We found 389650 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 389650 item(s)
    /page

Lot 2276

LEUCHTER IN DER ART EINES LÖWEN - AQUAMANILE, gearbeitet nach romanischen Vorbildern, Bronze, hellbraun patiniert mit goldfarbenen Akzentuierungen. Stilisierter stehender Löwe mit zur Handhabe geformtem Schweif und dreiflammigem Leuchter auf dem Rücken. H. 20,5 x L. 19 x B. 19 cm.

Lot 2277

KRAUTWALD, JOSEPH (Borkenstadt / Oberschlesien 1914-2003 Rheine), Relief: "Du schaust mich an", Bronze, hellbraun patiniert und gearbeitet in der charakteristischen, expressiv-blockhaften Manier des Rheinenser Künstlers, der bei Josef Thorak in München und Karl Albiker in Dresden studierte. Besonders sein Frühwerk stand unter dem Einfluss der Arbeiten von Käthe Kollwitz und Ernst Barlach. Kopf Christi mit der Dornenkrone und Schriftzuge. H. 20 x B. 14 x T. 3 cm. Aus dem Nachlass Pfarrer em. Erich Elpers (1939-2023).

Lot 2280

MONOGRAMMIST / BILDHAUER DES 20./21. JH., Skulptur: "Pilger auf dem Jacobsweg", Bronze, braun patiniert mit hellbraunen Akzentuierungen, vertieft monogrammiert "CC" (?). Priester, bekleidet mit Soutane, Pellegrina und breitkrempigem Hut, eine Pilgertasche mit Jakobsmuschel und eine Pilgerflasche sowie einen Stock tragend. H. 14,5 cm. Aus dem Nachlass Pfarrer em. Erich Elpers (1939-2023).

Lot 2291

RUSSISCHE METALLIKONE - TRIPTYCHON / REISEIKONE, wohl Russland, Gelbguss (wohl Bronze) mit Emaille. Oberer Abschluss mit geschweiftem Giebelmotiv; Aufbau in Anlehnung an einen Flügelaltar. Mittelfeld mit zentraler Heiligenfigur "Gottesmutter mit Christuskind"; über ihnen in einem bekrönenden Feld Heiligenfigur über Wolkenband, vermutlich Christus oder Gottvater. Flügel mit je zwei Szenen aus dem Leben Jesu, darüber (wohl Maria) und ein Engel. Flügel schließen nicht bündig. Ausgeklappt: H. 11 x L. 15,2 cm. (Gebrauchsspuren; Emaille mit Fehlstellen).

Lot 2292

2 RUSSISCHE METALLIKONEN / REISEIKONEN, wohl Russland. Bronze und Metallguss mit Emaille, in sogenannter Buchform. 1) Mittelfeld mit der Gottesmutter "Freude aller Leidenden". Über ihr im Giebel Christus als segenspendender Hohepriester. Flügel mit vielfigurigen Darstellungen. Ausgeklappt: H. (ohne Kette) 5,5 x L. 15 cm. 2) Mittelfeld mit Motiv "Alttestamentliche Dreifaltigkeit", auf dem linken Flügel die "Kreuzigung" und auf dem rechten Flügel die "Auferstehung Christi". Ausgeklappt H. 6 x L. 16,2 cm. (Gebrauchsspuren).

Lot 2293

2 KLEINE RUSSISCHE METALLIKONEN / REISEIKONEN, wohl Russland. Bronze, 1 Ikone mit Emaille, jeweils in rechteckiger Form. 1) "Heiliger Georg (Drachentöter)"; Heiliger Georg zu Pferd mit einer Lanze, am Boden der Drache liegend. Über der Szene in eckigem Giebelfeld das Haupt von Gottvater oder Christus. Emaille mit kleineren Fehlstellen. H. 7 x B. 4,8 cm. 2) "Geburt Christi", H. 6 x B. 5,5 cm. Stark gewölbte Platte. (Gebrauchsspuren).

Lot 2713

nach RODIN, AUGUSTE (Paris 1840- 1917 Meudon), Skulptur: "Eva", Bronze, dunkelbraun patiniert, auf Marmorpostament. Posthumer, neuzeitlicher Guss, vertiefte Künstlerbezeichnung "A. Rodin" und datiert 1881. Guss nach der weiblichen Aktfigur Rodins von 1880/81, dessen Originalgipsmodell seines Werkes er 1899 in Paris ausstellte. Erst ab 1910 - 1912 entstanden Bronzegüsse, von denen sich u. a. ein 1911 von Fritz Mackensen erworbenes Exemplare im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar befindet. H. 80 cm.

Lot 2716

TESCHLADE, HUBERT (Münster i. W. 1921-2014 ebd.), Kleine Skulptur: "Sitzender", Bronze, hellbraun patiniert mit grünen Akzentuierungen, unter dem Stand signiert "H. Teschlade". Abstrahierte Darstellung einer sitzenden Figur. Teschlade studierte u. a. an der Werkkunstschule Münster. Er arbeitete vor allem als freischaffender Architekt, aber auch als Künstler und übernahm Ausstattungsarbeiten für sakrale Räume. H. 9 x L. 8,5 x B. 3,5 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 2718

BILDHAUER DES 20./21. JH., Skulptur: "sich verschränkende Hände", Bronze, braun patiniert mit grünen Akzentuierungen, montiert auf schwarzem Marmorpostament. Sich verschränkte oder faltende Hände, in leichter Stilisierung mit bewegter Oberfläche naturnah und lebensgroß gearbeitet. H. 32 x L. 30 x T. 24,5 cm.

Lot 2739

SKULPTUR: "Musizierender Engel" in stilisierten Formen, Bronze, braun patiniert mit polierten goldfarbenen Partien. H. 14 x B. 9 x T. 5 cm.

Lot 2740

WIENER BRONZE: "Tiger", Bronze, 20. Jh., naturalistisch gearbeiteter sitzender und fauchender Tiger mit detailreicher Fellzeichnung, farbig gefasst mit Kaltmalerei; vertieft gemarkt mit Krugmotiv und Monogramm "BR": Entwurf Franz Xaver Bergmann (1838-1936). H. 11 x L. 21 x B. 10 cm.

Lot 2742

nach DEGAS, EDGAR (1834-1917), Skulptur: "Petite danseuse de quatorze ans" (Originaltitel; "Kleine Tänzerin von vierzehn Jahren"), Bronze auf Marmorpostament, hellbraun patiniert mit goldfarbenen und grünen Akzentuierungen. Auf einem querrechteckigem Postament stehendes Mädchen mit hinter dem Rücken verschränkten Händen, der rechte Fuß seitlich vorgestellt; der Kopf ist leicht nach hinten geneigt, die Augen sind nahezu geschlossen. Posthumer, neuzeitlicher Guss / Reduktionskopie nach der ursprünglich in Wachs gefertigten und naturalistisch bemalten Tänzerin, die Degas als einzige seiner plastischen Arbeiten zu Lebzeiten ausstellte. Auf der Plinthe vertiefte Künstlerbezeichnung "Degas", "A7720" und auf Gießeremblem "JB / Depose / Bronze Garanti / Paris" bezeichnet. H. 38,5 x B. 18 x T. 13 cm.

Lot 2744

BILDHAUER DES 20. JH., Skulptur: "Sitzende Odaliske / orientalische Tänzerin", zweiteilige Bronze, in der Art einer Wiener Bronze goldfarben und farbig gefasst. Armlehnstuhl mit Kufenfüßen, Sitzkissen und Tuchdraperie an den Lehnen; darauf in eleganter Haltung sitzende Haremsdame, gearbeitet im Stil des Art déco . Auf der Lehne bezeichnet "Man Greß" und gemarkt mit Krugmotiv und Monogramm "BR". H. 14 x B. 11,5 x T. 10 cm.

Lot 2749

EROTISCHE SKULPTUR: "Sitzende Nubierin", Wiener Bronze, hellbraun bis goldfarben patiniert und mit Kaltmalerei in Grün und Rot akzentuiert; unter dem Stand signiert "Bergman". H 8 x L. 9 x B. 6 cm.

Lot 2750

EROTISCHE WIENER BRONZE: "Weiblicher Akt mit Hausmantel", der sich mit einem Scharnier öffnen lässt. Bronze, braun bis goldfarben patiniert und mit Kaltmalerei akzentuiert. Auf rundem Postament stehender weiblicher Akt, eine Rose haltend; der Körper verborgen unter dem Hausmantel. H. 17 cm.

Lot 2751

ALTENSTEIN, BERND (geb. 1943 in Schlossberg / Ostpreußen), Skulptur: "Figurengruppe", wohl Variation der Skulpturenserie "Ausbruch" von 1982, Bronze, braun patiniert mit grünen Akzentuierungen. In Kreisform und Ligatur monogrammiert "AB". Der figürliche Bildhauer Altenstein studierte an der Akademie in Stuttgart, war wissenschaftlicher Assistent an der TU Braunschweig und von 1975 bis 2009 Professor an der Hochschule für Künste Bremen. H. 19,5 x L. 10 x B. 9 cm. Aus dem Nachlass einer Westfälischen Sammlung.

Lot 2754

TESCHLADE, HUBERT (Münster i. W. 1921-2014 ebd.), Skulptur: "Weiblicher Torso", Bronze, hellbraun patiniert, unter dem Stand signiert "H. Teschlade. Teschlade studierte u. a. an der Werkkunstschule Münster. Er arbeitete vor allem als freischaffender Architekt, aber auch als Künstler und übernahm Ausstattungsarbeiten für sakrale Räume. H. 13 x L. 8 x B. 7 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 2755

TESCHLADE, HUBERT (Münster i. W. 1921-2014 ebd.), Skulptur: "Christuskopf mit Dornenkrone", Bronze, hellbraun patiniert mit grünen Akzentuierungen, unter dem Stand signiert "H. Teschlade. Teschlade studierte u. a. an der Werkkunstschule Münster. Er arbeitete vor allem als freischaffender Architekt, aber auch als Künstler und übernahm Ausstattungsarbeiten für sakrale Räume. H. 13 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 2756

LOPEZ, MIGUEL FERNANDO (auch Milo, geb. 1955 in Lissabon), Skulptur: "Schwäne", Bronze, hellbraun patiniert und vertieft signiert "Milo" und nummeriert A 1084; Marmorpostament. Naturalistisch gearbeitetes und eng aufeinander bezogenes Schwanenpaar H. 13 x L. 19,5 x B. 9,5 cm

Lot 2762

ANIMALIER / TIERBILDHAUER DES 20./21. JH., Skulptur: "Gans", Bronze, hellbraun patiniert, auf Marmorpostament. Naturalistisch gearbeitete Gans mit zurückgewandtem Kopf, sich das Gefieder putzend. H. 10,5 cm.

Lot 2763

ANIMALIER / TIERBILDHAUER DES 19.//20. JH., Skulptur: "Dogge", Bronze, braun patiniert, um 1900. Auf oblongem, oktagonalem und profiliertem Postament stehender naturalistisch gearbeiteter Hund. H. 21 x . 26 x B. 11 cm (Patina partiell grün oxidiert).

Lot 2765

SKULPTUR: "Mops", in Art einer Wiener Bronze, Bronze, braun patiniert und mit Gießeremblem "Bronze Garantie Paris J. B. Deposee" und vertieft bezeichnet "Bergman". Naturalistisch gearbeiteter sitzender Hund mit reicher Fellzeichnung. H. 8,5 x L. 10 x B. 8 cm.

Lot 2766

PAAR ART DÉCO - SKULPTUREN: "Seehunde", Bronze - Gelbguss, um 1920, vollplastisch und in leichter Stilisierung gearbeitet. H. 28,5 L. 21,5 x B. 13 cm (Patina partiell berieben).

Lot 2767

ANIMALIER / TIERBILDHAUER des 20./21. JH., Skulptur: "Entenküken auf einem Seerosenblatt", Bronze, dunkelbraun patiniert. Naturalistisch und vollplastisch gearbeitete junge Ente, auf einem Seerosenblatt sitzend. H. 13 cm; D. 22 cm.

Lot 2768

ANIMALIER / TIERBILDHAUER DES 19./20. JH., Skulptur: "Liegendes Schaft mit seinem Lamm", Bronze, braun patiniert mit hellbraunen und grünen Akzentuierungen; auf Marmorpostament. Vollplastisch und naturalistisch gearbeitetes liegendes Mutterschaf mit seinem Lamm. H. 14,5 x L. 28 x B. 23 cm (Platte an der vorderen linken Ecke bestoßen und gerissen).

Lot 2770

SKULPTUR: "Diana von Gabii", Bronze, braun patiniert, Reduktionskopie / Bronzeguss des 19. Jh. nach der berühmten römischen Marmorskulptur der Diana von Gabii im Louvre (4. Jh. v. Chr., Praxiteles zugeschrieben). Auf karreeförmigem Sockel stehende Göttin Diana / Artemis in kurzem Chiton, ihren Umhang über der rechten Schulter schließend. Gießerstempel Kunstgießerei "R. Bellair & Co. Friedrichstr. 182 Berlin". H. 35 cm.

Lot 2771

PELESCHKA-LUNARD, FRANZ-FRIEDRICH (auch Franz Peleschka, Wien 1873- wohl 1911), Skulptur: "Tänzerin mit Kastagnetten", Bronze, goldfarben bis rötlich patiniert, Marmorpostament; signiert "F. Peleschka". Weiblicher Halbakt, gekleidet als Odaliske, in bewegter, tänzerischer Darstellung; um 1900. Der österreichischer Bildhauer studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien (Schüler von Edmund von Hellmer) und war zeitweise in Berlin tätig; er war vor allem für seine Kleinskulpturen des Jugendstils und des Art déco bekannt, die er in Bronze, Elfenbein, Alabaster und als Kombinationsfiguren in Chryselephantin-Technik schuf. H. 34,5 cm (Patina partiell berieben).

Lot 3

TIERSKULPTUR: "Leopard", Bronze - Gelbguss, hellbraun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh.; stehende Raubkatze im Stile des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria), wo der Leopard als königliches Symbol galt. Charakteristische stilisierte Darstellung mit Wiedergabe der Fellzeichnung durch Punkte. H. 59 x L. 51 x B. 20 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 3306

FIGÜRLICHE SCHALE "EULE" / VISITENKARTENSCHALE, Bronze und Marmor, um 1900. Runde Marmorschale mit leicht aus dem Zentrum versetzter runder Vertiefung. An der breitesten Stelle des Randes montiert eine vollplastisch gearbeitete Eule, auf einem Buch sitzend. Die Eule, Attribut der Göttin Athene, verweist zusammen mit dem Buch auf Weisheit und Gelehrsamkeit. H. 14 cm; D. 20 cm (Marmorschale neu gefügt).

Lot 381

VASE MIT KREBSEN, Japan, Meiji-Periode, Bronze, rot-braun patiniert, ungemarkt. Rundstand, gebauchte und gedrückte untere Wandung mit langem eingezogenem Hals und trompetenförmiger Mündung. Die Wandung umlaufend gerillt und auf der Schulter und am Hals jeweils mit montiertem, vollplastisch gearbeitetem Taschenkrebs dekoriert. 20 cm; D. 13 cm.

Lot 401

JAIN - ALTAR, Bronze, dunkelbraun und hellbraun patiniert, Indien, 19./20. Jh.; architektonischer Aufbau in mehreren Ebenen mit den 24 Tirthankaras (jina / chauvisi) und Tierfiguren: Schlangen, Vögel, Elefant und Affe. Mahavira als letzter der Tirthankaras als größte Figur im Zentrum unten dargestellt. Mehrteiliger Guss, revers verstärkt durch drei Streben. H. 28,5 x B. 17 x T. 8,5 cm (Alters- und Gebrauchsspuren). Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 408

VASE MIT NARZISSEN, China, Bronze, grün und braun patiniert, unter dem Stand gemarkt mit quadratischer Schriftkartusche. Kannelierte Balusterform auf konischem Standring, die Wandung dekoriert mit vollplastischen Narzissen. H. 29 cm.

Lot 306

A reproduction bronze style female on plinth - 19cms high

Lot 242

A 13cm diameter bronze censer

Lot 289

A bronze stag ornament - 30cms long

Lot 273

After Josef Lorenzl - an Art Deco bronze of dancing female on green onyx plinth - 26cms high with signature to baseCONDITION REPORTplinth a little loose, small chips to the onyxCondition disclaimerOur team of trusted experts are on hand to help and always endeavour to provide an accurate judgement. The ultimate responsibility lies with the buyer however, and we recommend that you make every effort to inspect the lot yourself.To that end, we have provided a number of additional images for your attention.

Lot 265

A cold painted bronze of rats together with silver stick etc.CONDITION REPORTIndian silver and timber base  

Lot 47

A Japanese bronze figure of a crane, Meiji Period style, modelled with head bowed and holding a water lily, a terrapin at its feet. 28cm high Likely a model of a rare Red Crowned Crane a symbol of longevity, fidelity and good luck in Japanese mythology.

Lot 115

6 ISLAMIC ITEMS TO INCLUDE BRONZE DAGGER

Lot 164

PAIR OF BRONZE & PORCELAIN PARROT CANDLESTICKS 55CMS (H) APPROX

Lot 167

BRONZE WHIPLASH GIRL - 55CMS (H) APPROX

Lot 171

2 PATINATED BRONZE DOLPHINS 55.5CMS (H) & 41CMS (H) APPROX

Lot 41

Pair of small Chinese polished bronze vases decorated with pheasants

Lot 294

A patinated bronze, two lizards scaling a rock, raised on a square base, monogrammed SMV and dated 1992 to the base, 40cm high

Lot 284

Paul Dubois (French, 1829-1905). A pair of bronze figures of a Medieval maiden and a troubadour signed in the bronze, on black marble plinths, 34cm high

Lot 299

A large Chinese gilt copper alloy figure of Cundi (Zhunti Pusa), modelled with eighteen arms (sixteen of which hold implements) symbolising the eighteen paths of attaining Buddhahood as described in her incantation, seated on a separate gilt bronze double lotus throne, 32cm high, 25cm wideCundi Avalokiteshvara (Zhunti Guanyin) is known as the Goddess of the Seventy Million Buddhas, and personifies a potent incantation called the Cundi Dharani.Provenance- acquired by the owner’s late father in the early 1980s.

Lot 318

A Chinese bronze censer, gui, 18th century, with olive-brown patina, cast with a pair of lion-mask handles, the baluster-shaped body above a circular foot, 14.5cm diameter, 8.3cm high

Lot 273

Robert Delandre (French 1879-1961). An Art Deco bronze commemorative plaque 'Le Salut du Vainqueur', on variegated green marble plinth, signed in the bronze, 43.5cm wide, 10cm deep, 41cm high

Lot 358

After Romain de Tirtoff "Erte"(1892–1990) French Art Nouveau style bronze six branch figural candelabrum, 46cm high

Lot 462

§ § Clive Barker (English, b. 1940) The Critic Writeschrome-plated bronzesigned, inscribed, dated and numbered 'THE/CRITIC WRITES/CLIVE BARKER/1970 3/5' (on the underside)29.5cm high Conceived in 1970 and cast in an edition of 5.Literature: A.J. Fermon, M. Livingstone, Clive Barker, Catalogue Raisonné 1958-2000, London, 2002, p. 106, no. 123.See Christie's, Lot 173 March 22, 2012 for the sale of another cast from this edition.

Lot 254

After Auguste Moreau (French, 1834-1917). A pair of 19th century bronze figures representing Pallas Athena/ Minerva and Ares/ Mars, each standing in armour and holding shields, she in addition a staff, on stepped scrolled bases, 11cm wide, 11cm deep, 29cm high

Lot 279

Robert Bousquet (French 1894-1817). An Art Deco bronze and marble group of a tiger fighting a serpent, on naturalistic oval base, signed, 44cm wide, 20cm deep, 33cm high

Lot 418

After Jules Moigniez (1835-1984) - a pair of bronze two branch candelabra, signed, dated 1902, 34cm high

Lot 374

A pair of cast bronze seated Egyptian figures wearing headdresses, the largest 30cm high

Lot 342

A CAPO-DI-MONTE PORCELAIN FIGURE OF NAPOLEON, T246, sculpted by Tosca, Large Porcelain Figure/Sculpture of Napoleon on Horseback, raised on a gilt bronze ornate plinth base, with certificate and original receipt, height 34cm (1) (Condition report: slightly dusty, no obvious damage)

Lot 2370

Third Reich Eastern Peoples bronze grade Ostvolk Medal 3rd Class. P&P Group 2 (£18+VAT for the first lot and £3+VAT for subsequent lots)

Lot 146

A THOMAS WEEKS BRONZE CHAMBERSTICK, CIRCA 1800 with twin-headed serpent handle, inscribed to underside "Weeks / Tichborne St". 13.5cm diameter excl. handle

Lot 1040

A PAIR OF JAPANESE BRONZE VASES, MEIJI PERIOD each with applied decoration of a bird and insects amidst foliage. (2) 19cm high

Lot 1076

A PATINATED BRONZE MODEL OF A PUTTO WITH A DOLPHIN after Andrea del Verrocchio (1435-1488), on a domed circular base. 12cm high

Loading...Loading...
  • 389650 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots