We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1161

Große Bronze eines Unsterblichen auf einem HolzstandCHINA, 17. Jh.H. 48 cmAus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. rep., etwas berieben

Lot 1162

Weihrauchbrenner in Form eines Qilin aus BronzeCHINAL. 17 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1990 und 2007Minim. berieben

Lot 1164

Kleine Bronze eines stehenden BodhisattvaCHINA, Ming-DynastieH. 12,5 cmEhemals aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenBerieben

Lot 1165

Weihrauchbrenner und zwei Figuren liegender Kinder aus BronzeCHINA, der Weihrauchbrenner mit Qialong-MarkeD. 8,6 / L. 10,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, gesammelt in den 1980er Jahren bis 1999Minim. berieben

Lot 1166

Feuervergoldete Bronze-Deckeldose mit Reliefdarstellung einer RomanszeneCHINA, geritzte Tongzhi-Sechszeichenmarke, 19. Jh.B. 15,5 cmEuropäische Privatsammlung, laut Angaben der Besitzer in den 1970er Jahren gesammeltMinim. berieben

Lot 1167

Weihrauchbrenner aus Bronze mit Chilong-Handhaben und in Durchbruch gearbeitetem DeckelCHINA, in Kartusche gemarkt und dat. 1430, aber 18./19. Jh.B. 29,5 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. berieben

Lot 1170

Zwei Weihrauchbrenner aus Bronze, einer mit fein geritztem Vogel- und BlütendekorCHINA, Qing-DynastieD. 9,5 cm-10.3 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, zwischen 1970 und 2002 erworbenMinim. best.

Lot 1171

Bronze des Guanyin auf einem Lotos mit LackvergoldungChina, späte Ming-DynastieH. 13,5 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, seit den 1980'er-Jahren gesammeltMinim. berieben, wieder versiegelt

Lot 1173

Paar feine vergoldete Beschläge mit daoistischen Unsterblichen aus BronzeChina, 17./ 18. Jh.L. 19-19,5 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, großteils in den 1990'er-Jahren gesammeltMinim. berieben und best.

Lot 1177

Dreibeiniger Weihrauchbrenner aus BronzeCHINA, um 1900H. 31,5 cmAus einer belgischen Privatsammlung, gesammelt zwischen den 1980er Jahren und 2000Minim. Altersspuren

Lot 1178

Weihrauchbrenner aus Bronze mit in Silber eingelegtem FledermausdekorCHINA, Shisou-Marke, späte Qing-DynastieB. 13,9 cmEhemals aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenInnen wenige alte Ausbesserungen

Lot 1179

Dreibeiniger Weihrauchbrenner aus Bronze mit graviertem Phönix- und DrachendekorCHINA, Xuande-Vierzeichenmarke, späte Qing-DynastieD. 16,5 cmAus einer deutschen Privatsammlung, seit Anfang des 20. Jh. in FamilienbesitzMinim. berieben

Lot 1185

Bronze des Buddha ShakyamuniCHINA, Ming-DynastieH. 20 cmAus einer österreichischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. best.

Lot 1187

Bronze des stehenden ShoulaoCHINA, Qing-DynastieH. 19,6 cmAus einer österreichischen Privatsammlung, vor 2007 erworbenPart. rest.

Lot 1188

Weihrauchbrenner aus BronzeCHINA, VierzeichenmarkeB. 18 cmAus einer norddeutschen Privatsammlung, vor 1990 erworbenGanz minim. best.

Lot 119

Feuervergoldete Bronze des Beg-tseTibeto-Chinesisch, 18. Jh.H. 8,3 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, großteils in den 1990er Jahren gesammeltMinim. berieben, Stand alt erg.

Lot 120

Siegel aus feuervergoldeter Bronze mit Blütendekor in Durchbruch mit Phagpa-SchriftTibetH. 6,2 cmEhemals aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltMinim. berieben

Lot 121

Feuervergoldete Miniatur-Bronze des Buddha Shakyamuni und Miniaturbronze BronzeTibeto-Chinesisch, spätes 18. Jh.H. 5,2-5,5 cmAus einer alten Berliner Privatsammlung, erworben vor 2007Etwas berieben

Lot 138

Partiell feuervergoldete Bronze des Buddha ShakyamuniTibeto-Chinesisch, 18. Jh.H. 9,7 cmEhemals aus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltAltersspuren, berieben

Lot 141

Partiell feuervergoldete Bronze des Buddha Shakyamuni auf einem LotosTibeto-Chinesisch, 18. Jh.H. 20 cm (o. S.)Alte europäische Privatsammlung, vor 1970 gesammeltMinim. berieben, Schale verloren, unversiegelt, Holzstand

Lot 142

Feuervergoldete Bronze des Buddha Shakyamuni auf einem LotosTibet, spätes 18. Jh.H. 15,4 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1960 und 1985Steineinlagen und eine Spitze der Krone verloren, minim. best., versiegelt

Lot 144

Große feuervergoldete Bronze des EkadashalokeshvaraTibet, spätes 18. Jh.H. 47 cm (ohne Sockel)Holzstand.Ehemals aus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammeltMinim. rep., etwas berieben, Verluste der Einlagen und Attribute

Lot 1494

Glocke aus Bronze mit figuralem Dekor in Relief und HolzstandCHINA. 19. Jh.H. 36/110 cmAus einer deutschen Privatsammlung, erworben bei Nagel im Juni 1984, Lot 3097Minim. berieben

Lot 149a

Partiell vergoldete gegossene und in Repoussé gearbeitete Bronze einer tantrischen Gottheit, wohl MahakalaTibet, spätes 18. Jh.H. 66 cm (o.S.)Ehemals aus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 1990 gesammeltPart. etwas rest., berieben und best.

Lot 1501

Siegel aus Bronze mit Griff in Form eines ChilongCHINA, Qing-DynastieB. 7 cmSüddeutsche Privatsammlung, vor 2007 gesammeltMinim. Altersspuren

Lot 158

Grosses Mandala aus Bronze mit zentraler Darstellung des HevajraTibet, ca. 19.Jh.D. 49 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1980'er-Jahren gesammelt bis vor 2007 erworbenBerieben, etwas best.

Lot 1588

Bronze des Nio-TempelwächtersJAPAN, Meiji-PeriodeH. 49 cmAus einer belgischen Privatsammlung, gesammelt zwischen den 1980er Jahren und 2000Minim. rest.

Lot 16

Bronze des Buddha Shakyamuni auf einem Lotos sitzend mit Lackauflage und VergoldungChina, Ming-Dynastie, 16. Jh., Inschrift am SockelH. 19,2 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 1990 gesammeltEtwas berieben

Lot 1627

Bronze mit partieller Vergoldung und Aufschrift, auf einem Holzsockel montiertJAPAN, datiert Tenpo 6 [1835]H. 30 cmMit Widmungsinschrift an den Tempel Ganjoji in der Provinz Yamashiro.Ehemals aus einer österreichischen Privatsammlung, vor 2007 erworben Part. etwas rest. und berieben

Lot 1633

Weihrauchbrenner aus messingfarbener Bronze mit reliefiertem Wellendekor und seitlichen Handhaben in DrachenformJAPAN, Siegelmarke, Meiji-PeriodeB. 44,5 cmWeihrauchbrenner, Bronze, JapanEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Etwas berieben und partiell kleine Best.

Lot 1645

Koro aus Bronze in Form eines LuduanJAPAN, Meiji-PeriodeL. 12 cmAus einer ostdeutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Minim. berieben

Lot 1650

Bronze des Buddha Shakyamuni auf einem PodestCEYLON, 19./ 20. Jh.H. 29,7 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenAltersspuren, berieben

Lot 1652

Lackvergoldete und gefasste Bronze des GarudaThailand, ca. 19. Jh.H. 47 cmSammlung Prof. Dr. Hermann Schröder (1902-1991), Aachen, und seiner FamilieAltersspuren, etwas best.

Lot 1655

Bronze des Buddha mit umschließender MandorlaGANDHARA-STILH. 46,5 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Altersspuren

Lot 1656

Bronze einer Adorantin auf einen Holzsockel montiertNORD-INDIEN, ca. 19. Jh.H. 20,5 (22) cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 1990 gesammeltAltersspuren

Lot 1657

Sockel mit Mandorla aus BronzeINDIEN, 19. Jh.H. 29,5 cmAus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammeltTeilw. korrodiert, minim. berieben

Lot 1664

Glocke aus Bronze mit Dekor von Köpfen versch. GottheitenJAVA, ca. 15. Jh.H. 29 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, erworben um 1960Altersspuren, etwas best.

Lot 1667

Bronze des Buddha ShakyamuniBURMA, Rückseite mit Inschrift, 19. Jh.H. 25,9 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Altersspuren, minim. best.

Lot 1669

Bronze einer vierarmigen buddhistischen GottheitKHMER-STILH. 18 cmAus einer deutschen Privatsammlung, in den 1990er Jahren erworbenAltersspuren

Lot 1670

Bronze des sitzenden Buddha ShakyamuniBURMA, 18. Jh.H. 28,6 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. best.

Lot 169

Feuervergoldete Bronze des SadaksharilokeshvaraNepal, spätes 18./ frühes 19. Jh.H. 20 cmAus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammeltMinim. berieben, Altersspuren

Lot 17

Große partiell vergoldete Bronze des Buddha Shakayamuni auf einem Lotos mit Resten von FarbfassungChina, Ming-DynastieH. 39 cmEhemals Sammlung C.v.C. seit etwa den 1920er Jahren in FamilienbesitzBerieben, Altersspuren

Lot 170

Vergoldete Stupa aus BronzeNepal, ca. 19. Jh.H. 23 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1980er Jahren gesammelt bis vor 2007 erworbenEtwas berieben, minim. best.

Lot 172

Feiner feuervergoldeter Stand mit Stier und Mensch aus BronzeTibeto-Chinesisch, 18. Jh.B. 9,3 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, großteils in den 1990er Jahren gesammeltMinim. berieben

Lot 173

Feuervergoldeter Korpus einer Damaru aus BronzeTibeto-Chinesisch, ca. 17. Jh.D. 14 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, großteils in den 1990er Jahren gesammeltBespannung verloren

Lot 179

Versilberte Bronze eines sitzenden Lama mit fein graviertem Gewandmuster und SilbereinlagenTibet, am Sockel Inschrift, 18./ 19. Jh.H. 20,5 cmInschrift am Sockel: Oṃ swati / dran mchog dbang gi rgya ngo'i bsku 'di / sangs rgyas bstan pa yun ring gnas pa'i bkra shis shogs / bla ma rin po che la gsol ba 'debs// - „Oṃ swati. Das Gebet ist für Lama Rinpoche, der das Zeichen des höchsten Bewusstseins [trägt] wie Salbe auf dem Gesicht und das sich ausbreitende Glück durch das lange verweilen Buddhas Lehre.“Laut Überlieferung aus einer europäischen Privatsammlung, in den 1970er Jahren erworbenEtwas berieben, nicht versiegelt, innen Weiherolle

Lot 18

Seltene Bronze des Guanyin mit zwölf Armen stehend auf einem Lotos dargestelltChina, späte Ming-DynastieH. 62,5 cmAlte Schweizer Privatsammlung, vor 1990 gesammeltEtwas best., Attribute teils verloren, kleine Restaurierungen

Lot 180

Bronze des Sadaksharilokeshvara auf einem Lotos mit Spuren von VergoldungTibet, 18. Jh.H. 19,7 cmAus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 1970 gesammeltEtwas berieben, nicht versiegelt

Lot 181

Feine Bronze des Maitreya auf einem Thron mit GravierungenTIBET, 16. Jh.H. 15,3 cmProvenienz: Aus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenEtwas berieben

Lot 182a

Große feuervergoldete Mandorla aus Bronze mit Buddha Shakyamuni und acht ErscheinungenTibet, 17./ 18. Jh.H. 47,5 cmSüddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, erworben bei Lempertz, 8.12.2006, Lot 55Etwas berieben, minim. Alterssch., auf einen Holzsockel montiert

Lot 186

Bronze des Buddha Shakyamuni mit Resten von FarbfassungTibet, ca. 18. Jh.H. 26,2 cmAlte süddeutsche Privasammlung, vor 1990 gesammeltMinim. best., berieben

Lot 187

Bronze des Padmasambhava auf einem LotosBhutan, 18./ 19. Jh.H. 11,4 cmAus einer alten deutschen Privatsammlung, in den 1970er Jahren erworbenEtwas berieben, wieder versiegelt

Lot 189

Bronze des Padmasambhava auf einem LotosBhutan, 19. Jh.H. 19,1 cmEhemals Privatsammlung Münster, bei Schlotter 2003 erworbenEtwas best., Mandorla verloren, unversiegelt

Lot 19

Möglicherweise Manjushri auf einem Löwen sitzend aus BronzeChina, späte Ming-DynastieH. 32 cmReste von Fassung.Alte Schweizer Privatsammlung, vor 1990 gesammeltKleine Bestoßungen, berieben

Lot 190

Bronze des SadaksharilokeshvaraTibet, 17. Jh.H. 13,7 cmAus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammeltAltersspuren, wieder versiegelt

Lot 19a

Bronze des Guanyin auf einem Löwen mit Spuren von FassungChina, späte Ming-DynastieH. 34,8 cmAus einer süddeutschen Privatsammlung, seit den 1960er Jahren gesammeltEtwas berieben, minim. best.

Lot 2

Feines Bronze-Lotosblatt eines MandalaTibet, 12./13. Jh.L. 21 cmAus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammeltEtwas berieben

Lot 20

Große Bronze des Buddha Shakyamuni auf einem Lotossockel mit großflächig erhaltener LackvergoldungChina, späte Ming-DynastieH. 50,5 cm (Figure 38 cm)Aus einer süddeutschen Privatsammlung, seit den 1950er Jahren im FamilienbesitzEtwas berieben, Altersspuren

Lot 22

Feuervergoldete Bronze des GuanyinChina, späte Ming-DynastieH. 26,8 cmIm Meditationssitz einen Becher in der linken Hand haltend, schöne kräftige Feuervergoldung.Süddeutsche Privatsammlung, erworben am 22.11.1991 bei Koller, Zürich, Auktion A 81, Lot 300Minim. berieben

Lot 23

Großer feuervergoldeter Kopf des Buddha aus Bronze auf einem HolzstandChina, Ming-DynastieH. 36,2 cm (o. S.)Süddeutsche Sammlung chinesischer Kunst, seit den 1980er Jahren gesammelt, diesen Kopf erworben bei Nagel, 16.11.1996, Lot 1597Partie unterhalb des Kinns und Teile der Ohrläppchen verloren, best., berieben

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots