We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 96

A Third Reich Luftschutz Decoration 2nd class, with ribbon, and pin, in its box with printed lid; Mother's Cross in bronze, with short length of ribbon, in its case; and printed linen "Deutsches Volkssturm" armband, with issue stamp. GC (3) £50-80

Lot 3305

Louis-Seize Pendule, 1.H.19.Jh., feuerfergoldete Bronze poliert und satiniert, Uhrwerk mit Tatzenfüßen auf weißen Marmor gestellt, Marmorsockel mit vergoldeten Rondenverziert mit floralen Motiven und Perlierungen, gekrönt durch einen Blumenkorb, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und vergoldeten Zeigern, besonders ist der gebläute Sekunden Brguetzeiger, großes franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, 53x44x12 cm HBT

Lot 3316

franz. Bronze Figurenpendule, feuervergoldet, 2.H.19.Jh., Darstellung einer Frau mit Äskulapstab an einer Uhrentrommel, darauf maritime Symbole, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und gebläuten Breguetzeigern, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, die Uhr auf einen hölzernen vergoldeten Sockel gestellt, Maßa ges. 36x46x15cm HBT

Lot 3323

Uhrengehäuse Bronze, Flötenspieler mit Hund auf dem Sockel, im Empirestil, 33x23x9cm HBT

Lot 3325

Bronze Pendule mit Porzellanplakette abgebildet eine Szene mit Freundinnen in Gartenlandschaft, bez. ''Dobbej St. Martin Paris'', 2.H.19.Jh., Zifferblatt Porzellan mit schwarzen röm. Ziffern polychromer Malerei, vergoldeten Zeigern, gewölbtes Glas im vergoldeten, perlierten Glasrand, unterhalb der Uhr ein Vogelpaar im angedeuteten Nest, seitl. mit Rocaillen verziert, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, 34x26x12cm HBT

Lot 3330

Bronze Jugendstil Tischuhr F.Cornik, auf dem Sockel 2 fasane, Zifferblatt mit erhabenen arab. Ziffern, vergoldete Zeiger, Uhrwerk durch ein Quarzwerk ergänzt, ohne Funktion, 28x14x10cm HBT

Lot 3339

Tischuhr Holz mit augesetzten vergoldeten florale Bronze Applikationen, gefußt auf Tatzenfüßen, Zifferblatt und Werk mit Pfeilkreuz gezeichnet, weißes Emaille Uifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und geschwärzten Lanzenzeigern, facettiertes Glas im vergoldetem Glasrand, Uhrwerk läuft nicht, 26x17x9cm HBT

Lot 3343

Tischuhr Mahagoni, mit aufgesetzten floralen Bronze Applikationen, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, Uhrwerk läuft, Weckwerk löst nicht aus, um 1900, 27x12x6cm HBT

Lot 3365

kleine feuervergoldete Bronze Figuren Pendule, gekrönt durch 2 musizierende Putti, weißes Emaille Zifferblatt mit blauen röm. Ziffern, und schwarzer Minuterie, Zifferblatt minimal rissig an 2 Uhr, vergoldete Zeiger, rundes facettiertes Glas im vergoldetem, perliertem Glasrand, unter der Uhr eine Porzellanplakette mit erotischer Ansicht, seitliche Portzellanplaketten mit floranen polychromen Motiven, der Sockel mit Bändern und Ranken verziert, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, 30x21x12cm HBT

Lot 3381

Art deco Kaminuhr, 2.H.19.Jh., mit weißem und weinrotem Marmor, Pendeluhr hängt in einem allseitig facettiert, verglastem und vergoldetem Kasten, seitlich 2 vergoldete Bronze Elefanten mit Rüssel nach oben, massives vergoldetes Messingzifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, 39x47x13cm HBT

Lot 3398

Tischuhr Holz Mahagoni, um 1890, mit Bronze Applikationen auf der Front, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, gebläute Zeiger, Chips am rechten Aufzugsloch, gewölbtes Glas im vergoldetem gemustertem Glasrand, großes Rundwerk mit 1/2 Stunden Schlagwerk auf Glocke, Pendelfeder defekt, 53x37x24 cm HBT

Lot 3431

große franz. Pendule auf Konsole, Louis XV., um 1760, das Gehäuse in einem blauem Farbton, mit polychromer floraler Bemalung, aufgesetzte vergoldete Bronze Applikationen, vergoldetes Zifferblatt mit aufgesetzten weißen Emaille Kartuschen, in der Mitte und auf dem Werk bez´`Gille l`aine a Paris`, für je 5 Minuten weitere weiße Emaillekartuschen mit arab. schwarzen Ziffern, gebläute Zeiger, Uhrwerk mit Spindelhemmung und Schlagwerk auf Glocke, 94x45x18cm HBT dazu die Wandkonsole 37x48x23cm HBT

Lot 3432

3-teilige Uhrengarnitur, Porzellan blau/weiß, aufgesetzte Bronze Schleifen und Zierteile, seitl. Löwenköpfe als Handhaben, gekrönt durch eine Lilie, auf vierfüssigem Bronze Sockel, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und gebläuten Zeigern, im Zentrum aufgesetzte vergoldete Rosette, leichte Ausplatzungen an den Aufzugslöchern, facettiertes gewölbtes Glas im vergoldetem Glasrand, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, 38x17x14cm HBT, dazu korrespondierend 2 Beisteller für je 4 Kerzen Höhe ca. 41cm

Lot 3434

Tischuhr Bronze vergoldet, auf dem Zifferblatt bez. `G-VE Sacre` Her DE S.A.R. Mg.R. Le Comte De Flandere Bruxelles`, architektonisch aufgebaut, obenliegende Handhabe, in der Bedachung facettierte Gläser die den Blick auf das Echappement freigeben, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und gebläuten Zeigern, 3 seitig verglast, das Frontglas ist abgängig, Uhrwerk mit Echappement mit großer Unruhe, 1/2 Stunden Rechenschlagwerk auf Tonfeder im Gongstuhl, alles fein gearbeitet und die Uhr läuft, 27x14x11cm HBT

Lot 3435

Bronze Portaluhr 2.H.19.Jh., auf dem Zifferblatt undeutlich signiert, Sockel mit Ornamenten, Säulen mit Basen und Kapitellen, gefußt auf vergoldeten Ronden, eine hat sich gelöst, der Stand ist aber sicher, Girlanden an der Bedachung, Lünette mit Ornamenten verziert, weißes Emaille Zifferblatt mit Rissen zwischewn 8 und 10 Uhr, Abplatzungen an den Aufzugslöchern, schwarze röm. Ziffern und gebläute Breguetzeiger, Rostpendel mit Temperaturkompensation, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, 43x22x14cm HBT

Lot 3454

franz. Bronze Figurenpendule, 1.H.19.Jh., feuervergoldet, bez. ´Sauvage a Paris`, Frau verziert einen Putto mit einem Kranz, dabei ein Vogel, links neben der Uhr eine Blumensäule mit Widderköpfen und Füßen, im Sockel ländliche Szene mit spielenden Amor, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und vergoldeten Zeigern, großes franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, sehr guter Zustand, 39x32x11cm HBT

Lot 3462

Bronze Industrie Schreibtischuhr, mit Ablage für Stifte, seitl Öffnungen für Tintenfässchen, nicht vorhanden, von Drachenfischen seitl. getragen Anzeigen für Temperatur in verschiedenen Einheiten, versilberte Zifferblätter mit gravierten und schwarz ausgelegten röm. Ziffern und in dem unteren Zifferblatt die Anzeige von Wochentag und Datum, gebläute Zeiger, Uhrwerk mit Echappementwerk läuft an, 31x34x21cm HBT

Lot 3467

franz. Pendule auf Konsole, 2.H.18.Jh., mit schwarzer Lackierung, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, und arab. Minuterie, vergoldete Zeiger, gewölbtes Glas im vergoldetem Glasrand, verziert mit vergoldeten Bronze Applikationen, mehrere Teile gelöst aber vorhanden, Uhrwerk mit Repetition, 4/4 Schlagwerk auf Glocken, mit Fadenhängung, insgesamt muß die Uhr revidiert werdeen, 75x37x18cm HBT, dazu die Konsole 33x43x16cm HBT

Lot 3501

Hans Rieder, dt. Bildhauer um 1920, stolzer Arbeiter mit Hammer und Zahnrad, patinierte Bronze, im Stand sign., auf quadratischer Marmorplinthe (best.,), Ges.-H. 46 cm

Lot 3502

Anonymer Bildhauer um 1920, Gießer, patinierte Bronze, unsign., auf Gesteinskubus stehend, Ges.-H. 46 cm

Lot 3503

José Cardona (1878-1923), Arbeiter mit Schaufe, in versch. Brauntönen patinierte Bronze auf Terrainplinthe, am Rand sign., gest. Modellnummer und Bronzegarantiestempel, H. 28 cm

Lot 3504

Ernst Seger (1868-1939), dt. Bildhauer und Medailleur, Gießer, dunkel patinierte Bronze auf ovaler Terrainplinthe, darin sign. u. Gießerstempel von Kraas Berlin, auf Marmorplinthe (best.), Ges.-H. 29 cm

Lot 3505

August Bauer (1868-1961), Düsseldorfer Bildhauer, Bergmann mit Spitzhacke und Grubenlampe, patinierte, dünnwandige Bronze, im Stand sign., auf Marmorplinthe, Ges.-H. 31 cm

Lot 3506

Adolf Josef Pohl (1872-1930), Büste eines Bergmannes, dunkel patinierte Bronze, an der Schulter sign., auf Marmorpostament (min. best.), Ges.-H. 31 cm

Lot 3507

Friedrich Johann Reusch (1843-1906), ''Siegerländer Hüttenarbeiter'', grün-braun patinierte Bronze, im quadratischen Stand sign., auf Marmorsockel über Holzplinthe, Ges.-H. 38 cm

Lot 3508

Hermann Haase-Ilsenburg (1879-1960), Bergmann, patinierte Bronze (nach Meunier?), rückseitig sign. ''H. Haase-Ilsenburg'' sowie auf der Plinthe monogr. ''CW'', H. 40 cm

Lot 3509

Ernst Seger (1868-1939), dt. Bildhauer und Medailleur, Arbeiter ein Rad rollend, dunkel patinierte Bronze auf rechterckiger Plinthe, darin sign. u. Gießerstempel von Kraas Berlin, auf Marmorplinthe, Ges.-H. 32 cm

Lot 3510

Hans Müller (1873-1937), österreichischer Bildhauer, Gießer, patinierte Bronze, im Stand sign. ''H. Müller'', H. 30,5 cm

Lot 3512

Oskar Garvens (1874-1951), Stahlarbeiter mit Zange und hochgeschobenem Visier, patinierte Bronze, im Stand sign., auf Marmorplinthe (min best.), Zange abgebr., H. 44,5 cm

Lot 3514

Anonymer Bildhauer um 1930, Büste eines Bergmanns mit Helm und Stirnlampe, patinierte Bronze auf Marmorplinthe, unsign., Ges.-H. 36,5 cm

Lot 3515

Adolf Josef Pohl (1872-1930), Bergmanne, patinierte Bronze, im Stand sign. ''Pohl'' und Gießermarke ''AR'', auf Marmorplinthe (min. best.), Patina ber., Ges.-H. 37 cm

Lot 3516

Adolf Josef Pohl (1872-1930), Büste eines Bergmannes einen Hammer über der Schulter tragend, grünlich patinierte Bronze, an der Schulter sign., auf Marmorpostament (min. best.), Ges.-H. 45 cm

Lot 3517

Unidentifizierter Bildhauer um 1930, Bergmann, patinierte Bronze, im Stand undeutlich sign. ''H. Hü...'' (?), ber., H. 40 cm

Lot 3518

August Hagen, dt. Bildhauer um 1920, Stahlwerker, patinierte Bronze auf rundem Stand, darin sign. ''A. Hagen'', auf Serpentinplinthe (min. best.), Ges.-H. 39 cm

Lot 3519

Otto Schmidt-Hofer (1873-1925), Stahlarbeiter, patinierte Bronze, im Stand sign., H. 37,5 cm

Lot 3521

Großer Tanzender Faun (Replik einer antiken römischen Bronze aus Pompeji), 19. Jh., grün patinierte Bronze, schauseitig in die Patina der Plinthe gekratzt ''Made in Italy Vincenzo Ciappa'', 81 cm

Lot 3531

Unidentifizierter Bildhauer Mitte 20. Jh., Bergmann mit Grubenlampe, hellbraun patinierte Bronze, in der Plinthe undeutlich sign., H. 55 cm

Lot 3532

N. Picciole, ital. Bildhauer Anfang 20. Jh., stehender Arbeiter mit Schaufel, patinierte Bronze, im Stand sign. u. bez. ''in Labore Benedictio'', H. 53 cm

Lot 3533

Gerhard Adolf Janensch (1860-1933), deutscher Bildhauer und Medailleur, stud. in Berlin bei Fritz Schaper, Albert Wolff und Paul Thumann, lehrte an der Berliner Akademie. Stahlarbeiter mit Zange, grau patinierte Bronze, im Stand sign. u. dat. 1925, angeschmutzt, Giessermarke von Lauchhammer, H. 87 cm

Lot 3536

Sign. Hofmann Jensen, dt. Bildhauer 1. H. 20. Jh., große, sehr schwere Skulptur eines Wisents, dunkelbraun patinierte Bronze auf Marmorplinthe, im Guss sign., 44 x 54 x 20 cm

Lot 3537

Monogrammist AB, Mitte 20. Jh., zwei stehende Mädchen, patinierte Bronze, im Stand monogr. ''AB'' (ligiert), H. 70 cm

Lot 3542

Anonymer Bildhauer 2. H. 20. Jh., zwei Höckergänse, patinierte Bronze, unsign., H. 53 cm

Lot 3545

Otto Schmidt-Hofer (1873-1925), Berliner Bildhauer, weiblicher Akt mit erhobenem Kelch und Thyrsosstab, grün-schwarz patinierte Bronze, im Stand sign., leicht ber., auf hohem Marmorpostament, Ges.-H. 60 cm

Lot 3547

Anonymer Bildhauer des 21. Jh., sich räkelnder weiblicher Akt in auffordernder Pose, patinierte Bronze auf Marmorplinthe, unsign., Bronzegarantieplakette, Ges.-H. 14,5 cm

Lot 3548

Anonymer Bildhauer des 21. Jh., sich räkelnder weiblicher Akt in auffordernder Pose, patinierte Bronze auf Marmorplinthe, unsign., 17 x 30 x 15,5 cm

Lot 3549

Hans Mülller (1873-1937), Gamsbock, Bronze, dunkelbraun und goldfarben patiniert, im Terrainsockel sign., H. 16,5 cm

Lot 3550

Wiener Bronze um 1900 in Gestalt eines ''Männchen'' machenden Mopses, hellbraun kaltpatinierte Bronze, offener Schlitz mit Schraublöcher auf der Vorderseite, ber., H. 13,5 cm

Lot 3551

Otto Schmidt-Hofer (1873-1925), Berliner Bildhauer, drei Spatzen auf einem Zweig, dunkel patinierte Bronze auf grün geädertem Marmorsockel, im Guss sign., H. 18,5 x B. 24,5 cm

Lot 3553

Anonymer Bildhauer um 1920, Pfeife rauchender Fischerjunge, dunkelbraun patinierte Bronze mit Gesicht aus Bein auf Serpentinkubus, unsign., Ges.-H. 24,5 cm

Lot 3554

Erich Schmidt-Kestner (1877-1941), weiblicher Akt neben einem Rehbock kniend, Jugendstilgruppe auf grünlich patinierter Bronze und Alabaster, in der rechteckigen Plinthe sign., der li. Arm der Figur fehlt, 23 x 17 x 11 cm

Lot 3556

Elisa Beetz-Charpentier (1859-1949), Mädchen im Regenmantel, braun patinierte Bronze. im Stand sign., Bronzegarantiestempel und schauseitig bez. ''Salon des Beaux-Arts 1903'', H. 23,5 cm

Lot 3558

Karl Joseph Hoffmann (1925-2017), Pfau ein Rad schlagend, patinierte Bronze, rückseitig monogrammiert ''KJH'', H. 29 cm

Lot 3559

anonymer Bildhauer um 1900, schreitender Wisent, braun patinierte Bronze auf Marmorplinthe (min. best.), unsign., Ges.-H. 11 cm, L. 13,5 cm

Lot 3560

Chinesischer Bildhauer des 20. Jh., großer Elefant, patinierte Bronze, am Bauch chinesisch sign., H. 25 x L. 35 cm

Lot 3561

Klaus Großkopf (1939-2017), dt. Bildhauer mit Studium in Berlin und Paris, vegetabil stilisierter weiblicher Torso, 2004, Bronze, unterseitig dat. u. num. 1/5, H. 30 cm

Lot 3562

Klaus Großkopf (1939-2017), dt. Bildhauer mit Studium in Berlin und Paris, Schlaufe, 2006 cm, Bronze, Ex. 1/3, im Stand num. u. dat., H. 21 cm

Lot 3563

Klaus Großkopf (1939-2017), dt. Bildhauer mit Studium in Berlin und Paris, Europasäule, 2004, Bronze, E.A., eine in Dolomit ausgeführte große Ausführung der Bronze steht in Paide (Estland), H. 22,5 cm

Lot 3564

Klaus Großkopf (1939-2017), dt. Bildhauer mit Studium in Berlin und Paris, stilisierte, weibliche Karyatide, Bronze, 2012, EA, unterseitig dat., H. 21 cm

Lot 3581

Zwei Tierbronze um 1920, Antilope in der Art von Karl Hagenauer, patinierte Bronze auf flacher Plinthe, sowie schreitender Elefant, abgeflachte, massive Bronze, unsign., bis H. 11 cm

Lot 3584

Zwei Kleinbronzen Wiener Art, 1. H. 20. Jh., zwei Vögel, kaltbemalte Bronze, ungemarkt, ber., bis H. 6,5 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots