We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 546

A South East Asian bronze head of Buddha with pierced elongated earlobes, 14cm high and a pair of Chinese brass fan-shaped reflectors with bat motifs CONDITION REPORT: Surface wear, scratches and knocks in line with age and usage.

Lot 553

A late 19th Century Chinese shell table screen, applied with a gilt metal dragon pursuing a pearl, on a floral carved hardwood stand, total height 28cm, a Chinese pewter cocktail shaker, engraved dragons, marked beneath, 30cm high, a Japanese bronze vase decorated in relief with birds among flowering branches, signed beneath, 23cm high and a Japanese bronze figure of an eagle perched on a prunus tree with snake below (damaged) CONDITION REPORT: Vase - Very dented and worn - poor.Cocktail shaker - Dented throughout, some big dents.Bronze sculpture - The eagle is loose, the peg that would have held it in place appears to have been knocked off and it is missing one claw. The stand seems fairly crudely made and has losses, holes and dents. Poor.

Lot 559

A Japanese bronze planter/siuban, Meiji period, of rectangular shape the sides decorated grotesque beasts in a landscape and on wave moulded feet, signed Fujii Yoshimichi beneath, 20cm x 16cm

Lot 569

A Chinese bronze brush rest, modelled as kylin, 13cm long, four carved Hediao nuts, a Chinese compass and various sundries CONDITION REPORT: One nut has two splits.Boat shaped nut has some small chips to carved detail.Standing wood figure has some small chips and wear.Desk seal is worn.Enamel pendant has serious losses to enamel script.The item with clear handle is incomplete.

Lot 1041

A Georgian style sundial, the Portland stone baluster plinth 110cm high, the bronze dial by Sanders & Co., 365 Euston Rd, London and inscribed 'I Count The Bright Hours Only', the dial 25.5cm diameter

Lot 226

A Japanese Meiji Period Bronze Charger Decorated in Relief with Dragons Among Foliage and Chrysanthemums to Border and Central Samurai, 31cm Diameter

Lot 196

A rare French bronze medallion by Duvivier dated 1775

Lot 240

A Roman Antonius Pius bronze sestertius

Lot 244

Three Roman silver coins and a bronze coin (4)

Lot 313

An art Nouveau bronze medallion for the Milan International Exposition 1906 by Giamino

Lot 2658

Französische Deckelvase, 19. Jh., Sevres-Marke, Feinsteinzeug, Bronze-/Metallmontierung, kobaltblauer Fond mit reicher floraler Goldstaffierung auf Fuß, Korpus und Deckel, Wandung mit umlaufender Landschaft mit galanter Szene vor See- und Architekturhintergund, sign. Lucot, craqueliert, am Fuß rest. Sprung, H. ca. 56,5 cm

Lot 3100

Prunkvolle Boulle-Bodenstanduhr, Frankreich um 1900, hochrechteckiger, geschweifter, tlw. ebonisierter Holzkorpus mit allseitiger aufwändiger Boulle-Arbeit aus Schildpatt und Messing, bekrönt von vollplastischer Bronze des Kronos mit Sense, Messingplatinenwerk mit zwei Federhäusern punziert AD Mougin mit Stern, Halbstundenschlag auf Glocke, großes Bronze-Sonnenpendel, Zifferblatt und allseitige Applikationen aus vergoldeter Bronze, Emaillekartuschen mit röm. Stunden, rest., 240 x 75 x 37 cm.- Provenienz: Ehemals Sammlung der Sparkasse Bremen

Lot 3101

Empire-Pendule um 1800, Bronze, feuervergoldet, lanzettformiger Sockel mit aufgelegtem Palmetten- und Girlandendekor, neben dem Uhrwerk gestapelte Bücher sowie vollplastische geflügelte weibliche Figur mit Stab, die Büste eines Philosophen mit einem Lorbeerkranz bekrönend, emaillierter Zifferring mit römischen Stunden und guillochiertem Zentrum, Pendulen-Uhrwerk mit Fadenaufhängung und Halbstundenschlag auf Glocke, Werk läuft an, H. 36 cm

Lot 3139

Tischuhr Holz, Ende 19.Jh., Eiche, mit Reliefarbeiten und Aufsatz, verziert mit Bronze Aplikationen, Zifferblatt mit arab. Ziffern mit vergoldetem Glasrand und Lünette, massives Hakenwerk mit 1/2 Stunden Schlagwerk auf Tonfeder, Werk läuft an, H. 48cm, B. 26cm, T. 16cm

Lot 3172

Portaluhr 2.H.19.Jh., Nußbaumholz mit feinen Fadenintarsien, florale Motive, weißes Emaille Zifferblatt, kleiner Defekt an 4 Uhr, mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern, Säulen mit vergoldeten Kapitellen verziert, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheiben Schlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, Prunkpendel mit Bronze Pendellinse mit floralen Motiven, H. 52cm, B. 28cm, T. 18cm

Lot 3187

Tischuhr, 20. Jh., Eiche, vergoldete Handhabe und Pinienzapfen, Zifferblatt mit aufgesetzten Bronze Verzierungen und röm. Ziffern auf weißen Emaille Kartuschen, geschwärzte Zeiger, Schwebegang-Uhrwerk, 1/4 Stunden-Westminster-Schlag auf Tonstäben, Schlagwerk setzt aus, Uhrwerk läuft an, B. 34cm, H. 38cm, 17cm

Lot 3203

Pendule, Frankreich, 2. H. 19. Jh., Bronze farbvergoldet, reich floral verziert mit Ernteszenen, diverse Abnutzungen sichtbar, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern, gebläute Zeiger, Uhrwerk muß revidiert werden, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk, mit korespondierendem Podest, H. 38cm, B. 53cm, T. 20cm

Lot 3214

kl. Empire Bronze Pendule, feuervergoldet, Mann mit Streitwagen und Pferd, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern, vergoldeter Zeiger, Spindel-Taschenuhrwerk sign. Hemon a Paris um 1812, Uhrwerk läuft, H. 23cm, B. 18cm, T. 7cm

Lot 3261

Tischuhr, 2. H. 19. Jh., Bronze feuervergoldet, mit reichem Rocaillen- und Floralwerk und Puttobekrönung, hinter gewölbtes Glas im vergoldeten Glasrand weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Stunden und Minuten, vergoldete Zeiger, frnz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, läuft an, H. 45cm, B. 27cm, T. 16cm

Lot 3265

Bronze Kaminuhr mit Alabaster, 2.H. 19.Jh., bez. "Coetmakers Fab. de Bronzes", der Rest unleserlich, religiöse Bronze mit "VR "bez., weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern und vergoldeten Zeigern, facettiertes Glas in vergoldetem, perlierten Glasrand, Sockel mit floralen Motiven und Rocaillen geschmückt, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, H. 43cm, B. 30cm, T. 12cm

Lot 3268

Ansonia Tischuhr Bronze vergoldet und brüniert, Ansonia Clock Company; New York, USA; registriert zwischen 1879 und 1929; registriert am 6.4.1905, allseitig mit facettiertem Glas, Ziffernring mit röm. Ziffern, Broccothemmung vor dem Zifferblatt, Lünette mit Strasssteinen ebenso wie das Pendel ausgefasst, Ansonia Rundwerk mit 1/2 Stundenschlagwerk auf Tonfeder, Werk läuft an, H. 39cm, B. 19cm, T. 16cm

Lot 3301

Ludwig Edmund Chateau (1906-1975), Liegender weiblicher Akt, Chateau schuf vor allem kleinformatige Tierplastiken, der vorliegende Akt stellt somit eine seltene Ausnahme dar, patinierte Bronze, auf Rücken sign. L. Chateau, L. 22,5 cm

Lot 3311

Friedrich Franz Viegener (1888-1976), "Der Lehrer", Standfigur, patinierte Bronze, rückseitig am Stand monogr., H. 49 cm

Lot 3312

Friedrich Franz Viegener (1888-1976), "Geburt Christi", Relief, patinierte Bronze, u. re. monogr., 20 x 20 cm

Lot 3313

Friedrich Franz Viegener (1888-1976), "Geißelung Christi", Relief, patinierte Bronze, u. re. sign., 22 x 23 cm

Lot 3314

Friedrich Franz Viegener (1888-1976), "Ansicht von Bremen", Relief, patinierte Bronze, u. re. monogr., 31,5 x 40 cm

Lot 3315

Friedrich Franz Viegener (1888-1976), "Bauernmarkt", Relief, patinierte Bronze, u. re. monogr., 31,5 x 40 cm

Lot 3316

Friedrich Franz Viegener (1888-1976), "Sitzendes Bauernpaar", zwei Reliefs, patinierte Bronze, eines u. re. monogr. u. dat. (19)29, 34 x 42 cm, 31,5 x 40 cm

Lot 3319

Otto Jarl (1856-1915), Hirsch, patinierte Bronze, in der Terrainplinthe sign. u. dat. 1905, ber., L. 25 cm

Lot 3320

Iris Rousseau, um 1900, schreitender Löwe, patinierte Bronze, unterseitig bez. "Iris Rousseau", L. 24 cm

Lot 3321

2 Tierfiguren um 1920, junger Elefant und Gans, patinierte Bronze, unsign., bis H. 9 cm

Lot 3322

Elefant, China, 2. H. 20. Jh., patinierte Bronze, unterseitig chin. bez., L. 36 cm

Lot 3323

Kurt Moser (1925-1984), österreichischer Bildhauer, liegender, weibl. Akt, patinierte Bronze, monogr. u. Gießerstempel 'Guss Strehle', L. 29 cm

Lot 3325

Zwei Kleinplastiken, 1. H. 20. Jh., Trinker mit Posaune und Junge mit zwei Ferkeln unter den Armen, Weißmetall bzw. braun patinierte Bronze, unsign., bis H. 14 cm

Lot 3326

Konvolut von 5 Militaria Objekten, 1. H. 20. Jh., Bronze und andere Metalle, Büste von Rommel, Fliegerbüste (Richthofen?), Soldat mit Fernglas, Helm und GEwehr als Briefbeschwerer auf MArmorplinthe, sowie kleine Napoleonstatuette, bis H. 14,5 cm

Lot 3329

Jean-Louis Gregoire (1840-1890), patriotische, französische Bronze, die den Verlust des Elsass betrauert. Büste eines weinenden Mädchens - "L'Alsace séparée de la France". Dunkelbraun patinierte Bronze. Seitlich sign., dat.187, H. 48 cm.

Lot 3330

Monogrammist e, Bildhauer 2. H. 20. Jh., sitzendes Paar in inniger Umarmung, dunkel patinierte Bronze, seitlich monogr. "e" oder "l", H. 43 cm

Lot 3333

Wohl Frankreich, 19. Jh., Skulptur eines sitzenden Philosophen, mit dem Fingen an die Stirn weisend, patinierte Bronze, unsign., min. ber., H. 28,5 cm

Lot 3334

Josef Uphues (1850-1911), Schüler von Reinhold Begas und Fritz Schaper an der Berliner Akademie, Uphues wurde 1899 Mitglied der Berliner Secession, zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum Berlins. Bogenschütze, dunkel patinierte Bronze auf GEsteinssockel, im Stand sign. u. Gießermarke von Gladenbeck Berlin, Ges.-H. 69 cm

Lot 3353

Julius Paul Schmidt-Felling (1835-1920), Gladiator mit Helm und Lanze, patinierte Bronze, im Stand sign., über Serpentinpostament (best.), Ges.-H. 33,5 cm

Lot 3354

Hermes nach Giambologna, Guss des späten 19. Jh., braun patinierte Bronze über Serpentinpostament, etwas verzogen, Riss am "Winstoß", Ges,.H. 35 cm

Lot 3355

Konvolut von 8 sehr kleinen Wiener Bronzen, 1. H. 20. Jh., verschiedene Tierfiguren, farbig bemalte Bronze, ber., ungest., bis L. 6 cm

Lot 3356

Wiener Bronze um 1900, Dackel, patinierte Bronze, ber., beigegeben eine Metallgussfigur eines Dackels mit abgebr. Schwanz, bis L. 11 cm

Lot 3359

Josef Lorenzl (1892-1950), österreichischer Bildhauer des Art déco. Tänzerin, patinierte Bronze auf Onyxmarmmorsockel (dieser gebr. u. geklebt), im Stand sign. (Lorenzl", ber. u. etwas verzogen, Ges.-H. 23 cm

Lot 3360

Fritz Klimsch (1870-1960), nach, "Die Schauende", Entwurf von 1936, patinierte Bronze, unterseitig bezeichnet "Klimsch", posthumer Guss, ohne Gißerstempel, H. 33 cm

Lot 3367

Russischer Bildhauer des 19. Jh., am Lagerfeuer kniender Kosake, patinierte Bronze auf Onyxmarmorplinthe, unsign., 16 x 10 x 8 cm

Lot 3392

Léon Mouradoff (1893-1980), Leda mit dem Schwan, dunkel patinierte Bronze auf Marmorsockel (best.), im Guss sign. u. dat. 1935, sowie Giesserstempel, Ges.-H. 32,5 cm

Lot 3393

Konvolut von 5 Tierfiguren, 2. H. 20. Jh., Bronze und Metallguss, Ente, Spatz, Elefant und Löwe, sowie kleiner Elefant wohl Indien, beigegeben ein später Guss eines Mädchens auf einem Stuhl stehend, polychrom patiniert, bis H. 39 cm

Lot 3401

Agnès de Frumerie (1869-1937), altes Paar. Die Frau scheint den Mann mit einer Geste der Abscheu von etwas wegzuzerren, dunkel patinierte Bronze, rückseitig in Guss sign., H. 37,5 cm

Lot 3406

Julius Paul Schmidt-Felling (1835-1920), Straßenjunge sich eine Zigarette anzündend, braun patinierte Bronze, im Stand sign., auf Marmorplinthe, Ges.-H. 20 cm

Lot 3409

D.d. Scaldwell, 2. H 20. Jh., kauernde junge Mutter mit ihrem Neugeborenen, braun patinierte Bronze, unterseitig sign., L. 16 cm

Lot 3410

A.J. Scotte (1885-1905), kleines Mädchen auf einem Stuhl stehend, braun patinierte Bronze, auf einem Stuhlbein sign., H. 29 cm

Lot 3412

Maurice Constant (1875-1915), Schmied als Allegorie der Arbeit, grünbraun patinierte Bronze auf Marmorplinthe, sign u. auf Plakette bez., ber., Ges.-H. 22 cm

Lot 3418

Dominique Alonzo (ca.1910-1930), andächtiges Mädchen mit Buch und Zweig, Chryselephantine-Figur aus Elfenbein und partiell vergoldeter Bronze, seitl. sign., auf Onyxmarmoplinthe, Ges.-H. 25,5 cm

Lot 3432

Wiener Bronze, Schwein einen Geldsack tragend, polychrom kalt bemalte Bronze, mit dem Vasenstempel von Franz Xaver Bergmann (1861-1936), H. 5 cm Viennese bronze, pig carrying a money bag, polychrome cold-painted bronze, with the vase stamp by Franz Xaver Bergmann (1861-1936), h. 5 cm

Lot 3433

Wiener Bronze, großer, schnüffelnder Dackel, polychrom kalt bemalte Bronze, mit dem Vasenstempel von Franz Xaver Bergmann (1861-1936), L. 12 cm Vienna bronze, large, sniffing dachshund, polychrome cold painted bronze, with the vase stamp by Franz Xaver Bergmann (1861-1936), L. 12 cm

Lot 3443

"Wiener Bronze", 20. Jh., zwei Esel bei einer Schachpartie, polychrom bemalte Bronze, 10,5 x 4,5 x 6 cm ''Vienna Bronze'', 20th century, two donkeys at a chess game, polychrome painted bronze, 10.5 x 4.5 x 6 cm

Lot 3446

Emmanuel Villanis (1858-1914), frz. Bildhauer des Art Nouveau, "Capture", Die Gefangennahme, braun patinierte Bronze einer gefesselten Frauenbüste, sign. u. am Postament betitelt, etwas narbig, Kette fehlt, auf Marmorplinthe, Ges.-H. 19 cm Emmanuel Villanis (1858-1914), French sculptor of Art Nouveau, ''Capture'', The capture, brown patinated bronze of a bound bust of a woman, signed. u. titled on the pedestal, somewhat pitted, chain missing, on marble plinth, Ges.-H. 19 cm

Lot 3449

F. Schwarz, Bildhauer Ende 19. Jh., junger Mann in bayrischer Tracht als Bettler, dunkelbraun patinierte Bronze, schauseitig bez. "Schenk mir was", rückseitig sign. u. mit Gießermarke versehen "Fec. F. Schwarz H. Noack Friedenau", auf Serpentinkubus, Ges.-H. 34 cm F. Schwarz, sculptor at the end of the 19th century, young man in Bavarian costume as a beggar, dark brown patinated bronze, facing on the obverse ''Give me something'', on the back signed. u. with foundry mark ''Fec. F. Schwarz H. Noack Friedenau'', on serpentine cube, Ges.-H. 34 cm

Lot 3450

Monogrammist KYJ, Bildhauer 2. H. 20. Jh., stehender Geiger, Bronze patiniert, auf dem Stand num. 107 sowie bez. KYJ, auf Marmorplinthe, Ges.-H. 37 cm Monogrammist KYJ, sculptor 2nd half of the 20th century, standing violinist, patinated bronze, on stand no. 107 as well as KYJ, on marble plinth, Ges.-H. 37 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots