We found 389642 price guide item(s) matching your search
There are 389642 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389642 item(s)/page
BRITISH SILVER COINAGE, 72ozt approx., additional half silver and bronze coinage and a small quantity of overseas, lot includes 228 Victorian silver coins, 133 being half crowns, young head, old head and jubilee head, along with 31 later monarch pre 1920 silver coins, a 1711 Queen Anne shilling, 1816 George III shilling brass forgery, 7 x Empire silver coins, 11 x pre 1947 half silver coins, 30.6g, 1783 Christian VII 4 skilling danske, 1816 George III shilling and sixpence, 1826 George IV shilling x 2 and one other, George III brass token in memory of the good old days ETC
MIXED BRITISH & WORLD COINAGE, to include 11 x pieces of George III, George IV and Victoria silver coinage, 58.9g, 1797 Britannia Cartwheel and other George III bronze, 3 x 1837 To Hanover Cumberland Jack tokens, 1838 Trade and Navigation token, worded 'Pure Copper Preferable to Paper', Georgian, Victorian and other copper / bronze coinage, 10 x 20th Century commemorative crowns, mixed quantity of overseas coinage ETC
BRONZE SCULPTURE OF DEMI-LUNE FORM, the asymmetrical hollowed out interior with verdigris effect finish, stamped to base with monogram and numbered '119.16', 6cms H, 12.5cms diam., bronzed spelter figure of a trotting horse, 29cms H, an Avian 80 spotting scope, wooden wool winder and other items
Franklin Mint Heirloom John Wayne Limited edition Collectors Plates x four, all Mint, within Excellent opened packaging. Bronze Art Gallery Bronze Screen Legend Cowboy Head 70118, Mint, within Excellent opened packaging. The Franklin Mint Limited Edition Porcelain Framed John Wayne The Oregon Trail Movie Poster, no 236, Near Mint. (6)
TIERSKULPTUR: "Leopard", Bronze - Gelbguss, hellbraun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh.; stehende Raubkatze im Stile des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria), wo der Leopard als königliches Symbol galt. Charakteristische stilisierte Darstellung mit Wiedergabe der Fellzeichnung durch Punkte. H. 60,5 x L. 51 x B. 16 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.
BERGMANN, FRANZ XAVER (1838-1936), Skulptur: "Betender Orientale, Wiener Bronze, hellbraun patiniert und mit Kaltmalerei akzentuiert; unter dem Stand gemarkt mit sogenannter Krugmarke. Zeitgenössischer, posthumer Guss. Auf einem Teppich kniender Araber mit zum Gebet erhobenen Händen; seitlich auf und neben dem Teppich ein Stock ein Paar Schuhe. H. 8 x L. 8,5 x B. 8 cm.
BERGMANN, FRANZ XAVER (1838-1936), Skulptur: "Katze als Schneider, Wiener Bronze, hellbraun patiniert und mit Kaltmalerei akzentuiert; seitlich mit der sogenannten Krugmarke gemarkt. Zeitgenössischer, posthumer Guss. Stehende Katze mit Nähnadel neben einem Kleiderständer mit roter Jacke. H. 10,5 cm.
LINZ, THEODOR (Fürth 1886-1979 München), Skulptur: "Porträtkopf Adolf Hitler", Bronze, hellbraun patiniert, vertieft signiert "Th. Linz"; auf Marmorpostament. Der Fürther Bildhauer studierte an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Nürnberg und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Balthasar Schmitt (1858-1942). Sein Bruder Peter Linz schlug ebenfalls eine künstlerische Laufbahn ein und studierte Malerei. Während der Zeit des Nationalsozialismus fertigte Theodor Linz unter anderem Auftragsarbeiten und stellte von 1939 bis 1943 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München aus. H. 28 cm (Patina partiell berieben).
FÜRST, ELSE (Leipzig 1873-1943 Theresienstadt), Skulptur: "Fasanenpaar", Bronze, braun patiniert, auf Marmorpostament; auf der Terrainplinthe vertieft signiert "E. Fürst" und mit Gießerstempel "Bronzegießerei Kraas Berlin" bezeichnet. Auf Terrainplinthe eng aufeinander bezogenes Fasanenpaar in naturalistischer Darstellung mit reicher Gefiederzeichnung. Die Malerin und Bildhauerin war Schülerin von Adolf Jahn in Berlin und Meisterschülerin von Denys Pierre Puech. H. 29 x L. 73,5 x B. 10 cm.
nach DEGAS, EDGAR (1834-1917), Skulptur: "Petite danseuse de quatorze ans" (Originaltitel; "Kleine Tänzerin von vierzehn Jahren"), Bronze auf Marmorpostament, hellbraun patiniert. Auf einem querrechteckigem Postament stehendes Mädchen mit hinter dem Rücken verschränkten Händen, der rechte Fuß seitlich vorgestellt; der Kopf ist leicht nach hinten geneigt, die Augen sind nahezu geschlossen. Posthumer, neuzeitlicher Guss / Reduktionskopie nach der ursprünglich in Wachs gefertigten und naturalistisch bemalten Tänzerin, die Degas als einzige seiner plastischen Arbeiten zu Lebzeiten ausstellte. Auf der Plinthe vertiefte Künstlerbezeichnung "Degas" und auf Gießeremblem "JB / Depose / Bronze Garanti / Paris". H. 26,5 x B. 13 x T. 11,5 cm.
RELIEF: "Buddha - Kopf", Südostasien, Bronze, hellbraun und dunkelbraun patiniert mit goldfarbenen Akzentuierungen, als Hochrelief gearbeitet. Leicht lächelnder Buddha mit kontemplativ gesenktem Blick, kleinen Spirallocken, Ushnisha und Ketumala, der Flamme der Erleuchtung. H. 31 x B. 20 x T. 8 cm.
SKULPTUR: "Liegender Buddha", Bronze, mehrfarbig patiniert und mit Resten einer Goldlackfassung, montiert auf sekundärem ebonisiertem Stand; wohl Thailand, 19. Jh.. Der liegende Buddha stellt den Erleuchteten beim Eintritt in das Nirwana dar. Gesamtmaße mit Sockel. H. 12,5 x L. 33,5 x B. 9 cm (die rechte, den Kopf stützende Hand bestoßen).
VASE MIT FUJIYAMA - MOTIV, Bronze, hellbraun patiniert und partiell gold- und silberfarben akzentuiert; Japan, Meiji-Periode, unter dem Stand und auf der Wandung mit Schriftkartuschen bezeichnet. Balusterform: Rundstand, konische und gebauchte Wandung mit eckig eingezogener Schulter und kurzem Hals; die Wandung im Relief dekoriert mit Landschaft mit Segelschiff und Fujiyama. H. 15 cm; D. 7,5 cm.
GROSSE TIERSKULPTUR "HAHN", Bronze - Gelbguss, braun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh.; auf karreeförmigem Postament stehender Hahn im Stile des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria). Leicht stilisierte Darstellung mit reicher Gefiederzeichnung. H. 96 x L. 67 x B. 23 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.Ein normaler Postversand ist nicht möglich - nur Versand auf Palette!
Title: Eugene Antoine Aizelin (1821-1902): 'Marguerite', brown patinated bronzeDescription:H 51 cm The sculpture marked 'F. Barbedienne, fondeur. Paris', with the number '343' and stamped 'Reduction mecanique A. Collas brevete'. Ref.: - P. Kjellberg, Les bronzes du XIXe siecle, Paris, 1989, p. 37.
Full title: A varied collection of six French bronze sculptures on a marble base, 20th C.Description:H 55 - 21,5 cm (the tallest and the smallest sculpture, with base)The 'Diana' sculpture signed 'Levasseur' (Henri Louis Levasseur, 1853-1934; 'Diane chasseresse'). The 'Cupido' and 'Boy with jug' sculptures signed 'Aug. Moreau' (Auguste Moreau, 1834-1917). The 'Boy with straw' sculpture signed 'Carpeaux' (Jean-Baptiste Carpeaux, 1827-1875). The 'Girl with flowers' and 'Girl with baskets' sculptures signed 'S. Bizard' (Suzanne Bizard, 1873-1963).
Title: Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887): Four putti making merry, gilt bronze on a vert de mer marble baseDescription:H 59,5 - 52,5 cm (with and without base) This French gilt bronze group of bacchic putti cast by Raingo Freres from the model by Albert-Ernest Carrier-Belleuse, last quarter of the 19th C. The sculpture marked 'Unisfrance' and with the numbers '36', '12' and '10370'. Ref.: - Christie's, London, Sept. 22, 2011, lot 56, for a similar group. (sold GBP 6.875, link).

-
389642 item(s)/page