We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 408

A bronze figure of a gorilla

Lot 391

A figure of a bronze skull wearing headphones

Lot 362

An Art Deco bronze style bronze figure of a dancer

Lot 377D

A Chinese bronze vase

Lot 377C

An abstract bronze figure

Lot 405

A bronze figure of a bull

Lot 1145

Sammlung von Handelsperlen/Zahlungsmittel u.a. AFRIKA: Millefiori aus venezianischem Muranoglas, Silber, Bronze, Horn, Holz, Stein, Keramik etc. aufgefädelt und im Schaukasten (36x26,5x11 cm) montiert. Alters- und Gebrauchsspuren.| Collection of trade beads/payments from AFRICA and other countries: Millefiori of Venetian Murano glass, silver, bronze, horn, wood, stone, ceramic etc. threaded and mounted in a showcase (36x26.5x11 cm). Signs of age and wear.

Lot 1166

2 Ramakian-Figuren aus Bronze. THAILAND, 20. Jh.: 1.) Knieende Tempelfigur aus dem Mythos der Ramakian, mit grün patiniertem Körper und goldfarben verzierter Gewandung und Kopfbedeckung, H: 23 cm. 2.) Wächterlöwe, mit grün patiniertem Körper und goldfarbener Mähne sowie goldfarbenem Schmuck, H: 20,5 cm. Altersspuren.| 2 bronze Ramakian figures. THAILAND, 20th century:1st) Kneeling temple figure from the Ramakian myth, with green patinated body and gold-colored decorated robe and headdress, h: 23 cm. 2nd) Guardian lion, with green patinated body and gold-colored mane and gold-colored decoration, h: 20.5 cm. Traces of age.

Lot 837

KOBLISCHEK, INGO (1933 - 2020), Pferdekopf "Nabos", 1980, signiert und datiert: "I. KOBLISCHEK / 1980". Bronze, vollplastisch ausgeführt, auf Marmorsockel montiert. Alters- und Beriebsspuren. Ehemals angebrachte Plakette mit der Inschrift: "Nach einer Studie von Nabos / Champion des Jahres 1980" fehlt (anhand von beigefügter Fotos nachvollziehbar). PROVENIENZ: Süddeutscher Privatbesitz. DABEI Recherchematerial zum Zucht- und Rennpferd Nabos aus dem Gestüt der Gräfin Margit von Batthyány, Erlenhof, Bad Homburg.| KOBLISCHEK, INGO (1933 - 2020), Horse Head "Nabos", 1980, signed and dated: "I. KOBLISCHEK / 1980". Bronze, fully sculpted, mounted on marble plinth. Signs of age and rubbing. Formerly attached plaque with the inscription: "Nach einer Studie von Nabos / Champion des Jahres 1980" missing (traceable from attached photos). PROVENANCE: South German private property. INCLUDES research material on the breeding and racehorse Nabos from the stud farm of Countess Margit von Batthyány, Erlenhof, Bad Homburg.

Lot 1165

Buddha im Fürstenschmuck aus Bronze. THAILAND, 20. Jh., im Rattanakosin-Stil, stehend auf einem Lotoskissen, über einem getreppten, achteckigen Sockel. die Hände in abhaya mudra. Die figur trgt Brust- und armschmuck sowie auf dem kopf eine hohe krone mit seitlichen Schmuckteilen. Goldlackfassung, H: 32,5 cm, besch.| A bronze figure of a jewelled Buddha. THAILAND, 20th century, in Rattanakosin style, standing on a lotus cushion, above a stepped, octagonal base. The hands in abhaya mudra. The figure wears chest and arm ornaments and a high crown with side ornaments on the head. Gold lacquer mount, h: 32.5 cm, dam.

Lot 835

FRANKLIN MINT. Statuette eines Indianers zu Pferde 'Warrior of Destiny', Bronze, bemalt, H: 34,5 cm.| FRANKLIN MINT. Statuette of Native American on horseback 'Warrior of Destiny', Bronze, painted, H: 34.5 cm.

Lot 830

COLINET, CLAIRE (auch Godchaux Colinet, 1880-1950), "La jongleuse", Bronze patiniert, vollplastische Figur eines weiblichen Aktes, mit goldenen Kugeln jonglierend, auf runder Plinthe, im Guss signiert, aufgelegte Plakette 'Bronce Garanti Paris', auf schwarzem Marmorsockel montiert, H: Figur ca. 41, gesamt ca. 50 cm. Altersspuren, Beriebspuren an der Vergoldung. | COLINET, CLAIRE (also Godchaux Colinet, 1880-1950), "La jongleuse", patinated bronze, fully sculpted figure of a female nude, juggling with golden balls, on a round plinth, signed in the cast, applied plaque 'Bronce Garanti Paris', mounted on a black marble base, h: figure approx. 41, total approx. 50 cm. Signs of age, signs of wear to the gilding.

Lot 832

DEHOF, GERD (1924 - 1989), "Jüngling", 20. Jh., vollplastische Bronze, am Gewandsaum monogrammiert und datiert (19)78, auf Holzsockel. H: Figur ca. 95 cm, Gesamthöhe (mit Sockel): 110 cm. Alters- und Beriebspuren. PROVENIENZ: Süddeutscher Privatbesitz. ANMERKUNG: Dehof war Mitbegründer der Freien Akademie Mannheim, aus der die Werkkunstschule und spätere Fachhochschule für Gestaltung hervorging. Ab 1957 war er mit der Leitung der Bildhauerklasse an der Freien Akademie Mannheim betraut.| DEHOF, GERD (1924 - 1989), "Jüngling", 20th century, fully sculpted bronze, monogrammed and dated (19)78 on the hem of the garment, on a wooden plinth. Total height (with plinth): 110 cm. Signs of age and rubbing. PROVENANCE: South German private collection. NOTE: Dehof was a co-founder of the Freie Akademie Mannheim, from which the Werkkunstschule and later the Fachhochschule für Gestaltung emerged. From 1957, he was in charge of the sculpture class at the Freie Akademie Mannheim.

Lot 361

Englisches Ein-Gallonen-Maß, 1963Avery De Grave, London, gemarkt KE 3679 über War-Office-Pfeil, Standard 62 °F, Bronze mit gedrechselten Holzgriffen, Gewicht 12,38 kg, Höhe 20 cm, mit Prüfzertifikat. Start Price: EUR 180 Zustand: (2-3/2)English One-Gallon Measure of Capacity, 1963Avery De Grave, London, marked KE 3679 above War Office arrow, standard at 62 °F, bronze with turned wood handles, weight 12.38 kg, height 7 4/5 in., with "Certificate of Examination". Start Price: EUR 180 Condition: (2-3/2)

Lot 365

Französische Briefwaage mit Adlerfigur, um 1900Signiert "A. Marionnet" (Albert Marionnet, 1852-1910), vergoldete Bronze, Adler mit ausgebreiteten Flügeln, hinterer Teil mit Tafelwaage bis 60 Gramm, Gesamthöhe 22 cm. Start Price: EUR 350 Zustand: (3/2)French Letter Scale with Eagle Figure, c. 1900Marked "A. Marionnet" (Albert Marionnet, 1852-1910), gilt-bronze modeled with eagle with outstretched wings, rear section with table scale up to 60 grams, total height 8 ¾ in. Start Price: EUR 350 Condition: (3/2)

Lot 362

Prächtiges portugiesisches 64-Pfund-Satzgewicht, 20. Jh.Nach einem Original aus dem 15. Jahrhundert, Bronze, 14 Einsätze, Gesamtgewicht 27,7 kg, Gehäuse 13,8 kg, Einsätze von 1 Gramm bis 6,58 kg, Höhe mit Griff 32 cm, Ø 20 cm. - Das Gehäuse ist mit einer Inschrift und der Jahreszahl 1499 versehen. Die seltenen Originale sind in portugiesischen Museen zu finden. Start Price: EUR 500 Zustand: (2-3/2-3)Magnificent Portuguese 64-Pound Set Weight, 20th CenturyAfter an original from the 15th century, case inscribed "1499", bronze, 14 inserts, total weight 27.7 kg, case 13.8 kg, inserts from 1 gram to 6.58 kg, height with handle 12 ½ in., Ø 7 4/5 in. - The rare originals can be found in Portuguese museums. Start Price: EUR 500 Condition: (2-3/2-3)

Lot 368

Großes burmesisches Opiumgewicht, um 19. Jh.Bronze, von beeindruckender Größe, 7,94 kg, Höhe 23 cm, von Hand bearbeitet, in Form eines abstrakten Löwen auf einem quadratischen Sockel und mit einem Griff zwischen Kopf und Schwanz, verwendet im Opiumhandel im Gebiet des Goldenen Dreiecks in Asien. Start Price: EUR 180 Zustand: (2-3/-)Large Burmese Opium Weight, c. 19th CenturyBronze, 7.94 kg, height 9 in., hand-tooled, in the shape of an abstract lion on a square base and with a handle between head and tail, used in opium trade and commerce in Golden Triangle in Asia. Start Price: EUR 180 Condition: (2-3/-)

Lot 504

Musikalische Automatenbüste einer äthiopischen Lyra-Spielerin von Gustave Vichy, um 1890Mit Pappmaché-Kopf, offenem lächelndem Mund, braunen Glasaugen mit beweglichen Lidern, schwarzer Original-Mohairperücke und einem einzelnen halbmondförmigen Ohrring, auf ebonisiertem Sockel mit Melodienzettel und geprägter Metallplakette: "G. Vichy, Paris, 5 Articles Français, Marque Deposé, Modele Deposé", der Torso mit Federwerkmotor und Walzenspielwerk für 2 Melodien, in goldfarbenem Seidenkostüm mit Metallstickerei, Kopfschmuck und Dekor mit Original-Münzen, Höhe 51 cm einschließlich Kopfschmuck, mit eichelförmigem Stopp/Start-Hebel und modernem Schlüssel, Oberfläche der Vorderseite restauriert, guter funktionierender und spielender Zustand. - Dies ist Teil einer Serie von Vichy-Automaten, die an die polychrom bemalten Bronzebüsten französischer Künstler wie Émile Guillemin und Charles Cordier erinnern. Der Eindruck einer bewegenden Skulptur wird durch die anmutige Modellierung des Gesichts und der Hände sowie durch den schlanken Sockel in Anlehnung an die Bronzebüsten noch verstärkt. Von der Wahl des Themas über den Stil des Kostüms bis hin zum Instrument, das sie spielt, wurde der Automat von der Faszination des 19. Jahrhunderts für Exotik beeinflußt, die afrikanische Kulturen aus der europäischen Perspektive darstellte. - Die Musikerin dreht und neigt ihren Kopf sanft nach links und rechts, blinzelt und scheint das Instrument mit einer Zupfbewegung des rechten Arms zu spielen. - Dieses Exemplar wurde von David Secrett und Margaret Glover liebevoll restauriert. - Literatur: Q. David Bowers, "Encyclopedia of Automatic Musical Instruments", S. 80, für ein identisches Stück, einen von mehreren französischen Automaten im Katalog des Händlers Gustav Uhlig aus Halle, Sachsen. Watch and Listen on:Youtube.com/AuctionTeamBreker Start Price: EUR 4400 Zustand: (2/2)Musical Automaton Bust of an Ethiopian Lyre-Player by Gustave Vichy, c. 1890With papier-mâché head, open smiling mouth, brown glass eyes with articulated lids, original black mohair wig and a single crescent earring, on ebonized plinth with tune-sheet and metal plaque stamped: "G. Vichy, Paris, 5 Articles Français, Marque Deposé, Modele Deposé", the torso containing going-barrel motor and two-air cylinder movement, in gold silk costume with metallic embroidery, headdress and the original coin decoration, ht. 20 in. (51 cm) including headdress, with acorn-form stop / start and modern key, surface of face restored, good working and playing condition. - Note: Part of a series of Vichy automata reminiscent of the polychrome-painted bronze busts by French artists such as Émile Guillemin and Charles Cordier. The impression of an animated sculpture is heightened by the graceful modelling of the face and hands and the slender plinth base in imitation of its bronze counterparts. From the choice of subject, to the style of costume and the instrument she plays, the automaton was influenced by a 19th century fascination with 'exoticism' that reflected African cultures through a European lens. - The musician turns and gently bows her head to the left and right, blinks and appears to play the instrument with a lifting and plucking motion of the right arm. - This example has been sympathetically restored by David Secrett and Margaret Glover. - Literature: Q. David Bowers, Encyclopedia of Automatic Musical Instruments, p. 80, for an identical piece, one of several French automata in the catalog of retailer Gustav Uhlig of Halle, Saxony. Watch and Listen on:Youtube.com/AuctionTeamBreker Start Price: EUR 4400 Condition: (2/2)

Lot 832

WAGNER, CAROLINE (1964) "Ente" Bronze, sig., H: ca. 9 cm. Leichte Altersspuren. WAGNER, CAROLINE (1964) "Duck"Bronze, signed, h: approx. 9 cm. Slight signs of age.

Lot 837

BILDHAUER DES XX JAHRHUNDERTS "Weiblicher Akt" vollplastische Bronzeskulptur, auf Plinthe mit Prägestempel bez. "Strassacker Kunstguss Süssen", auf Oberseite der Plinthe num. 2/5, H: ca. 40,5 cm (mit Plinthe). Altersspuren.Provenienz: Aus der Sammlung Prof. Dr. Helge Bathelt (1948-2023), Leiter der Volkshochschule und der städtischen Galerie Herrenberg und Vorsitzender der Europäischen Kulturgemeinschaft e.V. | SCULPTUR OF THE 20TH CENTURY "female nude", full-bodied bronze sculpture, inscribed "Strassacker Kunstguss Süssen" on plinth with embossed stamp, numbered 2/5 on top of the plinth, h: approx. 40.5 cm (with plinth). Traces of age. Provenance: From the collection of Prof. Dr. Bathelt (1948-2023), director of the Volkshochschule and the municipal gallery Herrenberg and chairman of the Europäische Kulturgemeinschaft e.V.

Lot 833

FUCHS, ERNST (1930-2015), "Papagena", vollplastische Bronzeskulptur auf einem Holzsockel, seitlich signiert "Ernst Fuchs" und nummeriert 4011/7500, H: ca. 16 cm (mit Sockel). Altersspuren.Provenienz: Aus der Sammlung Prof. Dr. Helge Bathelt (1948-2023), Leiter der Volkshochschule und der städtischen Galerie Herrenberg und Vorsitzender der Europäischen Kulturgemeinschaft e.V,| FUCHS, ERNST (1930-2015), "Papagena", full-bodied bronze sculpture on a wooden plinth, signed "Ernst Fuchs" and numbered 4011/7500 on the side, h: approx. 16 cm (with plinth). Traces of age. Provenance: From the collection of Prof. Dr. Bathelt (1948-2023), director of the Volkshochschule and the municipal gallery Herrenberg and chairman of the Europäische Kulturgemeinschaft e.V.

Lot 852

MIRÒ, JOAN, nach (1893-1983) "Femme pour XXe siècle" Reliefplatte mit Bronzeüberzug nach Linolschnitt von 1938, Fundación J. Miró, Barcelona 1984, verso gegossene Signatur und Bez. "XX Siecle/ No. 4 -1938", HxB: 11/8,5 cm.Provenienz: Aus der Sammlung Prof. Dr. Bathelt (1948-2023), Leiter der Volkshochschule und der städtischen Galerie Herrenberg und Vorsitzender der Europäischen Kulturgemeinschaft e.V.| MIRÒ, JOAN, after (1893-1983) "Femme pour XXe siècle"Relief plate with bronze coating after linocut from 1938, Fundación J. Miró, Barcelona 1984, moulded signature and inscription "XX Siecle/ No. 4 -1938" on verso, HxW: 11/8.5 cm.Provenance: From the collection of Prof. Dr Bathelt (1948-2023), director of the Volkshochschule and the municipal gallery Herrenberg and chairman of the Europäische Kulturgemeinschaft e.V.

Lot 835

MESSER, GUIDO (geboren 1941), "Männlicher Akt", Bronze, H: ca. 16 cm, Altersspuren.Provenienz: Aus der Sammlung Prof. Dr. Helge Bathelt (1948-2023), Leiter der Volkshochschule und der städtischen Galerie Herrenberg und Vorsitzender der Europäischen Kulturgemeinschaft e.V.| MESSER, GUIDO (born 1941), "Male nude", bronze, h: approx. 16 cm, signs of age. Provenance: From the collection of Prof. Dr. Bathelt (1948-2023), director of the Volkshochschule and the municipal gallery Herrenberg and chairman of the Europäische Kulturgemeinschaft e.V.

Lot 834

ZHENG, B.C. (Chinesischer Bildhauer des 20. Jh.), "Weiblicher Akt", vollplastische Bronzeskulptur auf Sockel, signiert "B.C. Zheng", H: ca. 24,5 cm (mit Sockel). Altersspuren.Provenienz: Aus der Sammlung Prof. Dr. Helge Bathelt (1948-2023), Leiter der Volkshochschule und der städtischen Galerie Herrenberg und Vorsitzender der Europäischen Kulturgemeinschaft e.V.| ZHENG, B.C. (chinese sculptor of the 20th century), "female nude", full-bodied bronze sculpture on plith, signed "B.C. Zheng", h: approx. 24,5 cm (with plinth). Traces of age.Provenance: From the collection of Prof. Dr. Bathelt (1948-2023), director of the Volkshochschule and the municipal gallery Herrenberg and chairman of the Europäische Kulturgemeinschaft e.V.

Lot 125

KRAGENLEUCHTER, Manuf Skultuna/Schweden,Bronze, poliert, 2tlg geschraubt, Bodenmarke, numm 1611A/No 53, H 20 cm

Lot 460

LAMPENFUß, 1920er Jahre, Bronze bzw Gelbguss,Vollplastischer Elefant auf mehrfach getrepptem und geschweiftem Sockel, Leuchterschaft tragend, zwei orig E27 Gewinde, orig Schlussschraube, elektrifiziert, H 50 cm, beide Zugschalter defekt

Lot 1248

BILDHAUER/ IN, Monogrammist RB o BR,20.Jh.,Frauenakt, Mutter mit Kind spielend, Bronze, dunkel patiniert, auf würfeligem Sockel monogr. u dat. (19)90, ca. 36 x 39 cm

Lot 1198

ORTHODOXES KREUZ/ REISEKREUZ,Rußland, spätes 19.Jh., Bronze, Flachrelief mit mehrfarbigem Zellenschmelz, 17 x 11,5 cm

Lot 1243

HÖLAND, Constantin (aktiv ca. 1890-1910),Kleinbronze, patiniert, Statuette eines Bauernjungen mit Ferkeln auf konischem Marmorsockel, dieser in den Kanten gefast, signiert, H. 16,5 cm und Paar Statuetten, 1910er/20er Jahre, Bronze patiniert, Junge mit Milchkanne bzw mit Taube auf zylindrischem Serpentinsockel, in der Basis ausgestellt (je am Stand best.), H. 13,3 bzw 13 cm

Lot 1245

RELIEF/PLAKETTE, Bronze, dunkel patiniert,Bärenmutter mit 3 Bärenjungen, verso Giessereistempel Lauchhammer und numm 3, 9 x 22,5 cm

Lot 812

FIGURENUHR, Frankreich, 19.Jh.,Manufaktur A. Chapus/ Paris, Bronze, patiniert, vollplastischer Chronos mit Sense (Stab abgebrochen, anbei) und Sanduhr, rundes Uhrwerksgehäuse auf Flügeln tragend, Schlangenlunette, versilbertes Zifferblatt mit römischen Indices, gebläute Zeiger, 1/2h-Schlag auf Glocke, Messingplatinenwerk, MZ, roter Marmorsockel, feuervergoldeter Stand, ca. 46 x 25 x 11,5 cm, Werk läuft

Lot 1244

ROHAC, Richard (*1906 †1956 Wien), Afrikanische Tänzerin,Bronze, dunkel patiert, tlw poliert, auf runder Plinthe, Pressmarke und bez, H. 19 cm

Lot 418

STATUE, Japanische/r Bildhauer/in, Meiji Periode,Junge im Kimono und Sandalen, einen Hasen tragend, Bronze, schwarz patiniert, Natursockel, dort Meistermarke, H. 33 cm

Lot 33

FIGURENLAMPE, Herst Tin Chi, 1997,Weinbergschnecke, Korpus aus patinierter Bronze, Haus aus bernsteinfarben changierendem Glas, elektrifiziert, E14 Gewinde, 16 x 24 cm, gemarkt und datiert

Lot 1252

ANONYMOUS, Bildhauer/ in des 20.Jh.,Tanzreigen, Bronze, dunkel patiniert, ca. 18,5 x 61 cm

Lot 1246

DILLER, Fritz (*1875 Gerthausen †1946 München), Bronze,Relief eines Rauhaardackels, rechts unten sign, numm 6239 und 16 x 11 cm, StuckGR, über alles 18,5 x 23 cm

Lot 408

STATUE, Tibet/ Nepal, Dakini, tantrisch,Himmelstänzerin, Bronze, patiniert, teilweise poliert und polychrom gefasst, Feuergloriole, 3-teilig, gesteckt, über alles 49 x 47 x 17,5 cm, Kapalla fehlt

Lot 91

SKULPTUR, Thailand, sitzender Buddha auf Lotossockel,Holz geschnitzt, vergoldet, Spiegelbesatz, H 27 cm, Figur, Putai, China, Bein geschnitzt, Holzsockel, H überalles 15,5 cm, dazu: Büste einer afrikanischen Frau, Casper Darare, Bronze, am Stand sign., dat. 1981 u. Editionsauflage 68/200, H 14,5 cm

Lot 1249

WANDBÜSTE/ -STATUE, Kopf eines Gargoyles,Bronze, grüne Wetterpatina, ca. 29 x 21,5 cm

Lot 1241

FIGURINE, plastisches Gegengewicht,Historismus-Epoche, Bronze, braun-changierend patiniert, sitzender Junge mit erhobenen Armen, in einem Bohrung, H 17 cm

Lot 1257

STATUE, sog. Borghesischer Fechter,Bronze, wetterpatiniert, Museumsreplik nach lebensgroßem Vorbild, ca. 31 x 26,5 cm

Lot 407

VAJRAKILA,Nepal, Kupfer/ Bronze, 2-teilig, personifizierter Phurba, ca. 33 x 22,5 x 10 cm

Lot 1259

SCHMIDT-HOFER, Otto (*1873 Berlin † 1925 ebd),Bronze, dunkel patiniert (berieben), Steinmetz bzw Steinträger, im Natursockel sign, H. 50 cm

Lot 1297

STATUE, Künstler/in des 20. Jh., wohl Hilde Schürk-Frisch,Sitzende, Bronze, dunkel patiniert, H. 19 cm

Lot 22

MAITREYA BUDDHA,Nepal, Bronze, Verzierung mit Koralle und Türkisen, Zukunftsbuddha in Glücksposition, Handhaltung Ingangsetzen des Lehrrades, H 39,5 cm

Lot 304

Rhinozeros-Türstopper 19. Jh. Auf Holzpodest stehend plastisches Nashorn aus Bronze mit bearbeiteter Oberfläche, mit Griff. H. ca. 40 cm.Metall, Tier, Tierfigur

Lot 307

Leitner, Walter (attrib.) Stehender weiblicher Akt (Steyr 1927 geb.) Auf dünner Platte stehend unbekleidete Frau mit Bobfrisur, den linken Arm in die Hüfte gestemmt. Bronze. Am Stand Künstlerkürzel und dat. "1965". H. 55 cm.Bronzeskulptur, moderne Skulptur, Österreich

Lot 2328

Pendule Sign. "Mailand a Paris", letztes Drittel 18. Jh. ÃÅ“berreich gezierter Korpus mit Rokokoelementen von Rocaillen und Rankenwerk, Vasenbekrönung, sign. Emailzifferblatt mit röm. Stundenzahlen und arab. Minuterie, vergoldete Zeiger, Halbstundenschlagwerk auf Glocke, die Rückenplatte ebenfalls mit gravierter Signatur. Bronze, feuervergoldet. 33 x 17,5 x 12 cm. - Henri Mailand war von 1764 bis 1789 in Paris als Uhrmacher tätig. - Geh- und Schlagwerk intakt. - Von sehr guter Erhaltung. - Lit. G.H. Baillie: Watchmakers and clockmakers of the world, Vol. I, S. 207.französisch, Kaminuhr

Lot 1641

Leuchterpaar im Louis-XV-Stil Frankreich, 19. Jh. ÃÅ“ber bewegtem, mit Rankenwerk geziertem Fuß der balusterförmige Schaft, vasenförmige Tülle mit Traufschale; flächendeckend reicher Blattrankendekor. Bronze, punziert und vergoldet. H. 24 bzw. 25 cm. - Eine Traufschale verloren.Frankreich, französisch, Leuchter, Leuchterpaar

Lot 2357

Kaminuhr Frankreich, M. 19. Jh. Auf Kreiselfüßen quaderförmiges Gehäuse mit abgeschrägtem Sockel, als Bekrönung vollplastische Amorette, Halbstundenschlagwerk auf Glocke; Zifferblatt und Applikationen partiell emailliert und vergoldet. Alabaster, Bronze vergoldet.39 x 24 x 13,7 cm. - Altersspuren.

Lot 1020

Weiße Tara (Sitatara) China, wohl Ming-Dynastie, 1368-1644 Auf Lotosthron sitzende Göttin in Padmasana (Lotus-Sitz), die Hände zeigen den Gestus der Wunschgewährung (Varada Mudra) und der Dämonenabwehr (Karana mudra), an den Oberarmen Lotosblüten, sie trägt Bodhisattvaschmuck und auf dem Haupt eine siebenblättrige Krone, das Haar ist zu einem hohen, spitzen Knoten hochgebunden; der Boden ist geöffnet. Bronze mit Vergoldung über Rotlack. H. 31,5 cm. - Lotosblüte rechts abgebrochen, Farbverluste, Altersspuren.

Lot 2397

Kleiner Weihrauchbrenner China Runde, bauchige Form auf drei kurzen Füßen, die Schulter mit Behang in archaischer Ornamentik. Bronze. H. 8 cm, Ø 13,5 cm.

Lot 2281

Jugendstil-Wandhalter für Pfeifen Um 1900 Querrechteckige Form mit Haltung für sechs Pfeifen, darunter kleine Schälchen; teils durchbrochen und reliefiert gearbeitet mit Mistelzweigdekor, zentriert Profilbildnis einer eleganten Dame. Bronze. 17 x 30 x 7,5 cm. - Kleine Lötstelle.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Metall, Wanddekoration

Lot 1645

Großes Konvolut Leuchter 17. bis 19. Jh. 20-tlg. Bestehend aus einflammigen Kerzenständern verschiedener Herkunft, u.a. England, Frankreich, Niederlande, z.T. Paare. Messing, Bronze. H. 8 bis 25,5 cm. - Wenige Gebrauchsspuren.Kerzenhalter, Kerzenleuchter, Kerzenständer, Leuchterpaar, Metall

Lot 1066

Vase mit Blumendekor Japan, Meiji-Periode, 2. H. 19. Jh. Walzenförmig mit schmalem Hals; umlaufender "iroe takazogan"-Dekor aus blühenden Wasserpflanzen. Bronze mit Buntmetallauflagen im Relief. H. 25,5 cm.Bodenvase, Japanisches Kunsthandwerk

Lot 714

A boxed chess set with bronze effect pieces and metal board

Lot 539

An LW & G 9ct gold bracelet with bronze core

Lot 339

Peter Hicks cold cast bronze Knight of the Garter

Lot 450

† PETER BEARD (born 1951); a tall bronze blade with wavy decoration on a rectangular Portland stone base, impressed mark, height 49cm.Condition Report: Appears good with no obvious signs of faults, damage or restoration.

Lot 105

† DAN KELLY (born 1953); a cylindrical stoneware vessel covered in black and bronze glaze, height 23cm.Condition Report: Appears good with no obvious signs of faults, damage or restoration.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots