We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 554

A pair of bronze three-branch wall lights. 30 cm high.

Lot 557

A Japanese Genryussi Seiya Meiji bronze elephant, signed Seiya Sei. 36 cm high.

Lot 575

A Chinese bronze teapot with four character seal mark to base. 11 cm high.

Lot 618

A 19th century Chinese bronze censer of rectangular form with flaring side and two side handles archaic calligraphy to interior. 18 cm wide.

Lot 638

Two Indian bronze deities. The largest 35 cm high.

Lot 720

Two small 18th/19th century bronze pestle and mortars. The largest 11.5 cm high.

Lot 721

An 18th century bronze pestle and mortar. 15.5 cm high.

Lot 734

A bronze model of a young girl mounted on a marble plinth base. 32 cm high.

Lot 854

A bronze model of a bull. 25 cm long.

Lot 857

A pair of cloisonne and bronze vases. 30 cm high.

Lot 878

A small Chinese bronze censer. 8.5 cm wide.

Lot 891

A bronze model of a death mask of Hitler. 25 cm high.

Lot 914

A bronze model of Buddha. 14 cm high.

Lot 938

A Chinese bronze lidded censer. 14 cm wide.

Lot 968

A pair of patinated bronze models of dragons. 40 cm high.

Lot 170

A bronze model of a horse, shown in standing pose mounted upon a polished black hard stone plinth, height 23cm

Lot 3

A 20th century bronze model of a bird of prey, shown in standing pose, signed A Thorburn to the base, and mounted upon a circular polished hardstone plinth, height 30.5cm

Lot 312

An antique bronze pricket stick, the knopped stem above a circular foot, height 28cm

Lot 320

A 17th century bronze pestle and mortar, relief decorated with a fleur de lys, unknown foundry, possibly Lothbury, mortar height 9cm

Lot 334

A pair of Japanese bronze relief decorated vases, each of squat globular form, 8.5cm high

Lot 50

An Art Deco style bronze and resin figure of a young girl skating, signed Preifs, mounted upon a polished black hardstone plinth, height 29cm

Lot 537

A Japanese style miniature bronze group, modelled as three pigs at the trough, w.46mm

Lot 84

A box of miscellaneous items to include a Victorian copper watering can, and a pair of bronze dwarf table candlesticks

Lot 150

A bronze table candlestick, the stem in the form of a classical bust standing upon three sandal clad feet, height 34cm

Lot 2187

A good box of antique oriental metal including an Indian bronze oil lamp filler, miniature lota, Chinese dish, inlaid Mooradabad brass box etc.

Lot 622

A bronze pestle and mortar

Lot 822

A bronze censer

Lot 390038

Marmor-Bronze-Schreibzeug mit figürlicher Darstellung von Dante, Frankreich um 1870, Höhe 30 cm, Breite 40 cm, Tiefe 26 cm, Gewicht ca 10 kg. 3024-003

Lot 390032

Jarl, Otto (Uppsala - Län 1856 - 1915 Wien) Jagdhund, Bronze, vollplastische Skulptur auf rechteckiger Plinthe, auf Plinthe signiert "Jarl fecit", montiert auf getreppten schwarzen Marmorsockel, Gesamthöhe 18 cm, Länge 25,5 cm, Breite 11,5 cm, Gewicht 4,7 kg, Sockel an zwei Ecken min. bestoßen. 3027-0011

Lot 390041

Murer, Augusto (Falcade 1922 - 1985 Padua), Blumenverkäufer, Bronze, auf rechteckigen schwarzen Marmorsockel montiert, auf Plinthe sign. u. dat. (19)80, Aufl. 161/199 sowie Gießerstempel Venturi Arte, H 37 cm, Gewicht 5 kg. 3112-001

Lot 10005

Buddha-Figur aus Bronze, Siam 17./18. Jh., Buddha sitzend auf stilisiertem Lotusthron, im Bhumisparsha Mudra, Ushnisha in Flammenform, schöne dunkle Patina, Haare und Ushnisha mit Resten von Vergoldung, H 27 cm, B 12 cm, am rechten Knie und am Sockel mit kleinen Rissen. 3001-046

Lot 270024

Paar Uhren-Beisteller als Kerzenleuchter, im Empirestil um 1900, Bronze vergoldet mit Schaft aus grünem Onyx, Tüllenfehlen, H jew. 13 cm. 3101-003

Lot 50054

Panzerkampfabzeichen von R. Souval in Bronze, Deutsches Reich 1933-45, Länge 6 cm, Breite 4,3 cm, rückseitig im Relief gestempelt R.S. 3030-0031

Lot 350001

Historismus-Ziervase, Bronze, deutsch um 1890, amphorenförmiger Korpus mit zwei angesetzten Henkeln an zwei vollplastischen Löwenköpfen, zentral auf der Wandung mit reliefiertem Frauenmaskaron in Rocaillenzier, H 30,5 cm, Deckel fehlt. 3017-008

Lot 390033

Zwei Dackelfiguren um 1900, eine Figur mit zwei Dackeln aus Bronze, Höhe 8 cm, Länge 19,5 cm, und ein kleiner Dackel aus patiniertem Zinn, Länge 5,5 cm, Gesamtgewicht 1232 g. 3027-0010

Lot 370027

Tetraptychon, Russland 19. Jh., vierflügelige Reiseikone aus Bronze mit Darstellungen aus dem Leben Christi u. Mariens, ein Flügel mit verschiedenen Darstellungen zum Lobpreis der Gottesmutter, u.a. Gottesmutter von Tichwin, Gottesmutter von Wladimir, Gottesmutter von Smolensk u. Gottesmutter des Zeichens von Nowgorod, auf Rückseite ein Flügel mit reliefierter Darstellung von Golgota mit der Stadtsilhouette von Jerusalem u. Inschrift, H 17,6 cm, Länge aufgeklappt 40,5 cm, zusammengeklappt 10,6 cm, Scharnier an einem Flügel besch. 3013-008

Lot 350002

1 Kerzenhalter aus Bronze in Form eines Löwen, Belgien um 1900, vollplastischer bekrönter Löwe, H 21,5 cm, sowie 1 bronzener Lampenfuß mit reliefiertem Dekor von Blattwerk u. 3 Maskaronen, Frankreich um ca. 1880, H 28 cm. 3017-023

Lot 390036

Schmidt, Willi (Marktleuthen 1924-2011 Schwalbach), weiblicher stehender Akt, Bronze, signiert und datiert (19) 80, H 24,5 cm, Gewicht 1403 g. 3034-015

Lot 270003

Empire - Bronzeuhr, Frankreich um 1810, auf vier Füßen, viereckiger Sockel mit appliziertem Blattwerk mit Schmetterling, viereckiges Gehäuse bekrönt von Frauenfigur im Empirekleid, mit Anker und Füllhorn, unterhalb der rechten Hand am Knie punktuelles Loch (der eingesteckte Gegenstand verloren), zu ihren Füßen eine große Schenkkanne, frz. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung, Uhr läuft an und schlägt zur vollen u. halben Stunde, Bronze vergoldet, angelaufen u. berieben, Pendel u. späterer Schlüssel vorhanden, zu überholen, etwas ungepflegter Zustand 3039-0003

Lot 10004

Wengchang Wang (Gott der Kultur und des Schrifttums), Bronzefigur China 18. Jh., stehende Figur des Gelehrten, eine Hu-Tafel mit beiden Händen haltend, Bronze mit dunklebrauner Patina, H 32 cm, Gewicht 2461 g. 3001-047

Lot 390009

Schinzel, Erwin A. (Jägerndorf 1919 - 2018 Karlsruhe), Große Schleiereule aus Bronze, H 32 cm, B 28 cm, Gewicht ca. 7,1 kg, auf dem Rücken monogrammiert EAS, rückseitig auf Sockel nummeriert 103/149, mit Original-Kaufrechnung von Artes - Das internationale Kunsthaus, Rheda-Wiedenbrück, im Jahr 1997: 1989,80 DM, Original-Zertifikat liegt ebenfalls bei. 3001-019

Lot 270022

Große Pendule um 1830/40, Bronze, teils mit Vergoldung, hoher rechteckiger Sockel mit Blattwerk- u. Kartuschenzier mit Feston, obenauf naturalistisch gestalteter Felssockel mit der eingelassenen Uhr, diese mit silbernem Zifferblatt, mittig guillochiert, römische Ziffern, Eisenzeiger, Figurenbekrönung eines Edlen sein Kind in den Armen haltend, in der rechten das gezogene Schwert, Schlossscheibenschlagwerk, Schlag der vollen u. halben Stunde auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung, Uhr läuft u. schlägt, kleine Korrosions- u. Altersspuren, H: 60,5 cm, B: 39,5 cm, T: 14 cm, 3039 - 0001

Lot 1275

A brass/bronze figure of a Scottish Terrier, 4" long x 3" tall

Lot 1348

A substantial antique northern Thai bronze Buddha, lost wax casting, the figure seated in contemplation on a boat shaped base; Chiang Saen style, 15 1/2'' high x 12 1/4'' wide

Lot 1349

A well detailed Thai bronze Buddha, cast in the early Dvaravati-Mon style of 9th-10th c. but probably later, 8 1/2'' tall x 7 1/2'' wide

Lot 1277

Villanis, Emmanuel, 1858 in Lille; † 28. August 1914 in Paris Italienischer Bildhauer: Mädchenbüste "Nerina"Bronze mit Resten einer Vergoldung, auf dem Stand seitlich signiert, frontseitig unten bezeichnet, Höhe 20cm, Oberfläche verändert.

Lot 63

Buddha, Thailand, 19./20. Jhd.Bronze, patiniert, Höhe 17cm.

Lot 129

Räuchergefäss Japan Meiji Epoche mit SilberintarsienBronze mit dunkelbrauner Naturpatina, auf drei Füsschen, bauchige Form umlaufend syswastika und Gesundheitssymbol in eingelegtem Silber, originaler geschnitzter Mahagonideckel, ebonisiert, am Boden geritzte Herstellersignatur, 13 x 11cm, Zustand 1-, 19. Jhd.

Lot 990

Schöner Reisewecker "Despinot" Frankreich "Belle Epoque"8 Tagewerk, Echappement Unruhwerk- Weckerwerk auf Glocke - funktionstüchtig inkl. passendem Schlüssel, Gehäuse Bronze vergoldet allseitig facettiert verglast,, feines gesägtes Metallblatt-Zifferblatt mit Herstellerbez., etwas haarrissig, sign: "Despinot", Zustand 2, 16 x 9 x 9cm, Frankreich ca. um 1900.

Lot 1005

Tischuhr "Elefant", Frankreich, Ende 19. Jhd.Dreiteilig, geäderter Onyxsockel auf Messingplatte montiert, darauf Elefant in Bronze geschwärzt, auf dem Elefanten Uhrengehäuse montiert, dieses in Messing mit Cloisonné, Taschenuhrenwerk hinter dem Zifferblatt, Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern, Monatsanzeige, Tagesläufer, läuft an, Maße 13,5 x 7 x 19 cm, passende originale Beisteller als Kerzenhalter, aufwendig dekoriert, Höhe 15 cm, Zustand 1-2.

Lot 1030

Reiseuhr im Chin. StilBronze vergoldet, Cloissonnée Emaille, Taschenuhrenwerk, Aufzug über Drehung des Cloissonée Gehäuses, Zifferblatt min ber., funktionstüchtig Zustand 2, mit vergoldeter Halterung (diese am Boden Bez: 559 Metal Dore) Durchmesser 5,5cm, gesamt 7cm, wohl Frankreich um 1910.

Lot 1301

Bronze einer träumenden JugendstilschönheitGrünschwarzer Granitsockel, rückseitig sign "Nick", unentschl. 1-teiliger Bronzeguss mit dunkelbrauner Kunstpatina, Höhe 27cm, mit Sockel 32cm, Letztes Viertel 20. Jhd., im Stil.

Lot 224

Bronzevase mit Drachen, Frankreich, spätes 19. Jhd.Schnabelkannenform, Corpus mit reichem Dekor im antikisierenden Stil, darunter Satyrdarstellungen und florale Ornamente, langer Standfuß mit hölzerner Sockelscheibe, Handgriff in Form eines aufwändig gestalteten Drachen, Bronze künstlich patiniert, Altersspuren, Fuß etwas berieben, Zustand 2.

Lot 160

Statuette nach griechisch-archaischem VorbildBronze, patiniert, auf Holzsockel montiert, künstlich gealtert, Nachbildung, Höhe 16cm.

Lot 977

Miniatur Vorderzappler, Neogotik, vergoldet, 19. Jhd.Emaillezifferblatt mit arab. Ziffern, vor einem Fenster mit gotischem Masswerk stehen ein Ritter im Harnisch und eine Dame mit Wappenkartusche und Helmzier, Tagesläufer, voll funktionstüchtig, vollständig, originale Cloche, ebonisierter Holzsockel ergänzt, Bronze feuervergoldet, Österreich, ca. 1870-1900, Höhe 11 cm, Gesamt 17 cm.

Lot 1285

Zieseniss, Rudolph, 1883 in Köln; † 4. April 1959 in Düsseldorf ), war ein deutscher Bildhauer und Porträtmaler: Nachdenklicher Frauenakt stehendBronze Hohlguss, tiefdunkle Patina, klassizistisch anmutende Frauenfigur, die Hand nachdenklich auf die Schulter gelegt, Bronze 68cm, Höhe inkl. grauem Mamrmorsockel 73cm, Guss der 20er-30er Jahre, Zustand 1.

Lot 225

Ormululeuchter, zweiflammig, Louis XV. StilZwei aussschwingende vollplasische Akanthusranken, florale Halterungen mit Tropftellern, Bronze vergoldet, ca. um 1920, 23 x 19 cm.

Lot 1300

Tanzender Mädchenakt mit Schlange, um 1920Bronze mit grau-grüner Patina, minnimale Bereibungen der Oberfläche, ohne erkennbare Signatur, Steinsockel und Verschraubung sekundär, Höhe (ohne Sockel) 21cm, gesamt 31cm, Zstd.2.

Lot 393

Wandbeleuchtung Bronze Doreé Pärchen, um 1900Bronze vergoldet, Elektrifizierung erneuert/nachträglich ergänzt, funktionstüchtig, aufwendiger Bronzeguss aus mehreren Teilen, Höhe ca. 60cm, Louis XVI Sti, jeweils 5-flammig, Zustand 1.

Lot 1060

Koffer Ars Viva EditionArs viva edition N.R. 1973, Multiple-Konvolut von 11 verschiedener Künstlern der Nouveaux Réalistes. a) Daniel Spoerri.Piège de la table-piège. Pop-up Karton. 48,5 x 48,5cm. b) Niki de Saint Phalle. The artistaiming a gun. Farbfotodruck. 50 x 44cm. c) Raymond Hains. Ohne Titel. Offset auf Karton.Reproduktion eines Posters der Biennale von 1964. 40 x 38,5cm (50 x 49,5cm). d) PierreRestany. Ohne Titel. Farbserigrafie auf Karton. 50 x 49,5cm. e) Christo. Wrapped VictorEmmanuele. Farbserigrafie auf Karton nach einer Fotografie von Shunk Kender. 30 x 42cm (50x 50cm). f) Jacques Mahé De La Villeglé. Ohne Titel. Collage zweier Lithografien aufPapier, montiert auf Karton. 25 x 32cm (50 x 50cm). g) Mimmo Rotella. Photo d’unhebdomadaire. Offset, montiert in Passepartout. 25 x 22,5cm (50 x 50cm). h) FrançoisDufrêne. Ici ou là. Monoprint, montiert auf Karton. 31,5 x 41cm (50 x 50cm). i) Arman.Colère de violon. Farbserigrafie auf Plexiglas. 50 x 50cm. j) Gérard Deschamps. OhneTitel. Oxidiertes Edelstahlblech. 50 x 50cm. k) César. Index de l’artiste. ZweiteiligeSkulptur aus Bronze. 8,5 x 2,5 x 3,5cm sowie 22 x 4 x 2,5cm. Jeweils signiert, teilweisenummeriert. In originalem Lederkoffer (53 x 57 x 14cm) in einzelnen Mappen mit Impressum.Ars Viva, Zürich (Hrsg.). Ex. 388/600.Zustand:Druckgrafiken mit vereinzelten minimalen Knick- bzw. Griffspuren, ansonsten in sehr gutem Zustand. Mappen mit leichten Gebrauchsspuren. Koffer mit Gebrauchsspuren und starken Verschmutzungen.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots