We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 704

(See English version below)Thomas Kiesewetter (Kassel 1963 – lebt in Berlin). Stumbling (Bronze). 2011Bronze patiniert. 104 × 100 × 91 cm ( 41 × 39 ⅜ × 35 ⅞ in.). Eines von 3 Exemplaren und 1 A.P. [3491] Provenienz: Privatsammlung, LondonAddendum/Erratum: Mit einem beiliegenden Zertifikat der Galerie Contemporary Fine Arts, Berlin, vom 29. Oktober 2020Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Thomas Kiesewetter (Kassel 1963 – lives in Berlin). Stumbling (Bronze). 2011Bronze patinated. 104 × 100 × 91 cm ( 41 × 39 ⅜ × 35 ⅞ in.). One of 3 copies and 1 a.p. [3491] Provenance: Private Collection, LondonAddendum/Erratum: With an accompanying certificate of Galerie Contemporary Fine Arts, Berlin, dated 29 October 2020We charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 754

(See English version below)A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). Elbblick. 1994Bronze, patiniert. 46 × 23 × 14 cm ( 18 ⅛ × 9 × 5 ½ in.). Seitlich der Plinthe signiert: a.r.penck. Ebendort mit dem Gießerstempel: Schmäke Düsseldorf.Bronze Penck 94/10. Einer von 6 nummerierten Güssen. [3598] Provenienz: Die Galerie, Düsseldorf / Avanti Galleries, INC, New York / Privatsammlung, LuxemburgWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zurich). View over Elbe. 1994Bronze, patinated. 46 × 23 × 14 cm ( 18 ⅛ × 9 × 5 ½ in.). Signed on the side of the plinth: a.R.Penck. Ebendort with the foundry mark: Schmäke Düsseldorf.Bronze Penck 94/10. One of 6 numbered casts. [3598] Provenance: Die Galerie, Düsseldorf / Avanti Galleries, INC, New York / Private Collection, LuxembourgWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 756

(See English version below)A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). GTGM. 1986Bronze, patiniert. 134 × 12 × 12 cm ( 52 ¾ × 4 ¾ × 4 ¾ in.). Auf der Standfläche signiert: a.r.penck. Ebendort mit dem Gießerstempel: Schmäke Düsseldorf.Penck Bronze 86/3. Einer von 6 Güssen. [3675] Provenienz: Privatsammlung, Berlin (1986 bei Maeght Lelong, Zürich, erworben)Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zurich). GTGM. 1986Bronze, patinated. 134 × 12 × 12 cm ( 52 ¾ × 4 ¾ × 4 ¾ in.). Signed on the base: a.R.Penck. There with the foundry mark: Schmäke Düsseldorf.Penck bronze 86/3rd one of 6 casts. [3675] Provenance: Private Collection, Berlin (acquired in 1986 at Maeght Lelong, Zurich)We charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 803

(See English version below)Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). Affe mit Besen. 2006Bronze, grün-schwarz patiniert. Höhe: 17 cm ( 6 ¾ in.). Auf der Plinthe neben dem rechten Fuß signiert: Immendorff. Dort auch der Gießerstempel: Schmäke Düsseldorf.Einer von 12 nummerierten Güssen. [3576] Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Jörg Immendorff (Bleckede/Elbe 1945 – 2007 Düsseldorf). Ape with broom. 2006Bronze, green-black patinated. Height: 17 cm ( 6 ¾ in.). Signed on the plinth next to the right foot: Immendorff. There also the foundry mark: Schmäke Düsseldorf.One of 12 numbered casts. [3576] We charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 833

(See English version below)Louise Bourgeois (Paris 1911 – 2010 New York). Give or take II. 1991Bronze mit braungoldener Patina. 8 × 24 × 23 cm ( 3 ⅛ × 9 ½ × 9 in.). Auf der Unterseite im Hohlraum monogrammiert und datiert: LB 91. Seitlich mit der Nummerierung und dem Gießerstempel.Einer von 30 nummerierten Güssen. [3671] Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Louise Bourgeois (Paris 1911 – 2010 New York). Give or take II. 1991Bronze with brown golden patina. 8 × 24 × 23 cm ( 3 ⅛ × 9 ½ × 9 in.). Monogrammed and dated in the hollow space on the underside: LB 91. Numbering, foundry mark and date: 91, on the side.One of 30 numbered casts. [3671] We charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 835

(See English version below)Daniel Spoerri (Galati/Rumänien 1930 – lebt in Wien). Dreyfuss. 1991Bronze. 56,5 × 22,5 × 19,5 cm ( 22 ¼ × 8 ⅞ × 7 ⅝ in.). Auf der Plinthe signiert: Daniel Spoerri.Einer von 8 Güssen + 1 A.P. [3628] Provenienz: Privatsammlung, BelgienWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Daniel Spoerri (Galati/Romania 1930 – lives in Vienna). Dreyfuss. 1991Bronze. 56,5 × 22,5 × 19,5 cm ( 22 ¼ × 8 ⅞ × 7 ⅝ in.). Signed on the plinth: Daniel Spoerri.One of 8 casts + 1 a.p. [3628] Provenance: Private Collection, BelgiumWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 38

FRENCH SCHOOL, 18th CENTURYAlexander and the family of DariusTempera on parchment (or paper?), cm. 12,5x19,2. Gilded bronze frame, Bulgari manifacturing. On the back engraved brand: "BVLGARI ROMA".Copy of the famous masterpiece by Charles Lebrun executed in 1660 - 61 and today at the Museé National du Château in Versailles.PROVENANCE: Private collection, Rome.

Lot 951

Unbekannter Künstler (wohl 19. Jahrhundert), Apostel Petrus mit Schlüssel, Bronze, patiniert, H. ca. 12,5 cm.

Lot 127

Satz von 10 kl. Opiumgewichten in Tierform, Bronze.

Lot 1457

Tischlampenfuß (Jugendstil) aus Bronze, patiniert, 2-flammig, mit sechskantigem flachen Standbein jeweils mit einem männlichen Gesicht in Vorderansicht versehen, elektr. (Funktion ungeprüft), H. ca. 56,5 cm. Gebrauchszustand.

Lot 973

Bruni, Bruno (geb. 1935), "La Sorella", Bronze, patiniert, auf Steinpostament, Unterbodensignatur sowie -nummerierung ("306/1250"), B. (mit Steinsockel) ca. 22 cm.

Lot 134

Tischstandbilderrahmen (im Stil des 2. Rokoko, um 1860/70), vergoldete Bronze, H. ca. 31 cm., B. ca. 14,5 cm.

Lot 597

Buddhafigur in Gebetshaltung (wohl Birma, Alter unbekannt), aus vergoldeter Bronze, H. ca. 33 cm. Abrieb.

Lot 1531

Kaminuhr (Frankreich, wohl 19. Jahrhundert), Bronze, teils feuervergoldet, teils Zinkguss, figürlicher Aufsatz, Schlag auf Glocke (Funktion ungeprüft), dazu zwei Beisteller in Form von Girandolen für jeweils 5 Kerzen, B. (Uhr) ca. 57 cm, H. (Girandole) je ca. 54,5 cm. Altersgem. Zustand.

Lot 1849

Bronze-Medaille (UdSSR), "Lenin, Engels, Marx für die Propaganda des Marxismus, Leninismus u. der Politik der KPSS", Dm. ca. 60 mm, im Etui. Altersgem. Gebrauchszustand.

Lot 61

Moderne Schale, trichterförmiger Korpus aus Porzellan, farbig gefasst, goldstaffiert, sign. "Amadeo", Dreifuß aus Bronze, Dm. ca. 31 cm, H. ca. 25 cm.

Lot 810

Leichter Säbel (Kaiserzeit, Hersteller A.C.S.), einschneidige Klinge, Parierstange sowie Griffstück aus vergoldeter Bronze und mit Eichenlaub verziert, Griff schwarz mit Metallwicklung, Scheide aus Metall mit einer Ringöse, L. (insgesamt) ca. 96 cm. Altersbed. Zustand.

Lot 622

Sitzender Buddha (wohl Thailand, Alter unbekannt), Bronze, hohl gegossen, H. ca. 16 cm.

Lot 847

Unbekannter Künstler (wohl 19./20. Jahrhundert), Vogeldarstellung, Bronze, patiniert, H. ca. 9,5 cm. Minimale Beschädigung am Gefieder.

Lot 958

Wiegershausen (20./21. Jahrhundert), Bronzeskulptur (wohl ein Geländeplan), auf Holzständer montiert, rs. bez. "Wiegershausen, Schömig, II/4/15", Bronze, ca. 13 x 10 x 1,5 cm.

Lot 842

Fedrigolli, Esa (Italien, 1950), Design-Vase aus Bronze, um 1975, re. u. sign., poliert m. bräunierten Zwischenräumen, ca. 21,5 x 22 x 5 cm, Gewicht ca. 3,6 kg. Gebrauchsspuren.

Lot 972

Bruni, Bruno (geb. 1935), "Kleine Venus" (1994), Bronze, patiniert, teilweise poliert, auf Steinpostament, Unterbodensignatur sowie -nummerierung (1026/1250), H. (mit Steinsockel) ca. 18 cm. Mit Echtheitszertifikat.

Lot 598

Henkelkörbchen (China, Unterbodenmarke, wohl um 1910), aus Bronze, patiniert, auf drei Füßen, fein ausgearbeitet mit Drachen, im Spiegel ein Drache mit chinesischen Schriftzeichen, Dm (mit Henkeln) ca. 9 cm. Altersgem. Gebrauchszustand.

Lot 971

Bruni, Bruno (geboren 1935 in Gradara bei Pesaro/Italien), "Mignon", Bronze, patiniert, Unterbodensignatur sowie -nummerierung ("3710/5000"), H. ca. 8 cm. Mit Kaufbeleg und Echtheitszertifikat.

Lot 980

Krieger, Wilhelm (1877 - 1945), Bronze, Darstellung eines Hengstes (wohl 1920/30er Jahre), auf einem hohen rechteckigen Bronzesockel, sign. "Krieger", ca. 47 x 50 x 13 cm. Schöne alte Patina. Im Katalog "Wilhelm Krieger - Tierbildhauer. Katalog der bekannten Werke" m. der Nr. 239 (154) verzeichnet.

Lot 946

Safarow, Rudolph (1938 - 1994), "Vincent van Gogh", Büste aus Bronze, teils patiniert, ca. 38 x 40 x 23 cm. Bis 1991 befand sich die Büste im Depot von Van Gogh Museum in Amsterdam (Schreiben anbei).

Lot 119

Ein alter Betelnuss-Schneider m. 2 zylinderförmigen Behältnissen aus Bronze, H. (Behältnisse) ca. 8 bis 10 cm. Altersgem. Zustand.

Lot 967

Büste aus Alabaster (19. Jahrhundert), Darstellung eines jungen Krieges aus der Antike, m. aus Bronze gearbeiteten Helm u. Umhang, am Unterboden eingearbeitete Messingplatte, B. ca. 25 cm, H. ca. 26 cm. Reparatur am Hals sichtbar.

Lot 965

Schmidt-Felling, Julius Paul (1835-1920), "Junge m. kl. Hund auf einer Parkband", Bronze, H. ca. 11 x 13 cm.

Lot 962

Schmidt-Felling, Julius Paul (Berlin, Königreich Preußen 1835-1920 Deutschland), "Der Fechter", Bronze, patiniert, auf Steinsockel, rs. auf Plinthe signiert/bezeichnet ("Felling."), auf Plinthe bezeichnet "Echte Bronze", H. mit Sockel ca. 36,5 cm. Blankwaffe lose.

Lot 964

Moreau, Auguste (1861-1906), "Vendange", bronzierter Zinkguss, patiniert, rs. in Bronze signiert (bez. "Aug. Moreau"), auf rundem Steinsockel, H. ca. 32 cm.

Lot 809

Degen (Kaiserzeit), Herst.: Eichhorn, gerade 1-schneidige Klinge m. 2 Hohlkehlen, Gravur "In treue Fest", Griffstück, Parierstange m. Wappenschild, Rautenschild (stehender Löwe m. Schwert), Bügel sowie Griffstück aus vergoldeter Bronze m. graviertem Eichenlaub, schwarzer Griff m. Metallwicklung, Scheide aus schwarz lackiertem Eisen, m. einer Ringöse, Gesamtlänge ca. 96 cm. Altersbed. Zustand.

Lot 977

Unbekannter Künstler (wohl 19./20. Jahrhundert), nackter Jüngling nach antikem Vorbild, Bronze, patiniert, auf rechteckiger Steinplatte, H. (ohne Sockel) ca. 23 cm.

Lot 968

Jahn, Herbert (1918 - 2001), Röhrender Hirsch auf stilisiertem Sockel, Bronze, auf rechteckiger flacher Marmorplatte, sign. "H. Jahn", Gießerstempel, B. ca. 37 cm, H. ca. 27 cm.

Lot 838

Wunderlich, Paul (Eberswalde 1927-2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Kanton Mormoiron, Provence), Leuchter/Kerzenhalter (1979), Bronze, patiniert, limitiert (Nr. 222/900), seitlich auf Sockel bez. "Wunderlich", Nummerierung sowie Datierung, H. ca. 45 cm.

Lot 43

Emailbildnis eines hohen Würdenträgers (wohl 18./19. Jahrhundert), gerahmt, in vergoldeter Bronze in Form eines Handspiegels, ca. 4,5 x 6 cm. Beschädigungen.

Lot 839

Wunderlich, Paul (1927 - 2010), Korkenzieher (1979), Bronze, patiniert, limitiert, Nr. 125/1000, bez. "Wunderlich", Nummerierung sowie Datierung, B. ca. 29 cm.

Lot 1375

Paar Wandleuchter (20. Jahrhundert), je 2-flammig, Bronze, elektrifiziert, H. je ca. 40 cm. Funktion nicht geprüft.

Lot 947

Pferdegruppe (wohl 1960/70er Jahre), 3 galoppierende Pferde aus Bronze, nicht gemarkt, H. ca. 13 cm, B. ca. 24 cm.

Lot 818

Jäger-Spange in Bronze (2. WK), Drittes Reich, Luftwaffe, Buntmetall, ohne Hersteller.

Lot 1541

Kommodenuhr m. Wandkonsole (Lenzkirch AG, im Stil des Neorokoko), Federaufhängung, Schlag auf Feder m. Klankdose, Uhrgehäuse aus Holz, allseitig gebaucht u. geschwungen, üppig verziert m. vergoldeter Bronze, Tag- u. Nachtsymbole sowie Engelsköpfe, Emaillezifferblatt m. arab. Zahlen in Schwarz, dazu passende fein verarbeitete Wandkonsole, H. (Uhr) ca. 40 cm., Konsole ca. 19 x 27 x 18 cm. Werk läuft. Genauigkeit nicht geprüft.

Lot 133

Tischstandbilderrahmen (1920er Jahre), Bronze, H. ca. 25 cm., B. ca. 15,5 cm.

Lot 963

Bugler, Victor (19./20. Jahrhundert), stehender Krieger mit erhobenem Bogen, Bronze, patiniert, auf Marmorsockel, rs. auf Plinte signiert/bezeichnet ("Bugler"), H. insgesamt ca. 40 cm. Sockelhalterung lose.

Lot 611

(See English version below)Ismail Fattah (Basra 1934 – 2004 Bagdad). Ohne Titel (Zwei Figuren). Bronze mit brauner Patina. 32 × 16 × 13,5 cm ( 12 ⅝ × 6 ¼ × 5 ⅜ in.). An der Unterseite mit Pinsel in Schwarz signiert und bezeichnet: Ismail Fattah Iraque.[3513] Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Ismail Fattah (Basra 1934 – 2004 Bagdad). Untitled (two figures). Bronze with brown patina. 32 × 16 × 13,5 cm ( 12 ⅝ × 6 ¼ × 5 ⅜ in.). Signed and inscribed with black brush on the underside: Ismail Fattah Iraque.[3513] We charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 621

(See English version below)Hermann Glöckner (Cotta bei Dresden 1889 – 1987 Berlin). „Kreise in Graustufen auf Schwarz und Weiß“. 1936Seite A: Tempera und Grafit auf Pappe / Seite B: Monogramm, aufgeklebt und Silberbronze auf Pappe. 70 × 50 cm ( 27 ½ × 19 ⅝ in.). Seite B unter dem Monogramm mit Feder in Grau signiert und datiert: H. Glöckner 1936. Unten mit Farbstift in Blau bezeichnet und monogrammiert: Restauriert 1973 G.Dittrich 124. [3513] Provenienz: Vom Künstler erworbenWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Hermann Glöckner (Cotta near Dresden 1889 – 1987 Berlin). ”Kreise in Graustufen auf Schwarz und Weiß”. 1936Side A: tempera and graphite on cardboard / Side B: monogram, attached and silver bronze on cardboard. 70 × 50 cm ( 27 ½ × 19 ⅝ in.). Side B signed and dated in pen and grey ink below the monogram: H. Glöckner 1936. Inscribed and monogrammed with coloured pencil in blue at the bottom: Restauriert 1973 G.Dittrich 124. [3513] Provenance: Acquired from the artistWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 153

Large Tiffany style lamp, the bronze finish base modelled as a lady walking two Labradors with leaded style shade, H75cm - Condition Report

Lot 233

An Art Deco style bronze after D Alonzo, modelled as a female hoop dancer, with impressed mark and foundry mark, raised upon a cylindrical marble base, overall H47cm. - Condition Report

Lot 174

A pair of bronze figures, modelled as females in classical dress, each raised upon circular stepped base, largest H30cm. - Condition Report

Lot 191

19th century patinated bronze acanthus cast oil lamp base, beaded tapestry footstool, Life and Explorations of Dr Livingstone, pub Adam & Co and Fleetwood (Revd John), The life of our blessed lord and saviour Jesus Christ, published by Blackie and Son, 1871 - Condition Report

Lot 172

A 19th century leather and brass studded dog collar with brass plaque for Mick, Lancs Hussars 4th Troop, on bronze chain with antler handle - Condition Report

Lot 189

Small brass circular box, the lid with central profile of Nelson with the motto 'England expects ....' around the rim D7cm; bronze Cairoware baluster vase; and set of six ebony knife rests with white metal inlay (8) - Condition Report

Lot 103

A 20th century Japanese bronze tripod censer, pierced cover with Dog of Fo Finial, the body cast in high relief with birds amongst branches, cockerel moulded handles above a pierced circular stand, H46cm - Condition Report

Lot 516

DDR, Uniform Admiral der Volksmarine, bestehend aus: Schirmütze, Jacke, Hemd, Hose und Koppel. Auf der rechten Brustseite Akademieabzeichen Sowjetischer Generalstabslehrgang. Auf der linken Brustseite Ordensschnalle mit: Karl-Marx-Orden; Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Gold; Scharnhorstorden; Kampforden in Gold, Silber und Bronze; Hans-Beimler-Orden; Verdienstmedaille der DDR (VM); Verdienter Angehöriger der NVA; Verdienstmedaille der NVA in Gold; Verdienstmedaille der NVA in Silber; Verdienstmedaille der NVA in Bronze; Verdienstmedaille des Ministeriums des Inneren (MDI) in Gold; Verdienstmedaille des Ministeriums des Inneren (MDI) in Silber; Verdienstmedaille des Ministeriums des Inneren (MDI) in Bronze; Verdienstmedaille der Zivilverteidigung in Gold; Verdienstmedaille der Zivilverteidigung in Silber; Verdienstmedaille der Zivilverteidigung in Bronze; Verdienstmedaille der Zollverwaltung in Gold; Verdienstmedaille der Zollverwaltung in Silber; Verdienter Aktivist; Dr. Theodor-Neubauer-Medaille; Medaille der Waffenbrüderschaft in Gold; Medaille der Waffenbrüderschaft in Silber; Medaille der Waffenbrüderschaft in Bronze; Medaille für ausgezeichnete Leistungen; Verdienter Erfinder; Medaille für ausgezeichnete Leistungen in den bewaffneten Organen des MDI (Ministerium des Inneren); Medaille für treue Dienste in der KVP; 30 Jahre NVA; Treue Dienste NVA 20 Jahre; Treue Dienste NVA 15 Jahre; Treue Dienste NVA 10 Jahre; Treue Dienste NVA 5 Jahre. Ungeprüft.

Lot 368

Medaille Albertus Wallstein (gem. Wallenstein, 1583-1634), Bronze versilbert, 1824, von B. Wolff. Aus der Medaillensuite von Durand "Berühmte Männer". Brustbild nach rechts / 9 Zeilen Schrift. Randschrift: MONACHII. 42 mm. Bereibungen, Hängeöse montiert. Dazu 10 Kreutzer 1846, Ferdinand, Österreich- Ungarn und 20 Kreuzer 1835 B Haus Habsburg - Österreich-Ungarn.

Lot 484

DDR, Medaillen für Verdienste in der Rechtspflege in Gold, Silber und Bronze, jeweils mit Interimsspange im Etui.

Lot 56

Späte Mingfigurenreplik, 19./20. Jh., Bronze eines sitzenden Kaisers oder Generals aus dem späten 17. Jh., H.: ca. 40 cm. Leichte Bereibungen, Alterspuren.

Lot 184

Tanzender Faun, Bronze, 1. H. 20. Jh., neuzeitl. Replik der antiken Skulptur des tanzenden Fauns in Pompeji, vor 79 n. Chr., Nationalmuseum Neapel (hellenistisches Bronzeoriginal, 2. Jh. v. Chr. verloren), Figur mit Feigenblatt, auf rechteckiger Plinthe, hier seitl. bez. Cartienet, auf Steinsockel fixiert, H. ohne Sockel: ca. 33 cm, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, linker Arm locker.

Lot 436

DDR, Konvolut Medaillen: 3 x Erbauer Berlins; FDJ, Erdgas Trasse, Zentrales Jugendobjekt in Gold, Silber und Bronze; Medaille FDJ Für Verdienste am zentralen Jugendobjekt in Gold, Silber und Bronze; Abzeichen Verdienste um die Freundschaft der Völker. Insgesamt 10 Stück, jeweils im Original-Etui. Ungeprüft.

Lot 258

Pendule, Bronze, feuervergoldet, auf vier Füßen verglastes Gehäuse mit Vasenbekrönung, Frankreich, 19. Jh., Fadenaufhängung, H.: ca. 32 cm, mit Schlüssel, Alters- und Gebrauchsspuren, Funktionsfähigkeit nicht überprüft.

Lot 452

DDR, Medaillen für hervorragende Leistungen im Finanzwesen der DDR in Gold, Silber und Bronze, ungetragen, jeweils im Original-Etui.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots