We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 3020

Hoffmann, Otto (1885-1915) Skulptur "Schwertertanz". Bronze, goldene Patina. Auf Plinthe sign. H. 27 cm (mit Natursteinsockel ca. 32 cm).

Lot 3060

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Stilisierter Mädchenakt (in der Art von Wunderlich). Braun patinierte Bronze (min. Kratzer, berieben). H. 51 cm.

Lot 757

Vier Kerzenleuchter, je einflammig. Gelbguss, bzw. einmal Bronze. Verschiedene Formen und Ausführungen. Alters- und Gebrauchsspuren, teils gedellt. 17./18. Jh. H. 15 bis 19,5 cm. Prov.: Sammlung Erich Bornstein.

Lot 683

Paar Kragenleuchter, je einflammig. Bronze, massive Ausführung. Auf ansteigendem, hexagonalen Stand mit Akanthusblattreliefdekor breite, sechskantige Tropfschale mit sechs reliefierten Engelsköpfen und profilierter Schaft, in Tülle übergehend. Gebrauchsspuren. Wohl Skandinavien, 18. Jh. H. 28,5 cm. Prov.: Sammlung Erich Bornstein.

Lot 3004

Bermann, Fritz (seit 1927 in Wien) Flügel schlagender Spatz. Polychrom bemalte Bronze. Gem. H. 6,5 cm.

Lot 726

Öllampe. Bronze mit grüner Alterspatina und Altersschäden. Stand mit Ausbruch. Korpus mit bärtigen Männerreliefs. Unbestimmtes Alter. L. 23 cm. Prov.: Sammlung Erich Bornstein.

Lot 656

Empire-Altarleuchter. Bronze, feuervergoldet. Konischer Schaft mit reliefierten und fein ziserlierten Palmetten sowie am Ansatz halbplastischem Akanthusblattwerk, getragen von vier vollplastischen Adlerskulpturen auf runder Bodenplatte (diese gedellt). Tülle in Form einer Tazza mit Eisendorn. Anf. 19. Jh. H. 57 cm.

Lot 1351

Figürliche Tischleuchte, einflammig. Wohl Zinn mit polychromer Bemalung. In der Art einer Wiener Bronze mit auf Teppich stehendem Orientalen. Matt geätzter, weißer Milchglasschirm erg. und ehemals gesteckter Schirm fehlend. Funktion nicht geprüft. Anf. 20. Jh. H. 38,5 cm.

Lot 3010

Chiparus, Demetre H. (1888-1950), nach Orientalische Tänzerin "Footsteps". Silberfarbene Bronze mit elfenbeinfarbenen Händen, Füßen und Gesicht. Onyxsockel (l. best. ). H. 43 cm.

Lot 2573

Prunkpendule. Feuervergoldete Bronze. Architektonisches Gehäuse mit Drachen, Ranken und plastischer Bekrönung in Form einer auf dem Gehäuse sitzenden Edeldame. Weißes Emailzifferblatt (best./Haarrisse) mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Fadenaufhängung, 1/2 Stundenschlagwerk mit Schlosscheibe und Schlag auf Glocke. Frankreich, um 1840. 42x 33x 14 cm. Beigegeben: Expertise von Uhren Bischoff.

Lot 659

Paar Kerzenleuchter, je einflammig. Bronze, teils geschwärzt bzw. vergoldet. Kannelierter, konischer Schaft (1x gedellt), Abschlüsse mit reliefiertem Akanthusblattwerk. Auf dreipassigem Sockel mit Tatzenfüßen und passiger Bodenplatte. Frankreich, 19. Jh. H. 29 cm.

Lot 1412

Stehender Hotai. Dunkelbraun patinierte Bronze. Japan, späte Meiji-Periode, um 1900. H. 22 cm.

Lot 3071

Vier Wiener Bronzen (Anf. 20. Jh.) Dackel als Jäger mit erlegtem Fuchs, schnüffelnder Dackel, Frosch im Ruderboot und Hase mit Möhre. Bronze mit polychromer Bemalung (Farbverluste). L. 4 bis 5 bzw. H. 2 bis 3,5 cm.

Lot 3043

Reuter, Erich Fritz (1911 Berlin 1997) "Relief ohne Titel Nr. 8". Braun patinierte Bronze. Seitlich li. u. monog. "EFR" und dat. (19)66. Ca. 49x 82 cm. Wir bedanken uns bei Herrn Andreas Karpen für die Hilfe bei der Katalogisierung der Arbeit E.F. Reuters.

Lot 3058

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Auf Pferd sitzender Reiter bzw. Soldat. Bronze, dunkel patiniert. Auf der Plinthe Gießerstempel "Kunstguss Strehle". H. ca. 20,5 cm.

Lot 3023

Iffland, Franz (1862 Berlin 1935) Athletischer Männerakt mit Schwert. Dunkelbraun patinierte Bronze (berieben, Kratzer). Auf runder Plinthe sign. Marmorsockel. H. 34 bzw. 37 cm.

Lot 3013

Eberlein, Gustav Heinrich (1847-1926) Reliefplakette auf den 70. Geburtstag des Berliner Malers und Zeichners Adolf von Menzel (1815-1905). Teils brünierte Bronze, sign. 1885. D. 10,6 cm.

Lot 815

Sechs Jugendstil-Schalen bzw. -Ascher. Messing/Bronze/Kupfer. Verschiedene Formen mit figürlichen Reliefdekoren (dabei sign. Arbeit von Aug. Arnoux) bzw. einmal mit Ansicht "DOM ZU KÖLN". Gebrauchsspuren. Um 1900. L. 16 bis 27 cm.

Lot 3003

Bermann, Fritz (seit 1927 in Wien) Wiener Bronze in Form einer Bulldogge mit naturalistischer, polychromer Bemalung (kl. Fehlstellen). Unter dem Bauch gem. und num. H. 5,3, L. 6,5 cm.

Lot 724

Schwertklinge. Bronze mit grüner Alterspatina und Altersschäden. Unbestimmtes Alter. L. 46 cm. Prov.: Sammlung Erich Bornstein.

Lot 3079

Wunderlich, Paul (1927 Eberswalde- St.-Pierre-de-Vassols 2010) "Frauenköpfchen". Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf Unterseite sign., Ex. 97/250 und mit Gießerstempel ARA-Kunstguss. Aus dem Jahr 1983. H. 23 cm. Beigegeben: Marmorsockel, H. 5,5 cm.

Lot 1409

Stehende Wächterfigur. Bronze mit schwarz-brauner Patina. China, wohl 17./18. Jh. Jünger auf Steinsockel montiert. H. 16 bzw. 19 cm.

Lot 764

Drei Mörser. Bronze bzw. Messing. Verschiedene Formen und Ausführungen. Je mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren. 17./18. Jh. H. 8,5 bis 12,8, D. 11,5 bis 14 cm. Beigegeben: Je meist wohl jüngeres Pistill. Prov.: Sammlung Erich Bornstein.

Lot 655

Ausgefallene Tischglocke. Nussbaumgehäuse in Form einer Kapelle mit Wetterfahne aus Messing (Altersspuren und kl. Besch. mit Fehlteilen). Darin eingehängt durchbrochen gearbeitete Bronze- oder Messingglocke mit symbolhaften Darstellungen der vier Apostel. Ende 19. Jh. 35x 16,5x 13,5 cm.

Lot 3011

Dannhäuser, Jean Edouard (1869 Berlin - 1925), nach Figürlicher Tafelaufsatz. Weite, gemuldete Schale, von drei männlichen Akten gehalten, Boden mit eingelassener, schwarz-grün-weißer Marmorscheibe. Bronze, teils dunkelbraun patiniert. L. Bereibungen bzw. Altersspuren. Seitl. gem. "Akt. Ges: vormals Gladenbeck & Sohn", 1. Hälfte 20. Jh. H. 20, D. 26 cm.

Lot 3059

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Pfeifende Jungen. Hellbraun patinierte Bronze. H. 16 cm.

Lot 2551

Kaminpendule mit Paar Beistellern. Rechteckiges, schwarzes Marmor- oder Onyxgehäuse mit abgeschrägten Ecken (Kanten teils best.) mit großen Rocaillenapplikationen und -füßen aus vergoldeter Bronze. Vollplastische Skulptur eines sitzenden Knaben, auf verloren gegangenes Objekt in den Händen blickend, aus braun patinierter Bronze. Schauseitig aufgelegter Kranz aus Strichindizes und Zeiger der Uhr. Pendelwerk mit Federaufzug, Halb- und Stundenschlag. Funktion nicht geprüft, da Pendel und Glocke verloren, beide Federn lassen sich aufziehen. 53x 26x 25 cm. Beisteller als reich verzierte Deckelgefäße mit figürlichen Bekrönungen der seitlichen Griffe und plastischen Weinreben aus teils vergoldeter, teils braun patinierter Bronze, auf achteckigem, schwarzen Marmor- oder Onyxsockel mit Rocaillenstand aus vergoldeter Bronze. H. 34 cm. Um 1870-1880.

Lot 3037

Müller-Crefeld, Adolf (1863 Krefeld - Berlin 1934) Aus einer Schale trinkendes Mädchen im Stil der Antike - "La source". Braun patinierte Bronze (berieben, l. Gebrauchsspuren). Am Sockel sign., bez. Berlin und Gießerstempel AKT-GES-GLADENBECK BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN. H. 44 cm.

Lot 3078

Wunderlich, Paul (1927 Eberswalde - St.-Pierre-de-Vassols 2010) Skulptur "Kleine Ballerina (Löschhütchen)". Schwarz patinierte Bronze, teils goldfarben poliert. Seitlich sign., num. 921 sowie mit Gießerstempel ARA-Kunstguss. H. 9 cm. Beigegeben: Kaufbeleg des Grafik Verlages, Frankfurt vom 18.12.2000.

Lot 3001

Antes, Adam (1891 Worms 1984) Große, stilisierte Mädchenbüste. Dunkelbraun patinierte Bronze. Seitlich sign. und dat. (19)20 sowie mit altem Inventar-Etikett a 29. H. 56,5 cm.

Lot 747

Rippenmörser. Bronze. Glockenform mit umlaufend abwechselnd reliefierten Herrenprofilen und gerillten Rippen, die beiden seitlichen als Handhabe. Alters- und Gebrauchsspuren. 16./17. Jh. H. 11, D. 15 cm. Beigegeben: Wohl jüngeres Pistill. Prov.: Sammlung Erich Bornstein.

Lot 1493

Miniatur-Ritualdolch - Phurba. Bronze, teils feuervergoldet. Griff mit umlaufend vier reliefierten Dämonenmasken. Tibet/Nepal. L. 10,5 cm.

Lot 3073

Wiener Bronze "Kohlkrabe". Naturalistisch bemalt. 20. Jh. H. 13,5 cm.

Lot 792

Vierteilige Frisiergarnitur im Stil Louis XVI. Messing oder Bronze, vergoldet, reich ziseliert und teils transluzid blau emailiert. Mittig je Tondo mit unterschiedlichen Frauenportraits, Gouache (1x Bruchstelle, 1x mit Feuchtigkeitsschaden). Bestehend aus: Handspiegel mit facettiertem Spiegeleinsatz, Haarbürste und zwei weiteren Bürsten. Wohl Frankreich, Ende 19. Jh. L. 17,5 bis 29 cm.

Lot 3008

Bruni, Bruno (geb.1935 Gradera) Hockender Mädchenakt: "Mignon". Braun patinierte Bronze. Auf Fuß sign., mit Gießerstempel ARA-Kunstguss und Ex. 206/5.000. H. 9 cm.

Lot 3054

Unbekannter Künstler (1. Drittel 20. Jh.) Borghesische Fechter. Gold-braun patinierte Bronze. Arme mit Riss. Auf rechteckiger Plinthe Gießermarke "Aktien-Ges. vorm. H. Gladenbeck & Sohn Friedrichshagen". H. 30 cm.

Lot 3021

Höhnen, Olaf (geb. 1933 Mending) Mädchenakt. Braun patinierte Bronze, mit Gießerstempel HROTKA COLOGNE. L. 17 cm. Beigegeben: Kaufbeleg Galerie Ewers, Köln, von 1990.

Lot 3070

Unbekannter Künstler nach der Antike. Skulptur "Herkules Farnese". Bronze, grüne Patina. H. 60 cm.

Lot 3006

Birgfeld, Detlef (geb. 1937 Rostock) Stilisierter Figurentorso. Braun patinierte Bronze. L. 13 cm.

Lot 3007

Breker, Arno (1900 Elberfeld-Düsseldorf 1991) Große Mädchenskulptur (Akt) "Demut". Bronze mit grüner Patina. Auf Plinthe sign. A. Breker und seitlich mit Gießerstempel VENTURI ARTE BOLOGNA, Ex. 275/300, Entwurf und Ausführung 1981. H. 58 cm. Lit.: Arno Breker, "Ein Leben für das Schöne", Edition Grabert, 1996/97, Nr. 461, dort mit ganzseitiger Schwarzweiß-Abbildung.

Lot 894

Marionnet, Albert (1852 Paris 1910) Paar Jugendstil-Fußschalen. Bronze, poliert. Schalen mit Apfelrelief, auf Schaft mit gewölbtem Sockel, dieser sign. Unterseiten mit Firmensignet A. MARIONNET BRONZES PARIS FRANCE. Um 1900. H. 13 cm.

Lot 2740

Bernadotte, Sigvard (1907 Drottningholm - Stockholm 2002) Tafelbesteck "Scanline" für sechs Personen, 36-teilig. Bronze. Bestehend aus: Je sechs Menuemessern und -gabeln, Suppenlöffeln, Teelöffeln, Kuchengabeln und Mokkalöffeln. Gebrauchsspuren. Gem. skanthai, 2. Hälfte 20. Jh. Menuemesser L. ca. 20,3 cm.

Lot 3082

Wunderlich, Paul (1927 Eberswalde- St.-Pierre-de-Vassols 2010) "Eva mit der Schlange". Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf Sockel monog., Ex. 211/1.250 und mit Gießerstempel ARA-Kunstguss. Aus dem Jahr 1998. H. 36,5 cm.

Lot 849

Cayette, Jules (1882 Paris - Nancy 1953) Jugendstil-Schale. Bronze mit Astrelief und wabenförmigem Fond. Auf Rand sign. und Ortsbez. Nancy, um 1900. D. 17 cm.

Lot 3041

Pinna, Fulvio (geb. 1948 auf Sardinien) Maske. Bronze, gold-braune Patina. Verso sign. und Widmung und wohl Ex. 18/48. L. Grünspan. H. ca. 12 cm, ca. 15 cm inkl. Marmorsockel.

Lot 261

An Art Deco rectangular desk pen stand with applied bronze figurine of a dog mounted on an onyx base, 20 x 10cm

Lot 270

Two Japanese Meiji period bronze figurines to include a crocodile 14cm long and an ant 5cm long

Lot 258

Four bronze figurines of the horses of St Marks on rectangular plinths, 18cm (h)

Lot 256

A bronze figural group of the Bull and a Bear made for USA stock market traders mounted on a rectangular marble base, 20cm (h)

Lot 257

A cast bronze figural group of a lioness attacking a bull on naturalist base mounted on rectangular marble plinth, 25,5 x 23 x 12cm

Lot 274

An Indian bronze casket in the form of a stylised elephant with hinged cover on four pegs supports and a bronze hand bell, box 18 x 16cm bell 13cm (h)

Lot 394

A bronze figure of a crouched girl signed D.J. Stockwell. 5' long

Lot 10012

Großbritannien - Imperial Service Medal mit Urkunde, datiert 1913 Bronze, teilweise emailliert, auf der Rückseite eingravierter Trägername "Edward Dixon", originales Band mit gleichem Herstellerstempel "Elkington" wie das Etui. Dazu die gefaltete Verleihungsurkunde vom 13.6.1913 mit identischem Trägernamen. Gebrauchs- und Altersspuren. Breite 56 mm. Zustand: II Great Britain - an Imperial Service Medal with document, dated 1913 Bronze, teilweise emailliert, auf der Rückseite eingravierter Trägername "Edward Dixon", originales Band mit gleichem Herstellerstempel "Elkington" wie das Etui. Dazu die gefaltete Verleihungsurkunde vom 13.6.1913 mit identischem Trägernamen. Gebrauchs- und Altersspuren. Breite 56 mm. Condition: II

Lot 10004

Militärdienstzeichen III. Klasse für Offiziere mit emaillierter Rückseite Ausführung ab 1890 aus vergoldeter Bronze mit ausgelegtem, silbernen Doppeladler (Krone teils rot emailliert), rs. weiß emailliert (gechipt) mit Chiffre "FJI". Ohne Band. Zustand: II An Austrian Long Service Award III. Class for officers with enamelled revers Ausführung ab 1890 aus vergoldeter Bronze mit ausgelegtem, silbernen Doppeladler (Krone teils rot emailliert), rs. weiß emailliert (gechipt) mit Chiffre "FJI". Ohne Band. Condition: II

Lot 10391

Militär-Wettkampfpreis, Preußen, datiert 1909 Massive Bronze, patiniert (berieben). Vollplastische Ganzfigur eines antiken Diskusswerfers. Profilierter schwarzgrüner Steinsockel (Chips) mit Widmungsplakette "Unserm lieben Petri Sommer 1909", dabei Offiziersnamen des IR 30, IR 35, IR 36, IR 71, IR 78, IR 120, IR 138, GR 11 etc. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Höhe 28 cm. Zustand: II A Prussian military competition prize, dated 1909 Massive Bronze, patiniert (berieben). Vollplastische Ganzfigur eines antiken Diskusswerfers. Profilierter schwarzgrüner Steinsockel (Chips) mit Widmungsplakette "Unserm lieben Petri Sommer 1909", dabei Offiziersnamen des IR 30, IR 35, IR 36, IR 71, IR 78, IR 120, IR 138, GR 11 etc. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Höhe 28 cm. Condition: II

Lot 10088

Miniaturordensspange eines sächsischen Wissenschaftlers oder Künstler Siebenteilige Spange mit 16 mm-Miniaturen, u.a. Sachsen-Altenburg - Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft mit der Krone (Ernst II.), Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft (Ernst I.), Herzog Ernst Medaille und Medaille zum 50. Regierungsjubiläum 1903 in Bronze. Zustand: II Miniature order clasp of a Saxon scientist or artist Siebenteilige Spange mit 16 mm-Miniaturen, u.a. Sachsen-Altenburg - Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft mit der Krone (Ernst II.), Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft (Ernst I.), Herzog Ernst Medaille und Medaille zum 50. Regierungsjubiläum 1903 in Bronze. Condition: II

Lot 10064

Achtteilige Ordensschnalle eines bayerischen Offiziers Alte Trageweise mit dem MVO (fehlt) an erster Stelle, danach EK 2, bronzene Jubiläumsmedaille für die Armee 1905, Landwirtschaftliche Jubiläumsmedaille in Bronze, Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse und drei Auszeichnungen von Kriegervereinen. Dazu zwei Auszeichnungen von Kriegervereinen, zwei einzelne Schulterstücke sowie Ordensbänder. Zustand: II - An eighth place medal from a Bavarian officer Alte Trageweise mit dem MVO (fehlt) an erster Stelle, danach EK 2, bronzene Jubiläumsmedaille für die Armee 1905, Landwirtschaftliche Jubiläumsmedaille in Bronze, Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse und drei Auszeichnungen von Kriegervereinen. Dazu zwei Auszeichnungen von Kriegervereinen, zwei einzelne Schulterstücke sowie Ordensbänder. Condition: II -

Lot 10002

Kaiserlich österreichischer Orden der Eisernen Krone, 3. Klasse (Ritterkreuz), mit Kriegsdekoration (KD) Bronze, vergoldet, mehrfarbig emailliert. Bewegliche Krone, am kleinen Ring Punze "VM" für Vincenz Mayer & Söhne in Wien und weitere Kontrollpunze, am originalen Dreieck-Band mit aufgelegten Schwertern. Alters- und Tragespuren. Zustand: II + An Imperial Austrian Order of the Iron Crown, 3rd Class (Knight's Cross), with war decoration Bronze, vergoldet, mehrfarbig emailliert. Bewegliche Krone, am kleinen Ring Punze "VM" für Vincenz Mayer & Söhne in Wien und weitere Kontrollpunze, am originalen Dreieck-Band mit aufgelegten Schwertern. Alters- und Tragespuren. Condition: II +

Lot 10009

Österreich - Kleine Ordenssammlung 19 Auszeichnung, u.a. die Medaillen "Der Tapferkeit" in Bronze (Karl) und Silber (FJ), "Signum Laudis", "2. December 1873" sowie DA für 6 Jahre, Franz Josef-Orden usw. Teils beschädigt, ohne Band bzw. neuzeitliches Band. Zustand: II - III Austria - a small collection of medals Partly damaged, without ribbon or modern ribbon. Condition: II - III

Lot 10074

König-Ludwig-Kreuz 1916 mit Urkunde Bronze, patiniert. Dazu die Verleihungsurkunde für den Königlichen Förster Ernst Dietrich vom August 1916. Gebrauchs- und Altersspuren. Breite 39 mm, Gewicht 22 g. Zustand: II King Ludwig Cross 1916 with document Bronze, patiniert. Dazu die Verleihungsurkunde für den Königlichen Förster Ernst Dietrich vom August 1916. Gebrauchs- und Altersspuren. Breite 39 mm, Gewicht 22 g. Condition: II

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots