We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1188

A Chinese Bronze Censer, of circular form with loop handles on tripod feet, reign mark to base, 13cm diameter.

Lot 1275

A Late XIX Century French Bronze and Ormolu Three Branch Candelabra, modelled as a cherub seated on a rock with branch supports, raised on a footed marble base, 43cm high.

Lot 1285

A Chinese Archaic Style Bronze Two Handled Vase, decorated with birds and beasts, 26.5cm high; A Chinese Tibeta Bronze Relief Teapot and Cover, 29cm high. (2)

Lot 84

A British United Clock Co desk clock C1890s, crafted in ornate brass. 12cm tall, together with a figural cast bronze desk clock of a lady kneeling ,holding a clock, raised on marble base and cast plinth. (replacement quartz movement) 25cm tall.

Lot 158

A cast bronze figure of a seated Buddha. 15cm tall

Lot 159

A cold painted cast bronze figure of a flapper girl.15.5cm tall.

Lot 167

An Art Deco style cold painted bronze sculpture, of a winged female figure. 32cm tall.

Lot 32

Chinese bronze censer, Qing dynasty, 19th Century, with elephant mask handles and eight panels around the side depicting pagodas and landscapes, four character mark to the base, 26cm highOverall good order, one handle has been reattached

Lot 327

Rock / Pop / Folk / Jazz etc - A mixed collection of approx; 43 long play LP vinyl record albums to include Jethro Tull - Stand Up (Island ILPS-9103 Stereo, with pop-up sleeve), Black Sabbath - Master Of Reality (Vertigo 6360050, Stereo), Deep Purple - Mark 2 In Purple Vinyl (Purple TPS 3514 Stereo), The Beatles - Sgt. Pepper (Parlophone PMS 7027, Stereo, with insert), The Moody Blues - The Magnificent Moodies (Decca LK4711, Mono), Al Kooper - You Never Know Who Your Friends Are (CBS S63651, Stereo), Ten Years After - Watt (Deram SML1078, Stereo), Fairport Convention - Angel Delight (Island ILPS9162, Stereo), The Bonzo Dog Band - The Doughnut In Granny's Greenhouse (Sunset SLS50210, Stereo), Joni Mitchell - Clouds (Reprise K44070, Stereo), Dr. Marigold's Prescription - Pictures Of Life (Marble Arch MALS 1222, Stereo), Uriah Heep - Look At Yourself (Bronze ILPS-9169, Stereo), The Best Of Julie Driscoll, Brian Auger & The Trinity (Polydor 2334-004, Stereo), Small Faces - The Autumn Stone (Immediate IMAL 01, Stereo) and many more. Range from F - VG condition across the collection. 

Lot 297

Rock / Pop - A selection of eight long play LP vinyl record albums predominantly Manfred Mann's Earth Band to include Glorified Magnified (American Polydor PD5031, VG+), Solar Fire (Bronze ILPS-9265, VG+) Nightingales And Bombers (German Bronze 89059XOT, VG), Angel Station (German Bronze 200367, VG), Chance (German Bronze 202970, VG+), Electric Light Orchestra - Discovery and Out Of The Blue together with a signed to cover copy of Bay City Rollers - Rollin' signed by by the band.  

Lot 190

WOODEN TRINKET BOX,with pewter mounts, along with a brass and copper prayer wheel, a small bronze bowl and a Leonardo ceramic figure (4)

Lot 249

VICTORIAN BRONZE COIN,and a Victorian silver coin, both commemorating Queen Victoria's 60th jubilee, along with a collection of banknotes including a Bank of Scotland 1967 £5 and 1968 £5, also coins

Lot 397

BRONZE TABLE BELL, along with a bronze figure of a farmer, a composite figure of a bird and other items including a vase

Lot 430

BRONZE CAT ON ROPE SCULPTURE,unsigned, 30cm high

Lot 1840

Paul Wunderlich 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols Nike - stehender, weiblicher Akt mit Flügel, Senkrechtachse zum Flügel hin verschoben. Bronze, partiell grün-braun patiniert, partiell poliert auf Steinsockel, min. best. Auf dem Fuß signiert ''Wunderlich'' und nummeriert ''57/1000'', sowie Gießerstempel. H. ca. 59 cm (mit Sockel).

Lot 1570

Georges Charles Coudray 1862 Paris - 1932 ebenda Büste einer jungen Frau. Bronze braun patiniert auf Steinsockel. Rückseitig signiert: ''Georges Coudray''. 54,5 cm.

Lot 1533

Tänzerin Stanislaus Czapek (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1907/08 Stehende junge Frau mit langem Gewand in Tanzpose. Terrakotta, in Braun-, Beige-, Bronze- und Goldtönen staffiert. Bez.: Czapeque (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 3560, 3, 3, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 89 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 561

Lot 1130

Christus Korpus Frankreich, Limoges, 13. Jh. Bronze. Plastisch gearbeiteter Corpus Christi mit gravierten Rippenbogen und Leinentuch. Augen aus blauem Glas. Fehlstellen. Spuren von Versilberung. Plexiglasrahmen. H. 16,5 cm bzw. 24,5 x 17 cm

Lot 1813

Julien Caussé 1869 Bourges - 1914 Junge Frau mit Weintrauben stehend. Bronze braun patiniert. Auf Plinthe signiert ''Causse'', mittig Schild bezeichnet: ''Germinal/par Causset Cadet''. H. 62,5 cm.

Lot 1924

Tempelmusikantin Indien, 19. Jahrhundert Trommel spielender weiblicher Akt. Bronze braun patiniert. H. 15 cm.

Lot 1565

Alphonse Henri Nelson 1854 Paris - 1919 ebenda Büste einer jungen Frau mit Irisblüte im Haar. Bronze braun patiniert, ein Blütenstengel fehlt. Signiert auf Sockel und ortsbezeichnet: ''Paris''. H. 61,5 cm.

Lot 1395

Tudormörser England, 16. Jh. Bronze. Konische Form mit nach außen gebogener Lippe und Tellerfuß. Auf der Wandung drei bekrönte Tudorrosen in Hochrelief. Altersspuren. H. 9 cm, Gewicht 1235 g

Lot 1568

Emmanuel Villanis 1858 Lille - 1914 Paris ''Sapho''. Bronze braun patiniert. Signiert auf der Plinthe, frontseitig betitelt, rückseitig nummeriert ''2133'' und Gießerstempel. H. 71 cm. Min. besch.

Lot 1385

Gotischer Einhenkelmörser mit Pistill Deutschland, 15. Jh. Bronze. Geweitete Wandung mit vier Zwickelfüßen und vier Dornrippen, eine davon kurz. Ausladender, abgesetzter, profilierter Rand. Eckiger, facettierter Henkel. Krücken-Pistill. Ein Zwickelfuß fehlt. H. 20 cm, Gewicht 6,5 kg, Pistill L. 29,3 cm

Lot 1664

Vierflammiger Kandelaber Frankreich, um 1800 Bronze, feuervergoldet. Runder Fuß, Schaft kanneliert, mit Löwenköpfen. Leuchterarme mit sich windenden Schlangen. Mittig Amorette mit Fackel. Ein Leuchterarm besch. Ein aufgesteckter Tropfschutz fehlt. H. 63,5 cm

Lot 1132

Christuskorpus Wohl 13. Jh. Bronze, vergoldet. Viernageltypus. Auf einem späteren Plexiglas montiert. H. 19,5 cm

Lot 1833

Torsten Mücke Deutschland 1964 ''Widder''. Bronze braun patiniert. Signiert auf Plinthe und nummeriert ''11/24''. 22 x 49,5 x 6 cm.

Lot 1131

Christuskorpus Wohl 13. Jh. Bronze. Halbplastischer Christuskorpus, Rückseite gehöhlt. Eine Hand fehlt. Plexiglasrahmen. H. 18 cm

Lot 1905

Nagi Tibet/Nepal, 19. Jahrhundert Geflügelte, weibliche Göttin in Schlangengestalt eine Muschel haltend mit mehrköpfiger Kobrahaube. Bronze partiell vergoldet. H. 30 cm.

Lot 155

Zwei Bronzeikonen Neuzeitlich Bronze, reliefiert gegossen, mehrfach emailliert. Die vier Evangelisten und die Gottesmutter unverbrennbarer Dornbusch. Minimale Fehlstellen. H. 5,5 bzw 10 cm

Lot 1537

Frau mit Schlange Wohl Österreich, um 1900 Halbfigur einer jungen Frau mit entblößter Brust, in ihrer rechten Hand eine Schlange haltend. Terrakotta, in Braun-, Schwarz-, Bronze- und Goldtönen staffiert. Unbezeichnet. H. 55 cm

Lot 1906

Buddha Shakyamuni Tibet, 19 Jahrhundert Auf Lotusthron sitzender Buddha unter Baldachin. Bronze partiell versilbert und vergoldet, sowie besetzt mit türkisen Perlen. H. 43 cm.

Lot 1667

Zwei Wandleuchter 19. Jh. Bronze gegossen. Zweiarmig, mit vegetabilem Dekor. Aufsatzdekorationen fehlen. H. 36 cm

Lot 1383

Gotischer Einhenkelmörser mit Pistill Deutschland, um 1500 Bronze. Geweitete Wandung mit vier Dornrippen, eine davon kurz. Ausladender, abgesetzter Rand. Eckiger, facettierter Henkel. Krücken-Pistill. H. 18,2 cm, Gewicht 4,040 kg, Pistill L. 21,5 cm

Lot 1819

Arthur Hoffmann 1874 Potsdam - 1960 Berlin Reitender Schäfer mit Herde. Vollplastisch gearbeitete Bronze dunkelbraun patiniert. Auf Plinthe bezeichnet: ''Arthur Hoffmann''. Hirtenstab abgebrochen, Fragment anbei. 30 cm x 29 cm x 11 cm.

Lot 1671

Bronzeplakette ''Das Studium (L'étude) Ovide Yencesse (1869-1947) Frankreich, Paris/Dijon 1909 Bronze reliefiert: Frontal Mutter mit Kind ein Buch lesend, Rückseitig Schneeglöckchen. Links oben bez.: O. Yencesse, in der Bande gestempelt ''Bronze''. 5 x 4,5 cm

Lot 1914

Konvolut: 13 Figuren Asien, 19. - 20. Jahrhundert Überwiegend Buddhas, davon vier Petschaft. U. a. Bronze und Messing. H. 3 - 6,5 cm.

Lot 1407

Grapen Deutschland, 16. Jh. Sog. spanischer Topf bzw. Glockenspeishafen. Bronze, gegossen. Mit eisernem, gedrehtem Bügel und drei Klauenfüßen. Rechtwinklige Ohren. H. 34,5 cm (mit Bügel) Lit.: W. Dexel, Das Hausgerät Mitteleuropas, Bd. I, 1962, Abb. 268

Lot 1128

Champleve-Email-Plakette (Kruzifix) Frankreich, Limoges, 13. Jh. Kreuz Kupfer, Reste einer Vergoldung. Kreuz mit polychromen Champleve-Email-Felder. Corpus Christi in Bronze hohl gegossen, aufgenietet, graviert. Christus dargestellt mit geöffneten Augen, das gekrönte Haupt erhoben, im Viernageltypus. Fehlstellen, ein Auge fehlt, Unterschenkel und Füße abgebrochen, Befestigungslöcher. Plexiglasrahmen. H. 20 cm bzw. 28 x 19,5 cm

Lot 1569

Jean-Baptiste Carpeaux 1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie ''La génie de la danse''. Bronze braun patiniert. Signiert auf der Plinthe: ''J. B. Carpeaux''. H. ca. 104 cm.

Lot 1837

Karl Ulrich Nuss 1943 Stuttgart Dialog im Kreis. Bronze braun patiniert. Auf Plinthe signiert ''U. Nuss'' und nummeriert ''10/12''. 31 x 25,5 x 10 cm.

Lot 1908

Avalokiteshvara Tibet, 19. Jahrhundert Vielarmiger Avalokiteshvara mit elf Köpfen. Bronze vergoldet. H. 40 cm.

Lot 1662

Leuchterpaar aus Bronze Deutschland, 15. Jh. Sog. Gotische Leuchter. Bronze vergoldet. Gestufter Fuß, Schaft mit drei Scheibenringen. Tropfschale mit ornamentalem Perforierungen und gekerbtem Rand. Hoher Eisendorn. Ein Fußband min. rest. H. 38,3 cm

Lot 142

Kruzifix Russland, 19./20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, vergoldet. Rückseite kyrillische Inschrift. H. 26 cm

Lot 1839

Salvador Dali 1904 Figueres - 1989 ebenda Doppelte Nike von Samothrake. Bronze auf schwarzer Marmorsäule, best. Auf Plinthe bezeichnet: ''Dali''. Anbei Zerifikat:''...Exemplar No. 118...von 1400...Arsmundi''. H. 31 cm.

Lot 1490

Tischlampe 1920er Jahre Bronze. Farbloses Glas mit gelben, orangenen und roten Farbeinschmelzungen. Schaft in Form eines stilisierten Pferdes. Elektrifizierung nicht geprüft. H. 28,5 cm.

Lot 1915

Konvolut fünf Buddha-Köpfe Siam, 19./20. Jahrhundert Bronze patiniert auf Holzsockel. 12,5 bis 18,5 cm. Min. besch.

Lot 143

Große Bronzeikone mit dem Christus Pantokrator Neuzeitlich Bronze, stark reliefiert gegossen, emailliert in Weiß und Blau. 21,5 x 15,5 cm

Lot 1119

Fibel Römisch, 2. Jahrhundert nach Christus Fibel in Form eines Drachen. Gefunden in North Humberside/England. Bronze grün patiniert mit Resten von Emaildekor, besch. L. 3,5 cm. Provenienz: Ursprünglich aus der Sammlung Hattatt. Lit.: R. Hattatt, Ancient brooches and other artefacts, Oxford 1989, Nr. 1655. Anbei Echtheitsgarantie der Galerie Günter Puhze/Freiburg.

Lot 1412

Schmelztiegel Deutschland, 17. Jh. Bronze, gegossen. Halbkugelförmige Wandung auf drei hohen, kantigen Beinen. Leicht konischer Griffansatz. H. 7 cm, Gewicht 410 g Lit.: Eberle, Unedle Metalle, Ausstellungskatalog Grassi-Museums, Leipzig, 1996, S. 120

Lot 1392

Gewichtssatz Nürnberg, A. 18. Jh. Bronze. Konisches Gehäuse mit fein punziertem Dekor: Kreuzblumen, eingerollte Ranken, geometrische Ornamente. Deckel mit reliefiertem, teils punziertem Scharnier und Verschluss. Beweglicher Tragegriff mit Türmchenknauf, die seitlichen Auflagen balusterförmig. Auf dem Deckel geschlagene Gewichtsangabe ''8'' und Meistermarke. 9 Einsatzgewichte, unvollständig. Höhe 8,3 cm, Gewicht 3940 g

Lot 1502

Fackelträgerin Cherc (Pseudonym) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1911/12 Stehender junger Frauenhalbakt auf hohem, profiliertem Rundsockel. Terrakotta, in Braun-, Bronze- und Goldtönen staffiert. Rückseitig am Sockelrand bestossen. Bez.: Cherc (geritzt), 4136, 40, 17 (eingestempelt). H. 119 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 559

Lot 156

Vier Bronzeikonen Russland, 18. - 20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen. Zwei emailliert. Rückseitig montierte Holztafeln. Fehlstellen. H. 6 - 8,5 cm

Lot 1571

Emile Louis Picault 1833 Paris - 1915 ebenda ''Charité''. Bronze, grün-braun patiniert. Auf Plinthe signiert, frontseitig betitelt. H. 80 cm.

Lot 1564

Egide Rombaux 1865 Schaerbeek - 1942 Ukkle ''Eglantine'' - Büste einer jungen Frau. Bronze braun patiniert. Signiert:''E. Rombaux'' und bezeichnet: ''H. Luppens & Cie/Editeurs''. H. 55,5 cm.

Lot 1562

Georges van der Straeten 1856 Gent - 1928 Paris Büste einer koketten, jungen Frau. Bronze braun patiniert. Signiert. H. 45 cm.

Lot 1927

Buddha Kambodscha, wohl 18./19. Jahrhundert Auf Sockel stehender Buddha mit nach außen gewendeten Handflächen. Bronze mit Kaltgold gefaßt, partiell abgeblättert. H. 49 cm.

Lot 1540

''Malerei'' E. Tell (Pseudonym) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898/99 Junge Frau mit Malerpalette. Terrakotta, in Braun-, Beige-, Grün-, Bronze- und Goldtönen. Bez.: E. Tell (geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider, Wien, 1848, 29, 47, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 80,5 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 334 & S. 599 (Erläuterungen zu dem Pseudonym 'E.Tell')

Lot 1567

Louis Ernest Barrias 1841 Paris - 1905 ''La Nature se dévoilant devant la Science''. Bronze, mit dreifacher Patina (gold, silber und goldbraun) auf Marmorsockel. Auf der Plinthe signiert und bezeichnet: ''Susse Fr. Ed.tes'' sowie Gießerstempel. H. 53 cm (inklusive Sockel).

Lot 1545

''Fides'' Mantonave (Pseudonym), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1900/1901 Terrakotta, in Bronze-, Gold- und Schwarztönen. Bez.: Mantonave (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 2209, 4, 70, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 61,5 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 350 & 586

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots