We found 349674 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 349674 item(s)
    /page

Lot 9057

Figürlicher ''go to bed'' Streichholzhalter als Mr. Punch, wohl Deutschland um 1860, Bronze. Auf einer ornamentierten Plinthe mit Reibefläche stehend. In der rechten Hand eine Feder, in der linken (eigentlich) ein Streichholz, hier fehlt jedoch das Loch. Die Zipfelmütze als Scharnierdeckel eines Streichholzcontainers. Es handelt sich hierbei um einen zeitnahen Nachguss der Hanauer Figur (Lot. Nr. 9105), H. 14 cm

Lot 9063

3 figürliche ''go to bed'' Streichholzhalter, Deutschland (Berlin), zwischen 1835 und 1845. Jeweils mit einem stehenden Ritter auf rechteckiger, ornamentierter Plinthe. 2 x aus Eisen, 1 x Bronze. Neben sich jeweils ein Korb als Streichholzbehälter, H. bis 11 cm

Lot 9064

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter, Deutschland um 1870, Bronze. Kniende (Alt-) Ägypterin mit Horus auf dem Kopf. Vor sich und mit beiden Armen umfassend ein zylindrischer Behälter für Streichhölzer mit Hyroglyphenrelief. Auf eine passig geschweifte Plinthe montiert. Die Langseiten mit Reibeflächen, die Schmalseiten mit Hyroglyphenrelief, H. 11 cm

Lot 9068

2 figürliche ''go to bed'' Streichholzhalter, Wien um 1860, Eisen und Bronze (Gießerei Joseph Glanz). Ein Hornspieler aus einer Serie von wohl 5 Musikern, Horntrichter mit kleinem Loch für Streichholz. Ein Manmit Bart und Hut, in der linken Hand ein Streichholz. Jeweils Hut oder Kopf als Scharnierdeckel eines Streichholzbehälters, H. 8 cm

Lot 9073

4 figürliche ''go to bed'' Streichholzhalter, Wien um 1860, Eisen und Bronze (Gießerei Joseph Glanz). 3 aus einer Serie von wohl 6 Soldaten, hier: ein französischer, ein preußischer ein türkischer und ein ? Jeweils in den Gewehrlauf gesteckt ein einzelnes Streichholz, die Köpfe als Scharnierdeckel eines Streichholzbehälters, H. etwa 9 cm

Lot 9077

Uhren- und Schachtelhalter, Deutschland, Ende 19. Jh., Bronze. Auf Vorderfüßen und Schwanz stehender Drache mit langer Zunge als Halter für eine Taschenuhr, auf dem Rücken ein Schachtelhalter. Auf dem Kopf vermutlich einmal eine Kerzentülle, H. 14 cm

Lot 9078

Figürliches Tunkfeuerzeug/Stippfeuerzeug, Deutschland um 1830, Bronze. Aus der Gruppe der ''chemischen Feuerzeuge''. Tanzender Bär auf Terrainplinthe mit Leierkasten als Zündholzbehälter. Auf dem Scharnierdeckel ein kleiner Affe als Knauf. In der linken, erhobenen Tatze ein Hut für ein kleines Säurefläschchen. Auf gekehlten Marmorsockel montiert (kl. Chips), H. 12 cm

Lot 9081

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter, Deutschland um 1880, Bronze. Liegendes, gesatteltes Dromedar, Sattel als Scharnierdeckel, darunter Behälter für Zündhölzer. Im Deckel eine Reibefläche, 7 x 18 x 5 cm

Lot 9084

Figürlicher Zündholz-Spender, Deutschland Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung, profilierter Marmorsockel. Feuervogel? mit Scharnier an den Füßen. An der Spitze des Schnabels eine kleine Gabel zum Aufpieken eines einzelnen Zündholzes aus dem Behälter darunter. In den passigen Kartuschen neben der Öffnung Reibeflächen, leicht ber., minimal best., 7,5 x 13 x 9 cm

Lot 9092

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter, wohl England um 1900, Bronze. Als Gentleman gekleideter Elefant mit Mütze und Zigarre im Rüssel auf Terrainplinthe stehend. Der Kopf als Scharnierdeckel, darunter Behälter für Zündhölzer. Am Mantel hinten eine rechteckige Reibefläche oder Auflage für eine Reibefläche. An der Plinthe hinten im Guss bez. ''Stevens F.'', H. 12 cm

Lot 9099

2 ''Go to bed'' Streichholzhalter als Eule. 1 x Deutschland (Berlin?) 2. H. 19. Jh., Eisen, Glasaugen. Kopf als Scharnierdeckel eines Zündholzbehälters, Sockel mit Wachsresten. Auf dem Kopf ein Loch für ein einzelnes Streichholz, H. 9 cm. 1 x Deutschland/Österreich, Bronze, Glasaugen. Kopf als Scharnierdeckel. Der Ast, auf dem die Eule sitzt mit Loch für ein einzelnse Hölzchen, H. 7 cm

Lot 9112

Jugendstil-Schachtelhalter, Deutschland um 1900, Bronze. Frauenkopf als Schachtelhalter, über die langen Haare organisch mit der Schale verwachsen. Rückseite so ausgespart, dass die Reibefläche frei bleibt. Schale zum Ablegen abgebrannter Hölzchen. Unter dem Boden markiert ''K. Radetzky'', 7,5 x 11 x 13 cm

Lot 9115

Jugendstil-Schachtelhalter, Deutschland/Österreich um 1900, Bronze. Wassernixe in einer Blattschale liegend, umgeben von Wellen, Seerosenblüte als Schachtelhalter, 11 x 18 x 13 cm

Lot 9119

2 Jugendstil-Schachtelhalter, um 1900. 1 x Bronze, figürlich mit Aschenbecher, H. 20 cm. 1 x Zinn, Aschenbecher und Schachtelhalter mit Relief einer Schönen Rauchenden in Rückenansicht, H. 11,5 cm

Lot 9123

Figürlicher Zündholzhalter, Deutschland um 1880, Bronze. Etwas grimmig guckender, liegender Hund mit einem Tuch zugedeckt. Rücken mit kaschiertem Scharnierdeckel als Behälter für Zündhölzer, im Deckel eine Reibefläche. Auf eine passig geschweifte, profilierte und ebonisierte Holzplinthe montiert, 5 x 12,5 x 8 cm

Lot 9129

Jagdlich-Figürlicher Tisch-Streichholzhalter, Deutschland um 1880, Bronze mit Restvergoldung. Fuchs in einer Bärenfalle auf Terrainplinthe. Hohler Baumstumpf als Behälter für Zündhölzer, dahinter eine Reibefläche. Auf eine ovale Steinplinthe montiert, 7 x 11 x 7 cm

Lot 9145

Figürliches Tunkfeuerzeg (aus der Gruppe der chemischen Feuerzeuge), 1. H. 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Diese Figur gleicht einer mit dem Namen ''Berliner Straßentype'' von Johann Carl Wilhelm Kratzenberg (Um 1832-1860 ansässig in Berlin) für die Eisengießerei Siméon Pierre Devaranne in Berlin. Es handelt sich wohl um einen relativ zeitnahen Nachguss. Auf dem Rücken eine Kiepe als Behälter für Zündhölzer, in der linken Hand ein großer Krug als Aufnahme für ein Säurefläschchen, leicht ber., H. 19 cm

Lot 9153

Großer figürlicher Tisch-Schachtelhalter mit Aschenbecher, um 1900, Bronze. Rechteckige Plinthe mit leichter Vertiefung, auf dem hinteren Rand eine sich nach etwas bückende Frau, daneben eine Schachtelhalter mit ausgesparten Schmalseiten für die Reibeflächen, 12 x 15 x 13 cm

Lot 9154

Zündholzspender, Österreich (Wien) um 1900, Bronze mit Kaltbemalung. Vogel auf einem Korb sitzend, an den Füßen ein Federmechanismus. Korb mit Öffnung als Behälter für Zündhölzer und Reibefläche. Bemalung stärker ber., 6,5 x 10 x 8 cm

Lot 9167

Schachtelhalter mit Faun, Deutschland um 1880, Bronze. Kniender Faun auf Schalensockel mit gewelltem Rand (als Ablage für abgebrannte Hölzchen) einen Schachtelhalter tragend, H. 19 cm

Lot 9172

Tunkfeuerzeug (aus der Gruppe der chemischen Feuerzeuge), 1. H. 19. Jh., Bronze. Auf quadratischem, profilierten und ornamentierten Sockel stehender Mann mit Hut. Auf dem Rücken ein großer Korb. Darin in der Mitte eine runde Halterung für ein Glasfläschchen (für die Säure), um die die Zündhölzer gruppiert sind. In die rechte, erhobene Hand kann ein einzelnes Hölzchen gesteckt werden. In der linken Hand ein Ring (Funktion?), H. 16 cm

Lot 9173

Tunkfeuerzeug (aus der Gruppe der chemischen Feuerzeuge), 1. H. 19. Jh., Bronze. Alter, grimmiger Mönch mit Korb. In einer Hand ein Schlüssel, in der anderen ein Leuchter, in den man ein einzelnes Zündholz stecken kann. Daneben ein großes Faß. Kopf inklusive Kapuze als Deckel eines Behälters, 19 x 15 x 11 cm

Lot 9174

Tunkfeuerzeug, 1. H. 19. Jh., Bronze. Der Teufel persönlich in Mönchskutte auf einer oblongen Terrainplinthe mit kleinem Brunnen sitzend (Hinten guckt der Teufelsschwanz aus der Kutte). Dieser mit Scharnierdeckel, darunter ein Porzellaneinsatz. In den kugeligen Deckelknauf kann ein einzelnes Zündholz gesteckt werden. Das kleine Becken wohl als Ablage für abgebrannte Hölzchen. Kopf und Kragen als Scharnierdeckel, darunter Behälter für Zündhölzer. Auf eine schwarze Steinplinthe montiert. Scharnierdeckel lose, 13 x 19 x 11 cm

Lot 9178

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter, Frankreich, Ende 19. Jh., Messing/Bronze. Bauersfrau mit Kopftuch auf einer kleinen Mauer sitzend. Auf dem Schoß ein Scharnierdeckel mit der Aufschrift ''Alumettes Chimiques'', darunter ein Behältnis für Zündölzer. Die rechte Hand mit kleinem Loch zum Einstecken eines einzelnen Zündholzes, H. 13 cm

Lot 9179

Sehr seltenes Phosphorfeuerzeug, Frankreich Anfang 19. Jh., Bronze. Sitzende Frau ein einzelnes Zündholz haltend, auf dem Schoß ein Kasten mit Scharnierdeckel mit der Aufschrift ''Alumettes Chimiques''. Darunter ein herausnehmbarer Bleieinsatz als Behälter für die entsprechende Chemikalie. Zu ihren Füßen ein geöffneter Korb als Behälter für die Zündhölzer. Hinterfangen von einem Gestell für Siegellack und/oder Fidibusse. Der Kopf ist herausnehmbar und gleichzeitig eine Petschaft. Ovale Terrainplinthe mit Kehlung, 13 x 12 x 10 cm

Lot 9190

Streichholzschatulle um 1860, Bronze. Oblonge Form auf entsprechender Schale, Reliefverziert mit ägyptisierenden Motiven. Innenseite des Scharnierdeckels mit Reibefläche, 4,5 x 14 x 9,5 cm

Lot 9192

Streichholzbehälter als Sarkophag, Deutschland um 1860, Bronze. Sarkophag mit Hyroglyphendekor als Relief mit Scharnierdeckel, im Deckel eine Reibefläche, leicht ber., L. 11 cm

Lot 9206

Figürlicher Schachtelhalter, Österreich (wohl Wien) um 1880, Bronze. Zwerg mit langem Bart und Zipfelmütze im (virtuellen) Stollen. Auf dem Rücken eine Kiepe als Schachtelhalter. Auf einer runden, proflilierten und gekehlten Plinthe schreitend. Die Stangen in den Händen sollen wohl Stücke eines Geländers im Stollen darstellen? An der Vorderseite der rechten Hand fehlt ein Stück dieser Stange, oder aber hier steckt man ein einzelnes Zündholz ein (würde passen). Unter der Plinthe im Guss ''Geschützt'', H. 18 cm

Lot 9208

Streichholzschatulle, Deutschland um 1890, Bronze. Geschweifter Korpus mit Kreuzschraffur-Dekor mit Scharnierdeckel, auf diesem eine oblonge Reibefläche, 4 x 9 x 6,5 cm

Lot 9217

Figürlicher Tisch-Zündholzhalter, Frankreich um 1880, Bronze. Junge am Schleifbock ein Messer schleifend auf rechteckiger Terrainplinthe.Vor dem Schleifbock eine geöffnete Kiste als Behälter für Zündhölzer. Der Schleifstein lässt sich drehen und hat eine geriffelte Oberfläche als Reibefläche, daneben ein Loch zum Einstecken eines einzelnen Hölzchens. Auf der Plinthe im Guss signiert ''Charles Menne'', 20 x 15 x 10 cm, Gewicht 2200 g

Lot 9243

Rauchzeug, Ende 19. Jh., Messing/Bronze. Rundes Tablett auf 3 Füßen mit reliefverziertem Rand mit Maskarons und Rollwerk. Darauf montiert Behälter mit verzierten Wandungen als Ascher und Behälter für Rauchwaren. Außerdem ein Leuchter mit Vasentülle und ein Schachtelhalter, H. 17/D. 28 cm

Lot 9249

Wachsstockhalter, Deutschland 18. Jh., Bronze. Knabe auf einem Ast eine Scheibe mit Loch haltend. In diese wurde der Wachsstock (wachsgetränktes Holz) gesteckt (dem Fidibus verwand). Auf einer Blattschale auf durchbrochen gearbeiteten Füßen, H. 14 cm

Lot 9254

Figürlicher Zigaretten- und Streichholzhalter, USA Ende 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung? Krokodil mit leicht geöffnetem Maul und großem Scharnierdeckel. Darunter 3 Kompartimente, die jeweils im Guss bez. sind: ''Ashes?, Cigarettes, Matches''. Unter dem Bauch im Guss markiert ''solid bronze'', leicht ber., L. 24 cm

Lot 9272

Halter für eine große Zündholzschachtel mit Echse, Deutschland um 1900, Bronze. Halter mit passig geschweiften und rocaillenverzierten Wangen, an den Schmalseiten Aussparungen für die Reibeflächen, H. 13 cm

Lot 9277

Wand-Streichholzhalter, wohl Frankreich um 1880, Bronze. Holztrog an alter Bretterwand mit Blattranken als Behälter für Zündhölzer, Reibefläche an der Unterseite, 19 x 9 cm

Lot 9286

Tisch-Streichholzhalter, Österreich/Deutschland, 2. H. 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Urne mit Scharnierdeckel (Innenseite mit Reibefläche) an drei trauernden Zwergen (Schneewittchen?). An den Ringen war vielleicht mal eine Kette? Leicht ber., H. 12 cm

Lot 9307

Schreibgarnitur mit Streichholzbehälter, Deutschland um 1870, Bronze mit Restvergoldung. Junge füttert Tiere (wo sind die Tiere?). Dach des Turms als Scharnierdeckel, darunter ein herausnehmbarer Messingzylinder. Der kleine Anbau ebenfalls mit Scharnierdeckel, ebenfalls mit Einsatz, dieser wohl eher für Schreibfedern geeignet. Oder handelt es sich doch um ein Tunkfeuerzeug? Dann wäre es in die 1. H. 19. Jh. zu datieren, ber., 11 x 15 x 6 cm

Lot 9314

4 figürliche Tisch-Streichholzhalter, 2. H. 19. Jh., Messing, Bronze, Metallguss. 1 x Knabe eine Walnuss zertrümmernd, diese als Behälter für Zündhölzer, auf runde, profilierte Plinthe montiert, Rückseite der Plinthe mit Reibefläche, H. 9 cm. 1 x Affe mit Schirm, H. 10 cm. 1 x Knabe mit Händen in den Taschen, H. 7 cm. 1 x Friedrich der Große auf einer Kanone sitzend, im Rücken Schachtelhalter, H. 8 cm

Lot 9319

Set von 3 Tisch-Streichholzhaltern: 1 x Deutschland um 1880, Bronze. Umlaufend dekoriert mit 4 Maskarons von Tieren und Menschen, Reibefläche am Sockel. Kleine Fehlstelle am Rand, H. 9 cm. 1 x Frankreich um 1880, Bronze. Umlaufender Reliefdekor mit Hase und Fasan, Reibefläche auf dem Sockel, H. 9,5 cm. 1 x Frankreich/Deutschlans um 1880, Bronze. Umlaufender Reliefdekor mit spielenden Knaben/Bacchanten und Putti, Sockel mit Weinranke, H. 9,5 cm

Lot 9325

Figürlicher Streichholzhalter, Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Knabe mit Jakobinermütze auf runder Terrainplinthe schreitend. Mit beiden Armen eine große Muschel tragend (als Behältnis für Zündhölzer). Ein loch in der Plinthe zum Einstecken eines einzelnen Zündholzes und eine Reibefläche. Auf einen gekehlten Sockel aus poliertem Stein montiert. Stellenweise stärker ber., H. 16 cm

Lot 9327

3 Tisch-Streichholzhalter/Rauchzeug, 2. H. 19. Jh., 1 x Feldkanone aus Bronze und Eisen. Kanonenrohr wohl als Behältnis für Zündhölzer, auf der Stütze eine Reibefläche, 10 x 20 x 9 cm. 1 x Musketier auf seine Muskete gestützt aus Metallguss neben einem Mörser/Kanone. Umgeben von 6 durch eine Kette verbundener Poller mit kleinen Vertiefungen zum Einstecken von Rauchwaren? Neben der Kanone ein Pulverfass? als Streichholzhalter. Alles montiert auf einert runden Holzplinthe mit Fries als Perlenstickerei, leicht ber. & best., H. 14/D. 16 cm. 1 x zerschossene Feldkanone auf ovaler Terrainplinthe mit korbartigem Halter für Zündhölzer, an der Vorderseite des Sockels eine Reibefläche, 4 x 11 x 7 cm

Lot 9332

3 figürliche Tisch-Streichholzhalter, u. A. Frankreich, Ende 19. Jh., Metallguss versilbert, Bronze mit Restvergoldung, Messing. Der versilberte auf dem runden Sockel der Figur bez. ''Restaurant Leon de Lyon'' und unter dem Sockel ''Jean Paul Lacombe Diffusion''. Leicht ber., H. bis 13,5 cm

Lot 9334

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter mit Kerzenhalter, Österreich/Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze/Messing. Junge mit Hirtenstab und Lampe? an einem Bachufer stehend. Rechts ein kleines Gatter als Behältnis für Zündhölzer, links ein Baumstumpf als Kerzentülle, an der Rückseite eine Reibefläche, 9 x 12 x 6 cm

Lot 9335

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter mit Tintenfässchen und Kerzenhalter, wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Hockendes Kind auf einer ovalen Terrainplinthe mit gekehlter Basis. Im Vordergrund ein kleines Gewässer mit Hund und kleinem Spielzeugschiffchen. Im Hintergrund ein Baumstumpf als Kerzenhalter, rechts davon ein Tintenfässchen unter einem getarnten Scharnierdeckel. Am linken Rand ein kleines Körbchen als Halter für Streichhölzer, auf der Rückseite eine Reibefläche, 9 x 13 x 8 cm

Lot 9337

Figürlicher Streichholzhalter, wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Knabe auf runder Terrainplinthe schreitend. Mit dem linke Arm ein Ährenbündel auf der Schulter tragend (als Behältnis für Zündhölzer). In der rechten Hand und in der Plinthe ein Loch zum Einstecken eines einzelnen Zündholzes, daneben eine Reibefläche Auf einen gekehlten Sockel aus poliertem Stein montiert. Stellenweise stärker ber., H. 16 cm

Lot 9394

Erotica-Tisch-Streichholzbehälter, wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Elegante Dame in ausladendem Kleid mit Fächer in der rechten Hand. Oberkörper und Vorderseite des Kleides mittels eines Scharniers zu Öffnen, darunter verborgen ein Fach für Zündhölzer. Innenseite des Kleides mit Reibefläche. Auf eine runde, profilierte Plinthe montiert, H. 11,5 cm

Lot 9395

Streichholzschachtelhalter, Ende 19. Jh., Bronze. Baumstumpf als Halter für eine Streichholzschachtel, die Seiten im Innern so vertieft, dass diese dann leicht geöffnet bleibt. An der rechten Seite ein Schlitz, der die Reibefläche frei lässt. An der linken Seite ein Eichhörnchen mit Nuß/Eichel, H. 7 cm

Lot 9396

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter, Deutschland, 2. H. 19. Jh., Bronze. Frau mit rachedürstigem Gesichtsausdruck in mittelalterlichem Kostüm Feuer an ein Pulverfass legend auf rechteckiger Plithe. Das Faß als Behältnis für Zündhölzer, davor eine Reibefläche. Auf einen getreppten, ebonisierten Holzsockel montiert, leicht ber., 14 x 24 x 12 cm

Lot 9397

Figürlicher Tisch-Streichholzhalter mit Kerzenhalter, wohl Wien, 2. H. 19. Jh., Bronze. Junge mit Gewehr auf ovaler Terrainplinthe mit gekehlter Basis stehend. Die linke Hand erhoben, mit Loch zum Einstecken eines einzelnen Streichholzes. Links ein kleines Gatter als Behältnis für Zündhölzer, rechts ein Baumstumpf als Kerzentülle, Rückseite mit Reibefläche, 9 x 11 x 6 cm

Lot 9401

Figürlicher Streichholzhalter, wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze. Auf einem Stein sitzender Knabe mit Jakobinermütze auf ovaler Terrainplinthe. In den Händen eine Reuse zum Ablegen von abgebrannten Zündhölzern. In der Rückseite ein Fach für Zündhölzer und eine Reibefläche, H. 14 cm

Lot 9402

Figürliche Matchbox, wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze. Satyrknabe auf rundem, profiliertren und ornamentierten Postamentsockel auf Blattvoluten. Auf dem Schoß haltend eine oblonge Dose mit Scharnierdeckel. Innen eine halbrunde Vertiefung für Zündhölzer, Deckeloberfläche mit Reibefläche, H. 10 cm

Lot 9408

2 figürliche Streichholzcontainer als Nachtwächter, Deutschland (Hanau), Mitte 19. Jh. 1 x Messing/Bronze. Nachtwächter auf Terrainplithe schreitend. Die Ecken des Sockels mit Eulen mit ausgebreiteten Flügeln, dazwischen Reibefläche? In der rechten Hand eine Hellebarde, in der linken eine Laterne. Hut als Scharnierdeckel des Streichholzcontainers. Unter dem Sockel im Guss markiert ''Verlag bei E. G. Zimmermann in Hanau''. Die dunkle Figur aus Eisen ist nahezu identisch, jedoch nicht markiert, evtl. neuerer Nachguss. Beide H. 20,5 cm

Lot 9422

Set von 3 kleinen Streichholzhaltern, 2. H. 19. Jh., Bronze/Messing/Zinn? 1 x als Wanderer mit Kiepe auf dem Rücken (H. 7 cm), leicht schief. 1 x als Kanne mit Scharnierdeckel, Reibefläche unter dem Boden, H. 4 cm. 1 x als Deckelkrug, Reibefläche unter dem Boden, H. 4 cm

Lot 9429

Set von 13 Tisch-Streichholzhaltern, 19./20. Jh., verschiedene Materialien und Ausführungen: Darunter 1 x Damenschuh aus Messing, 1 x Bronze als Kiepe, gedrechselt und beschnitzt...Z. T. ber. & leicht best.

Lot 9430

Set von 10 Tisch-Streichholzhaltern, 19./20. Jh., verschiedene Metalle und Ausführungen: Darunter 1 x Japan mixed metal mit Koidekor (H. 6,5/D. 5 cm) und 1 x Bronze mit Reliefdekor im Renaissance-Stil. Leicht ber.

Lot 9432

3 Tisch-Streichholzbehälter, Deutschland/Frankreich 2. H. 19. Jh., Bronze/Messing/versilbert? 1 x als Blasebalg, 1 x als Schatulle mit Pferdeknauf, beide Reibefläche im Deckel. 1 x als Dose mit Scharnierdeckel mit Dekor im Renaissance-Stil, Reibefläche auf dem Deckel. Leicht ber., bis 5 x 9 x 7 cm

Lot 9433

3 Tisch-Streichholzhalter, Deutschland/Frankreich 2. H. 19. Jh., Bronze. 1 x mit Dekor im Renaissance-Stil. Scharnierdeckel, Reibefläche auf dem Deckel, 1 x als alte Holztruhe mit Scharnierdeckel (Innenseite mit Reibefläche). Vorderseite mit Schrift im Guss ''fragile''. Auf dem Deckel eine Plakette mit Gravur ''Envoi D'Alph. Giroux & Cie Paris''. 1 x mit Ascher? Doppelter Scharnierdeckel (der untere mit Reibefläche). Leicht ber., bis 12 cm

Lot 9434

Set von 4 Tisch-Streichholzhaltern, Deutschland/Frankreich 2. H. 19. Jh., Bronze, bronzierter Metallguss, Messing und Eisen. 3 x mit Scharnierdeckel, 1 x mit Deckel. Reibeflächen unter dem Boden, im Deckel oader Außen. Leicht ber., bis 7 x 10 x 7 cm

Lot 9439

Set von 5 Tisch-Streichholzhaltern, 19./20. Jh., verschiedene Materialien und Ausführungen: Darunter 1 x aus Holz in Form eines Bienenstocks (H, 11,5 cm) und 1 x Bronze als mit Früchten und Gemüse gefüllter Korb mit Scharnierdeckel, Reibefläche im Dekor der Plinthe (H. 8/D. 11 cm)

Lot 9440

Set von 5 Tisch-Streichholzhaltern, 19./20. Jh., verschiedene Materialien und Ausführungen: Blech, Glas, Holz, Emaille...Darunter 1 x Bronze mit umlaufendem Relief auf Marmorsockel (H. 8,5/D. 10 cm). Z. T. ber. und leicht best.

Loading...Loading...
  • 349674 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots