We found 389642 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 389642 item(s)
    /page

Lot 383

Chinese Gilt Bronze Gu Shaped Vase on Scroll Feet; together with a Japanese mixed metal vase and two others

Lot 421

An 18th Century Skillet and Two Similar Bronze Twin Handled Cooking Vessels

Lot 420

A Chinese Rouleau Crackle Glazed Vase, converted to a tablelamp, together with a Chinese hardwood stand and another bronze effect Classical style figural tablelamp (3)

Lot 397

A Pair of 19th century Patinated Bronze Figures, on marble plinths, together with a simiular spelter group of two wold cats (a/f) an engraved portriat miniature and two similar, a Georgian lacquer snuff box, a small tartanware box and a mahogany cased vintage ''Squaills''

Lot 252

After Jean-Jacques (James) Pradier (1790-1852): A Bronze Figure of Louis Philippe, standing in military dress holding a hat in his right hand, his left hand resting on a scroll on a column, on a rectangular base, signed J PRADIER 1830 and inscribed Soyer et Inge Fondeur, on granite base25.5cm high

Lot 400

Two Trays of Assorted Oriental Porcelain, including a pair of Japanese Kutani hexagonal bottle vases, a 19th century Chinese porcelain ginger jar, painted in coloured enamels with figures, a tea block, a Kong shaped vase converted to a table lamp, two Korean celedan vases and a pair of hardwood stands, etcChinese jar (no cover) large body crackKutani hexagonal bottles, good conditionJapanese jar and cover, cover broken and restuck, base goodHigh shouldered vase painted with birds and flowers, some slight rim chips onlyKong shaped tablelamp base, large flat chip to the rim of the cover, small chip to the rim of the of the main body, some minor glaze cracksCeladon vases one with a large rim chipJapanese plate in good conditionTea block with wear and lossesBronze vessel missing cover and with dents

Lot 105

Württemberg: Bronzene Prämienmedaille o.J. (1871), König Karl, zur Anerkennung des Fortschritts in Gewerbe und Handel.Bronze, im Rand geschlagener Name des Prämierten J.B.EMELE.Zustand: I-II

Lot 106

Württemberg: Ehrenplakette anlässlich der Goldenen Hochzeit, im Etui.Bronze, mit aufwendiger Randprägung anlässlich des Widmungsanlasses ZUR GOLDENEN HOCHZEIT VON DER WÜRTTEMBERGISCHEN STAATSREGIERUNG, im lädierten Etui.Die Plakette wurde von Eugen Schwab entworfen.Zustand: II

Lot 1093

Preussen: Medaille zur Erinnerung an die Ausstellung Deutscher Gewerbeserzeugnisse zu Berlin 1844.Bronze, feine Tönung.Ø 45 mm.Zustand I

Lot 1101

Württemberg: Plakette für Mitglieder des württembergischen Kunstvereins 1910.Bronze, feine Tönung.110 x 68 mm.Zustand: I

Lot 1117

Peter Breuer: Gedenkmedaille ARTA ARTIS VINCULA, 1904, Bronze. Bronzeplakette (patiniert) von Peter Breuer (1856-1930) zur Weltausstellung in St. Louis 1904, recto: Liberty im Handschlag mit Germania, darunter ARTA ARTIS VINCULA (eine enge tiefe Bindung), unten rechts signiert 'Peter Breuer', verso: Hauptgebäude der Ausstellung, darunter Schriftzüge 'Zur Erinnerung an Deutschlands [...] Ausstellung in St. Louis MCMIV'. 11,3 x 7,5 cm, ca. 357,7 g. Zustand II

Lot 144

SS-Dienstauszeichnung, für 8 Jahre. Bronze, feinst gekörnt, an ovaler Öse, am Bande. Zustand: I-II

Lot 153

Panzerkampfabzeichen, Bronze.Buntmetall, hohl geprägt, durchbrochen gefertigt, an Nadel, Nadelhaken fehlt.Zustand: II

Lot 154

Panzerkampfabzeichen, Bronze.Kriegsmetall bronziert, teilweise migriert, durchbrochen gefertigt, an Nadel.Zustand: II

Lot 165

Nachlass eines Feldwebel der 5./ Jagdgeschwader 5 - Eismeerfront.1.) Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse, 2.) Ehrenblattspange der Luftwaffe, auf Band, im Verleihungsetui, Einlage fehlt, 3.) Flugzeugführer Abzeichen Etui, 4.) Frontflugspange, für Schlachtflieger, in Bronze, Nadelbock repariert. Handschriftliche Notiz aus der Familie anbei.Hoch dekorierter Unteroffizier, der am 10. März 1943 durch das Abwehrfeuer einer sowjetischen Il-2 am Westrand des Tolwand-See abgeschossen wurde, sich jedoch beim Ausstieg mit dem Fallschirm verletzte - trotz dessen gelang es ihm jedoch, sich zu den eigenen Linien durchzuschlagen.Unter: https://www.youtube.com/watch?v=tGDdYZ_zxwo ist die Teil-Bergung des abgestürzten Flugzeugs dokumentiert.Zustand: II

Lot 166

Nachlass eines Luftwaffen-Soldaten und SA-Angehörigen.1.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, 2.) Medaille Winterschlacht im Osten, 3.) SA-Sportabzeichen, Bronze, 4.) Reichssportabzeichen, Bronze, 5.) Abzeichen auf das SA-Treffen in Braunschweig vom 17./18. Oktober 1931, 6.) Luftwaffen Brustadler in gestickter Ausführung für Mannschaften.Zustand: II

Lot 18

Bayern: Kronprinz Rupprecht-Medaille, in Bronze.Bronze, mit Randprägung, am Bande, dazu Militär-Denkzeichen für Offiziere und Mannschaften 1813, 14 und 15.Zustand: I-II

Lot 190

Nachlass eines SA-Scharführers der Standarte 12 Bitterfeld, Sturm 4.Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Sachsen-Weimar-Eisenach: Allgemeines Ehrenzeichen, in Silber, mit Schwertern, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, grüne Rückseitenabdeckung, dazu 4.) Kriegsverdienstmedaille, 5.) SA-Sportabzeichen, Bronze Ausweis, mit SA-Uniform-Foto, 6.) NSDAP Mitgliedsausweis, Eintritt 1. Mai 1937, 7.) SA-Schießbuch, 8.) SA-Leistungsbuch, zerfleddert, 9.) RLB Mitgliedsausweis, 10.) Armbinde, 11./12.) Satz Effekten mit Kragenspiegel und Schulterstück als Sturmmann bzw. Scharführer, in stark beschädigtem Zustand, diverse Tagungsabzeichen.Zustand: II

Lot 192

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, Gold, Silber und Bronze, mit Miniatur, im Etui.Je vergoldet, versilbert bzw. bronziert, teilweise emailliert, zumeist am Bande, dazu Miniatur, im Etui bzw. Verleihungstüte.Zustand: II

Lot 239

Albanien: Orden vom Schwarzen Adler, Bronze Medaille.Bronze, am Bande.Von der Bronzenen Medaille erfolgten lediglich acht Verleihungen, ausschließlich an Angestellte der Fürstlich Schönburg-Waldenburgischen Verwaltung.Zustand: II

Lot 246

Bulgarien: Militär-Verdienstorden, 5. Klasse.Versilbert und emailliert, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband, dazu Tapferkeitsmedaille, Bronze, mit Krone.Zustand: II

Lot 25

Hohenzollern: Medaille zur Erinnerung an Fürst Carl Anton, in Bronze.Bronze.Insgesamt wurden 610 Medaillen in Bronze verliehen.Zustand: I-II

Lot 308

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Verdienstmedaille in Bronze.Bronziert, am Bande.Zustand: I-II

Lot 320

Österreich: Kaiserlich Österreichischer Franz Joseph Orden, Ritterkreuz.Bronze vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, im Ring K. BÖHM, WIEN gepunzt, Reversmedaillon fehlt, mehrfach gechipt, die Aufhängung der Krone mit einfachem Draht gestiftet, am inkorrekten konfektionierten Dreiecksband.Zustand: III

Lot 328

Österreich: Militär-Verdienstmedaille "Signum Laudis", im Etui.Bronze, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband, im roten Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, schwarzes Innenfutter mit Aussparung.Zustand: II

Lot 334

Polen: Tapferkeitskreuz 1920.Bronze, am konfektionierten Bande.Zustand: I-II

Lot 35

Preussen: Ordenschnalle eines Veteranen des deutsch-französischen Krieges.1.) Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze, graviert im Feld "Heinz Echter", 2.) Medaille auf Wilhelm I., 3.) Zentenarmedaille (1897).

Lot 361

Spanien: Kammerherrenschlüssel König Alfons XIII. (1886-1941).Bronze vergoldet, durchbrochen gefertigt, die königliche Chiffre von der Krone überhöht und von dem Löwen und Turm flankiert, der Bart durchbrochen, mit aufwendig gestickter Quaste aus Metallfaden.Zustand: II

Lot 402

Russland: St. Georgs Orden, 4. Klasse. Bronze vergoldet, teilweise emailliert, Medaillons mit feiner Emailemalerei.Zustand: II

Lot 448

Ausweise eines Wachtmeisters des Flakregiment 8.- Wehrpaß: Zweitschrift, mit Uniformfoto, sauber geführt, viele Eintragungen,- Soldbuch der Luftwaffe: mit Uniformfoto, 1 Seite fehlt, Bindung feldmäßig geflickt, viele Eintragungen,- dazu Ahnenpass, Heimatschein, Identitätsausweis, Alliierte Reise-Erlaubnis sowie weitere Dokumente und Porträt-Foto in Uniform mit angelegten Auszeichnungen.Er war mehrfach ausgezeichnet, insgesamt mit 9 Auszeichnungen dekoriert, u.a. bulgarische Tapferkeitsmedaille in Bronze mit Krone und dem EK2. Er war im Jahre 1944 in der Bandenbekämpfung in Albanien im Einsatz.Zustand: II

Lot 49

Preussen: Kronenorden, 3. Modell (1871-1918), 4. Klasse - G.Bronze vergoldet, die Medaillons in Gold, emailliert, Zylinder G gepunzt.Zustand: I-

Lot 50

Preussen: Kronenorden, 3. Modell (1871-1918), 4. Klasse - W.Bronze vergoldet, die Medaillons in Gold, emailliert, Ritzmarke W auf der unteren Kreuzarmkante.Zustand: I-

Lot 72

Preussen: Kriegsdenkmünze 1813 - runde Kreuzarmkanten. Bronze. Zustand: II

Lot 818

Mecklenburg: Bronze eines Offiziers des Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier-Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 90.Bronze eines Offiziers, in Uniform, die Linke mit der Fahne (fehlt) empor gestreckt, in der Rechten Säbel (fehlt), nach vorne schreitend, das Emblem sowohl auf der Pickelhaube als auch auf dem Säbel Gefäß gut erkennbar, die runde Plinte mit Signatur Bellair & Co., Berlin, auf rundem Holzsockel.Höhe ges. ca.: 31,5 cm.Zustand: II-

Lot 88

Sachsen-Altenburg: Tapferkeitsmedaille, im Etui.Bronze, im braunen Verleihungsetui, weißes Innenfutter, grünes Inlay mit Aussparung für die Medaille.Zustand: II

Lot 886

Löwenhauser: Adolf Hitler Bronze Büste.Dunkel patinierte Bronze, im Halsansatz Löwenhauser signiert, auf Steinsockel.Höhe ges. ca.: 51 cm.Zustand: II

Lot 89

Sachsen-Altenburg: Medaille zum 50-jährigen Regierungsjubliäum, in Bronze.Bronze vergoldet, am Bande.Zustand: I-II

Lot 896

Olympische Spiele 1936: Silber und Bronze Münze mit Aufsteller.1.) Silber: Randprägung BAYERISCHES HAUPTMÜNZAMT FEINSILBER, 2.) Bronze: Randprägung BAYERISCHES HAUPTMÜNZAMT, dazu schwarzer Aufsteller mit olympischen Ringen und Bohrung, in die die Medaille saugend hineinpasst.Zustand: I-II

Lot 962

Eugen Schlipf (1869-1943): Fanfarenbläserin (Fanfare), 1898. Weiblicher Akt mit zwei Fanfaren aus Bronze auf Marmorsockel, signiert und datiert: E. Schlipf.fec. München 1898. H 32,5 cm. Zustand I-II

Lot 963

Adolphe-Jean Lavergne (1863-1928): Charmeur de Lézards. Bronze patiniert, Jüngling mit Pfeife auf rechteckiger Plinthe, diese links signiert und vorne betitelt 'Charmeur de Lézards par Lavergne', Altersspuren. H 17,5 cm. Zustand I-II

Lot 1

Large WWII RAF bronze scramble bell, dated 1938, with Air Ministry stamp, and original clapper, mounted on bespoke stand with vintage fire extinguisher and telephone. Approx. 183cms H x 61.5cms W x 55cms D all used condition

Lot 87

Manner of Richard Cosway Portrait miniature of a lady, possibly Lucy Savage Nassau, in a blue dress with white fichu and grey-black sashwatercolour on ivory, in an ornate gilt bronze and heavy brocade frame9cmProvenance: From the collection of Col. Vernon Hope-Johnstone; Bristol Antiques, Cape Town, South Africa, from whom acquired in 2009 as of 'Lucy Nassau, Countess of Rochford (née Younge)' for 6,000 R (£444)This composition appears to partly derive from an undated miniature by Richard Cosway which is identified as being of Lucy Nassau, the daughter of Edward Younge of Durnford in Wiltshire who married in 1742 William Henry Nassau de Zuylestein, 4th Earl of Rochford (1717-1781). However, she would have already been well into her 40s at the earliest time that Cosway could have painted the original. Therefore, it is more likely the sitter in the present miniature is instead Lucy Nassau (1752 - before 1830) the daughter of Richard Savage Nassau (brother of the 4th Earl) and of his wife Elizabeth Anne Spencer, widow of the 5th Earl of Hamilton. We are grateful to a member of the Nassau family for suggesting the likely identification of the sitter in the present miniature. This item is offered for sale in accordance with the Ivory Act 2018 and has been assigned an exemption certificate, Ref. No.H5WUDPNS.Believed to date from the late 19th century.

Lot 243

Bronze, partiell brüniert, partiell vergoldet. Auf einem von vier Füßen getragenen Sockel stehen zwei Schwäne, die die Uhr in ihrer Mitte einrahmen. Auf ihren zu den Seiten gebogenen Hälsen ruht ein Korb. Rundes Messingplatinenwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Schlossscheibenschlagwerk mit Glocke. Frankreich, 1805 (Gehäuse), 1840-50 (Uhrwerk). H. 29,5 cm, B. 19 cm.

Lot 350

Bronze. Auf Standring, birnförmiger Korpus, zylindrischer Hals, ausgestellter Rand. Auf der Schauseite in fein konturiertem Relief Koikarpfen. Unter dem Boden Marken. Japan, 19. Jh. H. 11 cm.

Lot 353

Bronze. Tibetisches Schabmesser mit Dorje-Griff. 19. Jh. H. 16 cm, B. 17 cm.

Lot 641

Um 1900. Bronze. Auf zwei geschwungenen, ausgestellten Standfüßen, querovaler Korpus. Auf der Wandung Blüten- und Blumenranken. Auf der Schauseite plastisch, ausgeformte, weibliche Figur mit Flügeln. (Kratzsp.). H. 20 cm.

Lot 642

Um 1900. Stehendes Rehkitz. Bronze, braun patiniert. (Partiell korrodiert). Unter dem Sockel unleserl. Stempelung u. Mannheim bez. H. 16 cm.

Lot 644

1845 Berlin - 1912. Studium an der Berliner Kunstakademie. Friedrich der Große. Bronze, braun patiniert. Auf der Plinthe Künstlersignet. Gekehlter Marmorsockel. (Abspl.). H. 26 cm.

Lot 646

1872 Bukarest - 1942. Studium an den Akademien in Bukarest und München, Professur an der Scoala de Arte Frumoase. Sitzender weiblicher Akt mit Muff, vor ihr eine sitzende Katze. Bronze, braun patiniert. Verso Künstlersignet. Gießerstempel: Fabrica V.V. Raschganu, Bucarest u. 1915 dat. H. 14 cm.

Lot 649

1930 Wien - 2015 ebd. Die Hände der Weisheit. Bronze, braun patiniert. (Korrodiert, Bruchstelle an den Daumen). Künstlersignet an der linken Hand, Gießerstempel an der rechten Hand: Blanchet Fondeur. 32 x 29 cm. Lit.: 1,14.

Lot 421

A mid century bronze Nigerian, Benin style bust, height 25cm.Hollow interior, good condition.

Lot 569

Thomas Pheasant for Baker Furniture Company, USA, a platinum silverleaf and bronze modernist Stratum side table, height 41cmGood condition, some surface marks and scratches commensurate with age and use

Lot 445

Erte (Roman de Tirtoff, 1892 - 1990), limited edition bronze sculptural candlestick, signed on reverse, dated 1985, from an edition of 250 produced, height 33cmGood condition

Lot 758

GRAND TOUR CAST BRONZE DESK WEIGHT MODELLED AS THE VENDOME COLUMN 19TH CENTURY on a square black slate base32cm high

Lot 727

VINCENT BUTLER RSA (SCOTTISH, 1933-), BRONZE SCULPTURE OF A WOMAN 1980 modelled kneeling, on oblong base, signed, dated and numbered 1/8 to base24cm high, 38cm long, 20cm wideIn overall good condition. General wear and dents consistent with age. Small yellow spots to section of hair. Additional images now available.

Lot 768

CONTEMPORARY SCHOOL, BRONZE FIGURE OF A LADY modelled holding train of dress, on oblong base, indistinct monogram verso27cm high

Lot 793

OPPOSING PAIR OF CHINESE POLISHED BRONZE FO DOGS LATE 19TH / EARLY 20TH CENTURY well cast, unmarked15cm high, 18cm longWould benefit from a clean and polish; usual small nicks to protruding edges and corners but no integral damage or flaws; some usual casting imperfections, surface pitting and further general wear commensurate with age and use

Lot 794

CAST AND POLISHED BRONZE NEO-CLASSICAL URN LIKELY FRENCH, MID-LATE 19TH CENTURY with shallow cover to top above central relief frieze, on marble base22cm high, 9cm diameter at widest point

Lot 393

* Thornycroft (William Hamo, 1850-1925). The Sandal, bronze with dark brown patina, depicting a nude female standing on one leg, tying a sandal and leaning on a tree stump, initialled 'H.T. 1899' to top of base, inscribed 'Cire perdue cast 1916' and signed to side of bronze base, figure 22 cm high, mounted on red veined marble block 8.2 cm high, 30.2 cm total height, small later label to base with indistinct name (possibly a previous owner)QTY: (1)NOTE:Another similar bronze entitled 'The Sandal' was first exhibited by Thornycroft at the Royal Academy in 1903 (no.1729) and was part of a series of around fifteen statuettes of nudes, cast using the cire perdue process, particularly suitable for producing small bronzes.Thornycroft designed these small models both for his own satisfaction, but also to provide affordable bronzes for a private market.

Lot 390

* After Giambologna (1529-1608). Crouching Venus, 19th century, cast bronze with dark brown patina, 25 cmQTY: (1)NOTE:The original sculpture created by Giambologna in the late 16th-early 17th century is held at the Metropolitan Museum of Art in New York.

Loading...Loading...
  • 389642 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots