We found 389650 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 389650 item(s)
    /page

Lot 1458

Künstler des 20./21. Jh."Leonardo da Vinci", Bronze patiniert, vollplastische Büste des Künstlers, Darstellung nach der Selbstbildnis Zeichnung aus der Bibliotheca Reale in Turin, rückseitig mit Gießerstempel "Ars Mundi", H: ca 15 cm. Alte Rechnung von Ars Mundi aus dem Jahre 2003 anbei.

Lot 1460

Fuchs, ErnstWien 1930 - 2015 ebenda, österreichischer Künstler. "Daphne", Bronze, patiniert, vollplastische Figur eines weiblichen Aktes, auf der Plinthe sign., bodenseitig bez: "Euro Art Venturi Arte", -0535-, H: 36 cm. Agraffe fehlt.

Lot 1464

Kieselbach, ManfredCoburg 1935 - 2018 Mannheim, deutscher Bildhauer. "Liebespaar", Bronze, patiniert, Platte mit stilisiertem Paar sitzend, monogr. "K", HxB: 22/14 cm.

Lot 1465

Kött-Gärtner, Luisegeb. 1953 in Zürich, Bildhauerin. "Stufen zum Erfolg", Bronze und Stein, stilisierte Person, die Treppe hoch steigend, H: ca. 33 cm (gesamt). Min. Altersspuren.

Lot 1468

Kumpf, GottfriedAnnaberg-Lungötz/Österreich 1930 - 2022 Wien, war ein österreichischer Bildhauer, Maler und Grafiker. "Der Asoziale", um 1980, Bronze, patiniert, sitzender Mann mit Hut, auf der Seite signiert "Kumpf", Schlagzahl 287/499, H: ca. 18 cm.

Lot 1469

Kumpf, GottfriedAnnaberg-Lungötz/Österreich 1930 - 2022 Wien, war ein österreichischer Bildhauer, Maler und Grafiker. "Bella", Bernhardiner, Bronze, Ausführung Nr. 186/500 (Schlagzahl), gestempelt "Venturi Arte (19)85", an der Standkante signiert und bezeichnet "Bella", H: ca. 22,5 cm.

Lot 1470

Kumpf, GottfriedAnnaberg-Lungötz/Österreich 1930 - 2022 Wien, war ein österreichischer Bildhauer, Maler und Grafiker. "Froschkönig", 1998, Bronze, grün patiniert, partiell poliert, Standkante signiert und nummeriert 168/299, Gießermedaille "Venturi Arte, Bologna", H: 19 cm.

Lot 1471

Loriotbürgerlich Bernhard-Viktor "Vicco" Christoph-Carl von Bülow, Brandenburg an der Havel 1923 - 2011 Mönsing, deutscher Künstler. Drei Charakterköpfe: "Der Optimist", "Der Kenner" und "Der Träumer", Bronze, patiniert, variierende vollplastische Ausführungen der männlichen Loriot- Figur, rückseitig je sign. und num.: 26/499, je mit Gießerstempel, je auf einem Steinsockel, H: ca 14/28 cm. Zertifikat und alte Ars Mundi Rechnung aus dem Jahre 2001 anbei.

Lot 1472

Loriotbürgerlich Bernhard-Viktor "Vicco" Christoph-Carl von Bülow, Brandenburg an der Havel 1923 - 2011 Mönsing, deutscher Künstler. "Der Denker", Bronze, patiniert, vollplastische Büste einer männlichen Loriot-Figur im Jackett und Hemd mit Manschettenknöpfen, den Kopf auf den linken Unterarm gestützt, die Rechte auf dem Kopf aufgelegt, inspiriert durch Auguste Rodins gleichnamige Skulptur, rückseitig signiert und num. "Loriot 156/499", innenseitig dat.: 1.7.99, HxBxT: 21/30/22 cm. Ars Mundi Zertifikat und alte Rechnung anbei.

Lot 1474

Mohring, Ottmar1935 - 2015, Bildhauer, Maler und Grafiker in Stuttgart, Stud. an der Akad. Stuttgart bei Hils. "Ohne Titel", Bronze, patiniert, vollplastische stilisierte Figur, auf der Plinta seitlich num.: 4/5, monogr. und dat 1985/88, H: ca 31 cm.

Lot 1477

Rumpf, GernotGeb. 1941 in Kaiserslautern, Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. "Weinbergschnecken", Bronze, patiniert, vollplastische Ausführung drei Muscheln auf einem Sockel, sign., monogr., Gießerstempel "Kunstguss Strehle", H: 9 cm.

Lot 1478

Rumpf, GernotGeb. 1941 in Kaiserslautern, Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. "Stierkopf", Bronze, patiniert, vollplastische, stilisierte Ausführung, bodenseitig monogr., H: 12 cm.

Lot 1479

Rumpf, GernotGeb. 1941 in Kaiserslautern, Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. "Spitzmaus auf Birne", Bronze, patiniert, vollplastische, stilisierte Ausführung, rückseitig mit Monogrammstempel, num. 12/25 und Gießerstempel "Kunstguss Strehle", H: 12 cm.

Lot 1480

Rumpf, GernotGeb. 1941 in Kaiserslautern, Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. "Fisch", Bronze, patiniert, vollplastische stilisierte Ausführung, bodenseitig monogr., H: 12,5 cm.

Lot 1483

Schmelter, ReimundGeb. 1950 in Oberhunden, Bildhauer und Designer. Paar Engel: "Taxi Engelchen" und "Engelchen On Ice", Bronze patiniert, vollplastische stilisierte Ausführungen, H: 12,5 cm.

Lot 1484

Welzel, ManfredBerlin 1926 - 2018 Stuttgart, deutscher Bildhauer. "Liebespaar", Bronze, patiniert, plastische stilisierte Ausführung, seitlich sign., dat 1980, num. 3/10 und mit Gießerei Stempel Strassacker Kunstguss Süssen, HxB: 80/46 cm.

Lot 1506

Bildhauer des 20. Jh."Antilope", Bronze, patiniert, vollplastische, stilisierte Darstellung des Tieres liegend, bodenseitig monogr.: ASP, H: 17 cm.

Lot 1508

Bildhauer des 20. Jh."Das Pferd", Bronze patiniert, vollplastische, stilisierte Ausführung des Tieres, sich das Vorderbein kratzend, auf Plinthe stehend, nicht bez., H: 15 cm. Min. Patinaabrieb.

Lot 1509

Röhrender Hirsch1. Hälfte 20. Jh., Bronze, patiniert, vollplastische Ausführung, auf Bronzeplinthe montiert, unbez., HxL: ca. 28/30 cm. Plinthe mit Gewindeloch für Grundplatte.

Lot 186

BuddhakopfChina, 19./20. Jh., Bronze patiniert, Fragment einer Statue, auf Holzsockel, H: ca. 19 cm (Kopf). Normale Altersspuren.

Lot 189

Kleiner WeihrauchbrennerChina, 19./20. Jh., Bronze patiniert, auf drei Füßen stehend, die Handhaben geziert gestaltet, Boden mit Stempelmarke, HxB: ca. 7,5/14 cm.

Lot 267

2 kleine StatuettenIndien, Mitte 20. Jh., Bronze, best. aus Figurengruppe: Shiva und Parvati und eine hindusitische Tempeltänzerin, H: bis ca. 16,5 cm.

Lot 268

Krishna, tanzendSüdindien, 19./20. Jh., Bronze patiniert, das linke Bein und dem linken Arm anhebend, bekrönt, auf einer Lotusblüte stehend, H: ca. 44,5 cm. Provenienz: Nachlass Baden-Württemberg, in den 1980er Jahren erworben.

Lot 269

Devi ParvatiIndien, 19./20. Jh., Bronze, Reste einer grünen Patina, auf einem Lotussockel stehend, H: ca. 34,5 cm. Provenienz: Nachlass Baden-Württemberg, in den 1980er Jahren erworben.

Lot 270

Indra, sitzendNepal/Indien, wohl Mitte 20. Jh., Bronze patiniert, auf Lotussockel sitzend, H: ca. 23 cm. Provenienz: Nachlass Baden-Württemberg, in den 1980er Jahren erworben.

Lot 271

Vajrabhairava Yamantaka und sitzende TaraIndien, 2. Hälfte 20. Jh., Bronze, part. polychrom und goldfarben bemalt, Yamantanka auf Holzsockel, H: bis ca. 21,5 cm.

Lot 273

5 Buddha-MiniaturenIndien/Nepal, 2. Hälfte 20. Jh., Bronze, in unterschiedlichen Darstellungen, H: bis 7 cm.

Lot 280

Elefant mit ReiterIndien, 19./20. Jh., Bronze, vollplastische Ausführung auf Rollen, HxL: ca. 15,5/14,5 cm.

Lot 290

DeckeldoseJapan, 20. Jh., Bronze, Orangenhautoberfläche, florales reliefiertes Dekor, part. vergoldet, der Deckel mit vergoldeter Fadeneinlage, der Deckelknauf aus zwei gegenständigen Fischen mit Kugel, HxB: ca. 12,5/16 cm. Füße fehlend, eine Vogelapplike fehlt, Deckel etwas unpassig.

Lot 291

Buddha DaibutsuJapan, 20. Jh., Bronze geschwärzt, Bodenstempel mit Kalligrafie, darum vier geritzte Symbole, H: ca. 20,5 cm.

Lot 313

Lanna-BuddhaThailand, 19./20. Jh., Bronze patiniert, auf Thron sitzend, H: ca. 36 cm. Sockelkante mit 2 kl. Ausbruchstellen. Provenienz: Nachlass Baden-Württemberg, in den 1980er Jahren erworben.

Lot 316

Buddha ShakyamuniThailand, 17./18. Jh., Bronze/Vergoldungsreste, sitzender Buddha mit der Geste der Erdberührung auf doppeltem Lotusthron, H: ca. 44,5 cm. Altersspuren. Zertifikat von Lothar Heubel, Köln.

Lot 317

Bodhisattva AvalokiteshvaraTibet, 19. Jh., Bronze vergoldet, part. farbig gefasst, mit Türkisen und Farbsteinen besetzt, secharmig mit Attributen, auf Lotussockel sitzend, Bodenplatte mit Stempelsymbol, H: ca. 23 cm. Provenienz: Süddeutsche Sammlung, in den 1960er/70er Jahren erworben.

Lot 318

Bodhisattva VajradharaTibet, 17./18. Jh., Bronze vergoldet, mit türkisen Farbsteinen besetzt, auf Lotussockel sitzend, mit Bodenplatte, H: ca. 15,8 cm. Provenienz: Süddeutsche Sammlung, in den 1960er/70er Jahren erworben.

Lot 320

Bodhisattva AvalokiteshvaraTibet, Mitte 20. Jh., Bronze, zweiteilig auf Lotussockel, 11 Köpfe, H: ca. 49,5 cm. Provenienz: Süddeutsche Sammlung, in den 1960er/70er Jahren erworben.

Lot 321

StupaTibet, 19. Jh., Bronze vergoldet, quadratischer Sockel mit jeweils einem Löwenpaar, darüber ein Lotussockel mit Schreinfenster, darüber Spira mit Sonne-Mond-Bekrönung, H: ca. 19 cm. Altersspuren. Provenienz: Süddeutsche Sammlung, in den 1960er/70er Jahren erworben.

Lot 324

Buddha Amityus Guan Yin Bodhisattva19. Jh., sinotibetisch, Bronze vergoldet, auf Lotusthron sitzend, offener Boden, H: 17 cm. Das Attribut in den Händen fehlend. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, in den 1990er Jahren erworben.

Lot 325

Buddha Shakyamuni19. Jh., sinotibetisch, Bronze vergoldet, der Sockel in der Front vergoldet, in strukturierten Gewand, auf doppeltem Lotusthron sitzend, vor ihm ein Vajra-Stab liegend, geschlossener Boden mit gravierten Doppel-Vajra, H: 27 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, in den 1990er Jahren erworben.

Lot 326

Buddha Shakyamuni19. Jh. oder früher, sinotibetisch, Bronze vergoldet, auf doppeltem Lotusthron sitzend, geschlossener Boden mit gravierten Doppel-Vajra, H: ca. 32 cm. Normale Altersspuren. Provenienz: Aus süddeutschem Privatbesitz, in den 1990er Jahren erworben.

Lot 327

Vajrabhairava YamantakaMongolei, 18./19. Jh., Bronze feuervergoldet, Form des stierköpfigen Totengottes Yama, in Vereinigung mit Shakti, 9 umlaufende und übergestellte Köpfe, 32 Arme, 16 Beine, Bronze-Rückenschild als Elefantenhaut, auf Vögeln und Menschen stehend, die Flammen rot eingefärbt, zweiteilig auf Sockel gesteckt, Shakti lose eingesteckt, geschlossener Boden mit Doppel-Vajra-Gravur, HxB: ca. 24,5/18 cm. Das Rückenschild nachträglich wieder fixiert. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, in den 1990er Jahren erworben.

Lot 328

Buddha MaitreyaNepal, 1. Hälfte 20. Jh., Bronze, mit türkisen Steinen besetzt, zweiteilig mit gestecktem Attribut, Bodenplatte mit Doppel-Vajra, H: ca. 23,5 cm. Provenienz: Süddeutsche Sammlung, in den 1960er/70er Jahren erworben.

Lot 497

Alter 9-flammiger Kronleuchter als Bouquet20. Jh., sog. Florentiner Leuchter, Bronze oder Messing bronziert, in Form eines Bouquets aus Mohnblumen, Margeriten und Glockenblumen, 9 Glühlampen E14-Fassung, Sockelverkleidung in Kerzenform, H: 58 cm. Funktionstüchtig. Blütenstempel unvollständig. Dazu hängende, goldgefärbte Blätterzweige aus Kunststoff zur Verkleidung der Kettenaufhängung.

Lot 540

Paar einflammige Kerzenleuchterum 1800, Bronze, sechspassiger Stand, gekanteter Schaft mittig nodiert, Traufschale mit perforierter Wandung, Spitzdorn, H: je ca. 29 cm. Altersspuren.

Lot 542

Figürlicher Leuchter19. Jh., Bronze, runder Stand, die vollplastische Figur in stehender Haltung, die 2 Tüllen haltend, H: ca. 22 cm. Altersspuren.

Lot 547

KammerherrenschlüsselÖsterreich, kaiserlicher Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit des Kaisers Ferdinand I. (1835-1848), Bronze vergoldet, beidseitig mit reliefplastischem Doppeladler, zentrales Kreuz mit Monogr. "FI", Bart mit Meisterpunze "PWS", L: ca. 18 cm. Altersspuren, leicht verbogen.

Lot 1344

Leuchter im gotischen Stil des 15. Jhs. E. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Runder Stand als Teller auf drei Löwenfüßen und Rillendekor. Sechskantiger, schlanker Schaft mit zwei Scheibennodi und rundem Dorn. H. ca. 26 cm. (60821)

Lot 1352

Figürliche Tischglocke Historismus, E. 19. Jh. Rokoko-Dame mit Hut im Miederkleid mit Reifrock. Bronze, honigfarben. Eingehängter Tropfen als Schlegel. H. ca. 13 cm. (60877)

Lot 1354

Sechs Wiener Bronzen wohl Fa. Bergmann, Wien, 20. Jh. Katze als Malermeister, Fuchs aufrecht stehend, kleine Hasenfamilie, zwei Hasen sich aufrichtend, zwei Vögel auf einem Zweig. Bronze, farbig gefasst. Ges.-H. ca. 7-2 cm. Teilweise mit Stempel (unleserl.). (60880)

Lot 1355

Steinbock Bronze, farbig gefasst in Braun, Schwarz und Grau. Ges.-H. 11 cm. Gießerstempel unleserl. Vgl. "Steinbock" von Franz Bergmann, Wiener Werkstätten . (60880)

Lot 1356

Eule auf einem Felsen Bronze, gold-braun patiniert auf naturalistisch gestalteter Plinthe. Eule mit orangefarbenen Emaille-Augen. Ges.-H. 6,2 cm. (60880)

Lot 382

AllardGeige spielender Junge um 1900 Bronze, goldbraun patiniert auf einer quadratischen Plinthe (8×8×0,6 cm), Ges.-H. 26 cm (Geige gebrochen). Sign."ALLARD". Ev. handelt es sich um den Bildhauer Johann Bernhard Allard (1825-1897). (60877)

Lot 385

Beberniß, Heinz (Halle 1920-2012) Maja (Usbekin) 1964 Bronze, braun patiniert auf rechteckiger Plinthe mit grau-schwarzem Steinsockel (16×25×2 cm). Ges.-H. 50. Sign. u. nummeriert "H. Berberniß 2/3" (laut Vorbesitzer Gießrerei Wilfried Hann, Wegendorf/Altlandsberg). Beberniß ist für seine öffentlichen Werke in Halle, Berlin, Dessau, Merseburg u. a. bekannt. (60877)

Lot 386

Beberniß, Heinz (Halle 1920-2012) Thalia 1984 Bronze, goldbraun patiniert mit Plinthe auf grau-schwarzem Steinsockel montiert (22×30×2,5 cm). Ges.-H. 75 cm. Sign. u. dat. "H. Beberniß 1984". Beberniß ist für seine zahlreichen öffentlichen Werke in Halle, Berlin, Dessau, Merseburg u. a. bekannt. (60877)

Lot 389

Degas, Edgar (Paris 1834-1917) , nach "Kleine 14jährige Tänzerin" Bronze, gold-braun patiniert mit rechteckiger Plinthe, montiert auf schwarzem Marmorsockel (18×13×4,3cm). Ges.-H. 38 cm. Sign. "Degas". Posthumer Guß nach der bekannten Wachsfigur von 1880. (60877)

Lot 391

Fitzenreiter , Wilfried (Salza/Harz, Berlin 1932-2008) Mutter mit Kind Bronze, braun patiniert auf einem Zementsockel. Ges.-H. 21,5 cm. Monogramm "WF". Künstler ist für seine öffentlichen Figuren ("Liebespaar" Warnemünde, "Drei Mädchen und ein Junge" am Spreeufer gegenüber Berliner Dom) bekannt. (60877)

Lot 392

Fitzenreiter, Wilfried (Salza/Harz, Berlin 1932-2008) Tänzerin mit Klanghölzern Bronze, braun patiniert mit naturalistisch gestalteter, runder Plinthe (D. 6 cm). Ges.-H. 14 cm. Fitzenreiter ist für seine öffentlichen Figuren ("Liebespaar" Warnemünde, "Drei Mädchen und ein Junge" am Spreeufer gegenüber Berliner Dom) bekannt. (60877)

Lot 394

Haage, Annemarie (Berlin 1917-2019) Liegende Antilope 1964 Bronze, schwarz patiniert, auf rötlich-beigem Travertinsockel (36,5×16×4 cm). Ges.-H. 38,5 cm. Sockel rep. Die Künstlerin ist vor allem durch ihre ausdrucksstarken Tierskulpturen bekannt. (60877)

Lot 399

Jastram, Jo (Rostock, Ribnitz-Damgarten 1928-2011) "Scharrende Kuh" 1958 Bronze, braun patiniert. Gr. 11×19×22 cm. Sign. u. nummeriert "Jo 93" "2/V". WVZ Jo Jastram, Nr. 24. Vorliegender Guss von 1993. Der Künstler war Prof. für Plastik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der DDR. (60797)

Lot 400

Jastram , Jo (Rostock, Ribnitz-Damgarten 1928-2011) "Darßer Pferd im Wind" 1962 Bronze, braun patiniert mit naturalistisch gestalteter Plinthe. Gr. 24×18,5×8 cm. Sign., dat. u. nummeriert "Jo 62, 5/X". WVZ Jo Jastram, Nr. 46. Der Künstler war Prof. für Plastik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der DDR. (60797)

Lot 401

Jastram , Jo (Rostock, Ribnitz-Damgarten 1928-2011) Afrikanische Tänzerin 1983 Bronze, braun patiniert auf einem rötlichen Steinsockel (30×29×2,5cm). Sign., dat. u. nummeriert "Jo 83" "III/VIII". Gr. 69,5×25×32 cm. WVZ Jo Jastram, Nr. 222. Ein Exemplar im Staatlichen Museum Schwerin. (60877)

Loading...Loading...
  • 389650 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots