We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 234

A classical bronze study of the Ludovisi Ares/Mars, 19th Century, modelled seated on a stump holding a sword and shield by his side, a cherub at his feet, all over dark green patina, unsigned, on a rectangular base, 30 cm high x 22 cm x 12.5 cm.

Lot 238

Nicola Beattie (contemporary), 'Shadowclone', cold cast bronze and marble abstract sculptures, 85 cm high.Qty: 2Bronze 34.25 kg, White 35.6 kg, on rectangular black marble bases, some chips to the corners of the bases. Bases 40 x 32.5 cm. Possibly some very light abrasions to the surface. Both sculpture are a little loose on their bases

Lot 239

Koji Hatakeyama (b.1956), Japanese, 'Four Faces', signed and dated 2017 on the base, patinated cast bronze with gold leaf interior, 21 cm high, 30 cm wide, 15.5 cm deepStructurally sound, with no obvious damage. Some light surface scratches to the underside of the base, where it has been displayed / moved etc. Some wear to each corner of the cover, with the bronze showing through (see images).

Lot 241

A 19th-century patinated bronze figure of Zeus, eagle at his side, unsigned on a rectangular base, 19.5 cm high, together with a bronze figure after Jean Bulio (1827-1911), Pan (missing his two pipes). on a stepped base, 18 cm high, and a bronze desk clip, modelled as an elephant.Qty: 3

Lot 244

A pair of bronze figures of standing putti holding a dove and a nest, on ormolu cabochon design socle bases, the bases stamped H. Picard for Henri Picard, and numbered 2597, previously surmounts for larger items, 26 cm high

Lot 289

A large 19th-century Wedgwood blue Jasperware vase of Campagna form, with twin-handles on a circular foot (lacking cover), 21 cm high, together with a Wedgwood black basalt candlestick, 17 cm, a Wedgwood white-glaze porcelain ewer, with looped handle and mask decoration, 27 cm and a terracotta bronze-effect vase of Classical form, unmarked, 22.5 cm high.Qty: 4Generally fair condition, large stain present on ewer alongside smaller stain, pinhole chip and historic repair to lower handle, chip to top of candle stick, wear to decoration throughout all items commensurate with age and use - please see photos

Lot 316

Of Lawn Tennis, Wimbledon, Masonic interests; a series of three Wimbledon clip badges including two silver and one gold plated, dated 1935,1937 and 1938 and bearing the name A.W.Blake. 3.8 cm diameter, 19th/20th-century white metal Lawn Tennis Association medal fobs and one bronze example dated 1898,18991900,1901,1903,1904,1908,,1906, some to AW. Blake, Gloucestershire, together with other jewels and medals including a silver Masonic Hallstone jewel of the Westminster and Keystone lodge (No10), a silver 1895 Mark Mason benevolent jewel, Croydon And District Master Bakers Judges/ medals and other commemoration medallions, 1936 Penny, (soft definition)

Lot 336

A large collection of commemorative medals, largely 20th century, to include Papal medals, a large Elizabeth II Silver Jubilee gilt bronze medal and others.

Lot 338

'International Exhibition of all Fine Arts Industries and Inventions', 1874, a bronze medal by G.T. Morgan, bust of Prince of Wales left, rev. Albert Hall, the edge with impressed 'Her Majesty The Queen. Catalogue No. 68 ETC', 5.2 cm diameter, together with a 1917 French medal, 'A La Cloire des Heros Du Verdun', bronze, 6.7 cm diameter and Prussia: Friedrich II, bronze portrait medal, 1740, 5.3 cm diameter.Qty: 3

Lot 339

A Great Exhibition Bronze 'Juror' Medallion 1851, by W. Wyon Royal Mint, the edge inscribed 'Juror Exhibition 1851 - Lieut Col. H . Daniell', conjoined bust of Queen Victoria and Prince Albert, trident behind and dolphins below, obverse with Industry seated receiving a wreath from Fame attended by Commerce, 6.3 cm diameter.

Lot 340

A large Louis XVI bronze medal, portrait by Vivier, 1781, obverse portrait of Marie Antoinette, 7 cm diameter, together with another similar (in copper and a re-strike?), 'Ad Promovendas Artes Steph . D. M', 1782, 6.3 cm, a Louis XVIII portrait medal, by De Puymaurin, copper, 1824, 5 cm, Henri IIII portrait by Puymarin, obverse reading 'Ne 1553 Roi 1589, Entree á Paris Paix de Vervins 1598. Conquéte de la Bresse et du Bugey 1600. Mort 1610', copper, 4.9 cm and Charles X, portrait by Purmarin, copper, 4.9 cm.Qty: 5

Lot 343

An Algerian commemorative bronze medal, for Charles de Foucauld (1858-1916), engraved by Anie Mouroux, 6.7 cm diameter, together with another similar, 'Mort de Cornelius van Bommel, 1852, a bronze medal by L. and J. Wiener, bust left, rev. interior of Liège Cathedral, 8 cm diameter, a bronze Papal medal for Pius IX, I Bianchi, 1864, 7.3 cm diamter and a WWI Belgian bronze medal, Cardinal Mercier, by Joseph Dupon, 5.9 cm diameter.Qty: 4

Lot 352

A pair of French Empire style ormolu and bronze wall lights, each with a bronze winged figure rising from a torch and holding three candleholders in the form of baskets of fruit and flowers, with floral design wall plates, 35 cm high, 20.5 cm wide

Lot 266

Attributed to Clovis Edmund Masson (French 1838-1913) Stag beside doe eating oak leaves on naturalistic base,  signed C Masson, Salon des Beaux Arts, bronze, 50cm long x 15cm wide approx, overall approx height 39cm  

Lot 270

Three early 20th Century Continental cold painted bronze small models comprising: a Hare (11cm long) and two Spaniels (9.5 and 9cm long), all unsigned (3) 

Lot 283

A 20th century cold painted bronze figure of a Hen Pheasant resting within foliage, unsigned, approx 9.5cm long overall 

Lot 349

A Chinese bronze ritual food vessel “Ding”, Warring States (475 BC – 221 BC), by repute from Shaanxi Province, China, with cover, finely cast with intricate patterns, 28cm high 27cm wide. *With a Certificate of Authenticity dated June 27th, 2006, from Arch Angel, 53/55 Hollywood Road Hong Kong

Lot 350

Two Chinese bronze dagger handles - Han Dynasty (206 BC – 221 AD), from Sichuan Province, China, 17cm and 20 cm and two sets of three Chinese bronze arrows, 25cm and 27cm long (8) *With 2 certificates of Authenticity for the handles dated November 19th, 2006, from Arch Angel, 53/55 Hollywood Road Hong Kong

Lot 6174

Cavaillon, Elisée -- Najade an der Quelle (Relief).Bronze, mit brauner Patina. 51 x 44 cm. Unten links signiert und datiert "ELISÉE CAVILLON / MARS 1899". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 105

EIN FÜNFTEILIGES KONVOLUT VON NETSUKE Japan, 19./20. Jahrhundert Holz/Bronze. H. 3-6.5 cm. Das Konvolut umfasst ein bronzemontiertes flaschenkürbisförmiges Netsuke, ein rundes Netsuke aus Holz mit eingelegter vergoldeter Bronzemaske, ein Netsuke aus Wurzelholz und zwei bronzene Aschenbecher-Netsuke. Part. ber., mit Gebrauchsspuren und Riss. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 106

DREI NETSUKE AUS BRONZE UND DREI NETSUKE AUS PORZELLAN Japan, 19. Jahrhundert oder später Bronze/Porzellan. H. 2.4-7.4 cm. Das Konvolut umfasst ein Netsuke von Jurojin aus Bronze mit der Signatur "Mitsutoshi", ein Netsuke eines Mannes auf Pferd mit einem gefallenen Mann aus Bronze, ein Netsuke von Tanuki aus Porzellan mit einem Siegel, ein Netsuke eines Affen als Manzai-Tänzer und zwei weitere Stücke. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 118

EIN ELFTEILIGES KONVOLUT VON NETSUKE DER MASKE Japan, 19./20. Jahrhundert Holz/Keramik/Bronze. H. 3-6 cm. Das Konvolut umfasst 6 Netsukes aus Keramik, zwei polychrom bemalte Netsukes aus Holz, zwei holzgeschnitzte Netsukes und ein Netsuke aus Bronze. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 127

EIN KISERUZUTSU AUS HOLZ MIT KISERU UND EIN YATATE AUS BRONZE Japan, 19./20. Jahrhundert Holz/Bronze. H. 20-23 cm. Das Kiseruzutsu ist als Tanuki geschnitzt, der ein Lotusblatt hält. Part. besch., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 279

EIN SILBEREINGELEGTER WEIHRAUCHBRENNER AUS BRONZE China, wohl 19. Jahrhundert Bronze. D. 12.1 cm. Das Räuchergefäß ist mit Swastika aus Silbereinlagen verziert und hat auf der Unterseite die Signatur "Shi Sou". Das Räuchergefäß hat einen Holzdeckel. Leicht besch., mit Gebrauchsspuren.

Lot 280

EINE GU-VASE AUS BRONZE China, Qing-Dynastie oder früher Bronze. H. 26.9 cm. Die Vase ist am Hals mit langen Blättern und zwischen den Flanschen mit archaischen und Taotie-Mustern verziert. Leicht besch., mit Altersspuren. Provenienz: Aus der Sammlung der Paul-Luchtenberg-Stiftung.

Lot 281

EIN WEIHRAUCHHALTER IN FORM EINES AUSLÄNDERS AUS BRONZE China, späte Ming-Dynastie Bronze. H. 17.4 cm. Der Weihrauchhalter ist in Form eines ein Lotusblatt haltenden Ausländers auf einem buddhistischen Löwen gegossen, der auf eine mit Bändern versehene Brokatkugel tritt, zusammen auf einem rechteckigen Sockel. Part. besch., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen.

Lot 283

EINE SITZENDE FIGUR VON BUDAI AUS BRONZE China, Ming-Dynastie Bronze. H. 18.4 cm. Budai als Manifestation Maitreyas sitzt in maharajalilasana mit erhobenem rechtem Bein, gekleidet in ein lockeres Gewand ohne Bauch und Brüste zu bedecken, und hält in der rechten Hand Gebetsperlen und in der anderen einen großen Sack. Part. besch., mit Altersspuren und Rest der Lackschicht. Provenienz: Aus der Sammlung der Paul-Luchtenberg-Stiftung.

Lot 285

EINE SITZENDE FIGUR VON GUANYIN AUS BRONZE China, Ming-Dynastie Bronze. H. 28.5 cm. Der gekrönte Bodhisattva sitzt in vajrasana auf einer Lotusbasis, mit der rechten Hand in vitarka mudra und der linken Hand eine Vase haltend. Mit Alters- und Vergoldungsspuren.

Lot 286

EINE STEHENDE FIGUR VON ZHAO GONGMING AUS BRONZE China, Ming-Dynastie Bronze. H. 29.5 cm. Die taoistische Gottheit mit ernstem Gesichtsausdruck steht auf einem rechteckigen Sockel, mit der rechten Hand eine eiserne Peitsche hochhaltend. Part. besch., mit Altersspuren.

Lot 287

EIN LOTUSBLÜTENBLATT MIT FIGUR VON SHADAKSHARI LOKESHVARA AUS BRONZE China, 18./19. Jahrhundert Bronze. H. 16.2 cm (35.8x37.7 mit Rahmen). Das Blütenblatt ist mit einer Figur von Shadakshari Lokeshvara verziert. Der Avalokiteshvara sitzt in dhyanasana auf einer von Wolken getragenen Lotusbasis. Das Blütenblatt ist auf einem gerahmten Brett montiert. Part. besch., mit Altersspuren.

Lot 288

EINE VERGOLDETE SITZENDE FIGUR DER GRÜNEN TARA AUS BRONZE China (Tibet), 17./18. Jahrhundert Bronze. H. 6.6 cm. Tara sitzt in lalitasana auf einem Lotussockel mit der linken Hand in varada mudra und der rechten in vitarka mudra. Neben ihr ist eine weitere kleinere Figur angebracht, bei der es sich möglicherweise um Marici handelt, die Dienerin von Tara. Aufgrund des Bruchs an der Unterseite könnte die Statue ursprünglich Teil einer Figurengruppe gewesen sein. Part. besch. u. ber., mit Altersspuren, Einlagen teilweise verloren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Tirol, erworben direkt von Sangha aus Tibet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Lot 289

EINE VERGOLDETE SITZENDE FIGUR VON SHAKYAMUNI AUS BRONZE China, 19. Jahrhundert Bronze. H. 11.3 cm. Der Buddha sitzt in dhyanasana auf einer Lotusbasis und hält mit der linken Hand die Almosenschale. Part. besch., mit Altersspuren und Riss.

Lot 298

VIER KLEINE FIGUREN HINDUISTISCHER GOTTHEITEN AUS BRONZE Indien, wohl 16./17. Jahrhundert Bronze. H. 7.8-9.3 cm. Das Konvolut umfasst Figuren von Vishnu und Altar von Lakshmi Narayana. Ber., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 299

EIN KLEINER JAIN-ALTAR AUS BRONZE Indien, wohl 17. Jahrhundert Bronze. H. 12.4 cm. Die Augen der Hauptfigur sind mit Silber eingelegt, auf der Rückseite befindet sich Inschriften. Leicht besch. u. ber., mit Altersspuren.

Lot 300

EIN KLEINER JAIN-ALTAR AUS BRONZE UND EINE SITZENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Indien/Thailand, 19. Jahrhundert und früher Bronze. H. 13.5-22.5 cm. Das Konvolut umfasst ein beschrifteter Jain-Altar mit Silbereinlagen und eine vergoldete thailändische sitzende Buddhafigur. Part. besch. u. ber., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Köln.

Lot 302

EINE SITZENDE FIGUR VON BUDDHA IM AYUTTHAYA-STIL AUS BRONZE Thailand, 15./16. Jahrhundert Bronze. H. 41.4 cm. Der Buddha sitzt in dhyanasana auf einem Sockel mit der rechten Hand in bhumisparsa mudra und der linken Hand auf seinem Schoß. Teilw. besch. u. rest., mit Alters- und Vergoldungsspuren.

Lot 303

EINE SITZENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Laos/Thailand, wohl 16./17. Jahrhundert Bronze. H. 49 cm. Buddha sitzt in vajrasana über der Basis, mit der rechten Hand in bhumisparsha mudra und der anderen auf dem Schoß ruhend. Part. besch., wohl rest., mit Altersspuren.

Lot 305

EINE STEHENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Thailand, 17. Jahrhundert oder später Bronze. H. 69 cm (79 cm mit Sockel). Die Figur ist auf einem Holzsockel befestigt. Besch., mit Altersspuren und Rissen. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung im Rheinland, erworben in den 1980er Jahren in der Galerie Fischer in Luzern.

Lot 306

EINE BÜSTE VON BUDDHA AUS BRONZE Thailand, 16./17. Jahrhundert Bronze. H. ca. 29.5 cm (36 cm mit Sockel). Die Büste ist auf einem Marmorsockel befestigt. Besch. u. wohl rest., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten Privatsammlung im Rheinland.

Lot 307

EINE VERGOLDETE STEHENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Thailand, 19. Jahrhundert Bronze. H. 67.5 cm. Der Buddha steht in samabhanga auf einem abgestuften Lotussockel mit beiden Händen in abhaya mudra. Part. ber., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Rheinland.

Lot 308

EINE STEHENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Thailand, 19./20. Jahrhundert Bronze. H. 42.3 cm. Part. fleckig, mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 310

EINE SITZENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Thailand, 19. Jahrhundert Bronze. H. 27.8 cm. Der Buddha sitzt in Vajrasana auf einem abgestuften Lotussockel. Part. besch. u. rest., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 313

EINE VERGOLDETE SITZENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE MIT BALDACHIN Thailand, 19. Jahrhundert Bronze. H. ca. 24 cm. Part. besch., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 314

EINE VERGOLDETE SITZENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Thailand, 19. Jahrhundert Bronze. H. 23 cm. Der Buddha sitzt in Vajrasana auf einem abgestuften Lotussockel. Part. besch., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 317

EINE SITZENDE FIGUR VON BUDDHA AUS BRONZE Burma, 18. Jahrhundert oder später Bronze. H. 24 cm. Buddha sitzt auf einem gestuften Sockel mit der rechten Hand in vitarka mudra. Part. ber., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Köln.

Lot 352

EIN GROSSES OKIMONO EINES BRÜLLENDEN TIGER AUS BRONZE Japan, Meiji-Zeit Bronze. H. 37.2 cm, L. ca. 69 cm. Der Tiger hat sein Maul weit geöffnet und ist knurrend, die Streifen auf seinem Körper sind in dezent getönter Patinierung gezeichnet, mit Siegelmarke "Maruki shachu seisaku". Mit Altersspuren.

Lot 353

EIN GROSSES OKIMONO EINES ELEFANTEN AUS BRONZE Japan, 19./20. Jahrhundert Bronze. H. 32.3 cm, L. ca. 40 cm. Das Okimono ist als Elefant modelliert, der mit nach links geschwungenem Rüssel vorwärts geht, mit Siegel "Genryusai Seiya chu". Mit Altersspuren.

Lot 354

EIN OKIMONO EINES WELPEN AUS BRONZE Japan, frühes 20. Jahrhundert Bronze. H. 13.8 cm. Das Okimono ist als ein sitzender Welpe mit erhobenem Vorderbein modelliert, mit der Signatur "Masayuki". Part. ber., mit Altersspuren.

Lot 355

VIER TEILVERGOLDETE OKIMONOS AUS BRONZE Japan, Meiji-Zeit Bronze. H. 7-19.6 cm. Das Konvolut umfasst zwei Okimono von Soldaten und zwei Okimono von Kindern, die Miyao-Werkstatt zugeschrieben sind. Alle vier haben Signatur "Miyao" und sind auf Holzsockel befestigt. Part. ber., mit Gebrauchsspuren, eine Figur part. rest. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 356

EIN OKIMONO VON KANNON MIT BEGLEITERN AUS BRONZE Japan, Meiji-Zeit Bronze. H. 9.8 cm. Die Figur von Kannon hat auf der Rückseite Signatur "Kunikiyo". Part. ber., mit Gebrauchsspuren, Accessoire teilw. verloren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 357

EINE KLEINE EINGELEGTE VASE AUS BRONZE Japan, Meiji-Zeit Bronze. H. 9.5 cm. Die Vase ist mit Silber und Kupferlegierung eingelegt und zeigt einen Wasservogel über einem Lotus, mit einer eingravierten Signatur an der Seite und einer Marke "Inoue" am Boden. Part. zerkratzt, mit Gebrauchsspuren.

Lot 387

EIN SILBERMONTIERTER ORAKELSPIEGEL AUS STAHL China (Tibet), 19./20. Jahrhundert Bronze. H. 34.5 cm. Der konvexe Spiegel ist mit einem silbernen Band am Rand mit "Acht Glückssymbolen" dekoriert, in der Mitte befindet sich ein Kreuzvajra. Part. Rostflecken, mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Tirol.

Lot 389

ZWEI STUPAS AUS BRONZE China (Tibet), 18. Jahrhundert und später Bronze. H. 15.4-17.8 cm. Einer von beiden ist teilvergoldet. Part. besch., mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten Düsseldorfer Privatsammlung.

Lot 398

EIN GROSSES KONVOLUT VON RITUALOBJEKTEN China (Tibet), 19./20. Jahrhundert Metall/Knochen/Holz. H. ca. 5-51 cm. Das Konvolut umfasst 3 Gebetsmühlen, 4 Kangling-Trompete, 2 Geldtaschen aus Leder mit Metallmontierung, ein Phurba aus Bronze, einen silbermontieren Dolch sowie eine polychrom bemalte holzgeschnitzte Maske. Part. besch., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Köln.

Lot 399

EIN VAJRA UND EIN PHURBU AUS BRONZE China (Tibet), Qing-Dynastie und später Bronze. H. 11.3-20.8 cm. Part. ber., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Tirol, erworben direkt von Sangha aus Tibet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Lot 400

EIN KREUZVAJRA AUS BRONZE China (Tibet) Bronze. H. 17 cm. Mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Tirol, erworben direkt von Sangha aus Tibet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Lot 401

EIN PHURBU AUS BRONZE China (Tibet) Bronze. H. 28.5 cm. Der obere Teil des Phurba zeigt Vajrakilaya mit drei Gesichtern und vier Händen. Part. ber., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Tirol, erworben direkt von Sangha aus Tibet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Lot 403

EIN KARTRIKA AUS BRONZE China (Tibet), 19./20. Jahrhundert Bronze. H. 24.5 cm. Das Kartrika ist mit einem Vajra als Griff und einer Klinge, die aus den Kiefern eines Makara herausragt. Part. ber., mit Gebrauchsspuren. Provenienz: Aus einer Privatsammlung in Tirol, erworben in Österreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Lot 420

SECHS RELIEFS MIT DARSTELLUNG VON BUDDHA ODER BUDDHISTISCHEN GOTTHEITEN AUS BRONZE China Bronze. H. 10.2-35.5 cm. Mit Altersspuren. Provenienz: Aus einer alten nordrhein-westfälische Privatsammlung.

Lot 441

EINE KLEINE VERGOLDETE SITZENDE FIGUR VON GUANYIN AUS BRONZE China, Qing-Dynastie Bronze. H. 9.7 cm. Part. besch., mit Altersspuren.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots