We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 466

Schreibender Junge auf Kissen sitzend, nach Charles Gabriel Lemire (1741 Lunéville - 1827 Paris), Bronze auf schwarzem Marmorsockel, Höhe 10,5 cm, Höhe mit Sockel 13 cm, Sockel leicht bestoßen

Lot 467

Starcke, Julius (1896 - 1945) "Zwei spielende Bären", rückseitig signiert und auf Vorderseite mit Widmung, auf 12-eckigem Marmorsockel, Bronze, Gesamthöhe 19,5cm

Lot 116

A bronze mortar, of shaped circular form, having banded decoration and on part turned wooden handle, length 30cm; together with two other bronze mortars (3)

Lot 183

A bronze model of Buddha, h.10cm; together with a miniature pewter table screen; and a giltwood model of a seated figure (3)

Lot 210

A 20th century Eastern bronze alloy Buddha head, h.14.5cm

Lot 226

A 19th century bronze incense burner, in the form of mercury, height 25cm

Lot 434

A reproduction bronze alloy walking stick handle in the form of a skull, height 7cm, together with two others to include a male soldier and a parrot (3)

Lot 78

A bronze alloy vase, of squat circular form, h.18cm

Lot 139

A selection of mostly late 19th to early 20th century silver plate to include a salver, a sugar scuttle, toast rack, tea strainer, various flatware and an early 20th century Japanese polished bronze hand-held mirror decorated with a pine tree and stalks, signed left-hand side

Lot 172

A large boxed cameo brooch, together with other costume jewellery to include a 19th century silver and enamel brooch, a boxed silver signet ring, a boxed similar gold-plated signet ring, earrings (various), an unusual, small unmounted bronze horsehead (boxed), a silver-mounted cameo pendant on chain (boxed), large Celtic-style brooch (boxed and with paperwork), a 1920s Art Deco period shell-shaped carved ivory earrings mounted on 9-carat gold, an unusual pair of George III (1817) silver coins now enamelled and converted into earrings and two boxed 'National Dahlia Society' medallions (one bronze and one silver) (good and varied selection)

Lot 256

A  heavy bronze limited edition (300 struck) medallion commemorating Nicolaikirche, Berlin (11cm diameter, boxed and with paperwork) and a cased set of three 750 Jahre Berlinmedallions (probably German silver) (2 cased sets)

Lot 313

A selection to include a  late 19th / early 20th century rectangular brass gong and hammer (47 x 30 cm), a small oval easel-style looking glass having a gilt border of roses, a leather collar box (with cotton bobbins), a hand-carved Chinese hardwood vase stand, 18 bone and ebony dominoes and a verdigrised metal (bronze?) two-light candelabra modelled as two singing frogs

Lot 95

A highly unusual patinated bronze lectern stand modelled as a tree trunk with spreading roots; upon the gallery sit two birds on branches (minus two further original birds), the base of the tree trunk signed on a plaque 'Leonardo Rossi' (American b. 1957) (121cm highest point to top of gallery x 48cm wide)

Lot 326A

After Giambologna (Italian 1529-1608), pair of 19th Century Grand Tour figural bronze table lamps, Mercury and Fortuna, on black marble socles

Lot 621

A small bronze candle holder, 7.5cm

Lot 766

A pair of bronze models of lurcher dogs

Lot 178

6 Gruben- und Schiffstelephone 1) Schiffstelephon der britischen Marine, Mark 15, Telephone Mfg. Co., London, datiert 1955, Kurbelinduktor, schweres Gußgehäuse. – 2) 2 Schiffstelephone der amerikanischen Marine, Sound Powered Telephone Station, United States Instrument Corporation, Kurbelinduktor, Bakelit-Handapparat, Gußgehäuse, 1 x ohne Schalter. – 3) Schiffstelephon, Siemens & Halske, um 1960, Gußgehäuse, Kurbelinduktor, Gußhörer mit Einsprechtrichter. – 4) Grubentelephon, Siemens Brothers London, Gehäuse aus Bronzeguß, mit Zweithörer. – Und: 5) Bunkertelephon, unbezeichnet, mit Wählscheibe und Doppelglocke, Gußgehäuse. Start Price: EUR 180 Zustand: (3/-)6 Pit and Ship Telephones 1) British Navy ship telephone, Mark 15, Telephone Mfg. Co., London, dated 1955, crank inductor, heavy cast-iron case. – 2) 2 American Navy ship telephones, Sound Powered Telephone Station, United States Instrument Corporation, crank inductor, bakelite handset, cast-iron case, one without switch. – 3) Ship telephone, Siemens & Halske, c. 1960, cast-iron case, crank inductor, cast-iron handset with speaking horn. – 4) Pit telephone, Siemens Brothers London, cast-bronze case, with 2 handsets. – And: 5) Bunker telephone, unmarked, with dial and double bell, cast-iron case. Start Price: EUR 180 Condition: (3/-)

Lot 334

Wassergekühlter "Red Wing"-Motor im Maßstab 1:4 Maßstabgetreues Funktionsmodell des originalen 5-PS-"Red Wing"-Motors, hergestellt aus Messing, Bronze, Gußeisen und Stahl, grün und schwarz lackiert, Bohrung 1¼" und Hub 2", stationärer Benzinmotor, Zündung mit Unterbrecher und Spule, 1 Glas- und 4 Messingöler, 2 schwere Schwungräder, Ø jeweils 23 cm, mit Riemenscheibe, auf Holzkufen montiert, Gesamtmaße 45 x 25 x 29,5 cm. Start Price: EUR 600 Zustand: (2/-)¼ Scale Water-Cooled Red Wing Engine Working model of the original 5-hp Red Wing forest engine, brass, bronze, cast iron and steel, finished in green and black, bore 1¼ in. and stroke 2 in. stationary gasoline motor, with spark ignition produced by a buzz coil, 1 glass and 4 brass oilers, 2 heavy 8 in. flywheels, with belt drive, mounted on wood runners, overall dimensions 17 ¾ x 10 x 11 3/5 in. Start Price: EUR 600 Condition: (2/-)

Lot 368

Zweizylinder-Verbund-Schiffsdampfmaschine mit Schraube Messing, Stahl und Gußmetall, Hoch- und Niederdruckzylinder, Ø 4,3 und 3,1 cm, umsteuerbar, Kulissensteuerung mit Exzenterring und Rückwärtsexzenter (ohne Riemen), Schiffsschraube aus Bronzeguß, auf Präsentationssockel mit Glashaube, 30 x 15 x 21 cm. Start Price: EUR 450 Zustand: (2/-)Double-Expansion Marine Steam Engine with Propeller Brass, steel and cast metal, high and low-pressure cylinders, Ø 1 2/3 and 1 ¼ in., reversible, Stephenson valve gear with eccentric ring and reverse eccentric, working governor (missing belt), cast-bronze propeller, in showcase, 11 ¾ x 6 x 8 ¼ in. Start Price: EUR 450 Condition: (2/-)

Lot 401

Modell einer Balancier-Dampfmaschine, um 1980 England; Bronze, Stahl und Messing, obenliegender Laufbalken, parallel laufende Bewegung, Zylinder, Ø 3,5 cm, Schwungrad mit Speichen Ø 21 cm, Steuerung nicht komplett, auf Maschinenhaus mit künstlichem Mauerwerk, Leiter und Geländer, Gesamtmaße 39 x 26 x 39 cm. Start Price: EUR 350 Zustand: (2-3/3-4)Walking-Beam Model Steam Engine, c. 1980 England, bronze, steel and brass, overhead walking beam with parallel motion, bronze single cylinder, Ø 1 1/3 in., spoked 8 ¼ in. flywheel, valve control incomplete, on engine house with simulated stone bricks, ladder and balustrade, overall 15 3/5 x 10 1/5 x 15 3/5 in. Start Price: EUR 350 Condition: (2-3/3-4)

Lot 80

Two bronze dolphins and a silver mounted glass vase

Lot 3193

Adrien Étienne Gaudez (1845 Lyon - 1902 Neuilly-sur-Seine)"Labor" (Die Arbeit). OriginaltitelBronze, dunkelbraun patiniert. Sign.; Runder Gießerstempel "F. P. Sanson Succ Neuer Wall Hamburg" (in Versalien). Betitelt u. bez.; Auf einer runden Plinthe stehender Halbakt eines Schmiedes bei der Arbeit am Amboss als allegorische Figur. H. 59,5 cm.Dark brown patinated bronze. Signed, foundry stamp. Inscribed and titled on a plaque.

Lot 3181

Willem Danielsz. van Tetrode (Guglielmo Fiammingo) (Um 1505/1510 Delft - 1580/1588 Arnsberg) Umkreis oder NachfolgerStehender PantherBronze. Auf einer länglich-ovalen Plinthe stehend mit geöffnetem Maul und gefletschten Zähnen. Die vorliegende Bronze lässt sich sowohl mit norditalienischen Tierfiguren als auch mit den Bronzeplastiken des Bildhauers Willem Danielsz. van Tetrode (auch gen. Guglielmo Fiammingo) vergleichen, der 1549-1562 in Italien tätig war, u. a. in den Werkstätten von Benvenuto Cellini (in Florenz) und Guglielmo della Porta (in Rom). H. 9,2 cm.Circle or follower of Willem Danielsz. van Tetrode also called Guglielmo Fiammingo (approx. 1505/1510 - 1580/1588). Bronze.

Lot 3188

Ludwig Vordermayer (1868 München - 1933 Berlin)"Rast". OriginaltitelBronze, dunkelbraun patiniert. Sign.; "Akt. Gesellsch. Gladenbeck Berlin". Granatserpentinsockel. Vollplastisch gestaltete Jugendstil-Gruppe mit der Aktfigur eines neben seinem Pferd stehenden, antiken Kriegers mit einem Speer in seiner linken Hand. Vordermayer studierte ab 1888 in Berlin u. a. bei Peter Breuer und Karl Begas und war ab 1893 auf den Großen Berliner Kunstausstellungen vertreten. Speer verbogen. H. 19,8 cm (ohne Speer); Ges.-.H. 28 cm (mit Speer). Dark brown patinated bronze, 1905. Signed. Cast by Gladenbeck, Berlin (foundry inscription). Serpentine base. Spear bent.

Lot 3271

Bronze-Schatulle Bronze, vergoldet. Rechteckige Truhenform auf vier vollplastischen Drachenfüßen. Seiten umlaufend mit gotischen Maßwerkfenstern verziert. Der Deckel seitlich mit Vierpassfries, auf der Oberseite mit Kleeblattfries eingefasst. Innenfelder mit Blumenarabesken verziert. Schlüssel vorhanden. Hochwertige, sehr feine Ausführung nach einem historischen Objekt des 15. Jhs., wie sie besonders in Sheffield von der Firma Elkington hergestellt wurden und als kostbare Dekoration in viktorianische Herrenhäuser oder als Museumsexponat in kunstgewerbliche Sammlungen wie dem Victoria & Albert Museum Eingang fanden und auf Weltausstellungen präsentiert wurden. H. 15 cm. 32 cm x 19,5 cm.A fine rare English gilt bronze Neo-Gothic casket in the manner of Elkington & Co.England. Wohl Sheffield. In der Art von Elkington & Co. 1. Hälfte 19. Jh.

Lot 3108

Zeitgenössischer Tierbildhauer (Tätig 20./21. Jh.)Drei Enten-FigurenBronze, dunkelbraun patiniert. Vollplastische, naturgetreue, lebendige Darstellung mit detailreicher Wiedergabe des Gefieders. H. 38,5 cm.Contemporary animal sculptor active 20th/21st C.; Three dark brown patinated bronze duck sculptures.

Lot 3106

Parkbrunnen mit Puttenpaar Bronze, dunkel patiniert; hellgrauer Steinguss-Sockel. Säulenförmige Gestaltung mit floral reliefiertem Schaft und flacher, runder Brunnenschale mit umlaufendem Blütenkranz. Seitlich zwei vollplastisch gearbeitete, sich hochstreckende Putti als Knabe und Mädchen, die, auf ihren Fußspitzen stehend, nach oben schauen und sich mit den Händen an der Brunnenschale festhalten. Ges.-H. ca. 116 cm. An Italian figural dark patinated bronze garden fountain with putti on a light grey cast stone base.Italien. Neuzeitlich.

Lot 3184a

Französischer oder italienischer Bildhauer (Tätig im 19. Jh.)Homer-BüsteBronze, dunkel patiniert. Auf eine runde, unterhalb achteckige Säulenplinthe komponierte, vollplastische Büste des bedeutenden griechischen Dichters Homer als blinder Greis, wohl nach einem hellenistischen Vorbild. H. 27 cm.French or Italian sculptor active 19th C.; Dark patinated bronze.

Lot 3233

Barocker Dornleuchter Bronze, dunkel patiniert. Gewölbter und gestufter Stand, übergehend in einen durch Kehlungen und Wülste gegliederten Balusterschaft. Gering gemuldete, weit ausschwingende Traufschale sowie hoher, sich konisch verjüngender Dorn. Schaft und Traufschale mit profilierten Zügen gegliedert. Auf dem Stand gravierte Initialien "S+T+H+". Altersbedingte Gebrauchsspuren. Rest.; H. 30,5 cm.A German Baroque brass candlestick. Age-related signs of use. Restored.Deutsch. 17. Jh.

Lot 3352

Luther-Bibel "Biblia, das ist die gantze heil. Schrifft". Hrsg. Johan Saurn, Frankfurt 1606. Vorsatz mit handschriftlichen Einträgen von 1793 - 1805. Frontispize. Mit Text-Kupferstichen und Register. Fein geprägter, ornamentierter Ledereinband. Nicht kollationiert. Bronzeschließen fehlen. Stockfleckig; 39 cm x 28 cm.Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.A bible published in Frankfurt. Signs of age. Not collated. Bronze clasps missing.

Lot 3209

Anton Büschelberger (1869 Eger - 1934 Dresden)GoldfasanenpaarBronze, braun bzw. dunkel patiniert. Sign. u. monogr.; Gießerstempel "BILDGIESSEREI KRAAS (/) BERLIN S 42". Anthrazitfabener Marmorsockel. Große, typische Gruppe Büschelbergers, der für seine realistischen Tierskulpturen intensive Studien im Dresdener Zoo betrieb. Sockel minim. best.; Ges.-H. 80 cm.Patinated bronze. Signed. Cast by Kraas, Berlin (foundry stamp). Minor chips to the dark marble base.

Lot 3205

Zeitgenössischer Bildhauer (Tätig 20./21. Jh.)Lesender Schimpanse als SteampunkBronze, dunkelbraun patiniert. Marmor- und Onyx-Sockel, Sign. "Pierre Mattieu"; Auf einem Bücherstapel sitzender Affe in neoviktorianischem Steampunk-Kostüm mit Zwicker, Zylinder und Schweißerbrille. Ges.-H. 24 cm.Contemporary sculptor active 20th/21st C.; Dark brown patinated bronze figurine of a reading steampunk chimpanzee on a marble and onyx base. Signed "Pierre Mattieu".

Lot 3194

Isidore Jules Bonheur (1827 Bordeaux - 1901 Paris) nach"Le Grand Jockey". OriginaltitelBronze, dunkelbraun patiniert. Künstler-Bez.; Posthumer, zeitgenössischer Guss (Ende 20./Anfang 21. Jh.) nach der 1879 im Pariser Salon ausgestellten Skulptur, die in naturalistischer, genau studierter und sehr lebendiger Weise den Charakter und die Kraft des Pferdes widergibt. Bonheur gilt als einer der bedeutendsten französischen Tierbildhauer des 19. Jhs.; H. 63 cm.After Isidore Jules Bonheur (1827 - 1901). Dark brown patinated bronze. Inscribed. Posthumous, contemporary cast, late 20th/early 21st C.

Lot 3098

Alexander Archipenko (1887 Kiew - 1964 New York) nachWeiblicher TorsoGroße Bronze, dunkelgrün patiniert. Künstler-Bez.; Weißer Marmorsockel. Posthumer, zeitgenössischer Guss nach einer um 1920 geschaffenen Skulptur Archipenkos. Die kubistische Bronzeplastik lässt Archipenkos Stil deutlich werden und spiegelt zugleich seinen innovativen Beitrag zur Moderne wider. Der in Kiew geborene und ab 1908 in Paris ansässige Künstler ging 1923 in die USA nach New York. Sockel best.; H. 101 cm. Ges.-H. 141 cm. After Alexander Archipenko (1887-1964). Dark green patinated bronze. Inscribed. Posthumous, contemporary cast, late 20th/early 21st C. Chips to the white marble base.

Lot 2288

Paar kleine Louis XV-Figurenleuchter 1-flg.; Gegenstücke. Bronze, vergoldet und dunkelbraun patiniert sowie roter Marmor. Über flacher Plinthe mit eingezogenen Ecken rundes Podest mit Godronen verziert. Darauf vollplastisch gearbeiteter Putto als Fackelträger mit zylinderförmigen Tüllen. H. 17,5 cm.A pair of French gilt bronze Louis XV style girandoles with marble base.Frankreich. 2. Hälfte 19. Jh.

Lot 2138

Louis XVI-Salonlampe 6-flg.; Bronze, vergoldet. Über geschweift ansteigendem Sockel, flankiert von Blattvoluten, schlanker godronierter Schaft als Träger für Leuchtmittel in Form von stark geschwungenen Leuchterarmen aus eingerollten Voluten mit zylinderförmigen Tüllen. Elektrifiziert. H. 144 cm.A French gilt bronze Louis XVI style floor lamp.Frankreich. Ende 19. Jh.

Lot 3198

Hans Busse (Deutscher Bildhauer. Tätig um 1900 in München)Goethe-MaskeBronze, dunkel patiniert. Sign. u. dat. 1900 mit Ortsangabe München. Reliefplastisches, ausdrucksstarkes Jugendstil-Bildnis des Dichters. H. 31,5 cm.Dark patinated bronze. Signed and dated 1900 with location Munich.

Lot 2093

Skulpturale Tischlampe im Art Déco-Stil 1-flg.; Bronze, dunkel patiniert, anthrazitfarbener Marmor und weißes Glas. Über rechteckigem Sockel vollplastische Darstellung eines Seehundes, den kugelförmigen Lampenschirm auf seiner Schnauze balancierend. Elektrifiziert. H. 67 cm.A French bronze and marble Art Deco style table lamp.Frankreich.

Lot 2529

Seltene Ziergießkanne mit Bergmannsdekor auf reliefplastischem, durchbrochen gearbeitetem Bronzesockel. Birnförmiger Korpus mit blattreliefiertem Ohrenhenkel sowie tief ansetzendem, sich trompetenartig erweiterndem Ausguss, in rundem, siebartigem Abschluss endend. Flacher, eingelassener Deckel mit plastischem Blütenknauf. Beidseitig der Wandung szenische Darstellung von Sächsischen Bergleuten in Hüttenlandschaft. Schauseitig ein sich auf seinen Häckel stützender Bergoffizier bei der Unterweisung eines Pochjungen, rückseitig Hüttenbeamter im Gespräch mit einem Jungen. Umlaufend farbenprächtige, gestreute Blumen. Äußerst feine polychrome, teilw. goldgehöhte Malerei. Goldstaffage. Schwertermarke. Ges.-H. 18,5 cm.Vgl. Fabian, Meissener Porzellan mit Bergmannsmotiven, S. 58ff.; Slotta, Kat. Deutsches Bergmann-Museum, S. 98ff.A rare bronze-mounted porcelain watering can with figural scenes of the Saxon miners. Crossed swords mark.Meissen. Mitte 18. Jh.

Lot 2280

Deckenlüster im Louis XVI-Stil 8-flg.; Bronze und farbloses Glas. Blattreliefierter Reif mit kuppelförmigem unteren Abschluss aus Prismenschnüren im Verlauf und umlaufenden Festons als Träger für fackelförmige Leuchtmittel mit satinierten Glasschirmen in Form von Flammen. Aufhängung aus schlankem Schaft und ornamentierten Kettengliedern. Fehlstellen. Elektrifiziert. H. 120 cm. D. 70 cm.A French bronze and glass Louis XVI style chandelier. Imcomplete.Frankreich. Um 1900.

Lot 2158

Louis XV-Salonvitrine Palisander, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Bombierter, dreiseitig verglaster, eintüriger Korpus mit gestuft ansteigendem oberen Abschluss, flankiert von flachen Ecklisenen auf geschweiften Beinen. Gespiegelt angeordnete Furnierfelder mit reicher Marketerie aus intarsierten Blumenkörben. Reiche Floralapplikationen aus Bronze. H. 165,5 cm. 80 cm x 43 cm.A French rosewood veneered Louis XV style showcase.Frankreich. 19. Jh.

Lot 3102

Rudolf Siemering (1835 Königsberg - 1905 Berlin) nachPaar monumentale Wapitihirsche als ParkskulpturenBronze, dunkelbraun patiniert. Vollplastische, naturgetreue, detailreiche Darstellungen zweier liegender Hirsche mit großen Geweihen. Posthume, zeitgenössische Güsse (Ende 20./Anfang 21. Jh.) nach den berühmten Hirschfiguren, die der Bildhauer 1882 ursprünglich für das George-Washington-Nationaldenkmal in Philadelphia (USA) modellierte (Güsse ab 1885, Aufstellung 1897). 1898-1900 entstanden Zweitgüsse, die 1900/1901 ursprünglich am Floraplatz in Berlin aufgestellt, im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit beschädigt und 1979 im Rosengarten im Großen Tiergarten in Berlin neu aufgestellt wurden. H. ca. 188 cm; L. ca. 190 cm. After Rudolf Siemering (1835 - 1905). A pair of dark brown patinated Wapiti elks. Posthumous, contemporary casts (late 20th/early 21st C.).

Lot 3097

Auguste Rodin (1840 Paris - 1917 Meudon) nach"L'âge d'airain" (Das eherne Zeitalter). OriginaltitelBronze, dunkel patiniert. Künstler-Bez.; Posthumer, zeitgenössischer Guss (Ende 20./Anfang 21. Jh.) nach der berühmten Aktfigur Rodins, dessen Modell er 1875/76 schuf und die als Anfang der modernen Skulptur gilt. Rodins ausdrucksvolle Figur, die nur durch ihre Haltung und Mimik vieldeutige Interpretationen ermöglichte, löste auf dem Salon von 1877 wegen der ausgeprägten Realitätsnähe des Jünglings einen Skandal aus. H. 101 cm.After Auguste Rodin (1840 - 1917). Dark patinated bronze. Inscribed "A. Rodin". Late 20th/early 21st C.; posthumous contemporary cast after the bronze by Rodin.

Lot 2256

Paar Empire-Leuchter als Lampen montiert. 1-flg.; Bronze. Über profiliertem Rundfuß godronierter Balusterschaft sowie lange, zylinderförmige Tülle als Träger für Leuchtmittel mit aufgestecktem, konischem Schirm. Elektrifiziert. H. 44,5 cm.A pair of French bronze candlesticks as lamps.Frankreich. 19. Jh.

Lot 3219

Dimitri Chiparus (1886 Dorohai - 1947 Paris) nachTänzerinBronze. Bez.; Marmorsockel. Posthumer Guss, Ende 20./Anfang 21. Jh.; Ges.-H. 43,5 cm.After Dimitri Chiparus (1886 - 1947). Bronze figure on marble base. Inscribed. Posthumous cast, late 20th/early 21st C.

Lot 2184

Prachtvolles Bureau plat im Louis XV-Stil Palisander, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen, intensiv gefärbten Edelhölzern. Gerader, teilw. ausgebogter Zargenkasten auf geschwungenen Beinen mit vollplastisch gestalteten Hermenfiguren. In der gegliederten Front Kniefach und drei Schubladen unterschiedlicher Größe. Flächendeckend reicher Intarsiendekor aus großzügig angelegten Blütenarrangements und Voluten. Applikationen aus vergoldeter Bronze. H. 81 cm. 158 cm x 90 cm.A magnificent Dutch rosewood Louis XV style desk.Niederlande.

Lot 2318

Vier Plafonièren Bronze, vergoldet und farbloses Kristallglas. Profilierte, runde Rahmung mit Zungenfries als Träger für kuppelförmigen Lampenschirm mit sog. Steinldekor und Abschluss in Form eines Pinienknaufs. Innen Lampenfassungen. Elektrifiziert. H. 17 cm bzw. 20 cm. D. 27,5 cm bzw. 30 cm.Four gilt bronze and glass ceiling lamps.Frankreich. 20. Jh.

Lot 3096

Edgar Degas (1834 Paris - 1917 ebenda) nach"Petite danseuse de quatorze ans" (Kleine Tänzerin von vierzehn Jahren). OriginaltitelBronze, braun und graugrün patiniert. Künstler-Bez.; Posthumer, zeitgenössischer Guss, Ende 20./Anfang 21. Jh.; Auf einer rechteckigen Plinthe stehende, junge Ballerina, ihre Hände hinter dem Rücken faltend. Die "Kleine Tänzerin" ist die einzige Plastik, die Degas zu Lebzeiten zeigte - 1881 auf der Impressionisten-Ausstellung. Frühe Güsse von 1922 befinden sich im Musée d'Orsay in Paris und Metropolitan Museum in New York. H. 94 cm.After Edgar Degas (1834 - 1917). Patinated bronze. Inscribed. Posthumous, contemporary cast, late 20th/early 21st C.

Lot 2239

Charles X-Wandgirandole 2-flg.; Bronze, vergoldet. Balusterförmiges, durchbrochen gearbeitetes Wandschild aus reliefierten Weinreben, Blattvoluten und Blüten. In der Mitte davon ausgehend stark geschwungene Leuchterarme mit Schwanenköpfen. H. 29 cm.A French gilt bronze Charles X sconce.Frankreich. Um 1840.

Lot 3252

Kleines Einsatzgewicht Bronze. Runder, sich konisch erweiternder Korpus. Wandung optisch gegliedert durch schmale Profillinien. Flacher Deckel mit seitlichen Halterungen für scharnierten Riegelverschluss. Innen Satz von sechs Gewichten. Gem.; H. 2,2 cm.A South German bronze nested weight with six weights inside. Marked.Süddeutsch. 18. Jh.

Lot 97

A large bronze model of a cannon, 37cms long, barrel length 24cms.

Lot 344

A 19th century glass cornucopia with bronze mounts, 17cms high.

Lot 402

A pair of French bronze rococo style candlesticks, 27cms high (2).

Lot 447

A bronze seal or pipe stand with central classical female figure, 21cms high.

Lot 452

A late 19th / early 20th century Austrian cold painted bronze pen nib wipe modelled as a bull, in the manner of Bergmann, stamped 'Geschutzt', 13cms long.

Lot 465

An Enrico Malvani bronze figure of a horse and jockey jumping a four-bar gate, mounted on a marble plinth with plaque 'Roma - 9 Octobre 1930, 20cms high.

Lot 473

A pair of bronze five-branch candelabra with winged figural column, 59cms high.

Lot 477

A large floor standing bronze figure of a macaw parrot perched on a tree stump with tail raised, 141cms high.

Lot 478

A pair of bronze twin arm rise and fall candlesticks on barleytwist column and tripod base, 39cms high.

Lot 484

A Japanese style bronze / brass model of a fish, 26cms long.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots