We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 66

Japan Bronze Shishi Meiji-Periode 1868-1912,Bronze, Japan Meiji-Periode 1868-1912, H 7,5cm x B 6,5 cm x T 3,5 cm, Provenienz: Niederrheinische Privatsammlung

Lot 915

Vlaclav Szczeblewesky (1888-1965) Bronze pfeifender Junge, whistling boy,Bronze/Marmor, an der Plinthe signiert und datiert V. Szczeblewesky 1889, mit Gießerstempel Bronze Garanti au Titre L.V. Depose, H 23,5 cm x B 7,5 cm x D 8 cm, feine Chips am Marmorsockel

Lot 920

Bronze Madonna mit Christus, Frankreich 19. Jahrhundert,Bronze, feine und detaillierte Ausführung, am Sockel alle Seiten mit Inschrift Salve Regina, Mater Misericordiae, Alma Redemptoris Mater, Ave Regina Coelorum und Regina Coeli Laetare, H 42 cm x B 12,8 cm x T 12, cm, Gewicht ca. 3,4 kg

Lot 18

Große Buddha Figur aus Bronze, Thailand 19. Jahrhundert,Großer Buddha Figur aus Bronze, Thailand 19. Jahrhundert, der Buddha im Meditationssitz auf vier Ebene Sockel, Florales Relief auf dem Körper, vergoldet, H 62 cm x B 56 cm x T 30 cm, Gewicht 42 kg

Lot 900

Große Ormolu Paar Cassolette Stehlampen "90 cm" im Louis XVI Stil, FrankreichBronze/Marmor, verziert mit Rosengirlanden und Schwanenhals-Handhaben, Akanthusblättern, auf einem quadratischem Sockel, H 90 cm x B 22,5 cm x D 18 cm, ohne Lampenschirme, Gewicht ca. 32 kg, Funktion ungeprüft

Lot 22

Stehenden Buddha aus Bronze Thailand, 17.-18. Jahrhundert,Bronze des Buddha Figur, Thailand 17. - 18. Jahrhundert, der Buddha stehen auf einem quadratischen Sockel, mit erhobener rechter Hand in Abhayamudra, das Ornament über dem ushnisha fehlt, H 37 cm x B 11,8 cm x T 11,8 cm, Gewicht 2406 g

Lot 8

Bronze des Buddha Shakyamuni Laos 17.-18. Jahrhundert,Bronze des Buddha Schakyamuni, 17.-18. Jahrhundert, Buddha in Meditationssitz, die linke Hand ruht in dyanamudra im Schoß, die rechte Hand hängt in bhumisparschamudra herab, Reste von Kopf und Gesicht mit Vergoldung, kleine Mängel am Hals und Boden, das Ornament über dem ushnisha fehlt, H 18,5 cm x B 14 cm x T 7,8 cm, Gewicht 1060 g

Lot 17

Bronze Gebetsmühle Tibet um 1900,Bronze Gebetsmühle Tibet um 1900, beinhaltet buddhistische Schriften in tibetischer Sprache, L 51,2 x D 13,7 cm, Gebr.

Lot 914

Richard ROTHER (1890-1980) Bronze Häcker - der fränkische Weinbauer aus Würzburg,Bronze dunkelbraun patiniert, an der Kanne monogrammiert, deutscher Bildhauer geb. 1890 in Biebergemünd - 1980 Fröhstockheim und hat im Jahr 1977 den Häckerbrunnen in Würzburg mit dieser Figur gestaltet, H 52 cm x B 30 cm x T 17 cm, Gewicht 9,1 kg

Lot 910

Große Bronze Nacktes Mädchen mit Tuch H 43,5 cm,Bronze dunkel patiniert, auf Marmorsockel, auf Plinthe unerkenntlich bezeichnet, H 43,5 cm x B 15 cm x T 11 cm, Gewicht ca. 6,8 kg

Lot 746

Großes Paar Louis XVI Ormolu-Deckelvasen H 66 cm,Bronze / Keramik, unterhalb des Sockels mit Markung, reiche Goldverzierung mit roten und blauen Akzenten, Zapfenknauf mit Blattrosette, umlaufendes Bronzeband mit floral verzierten Handhaben, Rundsockel mit Blattkranzdekor mit vier rechteckigen Füßen, 2x H 66 cm x B 22,5 cm x D 17 cm, Gewicht ca. 16 kg

Lot 913

Jean Jacques PRADIER (1790-1852) Bronze Napoleon Bonaparte,Bronze, auf Plinthe signiert Pradier (auch genannt James Pradier), schweizer Bildhauer geb. 1790 Genf– 1912 Rueil bei Paris, H 31 cm x B 12 cm x T 11 cm, Gewicht ca. 4,1 kg

Lot 901

Vasenlampe in Louis XV Stil ,Marmor mit Bronze vergoldet, Korpus in Vasenform mit Bronzeappliken, ovaler Schirm, elektrifiziert, H 59 cm x B 43 cm x T 23,5 cm

Lot 922

Bronze Lampenfuß mit Kindern auf Schlitten,Bronze, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, als Lampe umfunktioniert, zwei sitzende Kinder auf Schlitten, Glühbirnenfassung mit Glas verziert, ungeprüft, H 45 cm x B 17 cm x T 14,5 cm

Lot 921

Bronze 2 Figuren Kandelaber, Italien um 1900,Bronze, 2 Leuchter in Form einer tragenden Figur mit zwei Brennstellen, optisch leicht abweichend, H 35,5 cm und 33 cm, ein Leuchterarm nachbessert und ein Übergang besch.

Lot 957

Bronze Wanduhr mit Putto um 1900, bronze wall clock with putto around 1900,Bronzekorpus mit Puttofigur, Wanduhr H 38 cm x B 17,5 cm T 7 cm, Schweizer Uhrwerk mit Schlüsselaufzug, Werknr. 123, Uhr läuft

Lot 15

Tibet 17./18. Jahrhundert Bronze Buddha, bronze hinduism deity sculpture,Bronze, Tibet 17./18. Jahrhundert, auf Lotussockel, Sockel mit Holzstück gefüllt, H 6,5 cm x B 4,5 cm x T 2,5 cm, AbriebProvenienz: Vormals Privatsammler und Unternehmer aus Rheinberg NRW, Erbschaft als Nachlasspflegschaftsverfahren durch die Rechtsanwaltskanzlei in Moers als bestellter Nachlasspfleger beauftragt vom Amtsgericht Rheinberg.

Lot 912

Bernhard BUTZKE (1867-1952) Bronze Rehkitz,Bronze dunkel patiniert, auf Plinthe signiert B. Butzke, deutscher Kunstschmied und Bildhauer geb. 1867 in Berlin - 1952 Berlin, H 56,5 cm x B 33 cm, Gewicht ca. 18,8 kg

Lot 61

Japan 3 große Cloisonne Töpfe Meiji-Periode 1868-1912,3 große Töpfe aus Bronze mit Cloisonne, Japan Meiji-Zeit 1868-1912, verschiedene farbige Blumen- und Vogeldekore, H 17,4 cm x D 24 cm und 2x H 14 cm x D 24 cm, Abrieb und kleine Abplatzer

Lot 917

Große Bronze Frauenakt Tischlampe,Bronzekorpus als Frauenakt auf Holzsockel, großer Lampenschirm im Tiffany-Stil, H 68,5 cm x D 42 cm, obere Schirmbefestigung fehlt und Sprung im Glas, Abrieb an Bronze

Lot 19

Bronze Figur Meditierender, Thailand 19. Jahrhundert,Bronze Figur Meditierender Thailand 19. Jahrhundert, Körper vergoldet mit Rotlack-Sockel, H 23 cm x B 13 cm x T 18 cm, Gewicht 4269 g

Lot 184

A pair of Japanese bronze vases of squat form with tapering slender necks and flared mouth (h- 18cm)

Lot 177

§ Hank Beelenkamp (Netherlands, b.1952) - Les Papillons, bronze with mid-brown patina, stamped number 6 to lower left hand reverse corner, mounted on integral polished black slate base, bronze h.14.5cm, overall h.20.5cmNote: This work was originally created by the artist in connection with the opening of the Macintosh Retail Group office at Maastricht Airport. The commissioned work was carved from French limestone and stands approx 1.5m high.

Lot 170

A cast bronze circular plaque, abstract decorated with three swordsmen on horseback, indistinctly signed lower right and stamp numbered 3/30 to underside edge, mounted on later hardwood square back, dia.15.2cm

Lot 175

Mina Sunar (1933-2015) - a bronze portrait head and shoulders bust of girl, naturalistically modelled, with green and golden patina, raised on integral hardwood square base, incised 'Mina' and with 'Morris Singer Founders London' foundry stamp to back of right shoulder, bronze h.36cm, overall h.41cm

Lot 153

Herbert Terry - a bronze painted metal anglepoise lamp, model No. 1227, of hinged and rotating form with movable shade, raised on a stepped square base with opposing stamp marks, circa 1940s, lower support length 35.5cm, upper support length 31cm

Lot 164

An Art Deco cold painted bronze and onyx desk stand, mounted with a standing terrier, to bowfront dished reservoir, h.12.5cm, w.20.3cm, d.15.4cm

Lot 176

Contemporary school - The Kiss, bronze of intertwined male and female figures, dark-brown patina, indistinctly signed and dated to lower edge towards foot, raised on a black slate rectangular base, bronze dimensions 33.5 x 26.5 x 17cm

Lot 169

After Frederick Elliot Hart - The ballet dancer, standing on tip-topes with arms crossed, patinated bronze, bears incised signature 'Frederick' to one side, raised on integral veined black marble plinth, overall h.27cm

Lot 112

A Danish commemorative, in the form of a pewter plate, bearing a cast bronze roundel amidst mosaic decoration, bears the inscription "Hilsen Fra Kobenhavn" 18cm dia

Lot 83

An African bronze statue 30 cm wide x 23 cm high

Lot 128

A pair of large bronze horses in the style of Coustou

Lot 459

A small pair of cold painted bronze sparrows

Lot 466

Two onyx ashtrays or pin dishes, one with a painted bronze model of a retriever and the other with a cold painted model of a pheasant

Lot 302

A bronze model of an Oriental, probably Japanese on oval wooden base, 18cm high

Lot 343

A 12th or 13th century Khymer bronze libation vessel in the former of a conch shell, length 24cm.

Lot 153

A large cast bronze sculpture of a wild boar, length 31cm, marked to the underside "Korniluk", and a second smaller cast bronze sculpture of a wild boar, likely by the same hand, (2).

Lot 207

Corgi Toys; Gift Set 41. Corgi Car Transporter and 6 cars. (Modelled on Carrimore MKIV) with automatic coupling Ford 'H' Series tilt cab. Transporter with red/silver tractor unit with yellow interior, two tone transporter, cars:- 3 Mini's, Minor in red with cream interior, Sun Rally Mini Cooper 'S' in red with white roof, RN21, with red interior, a Wickerwork Mini Cooper 'S' in black with red roof and yellow interior, a Rover 2000 in metallic maroon with cream interior, Hillman Imp in metallic bronze with cream interior and a Consul Cortina estate in grey with plastic wood side panels, boxed with polystyrene inset.

Lot 262

Corgi Toys; 1105 Berliet Horse Transporter, National Racing Stables label, metallic bronze/cream cab, black interior, metallic bronze/white horse box, four horses, two still sealed, polystyrene inner tray, outer striped window display box.

Lot 435

A 19/20th century Persian childs bronze and gilded suit of armour, breast and back plates, forearm guards, together with a Khula Kud helmet with chainmail Forearm overall length 29cmChest plate 31.5cm

Lot 351

Architectural; A bronze 'Barclays Bank' wall plaque, circa mid 20th century, depicting a black spread eagle, having three ducal cornet crowns, one on each wing and one to its chest, with gilt detail. 51x45cm, approximate weight 10kg.

Lot 1178

Large bronze mortar, banded bell-shaped body with two lug handles, H14cm W20cm max

Lot 1156

Early 20th century patinated bronze mask of a young woman, mounted on wooden plinth, H42cm

Lot 1175

Wasbrough Foundry of Bristol bronze skillet, of typical form, on three splayed feet, handle cast 'Wasbrough 4' L39cm, another similar, handle cast 'P. Llewellin' L49cm (2)

Lot 1155

Tudorcast bronze model of the head and neck of a Greyhound, by Douglas Gray on turned wooden base, H10cm and a patinated bronze model of a recumbent Greyhound, L11cm (2)

Lot 105

LEUCHTER, Bronze, besch., H 40, deutsch, 17.Jh.

Lot 14

TISCHDEKORATION, Bronze, wohl ein Fahnenhalter, mit Monogrammgravur und Adelskrone, H 17, deutsch, 2.H.19.Jh.

Lot 2133

IKONENKREUZ, Bronze, mit Emaille belegt, 35 x 17,5, RUSSLAND, 19.Jh.

Lot 2162

SCHUSTER, Bronze, H 11, Marmorsockel

Lot 2164

KLEINE MÄDCHENBÜSTE, Bronze, H 8, wohl deutsch

Lot 2165

KLEINE SCHALE "FRAUENAKT", Bronze, L 12,5

Lot 2167

"JUNGE RÖMERIN AUF EINEM STUHL", Bronze, H 21

Lot 217

ZWEI PETSCHAFTEN, Bronze, Holz, variierende Formen und Größen, H bis 8,5, DEUTSCH, um 1900

Lot 2171

SITZENDE APHRODITE, auf einer Schildkröte, Bronze, vergoldet, H 15, ehemals Figur einer Empire-Pendule

Lot 2174

BARLACH, Ernst (1870-1938), "Das Wiedersehen - Thomas und Christus", 1926, Bronze, H 48, auf dem Sockel signiert, seitlich am Sockel Gießermarke: "H. Noack Berlin Friedenau", eines von wenigen nicht nummerierten Exemplaren der ersten Gussjahre zwischen 1930 und 1938, die Gesamtauflage bis 1938 betrug 36 und es kamen 11 nicht nummerierte hinzu, WV Laur 391Provenienz: seit 1935 Otto Falckenberg (1873-1947, Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller), seitdem Familienbesitz. Falkenberg lernte Barlach anlässlich der Inszenierung von "Der tote Tag" (1924) kennen und erwarb mehrere Bronzen bei ihm. Zu den meisten liegen Korrespondenzen mit Barlachs Sekretär Bernhard Boehmer und den Falkenbergs vor. Boehmer schreibt in einem Brief an Falckenberg vom 28.01.1936: „Von dem „x Wiedersehen“ ist die Auflage auf 10 Stück festgelegt. Bisher sind 5 Güsse verkauft worden seit dem Jahre 1930. Sie besitzen Exemplar 5.“Wir danken Frau Dr. Schulz-Ohm, Ernst Barlach Stiftung Güstrow und Frau Dagmar Lott, Ernst Barlach Haus Hamburg für die wissenschaftliche Beratung und Einschätzung.

Lot 2175

BARÓN, Francisco (1931-2006), "Torso Enamorado", Bronze, mehrteilig, H 22, seitlich nummeriert 93/100, signiert und betitelt

Lot 2177

BRUMMACK, Heinrich (1936-2018), "o.T.", Bronze, H 55, signiert und datiert 1965

Lot 2178

BRUNI, Bruno, "La Venere annoiata", Bronze, H 55, nummeriert 792/1000, signiert, Gießer Venturi Arte, Marmorsockel

Lot 2179

BÜSCHELBERGER, Anton (1869-1934 ), "Adler auf Kugel", Bronze, Dm 49 cm, Höhe 31 (mit Sockel), ohne Sockel 16 cm, verso Ligaturmonogramm "AB." und Gießerstempel "Bildgießerei Kraas Berlin", Marmorsockel, um 1900

Lot 2182

DAVID D'ANGERS, Pierre Jean (1788-1856), "Ambroise Paré", Bronze, bez. auf dem Sockel P.J. David 1840, Gießerstempel F.Barbedienne Fondeur, auf flachem Sockel, H 48 cm. Der Militärchirurg Ambroise Paré (1510-1590) gilt als "Vater der französischen Chirurgie".

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots