We found 389642 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 389642 item(s)
    /page

Lot 267

The Allen Studio, a display unit, cast glass, bronze, and brass on a sycamore base,130cm wide45cm deep201cm high

Lot 418

A pair of Persian bronze/brass spice boxes, Dia. 7cm.

Lot 158

A continental porcelain and gilt bronze box, Dia. 15cm.

Lot 77

A bronze dagger shaped letter opener, L. 23cm.

Lot 7

A bronze figure of a running panther, H. 27cm.

Lot 6

An impressive Art Deco bronze wall mirror. W. 78cm.

Lot 51

A large Chinese bronze censer mounted with birds, H. 38cm.

Lot 177

A four faced bronze desk weight, H. 12cm.

Lot 379A

A patinated metal desk cannon, probably late 19th/early 20th century, with a turned barrel, raised on a stepped teak truckle with bronze wheels,24cm wide 45cm deep 19cm highCondition ReportThe truckle possibly later, with general surface wear, scratches, and minor rust to the exterior and within the barrel. General knocks to wheels which move freely. Overall appears in reasonable structural and cosmetic condition.

Lot 340

Amleto Cataldi (Italian, 1882-1930), bronze group, modelled as two nude figures, one holding a sword, signed, raised on a marble plinth,54.5cm highCondition ReportMinor wear to the finish. Very small nibble to the marble. Please see additional images. 

Lot 330A

After Édouard Drouo, ‘Pro Patria’, a bronze group depicting two classical figures, signed and titled,59.5cm highCondition ReportMade of bronze. Wear to the patinated finish. Minor scuffs and wear. Sword slightly bent. Weight around 8.5kg

Lot 377

A gilt bronze and marble inkstand, each inkwell, with a hinged cover and glass liner, raised on low feet, 35cm wide 19cm deepCondition ReportA few chips to the edges. Residue wear plaque once applied to the front.

Lot 324

A modernist bronze figure 20th centurymodelled as a nude female on rouge marble base26cm highCondition Reportminor rubbing and surface scratches

Lot 347

Ferdinand Lugerth (German, 1885-1915) a patinated bronze model of a Spartan archer, modelled holding a bow, raised on a veined marble plinth, signed and with Arthur Rubinstein foundry mark,35cm highCondition ReportBow string detached but present. Arrows bent. Minor knocks to the edge of the marble plinth. Some minor wear to the patination. Shipping estimate £48.00 +VAT

Lot 337

'Innocence' a French bronze figure of a child, 19th century, on a marble plinth, 23cm highCondition ReportChips to the marble base. Patina fair.

Lot 299

A Napoleon III patinated bronze and marble mantel clock, 19th century, French, the 8-inch enamel dial with Roman numerals and inscribed 'GROS A LYON', surmounted by a reclining classical maiden playing the lyre, raised on a stepped marble base with ormolu mounts, the movement with impressed numerals '408 48',40cm wide14cm deep31cm highProvenance: The David and Sarah Battie Collection.Condition ReportWith key. Light tarnish to metal components. Small area of in-fill to the base at the back. Movement ticks when wound and chimes on the hour/half-hour but we cannot guarantee accurate timekeeping. No bell.

Lot 376

A bronze Gothic Revival desk stand, 19th century, complete with cut glass inkwells, with Gothic tracery sides,43.5cm wideCondition ReportKnocks, wear and small dents. Sides loose in places. Nibbles to the cut glass elements.

Lot 444

A World War I Death Plaque for George John Brett, together with a collection of medals and plaques, comprising Kitchener medal, J Delpech bronze plaque, 1893 half dollar, and a guinea, and a Rear Admiral Lord Nelson Of The Nile medal, 1798 (7)Condition ReportSome rubbing and surface scratches more evident to half dollar and guinea.Knocks to rim of Nile medal.

Lot 365

A French Empire style bronze tazza, 19th century, with cut glass bowl within a stiff leaf bowl, over three figural supports,44cm highCondition ReportWear to the gilt finish. Minor knocks and wear. Minor surface scratches to the glass. Glass possibly later.

Lot 326

A bronze sculpture 20th century, modelled as two children,24cm highCondition ReportNo major flaws, light wear to base. Please see additional images. 

Lot 353

A gilt bronze candelabra, 19th century, with a faun capital supporting two branches,56cm highCondition ReportOne drip tray missing. General knocks and wear.

Lot 362

A pair of bronze candlesticks, 19th century, with putti columns,22.8cm high,and a pair of Rococo style gilt metal chambersticks,19th century, with pierced bases,9cm high (4)Condition ReportWear to the gilding. General knocks and wear commensurate with age.

Lot 344

Eugène Bernoud a gilt bronze and ivory figure, signed to base, 18cm high IMPORTANT NOTEThis lot contains ivory material. Please be advised that several countries, including those in the EU and the USA, now prohibit the importation of ivory items unless under specific conditions. Accordingly, prospective buyers should familiarise themselves with the relevant customs regulations of their country and ensure they are able to import this item prior to bidding.This item has been registered as exempt from the UK Ivory Act 2018. Condition ReportLoose to base. Rubbing to gilding.

Lot 536

A pair of gilt bronze mounted marble urn lamps, 19th century, later converted, each raised on a swept square plinth,total 32.5cm high (2)Condition ReportNibbles and small chips to the marble. Overall, good order.

Lot 336

After A. L. Barye, a bronze bull, raised on a granite plinth,35cm wide28cm highand a bronze ram,19th century, wall mounted,20cm wide18.5cm high (2)Condition ReportGeneral knocks, scuffs and wear. Some minor wear to the patinated finish. Something loose can be heard inside the bull.

Lot 179

A collection of Japanese bronzes, 19th-20th century, including a koro, with Buddhist lion knop and handles, 11cm long, a bronze letter holder, decorated with bamboo in relief, 14.5cm long, and a Chinese cloisonne and a Japanese wood puzzle box (7)Condition ReportAll with surface scratches and dents. Cloisonne with losses. Denting to the rim. Box with knocks and chips, a/f.Please see additional images. 

Lot 657

A Louis XVI style mahogany and gilt bronze mounted cabinet on stand, early 20th century, with a shaped and bevelled glass front, glazed to the side, with two glass shelves, with velvet mounted interior, over a drawer, and a parquetry undertier, 76cm wide 41cm deep209cm high approxCondition ReportSome knocks and wear. Repolished.

Lot 370A

A pair of Louis XV style chenets, late 19th century, modelled with bronze putti,30cm high (2)Condition ReportKnocks, wear, and rubbing to the finish. Struts have some movement to the rear.

Lot 329

A bronze bust 20th century modelled as a young woman with tied back hairsigned Ceribell Paris42cm highCondition Reportminor surface scrtches and blemishes

Lot 339

A bronze reclining nude female figure, modern, modelled as a nude seated on a chair, with a jug and fish, raised on an octagonal plinth, 98cm wide95cm deep120cm highCondition ReportWith tarnishing and wear, displayed outside.

Lot 322

A bronze model of a standing spaniel 20th century, after Jules Meneon an oval stepped base19cm wide13.5cm hightogether with a pair of cast metal cockerel and hen, on circular black marble bases19cm high (3)Condition Reportdog minor surface scratchesone cockerel with repair to tail

Lot 689

A pair of Empire brass and bronze andirons, 19th century, French, modelled with sphinxes,35cm longCondition ReportOxidisation and rust to stand of principal pair.The second pair missing stand.Knocks, scuffs, surface scratches throughout.

Lot 321

A Danbury mint bronze sculpture by David Fryer 'Rhapsody in Blue', modelled as two kingfisher on reeds,35cm highCondition ReportGood condition, no apparent flaws or damage.

Lot 298

A bronze and porcelain mantel clock, 19th century, the two-train movement striking on a gong, complete with key and pendulum,39cm highCondition ReportMovement not tested. Minor knocks and wear to the case.

Lot 483

2 ORIENTAL HAND PAINTED CAT ORNAMENTS, BLUE & WHITE CHINESE GINGER JAR, CHINESE BRONZE CENSER

Lot 240

Adolphe Maubach - Bronzeskulptur "Chargez", um 1872 Schwere, rötlich braun patinierte Bronze, hohl gegossen. Ein Kürassier mit Helm und Kürass, den Befehl "Chargez!" zur Attacke ausrufend, die Arme unterhalb der Epauletten nicht ausgeführt, der Kürass in Art eines antiken Torsos im unteren Bereich unvollständig, die Plinthe mit erhabenem Titel "Chargez" sowie seinem Pallasch. Seitlich die Signatur "A. Maubach" und die runde Gießermarke "BRONZE GARANTI AU TITRE * PARIS * L.V. DEPOSE". Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe ca. 55 cm. Der Kopf separat eingesetzt, der Federstoß am Helm abschraubbar. Beeindruckende, detaillierte Bronze von höchster künstlerischer Qualität. Selten.

Lot 534

Heinrich Dietzsch (1882 - 1956) - lebensgroße Bronzebüste Friedrichs des Großen, datiert 1926 Bronze mit schöner, dunkler Patina, der Halsausschnitt an der rechten Seite signiert und datiert "H. Dietzsch 1926", der runde Sockel mit gestempelter Gießermarke "Lauchhammer Bildguss 8". Höhe 47 cm, Gewicht 10,05 kg.Der Maler und Bildhauer Heinrich Friedrich Dietzsch war u.a. 1939 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung mit dem Portrait eines hessischen Bauern als Soldat vertreten.

Lot 141

Siebenteilige Ordensschnalle und EK 1 im Rahmen Zusammengestellte Ordensschnalle mit bayerischem MVO 4. Klasse mit Schwertern und Krone (ungemarkt, Emaille-Fehlstellen) und bayerischem MVO 4. Klasse mit Schwertern ("G.H. 900"). EK 2 (1914). Prinzregent-Luitpold-Medaille in Bronze. Mecklenburger Militär-Verdienstkreuz 1914 und bayerische Dienstauszeichnung für 24 Jahre (beides Kopien). Frontkämpfer-Ehrenkreuz aus bronziertem Eisen (rs. "G 10"). Alle Bänder neu ergänzt, Rückseite mit grauem Filz ohne Nadel auf schwarzen Grund geklebt. Außerdem ein EK 1 (1914), an der Vertikalnadel gemarkt "SW". Unter Glas, in neuem Holzrahmen (Maße 32 x 42 cm). Sehr repräsentativ.

Lot 327

Johann Enrich (1881 - 1970) - Tiroler Kaiserjäger, geschwärzte Bronzeskulptur Bronze, geschwärzt. Schreitender Kaiserjäger in Uniform mit Marschgepäck, mit beiden Händen zum Kolbenschlag mit dem Gewehr ausholend. Die Plinthe rückseitig signiert "Johann Enrich". Schlichter, ergänzter Holzsockel. Höhe der Figur 22,5 cm, Gesamthöhe 34,2 cm.Johann oder Giuani Enrich, auch Johann Heinrich, Südtiroler Bildhauer, arbeitete zwölf Jahre als Lehrling und Geselle bei Johann Baptist Moroder in Gröden, anschließend für den Bildhauer und Unternehmer Ferdinand Stuflesser.

Lot 101

Abzeichen für Absolventen des Moskauer Lyzeums des Zarewitsch Nikolaus, Russland, um 1915 Bronze, teils versilbert, vergoldet und emailliert. Schraubscheibe mit Gegenplatte. Weiße Emaille teils restauriert. Größe 55 x 43 mm.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, ,

Lot 845

Arno Breker (1900 - 1991) - Portraitkopf von General Hermann von der Lieth-Thomsen, um 1935 Bronze, braun patiniert, links am Hals das Künstlermonogramm "A.B.". Überlebensgroßer vollplastischer Portraitkopf, am Kragen der Uniform der Orden Pour le Mérite. Auf 20 cm hohem würfelförmigen Sockel aus poliertem schwarzen Stein. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 69 cm.Dazu ausführliche Provenienzpapiere, die die Aufstellung der Bronze im Reichsluftfahrtministerium 1936 und die Urheberschaft Arno Brekers belegen.Hermann von der Lieth-Thomsen (1867 - 1942) war ein deutscher General der Flieger, der als Mitbegründer der deutschen Luftstreitkräfte gilt. Am 20.3.1911 zum Major befördert, wirkte er 1913 bei der Inspektion des Militär-Luft- und Kraftfahrwesens. Bei Beginn des Ersten Weltkrieges wurde er als Generalstabsoffizier des Luftschiffes Z V an der Ostfront eingesetzt. Ab 27.3.1915 fungierte er als Chef des Feldflugwesens beim Großen Hauptquartier (Oberste Heeresleitung). Am 10.8.1916 ließ er die ersten Jagdstaffeln nach Oswald Boelckes Vorschlägen aufstellen. Thomsen wurde am 8.4.1917 mit dem Orden Pour le Mérite ausgezeichnet.

Lot 175

Kleines Ordenskonvolut Ein Albrechtkreuz des Albrechtsordens (versilbert mit aufgelegten Medaillons) im Etui von Scharffenberg, Dresden. Ein beschädigtes Etui zum EK 1 und eines zur FAM in Bronze. Bronzene Medaille des Landesverbandes der Geflügelzüchter im Etui von Galser & Sohn, Dresden. Dazu zwei EK 2 von 1914 (ohne Band), Ordensbänder und Knopflochschleifen.

Lot 123

Congressional Medal of Honor in Armeeausführung 1896 - 1904, unverausgabtes Exemplar In Bronze geprägter, auf der Spitze stehender, fünfstrahliger Stern mit der Stechersignatur "Paquet F.". Die mittels Ringen befestigte Adleragraffe und die Tragespange mit Sicherheitsnadel ebenfalls aus Bronze geprägt. An originalem Band des 2. Modells. Breite 5,3 cm, Gesamtgewicht 31 g.Aufgrund zahlreicher Imitationen des Bandes des 1. Modells der MoH wurde 1896 das Band des 2. Modells der Army-Ausführung verändert, der Stern wurde jedoch bis 1904 noch identisch gefertigt. Ab 1904 wurde das Design des Sterns grundlegend und die Bandfarbe erneut geändert.

Lot 538

Große Reiterbronze Kaiser Wilhelms I., August Herzig, Dresden, datiert 1879 Bronze, patiniert. Darstellung des Kaisers in Uniform, auf seinem Pferd eines der Schlachtfelder des 70er-Krieges inspizierend. Der Kaiser mit Helm und langem Mantel, mit der rechten Hand zur Seite weisend, in der linken die Zügel führend. Das Pferd im Schritt mit vom Wind verwehter Mähne. Auf der Plinthe zerbrochenes Kriegsgerät und eine gefallene französische Standarte. Auf der Plinthe signiert "A. Herzig 1879". Zaumzeug defekt, die Degenscheide geknickt, größerer Riss am rechten Oberarm. Höhe 63 cm, Länge 64 cm, Gewicht 38 kg.August Albert Theodor Herzig (* 3. August 1846 in Hamburg; † 11. Juli 1919 in Dresden), deutscher Bildhauer. Begann um 1865 ein Studium an der Hamburger Gewerbeschule. Von 1872 bis 1875 studierte er an der Dresdner Kunstakademie bei Ernst Julius Hähnel und Johannes Schilling. Neben Denkmälern und Figuren für öffentliche Plätze deutscher Städte, wie z.B. Darmstadt und Hamburg, entwarf er auch verschiedene Künstlerfiguren für die Porzellanmanufaktur Meissen.

Lot 545

Kaiser Wilhelm II. - Bronzebüste in Uniform Bronze, seitlich signiert "G. Janensch. ec." und rs. "Akt-Ges = v. H. Gladenbeck u. Sohn". Vollplastische Büste von Kaiser Wilhelm II., barhäuptig und in Generalsuniform mit umgelegtem Mantel und reichem Ordensschmuck. Auf edlem schwarzen Steinsockel, mehrteilig gearbeitet (leicht gechipt, schauseitig zwei verschlossene Bohrungen). Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 37 cm, Gesamtgewicht 5,7 kg. Äußerst repräsentativ.

Lot 90

Abzeichen des 6. Tauritschesky-Grenadier-Regiments des Generalfeldmarschalls Großfürst Michail Nikolaevitsch, Russland, um 1910 Silberner Kranz, Bronze versilbert und vergoldet, Emaille erneuert. Rs. silberne Schraubscheibe mit Kokoschnikkopfpunze. Gewicht 28 g. Maße 55 x 37 mm.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,

Lot 186

Kleine Sammlung Ordensschnallen Eine vierteilige preußische Schnalle mit dem Verdienstkreuz für Kriegshilfsdienst 1916, der Rotes-Kreuz-Medaille 3. Klasse in Bronze, der LW-DA und der KDM 1870/71. Außerdem drei dreiteilige, vier zweiteilige und vier Einzelschnallen. Viele mit dem EK 2 von 1914 bzw. dem bayerischen MVK. Teils beschädigt.

Lot 98

Abschlussabzeichen des St. Petersburger Praktisch-Technologischen Instituts von Kaiser Nikolaus I., Russland, um 1910, dazu zwei lettische Feuerwehrzeichen Bronze, vergoldet, aufwendig gefertigter Kranz mit aufgesplittetem, vergoldetem Adler. Rs ohne Schraubscheibe. Maße 50 x 38 mm. Vgl. S. V. Patrikeev und A. D. Boinovich, I. Band, Nr. 2.4. Dazu zwei lettische Feuerwehrzeichen um 1920-30. Silber bzw. Bronze, rs. Schraubscheiben mit Herstellerbezeichnung "E. Ehrst Riga" bzw. Trägernummer "2437". Höhe 57 bzw. 92 mm.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, Lettland,

Lot 241

Kleiner Tischadler, 19. Jhdt. Massiver Bronzeadler (Vergoldungsspuren), unsigniert. Adlerfigur mit ausgebreiteten Flügeln. Grüner profilierter Steinsockel, mit Zierleisten aus Bronze umfasst. Adler etwas locker auf Sockel, Gebrauchsspuren. Höhe 14 cm. Ausdrucksstarke Figur.

Lot 30

Erinnerungs- oder Siegerplakette des Moto-Club de Nice, datiert 1924 Rechteckige, in Bronze gefertigte, versilberte Plakette im Stil Rudolf Bosselts mit Jugendstil-Ornamentik, dargestelltem Motorradfahrer und der Inschrift des Rennens "PARIS - NICE 1924". Im Rand mit "BRONZE" und unleserlicher, dreieckiger Herstellerkennung gepunzt. Gebrauchs- und Altersspuren. Maße 50 x 70 mm.

Lot 194

Kleine Sammlung Auszeichnungen, Abzeichen und Effekten, 19./20. Jhdt. Zwei EK 2 (1914), eines nichtmagnetisch, jeweils mit Bandabschnitt. Fünf Frontkämpfer-Ehrenkreuze aus Eisen. Ein schwarzes Verwundetenabzeichen. Erinnerungskreuz 1866 Königgrätz. Friedrich-August-Medaille in Bronze. Treudienstmedaille ("IX."). Landwehrdienstauszeichnung 2. Klasse (Sachsen). Hochzeitserinnerungsmedaille 1905 (Sachsen-Coburg-Gotha) aus versilbertem Kupfer. Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges. Verdienstkreuz Kriegshilfsdienst 1916 (Zink). Deutsche Krieger-Fechtanstalt, Abzeichen für Fechtmeister. Deutscher Kriegerbund, Abzeichen ehemaliger Fußartilleristen Magdeburg. Medaille Proclamation de la Republique 4 septembre 1870. Außerdem diverse Kriegervereinsabzeichen und DDR-Effekten (Schulterstücke, Feuerwehr). Teilweise leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Vorbesichtigung empfohlen.

Lot 59

Leopold-Orden - Ritterkreuz mit Kriegsdekoration Bronze mit Vergoldungsspuren, beidseitig emailliert, an den Pendilien die Sternpunze, am Ring "C.F.Rothe". An der beweglichen Kronenagraffe der grün emaillierte Kranz der Kriegsdekoration, Dreiecksband mit aufgelegten gekreuzten Schwertern. Trage- und Altersspuren. Breite 31 mm, Gewicht 15 g.

Lot 350

Josef Stalin (1878 - 1953) - bedeutende Totenmaske und zwei Handabdrücke des Diktators, Sowjetunion, datiert 1953 Handabdrücke des Diktators der Sowjetunion, datiert 1953. Bronze mit dunkelgrüner Patina, Ausführung zur Wandaufhängung, rückseitige Befestigungsvorrichtung, unten links russische Bezeichnung und Datierung "5/III.1953". Höhe 32 cm. Nach einigen Angaben wurden nach dem Tod von Stalin im Jahr 1953 nur zwölf Bronzemasken hergestellt. Vgl. Hermann Historica, Auktion 79, Los 3589, verkauft für 25.000 Euro.Extrem selten.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, ,

Lot 730

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) - persönliches Bronze-Petschaft, Geschenk des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach an den Prinzen Adalbert von Bayern Schwere, einteilige Bronzeausführung in Form eines Pinienzapfens auf Sockel, die Siegelfläche mit dem geschnittenen Wappen Goethes ab 1782 und alten Rückständen von Siegellack. Höhe 65 mm, Gewicht 228 g. An einer weiß-blauen Kordel anhängende Provenienzkarte "Petschaft mit Wappen aus dem pers. Besitz Johann Wolfgang von Goethe. Geschenk S.K.H. des Großherzogs von Sachsen-Weimar an S.K.H. den Prinzen Adalbert von Bayern", rückseitig Inventaretikett "Eigenthum S.K.H. Prinz Alfons", die Kordel sowohl an rotem Wachssiegel als auch an Papieretikett des Prinzen Alfons befestigt.Großherzog Carl Friedrich (1783 - 1853) wurde 1828 Regent, als sein Vater, Großherzog Carl August, verstarb. Diesen hatte mit dem etwas älteren Goethe eine lebenslange Freundschaft verbunden, seit er ihn 1775 als Minister an seinen Hof berufen hatte.Prinz Adalbert von Bayern (1828 - 1875), bayr. General und Erbprinz von Griechenland, war ein großer Sammler von Siegeln und Petschaften. Sein Sohn Prinz Alfons erbte nicht nur die Sammlung seines Vaters, sondern führte die Leidenschaft weiter und baute die Sammlung aus. Bedeutendes Objekt aus dem Besitz des Dichterfürsten.

Lot 100

Abzeichen für Absolventen des Kaiserlichen Alexander-Lyzeums in den ersten beiden Kategorien, Russland, um 1910 Bronze versilbert und vergoldet. Rs. Schraubscheibe mit Gegenplatte. Maße 60 x 46 mm. Guter, gebrauchter Zustand. Alexander-Lyzeum: Bildungseinrichtung für die Kinder erblicher Adliger. Es wurde 1811 in Zarskoje Selo eröffnet, 1843 nach St. Petersburg verlegt und zu Ehren von Kaiser Alexander I. umbenannt. Die berühmtesten Absolventen: A. S. Puschkin, V. K. Kuchelbecker, I. I. Puschchin, Baron A. Delvig, A. V. Golovnin, Fürst A. B. Lobanov-Rostovsky.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,

Lot 92

Abzeichen "Zur Erinnerung an den 50. Jahrestag der Eroberung des Ostkaukasus. 1859-1909", Russland, um 1910 Bronze, vergoldet, emailliert. Schraubscheibe mit Gegenplatte. Größe 55 x 41 mm. Gestiftet am 25. August 1909.Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow, , ,

Lot 18

Enrique Broglia (1942-2013) bronze - abstract bird, signed and editioned, body 14cm x 12cm, on square perspex base, 7cm squareAttributed to Enrique Broglia (1942-2013)

Lot 199

A 19th Century Continental bronze and gilt bronze figure of a nude Classical maiden with drape seated upon a rock, her left foot in a stream on a medallion and foliate decorated plinth base and plain bracket feet, 38 cm high x 27.5 cm wide x 15.5 cm deep

Lot 866

Ca. AD 1 - 100. A bronze statuette representing a Lar, the household deity associated with protection and prosperity in domestic cult. The figure stands in a dynamic pose with one leg bent. Draped in a short tunic gathered at the waist, with the fabric rendered in fine vertical folds. The right arm is extended outward, holding a circular object, possibly a patera, while the left arm is raised, bent at the elbow. Facial features are broadly defined, framed by voluminous curly hair cascading onto the shoulders. A circular perforation is present at the centre of the torso, likely for mounting.For similar see: The Metropolitan Museum of Art, Object Number: 96.9.275.Size: 95mm x 60mm; Weight: 80gProvenance: Private UK collection; previously acquired on the Holland art market in the 1990s.

Lot 869

Ca. AD 1 - 200. A bronze figurine of a horse shown in a prancing stance with the right foreleg raised. Head is turned slightly to the left, with prominent eyes, flared nostrils, and alert ears. A short mane rendered with fine incised grooves runs along the crest of the neck. The body is compact and muscular. The tail curves back and attaches to the base, creating an arched void. Mounted on an integral rectangular plinth with a triple-stepped profile and projecting corners.For similar see: Christie's, Live Auction, 2390 Antiquties, Lot. 122.Size: 45mm x 35mm; Weight: 40gProvenance: Private UK collection; previously acquired on the Holland art market in the 1990s.

Loading...Loading...
  • 389642 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots