We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 504

Degas, Edgar (1834 Paris -1917 ebenda, nach) - "Danseuse regardant la plante de son pied", Bronze, braun patiniert, posthumer Guss im Wachsausschmelzverfahren, Gießer: Ebano/Spanien, limitierte Auflage, Plinthe mit Presssignatur und Auflagenummer 31/48, Echtheits-Zertifikat anbei, H. ca. 40 cm, fest auf Marmorsockel montiert (ca. 3 x 16,5 x 19 cm, Gesamtgewicht ca. 5,2 kg

Lot 124

Art-Déco Tierfigur "Kolibri" - Bronze, braun patiniert, stilisierte Darstellung, unsigniert, auf rechteckigem Steinsockel montiert (Kanten leicht bestoßen), unterseitig Aufkleber mit wohl unzutreffender Zuschreibung an Chana Orloff, Höhe Bronze: 7,8 cm, Gesamthöhe: 10,5 cm, Gewicht: 490 g

Lot 669

Räucherschale mit Deckel - China, Bronze mit Resten der Vergoldung, halbkugelige Schale auf Standring, breite Einkehlung unterhalb der Mündung, seitlich markante Handhaben in Gestalt zweier Vögel mit eingehängten Griffen mit Tierkopf-Endstücken, umlaufend fein gravierte Reliefs in archaischem Stil, gewölbter durchbrochener Deckel mit schlängelnden Drachenleibern, bestückt mit drei liegenden Hirschfiguren, Bodenmarke, Altersspuren, Abrieb, Dm.ca.20 cm, B.(Griffe) 28,5 cm, H.ca. 19 cm, Gesamtgewicht ca. 2565 g, auf rundem gestuftem Lacksockel mit Gebrauchsspuren und Riss, Dm.ca. 15 cm / H.ca.6 cm

Lot 490

Bazzoni, Alberto (1889 Parma -1973 Mailand, italienische Bildhauer) - Allegorie der Geschwindigkeit, Bronze, dunkel patiniert, stilisierte Darstellung eines männlichen Aktes als Läufer mit Helm und flatterndem Umhang, eine Schriftrolle in der linken Hand haltend, äußerst dynamische Komposition in der Formensprache des Art Déco, Plinthe signiert "A.Bazzoni 2", Gießerstempel, auf rechteckigem Steinsockel montiert (Kanten stellenweise bestoßen), Gesamthöhe: 36,5 cm, Höhe Bronze: 27,5 cm, Länge: 62 cm, Gesamtgewicht: ca. 25,3 kg

Lot 501

Ceytaire, Jean-Pierre (*1946 in Paris) - "Monsieur joue d'un bel instrument, Madame donne le tempo", Bronze, braun patiniert, 1991, Nr.4/8, H.ca.117cm, Ausstellung "Madame donne le tempo..." Satyra Gallerie Kronberg Mai/Juni 1993

Lot 498

Tierfigur "Eule" - Bronzeminiatur, dunkelbraun und grün patiniert, auf gestuftem rundem Steinsockel montiert, Höhe Bronze: 6 cm, Gesamthöhe: 8,3 cm, Gewicht: ca. 435g

Lot 122

Jugendstil-Tischlampe - um 1900/10, Sockel signiert "H. Sibeud" für Hélène Sibeud (XIX-XX), Bronze, braun patiniert, auf geschwungenem Stand vegetabiler Lampenschaft mit vollrunder Figur einer jungen Frau im dünnen fließenden Kleid, nach oben blickend, die Arme hochgestreckt, Lampenschirm aus farblosem mattiertem Glas mit zwei Chips am oberen Innenrand, 1-flammig, alt elektrifiziert, Funktion geprüft, H. 53 cm

Lot 596

Gott Rama mit dem Bogen - wohl Thailand 19. Jh., Bronze, Reste der Vergoldung, vollrunde Darstellung des Prinzen Rama als Bogenschützen, rechter Fuß mit Durchbohrung für einen Sockel (Sockel fehlt), Rama gilt als die siebente Inkarnation des Gottes Vishnu, die erfolgt sein soll, um Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit in der Welt wiederherzustellen, H. ca. 31 cm, Gewicht ca. 1460 g

Lot 503

Degas, Edgar (1834 Paris -1917 ebenda, nach) - "Petite Arabesque", Bronze, braun patiniert, posthumer Guss im Wachsausschmelzverfahren, Gießer: Ebano/Spanien, limitierte Auflage, Plinthe mit Presssignatur und Auflagenummer 21/48, Echtheits-Zertifikat anbei, H. x B.: ca. 27,5 x 42 cm, fest auf Marmorsockel montiert (ca. 3 x 28 x 12 cm, Gesamtgewicht ca. 4,3 kg

Lot 514

Iffland, Franz (1862 Berlin-1935 ebenda) - Tanzendes Mädchen mit Kastagnetten, um 1900, Bronze, braun patiniert, Plinthe rückseitig signiert "F.Iffland", auf gestuftem rundem Steinsockel montiert, Gesamthöhe 27,5 cm, Bruttogewicht ca. 1512 g

Lot 925

Barocke Kommode, Stilmöbel, im Stil d. 18. Jh., allseitig gebaucht, auf hohen geschweiftenFüßen, prächtig vergold. Bronze-Zierrat, i. d. Schaufront 2-schübig, Deckplatte aus Marmor, Furnier aus feinem Tropenholz m. farbl. Intarsien, Gr. ca. H: 87 x B: 88 x T: 47 cm.

Lot 265

Medaille "Die Schwarze Garde - SS - Oberabschnitt Ost", Bronze, Herst. bez. "Deschler u.Sohn", vs. Reichsadler m. HK im Lorbeerkranz in feiner Prägung, Umschrift: " Julfest - 1939", Gr. ca. Dm: 5,5 cm, Dicke: 2 mm. (3197)

Lot 545

Cassonnet (wohl Frankreich, Jugendstil, um 1900), Weibl. Büste, Bronze, evtl. fürPetschaft, Ritzsignatur, H. ca. 10,5 cm. Altersbed. Zustand.

Lot 406

Zierteller (Japan, wohl 19. Jh. (Meiji-Zeit 1868 - 1912)), wohl Bronze, im Spiegelreliefartige Ausschmückung, teils in Gold, Darst. eines Adlers auf einem Baumstamm (m. kl. goldenen Blüten u. teils goldenem Gefieder), links ein davonfliegender Vogel (wohl Fasan), unten sign. in japanischer Schrift (wohl Yusaku), Gr. ca. Dm: 30,5 cm.

Lot 275

14-teiliges Militaria Konvolut (1. u. 2. WK), bestehend aus u. a. Orden, Ehrenzeichen,Medaillen, Koppelschloss "Gott mit uns", EK II 1939, 1 Mutterkreuz Bronze, Sturmabzeichen Silber u. v. m.

Lot 553

Caddie, Jeune (1890 - 1919), Golfspieler / "de Golf Sculpture", Bronze, auf ovalem Sockel,H. ca. 18 cm. Altersspuren.

Lot 952

Tischuhr (Frankreich, Art déco), Marmor, 3-teilig, div. Marmorsorten, längl.Rechtecksform, mittig gr. Zifferblatt, seitl. jew. Bronze-Applikationen, 2 Beisteller, Batteriewerk, Gr. ca. H: 22,5 x B: 53 x T: 8 cm. Gebrauchszustand. Funktion nicht geprüft. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 402

Indische Gottheit (neuzeitlich), wohl Rama mit Bogen, Bronze, teils vergoldet, Gr. ca. H:65 cm.

Lot 557

Jast, A., Die Badende (um 1920), Bronze, bez. D2100, H. ca. 15 cm. Altersspuren.

Lot 584

Schinzel, Erwin A. (1919 - 2018), "Julia", Bronze, auf rechteckiger Holzplatte, Lim. Aufl.109/199, Gr. ca. H: 46 cm (m. Sockel ca. 48 cm).

Lot 562

Werkstatt unbekannt, Karl der Große hoch zu Pferd (1984), Bronze, auf rechteckigerMarmorplatte, Unterseite eingelassene Plakette, Firmenlogo, bez. Karl der Große, Nr. 36/980, H. ca. 26 cm.

Lot 282

Konvolut von verschiedenen Orden / Ehrenabzeichen (1. und 2. WK), bestehend aus: 1xEhrenkreuz des Weltkrieges 1914/1918 mit Schwertern, 1x ovales Treueabzeichen bez. "Blank die Wehr-rein die Ehr", 1x Preußischer Landes-Kriegerverband, 1x Verwundetenabzeichen (HK entfernt), 1x Erinnerungsmünzanhänger, bez. "Zur Erinnerung an die Kaiserparade in Metz den 23. Aug 1889", 1x Ordensspange m. Frontkämpferabz. m. Schwertern 1914-18 (Herst.: "O u. B") u. EK II 1914, 1x Kriegsverdienstkreuz m. Schwertern (1939, dazu 1x Schleife m. Schwertern m. Knopf), 1x Verwundetenabz. in Schwarz (ohne Hoheitssymbol, hohl geprägt), 1x Mitgliedsabz. des N.S.D.F.B.St. (NS-Frontkämpferbund "Stahlhelm"), verliehen in 1934-35, 2x Kriegsverdienstkreuze (Drittes Reich), jew. aus Bronze (Hersteller 121) und Silber (Hersteller 121) mit Schwertern, am Band, dazu Konvolut von Ehrenzeichen (1. WK), Kaiserreich, 3 Stück, bestehend aus: 1x Medaille als Anhänger "In eiserner Zeit" (1916), in Fassung m. Eichenlaub, 1x Abzeichen "Vaterländischer Frauenverein 1914", m. Anstecknadel u. 1x Spange "Seefeld Tirol", m. emailliertem Adler. Altersgem. Zustand, teils m. min. Rostspuren, 1x britische Kriegsmedaille von 1939/1945, Bildnis Georg VI, rs. Löwe. Alle Abzeichen altersgem. Gebrauchszustand.

Lot 131

Konvolut von Orden- und Ehrenzeichen (2. WK, Drittes Reich), bestehend aus: 1x Verw. Abz.Silber, Vollausführung, Herst 65 (Klein u. Quenzer, Idar Oberstein), 1x SA-Sportabzeichen rs. Eigentum der SA-Führung, 1x KVK, Bronze m. Schwertern am Band, 1x Mutterkreuz am Band in Gold, 1x Med. 1. Okt. 1938 am Band, 1x Anstecknadel VDK Deutschland.

Lot 200

5-teiliges Konvolut von diversen Orden und Ehrenzeichen (2. WK, Drittes Reich), bestehendaus: 1x EK 2, Herst. 13 (Gustav Brehmer, Markneukirchen), 1x KVK 2. Kl. Bronze m. Schwertern am Band, Herst. 6 (Fritz Zimmermann, Stuttgart), 1x Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42, 1x Mutterkreuz in Bronze am Band u. 1x Minensuchabzeichen Buntmetall (Nadel fehlt), Herst. L/21 Förster u. Barth, Pforzheim.

Lot 565

Evrard, Victor (1807 - 1877) "Schäfer / Musiker", Bronze, seitl. sign., Gr. ca. 26 x 18cm.

Lot 566

Kreuder, Loni (geb. 1940), Zwei Figuren beim Würfeln (20. Jh.), Bronze, inkl. 3Bronze-Würfel, Monogramm LK (im Kreis) / 10/30, Gr. ca. 1x 19,5 x 15 x 21 u. 1x 16,5 x 24,5 x 15 cm.

Lot 550

Monogrammist/in "WNB" (19./20. Jh.), Mädchen mit Krug, Bronze/Metallguss bronziert, amSockel monogramm., H. ca. 23 cm.

Lot 547

Gießerei unbekannt, Abguss einer Elchspur bei Preiswitz, Bronze, bez.: "Preiswitz13.10.88. Elchspur", ca. 25,5 x 13 cm.

Lot 576

Werkstatt unbekannt (19./20. Jh.), Frauenbüste, Alabaster, Darst. einer jungen Dame m.geflochtenem Haar u. anmutigem Antlitz, um d. Hals ein Collier aus vergoldeter Bronze, um d. Schultern eine Stola, welche vorne durch eine Spange (Bronze vergoldet) gehalten wird, auf flachem Sockel, Gr. ca. H: 48 cm.

Lot 579

Künstler/in unbekannt (wohl um 1900), Aphrodite, Bronze, Gr. ca. H: 65 cm.

Lot 558

Wiener Bronze "Mann mit Esel" (20. Jh.), polychrom gefasst, H. ca. 9,5 cm.

Lot 409

Deckel eines Weihrauchbrenners (China, späte Quing-Dynastie), Bronze, patiniert,herzförmig durchbrochen, m. aufsitzender plastischen Fo-Hund-Figur. H. ca. 13,5 cm. Figur lose.

Lot 583

Valton, C., Justitia, Bronze, rs. sign., auf Steinsockel, Gr. ca. H: 43 cm.

Lot 281

Bundeswehr-Konvolut, bestehend aus: Koppel m. Koppelschloss "Einigkeit - Recht -Freiheit", Bundeswehr, Drei BRD-Bundeswehr-Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold, Bundeswehr-Sportabzeichen in Gold, Hersteller LG u. S, BRD-Bundeswehr, Schützenabzeichen jeweils in Bronze und Silber. Gebrauchsspuren.

Lot 560

Werkstatt unbekannt (19. Jh.) "Hermes", Bronze, a. Marmorsockel, Sockel rs. bez."Giambologna" (1529 - 1608), Stempel: Bronze Garanti Paris J.B. Deposee, Gr. ca. 55 cm.

Lot 396

Kleine Buddha-Figur, Bronze, H. ca. 8,3 cm.

Lot 582

Künstler/in unbekannt (wohl 20. Jh.), Drei Golf-/ Hockeyspieler, Bronze, grüne Patina, Gr.ca. H: 28 / 22,5 u. 17 cm.

Lot 563

Scarnicci, E. (Anfang 20. Jh.), "Mani", Bronze/Stein, Italien Firenze, DirigierendeHände/Ochestra, H. ca. 32 cm.

Lot 570

Dali, Salvador (1904 - 1989) "Space Venus" (1984), Bronze, Lim. Aufl. - Nr. 291/350,Zertifikat anbei, Gr. ca. H: 65 cm.

Lot 21

Kerzenhalter, Bronze u. Bergkristall, H. ca. 61 cm.

Lot 318

Ernst Seger, Figur "Jugend"(Neurode, Schlesien 1868–1939 Berlin)Bronze, patiniert. Künstlersignatur "E. Seger. fec". Auf Steinsockel montiert. H 34,5 cm.- Altersspuren.

Lot 3088

Alexander Zschokke(Basel 1894–1981 Basel)Frauenfigur. Ca. 1960. Bronze. Auf dem Bronzesockel monogrammiert. H 56 cm.- Patina. Leicht schmutzig.

Lot 1126

Grosse VaseJapan, 20.Jh. Bronze. Am Boden signiert Jôzan. Birnenförmigs Gefäss mit einer aus dem Wasser auftauchenden, reliefierten Schildkröte auf der Wandung. Die Bewegungen des Wassers sind durch Gravur und Relief angedeutet. H 29 cm.

Lot 538

1 Paar KerzenleuchterFrankreich, Restauration. Bronze, (neu) vergoldet. Kannelierter Säulenschaft über Rundfuss. Vasentülle mit einsteckbarem Tropfrand. Reicher Reliefdekor, florale und ornamentale Motive. H 28 cm.- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Minimal berieben.

Lot 3066

Nag Arnoldi(Locarno 1928–2017 Lugano)Cavallo. Bronze. Auf dem Bronzesockel signiert und mit Giessermarke: "Cera Amici Persa". H 27 cm.- Patina. Minimste, winzige Kratzer.

Lot 3067

Nag Arnoldi(Locarno 1928–2017 Lugano)Pferdekopf. Bronze. Auf der Bronze signiert. H 14 cm.- Patina. Minimste, winzige Kratzer.

Lot 3604

KaminuhrFrankreich, um 1800. Portalartiges Gehäuse aus fein ziselierter und feuervergoldeter Bronze. Seitliche Pfeiler in Form ägyptisiernder Karyatiden. Weisser Email-Zifferring mit römischen Stundenzahlen. Fein ausgesägte und vergoldete Zeiger. Partiell skelettiertes Werk mit Ankerhemmung und Halbstundenschlag auf Glocke. Pendel mit Fadenaufhängung. Die Pendelstange aus gebläutem Stahl. Pendellinse aus vergoldeter Bronze in Form eines Schmetterlings. Gangfähig. H 37 cm. Dabei passender Glassturz mit Reparaturstelle.- Minimale Altersspuren. Zu revidieren.

Lot 540

Grosse ZiervaseFrankreich, Empire-Stil, 19.Jh. Bronze, vergoldet, tlw. brüniert. Marmor. Postament über Plinthe, dreiseitig Applikationen. Früchtegirlanden bzw. Sphingen. Über runder Basis Vase mit abnehmbarem Deckel. Henkel in Form von Widderköpfen, auf denen je ein musizierender Putto sitzt. Reich geschmückt mit Applikationen, florale Motive und tanzende Vestalinnen (Wandung). H 62 cm.- Marmor bestossen, kleine Schad- und Fehlstellen. Bronze minimal berieben, leichte Altersspuren.

Lot 742

Gala-GeschenkdegenDeutschland, Pfalz, um 1740 bis 1775. Fein mit Sticheln nachbearbeitetes Degengefäss aus vergoldeter Bronze mit geometrisch und floral verziertem Kugelknauf, Hilze, Stichblatt und Griffbügel en suite. Der hintere Parierstangenarm endet in einen Tierkopf. Qualitätvolle,leicht angelaufene Gratklinge (L 73,4 cm) mit hexagonaler Stärke. Darin auf Goldgrund geätzt die Inschrift "CHRISTIAN PFALTZGRAFF / WAHRER FREUND ALLE ZEIT". Schwarze Original-Lederscheide mit en suite verziertem Mundblech und blankem Ortband aus berieben vergoldeter Bronze. L 90 cm.

Lot 701

Kurzschwertklinge, GladiusRömische Kaiserzeit, 3./4.Jh. Bodenfund in stabiler Erhaltung. 16,5 cm lange Angel mit punzverziertem Nietknauf aus Bronze. Klingenblatt (L 41 cm) mit flachem Mittelgrat und bereichsweise ausgebrochenen Schneiden. L 57,2 cm.

Lot 1007

ZeremonialschalePersien, 19.Jh. Bronze. Runde Schale auf Standfuss mit mittigem Buckel. Innen- und Aussenseite fein graviert mit Schriftbändern und Symbolen. D 18 cm. - Schadstellen.

Lot 536

1 Paar Kerzenleuchter "Au Chinois"Frankreich, Louis XVI-Stil, 19.Jh. Bronze brüniert, tlw. vergoldet und weisser Marmor. Über Rundfuss auf hohem Sockel stehende Chinesenfiguren, je einen Leuchtarm haltend. Zylindrische Tüllen mit Tropfringen über Tropfschalen. H 29 cm.- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1217

Grosse Navicella-FibelItalisch, 8./7.Jh. v. Chr. Bronze. Rhombische Form. Der ganze Körper graviert mit feinen, längsgerichteten Linien, die beiden Enden mit drei quergerichteten Linienbändern aus je fünf Linien. Nadelbett mit Zickzack-Dekor. L 14 cm. - Fehlstellen.

Lot 537

1 Paar KerzenleuchterFrankreich, Louis XVI-Stil, 19.Jh. Bronze, (neu) vergoldet. Kannelierter Balusterschaft über Rundfuss. Vasentülle mit einsteckbarem Tropfrand. Reicher Reliefdekor, florale und ornamentale Motive. H 27 cm.- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Minimal berieben.

Lot 539

Kerzenleuchter "Retour d'Egypte"Frankreich, um 1900. Bronze brüniert, tlw. vergoldet. Quadratischer Fuss über Marmorplinthe. Obelisk mit Pharaonenbüste als Schaft. 2 Leuchtarme mit zylindrischen Tüllen über Tropftellern. Zentrale Handhabe mit Zapfenknauf, ursprünglich wohl mit Lampenschirm. H 55 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Leicht berieben.

Lot 3083

Dieter Roth(Hannover 1930–1998 Basel)"Zooring". 1975. Holzschatulle mit 2 unterschiedlich grossen Fingerringen und 15 auswechselbaren Tierköpfen in Bronze als Aufschraub-Objekte. 24/25. Auf dem Deckel signiert, datiert und nummeriert. 13x30,7x12 cm. Schlüssel vorhanden.- Leicht schmutzig. Minimste, kleine Bestossungen.

Lot 317

Paul Philippe, Figur "Die Herausforderung"(Thorn, Polen 1870–1930 Paris)Bronze, patiniert. Künstlersignatur "P. Philippe" und "88 AL". Auf Steinsockel montiert. H 22,5 cm.- Altersspuren. Stellenweise berieben.

Lot 546

ChanukkaleuchterWohl Niederlande, 18./19.Jh. Hängelampe, assortiert. (1) Wandkartusche aus Kupferblech, getriebener und punzierter Dekor. Davidstern flankiert von 2 Löwen, darüber 2 Vögel. Krone als Aufsatz. 2) 8 Ölnasen und 1 Diener aus Bronze, später angebracht. H 50 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Dellstellen.

Lot 1215

Sanguisuga-FibelEtruskisch, 8.Jh. v. Chr. Bronze. Bauchige Form mit die gesamte Schauseite überziehendem Ritzdekor. L 12,9 cm.- Fehlstellen.

Lot 526

Glocke17./18.Jh. Bronze. Oberplatte mit Perlschnur verziert. Dreiteilige Krone. Eisenklöppel. H 18 cm, D 18 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimaler Ausbruch (Schärfe).

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots