We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 3052

Portaluhr, 2. H. 19. Jh., Holz ebonisiert mit feinen Fadenintarsien und floralen Motiven, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern, Säulen mit vergoldeten Kapitellen, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden- Scheibenschlagwerk auf Glocke, läuft an, Prunkpendel mit Bronze-Pendellinse, H. 47cm, B. 24cm, T. 15cm

Lot 3072

Historismus-Kaminuhr, 2. H. 19. Jh., Bronze vergoldet, Darstellung einer Dame miit Werkzeugen, auf Alabastersockel mit vergoldeten Applikationen, vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern auf Kartuschen, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, ohne Minutenzeiger, H. 45cm, B. 44cm, T. 18cm

Lot 3080

Lenzkirch-Tischuhr um 1873, Werknummer 513983, große Bronze mit Neptun auf Hippokampos, gefußt auf Fischköpfen, darüber eine Sonne mit Restvergoldung, Zifferblatt mit weißen Emaille-Kartuschen und röm. Ziffern, gebläute Zeiger, Rundwerk mit Zylinder-Echappement und 1/2 Stunden-Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 63cm, B. 38cm, T. 20cm

Lot 3081

Tischuhr, Frankreich 2. H. 19. Jh., Bronze, auf Tatzenfüßen stehend, durchbrochen gearbeitetes Dekor mit Fabeltieren, Bekrönung abgängig, hinter facettiertem Glas im Glasrand Zifferblatt mit weißen Emaille-Kartuschen und röm. Ziffern, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden-Scheibenschlagwerk auf Glocke, H. 37cm, B. 29cm, T. 15cm

Lot 3112

Französische Figurenpendule, 2. H. 19. Jh., Bronze feuervergoldet, Darstellung zweier Putten auf einer Sänfte die Uhrentrommel tragend, reich verziert mit floralen Motiven und Bändern, auf weißen Marmorsockel mit umlaufender Perlierung und gefußt auf vergoldeten Ronden, weißes Emaille-Zifferblatt mit arab. Ziffern, vergoldete Zeiger, undeutl. signiert, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, läuft, H. 37cm, B. 20cm, T. 9cm

Lot 3292

Zwei jagdliche Reliefs um 1900, Hirsch und Rehbock, Bronze und Weißmetall, verschmutzt, Rahmen defekt, ger. bis 32 x 54 cm

Lot 3296

Zwei jagdliche Reliefs um 1900, Hirsche, Bronze und Zinkguss, eines als Wanderpreis des Schiessvereins Rosslau bez., verschmutzt, ger. bis 46 x 56 cm

Lot 3300

Salvador Dali (1904-1989), Doppelnike von Samothrake, Bronze braun patiniert, auf ovaler Plinthe über schwarzem Marmorpostament, Silberplakette mit graviertem Dalischriftzug und Datierung 1973, Giessermarke von Venturi Arte u. num. 1212, Ges.-H. 30,5 cm

Lot 3301

Otto Poertzel (1876-1963), zwei Fasane, berühmte, jagdliche Gruppe in dunkel patinierter Bronze auf oblonger Terrainplinthe über achteckiger Marmorplinthe, im Guss sign. ''Prof. Poertzel'', Ges.-L. 74 cm

Lot 3302

Emmanuel Villanis (1858-1914), 'Salome', Bronze, einfarbige Patina, gestempelt 'Societé des Bronzes de Paris, auf rotem Marmorsockel, Ges-H. 24 cm

Lot 3311

Emile Louis Picault (1833-1915), Wächter mit Lanze im Stil des Mittelalters, dunkel patinierte Bronze, in Stand sign., H. 36 cm

Lot 3319

Holländische Kleinbronze des 19. Jh., Mädchen in Tracht mit Schale, unsign., patinierte Bronze, H. 9,5 cm

Lot 3323

Unidentifizierter, wohl russischer Bildhauer des 19. Jh., großer, zotteliger Hund in vergoldeter und fein ziselierter Bronze auf hohem Marmorpostament mit Palmettenfies, ziselierte, möglichwerw. kyrill Signatur ''Beydel 1842'' (?)., H. 33 cm

Lot 3327

Emanuel Fremiet (1824-1910), Erzengel Michael im Kampf mit dem Drachen, vergoldete Bronze aus der Giesserei von Ferdinand Barbedienne, schauseitig im Guss signiert, im Standring mit Giessermarke, auf roter Marmorplinthe, Ges.-H. 58 cm

Lot 3328

Jules Bertin, frz. Bildhauer Ende 19. Jh., imposante, patriotische Figur, die den französischen Anspruch auf Elsass und Lothringen bekräftigt. Ein exotisch mit Muscheln geschmückter weiblicher Akt eine Fahne haltend steht auf einer Halbkugel, die das entsprechende Gebiet als Karte zeigt. Am Standring bezeichnet ''Alsace RF Lorraine'', dunkel patinierte Bronze über einer Plinthe aus rotem Marmor, sign. u. dat. 1879, ein Arm locker, best., äußerst schwer, nur Speditionsversand möglich, H. 138 cm

Lot 3331

Peter Tereszczuk (1875-1963), figürliches Tintenzeug um 1900, zwei Frauen mit Krug in den Dünen, patinierte Bronze, schauseitig bez. ''Sur les Dunes'', verso sign., Krug aufklappbar, Glaseinsatz fehlt, 32 x 21 x 14 cm

Lot 3332

Peter Tereszczuk (1875-1963), Visitenkartenschale des Jugendstils, ovales Bronzerelief mit einem Mädchen zwei Körbe über die Schulter tragend. Dunkel patinierte Bronze und Elfenbein, am Rand sign.,30 x 15 x 2 cm

Lot 3333

Peter Tereszczuk (1875-1963), Jugendstilvase mit vollplastischer Frau im Gebet, braun und goldfarben patinierte Bronze, am Standring sign., H. 23,5 cm

Lot 3335

Sign. Bertin, Bildhauer Ende 19. Jh., Rokokoherr mit Knotenstock in zeittypischem Kostüm, auf Marmorsockel stehend (dieser mit Chips), Bronze mit Restversilberung, Ges.-H. 15 cm

Lot 3344

Auguste Moreau (1834-1917), frz. Jugendstil-Statuette einer halbnackten Orientalin einen Zweig miot Vögeln empor haltend, braun patinierte Bronze, im runden Stand sign., Ges.-H. 49,5 cm

Lot 3358

Franz Iffland (1862-1935), stehender Elch, patinierte Bronze, in der rechteckigen Terrainplinthe sign. u. dat. 1929, H. 40 cm

Lot 3360

Franz Iffland (1862-1935), großes, jagdliches Schreibzeug mit Rehpaar aus patinierter Bronze auf grüner Marmorplatte mit Aufbau und zwei flankierenden Tintenfässern, sign., 49 x 27 x 24 cm

Lot 3361

Monogrammist VW, Bildhauer 19. Jh., von drei Hunden gestellter Hirsch, grau-schwarz patinierte Bronze auf oblomnger Terrainplinthe, auf der Flanke eines Hundes großes Monogramm VW oder VV, ber., 43 x 30 x 22 cm

Lot 3363

Anonymer Bildhauer um 1900, röhrender Hirsch, patinierte Bronze auf hohem Marmorsockel, unsign., H. 43,5 cm

Lot 3368

Monogrammist AP, Bildhauer Mitte 20. Jh., zwei Kraniche, patinierte Bronze, im Stand monogr., H. 46 cm

Lot 3369

Georg Hengstenberg (1879-?), Rattenfänger von Hameln, braun patinierte Bronze, auf dem Stand sign. ''G. Hengstenberg'', H. 62 cm

Lot 3372

Alexander Amandus von Wahl (1839-1903), deutschbaltischer Bildhauer und Maler. Studierte an der Kaiserlich-Russischen Kunstakademie in Sankt Petersburg Bildhauerei bei Peter Clodt von Jürgensburg. Anschließend ging er zur Weiterbildung nach München. Kosake hat eine halbnackte Frau auf sein Pferd gezogen, während ein anderer versicht dies zu verhindern und am Kleid der holden zerrt. Patinierte Bronze auf rechteckiger Terrainplinthe, darin sign. ''A.v. Wahl'', H. 38 cm

Lot 3373

Else Fürst (1873-1943), röhrender Hirsch, grünlich patinierte Bronze, im Stand sign. u. Gießermarke von Kraas Berlin, auf rechteckiger Marmorplinthe, L. 48 cm

Lot 3376

Anonymer Bildhauer des 19. Jh., Kind mit schwerem Wasserkrug, patinierte Bronze, unsign., Guss des späten 20. Jh., H. 22,5 cm

Lot 3378

Anonymer Bildhauer des 19. Jh., zwei raufende Burschen, patinierte Bronze auf Terrainplinthe, unsign., zwei Einsätze in den Baumstünpfen scheinen zu fehlen, H. 15,5 cm

Lot 3379

Vittorio Güttner (1869-1935), stehende Matrone mit in die Hüften gestemmten Armen, schwarz patinierte Bronze, im Stand sign., auf quadratischer Marmorplinthe, Ges.-H. 40 cm

Lot 3380

Réne-Paul Marquet (1875-1939), frz. Bildhauer, großer weiblicher Akt mit Saiteninstrument, polierte Bronze, sign. ''Marquet'' u. num. 5023, auf Onyxmarmorsockel, Ges.-H. 45 cm

Lot 3382

Franz Rosse (1858-1900), rufender Junge mit zwei geschulterten Kesseln, patinierte Bronze, im runden Stand sign. u. ungedeutete Gießermarke, auf Marmorsockel, Ges.-H. 36 cm

Lot 3383

Eduard Weber (1865-1940), allegorische Statuette einer nackten Frau mit Echse zu ihren Füßen, sich an Ohr und Bauch fassend, patinierte Bronze auf zylindrischem Serpentinsockel, sign., Figur beschädigt, Knöchel angebrochen und verzogen, Ges.-H. 27 cm

Lot 3385

Büste eines Schäferhundes, um 1920, bezeichnet ''Kondor'', patinierte Bronze, lose gesteckt auf Marmorpostament, Ges.-H. 19,5 cm

Lot 3390

Frédéric Eugène Piat (1827-1903), Cupido als Bote auf eionem Windhund reitend. Grün patinierte Bronze auf ovaler, roter Marmorplinthe, sign. ''E. Piat'', H. 41,5 cm

Lot 3391

Edouard Drouot (1859-1945), großes Ochsengespann mit pflügendem Bauern, patinierte Bronze auf Terrainplinthe, darin sign. ''E. Drouot'', 63 x 24 x 20 cm

Lot 3396

Anonymer Bildhauer Anfang 20. Jh., Mädchen ein Kaninchen fütternd (Futter fehlt), patinierte Bronze auf Marmorpostament, unsign., Ges.-H. 12 cm

Lot 3401

Wiener Bronze, 20 Jh., Araber auf einem Dromedar wird von einem Löwen angegriffen, polychrom bemalte Bronze, seitlich der Vasenstempel von Franz Xaver Bergmann (1861-1932), H. 18 cm

Lot 3409

István Szentgyörgyi (1881-1939), ungarischer Bildhauer, stehender, weiblicher Akt, dunkel patinierte Bronze, im Stand sign. ''Szentgyörgyi DaDarabos Ivan'', auf ovalem, getrepptem Marmorsockel, Ges.-H. 43 cm

Lot 3420

Gustav Heinrich Eberlein (1847-1926), weiblicher Akt in den Handspiegel schauend als Allegorie der Eitelkeit, patinierte Bronze auf rundem Stand mit gegossener Signatur, auf rötlichem Marmorsockel, dieser min. best., Ges.-H. 39,5 cm

Lot 3423

Edgar Degas (1834-1917) nach, 'Petite danseuse de quatorze ans', (Kleine Tänzerin von 14 Jahren), Bronze, dunkel patiniert, auf einer rechteckigen Plinthe stehende junge Ballerina, ihre Hände hinter dem Rücken faltend. Posthumer Guss. Die 1880 ursprünglich in Wachs modellierte, mit echtem Tutu und Tanzschuhen bekleidete, naturgetreu bemalte 'Kleine Tänzerin' ist das einzige plastische Werk Degas', das er zu Lebzeiten zeigte - 1881 auf der Impressionisten-Ausstellung. Im Stand bez. 'Degas', Guss des späten 20. Jh., auf Marmorplinthe, Ges.-H. 38 cm

Lot 3424

Bildhauer 2. H. 20. Jh., sinnender Mann, patinierte Bronze, in der Plinthe undeutlich sign. ''Müller'' (?), H. 25 cm

Lot 3427

Sign. Ed. Volth, Bildhauer um 1920, seltene Statuette einer Tennisspielerin, braun patinierte Bronze, im Stand sign., auf hohem Marmorpostament, Ges.-H. 37 cm

Lot 3429

Bronzestatuette um 1900 nach antikem Vorbild, Satyr mit Bacchusknaben auf den Schultern, wohl ehemals Lampe, patinierte Bronze, besch. u. best., H. 29 cm

Lot 3430

Imposante Wiener Bronze um 1900, großes, stehendes Pferd, patinierte Bronze auf Serpentinplinthe, im Bauch der Vasenstempel von Franz Xaver Bergmann (1861-1936) mit Nummer, ber., L. 37 x H. 32 cm

Lot 3432

Gartenskulptur, 2. H. 20. Jh., Fischreiher, grün patinierte Bronze auf dreieckiger Steinplatte, unsign., H. 33 cm

Lot 3434

Bronzefigur des 19. Jh., nach der antiken Figur des sogenannten Narziss von Pompeji (Dionysos), grünschwarz patinierte Bronze, auf der runden Plinthe Gießermarke ''Fonderia Sommer Napoli'', Feigenblatt beiliegend, H. 62 cm

Lot 3435

Eutrope Bouret (1833-1906), Büste einer jungen Frau im Mieder mit Rose und Haube. Bronze, patiniert. Sign. H. 35 cm

Lot 3446

Anonymer Bildhauer um 1900, jagdliche Skulptur eines röhrenden Hirschen, schwarz patinierte Bronze, unsign., auf Marmorplinthe, diese gebrochen, 30 x 17 x 34 cm

Lot 3447

Walter Gebler, deutscher Bildhauer 1. H. des 20. Jh., Bussard mit geschlagener Beute auf hohem Felssockel, Bronze, grünbraun patiniert,unsign., an Stand Gießermarke ''Guss v. Pirner & Franz Dresden.'', H 33 cm

Lot 3448

Otto Schmidt-Hofer (1873-1925), Allegorie des Sieges mit Lorbeerkranz und Schwert (Klinge fehlt), patinierte Bronze, im Stand sign., H. 39 cm

Lot 3449

Johan Eduard Dannhauser (1869-?), Fröhlicher Jägersmann, braun patinierte Bronze über Serpentinsockel, im Stand sign. ''Dannhäuser'', Ges-H. 46 cm

Lot 3451

Eugéne Marioton (1854-1925), ''Devoir Civique'' (Bürgerpflicht), junger Schmied der zu den Waffen greift, patinierte Bronze, Schwertgriff verbogen, im Stand sign. u. bez. sowie Bronzegarantie-Stempel, H. 39 cm

Lot 3453

D. Balner, Österreichischer Bildhauer um 1900, Wilder mit Knüppel und drei ebenso wilden Hunden, patinierte Bronze, sign u. Gießermarke von ''Atelier Gurschner Wien'', Marmorplinthe gebrochen, 30 x 22 x 19 cm

Lot 3455

Wohl russischer Bildhauer des 19. Jh., Pferdegespann mit Pärchen in Trachten, patinierte Bronze auf Terrainplinthe, unsign., lose, Zügel gerissen, auf dem Sattel wohl Fehlteil, L. 39 cm

Lot 3456

Diana von Versailles, Frankreich bei Barbedienne Ende 19 Jh., nach einem römischen Original - Heute im Louvre. Bronze mit dunkelbrauner Naturpatina, auf Quadratischem Sockel mit Sstempel ''Reduction Mecanique'' und Gießersignatur ''Barbedienne fondeur Paris'', H. 40 cm

Lot 3458

Otto Jarl (1856-1915), röhrender Hirsch, patinierte Bronze, in der Plinthe sign. u. dat. ''Jarl 1905'', L. 25 cm

Lot 3460

Wilhelm Bormann (1885-1938), steigender Hirsch, dunkel patinierte Bronze auf ovaler Plinthe, darin sign., Guss Brüder Kainz Wien, auf Marmorsockel, Ges-H. 37 cm

Lot 3461

Louis Marie Moris (1818-83), Parforcejäger mit zwei Jagdhunden an Ketten, patinierte Bronze auf oblongem Terrainsockel, darin sign. ''Moris'', H. 24 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots