We found 389650 price guide item(s) matching your search
There are 389650 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389650 item(s)/page
Hammered and later coinage to include low mintage 1946 threepence, 1941 half crown, 1919 silver threepence, Napoleon III 1861 one centime, low mintage Jersey 2005 round pound near uncirculated, 1812 Walthamstow British Copper Company Rolling Mills one penny token, King John of England 1199-1216 short cross hammered penny type 56 London Mint 1205-1207, five cut halves including Winchester and a cut quarter, three bronze Celtic coins and a fragmented silver Aetherlred II crux type penny, together with twelve metal detecting bridle/ leather decoration mounts, most with location of find on bag and a miniature enamelled 1937 coronation medal
A pair of 19thC style simulated bronze table lamps, each modelled as a seated classical lady reading a book, with a pink tinted frosted glass floral shade, 53cm high.Buyer Note: WARNING! This lot contains untested or unsafe electrical items. It is supplied for scrap or reconditioning only. TRADE ONLY
LOUIS COMFORT TIFFANY1848 New York - 1933 ebendaSTEHLEUCHTE 'FRUIT TWO SEASONS' USA, New Yourk, Tiffany Studios, um 1904 Kupfervercleites, polychromes 'Favrile'-Glas, teils marmoriert, Bronze, braun patiniert, elektrifiziert (Funktion ungeprüft). H. 165 cm, D. 62 cm (Schirm). Schirm und Fuß gestempelt mit 'TIFFANY STUSIOS NEW YORK' sowie '1519' (Schirm) bzw. '379' (Fuß). Sechsflammig. Auf vier Füßen runde Basis mit reliefiertem, vegetabilem Dekor. Halbkugeliger Schirm. Spitzenförmiger, aufsetzbarer Abschluss aus Bronze, durchbrochen gearbeitet. Part. sehr min. (unbedeutende) Haarrisse. Literatur: Vgl. Katalog Louis C. Tiffany. Meisterwerke des amerikanischen Jugendstils, Hamburg 1999, S. 93, Kat.-Nr. 35. Provenienz: Privatbesitz Münsterland.
LOUIS COMFORT TIFFANY1848 New York - 1933 ebendaTISCHLAMPE 'ZODIAC AND TURTLE-BACK' USA, New York, Tiffany Studios, um 1910 Kupferverbleites, polychromes 'Favrile'-Glas, teils marmoriert, Bronze, braun patiniert, elektrifiziert (Funktion ungeprüft). H. 76 cm, D. 56 cm (Schirm). Schirm und Fuß gestempelt mit 'TIFFANY STUDIOS NEW YORK' sowie '897' (Schirm) bzw. '5868' (Fuß). Dreiflammig. Auf Rundfuß zylindrischer Schaft mit eingelegtem Mosaikglas, darauf bauchiger Korpus mit 'Turtle-back'-Medaillons. Auf vier Armen aufgelegter, kuppelförmiger Schirm, dekoriert mit Stenzeichen und 'Turtle-back'-Medaillons. Deckel fehlend. Provenienz: Privatbesitz Münsterland.
LOUIS COMFORT TIFFANY1848 New York - 1933 ebendaGROSSE TISCHLAMPE 'APPLE BLOSSOM' USA, New York, Tiffany Studios, um 1902-1906 Kupferverbleites, polychromes 'Favrile'-Glas, teils marmoriert, Bronze, braun patiniert, elektrifiziert (Funktion nicht geprüft). D. 64 cm (Lampenschirm), H. 72 cm. Schirm und Fuß gestempelt mit 'TIFFANY STUDIOS NEW YORK' sowie '351' (Schirm) bzw. '6902' (Fuß). Sechsflammig. Bronzefuß mit stilisiertem Wurzelwerk und reliefiertem Stamm. Weit ausschwingender, runder Lampenschirm. Mittig durchbrochen gearbeitet in Ast-Form. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung des Bayrischen Nationalmuseums(Inv.-Nr. 'SW 102'). Literatur: Vgl. Katalog Louis C. Tiffany. Meisterwerke des amerikanischen Jugendstils. Hamburg 1999, S. 91, Kat.-Nr. 32. Provenienz: Privatbesitz Münsterland.
MONUMENTALE LOUIS-XV BOULLE-PENDULE AUF KONSOLE Frankreich, Paris, Laurent Dey, um 1740 Holz, Bronze, vergoldet, Schildpatt, Glas, Email, Metall, Eisen. 80,5 x 39,5 x 16,5 cm (Uhr), 30 x 46 x 21,5 cm (Ko. Auf dem Zifferblatt bez. 'Dey à Paris'. Geschweiftes, dreiseitig verglastes und mit Schildpatt und Messingmarketerie belegtes Holzgehäuse. Reiche, florale und figurale Bronzemontierungen und -beschläge. Aufsetzbarer Giebel mit bekrönenden Putto. Reliefiertes, vergoldetes Zifferblatt mit emaillierten Zahlenkartuschen mit römischen und arabischen Zahlen; Ornamentalzeiger. Part. besch.; Funktion ungeprüft; mit Pendel und Schlüssel. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen für Objekte aus Schildpatt ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist derzeit nicht möglich.
FRÄNKISCHE STOCKUHR Deutsch, um 1750 Holz, ebonisiert, Glas, Bronze, Metall, Stahl. 39 x 25 x 16 cm. Auf gedrückten Bronzefüßen hochrechteckiges, dreiseitig verglastes Gehäuse mit getrepptem Giebel und ornamentalem Bronzegriff. Getriebene Ornamentfront mit versilbertem Ziffernring mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Ornamentalzeiger. Stundenschlagwerk auf Glocke. Verso Schiebetür. Part. ber., guter, altersgemäßer Zustand; mit Schlüssel; Funktion ungeprüft.
STOCKUHR (BRACKET-CLOCK) 19./20. Jh. Holz, mahagonifarben gebeizt, Bronze, Metall, part. vergoldet, Zinn, Glas. 45 x 29,5 x 20,5 cm. Auf dem Ziffernring bez. 'Wright Walford'. Hochrechteckiges, part. verglastes Holzgehäuse mit gestuftem Giebel mit Griff. Ziffernring mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Gebläute Ornamentalzeiger. Oben liegende Anzeige 'Chime/Silent'. Part. besch.; ohne Schlüssel; Funktion ungeprüft.
KLEINE BRACKET-CLOCK England, um 1900 Mahagoni, Bronze, Messing, Stahl, Glas. 16,5 x 12,5 x 9,5 cm. Werk bez. 'Coventry Astral' und Nr. '20663'. Hochrechteckiger Korpus mit ornamentalen Schnitzereien, verglaste Tür. Ziffernring mit römischen Zahlen; slow/fast-Anzeige. 8-Tage-Werk. Verso Tür mit Schalllochblech. Altersgemäßer Zustand; mit Schlüssel; läuft. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen für Objekte aus Mahagoni ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist zur Zeit nicht möglich.
MARMORPENDULE Frankreich, 19. Jh. Marmor, Bronze, vergoldet, Email, Metall. 27,5 x 21,5 x 21,5 cm. Auf flachen Bronzefüßen Plinthe und säulenförmiger Marmorkorpus mit feuervergoldeten Applikationen. Emaille-Zifferblatt mit römischen Zahlen; Breguet-Zeiger. Part. besch. und best.; Funktion ungeprüft; mit Pendel und Schlüssel.
PORTALUHR IM EMPIRE-STIL Frankreich, 19. Jh. Marmor, Bronze, vergoldet, Email, Metall, Eisen. 46 x 27,5 x 13,5 cm. Zifferblatt bez. 'a Paris'. Auf gedrückten Bronzefüßen Rechtecksockel. Von vier Vollsäulen getragener Giebel mit rundem Werk und vergoldeter Bronzeornamentik. Emailliertes Zifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen; Ornamentalzeiger. Part. besch.; Funktion ungeprüft; mit Pendel und Schlüssel.
PORTALUHR Österreich/Süddeutsch, 1. H. 19. Jh. Holz, part. ebonisiert, Bronze, part. vergoldet, Perlmutt, Glas, Metall, Email, Stahl. 47 x 28 x 11 cm. Auf geschweiftem Sockel von vier versetzten Vollsäulen gerahmtes, rundes, verglastes Uhrwerk. Emaillierter Ziffernring mit arabischen Zahlen; Breguetzeiger. Giebel mit Rundbogenabschluss mit Zapfenbekrönungen und Perlmuttverzierungen. Part. besch.; mit Pendel (besch.) und Schlüssel; Funktion ungeprüft.

-
389650 item(s)/page