We found 389650 price guide item(s) matching your search
There are 389650 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389650 item(s)/page
Bergmann, Franz Xaver "Orientalin mit kleinem Schleppenträger", Wien, um 1900, Bronze, farbig staffiert und part. vergoldet, vollplastische Figur einer schreitenden Frau mit Rosenzweig, von einem Diener begleitet, bez. "Nam Greb" und gemarkt mit Werkstattmarke "B" im Krug, auf einem Marmorsockel montiert. HxL: 22/23 cm.
Gornik, Friedrich Prävali 1877 - 1943 Wien, Bildhauer, Stud. an der Wiener Kunstgewerbeschule. "Im Felde", Bronze grünlich patiniert, vollplastische Ausführung eines Militärpferdes auf naturalistischem Terrainsockel stehend, dort bet., sign. und dat. "Im Felde|F.Gornik|1916", H: ca. 19 cm. Altersspuren. Provenienz: Aus der Privatsammlung eines Kunsthändlers in Lódz, tätig Anfang des 20. Jh. und seitdem in Familienbesitz.
Wolff, Albert Moritz Berlin 1854 - 1923 Lüneburg, Bildhauer, Schüler an der Berliner Akad.. "Kosakenpaar", Bronze patiniert, vollplastische Darstellung eines jungen Paares, gemeinsam auf einem Pferd reitend, auf naturalistischem Terrainsockel in Kyrillisch sign. "M. Wolf", H: 29,5 cm. Altersspuren, Zügel gebrochen. Lit.: Thieme/Becker. Provenienz: Aus der Privatsammlung eines Kunsthändlers in Lódz, tätig Anfang des 20. Jh. und seitdem in Familienbesitz.
Arentz, Kurt Geb. 1934 in Köln, deutscher Bildhauer. "Angreifender Stier", Bronze schwarz patiniert, vollplastische Ausführung eines Stieres mit zum Kampf gesenktem Kopf und gehobenem Schwanz, am Bauch sign., Marmorsockel mit eingelassener Plakette, num. 71/299, bez. und dat. 1986, H: 10,5/13 cm.
Geibel, Hermann Freiburg 1889 - 1972 Darmstadt, deutscher Bildhauer. "Reh", Bronze brüniert, vollplastische Darstellung eines Jungtieres, den Kopf zum erhobenen Hinterlauf drehend um sich zu putzen, auf ovaler Plinthe stehend, darauf sign., auf Marmorsockel montiert, H: 14 cm. Leichte Alters- und Kratzspuren, min. fleckig, Sockel geklebt.
Bildhauer des 20. Jh. "Liegender Damenakt", Bronze, hohl gegossen, vollplastische Darstellung einer liegenden jungen Frau, den aufgerichteten Oberkörper auf den Unterarmen abstützend, die Beine dabei seitlich leicht angewinkelt, auf ovaler Plinthe undeutl. sign., HxL: ca. 32/75 cm. Altersspuren.
Paar klassizistische Kaminvasen wohl Frankreich, 19. Jh., brüniertes Blech/Bronze, eingezogener Fuß über quadratischer Plinthe, Korpus mit variierenden Reliefbändern sowie reliefiertem Blattwerk, abschließender Perlbandabschluss, seitliche Henkel, H: je ca. 26 cm. Alters- und Oxidationsspuren, ein Stand min. uneben/verbogen.
Kapitell, Zierschnitzerei und Applike 1 Barock-Halbkapitell, 17./18. Jh., Holz, mit geschnitztem Putto und Blütengirlanden, H: 15 cm, Fassung abgenommen, Fehlstücke/best., alte Wurmstichspuren. 1 Zierschnitzerei im Barockstil, 18./19. Jh., Holz mit part. Vergoldung, mit Blüten- und Traubenmotiv, H: 37 cm, berieben. 1 Applike im klassizistischen Stil, 19. Jh., Bronze vergoldet, ein Zwillingspaar als Trägerfiguren einer Vase mit Widderköpfen, auf Holzplatte montiert, H: 28 cm (+ Holzplatte), berieben, unvollst..
Deutsch, 19.Jh. Bronze. (1) Über Rundfuss zweiteiliger Balusterschaft, Fussteil wohl assortiert. Mittig flache Kragentropfschale. Zylindrische Tülle. H 28,5 cm. (2) Über Rundfuss Balusterschaft mit leicht vertiefter Kragentropfschale. Zylindrische Tülle. H 23 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Reparaturstellen.
19.Jh. Zur Herstellung von Kunstblumen. (1) Prägeeisen. Eisen. In Form einer geflügelten Ahornfrucht. Griff aus Holz. Gegenform aus Bronze. Beide rückseitig punziert "2 1322". Bronzeform seitlich punziert: "2.487". L 21 cm. (2) Stanzeisen. Eisen. In Form eines (Blüten-)Blatts. Gekanteter Griff. L 14 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren.
Russisch, 17./18.Jh. Bronze, mehrfarbig emailliert. Typ Lilienblüte. Christus am Kreuz, flankiert von der Gottesmutter und Maria bzw. Johannes und Longinus. Kreuzenden des Längsbalkens mit 2 Szenen: Gastmahl Abrahams (oben) bzw. Grablegung Christi (unten). Scharnierter Aufsatz in Form einer Krone mit rückseitiger Öse. H 14,5 cm.- Alters- und Tragespuren. Minimale Fehlstellen (Email).
Pablo Picasso (1881-1973)Tête d'oiseau inscribed and dated 'Vallauris juillet 50' (on the underside)incised terracotta9 cm. (3 1/2 in.) longExecuted in Vallauris in July 1950, this work is uniqueFootnotes:The authenticity of this work has kindly been confirmed by Monsieur Claude Picasso.ProvenanceMarina Picasso Collection, France; her sale, Sotheby's, London, 25 June 2015, lot 120.Acquired at the above sale by the present owner. LiteratureW. Spies, Picasso, The Sculptures. Catalogue raisonné of the sculptures, Ostfildern, 2000, no. 357 I (bronze version illustrated p. 369).Picasso, El diálogo con la cerámica (exh. cat.), Fundación Bancaja, Valencia & Alicante, 1998 (illustrated p. 62).Picasso, A dialogue with ceramics. Ceramics from the Marina Picasso Collection (exh. cat.), Tacoma Art Museum, Tacoma, 1998 (illustrated p. 70).Picasso, Sein Dialog mit der Keramik. Werke aus der Sammlung Marina Picasso (exh. cat.), Museum Würth, Künzelsau & Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, 1999 (illustrated p. 86).This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
Military interest - various tunic buttons including six Royal Devon Yeomanry c.1830; three Reichspost; others including Polish Airforce Maurice Bourdon, Paris; Royal Scots Fusiliers, C Pitt & Co London; Royal Electrical Engineers; RAF; Royal Marines bronze button; early Royal Artillery ball button; etc.; a War Office Engineering Cadets wall plaque etc.
Franz Bergmann (1861-1936)/Man at Prayer/signed and numbered 2082/cold painted bronze, 14cm high/and another identical, apparently unsigned CONDITION REPORT: Both need a jolly good wash, one is in good condition with only a small amount of ware, the other has ware to the paint at the edges of robes and on the rug, the corner of which is bent.

-
389650 item(s)/page