We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 280

An Austrian Cold Painted Bronze Model of a Horse, stamped Vienna, and another cold painted bronze of a stag, both 9cm (2)

Lot 288

A Patinated Bronze Bust, portrait of a young girl on oval base, stamped Calif Art, Bronze Fairy, L.A. 13.5cm high

Lot 543

Dreux, Paul Édouard (1855-1947) - Windhund, Bronze, dunkel patiniert, kleine naturalistische Darstellung eines stehenden Barsois, auf Plinthe signiert "P.Dreux", auf rechteckigen Steinsockel montiert (1 Ecke leicht bestoßen), H.xL. ca. 7,5 x 9,5 cm

Lot 560

Wilmer, Alice W. de. (XX) - "Kleine Kämmende", 1973, Bronze, hohlgegossen, braun patiniert, stilisierte Darstellung eines knienden Frauenakts, unterseitig am linken Bein monogrammiert und datiert sowie mit Gießerstempel "Codina Madrid", H. ca. 50 cm, Gewicht ca. 7,4 kg, anbei Werkkatalog "Skulpturen A.W. de Wilmer" (hrsg. v. Oskar Wilmer, München 1979) mit der Abbildung der Figur auf S. 93

Lot 569

Ehring, P. (um 1900/Anfang 20. Jh.) - Tischlampe mit Figur Friedrichs des Großen, auf der Plinthe bezeichnet "Nach der Schlacht bei Kolin", Bronze, dunkel patiniert, Eichenstamm-Schaft mit König Friedrich II. von Preußen, rückseitig signiert "P. Ehring", auf grünem Marmorsockel montiert, schwarz geäderter Alabasterschirm, ringförmige Schirmfassung in Laubkranzform, 2-flammig elektrifiziert, H. ca. 47,5 cm, Schirm D. ca. 30 cm, Gewicht ca. 12 kg, Schirm mit Kratzspuren, Gewinde müssen ersetzt werden

Lot 581

Öllampensockel - Persien, wohl Khorasan, Bronze, Dreifuß-Sockel, graviert mit Kalligraphie, altpatiniert, Gewicht ca. 815 g, H. x D. ca. 11 x 20 cm

Lot 592

Prajnaparamita-Bodhisattva - Indonesien, Bronze, altpatiniert, Darstellung der buddhistischen Gottheit der transzendentalen Weisheit nach einer ost-javanischen Statue des 13. Jahrhunderts, im Meditationssitz auf einem Thron mit Lotossockel, H. ca. 19,3 cm, Altersspuren, Bronze mit Durchbruchstellen und Rissen

Lot 593

Bronzefigur einer Khmer-Gottheit - wohl Lokeshvara bzw. Shiva, im Angkor-Stil, Bronze auf Holzsockel, stehend in samabhanga, er trägt ein großes schlichtes Diadem im nach oben frisierten Haar, sowie Ohrringe, eine große Halskette, Arm- und Beinschmuck, in den acht Händen hält er verschiedene Attribute, H. ohne/mit Ständer ca.19,5/27 cm, Altersspuren

Lot 603

Mohra (Maskenabbild) - Nordindien/ Himachal Pradesh, Bronze, dunkel patiniert, der bekrönte Kopf mit großen Ohrringen und Halsschmuck, markantes drittes Auge auf der Stirn, H. ca. 12,8 cm, kleine Durchbruchstellen

Lot 545

Großer Zirkuselefant, Franz Xaver Bergmann (1861, Wien - 1936, ebda.) Bronze, kalt bemalt, stehender Elefant mit erhobenem Rüssel, den rechten Vorderfuß auf ein Podest gestützt, im Podestboden Stempelmarke, HxL ca. 14,5x25cm, Altersspuren, Bemalung partiell berieben

Lot 557

Unbekannter Bildhauer (20.Jh.) 2 kleine Skulpturen, Bronze, kalt bemalt, in Gestalt von gefüllten Stoffsäcken, im Boden gemarkt "S" im Kreis, L ca. 7,5 - 8 cm, leichte Altersspuren

Lot 559

Unbekannter Bildhauer (Ende 20.Jh.) Bronze, patiniert, sitzendes Paar, auf dem Sockel monogr. "TG" und dat. (19)91, im Boden Gießerstempel "Guss Barth Elmenhorst", ca. 18x19x12cm, leichte Altersspuren

Lot 560

Fritz Klimsch (1870, Frankfurt a.M. - 1960, Freiburg) Bronze, rotbraun patiniert, "Die Hockende" (1926), auf Sockel, neben dem rechten Fuß sign. "F. Klimsch", seitlich am Sockelrand Gießerstempel "H. Noack", H ca. 47cm, geringe Altersspuren Lit.: Hermann Braun, Fritz Klimsch, eine Dokumentation, Kunsthaus am Museum, Köln, 1991, S. 364/365, Abb. 133 (Ausführung in Porzellan)Provenienz: deutsche Privatsammlung, Galerie Koch, Hannover

Lot 562

Peter Steyer (1927, Senica - 2009, Neubulach-Liebelsberg) Bronze, braun patiniert, 2-tlg., sitzender Gitarrenspieler und sitzende junge Frau, je verso monogr. "PS", H ca. 18,5cm, guter Zustand

Lot 565

Henry Moore (1898, Castleford, Yorkshire - 1986, Much Hadham, Hertfordshire), nach Bronze, dunkelbraun patiniert, "Maquette for Warrior Without Shield", abstrakter Torso auf schwarzem Marmorsockel, seitl. sign. "Moore", H ca. 15,5cm (Torso), H ges. ca. 20cm, Sockelkante bestoßen

Lot 572

Johannes Thoemmes (geb. 1947, Lübeck) Bronze, braun patiniert, kleine Relieftafel mit Segelboot und Muscheldekor im Boden Monogr. "J.Th." und dat. (19)83, Gießerstempel "Barth", Rinteln, H ca. 8cm

Lot 846

Automatenuhr, Rouilly & Hooker, Paris, 1. Hälfte 19.Jh. Bronze, braun patiniert bzw. vergoldet, auf flachem Sockel mit reliefiertem Akanthusblattfries, hochrechteckiger Uhrenkorpus mit überkragendem Gesims, oberhalb uhrwerk-betriebenes Karussell mit 4 asiatischen Figuren, vor chinesischer Gebäudekulisse, silberfarbenes Zifferblatt mit römischer Minuterie, umzogen von Blatt- und Blütenranken sowie Perlfries, Schlüsselaufzugswerk, separates Uhrwerk für Karussell, Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Glocke, HxBxT ca. 51,5x31,5x16,5cm, Altersspuren, 2 Schraubkugeln fehlend, Auslöser für Karussell gelöst, gangfähig, Ganggenauigkeit ungeprüft

Lot 140

EDMUND GOMANSKY1854 Stettin - 1930 BerlinMEISE UND KÄFER Bronze, dunkel patiniert, auf quadratischem Marmorsockel (H. 4 cm). Ges.-H. 12,5, B. 7, T. 12 cm, Gew. ca. 1,14 kg. Rückseitig an der Plinthe signiert 'Gomanski', Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/n 36'. Part. best., min. Verlust der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 141

ITALIENISCHER BILDPLASTIKERTätig um 1900TIERMASKE WASSERSPEIER Bronze, dunkel patiniert. H. 14, B. 12, T. 4 cm, Gew. ca. 0,57 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'K/m 4'. Part. Verlust der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 145

DEUTSCHER BILDPLASTIKERIm romanischen StilHEILIGER MARKUS AM SCHREIBPULT Bronze, dunkel patiniert, mit Öffnung in Schlüsselform. H. 13, B. 6,5, T. 1 cm, Gew. ca. 204g. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/r 70'. Part. ber. und Verlust der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 149

DEUTSCHER BILDPLASTIKERTätig um 1900DIE SCHNITTERIN Bronze, dunkel patiniert, auf quadratischer Plinthe und Marmorsockel (H. 5 cm). Ges.-H. 66,5, B. 20, T. 20,5 cm, Gew. ca.. Rückseitig an der Plinthe bez. 'Guss v. Pirner & Franz, Dresden', Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/n 40'. Vollplastische Darstellung einer Schnitterin, in Mieder, hochgerafftem Rock, Schürze und Kopftuch, mit beiden Armen ein Ährenbündel umgreifend, in der Rechtem zudem eine Sichel halten. Part. ber. und Verlust der Patina, an einem Arm kleine Delle, min. Oxidationsspuren. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 15

HEINRICH ANTON HEGER1832 Hadersleben - 1888 MünchenOBERBÜRGERMEISTERSTUBE IM RATHAUS ZU DANZIG. 1874 Öl auf Leinwand. 36,5 x 41,5 cm (R. 55 x 61 cm). Signiert und datiert unten (auf Läufer) 'H. Heger. 74.'. Verso: Etikett 'Kunstsalon Herm. Abels Köln', sowie Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'G/n41'. Rest., part. winzige Frbabpl. Rahmen. Raum mit gotischem Netzgewölbe, von dem ein schwerer Bronze Kronleuchter herabhängt, und gotischer Holzvertäfelung der Wände. Am Fenster, das den Blick auf den Giebel des gegenüberliegenden Hauses freigibt, auf grünem Teppich Schreibtisch mit Sessel; weiteres 'altdeutsches' Mobiliar Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 151

ITALIENISCHER BILDPLASTIKERTätig um 1900ANTINOOS FARNESE (NACH ANTIKEM VORBILD) Bronze, schwarz patiniert, auf runder, reliefierter Plinthe (H. 4,5 cm). Ges.-H. 59,5, B. 24, T. 22 cm, Gew. ca. 8,97 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'A/r 42'. Vollplastische Darstellung eines im Kontrapost stehenden Herrenakt, in der rechten eine Schriftrolle haltend. Part. ber., best. und Verluste der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 152

ITALIENISCHER BILDPLASTIKERTätig im 16./17. Jh.FORTUNA AUF DER WELTKUGEL Bronze, dunkel patiniert, auf runder Plinthe und rundem Zylinder-Marmorsockel (H. 6 cm). Ges.-H. 28,5, B. 7,5, T. 12 cm, Gew. ca. 0,95 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/b 35'. Vollplastische Halbaktdarstellung der Fortuna, mit verbundenen Augen die Krone reichend und mit einem Fuß auf der Weltkugel balancierend. Part. Oxidationsspuren und ber., min. best., Verso unter dem Tuch min. besch. und verschlossene Wachsausgussstellen. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 153

AUGUST GAUL1869 Großauheim - 1921 BerlinSCHWANENKÜKENPAAR Bronze, schwarz patiniert, auf rechteckiger Plinthe. H. 23, B. 22,5, T. 16,5 cm, Gew. ca. 6,3 kg. Auf der Plinthe signiert 'A. Gaul', Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/z 41'. Part. ber. und Verlust der Patina, min. Oxidationsspuren. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 154

LIES KETTERER1905 Berlin - 1976 SolingenKLEINES KÄTZCHEN Bronze, dunkel patiniert. H. 14,5, B. 12, T. 6 cm, Gew. ca. 1,24 kg. Verso an einer Pfote signiert 'Lies Ketterer', Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/z 44'. Part. Oxidationsspuren und Verlust der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 155

LIES KETTERER1905 Berlin - 1976 SolingenSITZENDE KATZE Bronze, braun patiniert. H. 18, B. 9, T. 8,5 cm, Gew. ca. 1,4 kg. Verso signiert 'Lies Ketterer', Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/z 43'. Part. Oxidationsspuren, min. Verlust der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 156

ZOLTÁN SZÉKESSY1899 Dombiratos - 1967 DüsseldorfLIEGENDER KNABE MIT FLÖTE Bronze, braun patiniert. H. 6, L. 17, T. 6 cm, Gew. ca. 0,61 kg. Auf der Handinnenfläche Künstlermonogramm, Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/r 54'. Min. Verlust der Patina und Oxidationsspuren, Flöte besch. (unvollständig). Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 158

ZOLTÁN SZÉKESSY1899 Dombiratos - 1967 DüsseldorfRADSCHLÄGER Bronze, braun patiniert, auf runder Plinthe. Ges.-H. 17, B. 18, T. 7 cm, Gew. ca. 0,85 kg. Auf der Plinthe Künstlermonogramm, Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/z 55'. Min. best., part. Verlust der Patina und Oxidationsspuren. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 73

KONVOLUT AUS 13 GEDENK- UND PORTRAITPLAKETTEN 20. Jh., u.a. Heinrich Moshage, Ludwig Gies Bronze- bzw. Metall- oder Eisenguss, part. geschwärzt, Terracotta, Gips. Max. 15,5 x 14,5 cm, max. D. 14 cm. Part. bez.; Luchtenberg Sammlungsinventarnummern 'P 9, 18, 19, 25, 57, 60, 63, 71, 73, 92, 93 + F 22'. U.a.: Portraitdarstellungen von Theodor Heuss, Kurt Thomas und ital. Renaissancefürsten; Rheinischer Verein für Denkmalschutz und Heimatpflege; Christopherus-Plakette; Saynerhütte - Abtei Altenberg. Part. ber., Korrosionsspuren. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 78

MÖRSER Wohl Spanien, 16. Jh. Bronze, gegossen, profiliert und reliefiert. H. 10 cm, D. 13,5 cm. Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'K/m 63'. Zylindrische Form mit ausgestellter Öffnung und Stern- sowie Profildekor auf der Wandung. Gebrauchsspuren. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 79

GROSSER GRAPEN Norddeutsch, 17./18. Jh. Bronze. H. 27 cm, B. 34 cm. Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'K/b 64'. Auf drei leicht ausgestellten Füßen kugeliger Korpus mit nach außen gezogenem Rand und seitlichen Henkeln. Umlaufender horizontaler Rillendekor. Altersgemäßer Zustand. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 87

KONVOLUT VON DREI KLEINEN STATUETTEN Wohl ägyptisch Bronze, eine auf einem Holzsockel (H. 4 cm). H. je ca. 7 cm, Ges.-Gew. ca. 198g. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'A33 A34 A35'. Part. ber. und best., Verluste der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 88

KLEINE STATUETTE 'SONNENGOTT' Antike Bronze, auf Zylinder-Marmorsockel (H. 4 cm). Ges.H. 15,5, B. 8, T. 6 cm, Gew. ca. 360g. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'A 32'. Part. ber. und Verluste der Patina, min. best.. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 89

DOPPELSTATUETTE 'SICH UMARMENDES PAAR' Wohl Antike Bronze, auf rechteckigem Marmorsockel (H. 3 cm). Ges.-H. 14,5, B. 7, T. 5 cm, Gew. ca. 542g. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'A 31'. Part. ber. und Oxidationsspuren. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 90

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig im 19. Jh.LIEGENDE WEIBLICHE GOTTHEIT Ägyptisch Bronze. H. 8, L. 34, T. 5,5 cm, Gew. ca. 1,71 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'A/r 39'. Vollplastische Darstellung einer liegenden ägyptischen weiblichen Gottheit, in den Händen eine Opferschale mit Vogelkopf haltend. Part. ber. und Verluste der Patina, min. best.. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 1090

A large antique bronze model of a religious deity sitting cross legged, 8" tall.

Lot 1168

Attributed to California artist Barry Gordon, b. 1941 - two large abstract organic Bronze statues on wooden bases, both signed Gordon in the bronze, 23 1/2'' and 19'' tall respectively

Lot 1172

An early Limoges enamel "Button" painted in grisaille with a putto, 16th century, mounted as a brooch in a 19th century bronze frame cast with foliage and backed with mother of pearl.

Lot 1174

A well cast and defined 19th century Indian "village" bronze of a Goddess, probably Durga, shown crowned in a riding position, 9 1/4'' high.

Lot 1175

A Limoges enamel panel, 19th century in the 12th century style, bronze, with coloured inlays surrounding the incised figure of a saint, 2 1/2'' x 3 1/4''.

Lot 1182

Three fishing rods including two Fladen bronze 7' rods and a Kassmar carbon composite fly rod, 9' 6" long, with canvas bag.

Lot 1310

A pair of papier mache lacquered Vases with detail of Herons amongst bamboo stems with a full moon and clouds in the background and a mottled pattern to the neck, in gold, bronze, green, etc., 15 1/4'' tall.

Lot 1431

Two models of nudes including a full length terracotta bronze effect, both 15'' tall approximately.

Lot 1369

Ägyptisches Bronze Ushebti wohl Neues Reich (Alter aber unbestimmt und ohne Gewähr), grau-grün patiniert, stehende Grabwächter-Figur, auf rundem Messingstand (später) montiert, H 14,5cm, am Hals Reparaturstelle

Lot 1373

Konvolut antike Bronze und Kupfer Haarnadeln wohl römisch und östlicher Mittelmeerraum, diverse Staffagen (meist Vogelfiguren), L ca. 7 bis 21cm, aus Sammlungsauflösung

Lot 1376

Bronze Aquamanile des Historismus im Stile des 17. Jahrhunderts, tropfen-/kalebassenförmiger Korpus mit Faun-Kopf auf 3 Beinen, runder Ausguss, Scharnierdeckel, J-förmiger Griff, H 21cm, 1672g

Lot 1391

Bronze Figurenleuchter "Putto mit Rose" 19. Jahrhundert, vollplastische Figur eines beflügelten Puttos, ein Rosengewächs stützend, die Blüte als Tülle, Rundstand mit Kordelrand und Akanthusblattdekor, Restvergoldung, Stand gefüllt (beschwert), H 25cm, 1085g

Lot 1392

Paar vergoldete Louis Seize Bronze Kerzenleuchter Frankreich, 18./19. Jahrhundert, je 1-flammig, kannelierter Säulenschaft auf rundem Stand mit Lorbeergirlanden und Akanthusdekor, feine Perlbänder, Vasentülle mit eingesteckter Tropfschale, H 28,5cm, zusammen 2800g

Lot 1396

HARJES Bronze Leuchter/ Menora Bronze, patiniert, 7-flammiger Leuchter auf 4-passigem Fuß, plastisches Blattdekor, H 26cm, B 43cm

Lot 1397

Paar Kaminböcke im klassizistischen Stil wohl Frankreich, 19. Jahrhundert, Bronze, vergoldet, Eisen, plastisch, durchbrochen gearbeitet, Feuerurne mit zwei seitlichen Griffen und Girlandendekor auf Podest, flankierende Pinienzapfen, Lorbeerblätter, schauseitig kleine Kartusche mit Portrait im Profil, H 36cm, B 31cm

Lot 1403

Paar Bronze Türdrücker des 19. Jahrhunderts "beflügelte Karyatiden" (weibliche Fabelwesen), Griffenden in Akanthusblatt-Form, L ca. 16cm, zusammen 1645g, ohne Blenden

Lot 1405

wohl Wiener Bronze Tischaschenbecher unbekannte Manufaktur, um 1910 (ungemarkt), gemuldete, polygonale Schale mit Figurenstaffage "Kopf/Fratze eines Asiaten", H ca. 14cm, L 15cm

Lot 1408

Tesa-Film Abroller in Form eines Papageienkopfes Bronze und Metall, vergoldet, plastischer, naturnaher Kopf eines Ara, auf rundem Stand montiert, unter dem Kopf die Tesa-Film Rolle, H 9cm, 450g, der Sicherungs-Steg der Rolle fehlt

Lot 147

2 japanische Tsubas des 18./19. Jahrhunderts 1x Bronze, brüniert und mit feinem, gold-tauschiertem Reliefdekor (Drachen und Pflanzen) dekoriert, D 6cm, 1x Eisen, geschwärzt, mit floralem Durchbruchdekor und Resten alter Goldfarbe, D ca. 8cm

Lot 148

3 japanische Tsubas der Edo- und Meiji-Periode 1x Bronze, vergoldet, beidseitig mit asiatischen Reliefdekoren (Blüten- und Schmetterlinge bzw. Buddha und Guanjin in Landschaftskulisse), D 8cm, 1x frühe ovale Eisen-Tsuba, H 5cm, 1x runde Eisen-Tsuba mit Kesch-Dekor, D 8cm, Rostpatina

Lot 166

Japanisches Tusche-Tropfgefäß Bronze, dunkelbraun patiniert, Kürbisform mit kurzem Ausguss, wohl Meiji-Periode (1868-1912), H ca. 4,5cm, 190g

Lot 1869

BRUNO BRUNI (*1935, Garada) Bronzefigur "Deshabillage" Bronze, braun-schwarz und grün patiniert, an der Plinthe signiert und mit Gießerstempel "Venturi Arte", Ex. 101/150, H 26cm

Lot 1870

BRUNO BRUNI (*1935, Garada) Bronzefigur "Zopf der Aphrodite" Bronze, braun patiniert, stehende Darstellung der nackten Aphrodite, ein gefaltetes Tuch über den Kopf ziehend, am Fuß signiert und mit Gießerstempel ARA KUNST, Ex. 186/1000, auf Steinsockel, H 70cm

Lot 1871

BRUNO BRUNI (*1935, Gradara) Bronzefigur "Leda col cigno" (Leda mit dem Schwan) Bronze, goldbraun patiniert, stehende Darstellung der nackten Leda, das Haupt in Form einer (vergoldeten) Schwanenfigur, am Fuß signiert und mit Gießerstempel "Venturi Arte", Ex. 655/1000, auf Marmorsockel, H 56cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots