm

Lot 542

An Indo-Chinese patinated bronze of Avalokitesvara, eleven-headed, modelled standing on a triangular plinth. Height 38cm

Lot 545

A pair of Japanese bronze and mixed metals vases, Meiji period, c. 1900, of shouldered baluster form, with zoomorphic handles, on three mask feet and integral circular base, inlaid with birds amidst flowering leafy boughs, unmarked. Height 35.5cm

Lot 549

A small  Chinese bronze figure of Guanyin, modelled seated in rajalilasana, an object in her right hand and in elaborate headdress, on a conforming hardwood stand carved with clouds. Figure 9cm, overall including stand 11.5cm

Lot 566

A pair of 19th century gilt-bronze candlesticks, each with basket-form candle cup with floral rim on a tripod standard, leaf-cast and with caryatid terminals, on a shaped tri-form base. Height 20.5cm

Lot 579

A scarce WWI double gallantry, double casualty family group of medals including a Military Medal and trio to the Seaforth Highlander and an Italian Al Valore (Bronze Valour Medal) and trio to the Royal Scots Fusilier and their sister's Imperial Service Medal. Military Medal (Geo V) S/7367 CPL J HAMILTON, 2/SEA HIGHERS; 1914-15 Star (Pte); 1914-19 BWM and Victory Medal s/7367 Cpl. J. HAMILTON, SEA HIGHERS. MM (FRANCE) London Gazette no. 58 and Edinburgh Gazette 13/02/1919. KIA 2/11/1918, buried Preseau Communal Cemetery. 1914-15 Star 14524 Lcpl. J.P. HAMILTON, R.SCO.FUS.; 1914-1919 British War Medal and Victory Medal (SGT), ITALIAN AL VALORE BRONZE MEDAL. Italian Al Valore London Gazette 31/08/1918. KIA 10/09/1918, buried Doiran Military Cemetery, Greece. Imperial Service Medal (QEII), JESSIE HAMILTON, in original presentation box. 

Lot 230

Series IIA Truck Cab. Full Restoration with new galvanised chassis and bulkhead. Great History and mileage. Bronze Green with new Exmoor canvas hood.   The Series IIA revised version of the Land Rover made its debut in 1961 and is regarded by many Land Rover aficionados as the version that Rover got right, being generally thought of as the most durable and easily repairable of the Series Land Rovers.The original buff logbook shows Lady Olive Lawson-Johnston as the first owner. She was the granddaughter of the founder of Bovril and lived on the island of Eilean Shona in Loch Moidart where the Land Rover was used to carry feedstuff for her animals and other provisions to her boat. This quiet life ensured little use and low-mileage (currently 20,268)During the car's most recent ownership, Olive as the car is affectionately known, has been subject to a ten year restoration. Parts, where possible, were refurbished, including the engine and gearboxShe now has a new galvanised chassis and refurbished and galvanised original bulkhead, along with new parabolic springs, Autosparks wiring loom, new Exmoor canvas hood and many other new parts. Upgraded to alternator and converted to negative earthThe history file contains numerous invoices supporting the work and the Heritage Certificate confirming the date of manufactureOlive was featured in Land Rover Monthly in August 2021.Specification Make: LAND ROVER Model: SERIES IIA Year: 1963 Chassis Number: 24109730B Registration Number: PTS 524 Transmission: Manual Engine Number: 25154125D Drive Side: Right-hand Drive Odometer Reading: 20268 Miles Make: RHD Interior Colour: Green, Grey, Metal, leatherette Click here for more details, condition report and images

Lot 1070

Konvolut belgischer Orden und Anstecker 5 Stück Bronze und versilbert mit polychromen Email dekoriert.

Lot 377

Buddha Amitayus, Qianlong-Zeit, China 1770 Der bekrönte Buddha mit zusammengelegten Händen auf einem durchbrochenen Podest sitzend, die Vergoldung der Bronze altersbedingt unterschiedlich, Rückseite prächtiger. Vorderseite am Sockelrand mit chinesischer Schrift. H.: 18,5 cm

Lot 452

Chinesisches Räuchergefäß Bronze, patiniert. Rechteckige Form, Unterteil mit seitlichen Henkeln. Deckel mit Fo-Hund als Handhabe. H.: 12 cm, B.: 11 cm.

Lot 836

Bildhauer M L, Zwei Faune Bronze schwarzgrau patiniert. Zwei Faune in einen Brunnen schauend. Am Sockelrand, mongr. M L und dat. 1904. H.: 14 cm.

Lot 838

Kerzenständer, Fratin, Christophe (1801-1864) Bronze feuervergoldet. Auf rundem Blütensockel zwei Bären die Kerzentülle haltend. H.: 16 cm.

Lot 843

Jovic, Dusanka Marmorsockel/Bronze. Torso einer Frau, links seitlich sign.: D. Jovic

Lot 918

Stehlampe Tiffany, New York, Oriental Poppy; Entwurf von 1905 Schirm farbig, zum Teil marmorierte Glasscheiben mit Bleiverglasung; Lampenfuß sechsflammig aus braun patinierter Bronze mit floralem Reliefdekor; vier Standfüße; Lampenschirm innen gemarkt "Tiffany Studios New York". Lampenfuß unterhalb geprägt "Tiffany Studios New York" und 376. Elektrifizierung erneuert. Gesamthöhe 202 cm. Die Stehlampe war Teil einer Ausstellung im Oldenburger Schloß "Der Traum vom Jugendstil" 11/2006 bis 2/2007 (Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg).

Lot 931

Paar franz. Cassolettes in neoklassizistischen Stil Marmor/Bronze. H.: 26 cm.

Lot 1

Hausorden Albrecht des Bären Kommandeurzeichen, verliehen 1837-1918. Durchbrochen geprägte ovale Medaille, Bronze vergoldet mit polierten Kanten, am Halsband. - Zustand I-II

Lot 109

Bertha-Orden, Frauenverdienstmedaille, verliehen 1910-1916. Medaille Bronze, an Damenschleife. Fertigung der Firma C.F. Zimmermann. Die Medaille für Frauenverdienst wurde in lediglich 20 Exemplaren verliehen! - Zustand I-II

Lot 178

Allgemeines Ehrenzeichen, Ehrenkreuz, verliehen 1876-1918. Kreuz Bronze vergoldet, am Dreiecksband, im Originaletui der Fa. Scharffenberg Dresden mit goldgeprägtem Aufdruck "A.E.Z." - Zustand I-II

Lot 179

Feuerwehr Ehrenzeichen für 25 Dienstjahre, Silber teils vergoldet, Bandspange an Nadel, im Originaletui der Fa. Scharffenberg Dresden. Dazu 2 Friedrich-August-Medaillen in Bronze, am Band. - Zustand II

Lot 180

Dienstauszeichnung der Offiziere für 25 Jahre, verliehen 1878-1918. Kreuz Bronze vergoldet, am Band. HuS 1528 - Zustand I-II

Lot 186

Kriegs Denkmünze 1814/1815 für Unteroffiziere, Sachsen-Gotha-Altenburg. Bronze vergoldet und grün patiniert, mit Randinschrift. Leuchtende Feuervergoldung und fast vollständig erhaltene Patinierung, sehr selten! - Zustand I-II

Lot 194

Sachsen-Altenburg, Erinnerungsabzeichen für Veteranen mit den Jahreszahlen 1813/1815, Schnalle und kleine Medaille aus Bronze feuervergoldet, mit durchgezogenem grünen Band mit gelben Randstreifen, rückseitig mit Nadelsystem. Herausragender Zustand mit leuchtender Feuervergoldung, extrem seltenes Prachtstück - Zustand I-II

Lot 195

Sachsen-Altenburg, Erinnerungsabzeichen für Veteranen mit den Jahreszahlen 1797/1815, Schnalle und kleine Medaille aus Bronze feuervergoldet, mit durchgezogenem grünen Band mit gelben Randstreifen, rückseitig mit Nadelsystem. Farbfrische Feuervergoldung, extrem seltenes Prachtstück. Es handelt sich bei diesem Erinnerungsabzeichen um das einzige mir bekannte Stück mit den Jahreszahlen 1797/1815. Bisher ließen sich nur Erinnerungsabzeichen mit den Jahreszahlen 1813/1815, 1814/1815 und 1815 nachweisen. Auch Kämpfer aus Sachsen-Altenburg beteiligten sich 1797 am Ersten Koalitionskrieg gegen das revolutionäte Frankreich zur Verteidigung der Monarchie. - Zustand I-II

Lot 198

Medaille für Verdienst im Kriege 1914/15, Bronze. Dazu die Verleihungsurkunde einem Musketier im 1. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 132, verliehen 2. Oktober 1915. - Zustand II

Lot 2

Feldzugskreuz für 1813, Anhalt-Dessau. Kreuz Bronze am Band. Das 1823 gestiftete Kreuz wurde in etwa 800 Exemplaren verliehen. - Zustand I-II

Lot 209

Für Verdienste um die Kolonien, "Löwen-Orden", 2. Klasse, Bronze, am Band, dazu Knopflochbanddekoration. - Zustand II

Lot 210

Aus dem Nachlass eines Spanienkämpfers, Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939, bestehend aus Spanienkreuz in Silber mit Schwertern, Verwundetenabzeichen in Silber und Ordensspange mit 2 Auszeichnungen. Spanienkreuz mit Schwertern Bronze versilbert, an Nadel. Verwundetenabzeichen Buntmetall holh verbödet, an Nadel. Ordensspange mit Spanien Militär-Verdienstorden Ritterkreuz Bronze emailliert und Medaille auf den Bürgerkrieg 1936. - Zustand II

Lot 213

Reichsfeuerwehrehrenzeichen, 2. Stufe. Kreuz Bronze versilbert und emailliert, am Band, im originalen Verleihungsetui. - Zustand II+

Lot 218

Ehrenzeichen des DRK, Ausgabe 1937-1939, Kreuz 2. Klasse. Kreuz Bronze vergoldet und emailliert, zusammen mit Ehrenkreuz für Frontkämpfern mit Schwertern an 2teiliger Ordensspange. - Zustand I-II

Lot 219

Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze, 1. Stufe. Kreuz Bronze, am Band, im Verleihungsetui. - Zustand I-II

Lot 220

Dienstauszeichnung der NSDAP in Silber, 2. Stufe. Kreuz Bronze versilbert und emailliert, am Band, im Verleihungsetui. - Zustand I-II

Lot 23

Erinnerungsmedaille PENINSULA "1809-1909", Bronze, am Band. 3 Exemplare - Zustand II

Lot 231

Kriegsverdienstkreuz 1939, Kreuz 2. Klasse mit Schwertern. Kreuz Bronze getönt, mit Band, im Verleihungsetui der LDO. Ungetragenes Exemplar. - Zustand I-II

Lot 232

SS-Dienstauszeichnung, Medaille 4. Stufe nach 4jähriger Dienstzeit. Medaille Bronze geschwärzt, am blauen Band mit Tragenadel. - Zustand I-II

Lot 262

Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, 1934 "Hindenburgkreuz" Eisen, teils mit Hersteller. 10 Exemplare. Zentenarmedaille Kaiser Wilhelm I. 1897 Bronze. 10 Exemplare. Dazu 4 Auszeichnungen des 1. Weltkrieges. - Zustand II

Lot 266

Große Ordensspange mit 10 Auszeichnungen, aus dem Nachlaß des Hauptmann Endres der bayerischen Reserve Fuß-Artillerie Battl. 6. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerischer MVO Kreuz 4. Klasse mit Krone und Schwertern, Kgl. Sächs. Albrechts-Orden Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Preußen DA der Offiziere für 25 Jahre, Znetenarmedaille 1897, Österreich MVK 3. Klasse mit Kriegsdekoration, Orden der Eisernen Krone 3. Klasse (Bronze verg.), Osmanisches Reich Imtiaz-Medaille mit Schwerterspange und Liakat-Medaille mit Schwerterspange. Miniaturkettchen mit 9 Miniaturen (16mm) und Interimsbandspange mit 10 Auszeichnungen. Abei die Erkennungsmarke, Zink. - Zustand II

Lot 275

Vaterländischer Verdienstorden in Silber und Bronze. 5 Exemplare : Medaille Silber "900" emailliert (kl. Chip), Ausführung in versilbert und Bronze (3x). Dazu 2 Verleihungsurkunden zum VVO in Bronze 1982 und 1986. - Zustand II

Lot 276

Vaterländischer Verdienstorden in Silber und Bronze aus dem Nachlaß des Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). VVO in Bronze und Silber (versilbert) mit Interimsspange im Verleihungsetui. Die Verleihungsurkunden für Haupfmann Josef Sobolik 1972 und 1977 in Verleihungsmappen. Dazu ca. 20 weitere Verleihungsurkunden zu Auszeichnungen und Ehrungen. - Zustand II

Lot 277

Vaterländischer Verdienstorden in Bronze. Medaille mit Interimsbandspange im Verleihungsetui, die Verleihungsurkunde für Rudorf Schierz 1972, mit Originalunterschrift Walter Ulbricht, in originaler Verleihungsmappe. Dazu Verleihungsurkunde zur Verdienstmedaille der DDR 1959, ebenfalls in Mappe. - Zustand II

Lot 279

Kampforden der DDR in Gold, Silber und Bronze, 5 Exemplare mit Interimsspangen (B. 13-15c, 14b, 15a) - Zustand II

Lot 285

Friedrich-Engels-Preis 3. Klasse, Medaille Bronze, mit Interimsspange. Die Verleihungsurkunde an MR Dr. med Jürgen Kemny verliehen 1982, in originaler Verleihungsmappe. Dazu ca. 15 weitere Verleihungsurkunden zu Auszeichnungen und Ehrungen. - Zustand II

Lot 287

Theodor-Körner-Preis, Medaille Buntmetall versilbert, mit Interimsspange. B. 44c Die Verleihungsurkunde dem Unterleutnant der Reserve Heinz Killian 1974, mit Originalunterschrift Heinz Hoffmann (Minister für Nationale Verteidigung). Ca. 10 weitere Auszeichnungen mit Urkunden, dabei Kunstpreis der FDJ (1981), Verdienstmedaille der DDR (1978), Kampforden für Verdienste um Volk und Vaterland in Bronze (3fach !!! 1979, 1984 und 1989 ), Kurt-Barthel-Medaille (1986), Medaillen für Treue Dienste in der NVA, Medaille der Waffenbrüderschaft in Silber (1988). - Zustand II

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots