We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1216

Grosse Navicella-FibelItalisch, 8./7.Jh. v. Chr. Bronze. Rhombische Form mit langem Fuss. Der Bügel ist ohne Dekor, das Nadelbett endet in profiliertem Schaft mit Zwiebelknopf. L 22,5 cm. - Restauriert.

Lot 3605

Kaminuhr "La lecture"Paris, um 1820. Gehäuse aus ziselierter und feuervergoldeter Bronze. Auf ovalem Sockel mit reliefierten Girlanden die Figuren zweier Kinder mit Büchern vor Bibliotheksschrank. Weisses Email-Zifferblatt mit Verkäufersignatur "Bassot, Rue St. Honoré, Paris". Stahlzeiger. Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Pendel mit Fadenaufhängung. Schlüssel vorhanden. H 39 cm.- Altersspuren. Fadenaufhängung zu erneueren. Zu revidieren.

Lot 1222

LöwenkopfapplikeRömisch, 2.–3.Jh. n. Chr. Bronze. Gegossener Beschlag mit gravierten Details. Die Mähne, das Fell, Augen und Schnurrhaare fein dargestellt. Separat gegossener Ring. D 11 cm.- Schadstellen.

Lot 1218

Grosse BogenfibelEtruskisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Fibel in Form eines Sanguisuga-Bügels, aber bestehend aus vielen Bronzeplättchen, welche auf den Bügel aufgeschoben wurden. Der Diskusfuss graviert mit mehreren Bändern mit Mäander-, Zickzack- und Wellendekor am Rand und Innen mit Swastiken, Kreuzen und Spirale. L 12 cm.

Lot 3268

Fritz Klimsch(Frankfurt am Main 1870–1960 Freiburg im Breisgau)Rastende. Bronze. Auf dem Fuss monogrammiert. H 36 cm.- Patina. Minimste, winzige Kratzer.

Lot 1220

Lot: 2 grosse Fibeln Italisch, 3./2.Jh. v. Chr. Bronze. La-Tène-Typus. Fibeln mit zurückgebogenem Fuss, befestigt mit je drei gravierten Zierklemmen. 13,5 und 16,2 cm. - Nadeln fehlen.

Lot 1087

Kagamibuta-Netsuke Japan, 19.Jh. Gehäuse aus Elfenbein, Medaillon aus Bronze mit Gold, Silber, Shakudo und Kupfer verziert. Darstellung von Hase mit Mond. D 4,7 cm.This item is not legal to sell in the UK.

Lot 3075

Robert Lienhard(Winterthur 1919–1989 Winterthur)"Nunefar". Bronze. 44. Auf der Skulptur 2x monogrammiert. H 16,5 auf Holzsockel 21 cm.- Patina. Minimste, winzige Kratzer.

Lot 506

(Märklin), PuppenherdDeutschland/Göppingen, um 1900. Ohne Firmensignet. Rechteckiger Korpus aus geprägtem Schwarzblech mit geschliffener Platte. Türchen und Füsse aus Messing. 4 Kochstellen und Kamin. Originales Topfset aus Kupfer. 3 Töpfe und Wasserschiff. 3-flammiger Brenner wohl assortiert. 37,5x27,5x43 cm. Dazu: Messgefäss (2 dl), Bronze. H 11,5 cm.- Leicht bespielt. Minimale Schadstelle (Blech).

Lot 1219

Lot: 2 DragofibelnEtruskisch, 8./7.Jh. v. Chr. Bronze. Geschwungener Bogen, verziert mit je drei Pinienzapfen-Paaren. L 11,2 und 11,8 cm. - Zwei Zapfen fehlen.

Lot 1130

Inro Japan, 19.Jh. Lack, Elfenbein. Signiert Kyosai ga, Tôkei saku mit Kaô. Vierfächriges Inro, Schauseite mit chinesischem Krieger zu Pferd, auf raden-Grund, mit Perlmutteinlagen. Rückseite mit Kriegerkompanie. Innen nashiji. Bronze-Ojime und Kagamibuta-Netsuke mit Theaterszene. Inro L 8 cm, Netsuke D 4,3 cm.This item is not legal to sell in the UK.

Lot 283

Pendule, Louis XIV Stil, genannt "Religieuse", mit Architketon, gegliederter Fassade und reicher Applikation, freistehende Säulen, der Hut von vier Feuertöpfen aus vergoldeter Bronze gekrönt, Furnier in Boulle-Manier, Zinn- und Messingintarsien, samtbespanntes Uhrenblatt mit aufgelegtem Zifferring, darunter Relief mit der Darstellung der Diana und des Apoll. Stundenschlag und Halbstundenschlag auf Glocke. Funktionsfähigkeit nicht geprüft. HxBxT: 54 x 30 x 15 cm. Partielle Abplatzungen, Beschläge partiell gelöst, Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 44

Dakini, Nepal, Vollguss in Bronze, tlw. vergoldet, stehende Gottheit mit Attributen, eine Aureole umgibt ihr gekröntes Haupt. Vierkantplinthe, diese verschlossen, wohl 19. Jh., H 26cm. Gebrauchsspuren.

Lot 309

Maurits Cornelis ESCHER (1898-1972) nach, Frauenportrait-Hülle, gefertigt von Eunwah Kim-Kilian, Bronze, Sockelung wohl Granit, verso gestempelt MCM, Ed. 273/390, Cordru Art, 1998, HxBxT: 40 x 28 x 20 cm, auf Sockelung.

Lot 71

Indien, Bidri, Silber auf Bronze, gemuldete Schale, umlaufend Reliefdekor, Deckel fehlt, D. 13 cm, Bereibungen, Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 26

Triumphierender Ganesha, Bronze, Nepal/Tibet, 19. Jh., auf der Ratte stehend von Aureole hinterfangen, in den Händen div. Attribute, H. 12 cm. Gebrauchsspuren.

Lot 4

Hayagriva in yab-yum, Bronze, Tibet, wohl 19. Jh. Hayagriva und Vajravarahi vereinigt, Paar auf Lotossockel auf vier Dämonen stehend, vergoldet u. partiell polychrom gefasst, besteht aus drei Teilen, H. 9,5 cm. Gebrauchsspuren.

Lot 398

Konvolut von 8 Auszeichnungen drittes Reich. KVK 2. Klasse mit Schwertern; Kvk 2. Klasse o. Schwerter; Luftschutz Ehrenzeichen 2. Stufe; Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938; Vwa Schwarz; Vwa Silber; Mutterkreuz Bronze und Silber. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 411

HJ Leistungsabzeichen: Bronze mit Miniatur und Verleihungstüte, nummerngleich, sowie ein Silbernes mit 2 Miniaturen.

Lot 307

Black Elephant - Mobile (bronze & mixed media, gefasst), 20. Jh., konzipiert, produziert und herausgegeben von George Gordon (USA), Nr. 117 / 999, Certifikat vom Sept. 2002 von George Gordon liegt vor mit der Angabe es handele sich um einen Calder.Dies ist falsch. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 431

Auszeichnungen und Kleinabzeichen. SA Sportabzeichen in Bronze; Schutzwall Ehrenzeichen; Parteiabzeichen M1/120 beschädigt, 3 Anstecknadeln etc., Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 409

Miniaturstahlhelm aus Bronze oder Messing auf Marmorplinthe. Deutscher Stahlhelm mit beidseitigen Emblemen, goldfarben, Maße Helm ca. 6 x 5 x 4 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 451

Abzeichen 3. Reich: SA Sportabz. Bronze; Treuedienst Ehrenabz. 40 Jahre ohne Band; Mutterkreuz in Bronze am Band und 9 Miniaturnadeln.

Lot 21

Tanzender Ganesha mit großer Ratte, Himalaya, Bronze, 19. Jh., in den sechs Händen div. Attribute. Reste polychromer Fassung und Teilvergoldung. H ca. 17 cm. Gebrauchsspuren.

Lot 428

Bronze Medaille Hindenburg und Hitler, 1933, 30.1.1933 - 5.3.1933, rückseitig "für ein freies geeintes und stolzes Deutschland", in Schachtel, D: 30 mm.

Lot 6

Großer burmesischer Mandalay-Buddha aus Bronze 18. Jahrhundert,Bronze des Burmesischer Mandalay-Buddha 18. Jahrhundert, der Buddha sitzt mit der rechten Hand gesenkt bhumisparsimudra und die linke Hand ruht im Schoß, die Vergoldungen sind abgeplatzt, es hat eine natürliche gealterte Bronzepatina, H 39,5 cm x B 31 cm x T 22,5 cm, Gewicht 12,8 kg

Lot 9

Bronze des stehenden Buddha, Laos 17.-18. Jahrhundert,Bronze des stehenden Buddhafigur Sakyamuni, Laos 17.-18. Jahrhundert, beide Hände in Abhayamudra, Samghati tragend, Gesicht mit heiterem Ausdruck, H 43,8 cm, mit Sockel 54 cm, Gewicht 3934 g

Lot 31

China / Tibet Bronze Löwe Qing Dynastie 18. Jahrhundert,Bronze, China Tibet, Qing Dynastie 1644-1911, leicht rötlich mit vergoldeter Oberfläche, Relief-Löwe, H 15 cm x L 15,5 cm

Lot 56

China Cloisonne Teekanne, Vase, Dose und Weihrauchbrenner um 1900-1930,China späte Qing bis frühe Republik um 1920, 4-teiliges Bronze und Cloisonne Konvolut bestehend aus einer Vase H 21 cm x D 10 cm, Teekanne H 10 cm x D 14 cm, Weihrauchbrenner H 10,2 cm x D 12,5 cm, Dose H 7,8 cm x D 8 cm, alle Teile fein mit Drachen- und Floralmotiven in verschiedenen Farben verziert

Lot 20

Mönch aus Bronze Thailand 18.-19.Jahrhundert,kleine Mönch Bronzefigur Thailand 18.-19. Jahrhundert, schwarz und rot lackiert, feuervergoldet, die Maudgalyayana einen der Schüler Buddhas, H 11 cm x B 5,5 cm x T 70cm, Gewicht 403 g

Lot 899

Bronze Altarleuchter 19. Jahrhundert als Bodenlampe,Bronze, Balusterschaft verziert mit geflügelten Puttenköpfen und Akanthusblatt-Dekor, auf dreifüßigem Stand, Leuchter wurde zur Bodenlampe umfunktioniert, H 114 cm x B 28 cm x T 23 cm, Gewicht 9,8 kg, Funktion ungeprüft

Lot 35

China Bronzekanne Ming-Dynastie 16./17. Jahrhundert, bronze jug Ming Dynasty 16th/17th Century,Bronze, China späte Ming-Dynastie 1368-1644, Kanne mit breitem Griff geschmückt mit plastischen Blumen und einem Fabelwesen, H 25 cm x B 18,5 cm, Altersspuren, Provenienz: Deutsche Privatsammlung

Lot 1

Nepal Bronze Avalokiteshvara Buddha 19. Jahrhundert,Bronze, Nepal 19. Jahrhundert, Avalokiteshvara, Bodhisattva in stehender Pose mit fünfblättrigen Krone auf dem Kopf, H 23,5 cm

Lot 11

Bronze Weihrauchbrenner Südasien 20. Jahrhundert,Bronze Weihrauchbrenner aus Südasien 20. Jahrhundert, gealterte Kupferfarbe, H 14 cm x B 11 cm x T 11 cm, Gewicht 945 g

Lot 21

Großer stehenden Buddha aus Bronze, Thailand 18.-19. Jahrhundert,Bronze des stehender Buddha aus Thailand, 18.-19. Jahrhundert, der Buddha mit würdevollen und friedlichen Lächeln, die rechte Hand wird zum Abhaya Mudra erhoben, die Linke ruht neben den ausgebreiteten Gewändern, vergoldet, Riss im Nacken, H 76 cm, mit Sockel 90,5 cm x B 25,5 x T 13,5 cm, Gewicht 15,4 kg

Lot 4

Großer burmesischer Mandalay-Buddha aus Bronze 18. Jahrhundert,Bronze des Burmesischer Mandalay-Buddha 18. Jahrhundert, der Buddha hat ein ovales Gesicht und in Meditation gesenkte Augen mit Muscheleinlagen, eine gute und friedliche Ausstrahlung, sanft gealterte natürliche Bronzepatina, die Muscheleinlagen auf dem Kopf ist etwas Abplatzer, H 44 cm x B 35,5 cm x T 24 cm, Gewicht 12,4 kg

Lot 16

Ost-Tibet 19. Jahrhundert 2 Bronze Buddha Huang Caishen und Tara Göttin und China 2 Shishi Petschafte,Buddha Huang Caishen Ost-Tibet 19. Jahrhundert, Gott des Wohlstands, H 5,5 cm, Bronze Tara Göttin auf Lotussockel, Ost-Tibet 18./19. Jahrhundert H 4,5 cm x B 3 cm x T 2,5 cm, Bronze, China 2 Shishi Petschafte zwei zur Seite blickende Shishi auf Siegelstempel, H 3 - 3,2 cmProvenienz: Vormals Privatsammler und Unternehmer aus Rheinberg NRW, Erbschaft als Nachlasspflegschaftsverfahren durch die Rechtsanwaltskanzlei in Moers als bestellter Nachlasspfleger beauftragt vom Amtsgericht Rheinberg.

Lot 918

Große Bronze Raub der Sabinerinnen,Bronze dunkel patiniert, große Bronzefigur 20. Jahrhundert, H 61 cm x B 19 cm x T 18 cm, Gewicht 6,7 kg

Lot 24

Große Buddha Figur aus Bronze, Thailand 19. Jahrhundert,Bronze des sitzenden Buddha, Thailand, 19. Jahrhundert, der Buddha sitzt auf drei studdigem Sockel, die oberste Schicht ist ein Lotus und die beiden unteren Schichten sind Flammen, der Buddha hat ein friedliches Gesicht mit ausdruckvollen Blick, vergoldet, H 43,5 cm x B 35 cm x T 17,5 cm, Gewicht 15,4 kg

Lot 26

Bronze Yama-Dämonen-Himmel, China,Bronze Yama-Dämonen-Himmel, China, vergoldet, die einzigartige kulturelle Atmosphäre des Schneehochlands hat den Yama- Teufel hervorgebracht, eine Gottheit, deren Aufgabe es ist, den Yama-Teufel zu unterwerfen und deren Ruf weithin bekannt ist. Im tibetischen Buddhismus werden diese Gottheiten alle als Stiere oder stierähnliche Figuren dargestellt und sind auch als Yama-Teufel-Unterwerfende bekannt, eine der Varianten des Großen Vajra der Großen Macht, er hält einen Knochenstab und ein Seil, und er tritt auf einen knienden Büffel und einen nachten Mann. H 18,8 cm x B 11 cm x T 7 cm

Lot 36

China große Bronzekanne Ming-Dynastie 16./17. Jahrhundert, large bronze jug Ming Dynasty 16th/17th Century,Bronze, China späte Ming-Dynastie 1368-1644, Kanne mit breitem Griff H 36 cm x B 27 cm, Altersspuren, Provenienz: Niederrheinische Privatsammlung

Lot 3

Sitzende Buddha Figur aus Bronze, Khmer 18.-19. Jahrhundert,Bronze des sitzende Meditations Buddha Figur, Khmer 18. Jahrhundert, der Buddha hat ein friedliches Gesicht mit lächelndem Blick, die Farbe ist leicht rot und feuervergoldet, H 19 cm x B 14,5 cm x T 7 cm, Gewicht 1872 g

Lot 2

Nepal Bronze Vajradhara mit Konkubine 19. Jahrhundert,Bronze Vajradhara mit Mingfei, Nepal 19. Jahrhundert, Vajradhara mit Blumenkrone hält Konkubine Ming in Armen, an den Armen hängen Luftschlangen H 14,8 cm x L 9 cm x T 7,5 cm, 金刚总持双身像,主尊头戴花冠,面容慈和,身着天衣绸裙,佩戴璎珞钏环,帔帛绕臂而出,尾端飘扬向上,手持金刚铃和金刚杵,怀抱明妃,明妃底部着裙,主尊腿部衣纹流畅有力,整体呈现自然的古旧铜色。

Lot 13

Bronze Öllampe Göttin Gaja West Indien 19. Jahrhundert,Bronze Öllampe, Indien 19. Jahrhundert, Darstellung der Göttin Lakshmi, die Göttin des Glücks, des Wohlstands, des Reichtums und der Fülle, Göttin Lakshmi ist die Frau von Vishnu, H 13,8 cm x B 8,6 cm x T 6,3 cm

Lot 57

China große Cloisonne Prunkschale, large chinese bowl,Emaile / Bronze, China 20. Jahrhundert, am Boden mit 4-Zeichen-Marke, große Cloisonne Schale mit floralem Dekor, H 8,5 cm x D 29,5 cm

Lot 33

China Bronze großer Weihrauchbrenner Ming Dynastie 16./17. Jahrhundert,Bronze, China Ming Dynastie 1368 - 1644, typische Ausführung aus der Ming Dynastie Chao Guan Ohr, Ding Weihrauchbrenner auf drei geschwungenen Löwenkopffüßen und seitlichen Henkeln. Leicht gewölbter Deckel mit aufsitzendem Löwen mit Brokatball. Der Deckel partiell altvergoldet. H 28,5 cm x B 25 cm x T 20 cm, 明铜朝冠耳狮钮三兽足香炉

Lot 37

China Bronzekanne Ming-Dynastie 16./17. Jahrhundert, bronze jug Ming Dynasty 16th/17th Century,Bronze, China späte Ming-Dynastie 1368-1644, Kanne mit breitem Griff, dekoriert mit Noppen, H 20 cm x B 17 cm, Altersspuren, Riss, Provenienz: Deutsche Privatsammlung

Lot 908

Ferdinand LEPCKE (1866-1909) Bronze der Kuss,Bronze dunkel patiniert, auf Marmorsockel, auf Plinthe signiert F. Lepcke und mit Gießerstempel, deutscher Bildhauer geb. 1866 in Coburg - 1909 Berlin, H 21 cm x B 10 cm x T 10 cm, Marmorsockel besch.

Lot 28

Bronze des Buddha Shakyamuni China 17. Jahrhundert,Bronze des Buddha Shakyamuni mit Restvergoldung, China 17. Jahrhundert, Buddha im Meditationssitz, sein Gesicht zeiget einen heiteren Ausdruck mit gesenkten Augen unter hochgezogenen Augenbrauen, lächelnde Lippen mit würdevollen und mitfühlenden Ausdruck, mit deutlichen Stilmerkmalen der Kangxi-Zeit, H 19,6 cm x B 13,6 cm x T 9 cm, Gewicht 1493 g

Lot 950

Große Bronze Rokoko Pendule, Frankreich 19. Jahrhundert,Bronze vergoldet, Gehäuse mit reichen Rocaillen, Voluten, Blumen und kämpfenden Wolf mit Schwan im Kamp auf befestigtem Bronzesockel auf vier Volutenfüssen, Zifferblatt aus Emaille mit römischen und arabischen Ziffer, vergoldeten Zeigern hinter gewölbtem Uhrglas, mechanisches Messingwerk mit Schlossscheibenschlag zu vollen und halben Stunde auf Glocke, Werknr. 64, Pendel vorhanden, H 58,5 cm x B 43 cm x T 18 cm, Gewicht ca. 10,5 kg, Uhrwerk läuft und schlägt jedoch ohne Garantie

Lot 55

China Paar Bronze Cloisonne Tee Deckeldosen,Paar Bronze Cloisonné Tee-Deckeldosen aus China nach Jahr 1950, dekoriert mit Lotusrankenwerk, auf dem Deckel mit kleine Löwen detailliert , H 18,5 cm, mit Sockel 21,8 cm x B 16,2 cm x T 16,2 cm

Lot 907

Bronze großes Reiterstandbild Condottiere Bartolomeo Colleoni nach Andrea del VERROCCHIO,Bronze, auf Marmorsockel, großes Reiterstandbild des Feldherren Bartolomeo Colleoni (1400-1475) nach dem venezianischen Original von Andrea di Michele IL VERROCCHIO (1435-1488), H 61 cm x L 54,5 cm x B 34 cm, Gewicht ca. 29 kg

Lot 902

Paar Bronze Figurenleuchter, Frankreich 19. Jahrhundert,Bronze feuervergoldet, Frankreich 19. Jahrhundert, Paar Figurenleuchter mit tragenden Jünglingen auf rundem Sockel. Kristallbehang mit verzierten Leuchterarmen und insgesamt sechs Brennstellen, H 57 cm x B 25 cm, Gewicht ca. 14 kg, Kristallbehang unvollständig

Lot 911

Große Bronze L'Aurore du XXeme siecle, Frankreich um 1900,Bronze goldfarbig patiniert auf Marmorsockel, große Bronze L'Aurore als Lampe modifiziert mit Glasschirm von Daum Nancy, am Sockel mit Inschrift L'Aurore du XX siecle, H 89 cm x B 20 cm x T 30 cm, Gewicht ca. 14,6 kg, Elektrik unvollständig und ungetestet, Abrieb

Lot 29

Bronze vergoldete Buddha China,vergoldender Bronze Buddha, China, der Buddha des unermesslichen Lebens, des Glücks und der Weisheit, er trägt eine Krone auf dem Kopf und Ketten am Körper, mit einer Vase in Hand, sitzt auf dem Lotusthron, H 25,5 cm x B 21 cm x T 16,5 cm

Lot 919

Unbekannter Bildhauer, Bronze Büste vom H. Rösch, unknown sculptor bronze bust,Bronze, auf Marmorsockel, nicht gemarkt, Büste eines älteren Herren, betitel H.Rösch, ursprünglich im Besitz der Kaufhof Warenhaus A.G., mit Bestätigungsschreiben von 2004, H 49 cm x B 25 cm x T 22 cm, Gewicht 19,2 kg

Lot 23

Bronze des stehenden Buddha, Thailand 19. Jahrhundert,Bronze des stehenden Buddhafigur Sakyamuni, Thailand 19. Jahrhundert, der Buddha stehen auf drei studdigem Sockel, rechter Hand in Abhayamudra, vergoldet, H 58,5 cm x B 14,5 cm x T 14,5 cm, Gewicht 6,7 kg

Lot 904

Ferdinand BARBEDIENNE (1810-1892) und Henri CHAPU (1833-1891) Bronze La Jeunesse,Bronze, signiert H. Chapu und bezeichnet F. Barbedienne Fondeur Paris, nummeriert 349 und mit Gießereistempel Reduction Mecanique A. Collas, H 60 cm x B 17,5 cm x T 16,5 cm, Gewicht ca. 13,3 kg

Lot 34

China Bronze Weihrauchbrenner mit Elefantengriffen Qing-Dynastie, incense burners with elephant handles, Qing Dynasty,Bronze, China Qing-Dynastie 1644-1912, Weihrauchbrenner aus Bronze auf drei Beinen mit Handhaben in Elefantenform mit Ring, Bronzekorpus mit Silber-Einlagen verziert, H 16 cm x B 29 cm x D 21 cm, Provenienz: Niederrheinische Privatsammlung

Lot 27

Bronze Guanyin Bodhisattva China Ming 16. Jahrhundert,Bronze Guanyin Bodhisattva China Ming Dynastie 1368-1644, feuervergoldet, der Bodhisattva des Mitgefühls sitzt auf einem Löwen, ihr Gesicht zeigt mitfühlenden und gelassenen Ausdruck, Sie trägt zahlreiche Gewänder mit Juwelen und Kostenbarkeiten geschmückt, H 20,6 cm x L 16,5 x B 10,6, Gewicht 1629 g, hinten am Sockel ein Fehlstück

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots