We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 2816

ELEGANTES LOUIS XV-BUREAU PLAT Frankreich, um 1750, versch. Hölzer furniert auf Eichenkorpus, rechteckiger, geschweifter Korpus auf hohen Beinen, dreischübige Zarge, auf der Rückseite drei Blendschübe, feuervergoldete Bronzebeschläge, Schreibplatte mit Ledereinlage, HxBxT: 73/110/56 cm. Altersspuren, Furnier teilw. besch.| ELEGANT LOUIS XV-BUREAU PLAT France, c. 1750, various woods. Veneered woods on an oak corpus, rectangular, curved corpus on high legs, three-part frame, three drawers on the back, fire-gilt bronze fittings, writing tablet with leather inlay, HxWxD: 73/110/56 cm. Traces of age, veneer partly dam.

Lot 848

BILDPLASTIKER des 19./20. Jh. nach antikem Vorbild, "Junges Reh", nach antikem Original aus dem 1. Jh. in der Villa dei Papiri, Bronze, brüniert, auf rechteckigem Holzsockel montiert. HxL: Figur ca. 50x44 cm, gesamt ca. 56x44 cm. Altersspuren.| PICTURE SCULPTOR of the 19th/20th Century after antique model, "young deer", based on an antique original from the 1st century in the Villa dei Papiri, burnished bronze, mounted on a rectangular wooden base. HxL: figure approx. 50x44 cm, total approx. 56x44 cm. signs of age.

Lot 834

BRUNI, BRUNO (geb. 1935), "La Divina", Bronze, brüniert, am Fuß im Guss signiert, Gießersigné und num. 984/1000, auf dunklem Marmorsockel montiert, mit Podest, H: Figur ca. 103 cm, gesamt ca. 107,5 cm, Podest ca. 100 cm. Leichte Altersspuren.| BRUNI, BRUNO (born 1935), "La Divina", bronze, burnished, signed in the cast, foundry signé and num. 984/1000, mounted on a dark marble base, with pedestal, H: figure approx. 103 cm, total approx. 107.5 cm, pedestal approx. 100 cm. Slight signs of age.

Lot 403

RAINGO FRÈRES PRUNKPENDULE IM ROKOKO STIL, Paris / Frankreich, 19. Jh., Bronze feuervergoldet, üppiger Dekor aus teilw. angesetzten Zierelementen mit Blattvoluten und floralen Elementen, Ziffernblatt mit emaillierten Segmenten, Werk mit Herstellerbezeichnung. HxBxT: 56/37/22 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, erg., Federaufhängung des Pendels gebrochen, Pendel fehlend.RAINGO FRÈRES CELEBRATING PENDULUM IN THE ROCOCO STYLE, Paris / France, 19th century, fire-gilt bronze, lavish decor consisting of partially applied decorative elements with leaf volutes and floral elements, dial with enamelled segments, movement with manufacturer's designation. HxWxD: 56/37/22 cm. Signs of age and wear, erg., spring suspension of the pendulum broken, pendulum missing.

Lot 2820

PAAR KLASSIZISTISCHE PRUNKLEUCHTER, um 1800, Bronze feuervergoldet, Schaft jeweils in Form einer vielgegliederten Säule unter einem balancierenden Amor. H: 59 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Verschraubungen gelockert.| PAIR OF CLASSICAL CHANDELIERS, around 1800, fire-gilt bronze, each shaft in the form of a multi-jointed column under a balancing Cupid. H: 59cm. Signs of age and wear, loosened screws.

Lot 841

BREKER, ARNO ( 1900-1991), Büste "Richard Wagner", Bronze, grüntonig patiniert, im Guss bezeichnet 'BREKER' und 'GUSS BARTH BERLIN', auf schwarzem Marmorsockel verschraubt, H: Figur ca. 13 cm, Gesamt ca. 19,5 cm. Leichte Altersspuren.| BREKER, ARNO ( 1900-1991), Bust "Richard Wagner", bronze, green toned patina, inscribed 'BREKER' and 'GUSS BARTH BERLIN' in the cast, screwed to a black marble base, H: figure approx. 13 cm, total approx. 19 .5 cm. Slight signs of age.

Lot 831

WUNDERLICH, PAUL (1927-2010), "Großer Minotaurus", Bronze, grün patiniert und goldpoliert, mit Stahlstab, am Fuß im Guss signiert und datiert 'Wunderlich 90', Gießersigné und num. 490/1000, H: gesamt ca. 182 cm. Altersspuren.| WUNDERLICH, PAUL (1927-2010), "Great Minotaur", bronze, green patinated and gold polished, with steel rod, signed and dated 'Wunderlich 90' in the cast, foundry sign and num. 490/1000, H: total approx. 182 cm. Signs of age.

Lot 2821

SCHREIBTISCH IM DRESDNER BAROCK-STIL Ende 19./ Anfang 20.Jh., Nussbaum und Nussbaummaser, furniert sowie Applikationen aus Bronze, gerader Korpus, schauseitig mit schlanken Ecklisenen auf passig geschweifter Zarge und Volutenbeinen, in der Front hohes Kniefach sowie fünf Schubladen unterschiedlicher Größe, profilierte Deckplatte, HxBxT: 80/110/65 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.| DRESDEN BAROQUE STYLE WRITING TABLEEnd of the 19th / beginning of the 20th century, walnut and walnut burl, veneered as well as applications of bronze, straight corpus, on the front with slender corner pilasters on a matching curved frame and volute legs, in the front a high knee compartment as well as five drawers of different sizes, profiled top plate, HxWxD: 80/110/65 cm. signs of age and use.

Lot 2817

LOUIS XV-SALONVITRINE Frankreich, 1750-1770, versch. Hölzer furniert auf Eichenkorpus, rechteckiger Korpus mit geschweiften Ecken auf ausgeschnittener Zarge und geschweiften Beinen, doppeltürige Front, profilierte, rot gesprenkelte Marmorplatte, Bronzebeschläge, HxBxT: 132/85/35 cm. Altersspuren, Furnier teilw. besch.| LOUIS XV SALON DISPLAY CASEFrance, 1750-1770, various woods. wood veneered on oak corpus, rectangular corpus with curved corners on a cut-out frame and curved legs, double door front, profiled, red speckled marble top, bronze fittings, hxwxd: 132/85/35 cm. Traces of age, veneer partly dam.

Lot 836

BRUNI, BRUNO (geb. 1935), "Der Zopf der Aphrodite", Bronze, brüniert und grüntonig patiniert, am Fuß im Guss signiert, Gießersigné und num. 980/1000, auf dunklem Marmorsockel montiert, mit Podest, H: Figur ca. 60 cm, gesamt ca. 70 cm, Podest ca. 100 cm. Leichte Altersspuren.| BRUNI, BRUNO (born 1935), "The braid of Aphrodite", bronze, burnished and patinated in green tones, signed in the cast, foundry signé and num. 980/1000, mounted on a dark marble base, with pedestal, H: figure approx. 60 cm, total approx. 70 cm, pedestal approx. 100 cm. Slight signs of age.

Lot 833

WUNDERLICH, PAUL (1927-2010), "Einhorn", Bronze, goldbraun und grüntonig patiniert, auf rechteckigem Sockel, an der Sockelkante im Guss signiert 'Wunderlich', Gießersigné und num. 146/150, auf Podest, H: Figur ca. 58,5 cm, gesamt ca. 174 cm. Alters- und Beriebspuren.| WUNDERLICH, PAUL (1927-2010), "Unicorn", bronze, golden brown and green toned patina, on a rectangular base, signed 'Wunderlich' in the cast on the base edge, foundry signé and num. 146/150, on a pedestal, H: figure approx. 58.5 cm, total approx. 174 cm. Signs of age and use.

Lot 840

BREKER, ARNO (1900-1991), "Fortuna", Bronze, schwarz patiniert, vollplastische Figur eines weiblichen Aktes mit ausgebreiteten Armen und zum Himmel geneigten Kopf, ihren linken Fuß auf einen Baumstumpf hinter sich stellend, an der Landschaftsplinthe im Guss signiert 'Arno Breker' und Gießerstempel 'HSD' (oder 'HDS') in Ligatur, auf schwarzem Marmorsockel montiert, H: Figur ca. 27 cm, gesamt ca. 31 cm. Leichte Altersspuren.| BREKER, ARNO (1900-1991), "Fortuna", bronce, black patina, three-dimensional figure of a female nude with outstretched arms and head tilted to the sky, placing her left foot on a tree stump behind her, signed in the cast on the landscape plinth and foundry mark 'HSD' (or 'HDS') in ligature, mounted on a black marble base, h: Figure approx. 27 cm, total approx. 31 cm. Slight signs of age.

Lot 400

VINCENTI & CIE. KAMINUHR, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., feine Bronzependule feuervergoldet, auf vier Tatzenfüßen ruhende Marmorbasis mit sichtseitigen Applikationen, obenauf antikisierende Darstellung eines Biga Fuhrwerks gezogen von zwei Pferden in dynamischem Galopp, gelenkt von einem geflügelten Götterknaben. Uhrwerk mit Schlag auf Glocke zur vollen und halben Stunde, Rückplatine gestempelt: „Vincenti & Cie., Medaille d'Argent 1855“. HxBxT: 38/45/13 cm. Partiell Alters- und Gebrauchsspuren, vorne Fehlteil am Pferdegeschirr, Werk im Kurztest funktionstüchtig.| VINCENTI & CIE. CHIMNEY CLOCK, France, 2nd half of the 19th century, fire-gilded bronze pendulum, marble base resting on four paw feet with appliqués on the face, on top an antique representation of a Biga wagon pulled by two horses at a dynamic gallop, steered by a winged boy of gods. Clockwork strikes the bell every full and half hour, back plate stamped: "Vincenti & Cie., Medaille d'Argent 1855". HxWxD: 38/45/13 cm. Partial signs of age and wear, missing part in the front of the horse harness, the movement was functional in a short test.

Lot 832

WUNDERLICH, PAUL (1927-2010), "Große Nike", Bronze, grün patiniert und goldpoliert, mit Stahlstab, am Fuß im Guss signiert und datiert 'Wunderlich 90', Gießersigné und num. 477/2000, H: gesamt ca. 169 cm. Altersspuren.| WUNDERLICH, PAUL (1927-2010), "Great Nike", bronze, green patina and gold polished, with steel rod, signed and dated 'Wunderlich 90' in the cast, foundry sign and num. 477/2000, H: total approx. 169 cm. signs of age.

Lot 842

BREKER, ARNO (1900-1991), Büste "Gerhard Hauptmann", Bronze, braun- und grüntonig patiniert, im Guss bezeichnet 'BREKER', auf schwarzem Marmorsockel verschraubt, H: Figur ca. 12 cm, gesamt ca. 17 cm. Leichte Altersspuren.| BREKER, ARNO (1900-1991), Bust "Gerhard Hauptmann", bronze, brown and green toned patina, inscribed 'BREKER' in the cast, screwed to a black marble base, H: figure approx. 12 cm, total approx. 17 cm. Slight signs of age.

Lot 835

BRUNI, BRUNO (geb. 1935), "La Onda", Bronze, brüniert und vergoldet, an der unteren Kante signiert 'Bruni', bezeichnet 'E. A.' (Epreuve d'Artiste) und Gießersigné, auf dunklem Marmorsockel montiert, mit Podest, H: Figur ca. 74 cm, gesamt ca. 78,5 cm, Podest ca. 110 cm. Minim. Altersspuren.| BRUNI, BRUNO (born 1935), "La Onda", bronze, burnished and gilded, signed 'Bruni' on the lower edge, inscribed 'E. A' (Epreuve d'Artiste) and Gießersigné, mounted on a dark marble base, with pedestal, H: figure approx. 74 cm, total approx. 78.5 cm, pedestal approx. 110 cm. minimum signs of age.

Lot 159

Französisches Tischtelephon System Berliner, um 1910 Nr. 2036, Händlerbezeichnung auf Plakette: "A. Puvilland, Lyon", Handapparat mit trompetenförmigem Einsprechtrichter, Zweithörer, jeweils bezeichnet "Ste. Fse. des Téléphones Syst. Berliner, Paris", Nußbaumgehäuse mit gegossenen Löwenfüßen, Original-Kabel und -Wandanschluß, gut erhaltener Originalzustand. Start Price: EUR 750 French Desk Telephone after Berliner, c. 1910 No. 2036, with retailer’s plaque "A. Puvilland, Lyon", "cornet" handset, second earphone, marked "Ste. Fse. des Téléphones Syst. Berliner, Paris", walnut case on cast-bronze lion paws, original wire and wall connection, good original condition. Start Price: EUR 750

Lot 102

Statuetten-Paar "Le Téléphone" und "Le Télégraphe", um 1920 Frankreich. Männerstatuette mit Telephonhörer, Frauenstatuette mit Telegraphenmast, aus französischer Bronze (Hartzinn), auf gedrechseltem Holzsockel, Höhe (bis zum Kopf) jeweils 47 cm. Start Price: EUR 260 Figural Pair "Le Téléphone" and "Le Télégraphe", c. 1920 France, bronze-patinated (pewter/spelter) metal, the male figure with receiver, female figure with telegraph pole, on turned wood bases, height pair (up to the head) 18 ½ in. Start Price: EUR 260

Lot 298

Französische Bronzestatuette von Pradier, um 1850-70 Skulptur der altgriechischen Dichterin Sappho, am Fuß signiert "Pradier", mit Gießerstempel "SUSSE FRES", patinierte Bronze, auf gestuftem Sockel aus rotem Marmor und Bronze mit eingelassener Plakette, Gesamthöhe 41 cm. - Die Figur war ehemals für Kerzen vorgesehen und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts elektrifiziert. - Anmerkung: Jean-Jacques Pradier (1790 -1852) war ein französischer Bildhauer und bekannt für seine Arbeiten im neoklassischen Stil. - Die Pariser Gießerei Susse Frères ist bekannt für ihre feinen Bronzegüsse mit hervorragend aufgetragener Patina. Der Stempel auf dieser Statuette wurde von ihnen von ca. 1850 bis 1870 verwendet. Start Price: EUR 180 French Bronze Figure by Pradier, c. 1850-70 Sculpture of the ancient Greek poet Sappho, signed "Pradier" on the foot, with foundry stamp "SUSSE FRES", patinated bronze, on stepped red marble and bronze figural base with inset recessed plaque, overall height 16 in., a figural candelabra, electrified during the early 20th century. - Note: Jean-Jacques Pradier (1790-1852) was a French sculptor and known for his work in the neoclassical style. - The Susse Frères foundry firm from Paris attained recognition for its bronze castings and finely applied patinas. The stamp on this statue was in use from c. 1850 to 1870. Start Price: EUR 180

Lot 299

Tischlampe Flying Lady von Peter Behrens Bronze-Jugendstillampe nach einem Entwurf von Peter Behrens aus dem Jahr 1902, am Sockel signiert Behrens KT, Lampenschirm im Tiffany-Stil mit farbigen Glasmosaiken, 3 nebeneinander angebrachte Glühlampen, Höhe 75 cm, Gewicht ca. 30 Kilo, sehr guter Zustand. - Bei dieser Lampe handelt es sich um eine Nachfertigung aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das einzige Original wurde von Peter Behrens für die Einrichtung seines Hauses in der Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt entworfen. Es befindet sich heute im Besitz der hessischen Hausstiftung. Start Price: EUR 1800 Flying Lady Table Lamp by Peter Behrens Bronze Art-Nouveau lamp after a design by Peter Behrens from 1902, signed "Behrens KT" on the base, lampshade in Tiffany style with colored glass mosaics, 3 bulbs mounted side by side, height 29 ½ in., weight approx. 30 kilos, very good condition. - This lamp is a reproduction from the second half of the 20th century. The only original was designed by Peter Behrens for the interior of his building in the artists' colony, Mat­hildenhöhe in Darmstadt. Today it is owned by the Hessian House Foundation. Start Price: EUR 1800

Lot 783

Bruni, Bruno. Geb. 1935 Pesaro/ ItalienIride (weiblicher Akt, vornübergebeugt). Aus der Serie Les Beaux Arts, Edition 1993. Bronze, patiniert, als Flakon-Stöpsel. Unterseite sign. und num. Ex. LXXX/ CXX. H. 10 cm Bruno Bruni, born 1935 Pesaro/ Italy: Iride (female nude), bronze, signed, numbered copy LXXX of CXX. From the series Les Beaux Arts, 1993. H. 10 cm

Lot 803

Spatz mit gespreiztem Gefieder, Wien, Bergmann, Ende 19. Jh.Wiener Bronze. Bronze, fein ziseliert, polychrom bemalt. Unterseite Punze. H. 9 cm Sparrow, bronze, handpainted. Stamp mark of Bergmann comp. underneath. H. 9 cm. Vienna bronze.

Lot 709

Jade-Gürtelschließe, China, Qing-Dynastie (1644-1911)Hellgrüne Jade, in Relief beschnitzt: Kindergruppe in angedeuteter Landschaft, Fassung/ Montierung Bronze vergoldet, in filigranem Rankenwerk durchbrochen. 7,3 x 5,7 cm Jade belt buckle in perforated bronce mounting, relief carving: group of children. China, Qing dynasie. 7,3 x 5,7 cm

Lot 785

Garnier, J. (Garnier, Jean, 1853 Mouzeuil/ Vendée-1910)Arbeiter mit Spaten. Bronze, patiniert, Sockel sign., Sockelrückseite Garantiestempel "Vrai Bronze Garanti Paris". H. 17 cm Jean Garnier (1853-1910 Paris): worker with spade. Bronze, guarantee stamp at base, base signature. H. 17 cm

Lot 92

Miniatur-Rähmchen, 17. Jh.Messing/ Bronze, gegossen, vergoldet, Ovalformat mit barocker Ornamentik. BA 45 x 38 mm. Beigeg.: Medaillonanhänger, Porzellan, Rosenbukett auf schwarzem Fond, im Messingrähmchen. D. 39 mm Brass/ bronze miniature frame, fire gilt, 17th ct. Cutout 45 x 38 mm. In addition: porcelain medaillon with rose bouquet.

Lot 74

Wanddekoration, 2. H. 19. Jh.Rundrahmen Messing/ Bronze, gegossen, durchbrochen mit reicher historistischer Ornamentik. Illusionistische Rosenmalerei auf Blech. D. 48,5 cm Wall decoration, brass frame with relief and perforated ornamental decoration, painted roses on sheet metal plate. 2nd half of 19th ct. D. 48,5 cm

Lot 782

unbekannt, Bronzeskulptur des Borghesischen Fechters, 20. Jh.Skulptur-Bronze auf Marmorsockel montiert. Patina. Wie beim Original fehlen Schwert und Schild. Marmorsockel gebrochen. H. 50 cm unknown, Bronze sculpture of the Borghese fencer, 20th c. Sculpture bronze mounted on a marble base. Patina. Like the original, sword and shield missing. Marble base broken.

Lot 926

Deckenlüster, sog. Korb-o. Sacklüster, EmpirestilFranzös. Sac a perl. Am Reifengestell zwei nach oben und vier nach unten ausgerichtete Glühbirnenfassungen. Reicher Behang mit Schnüren von Bleikristall-Prismen. Applikationen in Bronze. H. ca. 105 cm, D. ca. 50 cm Sac a perl ceiling lamp, crystal glass decoration, h. ca. 105 cm, d. ca. 50 cm. Ca. 1900.

Lot 922

Louis-XV-Spiegelrahmen mit SpiegelMessing/ Bronze, feuervergoldet, filigrane geschweifte Form mit Rocaillenornamentik, Bekrönung und Abschluss dreidimensional in den Raum greifend. Spiegelglas mit Altersspuren. 77 x 44 cm Louis XV-mirror with bronze frame, fire gilt, rocaille ornaments, 77 x 44 cm

Lot 801

Eidechse, Wien, Ende 19. Jh.Wiener Bronze. Bronze, fein ziseliert, farbig bemalt. Unterseite gestempelt "GESCHÜTZT". L. 28 cm Bronze lizard, handpainted, stamp "GESCHÜTZT, Vienna, end of 19th ct. L. 28 cm

Lot 76

Zwei Petschafte, um 1900a) Bronze, patiniert, hübsche kleinplastische Arbeit: Nymphe, Siegelfläche graviertes Monogramm "EA". H. 83 mm; b) Silber (800), konischer Schaft mit Rosenrelief, bekrönt von Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Siegelfläche graviertese Monogramm "KA". Reichs-und Feingehaltsmarke, weitere verschlagene Marke. H. 61 mm, G. ca.18,4 g Two seal stamps, bronze/ silver (800), ca. 1900. H. 83/ 61 mm

Lot 929

Art déco-Deckenleuchter, um 1920Bronze. Sechs kurze Arme mit nach außen gerichteten Spitzen an Ring, ägyptisierende stilisierte Ornamentik. Am Gestell Pharaonenköpfe. Elektrik nicht überprüft. H. (ohne Kette) ca. 70 cm, D. ca. 70 cm Bronze ceiling lamp, art déco, ca. 1920. Ancient Egyptian ornamental decoration. No proof of function. H. ca. 70 cm, d. ca. 70 cm

Lot 681

Kleines Stellrähmchen, Rokokostil, 2. H. 19. Jh.Metall, gegossen, goldbronziert. Hochformat, in Rocaillenornamentik geschweifter Umriss mit reliefierten Rosen, BA 9 x 5,8 cm, H. 20 cm Small frame in rococo-style, cast metal with gold bronze, cutout: 9 x 5,8 cm, h. 20 cm

Lot 805

Zwei Kleinbronzen nach Antiken, sp. 19./ 20. Jh.Bronze, patiniert, Reduktionsgüsse. Apoll v. Belvedere, Handattribut ergänzt, H. 14,5 cm; Narziss von Pompeji, H. 14,5 cm Two bronce figures reproducing antique sculptures, 19th/ 20th ct., H. 14,5 cm

Lot 802

Mops mit Hut und Pfeife, Wien, 2. H. 19. Jh.Wiener Bronze. Bronze, fein ziseliert, polychrom bemalt. Bemalung im Bereich des Gesichts teils berieben. H. 8,5 cm Pug dog with hat and pipe, bronze, handpainted. Vienna, 2nd half of 19th ct. H. 8,5 cm

Lot 804

Zwei Petschafte, um 1900/ 1920Bronze. a) Knabe, ein Kuscheltier an sich drückend, Sockel sign. "Alise Simonson", Siegelfläche graviertes Monogramm. H. 10,5 cm; b) Putto (Männecken piss), Siegelfläche ungraviert, H. 8,5 cm Two bronze seal stamps, boy with cuddly toy/ putto, one signed "Alise Simonson" and engraved monogram. H. 10,5/ 8,5 cm. Ca. 1900/ 1920.

Lot 386

Militaria, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914; FEK; DRL Sportabz. in Bronze sowie 3 Bandschnallen. Dabei noch 2 Bierzipfel.

Lot 396

Auszeichnungen eines Infanterie-Offiziers der Wehrmacht. Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse, Eisenkern, rückseitig Nadel, ohne Hersteller, im passenden schwarzen Verleihungsetui mit EK-Aufdruck, innen Seidenfutter und Sprühfilzeinlage; Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse am Band, ohne Hersteller; Infanteriesturmabz. Zink, massiv, Hersteller: S.H.u.Co.41; Verwundetenabz. Schwarz; DRL Sportabz. Bronze; Miniaturnadel; Knopflochminiatur; Band für die Ostmedaille; einige Fotos sowie eine Nivea Creme Dose mit Durchschussloch.

Lot 393

Nachlass des Generalmajor Werner Fedor Karl von Sichart. Offizier in 3 Kriegen. Bestehend aus der großen Ordensspange mit insgesamt 13 Auszeichnungen. Preußen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse; Deutsches Reich: KVK 2. Klasse mit Schwertern; Sachsen: Albrechtsorden 2. Modell, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern, gepunzt "S"; Albrechtsorden 2. Modell, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern, mehrteiliges Medaillon (bis 1909/10), gepunzt "S"; Preußen: Kronen Orden 4. Klasse mit Schwertern, Ritzmarke W, Schwerter in Gold, geschraubt; Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Wehrmacht Dienstauszeichnung 1. und 3. Klasse; Württemberg: Friedrichsorden, Ritterkreuz 1. Klasse in Gold; Deutsches Reich: Südwestafrika-Denkmünze in Bronze für Kämpfer mit aufgelegten Gefechtsspangen GROSS-NAMALAND, KARAS-BERGE und KALAHARI 1908. Rückseitig dunkelblaue Stoffabdeckung. Des Weiteren: Wehrpass mit allen Beförderungen, Versetzungen und Auszeichnungen, Hoheitsabzeichen mit Entnazifizierungsspuren; Personalausweis BRD, Fotoalbum mit 56 Fotos aus seiner Zeit als Kommandeur des Wehrbezirks-Kommandos Kiel, Einbandrücken beschädigt; mehrere interessante Einzelfotos und CDVs aus seiner Militärzeit, darunter eine Aufnahme auf welcher er die beiliegende Ordensspange trägt. Die Verleihung des Kronen Orden 4. Klasse mit Schwertern wie auch des Albrechtsorden 2. Klasse mit Schwertern für besondere Tapferkeit während des Hottentottenaufstandes 1906/08. Bei dem Albrechts-Orden handelt es sich um ein seltenes Exemplar der Kolonialkriege, welches ihm am 1. Juli 1907 verliehen wurde. Das Medaillon ist in Silber vergoldet und mehrteilig ausgeführt. Er war damit einer von nur 77 Offizieren, der für erwiesene Tapferkeit in den Kolonien mit einer solchen Dekoration beliehen wurde. Seltener Nachlass eines tapferen Offiziers, der sich sowohl in den Kolonialkriegen als auch in beiden Weltkriegen auszeichnete.

Lot 303

Joe DESCOMPS (1869-1950) zugeschrieben, Art Deco, Miniatur-Aktstatuette einer jungen Frau - 'Jeunesse', Bronze, H.: 12 cm, auf Marmorsockelung.

Lot 307

Unbekannter Künstler (XIX-XX), Aktfigur, Bronze, Darstellung eines seitlich auf dem Boden sitzendem Mädchens, die linke Fußsohle untersuchend, am Boden zwei Bohrungen mit Innengewinde, L.: ca. 27,5 cm.

Lot 100

Fiesta Báquica, 19th century Gilded bronze sculpture of Cherubs with circular marble base

Lot 32

Pair of Turquoise Glazed Porcelain Chinese Foo Dogs and Six Armed Seated Goddess Bronze.

Lot 51

Bronze - Bull, signed GVINO, on marble base.

Lot 52

Bronze - Hindu Dancer, signed D.H.Chiparus, on marble base.

Lot 53

Bronze - Nude Ballerina, signed F.Preiss, on marble base.

Lot 55

Bronze - Wave Erotic Nymph, signed Charles Louchet, on marble base.

Lot 60

Bronze - Frolicking Nude Lady, on marble base.

Lot 63

Bronze - Ballerina, signed D.H.Chiparus, on marble base.

Lot 64

Bronze - Leaping Salmon, signed to base, on marble base.

Lot 65

Bronze - Two Pelicans, signed BCzhe, on marble base.

Lot 67

Bronze - Lion, signed Milo, on marble base.

Lot 68

Bronze - Four Face Buddha, signed to the base

Lot 70

Bronze - Bust of Winston Churchill, on marble base.

Lot 72

Bronze - Seule! , signed E.Villanis, on marble base.

Lot 74

Bronze - Wolf, signed B.C.King. , on marble base.

Lot 78

Bronze - Pride of Lions Attacking Buffalo, signed B.C. King, on marble base.

Lot 80

Bronze - Art Deco Nude Lady, signed C.Mirvai, on marble base.

Lot 81

Bronze - Art Deco Female Nude Running With Dogs, signed Lorenzl, on marble base.

Lot 86

Bronze - Wild Cat Running, signed Milo, on marble base.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots