We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 26

A pair of Japanese silvered and enamel decorated bronze vases, H. 21cm.

Lot 263

A small silvered bronze model of a bison, H. 6cm.

Lot 267

An early 20th century Chinese bronze mirror, Dia. 23cm.

Lot 338

An Art Deco style bronze figure of a female dancer, H. 23cm.

Lot 353

A small bronze figure of a naked male, H. 20cm, together with a metal figure of a naked female, a resin male torso and a resin figure of a boy with sandals.

Lot 43

A Chinese enamelled bronze vase with elephant head decoration, H. 24cm.

Lot 44

An interesting gilt bronze mounted porcelain bowl and lid, Dia. 14cm.

Lot 58

A Tibetan stone inset gilt bronze figure of a seated Tara, H. 17cm.

Lot 6

A cast bronze figure of a discus thrower after Myron on a grey marble base, H. 26cm.

Lot 60

A mid 20th century Chinese cast bronze / brass dragon box, Dia. 17cm, H. 9cm.

Lot 7

A superb cast bronze panel mounted on an oak stand after J Witterwulghe. H25cm w27c.

Lot 8

A Chinese early 20th century cast bronze jar and lid, decorated with a pheasant amongst foliage and a lion dog knop. H28cm.

Lot 91

A 19th / early 20th century Himalayan bronze figure of a seated Buddhist Lama, H. 25cm.

Lot 92

A Chinese copper bronze censer with handle, W. 14cm, H. 11cm.

Lot 94

An interesting old Chinese cast bronze censer, Dia. 11cm, H. 6cm.

Lot 97

A pair of impressive Chinese carved wood and bronze vase stands, base Dia. 32cm, inner Dia. 21.5cm, H. 23cm.

Lot 147

A graduated set of cast-bronze pigs, tallest 8cm

Lot 18

A heavy bronze bell, unmarked, diameter 26cm, height 26cm

Lot 230

A Chinese bronze and enamel 2-handled vase, with relief moulded decoration, height 25cmGood condition, no sign of damage or repairs

Lot 239

A polished bronze stone set seated Buddha, on lotus base, height 22cm

Lot 338

Antique Japanese bronze 2-handled vase, with bird and dragon decoration, 45cm

Lot 450

A bronze icon dated and initialled, 20cm square

Lot 633

2 Danish 1970s bronze plates by AEDEL, Malm, makers labels, plate diameter 19.5cmGood condition.

Lot 71

A reproduction patinated bronze sculpture, partridge, unsigned, on black marble base, height 26cm

Lot 3

2 METAL BRONZE EFFECT CANDLE HOLDERS, 1 LONG & 1 SHORT, 12" & 36"

Lot 562

BRONZE EFFECT SCULPTURE OF A CHILD PLAYING WITH A HOOP & A DOG

Lot 563

PLASTER BRONZE EFFECT SCULPTURE OF A GREY HOUND

Lot 2240

ALBERT KRANZ1893 Hagen - um 1940 ebenda (?)Irish Setter Bronze, dunkel, teils grünlich patiniert. H. 35 cm, B. 54 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'A. Kranz', seitlich 'Bildgiesserei Kraas Berlin'. Über einem rechteckigen Sockel vollplastische und naturgetreue ausgeführte Darstellung eines Irish Setters. Min. ber.

Lot 2144

DEUTSCHER BILDPLASTIKERTätig um 1900Herrenakt mit einem Vogel Bronze, braun patiniert, roter Marmor. Ges.- H. 28 cm, H. 20 cm (Figur). Über einem zylindrischen Sockel flache Plinthe mit der vollplastischen Aktdarstellung eines jungen Mannes in bewegter Haltung, einen Vogel auf seiner Linken haltend. Min. ber., Sockel min. best.

Lot 2181

EMMANUEL VILLANIS1858 Lille - 1914 Paris'Fille der Bohéme' Bronze, braun patiniert. H. 28 cm. Seitlich bezeichnet 'Villanis', schauseitig betitelt. Vollplastische Büstendarstellung einer orientalischen Schönheit. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 2145

DEUTSCHER BILDPLASTIKERTätig um 1910Frauenakt (nach Modell von Paul Philippe) Bronze, braun patiniert. H. 21,5 cm. Seitlich mit Gießereimarke 'W. u. C. Plassmann Köln'. Über einem schauseitig abgerundeten Sockel korrespondierende Plinthe mit der ganzfigurigen Aktdarstellung einer Frau mit verschränkten Armen. Part. ber.

Lot 2188

FRANZ ADOLF SAUTNER1872 Reichenau/Böhmen - 1945 Rodaun bei WienStrassengauner mit einem Affen Bronze, hellbraun patiniert, grüner Marmor. Ges.- H. 38 cm, H. 32,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'Sautner', mit Gießereistempel. Über einem rechteckigen Sockel gleichförmige Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines schreitenden Mannes, einen Affen mit einer Geldbörse haltend. Verluste der Patina, Sockel besch.

Lot 2169

ANTONÍN MÁRA1877 Prag - 1946 ebendaJugendstil-Tänzerin Bronze, goldfarben patiniert, grüner Onyx. Ges.- H. 18 cm, H. 14 cm (Figur). Seitlich bezeichnet 'Mara'. Ganzfigurige Darstellung einer jungen Tänzerin auf einem Sockel. Part. ber., Sockel min. best.

Lot 2139

DEUTSCHER BILDPLASTIKERTätig um 1930 wohl in BerlinStehender Frauenakt Bronze, hell patiniert. H. 79 cm. Auf dem Sockel monogrammiert 'G. K.', datiert '1930 B'. Über einem quadratischen Sockel ganzfigurige, abstrahierte Aktdarstellung einer jungen Frau mit leicht angewinkeltem Bein und erhobenem Arm. Verluste der Patina, min. best., Oxidationen.

Lot 2149

BLAZENA BOROVICKOVÁ-PODPEROVÁ1894 Lobecek/ Tschechien - 1980 TschaslauGrosse Figur: Stehender Jüngling Bronze, hell patiniert. H. 105,6 cm. Schauseitig bezeichnet und datiert 'Borovicková-Podperová 1926', seitlich mit Gießereimarke 'Lil Fr. BARTÁK PRAHA VII.'. Über einem rautenförmigen Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung eines Jünglings mit einem Tuch um seine Hüfte, den rechten Arm über dem Kopf haltend. Part. mit Verlusten der Patina, Oxidationen.

Lot 1100

MUSEALES CAPEZZALE (ANDACHTSBILD) MIT DER THRONENDEN MADONNA MIT KIND Sizilien, Trapani, Mitte 17. Jh. Silber, Kupfer, vergoldet und graviert, Bronze, gegossen, Korall-Intarsien, weißes Opakemail. 23,5 x 21 cm. Im Zentrum thront die im Hochrelief aus Silber gearbeitete Maria mit dem Jesuskind in ihrem Schoß. Feine, perspektivisch angeordnete Intarsien in Koralle entourieren das Mittelfeld und erzeugen eine Tiefenwirkung. Der ornamental durchbrochen gearbeitete Rahmen ist weiß emailliert und mit Korallblüten besetzt. Die Rückseite trägt mittig das Gravurmonogramm 'AM' unter Krone und wird von ornamentalem Beschlagwerk gerahmt. Kleine Fehlstellen, Koralle teils min. rest., Email min. best. Der alte Fischereihafen von Trapani an der Westküste Siziliens war vom 16. bis ins 18. Jahrhundert für die Herstellung von Gegenständen aus roter Koralle bekannt. Am weitesten verbreitet waren die capezzale, Andachtstafeln mit religiösen Figuren in gravierten Kupferrahmen mit reichen Korallintarsien und Emailverzierungen. Andere Arbeiten umfassten liturgische Gegenstände wie Kelche und Kruzifixe sowie weltliche Objekte wie Schmuck, Tintenfässer und kleine Schatullen, von denen viele ihren Weg in europäische Kunstkammern fanden. Im Laufe des 17. Jahrhunderts entwickelte sich Trapani zu einem der führenden Zentren für die Herstellung von Kunstwerken aus Korallen. Aufgrund der geografischen Lage und der Nutzung der natürlichen Ressourcen und der ausgedehnten Korallenbänke, die bis weit ins 18. Jahrhundert hinein andauerte, wurde Trapani zu einem der wichtigsten Handelshäfen im Mittelmeerraum. Dieses Wachstum führte zur Ausbreitung einer wohlhabenden Kaufmannsschicht, die zusammen mit dem wohlhabenden Klerus zur Entwicklung und zum Wachstum eines hohen Niveaus der Korallen- und Goldschmiedekunst beitrug. Im Jahr 1628 wurde in Trapani die Gilde der Korallenarbeiter, die Arte dei Corallari, gegründet. Nach der Niederschlagung des dortigen Aufstands im Jahr 1672 wurden die spezialisierten Korallenarbeiter in andere Mittelmeerzentren verstreut.

Lot 1275

MUSEALES GROSSES BECHERGEWICHT Dat. '1748' Bronze. H. 10,5 cm (ohne Griff), max. D. 16 cm. Behälter mit Ornamentalgravur auf der Wandung, beweglichem Griff in Fischform und Entenkopf-Verschluss sowie 13 Einsatzgewichten. Gebrauchsspuren.

Lot 2155

AUGUST KATTENTIDTDeutscher Bildplastiker, tätig 1922-1956 in BerlinHerrenakt mit Lorbeerkranz Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 45 cm, H. 38,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'A. Kattentidt'. Über einem Sockel mit abgeschrägten Seiten flache Plinthe mit der vollplastischen Aktdarstellung eines jungen Mannes, einen Lorbeerkranz in seiner Linken haltend. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 2199

MONOGRAMMIST 'GV'Tätig im 20. Jh.Sitzender Affe Bronze, dunkel patiniert. H. 17 cm. Unterseitig monogrammiert 'GV' sowie nummeriert 'No. 6'. Part. min. ber.

Lot 2172

WIENER BILDPLASTIKERTätig Anfang 20. Jh.Figürlicher Tafelaufsatz Bronze, braun, teils goldfarben patiniert, grüner Onyx. H. 15,5 cm. Über einem oktogonalen Sockel korrespondierende Plinthe mit einer runden, von drei weiblichen Aktfiguren gehaltenen Schale. Part. besch. und rest.

Lot 1213

WIENER MINIATURZAPPLER (FINGERHUT-VORDERZAPPLER) Österreich, Wien, Meister Carl Stifft, um 1830 Bronze, Glas. H. 4 cm (inkl. Glassturz). Schauseitig bezeichnet 'Carl Stifft', verso mit der Nummer '1901'. Passig bewegte Uhrenform, Vorderzappler mit Rollengang. Sockel auf drei Füßen mit Glassturz. Graviertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen. Min. ber., Funktionalität ungeprüft. Provenienz: Kaufbeleg 'Günter H. Winkel - Antike Uhren Düsseldorf' ist beigefügt.

Lot 1185

KLEINE EMPIRE-KAMINUHR Frankreich, Paris, um 1820 Bronze, vergoldet. H. 28,5 cm. Auf dem Zifferblatt bezeichnet 'Schüller à Paris'. Über vier Füßen rechteckiger, gestufter Stand mit zwei vollplastisch ausgeführten Putti. Als Bücherschrank stilisiertes Uhrwerkgehäuse mit einer Maske als Aufsatz. Rundes Zifferblatt mit römischen Zahlen auf weißem Fond. Emaille besch., Vergoldung ber., part. mit losen Elementen, Schlüssel vorhanden, Uhrwerk ungeprüft.

Lot 1262

MODELLKANONE Anfang 20. Jh. Bronze, Eisen. L. Kanone 29 cm, L. Lafette 38 cm. Auf geschwärzter Eisenlafette mit geometrischem Dekor. Gebrauchs- und Korrosionsspuren.

Lot 2218

ANTON BÜSCHELBERGER1869 Eger - 1934 DresdenZwei Gämse Bronze, dunkel, teils grün patiniert. H. 43 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'A. Büschelberger', mit Gießereistempel 'Bildgiesserei Krass Berlin 44'. Vollplastisch ausgeführte Darstellung von zwei Gämsen, auf den Felsen stehend. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 2142

DEUTSCHER BILDPLASTIKERTätig um 1910/ 1920Frauenakt auf einer Kugel Bronze, braun patiniert, Serpentin-Sockel. Ges.- H. 34 cm, H. 22 cm (Figur). Über einem trapezförmigen Sockel ganzfigurige Darstellung eines Frauenakts, auf einer Kugel balancierend. Min. ber.

Lot 2120

EUGÈNE-ANTOINE AIZELIN1821 Paris - 1902 ebenda'Suzanne' Bronze, braun patiniert. H. 79,5 cm. Seitlich bezeichnet 'Eug. Aizelin', mit Gießereimarke 'Barbedienne Fondeur', schauseitig betitelt. Vollplastisch ausgeführte Darstellung einer jungen Frau mit einem Tuch verhüllt, auf einem Postament sitzend. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 2209

JOSEF PABSTÖsterreichischer Bildhauer, tätig 1. Hälfte 20. Jh.Drei Vögel auf einem Baum Bronze, braun patiniert. H. 30 cm. Zweifach bezeichnet 'J. Pabst'. Über einer stilisierten Plinthe vollplastische Darstellung der auf einem Baum sitzenden Vögel. Min. ber.

Lot 1189

KAMINUHR AUF SOCKEL Österreich, wohl Wien, um 1810/ 1820 Mahagoni oder Nussbaum, furniert, teils geschnitzt, Bronze-Beschläge. Ges.- H. 47 cm. Über einem rechteckigen Sockel auf vier Klauenfüßen hochrechteckiger Korpus mit abgerundetem Abschluss und einer Adlerfigur, seitlich mit zwei Griffen. Rundes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Zahlen auf weißem Fond hinter Glas. Applizierte Beschläge. Part. mit Furnierschäden, Emaille besch., Pendel vorhanden, Uhrwerk wohl funktionsfähig.

Lot 2161

VICTOR HEINRICH SEIFERT1870 Wien - 1953 BerlinBogenschütze Bronze, dunkel patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 38,5 cm, H. 35,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'V. Seifert'. Über einem rechteckigen Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines antiken Kriegers, einen Bogen spannend. Bogen besch., Sockel rest.

Lot 2116

PIERRE JULES MÈNE1810 Paris - 1879 ebendaFalkner mit erlegtem Hasen Bronze, braun patiniert. H. 66 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'P. J. Mene'. Über einem runden, naturalistisch gearbeiteten Sockel ganzfigurige Darstellung eines Orientalen mit erhobener Rechten und darauf sitzendem Falken, neben einem erlegten Hasen stehend. Min. rest.

Lot 2133

BRETISLAV BENDA1897 Lísnice - 1983 PragStehender Frauenakt (verm. 1935) Bronze, braun patiniert. H. 83 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Benda Guss S N'. Über einem runden naturalistischen Sockel vollplastisch ausgeführte Aktdarstellung einer stehenden Frau mit nach unten gerichtetem Blick, innehaltend. Part. min. ber.

Lot 2166

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig um 1900 in Deutschland o. FrankreichRitter zu Pferd aus einer grossen Figurengruppe 'Turnierkampf' Bronze, dunkel patiniert, Eisen. H. 44 cm (Figur). Über einem quadratischen, ornamentieren Sockel vollplastische und detailreiche Darstellung eines steigenden Rosses mit einem Ritter in der Verteidigungshaltung. Part. stark besch., Sockel ergänzt, auf einer Holzunterlage stehend. Bei dem vorliegenden Werk lassen sich eindeutige Parallelen zu den großen Turnierkampf-Figurengruppen von Albert Hinrich Hussmann und Alfred Émilien Comte de Nieuwerkerke erkennen.

Lot 2141A

BRUNO ZACH1891 Zhitomir/ Ukraine - 1945 WienTÄNZERIN Bronze, mit dunkelbrauner Patina. H. 37 cm. Auf der Plinthe signiert 'Zach'. Part. mit Oxidationsspuren, part. mit Kratzspuren.

Lot 1216

MINIATUR-UHR 'COMOR' Schweiz. 20. Jh. Bronze, poliert, Lapislazuli, Glas. H. 10 cm (inkl. Glassturz). Auf dem Zifferblatt bezeichnet 'Comor' und 'Swiss made'. In Form einer Kathedrale ausgeführter Korpus mit rundem Zifferblatt. Schwarze römische Zahlen. Uhrwerk ungeprüft, Original-Etui, Schlüssel vorhanden.

Lot 981

EIN GOLDGEFLECKTER WEIHRAUCHBRENNER AUS BRONZE China, Qing-Dynastie Bronze. H. 6.9 cm, 439g. Der Weihrauchbrenner steht auf drei kurzen Beinen und ist mit zwei aufrechten Schlaufengriffen gegossen. Die Außenseite ist mit vereinzelten unregelmäßigen Goldflecken verziert. Am Boden befindet sich eine Marke "Daming Xuande Nianzhi". Mit Gebrauchs- und Altersspuren. Provenienz: Aus einer norddeutschen Privatsammlung, erworben vom Auktionshaus Lempertz in den 70er Jahren.

Lot 2205

MARTIN NEUMARK (AUCH NEUMARCK)Deutscher Bildplastiker, tätig um 1900Sitzender Kolkrabe Bronze, braun patiniert. H. 30 cm. Verso bezeichnet 'Neumarck', mit Gießereistempel 'Akt. Ges. Gladenbeck Berlin-Friedrichshagen'. Über einem dreieckförmigen Stand mit profilierten Ecken und felsförmiger Plinthe vollplastische Darstellung eines sitzenden Raben mit zur Seite gedrehtem Kopf. Part. mit min. Verlusten der Patina.

Lot 1263

KLEINER WAND-HAUSALTAR 19. Jh. Bronze, reliefiert, Porzellan, polychrom und gold bemalt. 25 x 15 cm. Architektonische Form mit reichem Barockdekor mit Putten, Rocaillen und Blattwerk. Hinter zwei Türchen Porzellanbild der Muttergottes mit Kind. Gebrauchsspuren, part. ber.

Lot 2117

ANTOINE BOFILL1894 - 1953 war tätig in ParisKaiserlicher Grenadier Bronze, braun patiniert. H. 53,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Bofill', schauseitig datiert '1810'. Über einem runden Sockel ganzfigurige Darstellung eines französischen Grenadiers in der Uniform von 1810, eine Pfeife anzündend. Part. min. ber.

Lot 2102

GIOVANNI BOLOGNA GEN. GIAMBOLOGNA1529 Douai - 1608 Florenz (Nachfolger)Hermes Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 83,5 cm, H. 67 cm (Figur). Über einem mit Relief ornamentieren Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung des Götterboten Hermes in bewegter Haltung, auf einem Kopf als Allegorie des Windes balancierend. Stark besch.

Lot 2183

ERNST WAEGENER1854 Hannover - 1920 BerlinJunge Frau mit Katze Bronze, braun patiniert, Steinsockel (wohl sekundär). Ges.- H. 43 cm, H. 41 cm (Figur). Seitlich bezeichnet 'Waegener', verso mit Gießereimarke 'Guss H. Noack Friedenau Berlin'. Über einem quadratischen Sockel felsartige Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung einer jungen Frau mit einer Schale und einer Katze auf den Schultern. Sockel best., min. ber.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots