We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1018A

A PAIR OF DOORS WITH THE LEADED GLASS BACKED BY BRONZE BARS

Lot 181

A BEA MODEL AEROPLANE, A COLD CAST BRONZE SOLDIER, A WOODEN CHESS SET IN FOLDING BOARD, PRESENTATION PIECES AND AN ORIENTAL SCROLL

Lot 1503

A small group of Chinese, Indian and other Eastern bronze figures, to include: Ganesh, 16.5cm high; and a Buddha, 19cm high. (7)

Lot 1512

A pair of bronze, marble, and gilt glass figural candlesticks, 30.5cm high. 

Lot 1513

A Chinese archaistic style bronze horse, 19.5cm high.

Lot 1524

After Mino da Fiesole, bust of Battista Sforza, bronze, 21.5cm high.   

Lot 1532

A Chinese bronze twin handled tripod censer, late Ming/early Qing, decorated with a band of stylized figures, 21cm wide; together with an oversized Georgian copper coffee pot, 29cm high; and other metalware. (5) 

Lot 1533

A Thai bronze figural table lamp, total height 65cm; together with another Chinese archaistic vase form example.

Lot 1537

A Nepalese bronze figure of Indra, 18th/19th century, with remains of gilt decoration, 12.5cm high.  

Lot 1564

A 19th century bronze quadrant corner stand, 31cm wide.

Lot 1565

A Japanese bronze tea or wine pot and cover, Meiji, relief decorated with cranes in flight, 14.5cm high. 

Lot 1566

Isidore Jules Bonheur, a bronze horse, signed, 13.5cm high.

Lot 1607

A Chinese archaistic style bronze tripod censor, 12.5cm high.

Lot 1608

A Chinese archaistic style bronze tripod censor, inscribed with script, 14.5cm high.  

Lot 1622

A pair of gilt brass and champleve figural candlesticks, 21cm high; together with a pair of bronze figures signed 'L Kley', on red marble socles, 16.5cm high, (the marble chipped); a pair of white marble and gilt brass candlesticks, (s.d.); a Capodimonte casket, 8.5cm wide; and another small champleve enamel casket, 8.5cm wide.

Lot 1649

An interesting mixed group of items, to include: a Roman pottery oil lamp; a shabti figure; bronze spear heads; fossils; etc.

Lot 1684

G Thilmany, 'Fortuna', signed, bronze, on white marble base, 73cm high. 

Lot 557

Late 17th early 18th century japanese bronze seated Buddha on lotus throne the reverse signed , dark brown patination measures approx 39cm

Lot 343

A fine mid 19th Century marquetry side table, the top with a marquetry scene using figured and contrasting woods, depicting a fountain and architectural scene, with court figures promenading, the top within a gilt bronze serpentine border, above a frieze containing a frieze drawer and foliate inlay, the curved cabriole legs inset with ebonised fielded panels with gilt bronze rococo mounts with floral detail, the feet terminating with gilt bronze mounts, 72cm wide, 50cm deep, 76cm high

Lot 371

French late 19th Century desk clock, the drum case held aloft by cherubs raised on a marble vase and bronze base with paw feet, the unsigned white enamel dial with Roman hours, platform escapement above a single train movement, 12.5cm high, 15.5cm wide

Lot 414

Pair of 20th Century cut glass and gilt bronze epergnes, with central fluted vases and six detachable glass spill vases, raised on flared feet, 34.5cm high

Lot 438

Victorian bronze of a reclining lion, raised upon a marble base, 21cm long, 10.5cm deep

Lot 501

19th Century decorative bow-front cabinet, gilt bronze mounted, in the manner of Charles Topino (French, 1742–1803 ) pietra dura top inlaid with a variety of coloured hardstones, the frieze below with an applied sprig-filled entrelac band over a panel inlaid with assorted motifs associated with the written word, including a sealed envelope postmarked 'Paris 11 Avril 1789', the lower door with guilloche-cast moulding and panel inlaid with ribbon-tied flowering branches and vases within slender canted front corners on short cabriole feet, 68cm wide, 39cm deep, 92cm high

Lot 528

French Louis XV style kingwood and gilt bronze mounted bijouterie table, the shaped rectangular top with a scroll and leaf gilt bronze bezel to the glazed top and sides above acanthus leaf and flower mounts to the slender legs terminating with acanthus leaf ends, 64cm wide, 40cm deep, 75cm high

Lot 612

Fine late 19th/early 20th Century Secretaire de Abbantant, the marble top with projecting rounded corners above the bronze lip and satinwood inlaid frieze drawer, the hinged fall with a central urn projecting with flowers and a surround of acanthus leaf scrolls enclosing an interior with a baize writing surface a compartment and four arched single drawers, the lower section with a run of three inlaid drawers flanked by a pair of tapering columns with leaf mounts on squat feet, 131cm high, 78cm wide, 41cm deep

Lot 617

Regency style patinated bronze and gilt bronze standard lamp, of Corinthian column form, on a square plinth and four lion paw feet, 148cm high

Lot 268

A set of three 20th Century British School studio art bronze effect maquette statue figures in the form of fishing boys. Each modelled wearing wading boats in Tam O Shanter hats holding a fishing line. Raised on mahogany wooden plinths. Measures approx; 41cm x 21cm x 10cm.

Lot 40

A pair of 20th Century retro vintage Italian Murano glass and bronze table centrepiece lamps candelabra lights having four griffin heads with glass grape bunches hanging from the open jaws. The base of Rococo influence with scrolls and repousse botanical detailing's. No major damage some minor wear to the grapes in places but overall good examples. Great display pieces. Measures approx; 55cm x 43cm.

Lot 45

An antique vintage early 20th Century French brass / bronze table lamp light having a three section Lalique style opalescent glass floral shade with reeded acanthus leaf 'C' scroll arm raised on a Rococo influence relief circular pedestal base. Measures approx; 33cm tall. No visible damage to the shade.

Lot 67

A vintage late 20th Century heavy cast bronze sculpture / figure depicting a panther hunting and antelope. Fine detailing throughout with upon a textured ground raised on a marble oval base. Unsigned. Condition; good all round. Measures approx; 33cm x 26cm.  

Lot 8

Jennings - Governor - A retro vintage 20th Century American made One Arm Bandit slot fruit / games machine having a chrome case with Tic-Tac-Toe glass panel atop. Native American bronze finial head to the front and further chrome emblements throughout with all being raised upon a oak plinth and retaining original back plate . Condition; Sold as untested pitting to the chrome throughout, overall a good example. Measures approx; 70cm x 38cm x 40cm.  

Lot 3

A parcel gilt bronze oval frame, 25cm high, another frame and a spelter light fitting, 29cm long. The centrepiece was formerly a table lamp, most of the fitting and all the wiring now missing. The glass may be a replacement, the leaves that hold the glass have been re glued.

Lot 37

A bronze and black slate candelabrum together with a pair of old Sheffield plate telescopic candlesticks (3)

Lot 50

David Cornell (b. 1953) Champion Finish, bronze sculpture of Nijinsky with Lestor Pigott up, with certificate, together with a bronzed composite group of a horse and foal (2)

Lot 62

A tray of collectables including: two Victorian porcelain egg formed scent bottles, two Japanese Shibayama bezique markers, a Mauchline ware box, bronze sun dial dated 1672, cricket cage, cased Denton's Patent Butterfly tablet, etc (one tray)

Lot 74

A tray of assorted collectables including a live steam tank engine, two cased bronze medical medals with portraits of William Cullen and John Hunter, a cased brass five drawer telescope, hunting knives including William Rodgers, Sheffield etc (one tray)

Lot 88

A pair of Empire style bronze candlesticks (converted), a carved mahogany planter with gilt metal lion mask handles, 25cm high by 22cm wide, and a carved stone statue of an Inuit (4)

Lot 92

A Japanese bronze model of a rat feeding on a nut, 16cm (a.f.). Tail repaired.

Lot 246

A set of George V silver mounted Japanese gilt-bronze handled fish knives and forks, the silver mounts by John Sanderson, Sheffield, 1914, the handles each cast with gilt-heightened lobsters, comprising six fish-forks and four fish-knives (10) . Gilding worn. Some with separation of the blades and hafts. One with slight movement.

Lot 288

A 19th century treen spice tower and quantity of other items including a Scottish horn beaker with white metal mount, a bronze pestle and mortar, snuff boxes, miniature framed pictures, glass apothecary jar, cased balance and a hunting horn etc (one tray). Spice tower, top label (cloves) with some loss. General superficial marks and wear. All threads functioning. The bottom label doesn't line up when all compartments tight.

Lot 291

A Chinese bronze twin-handled censor with six character reign mark, together with a quantity of Chinese and Japanese ceramics, to include a 19th century polychrome punch bowl, a Yixing teapot, and a Satsuma vase, etc (one tray). Censor with a hole in the side wall approx 10mm diameter. Ogee saucer with a piece re glued. Large bowl with heavy glaze and enamel wear. Smaller bowl with a rim chip and hair cracks. Satsuma vase in good condition. Yixing teapot in good condition.

Lot 295

Reproduction bronze figure of an Art Deco lady dancing signed 'Chiparus', together with a Royal Crown Derby paperweight 'Chameleon' with gold stopper

Lot 425

WWI BRONZE DEATH PLAQUE, named to Douglas Adie, along with gilt metal masonic medallions, two WWII medals and a commemorative medallion for long service at Dalzell steel

Lot 12014

Hans Gerwing - Bogenschütze, datiert 1922 Massive Bronze, braun patiniert, auf der Plinthe signiert "Hans Gerwing 1922". Stehender männlicher Akt, einen Bogen spannend (oberer Bogenarm fehlt, ergänzbar). Partiell beschädigt, Altersspuren. Höhe 77 cm, Gewicht ca. 25 kg. Imposante, große Figur in eindrucksvoller Bewegung, durch Restaurierung sehr gut zu verbessern. Zustand: IIIHans Gerwing - a naked archer, dated 1922 Massive Bronze, braun patiniert, auf der Plinthe signiert "Hans Gerwing 1922". Stehender männlicher Akt, einen Bogen spannend (oberer Bogenarm fehlt, ergänzbar). Partiell beschädigt, Altersspuren. Höhe 77 cm, Gewicht ca. 25 kg. Imposante, große Figur in eindrucksvoller Bewegung, durch Restaurierung sehr gut zu verbessern. Condition: III

Lot 12142

Panzerkampfabzeichen in Bronze Frühe hohlgeprägte und bronzefarben getönte Buntmetallausführung mit rs. vertikaler silberner Drahtnadel. Zustand: II +A tank assault badge in bronze Frühe hohlgeprägte und bronzefarben getönte Buntmetallausführung mit rs. vertikaler silberner Drahtnadel. Condition: II +

Lot 12146

Zwei Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze und Silber Jeweils hohlgeprägte Buntmetallausführungen mit vertikaler Drahtnadel an Blechscharnier, bronziert bzw. frostig versilbert mit polierten Details. Kabinettstücke. Zustand: I -Two Infantry assault badges in bronce and silver Jeweils hohlgeprägte Buntmetallausführungen mit vertikaler Drahtnadel an Blechscharnier, bronziert bzw. frostig versilbert mit polierten Details. Kabinettstücke. Condition: I -

Lot 12148

Medaille Infanterie-Regiment 199 "List", zwei Urkunden Medaille aus Bronze, vs. Hoheitsadler über Hakenkreuz und "1940", rs. "Kriegssportfest des Inf. Regt. "List" 2 Sieger", Durchmesser 70 mm, starke bestossen, im späteren, nicht zugehörigen Etui. Dazu zwei Urkunden Königreich Bayern, ausgestellt vom Appellationsgericht (Berufungsgericht) Landshut 1836/38. Das IR 199 wurde aufgestellt am 26. August 1939. Das Regiment unterstand der 57. Infanterie-Division und erhielt am 21. September 1939 die Bezeichnung "Infanterie-Regiment List" in Erinnerung an das bayrische Reserve-Infanterie-Regiment 16 des 1. Weltkriegs, in dem Hitler diente.Zustand: II - IIIA medal of the infantry regiment 199 "List", with two documents Medaille aus Bronze, vs. Hoheitsadler über Hakenkreuz und "1940", rs. "Kriegssportfest des Inf. Regt. "List" 2 Sieger", Durchmesser 70 mm, starke bestossen, im späteren, nicht zugehörigen Etui. Dazu zwei Urkunden Königreich Bayern, ausgestellt vom Appellationsgericht (Berufungsgericht) Landshut 1836/38. Das IR 199 wurde aufgestellt am 26. August 1939. Das Regiment unterstand der 57. Infanterie-Division und erhielt am 21. September 1939 die Bezeichnung "Infanterie-Regiment List" in Erinnerung an das bayrische Reserve-Infanterie-Regiment 16 des 1. Weltkriegs, in dem Hitler diente.Condition: II - III

Lot 12152

Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Bronze im Verleihungsetui Massive bronzierte Buntmetallausführung mit aufgenieteter stilisierter Bombenauflage, rs. hinterdreht, reliefierte Herstellerbezeichnung "R.S. & S." (= Richard Simm & Söhne, Gablonz) und bauchige Horizontalnadel. Gereinigt. Im blauen Verleihungsetui mit goldenem Aufdruck. Dazu ein Geschenkfotoalbum an den Soldatenchor des Rgt. Stab - Staffel, Feuerschutzpolizei Rgt. 2 "Hannover", und ein ziviles Fotoalbum.Zustand: IIA cased Luftwaffe Heavy, Medium and Dive Bombers Operational Flying Clasp in Bronze Massive bronzierte Buntmetallausführung mit aufgenieteter stilisierter Bombenauflage, rs. hinterdreht, reliefierte Herstellerbezeichnung "R.S. & S." (= Richard Simm & Söhne, Gablonz) und bauchige Horizontalnadel. Gereinigt. Im blauen Verleihungsetui mit goldenem Aufdruck. Dazu ein Geschenkfotoalbum an den Soldatenchor des Rgt. Stab - Staffel, Feuerschutzpolizei Rgt. 2 "Hannover", und ein ziviles Fotoalbum.Condition: II

Lot 12153

Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Bronze Massive bronzierte Buntmetallausführung mit aufgenieteter stilisierter Bombenauflage, rs. hinterdreht und mit bauchiger silberner Horizontalnadel.Zustand: II +A Luftwaffe Heavy, Medium and Dive Bombers Operational Flying Clasp in Bronze A massiv, bronzed, struck brass ("Buntmetall") alloy clasp with a riveted, stylized, winged bomb, the reverse with a round cut-out and a broad, silvered, bellied horizontal pin. Condition: II +

Lot 12154

Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Bronze von Funcke & Brüninghaus, Lüdenscheid Massive, bronzierte Feinzinkausführung mit aufgenieteter geschwärzter, stilisierter Bombenauflage. Rs. eine bauchige eiserne Horizontalnadel und die reliefierte Herstellerbezeichnung "F & B L". Zustand: II +A Luftwaffe Heavy, Medium and Dive Bomber's Operational Flying Clasp in bronce, made by Funcke & Brüninghaus in Lüdenscheid Massive, bronzierte Feinzinkausführung mit aufgenieteter geschwärzter, stilisierter Bombenauflage. Rs. eine bauchige eiserne Horizontalnadel und die reliefierte Herstellerbezeichnung "F & B L". Condition: II +

Lot 12155

Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Bronze Massive bronzierte Buntmetallausführung mit aufgenieteter stilisierter Bombenauflage, rs. hinterdreht und mit bauchiger Horizontalnadel. Dazu ein neuzeitliches Etui. Zustand: I - IIA Luftwaffe Heavy, Medium and Dive Bombers Operational Flying Clasp in Bronze A massiv, bronzed, struck brass ("Buntmetall") alloy clasp with a riveted, stylized winged bomb, the reverse with a round cut-out and a broad, bellied horizontal pin. Comes with a modern case. Condition: I - II

Lot 12175

Fünf Sturmabzeichen Jeweils Feinzinkausführungen. Allgemeines Sturmabzeichen, Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze und in Silber, Panzerkampfabzeichen in Bronze (R.R.S. = Rudolf Richter, Schlag) und in Silber (A.S. im Dreieck). Zustand: IIFive general Assault Badge Jeweils Feinzinkausführungen. Allgemeines Sturmabzeichen, Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze und in Silber, Panzerkampfabzeichen in Bronze (R.R.S. = Rudolf Richter, Schlag) und in Silber (A.S. im Dreieck). Condition: II

Lot 12181

Kleiner Ordensnachlass Krimschild auf Heeresstoff mit Besitz-Zeugnis vom 15.02.43 für einen Gefreiten im IR 399. ISA in Silber in der seltenen halbhohlen Ausführung mit vierfach vernietetem Nadelsystem (Biedermann & Co, Oberkassel?). Ein VWA in Gold (vollständig migriert) sowie ein Mutterkreuz in Bronze, ein Parteiabzeichen, ein Treuedienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre und ein SA-Koppelschloss. Teils Altersspuren und Beschädigungen. Zustand: I - IIA small group of orders/decorations Krimschild auf Heeresstoff mit Besitz-Zeugnis vom 15.02.43 für einen Gefreiten im IR 399. ISA in Silber in der seltenen halbhohlen Ausführung mit vierfach vernietetem Nadelsystem (Biedermann & Co, Oberkassel?). Ein VWA in Gold (vollständig migriert) sowie ein Mutterkreuz in Bronze, ein Parteiabzeichen, ein Treuedienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre und ein SA-Koppelschloss. Teils Altersspuren und Beschädigungen. Condition: I - II

Lot 12182

Kleine Ordenssammlung Panzerkampfabzeichen in Bronze von Frank & Reif, Stuttgart, und in Silber von Aurich, Dresden (vollständig migriert, Gegenhäkchen abgebrochen). EK 2, Schutzwall-Ehrenzeichen, VWA in Schwarz und in Silber, Sportabzeichen "DRA" in Bronze und eine rumänische Feldzugsmedaille. Dazu drei Metalladler und Knöpfe. Teils sichtliche Altersspuren, beschädigt.Zustand: IIA small group of medals Panzerkampfabzeichen in Bronze von Frank & Reif, Stuttgart, und in Silber von Aurich, Dresden (vollständig migriert, Gegenhäkchen abgebrochen). EK 2, Schutzwall-Ehrenzeichen, VWA in Schwarz und in Silber, Sportabzeichen "DRA" in Bronze und eine rumänische Feldzugsmedaille. Dazu drei Metalladler und Knöpfe. Teils sichtliche Altersspuren, beschädigt.Condition: II

Lot 12188

Auszeichnungen und Miniaturen "Ehrenkreuz der Deutschen Mutter" Urkunde für das Mutterkreuz, hier die erste Stufe (Gold) für Mütter mit acht oder mehr Kindern, ausgestellt für Rosa Neubauer geb. Widmann aus Wolfratshausen in Bayern, 1.10.1939. Maße Urkunde 29,5 x 20,5 cm. Fünf Auszeichnungen und eine Miniatur in Stufe Gold. Drei Auszeichnungen und drei Miniaturen in Stufe Silber. Vier Auszeichnungen und eine Miniatur in Stufe Bronze. Dazu jew. drei Treudienst-Ehrenzeichen für 40 und 25 Jahre und vier Miniaturen. In unterschiedlicher Erhaltung, meist gut, teilweise an langem Band bzw. an Bandabschnitt.Zustand: I - IIA collection of awards and miniatures "Cross of Honor of the German Mother" Urkunde für das Mutterkreuz, hier die erste Stufe (Gold) für Mütter mit acht oder mehr Kindern, ausgestellt für Rosa Neubauer geb. Widmann aus Wolfratshausen in Bayern, 1.10.1939. Maße Urkunde 29,5 x 20,5 cm. Fünf Auszeichnungen und eine Miniatur in Stufe Gold. Drei Auszeichnungen und drei Miniaturen in Stufe Silber. Vier Auszeichnungen und eine Miniatur in Stufe Bronze. Dazu jew. drei Treudienst-Ehrenzeichen für 40 und 25 Jahre und vier Miniaturen. In unterschiedlicher Erhaltung, meist gut, teilweise an langem Band bzw. an Bandabschnitt.Condition: I - II

Lot 12192

Fünf DRL-Reichsportabzeichen und zwei RSA-Miniaturen, die Abzeichen in Bronze, Silber und Goldausführung Konvolut: fünf Reichsportabzeichen, drei ohne HK, in Bronze, gestempelt "Lauer Nürnberg" und Nummer, dazu die Miniatur, Wernstein, Jena; ein Abzeichen in Silber, Wernstein, Jena, DRGM und Nummer; ein Abzeichen in Gold, Mack & Purbs Berlin, ges. geschützt und Nummer, mit Miniatur, Wernstein, Jena. Ein Reichsportabzeichen mit HK in Bronze, Wernstein, Jena, DRGM und Nummer, und ein Abzeichen mit HK in Gold, ebenfalls Wernstein, Jena, mit DRGM und Nummer. Die Abzeichen in gutem bis sehr gutem Zustand mit leichten Altersspuren. Zustand: I - IIFive DRL Sports Badges and two SB stick pins, the badges in bronze, silver and gold Konvolut: fünf Reichsportabzeichen, drei ohne HK, in Bronze, gestempelt "Lauer Nürnberg" und Nummer, dazu die Miniatur, Wernstein, Jena; ein Abzeichen in Silber, Wernstein, Jena, DRGM und Nummer; ein Abzeichen in Gold, Mack & Purbs Berlin, ges. geschützt und Nummer, mit Miniatur, Wernstein, Jena. Ein Reichsportabzeichen mit HK in Bronze, Wernstein, Jena, DRGM und Nummer, und ein Abzeichen mit HK in Gold, ebenfalls Wernstein, Jena, mit DRGM und Nummer. Die Abzeichen in gutem bis sehr gutem Zustand mit leichten Altersspuren. Condition: I - II

Lot 12203

Dokumente und Abzeichen des "Blutordenträgers" Irimbert Kraiter "Besitz-Urkunde zum Tragen des Blutordens Nr. 2629" mit Lichtbild in Tracht und Stempel der Reichsleitung, ausgestellt am 31.1.1940, OU F. X. Schwarz. Große rote Mappe zur (fehlenden) Verleihungsurkunde, der goldene Hoheitsadler verkratzt. SS-Unterführerausweis als Unterscharführer in der 94. SS-Standarte in Leoben, ausgestellt am 27.7.1943, Lichtbild in Zivil, Stempelunterschrift Himmlers, OU eines Hauptsturmführers. "Bedingte Begnadigung" seiner schweren Kerkerstrafe von 13 Jahren wegen Hochverrats vom 24.7.1936. DAF-Mitgliedsbuch, Arbeitsbuch und Identitätsausweis 1952. Postkarte der "NSDAP Österreich S.A.-Stdte Jäger 9 - Gefallen für Heimat und Führer im Kampf um's Ennstal, Stmk.". Parteidienstauszeichnung in Bronze mit Bandabschnitt. Abzeichen zum Oberösterr. Gausturmtag in Wels 1932, Hersteller "Jos. Mayr, Linz a.D.", sowie zum Großdeutschen Tag in Berchtesgaden 1932.Zustand: IIDocuments and badges of Irimbert Kraiter, recipient of the "Blood Order" "Besitz-Urkunde zum Tragen des Blutordens Nr. 2629" mit Lichtbild in Tracht und Stempel der Reichsleitung, ausgestellt am 31.1.1940, OU F. X. Schwarz. Große rote Mappe zur (fehlenden) Verleihungsurkunde, der goldene Hoheitsadler verkratzt. SS-Unterführerausweis als Unterscharführer in der 94. SS-Standarte in Leoben, ausgestellt am 27.7.1943, Lichtbild in Zivil, Stempelunterschrift Himmlers, OU eines Hauptsturmführers. "Bedingte Begnadigung" seiner schweren Kerkerstrafe von 13 Jahren wegen Hochverrats vom 24.7.1936. DAF-Mitgliedsbuch, Arbeitsbuch und Identitätsausweis 1952. Postkarte der "NSDAP Österreich S.A.-Stdte Jäger 9 - Gefallen für Heimat und Führer im Kampf um's Ennstal, Stmk.". Parteidienstauszeichnung in Bronze mit Bandabschnitt. Abzeichen zum Oberösterr. Gausturmtag in Wels 1932, Hersteller "Jos. Mayr, Linz a.D.", sowie zum Großdeutschen Tag in Berchtesgaden 1932.Condition: II

Lot 12215

Vier Medaillen in Schachteln - "Einweihung der Brückenneubauten" München 1935, "Die Ostmark ist heimgekehrt" 1938, "Im Jahre deutscher Schicksalswende" 1933 und "Hitler's Dank, Winterhilfe 1933-34, Gau Westfalen-Nord" Vier Medaillen, 30er Jahre: eine auf der Vorderseite beschriftet mit "Marsch über die Ludwigsbrücken 09. November 1923", abgebildet ist eine Marschkolonne der SA, auf der Rückseite "Einweihung der Brückenneubauten 03. November 1935" und Wappen der Stadt München, in seltener roter Originalschachtel. Eine Medaille aus Bronze, seitlich gestempelt mit Hauptmünzamt Wien, Vorderseite umlaufend mit "Grossdeutschlands Schöpfer", Bild Hitlers und Künstlerzeichen von Hanisch-Conzee, auf der Rückseite beschriftet mit "Die Ostmark ist heimgekehrt 13.03.1038", mittig die Innbrücke in Braunau, in originaler Schachtel, unten mit Bezeichnung "Bronze". Ein Anstecker "Hitler's Dank, Winterhilfe 1933-34, Gau Westfalen-Nord", Rückseite mit Anstecknadel und ges. geschützt sowie dem Hersteller Paulmann und Crone, Lüdenscheid, in blauer Schachtel. Außerdem eine Silbermedaille, Gewicht ca. 22 g, seitlich beschriftet mit "Bayerisches Hauptmünzamt, Silber, 900f", vorne mit "Unser die Zukunft, Adolf Hitler" und hinten mit "Im Jahre deutscher Schicksalswende, 1933", dazu die originale hellbraune Schachtel, vorne mit einem Hakenkreuz, hinten mit Silber. Insgesamt guter Zustand.Zustand: IIFour medals in boxes - "Grand Opening of Bridges in Munich" 1933, "The Ostmark came home" 1938, "German Change in Fortune" 1933 and "Hiter's thank for help in wintertime Gau Westfalen" Vier Medaillen, 30er Jahre: eine auf der Vorderseite beschriftet mit "Marsch über die Ludwigsbrücken 09. November 1923", abgebildet ist eine Marschkolonne der SA, auf der Rückseite "Einweihung der Brückenneubauten 03. November 1935" und Wappen der Stadt München, in seltener roter Originalschachtel. Eine Medaille aus Bronze, seitlich gestempelt mit Hauptmünzamt Wien, Vorderseite umlaufend mit "Grossdeutschlands Schöpfer", Bild Hitlers und Künstlerzeichen von Hanisch-Conzee, auf der Rückseite beschriftet mit "Die Ostmark ist heimgekehrt 13.03.1038", mittig die Innbrücke in Braunau, in originaler Schachtel, unten mit Bezeichnung "Bronze". Ein Anstecker "Hitler's Dank, Winterhilfe 1933-34, Gau Westfalen-Nord", Rückseite mit Anstecknadel und ges. geschützt sowie dem Hersteller Paulmann und Crone, Lüdenscheid, in blauer Schachtel. Außerdem eine Silbermedaille, Gewicht ca. 22 g, seitlich beschriftet mit "Bayerisches Hauptmünzamt, Silber, 900f", vorne mit "Unser die Zukunft, Adolf Hitler" und hinten mit "Im Jahre deutscher Schicksalswende, 1933", dazu die originale hellbraune Schachtel, vorne mit einem Hakenkreuz, hinten mit Silber. Insgesamt guter Zustand.Condition: II

Lot 12482

U-Boot Kommandant Ludwig Fabricius (1921-2002) – Fotos, Dokumente und Briefe aus dem Nachlass Sechzehn interessante Marinefotos (aufgeklebt, neuer Glasrahmen) mit Fabricius und Kameraden. Von Fabricius handschriftlich erstellte Liste der Besatzung von U 666. Beförderungsurkunde zum Leutnant zur See (8.4.1942). Verleihungsurkunde U-Boots-Kriegsabzeichen (22.9.1941). Besitzzeugnis für Minensuch-Kriegsabzeichen (14.12.1942). Verleihungsurkunde EK 2 (15.4.1943). Verleihungsurkunde U-Boots-Frontspange in Bronze (10.10.1944). Zwei Nachkriegs-Tintenautographen von Dönitz. "Torpedo-Schußbuch" von U 721 und Beobachtungsliste des Zielschiffes „Dragoner“. Zwei Mappen mit persönlichen Briefen von Ludwig Fabricius von 1932 – 1945 an Familie und Ehefrau, insgesamt über 100 handschriftliche Blätter. Dazu einige lose Feldpostbriefe und Mitschriften vom Artillerieunterricht. Weiterhin eine Mappe zu Bruder Gerhard (Artillerist, gefallen 1944 in Narva) mit Zeugnissen und Dokumenten. Ludwig Fabricius jr. war bekannt als der jüngste U-Boot-Kommandant. Er trat am 1.2.1939 als Offiziersanwärter in die Kriegsmarine ein. Nach der Offiziersausbildung fuhr er von Mai bis Oktober 1941 als Fähnrich und WO-Schüler auf U 95. Von März bis Juli 1942 war er III WO auf U 210. Ab August 1942 wurde er als I WO auf U 666 eingesetzt. Von September bis Dezember 1943 war er Kommandant auf U 821, danach übernahm er das Kommando über U 30 bis zum Januar 1945. Anschließend wurde er Kommandant auf U 721, das am 8. Mai 1945 in der Geltinger Bucht selbstversenkt wurde. Dann folgte Kriegsgefangenschaft bis 23.8.1945.Berührende Dokumente mit vielen anschaulichen Details. Nachlassgegenstände und Dokumente des Vaters, Kapitänleutnant Ludwig Fabricius senior, werden im Katalog Orden und militärhistorische Sammlungsstücke angeboten.Provenienz: Direkt aus Familienbesitz.Zustand: IISubmarine Commander Ludwig Fabricius (1921-2002) - a collection of photos, documents and letters from his estate Sechzehn interessante Marinefotos (aufgeklebt, neuer Glasrahmen) mit Fabricius und Kameraden. Von Fabricius handschriftlich erstellte Liste der Besatzung von U 666. Beförderungsurkunde zum Leutnant zur See (8.4.1942). Verleihungsurkunde U-Boots-Kriegsabzeichen (22.9.1941). Besitzzeugnis für Minensuch-Kriegsabzeichen (14.12.1942). Verleihungsurkunde EK 2 (15.4.1943). Verleihungsurkunde U-Boots-Frontspange in Bronze (10.10.1944). Zwei Nachkriegs-Tintenautographen von Dönitz. "Torpedo-Schußbuch" von U 721 und Beobachtungsliste des Zielschiffes „Dragoner“. Zwei Mappen mit persönlichen Briefen von Ludwig Fabricius von 1932 – 1945 an Familie und Ehefrau, insgesamt über 100 handschriftliche Blätter. Dazu einige lose Feldpostbriefe und Mitschriften vom Artillerieunterricht. Weiterhin eine Mappe zu Bruder Gerhard (Artillerist, gefallen 1944 in Narva) mit Zeugnissen und Dokumenten. Ludwig Fabricius jr. war bekannt als der jüngste U-Boot-Kommandant. Er trat am 1.2.1939 als Offiziersanwärter in die Kriegsmarine ein. Nach der Offiziersausbildung fuhr er von Mai bis Oktober 1941 als Fähnrich und WO-Schüler auf U 95. Von März bis Juli 1942 war er III WO auf U 210. Ab August 1942 wurde er als I WO auf U 666 eingesetzt. Von September bis Dezember 1943 war er Kommandant auf U 821, danach übernahm er das Kommando über U 30 bis zum Januar 1945. Anschließend wurde er Kommandant auf U 721, das am 8. Mai 1945 in der Geltinger Bucht selbstversenkt wurde. Dann folgte Kriegsgefangenschaft bis 23.8.1945.Berührende Dokumente mit vielen anschaulichen Details. Nachlassgegenstände und Dokumente des Vaters, Kapitänleutnant Ludwig Fabricius senior, werden im Katalog Orden und militärhistorische Sammlungsstücke angeboten.Provenance: Direkt aus Familienbesitz.Condition: II

Lot 12573

NSDAP-Dienstauszeichnung in Bronze in Schachtel, sechs Kleinabzeichen mit Reichsparteitag Nürnberg 1938 für Einwohner, fünf Schreiben der NSDAP Gau Westfalen und des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen Konvolut: eine NSDAP-Dienstauszeichnung in Bronze mit passendem Band in Schachtel, diese mit Aufdruck oben und Herstellerstempelung RZM und M1/52 (Deschler und Sohn, München) am Boden. Außerdem ein rundes Sympathieabzeichen an Tragenadel mit Kopf von Hitler, silbern, Hersteller Deschler München. Ein Abzeichen für Kreistag der NSDAP Biedenkopf-Dillenburg 1938 an Nadel, Hersteller Richard Sieper und Söhne Lüdenscheid, altersbedingt leicht verformt. Ein Abzeichen Kreistag der NSDAP Bergisches Land 1938, Hersteller ebenfalls Sieper. Zwei Abzeichen Reichsparteitag 1935, Hersteller Lauer in Nürnberg, gestempelt mit LN und 1790, das andere von 1938, Hersteller Brehmer, Markneukirchen, RZM und M9/4, sehr seltene Luxusausführung für Einwohner von Nürnberg. Ein kupferfarbenes Metallabzeichen, Durchmesser 43 mm, und ein rundes Abzeichen "Reichstag - Besuch in Berlin" an Nadel. Dazu drei Schreiben der NSDAP Gau Westfalen, Ortsgruppe Hagen, vom November 1942: Glückwünsche zur goldenen Hochzeit, "....dass Ihnen in den kommenden Jahren noch viel Gutes und Schönes beschieden sein möge im stolzen, siegreichen Grossdeutschen Reich", und ein handgeschriebener Glückwunsch vom Ortsgruppenleiter, ein Glückwunschschreiben auf Briefpapier vom stellvertretenden Gauleiter Westfalen; sowie ein Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen, mit Glückwünschen der Preußischen Staatsregierung, 19.11.1942; alle Briefe mit Stempeln und Unterschriften. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren, selten.Zustand: IIAn NSDAP Service Award in bronze with box, six tinnies with Nazi Party Rally 1938, version for residents of Nuremberg, and five letters of the NSDAP Gau Westfalen and from the House of the mayor Hagen Konvolut: eine NSDAP-Dienstauszeichnung in Bronze mit passendem Band in Schachtel, diese mit Aufdruck oben und Herstellerstempelung RZM und M1/52 (Deschler und Sohn, München) am Boden. Außerdem ein rundes Sympathieabzeichen an Tragenadel mit Kopf von Hitler, silbern, Hersteller Deschler München. Ein Abzeichen für Kreistag der NSDAP Biedenkopf-Dillenburg 1938 an Nadel, Hersteller Richard Sieper und Söhne Lüdenscheid, altersbedingt leicht verformt. Ein Abzeichen Kreistag der NSDAP Bergisches Land 1938, Hersteller ebenfalls Sieper. Zwei Abzeichen Reichsparteitag 1935, Hersteller Lauer in Nürnberg, gestempelt mit LN und 1790, das andere von 1938, Hersteller Brehmer, Markneukirchen, RZM und M9/4, sehr seltene Luxusausführung für Einwohner von Nürnberg. Ein kupferfarbenes Metallabzeichen, Durchmesser 43 mm, und ein rundes Abzeichen "Reichstag - Besuch in Berlin" an Nadel. Dazu drei Schreiben der NSDAP Gau Westfalen, Ortsgruppe Hagen, vom November 1942: Glückwünsche zur goldenen Hochzeit, "....dass Ihnen in den kommenden Jahren noch viel Gutes und Schönes beschieden sein möge im stolzen, siegreichen Grossdeutschen Reich", und ein handgeschriebener Glückwunsch vom Ortsgruppenleiter, ein Glückwunschschreiben auf Briefpapier vom stellvertretenden Gauleiter Westfalen; sowie ein Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen, mit Glückwünschen der Preußischen Staatsregierung, 19.11.1942; alle Briefe mit Stempeln und Unterschriften. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren, selten.Condition: II

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots