We found 389642 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 389642 item(s)
    /page

Lot 1934

Th. Rigel (Skulpteur des 20. Jhs.). Rauchender Jäger mit Hund. Bronze, auf Marmorsockel, sign., mit Gießerstempel, H=16 cm / 24 cm.

Lot 1525

Sechsflammiger Deckenlüster. Marokko 19. Jh. Bronze, H=105 cm, D=50 cm. (Funktion ungeprüft) **

Lot 443

Paar kleine Kerzenleuchter. Wohl Deutsch, 16. Jh., Bronze, H=18 cm.

Lot 326

Rundes Tintenfass. Wohl Frankreich 19. Jh. Marmor, reich appliziert mit feuervergoldeter Bronze, H=12,8 cm, D=11,3 cm. (Glas innen beschädigt)

Lot 321

Steigbügel. Wohl Südeuropa. Bronze, reliefiert, H=12,5 cm. (besch.)

Lot 212

Tischuhr. Lt. Expertise Liverpool, Russel and Son 19. Jh. Bronze, teilw. versilbert bzw. vergoldet, H=17,2 cm. Erworben bei Kunsthandel Grundner, 2002. (Funktion ungeprüft)

Lot 1457

Vier Gewichtsätze. Deutsch 18. Jh. Bronze, mit Eichstempel, H=4 bis 4,5 cm, D=5,5 bis 6,5 cm. (teils unvollständig)

Lot 344

Ikone. Russland wohl 19. Jh. Bronze, reliefiert, teilw. emailliert, oben beschriftet, H=10,8 cm, B=9,8 cm.

Lot 571

Zwei Paar Wandleuchter. Deutsch 20. Jh. Bronze, vergoldet, zwei- bzw. dreiflammig, H=48 cm, B=37 cm, T=16 bis 23 cm.

Lot 109

Schlüsselring und ein weiterer Ring. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 4. Jh. n. Chr. Bronze, mit Darstellung jagender Tiere.

Lot 11

Hirsch. Lt. Rechnung Luristan 1000 v. Chr. Bronze mit Öse. Provenienz: Athena, München 1992, H=4,2 cm.

Lot 524

Paar verstellbare Kerzenleuchter. Deutsch 19. Jh. Bronze, H=16 cm.

Lot 44

Bauchiges Gefäß. Lt. Gutachten 12. bis 8. Jh. v. Chr. Bronze, verarbeitet mit aufgelegten Bändern. Provenienz: Athena, München, 1989, H=7,9 cm.

Lot 584

Sitzendes Vogelkücken auf Ast. Wien um 1900, Franz Bergmann. Bronze, brüniert, H=14,4 cm.

Lot 1896

Zwei verstellbare Kerzenleuchter. Deutsch 19. Jh. Bronze, H=20 cm.

Lot 29

Büste der Arsinoe II. als Göttin Isis. Ägypten, römische Zeit. Bronze, montiert auf neuzeitlichem Plexiglaswürfel, H=8,1. Provenienz: Sammlung R. von Bergmann.

Lot 822

Désiré Grisard (1872-?). Victoire! Bronze auf Marmorsockel, re./u. am Sockel sign. und bez.: L' Honneur, H=53 cm. **

Lot 570

Kanne. Vorderer Orient. Bronze, teilw. graviert, H=32 cm.

Lot 31

Henkelkrug. Wohl Urartu 8. Jh. v. Chr. Bronze, getrieben, H=20 cm, Provenienz: Athena, München.

Lot 1078

Tischuhr. Augsburg, Meister Jacob Widmann 16./17. Jh. Bronze, reich reliefiert mit Figuren und Floraldekor. Boden aufklappbar, innen signiert. H=11 cm, B=14,7 cm, T=14,5 cm. (Funktion ungeprüft)

Lot 364

Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Marmorgehäuse mit feuervergoldeter Bronze. Emaille-Zifferblatt mit Schlüsselaufzug, H=20 cm. (Funktion ungeprüft)

Lot 919

Leonardo Rossi (Bildhauer des 20. Jhs.). Stehender Engel. Bronze, am Sockel sign., H=108 cm. **

Lot 1774

Sextant. Nauticalia, London. Bronze, dazu Feldstecher in Leder-Etui, Dollond, London 20.Jh., H=10 cm bzw. 13 cm.

Lot 266

Großer Mörser mit Pistill. Italien dat. 1630. Bronze, umlaufend reliefiert, H=21 cm, D=25 cm.

Lot 389

Jugendstil-Reliefplatte. Wohl Frankreich um 1900. Bronze, fein ausgearbeitet. H=22,3 cm, B=11,5 cm.

Lot 96

Runde Schale auf drei Füßen. Lt. Gutachten Seldschukisch 12. Jh. n. Chr. Bronze, reich ziseliert, H=6 cm, D=15,5 cm. Provenienz: Athena, München, 1992.

Lot 1539

Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). „Cleopatra“, Bronze mit Bein verarbeitet, auf länglichem Marmorsockel. Flankiert von je einem Sphinx. Rechts sign., H=31 cm, B=47 cm, T= 18 cm.

Lot 627

Louis Loys Potet (1866-?). Stehender nackter Jüngling mit Dolch, beim Kampf mit Raubkatze. Bronze, brüniert, seitl. sign., H=20 cm.

Lot 661

Froschkönig als Petschaft, Elefant und Dackel. Wien, Franz Bergmann um 1900, Bronze, H=4,2 cm bis 9,6 cm. (ein Stoßzahn fehlt)

Lot 1456

Drei Mörser mit Pistill. Deutsch 17./18. Jh. Bronze, H=11 cm bis 12 cm, D=13 cm bis 14 cm.

Lot 1262

Gino Ruggeri (*1957). Frauenbüste. Italien 20. Jh. Alabaster, Marmor, teilw. Bronze, verso sign. Gino, H=19 cm. (best.)

Lot 1356

Zwei Deckeldosen. Frankreich 20. Jh. Bronze bzw. Messing, teilw. emailliert, eine mit eingelassener Miniatur (Druck), H=3,5 cm.

Lot 10

Statuette eines römischen Soldaten. Wohl Römisch 1. Jh. v. Chr. Bronze, auf späterem Marmorsockel, H=8,5 bzw. 12,2 cm. Provenienz: Athena, München. (besch.)

Lot 366

Kruzifix. Wohl Italien 18./19. Jh. Bronze, ziseliert, teilw. vergoldet, H=32 cm, B=19 cm.

Lot 334

Rippen-Mörser mit Pistill. Wohl Frankreich 17. Jh. Bronze, mit umlaufendem Perlfries, H=6,5 cm, D=10,7 cm.

Lot 264

Große Ikone mit eingelegtem Bronze-Kreuz, Kreuzigung. Russland 19. Jh. Holz, bunt bemalt, beschriftet, H=51,5 cm, B=42,5 cm. (best.)

Lot 1190

Dreitlge. Uhrengarnitur. Paris Lefebvre, Rue St. Antoine, 19. Jh. Bronze und Spritzguss, mit eingefassten Porzellanplaketten, bemalt mit nackten Putten (H=30,5 cm, B=41 cm, T=13 cm). Rundes Zifferblatt mit doppeltem Schlüsselaufzug und Beschriftung. Leuchter H=52,5 cm. (Funktion ungeprüft) **

Lot 818

Francisco Bonilla Villaba (1920-1978). Gemsbock auf felsigem Sockel. Bronze, sign., H= 29,3 cm.

Lot 110

Fragment eines Freskos. Lt. Gutachten Römisch 1. Jh. n. Chr. Aufgezogene Bronze, gerahmt, H=28,4 cm, B=46,3 cm. Provenienz: Athena, München, 1991.

Lot 1639

Tischlampe. Deutsch 20. Jh. Bronze, mit Pergamentschirm, H=83 cm, D=51,5 cm. (Funktion ungeprüft) **

Lot 1856

Leuchter. Deutsch. Bronze, H=58 cm.

Lot 257

Paar Kaminböcke. Deutsch 19. Jh. Bronze, gearbeitet, flankiert von Pferden, H=66 cm, B=43 cm. **

Lot 1483

Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): Engelswappen des Heidelberger Schlosses, einen Blumenkranz und Zirkel haltend. Bronze, H=6,7 cm, B=7,4 cm.

Lot 17

Kurzschwert. Elamit Königreich, Haft Tappen, Iran, Späte Bronzezeit. Bronze geschmiedet, L=57 cm.

Lot 1681

Eule, Eichelhäher, Adler und Falke. Wien, Franz Bergmann. Bronze, bemalt, teilw. am Boden Blindstempel, H=6,9 cm bis 8,2 cm.

Lot 1536

Gottheitsfigur auf Sockel. Asien. Bronze, am Boden Zeichenmarke, H=22 cm.

Lot 391

Jugendstil-Tablett. Wohl Darmstadt um 1900. Bronze / Kupfer, teilw. durchbrochen. H=4 cm, B=4,5 cm, T=27 cm.

Lot 790

Kerzenleuchter. Deutsch 20. Jh. Bronze, H=80 cm. **

Lot 282

Zwei verschiedene Türstopper. Wohl Frankreich 19./20. Jh. Bronze, vergoldet, teilw. durchbrochen, H=33 cm bzw. 35 cm.

Lot 396

Reliquienkreuz. Wohl Deutsch 17./18. Jh. Bronze und Messing, H=43 cm.

Lot 1397

Drei Mörser mit Pistill. Deutsch 17./18. Jh. Bronze, H=8 cm bis 9 cm, D=10 cm.

Lot 1754

Spinario. Deutsch 20. Jh. Bronze, H=20 cm.

Lot 59

Delphin-Applike. Lt. Rechnung Römisch 2./3. Jh. n. Chr. Bronze gearbeitet, teilw. reliefiert, H=7,5 cm, B=20,8.

Lot 579

Vier Figuren Federvieh. Wien, Franz Bergmann. Bronze, bemalt, teilw. am Boden Blindstempel, H=4,1 cm bis 8,3 cm.

Lot 101

Siegelring. Lt. Rechnung Indo-Griechisch 3. bis 1. Jh. v. Chr. Bronze, H=2,9 cm, B=2,6 cm. Provenienz: Athena, München, 1996.

Lot 5

Löwenkopfgriff. Lt. Rechnung Römisch 2./3. Jh. n. Chr. Bronze, reliefiert, mit beweglichem Ring. H=21 cm mit Ring, D=14,5 cm. Provenienz: Athena, München, 1990.

Lot 1060

Sitzender Buddha auf Sockel. Asien, Bronze, H=10 cm.

Lot 1564

Drei Mörser mit Pistill. Deutsch 17./18. Jh. Bronze bzw. Eisen, H=9 cm bis 13 cm, D=9 cm bis 11,5 cm.

Lot 1650

Kerzenleuchter. Frankreich um 1800. Bronze, H=29 cm.

Lot 55

Stecknadel. Lt. Rechnung Römische Kaiserzeit, 1.-2. Jh.n. Chr. Bronze, H=13,2 cm, Provenienz: Athena, München, 1994

Loading...Loading...
  • 389642 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots