We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 2117

Prunkvolle Aufsatzschale im Sevres Stil, Frankreich, 19. Jh, Bildteller mit galantem Paar in der Landschaft, sign. E.Grisard, kobaltblaue Fahne mit Ziervergoldung, Bronze-doré-Fassung, Palastmarke für 'Chateeau des Tuileries', Mitte 19. Jh., Ø 29 cm, Gesamtbreite 37 cm

Lot 3713

Chinesische Münzen II, diverse Jahrgänge, Größen und Formen, Kupfer, Silber, Messing, Bronze, vermutlich aus einer taiwanesischen Privatsammlung

Lot 4109

Historismus Handspiegel im Rokoko-Stil, Ende 19. Jh., Bronze und facettiertes Spiegelglas. Passig geschweifter Rahmen mit Putti und Rocaillen, H. 35 cm

Lot 4779

Historismus-Kerzenhalter nach mittelalterlichem Vorbild, Ende 19. Jh., Bronze, Basis dreieckig durchbrochen gearbeitet, romanischer Stil mit drei plastisch ausgeformten sitzenden Personen sowie am Schaft Rankenornamentik mit diversen Fabelwesen, H. mit Dorn 35 cm

Lot 3411

Bernanowitch Hirsch Feinberg (XIX-XX), große Büste Richard Wagners, mittelbraun patinierte Bronze auf konkav profiliertem Sockel und Sockelplatte aus Stein, schauseitig auf Plakette bez. ''Wagner 1813-1883''. verso sign. u. gest. ''Bronze Garanti au Titre Paris'', ber., Ges.-H. 48 cm

Lot 3302

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt es großen Dackels, Bergmann-Stempel, ber., L. 10 cm

Lot 4039

4 Handglocken, 19. Jh, Messing/Bronze, drei mit Holzgriff, davon eine gemarkt mit ''J.B. 39'', eine mit Messinggriff, diese auf der Glockenplatte gemarkt mit ''1787'', H. bis 25 cm

Lot 4746

Tafelleuchter, 19. Jh., Bronze, 5-flg., H. 43 cm.

Lot 4799

Großer Leuchter mit Putto, Ende 19. Jh., Bronze/bronziert. Dreipassiger Postamentsockel mit Tatzenfüßen und Palmetten, stehender Putto einen 9-flg. Leuchter hochhaltend, H. 94 cm

Lot 3443

Französischer Bildhauer 1. H. 20. Jh., Büste einer ländlichen jungen Frau mit Kopftuch, polychrom patinierte Bronze auf rechtechigem Sockel, unsign., H. 31,5 cm

Lot 4780

Lampenfuß mit Vogel, Anf. 20. Jh., Bronze dunkel patiniert, Sockel quadratisch aufsteigend angelegt, darauf ein vollplastischer Tukan sitzend, Lampenhalterung ringförmig um den Vogel gezogen, ohne Schirm, H. 36 cm

Lot 3315

Bildhauer 2. H. 20. Jh., Dame mit Pagenschnitt, lebensgroßer Kopf aus Bronze mit hellbrauner Patina, am Hals mono. ''G.v.B.'', offene Halterung für Sockel, ber., H. 35 cm

Lot 4030

3 figürliche Handglocken Napoleon, 19./20. Jh, Messing/Bronze, mit reichlich Dekor auf dem Glockbecher, eine auf dem Rundsteg beschriftet mit ''Souvenir de Waterloo'', H. bis 14 cm

Lot 3416

Edmund Gomansky (1854-1930), Salomé, tanzender Frauenakt in anmutiger Pose, schwarz patinierte Bronze auf abgerundetem Marmorsockel, in Plinthe sign., verso Stempel der Aktiengesellschaft H.Gladenbeck & Sohn'', Ges.-H. 59 cm

Lot 4325

Historismus Drückergarnitur, Ende 19. Jh., Messing/Bronze. Passig geschweiftes und ornamentiertes Schließblech, geschwungene Klinken, H. 28 cm

Lot 4080

4 Schreibtischgarnituren, um 1900, Metall. 1x Messing/Bronze (fleckig) Eulendekor mit 2 Tintenfässern (2 Porzellan-Einsatz, einer best.), 1 x Messing mit Metalleinlage Seerosenmotiv, 1 x Messing patiniert floral, 1 x Eisen Gründerzeit, Breite bis 28 cm

Lot 4494

12 Pfeilspitzen, 1. Jtsd. vor bis 1. Jtsd. nach Chr., 10 aus Bronze, zwei aus Eisen, verschiedene Modelle, Lorberblattförmig, dreiflügelig, etc. tlw verkrustet bzw. mit Ausbrüchen der Patina L. bis 16 cm. Dazu Konv. mit diversen Ringösen, Bronze. D. bis 3 cm

Lot 4806

Paar Leuchter je 6-flammig, 19. Jh., Messing/Bronze vergoldet, klassizistischer Stil mit floralen, plastisch ausgeführten Rankenelementen, Kerzentülle von zentralem Leuchterarm lässt sich abschrauben und durch zapfenförmiges Zierelement tauschen, zwei beiliegend, H. 55 cm

Lot 4604

Rauchergarnitur, sign F.(riedrich) Gornik, um 1900, Bronze, Aschenbecher mit plastisch ausgeformten Jagdhund und Streichholzschachtel-Halter, L. 20 cm, H. 12 cm

Lot 3569

Großer Bronze-Weihrauchbrenner im Stil der Qing-Dynastie, China, 20. Jh., sehr schwere Bronze in rechteckiger Grundform, Beckenpartie mit Lotos- und Mäander-Dekorzonen und zahlreichen applizierten plastischen Drachen, mit Drachenhenkeln, auf vier Löwenfüßen mit Löwenköpfen, Deckel als Wolkenfeld mit plastischen Drachen und Drachenknauf, Teile des linken Henkels gebrochen bzw. Henkel gelöst, 23x55x62cm, GEWICHT: 28 kg!!

Lot 3799

Guanyin Pusa, China, wohl Übergang Ming-Qing-Dynastie, 17. Jh., feuervergoldete Bronze gegossen à cire perdue, Ziselierung, Gravierung und partiell kobaltblau gefasst, elegant-präsente Darstellung des barmherzigen Bodhisattva Avalokiteshvara in Lotossitz(padmasana) auf Lotossockel mit Lotosvase, exaltierte Behandlung von Ohr- und Brustschmuck, des Schleiers und der Gewandfalten mit blumengezierten Schmucksäumen, montierte Bodenplatte, 9,5x6,5x4,5cm

Lot 3448

Konrad Kurz ( *1934), Dame mit Sonnenhut, stehende Frauenfigur in leicht vereinfachter Formgebung, dunkel patinierte Bronze, verso. mono., unters. sign. u. bez. ''München'', ber., H. 32, 5 cm

Lot 3423

Adolph Joseph Pohl (1872-1930), Seifenschale mit badender Dame, weiblicher Halbakt in patinierter Bronze auf Steinschale, seitl. sign., ber., Ges.-H. 20,5 cm

Lot 4740

Deckenleuchter, 19. Jh., Bronze. Balustrierte Konsole mit 6 geschwungenen Leuchterarmen, Vasentüllen mit Traufschalen, H. 33/D. 40 cm

Lot 4551

Römische Bronzefigur Merkur, ca. 2. Jh. nach Chr., Bronze. Gottheit Merkur (Hermes) mit geflügeltem Helm, plastisch auf getrepptem Podest, Podest an einer Ecke ergänzt, H. 12,5 cm

Lot 3181

Lenzkirch-Tischuhr um 1900, Nussbaum, mit aufgesetzten Bronze-Applikationen, gefußt auf Tatzenfüssen, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, gewölbtes Glas im vergoldetem Glasrand, Uhrwerk mit Grahamhemmung, Werknummer 961 972, 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Tonfeder im Gongstuhl, H. 44cm, B. 22cm, T. 14cm

Lot 4154

Paar Leuchter, 19. Jh., Bronze/Messing und polierter Stein, plastisch ausgeformter Fuß mit Voluten und Raociallen, H. 28 cm

Lot 3465

Zeitgenössischer Bildhauer, abstrakte Form, an Fledermausflügel erinnernde Komposition aus massiver Bronze mit goldbrauner Patina, unsign., H. 33 cm

Lot 3467

Konvolut Wiener Bronzen, 19. Jh., große Musikantengruppe, polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt von 10 lustigen Füchsen mit Instrumenten, altersbedingt ber., H. bis 6,5 cm

Lot 3351

Bildhauer des 20. Jh., Kopf eines jungen Mannes, dunkel patinierte Bronze auf Steingusssockel, am Hals undeutlich monogrammiert/dat. H 43 (?), leicht ber., Ges.-H. 24 cm

Lot 3835

Große Bronzevase Typ Hu, China, 20.Jh., Bronze, Motive: ''Einfliegende Wildgänse'' und ''Gebirgslandschaft'', seitlich des halses angebrachte Henkel in Fischform, am Boden Neunzeichenmarke in Siegelschrift(chin. zhuanshu), 49x25cm

Lot 4558

Henkelkanne, 1. Jtsd. v. Chr, Bronze. Zwei Henkel, bauchige Form mit Fuß, restauriert und konserviert, H. 23 cm

Lot 3420

Constantin Höland (tätig ca. 1890-1910), Bronze patiniert, Schmied mit Hammer, Rad und Amboss, im Stand sign. u. dat. C. Höland 1913, H. 32,5 cm, auf Marmorsockel, Ges.-H. 40,5 cm

Lot 3454

Erich Schmidt-Kestner (1877-1941), Amazone auf steigendem Pferd, grau patinierte Bronze, auf Marmorsockel, in Plinthe sign., verso Stempel der Gießerei Gladenbeck bei Berlin, min ber., Speerspitze fehlt, Ges.-H. 61 cm

Lot 4710

Schreibtischaufsatz mit Tintenfaß, um 1900, Bronze patiniert, sign. ''F. Gornik'', Gießerstempel ''AR'', zwei Löwen schreitend/trinkend an einem kleinem Fluß, B. 50 cm H. 15 cm T. 21 cm

Lot 3325

Ernie Cselko (1947-2007), ''Intruder Alert'', zwei indigene Jäger mit Federschmuck auf der Wache, polychrom patinierte Bronze auf ovaler Plinthe, verso im Felsen sign. u Stempel ''The Franklin Mint Bronze'', schauseitig auf Plakette betitelt, leicht ber., Plinthe min. best., Ges.-H. 25 cm

Lot 4457

Säbel bzw. Pallasch, wohl Frankreich, Mitte 19. Jh., leicht gekrümte Klinge mit beidseitigem Hohlschliff, guter Zustand, nur sehr wenig Flugrost, kein Hersteller ersichtlich, Gefäß massiv Messing/Bronze mit floralen Dekorelementen,schön dunkel patiniert, Messingelement am Griff mit Monogram, Griff Leder mit Drahtwicklung intakt, Scheide rostnarbig, kl. Delle im unteren Bereich, Klingenlänge 89 cm, Gesamtlänge 107 cm

Lot 4681

Paar Beisteller, 2. H. 19. Jh., Messing/Bronze vergoldet mit rot-weiß-schwarz geflecktem Marmor, Klassizistischer Stil, Marmorkörper auf drei geschwungenen Beinen, die in bärtigen Männerköpfen zwischen Rankenwerk enden. H. 34 cm

Lot 4181

Hängelampe, 19. Jh., Messing/Bronze, dreipassiger Aufbau mit Blumengirlanden, Tropfenförmiger Schim aus Milchglas mit Schliffdekor, H. 50 cm

Lot 3323

Salvador Dalí (1904-1989), the Angel of Victory, Engelsfigur in goldbraun patinierter Bronze mit fließender, organischer Formgebung, auf Steinplinthe, auf den Beinen sign. u. nummeriert 1482, ber., Ges.-H. 15,5 cm

Lot 3312

Joseph Öfner (1868-?), Allegorie der Weisheit, patinierte Bronze auf Marmorsockel, im Stand sign., H. 43 cm

Lot 3795

Brenner in Gestalt eines Dreifußes, China, wohl um 1900, Bronze mit aparter grün-bräunlicher Patina, Korpus in Form des archaischen Ritualgefäßes ding, mit vierpassigen Blütenmedaillons in Durchbruchsarbeit, Löwenfüßen, plastischen Crawler-Drachenhenkeln und plastischer Formulierung eines männlichem Löwen mit Perle auf dem Deckel, am Boden apokryphe Marke der Ming-Dynastie mit zwei Drachen, 19x13cm

Lot 3395

Louis Riché (1877-1949), französischer Tierbildhauer, Paar sitzende Keiler, patinierte Bronze auf Marmorplinthen, Zähne aus Bein geschnitzt, beide seitl. sign. u. nummeriert 7 u. 10, Plinthen best., L. 16 cm

Lot 4317

Historismus Drückergarnitur, Ende 19. Jh., Messing/Bronze, reich ornamentiert, Griffe mit Holz, Altersspuren, H. Schließblech 28 cm

Lot 4747

Paar dreieckige Tafelleuchter, 18./19. Jh., Bronze, H. ohne Dorn 27 cm.

Lot 4038

2 Tischglocken, 19. Jh., Bronze, plastischer, umfassender Dekor, u. a. Darstellung der 12 Apostel, schwere Ausfühung, H. 18 cm

Lot 2725

General Ziethen, weißes Bisquit, 20. Jh., auf Postament, KPM Berlin, weißes Bisquit, kleine Pfennigmarke 1847-70, Chip, 22 x 15 x 15 cm, Die Figur des Genarals, der ein enger Vertrauter Friedrich des Großen war, ist nach dem Denkmal von Johann Gotfried Schadow, der in Berlin-Mitte in Bronze steht, Feder best. aber vorh., H. 30 cm, Gesamth. 51 cm

Lot 4685

2 Obelisken, Ende 19. Jh., Marmor, Achat? und Bronze. Stelen schauseitig mit eingeritzten, ägyptisierenden Motiven und Hieroglyphen verziert, teilweise farbig aufgefüllt. Eine Stele leicht versetzt aufgesetzt, best., H. 47 cm

Lot 3291

Tischuhr, 2. H. 19.Jh., weißer Onyx und Bronze, mit vergoldeten Zierrändern, seitl. in Säulenform, bekrönt von Kinderbüste, weißes Emaille-Zifferblatt mit polychromer Rankenmalerei, schwarze arab. Ziffern und vergoldete Zeiger, facettiertes Glas im vergoldeten, perliertem Glasrand, Uhrwerk mit Palettenhemmung, läuft an, H. 29cm, B. 25cm, T. 14cm

Lot 4865

Paar Wandleuchter, 19. Jh., Bronze vergoldet, 2 bewegliche figürliche Leuchterarme mit jew. einer Tülle, T. 22 cm, H. ca. 21 cm

Lot 3472

Wiener Bronze, um 1900, polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt einer Katze, Rücken mit Tierhaar versehen, im Bauch gest., altersbed., ber., Fell mit Gebrauchsspuren, L. 7,5 cm

Lot 4374

Jardiniere, um 1900, Messing/Bronze, typischer Jugendstil-Dekor tlw. vollplastisch mit durchbrochenem Rankenwerk und Frauenköpfen, Innenschale vorhanden, B. 49 cm, H. 17,5 cm

Lot 3433

Otto Poertzel (1876-1963), junge Art Deco- Tänzerin mit applaudierendem Gestus mit kurzem Röckchen und Mühlsteinkragen, polychrom kalt patinierte Bronze mit Händen und Gesicht aus Bein, auf Serpentinpostament, darin Ritzsignatur ''Poertzel'', ber., Ges.-H. 26,5 cm

Lot 3374

Tierbildhauer des 20. Jh., stattlicher Steinbock, hellbraun patinierte Bronze auf rechteckiger Plinthe, darin seitl. mono. ''G.K.'' u. dat. 1983, ebenso Stempel der Gießerei Franz Herweg Berlin, ber., L. 25 cm

Lot 3426

Émile Pierre Eugène Hébert (1828-1893), ''Combat à mains nues'', der Kampf mit bloßen Händen, 2 Boxer im Kampf, grünlich u. goldbraun patinierte Bronze auf rechteckiger Plinthe, darin sign., leicht ber., B. 40 cm

Lot 3418

Josef Novak (1883-?), Mutter mit Kind auf dem Schoß, dunkel patinierte Bronze auf Marmorsockel, lebendig wirkende Darstellung mit aufgeworfener Oberfläche und schöner, in sich geschlossener Form, min. ber., verso sign., Ges.-H. 29,5 cm

Lot 3457

Bildhauer um 1900, Hera (?), kleine, antikisierende Frauenfigur mit Diadem, vergoldete Bronze auf getrepptem Serpentinsockel, unsign., ber., Sockel best., Attribut in rechter Hand fehlt, Ges.-H. 17 cm

Lot 4800

Paar figürliche Leuchter, 19. Jh., Bronze auf weißem Marmorpostament, dunkel patinierte Putti je zwei vergoldete und floral verzierte Leuchterarme haltend, H. 21 cm B. 15 cm

Lot 4745

Öllampe, Ende 19. Jh., Bronze, Passig geschweifter und profilierter Sockel, vierpassige Wunderlampe mit Deckel, Lampenbesteck an Kette, H. 61 cm

Lot 3479

Bildhauer um 1900, Büste des Antinoos als Bacchus, nach dem römischen Original aus dem 2. Jh. nach Chr., schwarz patinierte Bronze auf Marmorsockel mit Beschlägen, unsign., ber., Sockelplatte best., Ges.-H. 23 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots